Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 426.

  1. Thomas Mann und Georg Lukács
    Beziehung, Einfluss und "Repräsentative Gegensätzlichkeit"
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Böhlau, Wien [u.a.]

    Literaturverz. S. 195 - 208 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    31 SA 776-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 455-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 94-10
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 788.6-4/298
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/GM 4781 M322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    8 Z LIT 172:24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-MA 50 8/115
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1982/3146
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/2243
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
    85 A 281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 2700-24
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 788.6 AX 0830
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    85-2077
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    CKA M 2826 4314-939 7
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    28 A 805
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    116597 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 195 - 208

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hermann, István (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412017817
    Schriftenreihe: Literatur und Leben. N.F. ; 24
    Schlagworte: Mann, Thomas; Lukács, Georg
    Umfang: 207 S, 24 cm
  2. Georg Lukács
    späte Ästhetik und Literaturtheorie
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Hain, Königstein/Ts.

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a asl 404.7 luk/047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 510 luk 8-5/11
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    85/4052
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/450/luk 7/5182
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 3750/20
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    86-0264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4322-599 4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3445023468
    Schriftenreihe: Array ; 68
    Schlagworte: Lukács, Georg; Ästhetik; ; Lukács, Georg; Literaturtheorie;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 212 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 207 - 212

  3. Bedingungen und Formen des Erzählens in der Kunsttheorie von Georg Lukács
    Überlegungen zum Verhältnis von Kunst und Leben
    Autor*in: Meyer, Axel
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Köhler, Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie); Datenträger; Mikrofilm, Mikrofiche etc.
    ISBN: 3930562065
    Schriftenreihe: Hochschulschriften ; Bd. 6
    Schlagworte: Lukács, Georg; Ästhetik; Das Epische;
    Umfang: 3 Mikrofiches, 24x
    Bemerkung(en):

    Mikroreprod. eines Ms. 216 S

  4. Georg Lukács
    seine Stellung und Bedeutung im literarischen Leben der SBZ/DDR ; 1945 - 1985
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860572040
    RVK Klassifikation: EC 1730 ; EC 1580 ; GN 1522
    Schriftenreihe: Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 4
    Schlagworte: Lukács, Georg; Rezeption; Deutschland <DDR>; Literarisches Leben; Geschichte 1949-1985;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XI, 459 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994/95

  5. Thomas Mann und Georg Lukács
    Beziehung, Einfluß und "repräsentative Gegensätzlichkeit"
    Autor*in: Marcus, Judith
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Böhlau, Köln [u.a.]

    Literaturverz. S. 195 - 208 mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverz. S. 195 - 208

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Hermann, István (Vorr.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3412017817
    RVK Klassifikation: GM 4780
    Schriftenreihe: Literatur und Leben ; N.F., 24
    Schlagworte: Mann, Thomas; Lukács, Georg
    Umfang: 208 S.
    Bemerkung(en):

    Marcus-Tar, Judith s. Marcus, Judith

  6. Fiction und Nonfiction - Probleme ihrer Motivation
    Georg Lukács und Ernst Ottwalt
    Erschienen: 1986
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3820491805
    RVK Klassifikation: GM 4962 ; EC 1540
    Schriftenreihe: Array ; 919
    Schlagworte: Lukács, Georg; Literaturtheorie; Ottwalt, Ernst; ; Ottwalt, Ernst; Lukács, Georg; ; Ottwalt, Ernst; Ästhetik; Lukács, Georg; ; Ottwalt, Ernst; Literaturtheorie; Lukács, Georg;
    Umfang: 269 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 215 - 269

  7. Georg Lukács und der Revisionismus
    eine Sammlung von Aufsätzen
    Beteiligt: Koch, Hans (Hrsg.)
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Koch, Hans (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: MC 8390 ; CI 3857 ; EC 1820
    Schlagworte: Lukács, Georg; Kritik; ; Lukács, Georg; Kritik; ; Lukács, Georg; Revisionismus <Arbeiterbewegung>;
    Umfang: 338 S.
  8. Georg Lukács
    Autor*in: Jung, Werner
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102513
    RVK Klassifikation: CI 3857 ; CI 3854 ; CI 3852 ; BF 6351 ; EK 2600 ; EC 1580
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 251
    Schlagworte: Lukács, Georg;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: X, 163 S., 19 cm
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. G. Lukács und Literaturverz. S. 146 - 159

  9. Bürgerliche Alltagswelt und pietistisches Denken im Werk Hölderlins
    zur Kritik des Hölderlin-Bildes von Georg Lukacs
    Autor*in: Prill, Meinhard
    Erschienen: 1983
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484350105
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 10
    Schlagworte: Hölderlin, Friedrich; Lukács, Georg;
    Umfang: VIII, 231 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1982

  10. Georg Lukács und seine Zeit
    1930 - 1945
    Erschienen: 1990
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Sziklai, László
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3351017154
    RVK Klassifikation: EC 1540 ; CI 3852 ; CI 3857
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Dokumentation, Essayistik, Literaturwissenschaft
    Schlagworte: Lukács, Georg; ; Zeithintergrund; Geschichte 1930-1945;
    Umfang: 221 S., 1 Portr., 20 cm
  11. Georg Lukács und der Revisionismus
    eine Sammlung von Aufsätzen
    Erschienen: 1960
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Topographie des Terrors, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Lukács, Georg; Kritik; ; Lukács, Georg; Kritik; Aufsatzsammlung; ; Lukács, Georg; Revisionismus <Arbeiterbewegung>;
    Umfang: 338 S., 22 cm
  12. Erlösung und Utopie
    jüdischer Messianismus und libertäres Denken ; eine Wahlverwandtschaft
    Autor*in: Löwy, Michael
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Philo-Verl.-Ges., Berlin

    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Schriften zur Literatursoziologie
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bundesarchivs
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Soziologische Texte ; 9
    Schlagworte: Lukács, Georg; ; Lukács, Georg; Literatur; Interpretation;
    Umfang: 568 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 503 - 531

  14. Totalität
    Autor*in: Müller, Ernst
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Totalität; Totalität <Motiv>; Philosophie; Dialektik; Totalität; Idealismus; Hegel, Georg Wilhelm Friedrich; Marx, Karl; Lukács, Georg; Adorno, Theodor W.; Totalitarismus
    Weitere Schlagworte: Lukács, Georg (1885-1971); Adorno, Theodor W. (1903-1969)
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Formen des Ganzen / herausgegeben von Eva Geulen und Claude Haas ; Literatur- und Kulturforschung ; Band 1, Göttingen : Wallstein Verlag, 2022, ISBN 978-3-8353-3990-3, S. 55-63

  15. Briefwechsel
    1902 - 1917
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 1982
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Archiv der Akademie der Künste, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3476004929
    RVK Klassifikation: CI 3847 ; EC 1070 ; GB 2862 ; MQ 3478
    Schlagworte: Lukács, Georg;
    Weitere Schlagworte: Lukács, György <1885-1971> - Correspondance; Lukács, Georg (1885-1971)
    Umfang: 432 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. aus dem Ungar. übers.

  16. Kunst-Theorien
    Kleine Schriften zur Ästhetik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Dieser Band mit einer Auswahl kleiner Schriften zur Ästhetik von Hans Heinz Holz erscheint aus seinem Nachlass. Er hat ihn vor seinem Tod in der vorliegenden Form zum Druck vorbereitet. Biographical note: Hans Heinz Holz (1927-2011) war bis zu seiner... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Dieser Band mit einer Auswahl kleiner Schriften zur Ästhetik von Hans Heinz Holz erscheint aus seinem Nachlass. Er hat ihn vor seinem Tod in der vorliegenden Form zum Druck vorbereitet. Biographical note: Hans Heinz Holz (1927-2011) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Philosophie zunächst in Marburg, dann in Groningen (Niederlande). Er war Ehrenpräsident der ‚Internationalen Gesellschaft Hegel-Marx für Dialektisches Denken†˜. Letzte Buchveröffentlichungen: „Dialektik: Problemgeschichte von der Antike bis zur Gegenwart“ (5 Bde., WBG, 2010) und „Aufhebung und Verwirklichung der Philosophie Bd. 2: Theorie als materielle Gewalt. Die Klassiker der III. Internationale“ (Aurora, 2011). Bei Aisthesis sind u.a. von ihm erschienen: „Philosophische Theorie der bildenden Künste“ (3 Bde., 1996/97), „Seins-Formen. Über strengen Konstruktivismus in der Kunst“ (2001) und „Bild-Sprachen. Gesammelte Aufsätze zu Kunst und Künstlern“ (2009). Sein Grundlagenwerk „Der ästhetische Gegenstand“ erschien 2009 in zweiter Auflage. 2011 erschien „Macht und Ohnmacht der Sprache. Untersuchungen zum Sprachverständnis und Stil Heinrich von Kleists“, eine überarbeitete und erweiterte Fassung des zuerst 1961 erschienenen Standardwerks.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814519
    Schlagworte: Lukács, Georg; Ästhetik; Architektur; Mimesis; Form; Realismus; Kunstkritik; Urbanistik; Piper, Ferdinand; Platschek, hans; Wertform; experimentelle Kunst; Lukács, Georg
    Umfang: 1 Online-Ressource
  17. Arbeit am Begriff
    Grundprobleme der ästhetischen Terminologie
    Autor*in: Zimmer, Jörg
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Philosophie setzt im Element des Begriffs bestimmte Begriffe und reflektiert dieses Setzen auf seine Grenzen hin. Diese Einheit von Bestimmung und überschreitender Reflexion nennt Hegel die ‚Fortbestimmung†˜ des Begriffs. Die Probleme der Ästhetik... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Philosophie setzt im Element des Begriffs bestimmte Begriffe und reflektiert dieses Setzen auf seine Grenzen hin. Diese Einheit von Bestimmung und überschreitender Reflexion nennt Hegel die ‚Fortbestimmung†˜ des Begriffs. Die Probleme der Ästhetik können in diesem Sinn als Probleme der ästhetischen Terminologie verstanden werden. Daraus ergibt sich ein methodologischer Ansatz, der weder doxographisch noch begriffsgeschichtlich vorgeht, sondern Ästhetik als Problemgeschichte ihrer Terminologie entwickelt. Es geht um Arbeit an exemplarischen Begriffen, die einen sich durchhaltenden Kernbestand ästhetischer Probleme reflektieren und insofern auch als Einführung in die Ästhetik gelesen werden können. Biographical note: Jörg Zimmer ist Professor für Philosophie an der Universität Girona (Spanien). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Theorie der Dialektik, Geschichte und Systematik der Ästhetik und deutsche Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814663
    Auflage/Ausgabe: Erstauflage
    Schlagworte: Lukács, Georg; Ästhetik; Immanuel Kant; Benjamin, Walter; Platon; Hegel; Heidegger; Nietzsche; Aristoteles; Thomas von Aquin; Schelling; Bloch, Ernst; Gadamer; Baumgarten; Begriffsphilosophie; Holz, Hans Heinz; Lukács, Georg
    Umfang: 1 Online-Ressource
  18. Parallelen, Korrespondenzen und Nachwirkungen
    Beiträge zur Rezeptionsgeschichte des Werks von Georg Lukács
    Beteiligt: Haase, Michael (HerausgeberIn); Kerekes, Amália (HerausgeberIn); Zsellér, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/4775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:L954:4:2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 CI 3857 H112
    keine Fernleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-2811
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JKX O 6268-010 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Haase, Michael (HerausgeberIn); Kerekes, Amália (HerausgeberIn); Zsellér, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783849818579
    Weitere Identifier:
    9783849818579
    RVK Klassifikation: CI 3857
    Schriftenreihe: Lukács-Studien ; Band 4
    Schlagworte: Lukács, Georg; Rezeption; Geschichte;
    Umfang: 231 Seiten, 23 x 15 cm, 510 g
  19. Idee versus Ideologie
    die Lukács-Adorno-Kontroverse und ... die Freiheit des Menschen in Heinrich Bölls littérature engagée ; zur Frage nach dem poetischen Realismus in der Moderne
    Erschienen: 1993

    Stadtbibliothek Braunschweig
    I 101-559
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ds 1103
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    684108
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    DISS 95 A 5053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    95 U 2814
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    TA 76731
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.087450
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 829 böl 4 MG 8508
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Adorno, Theodor W.; Realismus; Literatur; Lukács, Georg; ; Böll, Heinrich; Engagierte Literatur;
    Umfang: 184, XXIV S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Giessen, Univ., Diss., 1993

  20. Lukács 2019/20
    Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft
    Beteiligt: Dannemann, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Vor fünfzig Jahren starb Georg Lukács, einer der wichtigen intellektuellen Protagonisten des 20. Jahrhunderts, 86jährig in Budapest. Er gilt als der bis heute wohl bedeutendste Philosoph in der Geschichte des Marxismus. Nach 1989 drohte sein Werk in... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Vor fünfzig Jahren starb Georg Lukács, einer der wichtigen intellektuellen Protagonisten des 20. Jahrhunderts, 86jährig in Budapest. Er gilt als der bis heute wohl bedeutendste Philosoph in der Geschichte des Marxismus. Nach 1989 drohte sein Werk in Vergessenheit zu geraten. Deshalb wurde vor 25 Jahren die Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft mit dem Ziel gegründet, Vertreter unterschiedlichster akademischer Disziplinen (Philosophen, Literatur- und Sozial­wissenschaftler) zusammenführen und eine gegenwartsbezogene Auseinandersetzung mit der Person wie dem Werk des ungarischen Philosophen, Ästhetikers und Literaturhistorikers anzustoßen. Der vorliegende 18. Jahrgang des Jahrbuchs resümiert, wo heute Schwerpunkte der Rezeption liegen, und deutet an, wo sie in Zukunft liegen können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dannemann, Rüdiger (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849817367
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jahrbuch der Internationalen Georg-Lukács-Gesellschaft ; 18
    Schlagworte: Ontologie; Marxismus; Ästhetik; Lukács, Georg; Lukács-Rezeption
    Umfang: 1 Online-Ressource (230 Seiten)
  21. Schriften zur Literatursoziologie
    Autor*in: Lukács, Georg
    Erschienen: 1963
    Verlag:  Luchterhand, Neuwied [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1965 B 2407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Kinemathek - Museum für Film und Fernsehen, Bibliothek
    4.11.LUK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2204-0213
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    2204-0226
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.8622
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    ha 4565
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XVI,4-L 0.10 Ausleihbibl.
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    Bia 35/41
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 228.Luk 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2003.04690:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    asl 421 JE 1357,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 3857 LUK
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    91 A 17721
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    65 A 2938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2. Aufl.
    Schriftenreihe: Soziologische Texte ; 9
    Schlagworte: Lukács, Georg; ; Lukács, Georg; Literatur; Interpretation;
    Umfang: 568 S.
    Bemerkung(en):

    Bibliogr. S. 503 - 531

  22. Georg Lukács
    seine Stellung und Bedeutung im literarischen Leben der SBZ/DDR ; 1945 - 1985
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Stauffenburg-Verl., Tübingen

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    1996 B 522
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 278906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 778 luk 6/833
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    EC 1370 gal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Erfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    TM 97/374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 75/260
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/EC 1850 L954 G1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2000 A 17655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LU 45 8/56
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    96 A 5190
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/2496
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/3619
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    AF l 4.996
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    97/2936
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    97-2235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    QJ/450/luk 7/6154
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 7736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 1590,70
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    PHI:HP:900:L954:4:1996
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    96 A 7125
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pa 2469-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Ph B 3749/30
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    pht 202:s/t96
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 228.Luk 3
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    2002.01806:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    96 B 0028
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    RR
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    phi 510 luk 6-6 CD 8773
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    JKX O 4675-779 9
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 5745
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 3852 GAL
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/9329
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    145359 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3860572040
    RVK Klassifikation: EC 1730 ; EC 1580 ; GN 1522
    Schriftenreihe: Studien zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; 4
    Schlagworte: Lukács, Georg; Rezeption; Deutschland <DDR>; Literarisches Leben; Geschichte 1949-1985;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: XI, 459 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Zürich, Univ., Diss., 1994/95

  23. Perspectives on Homelessness
    Beteiligt: Flügge, Anna (HerausgeberIn); Tommasi, Giorgia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    As growing economic and racial inequality continues to shape American society, homelessness remains an urgent issue. Embedded in American history, and more recently exacerbated by the 2008 financial and housing crisis, a new wave of homelessness has... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    As growing economic and racial inequality continues to shape American society, homelessness remains an urgent issue. Embedded in American history, and more recently exacerbated by the 2008 financial and housing crisis, a new wave of homelessness has emerged as the U.S. has faced surging evictions throughout the COVID-19 pandemic. The essays in this volume explore homelessness both as the literal state of being unsheltered and as the modern and contemporary condition of being and/or feeling estranged from society. They also reflect on the meaning of home in relation to race, class, gender, migration and mobility in an American and transnational context. Contributions include interdisciplinary research that investigates representations of home and homelessness in modern and contemporary fiction, film, and videogames, as well as philosophical, historical, political and architectural discussions of homelessness.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Die Transformation des Ästheten
    Ästhetentum und Impressionismus in Georg Lukács’ essayistischen Frühschriften vor 1918
    Autor*in: Exner, Robin
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: best 2024/02
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    W-LU 45 7/20
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 5606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Landesbibliothek Oldenburg
    23-4102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/5726
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826078361; 3826078365
    Weitere Identifier:
    9783826078361
    RVK Klassifikation: CI 3857
    Schriftenreihe: Array ; Band 625
    Schlagworte: Lukács, Georg; Essay; Ästhetik; Literaturwissenschaft; ; Deutsch; Literatur; Impressionismus; Rezeption; Lukács, Georg; Geschichte 1900-1918;
    Umfang: 343 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Duisburg-Essen, 2022

  25. Formästhetik als Sozialphilosophie: Re-reading Lukács
    Erschienen: [2021?]
    Verlag:  Dominovi´c Verlag, Zagreb

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Zsn 79579-29.2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    ZA 4079 (2020)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Zagreber Germanistische Beiträge ; 29 (2020)
    Schlagworte: Lukács, Georg; Sozialphilosophie; Literatur; Ästhetik; Literarische Form;
    Umfang: 321 Seiten, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Haupttitel ist Kopftitel

    Herausgeber auf Buchcover genannt

    Literaturangaben