Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 11762.

  1. Das Scheitern einer heroischen Konzeption ; Der Freundschafts- und Liebesdiskurs im »Waldbruder«
    Autor*in: Stephan, Inge
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Metzler

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Literatur; Freundschaft; Liebe; Männerbund; Frauen; Deutsche Literatur
    Lizenz:

    creativecommons.org/licenses/by/4.0/legalcode.de

  2. Das Narrativ ‚natürlicher‘ Mutterliebe und Mütterlichkeit in Literatur und Film
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    Abstract ; Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge... mehr

     

    Abstract ; Im Sinne einer kulturwissenschaftlichen Emotionsforschung, die Affekte und Gefühle auf ihre kulturellen Repräsentationsformen und Bedingungen hin untersucht, wird in historischer Perspektive gezeigt, wie das Narrativ mütterlicher Fürsorge bis heute das kulturelle Verständnis von der Frau formt. Die Analyse eines filmischen (Stephen Daldry The Hours) und eines literarischen Beispiels (Julia Franck Die Mittagsfrau) stellt zwei Werke in den Mittelpunkt, die jeweils eine Doppelperspektive einnehmen, die der Mutter und die des Kindes. Sie gehören zu der Textgruppe, die ein im Weiblichkeitsdiskurs eher tabuisiertes Feld behandeln, nämlich Mütter zu perspektivieren, die ihre Kinder nicht aufopferungsvoll lieben. Sie sind als kritische Reflexionen biologistischer Vorannahmen über scheinbar ‚natürliche‘ Mütterlichkeit, mit der innerhalb des kulturell verankerten binären Systems gleichzeitig die ‚Unnatürlichkeit‘ männlicher Fürsorge impliziert ist, ebenso zu verstehen wie als Infragestellung eines traditionellen Familienbilds, in dem Väter von der Zuständigkeit für das emotionale Kindeswohl eher ausgeschlossen sind, weil diese als genuin weibliche Aufgabe diskursiviert wird. ; Abstract ; This article demonstrates from a historical perspective and in terms of cultural studies research into emotions, which examines affects and feelings in terms of their forms of cultural representation and cultural conditions, how the narrative of motherly care has shaped the cultural understanding of women up to the present day. An analysis of one cinematic ( Stephen Daldry’s “The Hours”) and one literary (Julia Franck’s “Die Mittagsfrau”) example puts the focus on two works which both adopt a double perspective, that of the mother as well as of the child. They belong to the group of texts which deal with a tabooed field in the femininity discourse, that is the perspective of those mothers who do not selflessly love their children. They are to be understood as critical reflections of biologistic presuppositions about apparently “natural” motherliness, which at the same time, within the culturally anchored binary system, implies the “unnaturalness” of masculine care. Moreover, they must be understood as calling into question the traditional family image in which fathers tend to be excluded from responsibility for a child’s emotional well-being because that is narrated as a genuinely female task.

     

    Export in Literaturverwaltung
  3. Der kleine Lord
  4. Die Cannes Brillanten
  5. Die Cannes Brillanten
  6. Seelendorn
    Autor*in: Hope, C. A.
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Familie; Schizophrenie; Psychologie; Freundschaft; Liebe
    Lizenz:

    kostenfrei

  7. Feuerherz
  8. Befreite Träume
  9. Wie goldene Äpfel

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Reine Sprache; Worte; Liebe; Glaube; Hoffnung
    Lizenz:

    kostenfrei

  10. Entscheidung
    Autor*in: Hoffmann, Olaf
    Erschienen: 2015

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Liebe; Sex; Partnerschaft; Zuneigung; erste sexuelle Erfahrungen; Hannover; Studenten
    Lizenz:

    kostenfrei

  11. Blaubeerküsse zum Dessert
  12. Im Haifischteich
  13. Wie die Waschbären die Liebe retteten
    Erschienen: 2016

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Allgemein; Sewn; Liebe; Liebesroman; Natur; Spannung; Tiere; Tierliebe; Tierroman; Waschbären
    Lizenz:

    kostenfrei

  14. Bestattung
    Autor*in: Wierz, Johannes
    Erschienen: 2011

  15. Zwischen den Stühlen
  16. Darf es 2 x Liebe sein?
    Erschienen: 2012

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Liebesroman; Roman; Liebe; Drama; Adel; Spannung; Abenteuer; Liebesgeschichte; Groschenroman
    Lizenz:

    kostenfrei

  17. Darf es 2 x Liebe sein?
  18. Liebeskunst

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Italische Literaturen; Lateinische Literatur (870)
    Schlagworte: Cloth over boards; Rom; Liebe; Bibliophilie; Ovid Ars Amatoria; Antike; Klassiker; Ovid
  19. Der Prinz und der Gloeckner
    Autor*in: Hoffmann, Olaf
    Erschienen: 2014

  20. Die Prinzessin und die Ritter
    Autor*in: Hoffmann, Olaf
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen; Kunstmärchen; Erotik; Liebe; Selbstbestimmung
    Lizenz:

    kostenfrei

  21. Prinzessin und Gloecknerin
    Autor*in: Hoffmann, Olaf
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Märchen; Kunstmärchen; Erotik; Liebe; Kommunikationsdefizit
    Lizenz:

    kostenfrei

  22. Annkathrins Suche nach der Harmonie
  23. Freitag und Samstag Nacht
  24. Freundinnen
    Autor*in: Hoffmann, Olaf
    Erschienen: 2014

  25. Hierarchie und Liebe: zuht-Rituale in der mittelhochdeutschen Heldenepik, im höfischen Roman und in der Maerendichtung
    Erschienen: 2002

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Mittelalter; Literatur; Zivilisation; Liebe; Misogynie
    Lizenz:

    kostenfrei