Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 96.

  1. Arthur Schnitzlers intertextuelles Erzählen
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Intertextual borrowing and references to literary models characterize Arthur Schnitzler’s narrative works to a much greater degree than previously thought, as is clearly revealed in this study. The transformation of Schnitzler’s aesthetic orientation is reflected in his choice of pre-texts. While his early narratives make more extensive reference to French literature, the narrative works of his middle and late periods are notable for their individualized choice of pre-texts, which specifically attune their intertextual references to the particular post-text.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110313208
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GM 5518
    Schriftenreihe: linguae & litterae ; 22
    Schlagworte: Literature.; Schnitzler, Arthur, 1862-1931.; Schnitzler, Arthur, 1862-1931.; LITERARY CRITICISM.; Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft.; TRAVEL.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource(x,306p.)
  2. Vita Homeri Herodotea
    Textgeschichte, Edition, Übersetzung
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin [u.a.]

    Biographical note: Maria Vasiloudi, Universität des Saarlandes Saarbrücken. Die unter dem Namen Herodots überlieferte Vita Homeri stellt die umfangreichste antike Homerbiographie dar. Die Arbeit legt eine neue kritische Ausgabe mit deutscher... mehr

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Biographical note: Maria Vasiloudi, Universität des Saarlandes Saarbrücken. Die unter dem Namen Herodots überlieferte Vita Homeri stellt die umfangreichste antike Homerbiographie dar. Die Arbeit legt eine neue kritische Ausgabe mit deutscher Übersetzung vor. Erstmals wurden alle erhaltenen griechischen Handschriften vollständig kollationiert und ausgewertet. Über die Klärung der Abhängigkeitsverhältnisse der einzelnen Textzeugen hinaus liefert die Recensio einen Beitrag zur Geschichte des Textes und deren kulturhistorischen Hintergründen. The Vita Homeri traditionally attributed to Herodotus is the most complete ancient biography of Homer. This volume presents a new critical edition together with a German translation. It is the first time that all extant Greek manuscripts have been fully collated and evaluated. As well as explaining the dependencies of the individual texts, the recensio provides a contribution to the history of the text and its cultural-historical background.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110201239
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FH 20055
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 256
    Schlagworte: Homer; LITERARY CRITICISM; Authors, Greek; Authors, Greek.; Homer.; LITERARY CRITICISM.; Authors, Greek.; Griechische Literatur.; Herodotus.
    Umfang: X, 185 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Text teilw. dt., teilw. griech. - Teilw. in griech. Schr

    Teilw. zugl.: Saarbrücken, Univ., Diss., 2005

  3. Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften. Band 2
    Erschienen: 1826; ©1826.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111566146
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften ; Band 2
    Schlagworte: German literature; German literature.; German literature.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.
    Umfang: Online-Ressource (353 S.)
  4. Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften. Band 3
    Erschienen: 1826; ©1826.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111430126
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Carl Wilhelm Salice Contessa: Schriften ; Band 3
    Schlagworte: German literature; German literature.; Deutsche Literatur.; German literature.; LITERARY CRITICISM.
    Umfang: Online-Ressource (282 S.)
  5. Epistulae privatae graecae
    Quae in papyris aetatis Lagidarum servantur
    Erschienen: 1906; ©1906.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453); Latein
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783111662756
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Manuscripts, Greek (Papyri); Greek letters; Greek letters.; Manuscripts, Greek (Papyri).; Greek letters.; Griechische Literatur.; Manuscripts, Greek (Papyri).; LITERARY CRITICISM.
    Umfang: Online-Ressource (XXV, 144 S.)
  6. The Dawn That Never Comes
    Shimazaki Toson and Japanese Nationalism
    Erschienen: 2003; ©2003
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    A critical rethinking of theories of national imagination, The Dawn That Never Comes offers the most detailed reading to date in English of one of modern Japan's most influential poets and novelists. This book surveys the ideologies of national... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A critical rethinking of theories of national imagination, The Dawn That Never Comes offers the most detailed reading to date in English of one of modern Japan's most influential poets and novelists. This book surveys the ideologies of national imagination at play in early-twentieth-century Japan, specifically in the work of Shimazaki Toson (1872-1943) Bourdaghs analyzes Toson's major works in detail, using them to demonstrate that the field of national imagination requires a complex interweaving of varied--and sometimes even contradictory--figures for imagining the national community.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231503419
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studies of the Weatherhead East Asian Institute, Columbia University
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM; LITERARY CRITICISM; Nationalism in literature; LITERARY CRITICISM.; LITERARY CRITICISM.; Nationalism in literature.; Literary Studies, general.; Literary Studies.; Literatur in anderen Sprachen.; Nationalism in literature.; LITERARY CRITICISM; LITERARY CRITICISM; Nationalism in literature
    Umfang: 1 online resource (312 pages)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2003.

  7. The Frontier Within
    Essays by Abe Kobo
    Autor*in: Abe, Kōbō
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Abe Kobo (1924-1993) was one of Japan's greatest postwar writers, widely recognized for his imaginative science fiction and plays of the absurd. However, he also wrote theoretical criticism for which he is lesser known, merging literary, historical,... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Abe Kobo (1924-1993) was one of Japan's greatest postwar writers, widely recognized for his imaginative science fiction and plays of the absurd. However, he also wrote theoretical criticism for which he is lesser known, merging literary, historical, and philosophical perspectives into keen reflections on the nature of creativity, the evolution of the human species, and an impressive range of other subjects. Abe Kobo tackled contemporary social issues and literary theory with the depth and facility of a visionary thinker. Featuring twelve essays from his prolific career--including "Poetry and Poets (Consciousness and the Unconscious)," written in 1944, and "The Frontier Within, Part II," written in 1969--this anthology introduces English-speaking readers to Abe Kobo as critic and intellectual for the first time. Demonstrating the importance of his theoretical work to a broader understanding of his fiction--and a richer portrait of Japan's postwar imagination--Richard F. Calichman provides an incisive introduction to Abe Kobo's achievements and situates his essays historically and intellectually.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231535090
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Weatherhead Books on Asia
    Schlagworte: Japanese literature; Japanese literature.; Japanese literature.; Literary Studies.; Literatur in anderen Sprachen.; Literature in Diverse Languages.; Other Nations and Languages.; HISTORY.; LITERARY CRITICISM.
    Umfang: 1 online resource(224 p.)
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg. 2013.

  8. Die Stadt der Neuchristen
    konvertierte Juden und ihre Nachkommen im Trani des Spätmittelalters zwischen Inklusion und Exklusion
    Erschienen: 2013; ©2013
    Verlag:  Akad. Verl., Berlin

    Main description: Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Main description: Verfolgt von der Inquisition, traten im Königreich Neapel in den Jahren um 1292 tausende von Juden zum Christentum über: die einzige Massenkonversion von Juden zum Christentum außerhalb der iberischen Halbinsel und der spanischen Herrschaftsgebiete während des Mittelalters. Bis Mitte des 16. Jahrhunderts sind die konvertierten Juden aber auch ihre Nachkommen in verschiedenen Regionen des süditalienischen Festlandes unter Bezeichnungen wie „Neofiti“ (von griechisch: „Neophytos“ = „Neugepflanzter“) „Christiani Novi“ bzw. „Cristiani Novelli“ belegt. Auch Generationen später wurden die Abkömmlinge der Konvertiten also als Neuankömmlinge in der christlichen Gesellschaft markiert. Sie gehörten dazu und gleichzeitig doch nicht. „Die Stadt der Neuchristen“ behandelt die Geschichte der konvertierten Juden des Königreichs Neapel und ihrer Nachkommens erstmals monographisch und nimmt die spannungsreichen Prozessen von Inklusion und Exklusion im Verlauf von über 200 Jahren in den Blick. Dabei verbindet die Studie die Makroperspektive auf das ganze Königreich mit der mikrologischen Untersuchung der Geschichte der Neuchristen in einer Stadt: dem apulischen Trani, der „Metropole“ der Neuchristen im italienischen Süden während des Spätmittelalters. Multiperspektivisch analysiert sie politische Stellung, Netzwerke, Räume, Karrieren sowie religiöse Lebensführung der konvertierten Juden und ihrer Nachkommen ebenso wir ihren Ort in der zeitgenössischen Wissensordnung des Königreichs Neapel. Gleichzeitig fragt das Buch danach, warum die Neuchristen 1495 aus Trani vertrieben wurden, Versuche, sie aus dem Königreich zu vertreiben, jedoch 1510 und 1514 scheiterten. Ein Epilog verfolgt die Gegenwart der Neuchristen von Trani in der Erinnerung bis in die unmittelbare Gegenwart.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050059785
    Weitere Identifier:
    9783050059785
    Schriftenreihe: Europa im Mittelalter ; 22
    Schlagworte: Jews; Christian converts from Judaism; Christian converts from Judaism.; Jews.; Christian converts from Judaism.; Christian Converts from Judaism.; Jews.; Literature and society.; LITERARY CRITICISM.; Spanische und portugiesische Literatur.; HISTORY / General
    Weitere Schlagworte: Conversion (religion); kingdom of Naples; medieval period
    Umfang: 509 S., Ill., graph., Darst., Kt.
  9. Wondrous Brutal Fictions
    Eight Buddhist Tales from the Early Japanese Puppet Theater.
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Wondrous Brutal Fictions presents eight seminal works from the seventeenth-century Japanese sekkyo and ko-joruri puppet theaters, many translated into English for the first time. Both poignant and disturbing, they range from stories of cruelty and... mehr

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wondrous Brutal Fictions presents eight seminal works from the seventeenth-century Japanese sekkyo and ko-joruri puppet theaters, many translated into English for the first time. Both poignant and disturbing, they range from stories of cruelty and brutality to tales of love, charity, and outstanding filial devotion, representing the best of early Edo-period literary and performance traditions and acting as important precursors to the Bunraku and Kabuki styles of theater.As works of Buddhist fiction, these texts relate the histories and miracles of particular buddhas, bodhisattvas, and local deities. Many of their protagonists are cultural icons, recognizable through their representation in later works of Japanese drama, fiction, and film. The collection includes such sekkyo "sermon-ballad" classics as Sansho Dayu, Karukaya, and Oguri, as well as the "old joruri" plays Goo-no-hime and Amida's Riven Breast. R. Keller Kimbrough provides a critical introduction to these vibrant performance genres, emphasizing the role of seventeenth-century publishing in their spread. He also details six major sekkyo chanters and their playbooks, filling a crucial scholarly gap in early Edo-period theater. More than fifty reproductions of mostly seventeenth-century woodblock illustrations offer rich, visual foundations for the critical introduction and translated tales. Ideal for students and scholars of medieval and early modern Japanese literature, theater, and Buddhism, this collection provides an unprecedented encounter with popular Buddhist drama and its far-reaching impact on literature and culture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  10. Time, space, and motion in the age of Shakespeare
    Autor*in: Fletcher, Angus
    Erschienen: 2007; ©2007.
    Verlag:  Harvard University Press, Cambridge, Mass.

    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Exempla im Kontext
    Studien zu deutschen Prosaexempla des Spätmittelalters und zu einer Handschrift der Straßburger Reuerinnen
    Autor*in: Studer, Monika
    Erschienen: [2013]; © 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Little attention has been devoted to date to the literary potential of exempla from the Late Middle Ages. This work sheds light on the content as well as the methods of German-language prose exempla, elucidating the contexts surrounding their... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Little attention has been devoted to date to the literary potential of exempla from the Late Middle Ages. This work sheds light on the content as well as the methods of German-language prose exempla, elucidating the contexts surrounding their production and reception. The study focuses on a manuscript from the convent of St. Mary Magdalen in Strasbourg (Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863), which contains nearly 600 prose exempla. Monika Studer, Universitätsbibliothek Basel, Switzerland. Little attention has been devoted to date to the literary potential of exempla from the Late Middle Ages. This work sheds light on the content as well as the methods of German-language prose exempla, elucidating the contexts surrounding their production and reception. The study focuses on a manuscript from the convent of St. Mary Magdalen in Strasbourg (Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863), which contains nearly 600 prose exempla

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110323429
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 6520 ; GF 6512
    Schriftenreihe: Kulturtopographie des alemannischen Raums ; Band 6
    Schlagworte: Exempla; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.; Exempla.; Exempla.; FOREIGN LANGUAGE STUDY / German
    Weitere Schlagworte: Strasbourg; convents; piety
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 489 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Dissertation, University of Oxford, 2013

    1 Einleitung: Untersuchungen zu Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863; 1.1 Die heutige Berliner Handschrift Ms. germ. fol. 863 als Forschungsgegenstand; 1.2 Die Handschrift Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863 als materielles Objekt; 1.2.1 Äußere Beschreibung; 1.2.2 Provenienzen; 1.2.3 Paläografische Untersuchung; 1.3 Terminologische und methodische Vorbemerkungen; 1.3.1 Der Exempelbegriff; 1.3.2 Text- und Überlieferungsgeschichte deutscher Prosaexempla; 1.3.3 Das Studium von Sammelhandschriften; 2 Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863 im Überlieferungszusammenhang

    2.1 Die Straßburger Überlieferung der ›Alemannischen Vitaspatrum‹2.1.1 ›Vitaspatrum‹-Textzeugen aus dem Umfeld von Ms. germ. fol. 863; 2.1.2 Die Beziehungen der Straßburger ›Vitaspatrum‹-Textzeugen; 2.2 Caesarius' ›Dialogus miraculorum‹: Zum lateinischen Überlieferungshintergrund von Ms. germ. fol. 863; 2.2.1 ›Dialogus‹-Exempla in Ms. germ. fol. 863; 2.2.2 Lateinische Exzerpthandschriften des ›Dialogus miraculorum‹; 2.2.3 Die ›Dialogus‹-Übersetzungen in Ms. germ. fol. 863; 2.3 Überlieferungsgeschichtliche Verortung von Ms. germ. fol. 863 im Straßburger Kontext und darüber hinaus

    3 Deutsche Exempelsammlungen: Entwicklungen, Formen, Funktionen3.1 Skizze einer Literaturgeschichte der deutschen Prosaexempelsammlung; 3.1.1 Forschungsüberblick zum deutschen Prosaexempel und der Prosaexempelsammlung; 3.1.2 Die Entwicklung der deutschen Prosaexempelsammlung; 3.1.2.1 Die Anfänge im späten 13. Jahrhundert; 3.1.2.2 Die Entwicklung im 14. Jahrhundert; 3.1.2.3 Die reiche Überlieferung des 15. Jahrhunderts und ihre Besonderheiten; 3.1.2.4 Fazit zur Entwicklung vom 13. bis zum 15. Jahrhundert; 3.2 Ms. germ. fol. 863 als Kontext und im Kontext

    3.2.1 Ms. germ. fol. 863 als Kontext: Die Handschrift und ihre verschiedenen Sammlungen3.2.1.1 Die Exempelsammlungen in der mittleren kodikologischen Einheit B; 3.2.1.2 Die Sammlung der ›bredigen merlin‹ in der kodikologischen Einheit C und das Phänomen der gedoppelten Texte in Ms. germ. fol. 863; 3.2.2 Ms. germ. fol. 863 im Kontext: Exempelsammlungen vom Typ der ›bredigen merlin‹Bestandsaufnahme und Deutungsversuch; 3.2.2.1 Umfangreiche mittelhochdeutsche Exempelhandschriften; 3.2.2.2 Provenienzen und Funktionen der vorgestellten Handschriften

    4 Fallstudien zur Überlieferung deutscher Prosaexempla4.1 Marienmirakel; 4.1.1 ›Maria und der zisterziensische Arzt‹ (B149/C31); 4.1.2 ›Die Küsterin Beatrix‹ (C9); 4.2 Mystische Exempla; 4.2.1 ›Vier Tugenden einer Klosterfrau‹ (B140); 4.2.2 ›St. Bernhard und die fünf Brüder‹ (B351); 4.3 Fazit: Tendenzen der Überlieferung deutscher Prosaexempla; 5 Schlussbetrachtungen: Exempla im Kontext; 6 Repertorium; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Transkriptionsregeln; 6.3 Verzeichnis der Texte in Ms. germ. fol. 863; Literaturverzeichnis; Siglenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis

    1 Einleitung: Untersuchungen zu Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863; 1.1 Die heutige Berliner Handschrift Ms. germ. fol. 863 als Forschungsgegenstand; 1.2 Die Handschrift Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863 als materielles Objekt; 1.2.1 Äußere Beschreibung; 1.2.2 Provenienzen; 1.2.3 Paläografische Untersuchung; 1.3 Terminologische und methodische Vorbemerkungen; 1.3.1 Der Exempelbegriff; 1.3.2 Text- und Überlieferungsgeschichte deutscher Prosaexempla; 1.3.3 Das Studium von Sammelhandschriften; 2 Berlin, SBB-PK, Ms. germ. fol. 863 im Überlieferungszusammenhang

    2.1 Die Straßburger Überlieferung der ›Alemannischen Vitaspatrum‹2.1.1 ›Vitaspatrum‹-Textzeugen aus dem Umfeld von Ms. germ. fol. 863; 2.1.2 Die Beziehungen der Straßburger ›Vitaspatrum‹-Textzeugen; 2.2 Caesarius' ›Dialogus miraculorum‹: Zum lateinischen Überlieferungshintergrund von Ms. germ. fol. 863; 2.2.1 ›Dialogus‹-Exempla in Ms. germ. fol. 863; 2.2.2 Lateinische Exzerpthandschriften des ›Dialogus miraculorum‹; 2.2.3 Die ›Dialogus‹-Übersetzungen in Ms. germ. fol. 863; 2.3 Überlieferungsgeschichtliche Verortung von Ms. germ. fol. 863 im Straßburger Kontext und darüber hinaus

    3 Deutsche Exempelsammlungen: Entwicklungen, Formen, Funktionen3.1 Skizze einer Literaturgeschichte der deutschen Prosaexempelsammlung; 3.1.1 Forschungsüberblick zum deutschen Prosaexempel und der Prosaexempelsammlung; 3.1.2 Die Entwicklung der deutschen Prosaexempelsammlung; 3.1.2.1 Die Anfänge im späten 13. Jahrhundert; 3.1.2.2 Die Entwicklung im 14. Jahrhundert; 3.1.2.3 Die reiche Überlieferung des 15. Jahrhunderts und ihre Besonderheiten; 3.1.2.4 Fazit zur Entwicklung vom 13. bis zum 15. Jahrhundert; 3.2 Ms. germ. fol. 863 als Kontext und im Kontext

    3.2.1 Ms. germ. fol. 863 als Kontext: Die Handschrift und ihre verschiedenen Sammlungen3.2.1.1 Die Exempelsammlungen in der mittleren kodikologischen Einheit B; 3.2.1.2 Die Sammlung der ›bredigen merlin‹ in der kodikologischen Einheit C und das Phänomen der gedoppelten Texte in Ms. germ. fol. 863; 3.2.2 Ms. germ. fol. 863 im Kontext: Exempelsammlungen vom Typ der ›bredigen merlin‹ - Bestandsaufnahme und Deutungsversuch; 3.2.2.1 Umfangreiche mittelhochdeutsche Exempelhandschriften; 3.2.2.2 Provenienzen und Funktionen der vorgestellten Handschriften

    4 Fallstudien zur Überlieferung deutscher Prosaexempla4.1 Marienmirakel; 4.1.1 ›Maria und der zisterziensische Arzt‹ (B149/C31); 4.1.2 ›Die Küsterin Beatrix‹ (C9); 4.2 Mystische Exempla; 4.2.1 ›Vier Tugenden einer Klosterfrau‹ (B140); 4.2.2 ›St. Bernhard und die fünf Brüder‹ (B351); 4.3 Fazit: Tendenzen der Überlieferung deutscher Prosaexempla; 5 Schlussbetrachtungen: Exempla im Kontext; 6 Repertorium; 6.1 Vorbemerkungen; 6.2 Transkriptionsregeln; 6.3 Verzeichnis der Texte in Ms. germ. fol. 863; Literaturverzeichnis; Siglenverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis

    Handschriften- und Frühdruckkataloge

  12. Der Kulturbetrieb
    Bildende Kunst - Musik - Literatur - Theater - Film
    Erschienen: 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; transcript Verlag, Bielefeld

    Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik 'Carl Maria von Weber', Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für Musik Franz Liszt, Hochschulbibliothek
    YkI
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Kunst und Kultur finden im Kulturbetrieb statt. In diesem institutionellen Rahmen sind Künstler, Interpreten und Kulturmanager tätig, um Kunst zu produzieren und an ein Publikum zu vermitteln. Dabei spielen spartenspezifische Traditionen und künstlerische Ziele ebenso eine Rolle wie politische, ökonomische und rechtliche Bedingungen, die von außen an den Kulturbetrieb herangetragen werden. In einem oft nur schwer durchschaubaren Geflecht von Zielen, Interessen und Bedingungen fallen im Kulturbetrieb Entscheidungen zur Kunst - und dies nicht selten ohne Rücksicht auf den künstlerischen Gehalt. Das Buch verfolgt das Ziel, diese Zusammenhänge sowohl spartenübergreifend als auch spartenspezifisch zu verdeutlichen. Neben der Frage, warum bestimmte Traditionen den Kulturbetrieb bis heute prägen, ist von besonderem Interesse, durch welche Veränderung der Rahmenbedingungen andere Ziele verfolgt und erreicht werden können. Daraus ergeben sich interessante Perspektiven für die Zukunftsfähigkeit der Künste im Kulturbetrieb.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839405321
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 15000 ; QR 750 ; AK 83800 ; AP 14350 ; EC 2100 ; EC 2410 ; GO 10210 ; MF 9300 ; AK 18000
    Schriftenreihe: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement
    Schlagworte: Literature and society; German literature; Literature, Modern; Politics and literature; Literature, Modern; German literature; German literature.; German literature.; Literature and society.; Literature, Modern.; Literature, Modern.; Politics and literature.; Deutsche Literatur.; German literature.; Intellectual life.; Literature and society.; Politics and literature.; LITERARY CRITICISM.; Aufsatzsammlung; BUSINESS & ECONOMICS / Management
    Weitere Schlagworte: Arts; Cultural Industry; Cultural Management; Cultural Policy; Film; Literature; Theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 S.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Frontmatter -- Inhalt -- … wovon die Rede sein soll! -- 1. Der Kulturbetrieb im Überblick -- 2. Allgemeine Rahmenbedingungen des Kulturbetriebs -- 3. Kunstbetrieb -- 4. Musikbetrieb -- 5. Literaturbetrieb -- 6. Theaterbetrieb -- 7. Filmbetrieb -- 8. Kultur wird zur Privatsache -- 9. Literaturverzeichnis -- 10. Verzeichnis der Tabellen und Abbildungen -- Backmatter.

  13. Nietzsche’s Aphoristic Challenge
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The "aphoristic form causes difficulty," Nietzsche lamented in 1887, for "today this form is not taken seriously enough." Over a century later, Nietzsche’s Aphoristic Challenge offers the first book-length study in English devoted explicitly to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The "aphoristic form causes difficulty," Nietzsche lamented in 1887, for "today this form is not taken seriously enough." Over a century later, Nietzsche’s Aphoristic Challenge offers the first book-length study in English devoted explicitly to Nietzsche’s aphoristic writings, including Human, All Too Human and The Gay Science. The study argues that the function of the aphorism for Nietzsche changes, but can best be understood in terms of excess.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110324327; 9783110323931
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Monographien und Texte zur Nietzsche-Forschung ; 64
    Schlagworte: Style, Literary; Aphorisms and apothegms; Literary style; Aphorisms and apothegms.; Style, Literary.; Aphorisms and apothegms.; Aphorismus.; Style, Literary.; Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.; PHILOSOPHY / History & Surveys / General
    Umfang: 1 online resource(xvi,177p.)
    Bemerkung(en):

    Description based upon print version of record

    Acknowledgements; List of Abbreviations and Sources; Timeline of Key Publications Discussed and their Publishers; Introduction. The Challenge; Part One. Nietzsche and the German Aphoristic Tradition; Chapter One. "They're aphorisms!"; Sentenz and Aphorismus; Lichtenberg's Aphorismen; Chapter Two. Aphoristic Pluralism; Diverse Forms; Undefining the Genre; Part Two. The Turn to the Aphorism; Chapter Three. The Aphoristic Option; An Opportunity; Literature and Science; Chapter Four. An Anarchy of Atoms; The Collection; Aphorisms and Fragments; Part Three. Re-Reading the Aphorism

    Chapter Five. An Art of ExegesisWhat Does an Art of Exegesis Mean?; Cross-Textual Interpretation; The Limits of Interpretation; Chapter Six. The Nietzsche Function; Peeking into the Pot; A Wretched Minor Fiction; Part Four. The Aphoristic Paradigm; Chapter Seven. Excess and Ephexis; Aphoristic Excesses; The Ephectic Bent; Bibliography; Index

  14. In Another Country
    Colonialism, Culture, and the English Novel in India
    Autor*in: Joshi, Priya
    Erschienen: 2002; ©2002
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Asking what Indian readers chose to read and why, In Another Country shows how readers of the English novel transformed the literary and cultural influences of empire. She further demonstrates how Indian novelists writing in English, from Krupa... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Asking what Indian readers chose to read and why, In Another Country shows how readers of the English novel transformed the literary and cultural influences of empire. She further demonstrates how Indian novelists writing in English, from Krupa Satthianadhan to Salman Rushdie, took an alien form in an alien language and used it to address local needs. Taken together in this manner, reading and writing reveal the complex ways in which culture is continually translated and transformed in a colonial and postcolonial context.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  15. When Heroes Love
    The Ambiguity of Eros in the Stories of Gilgamesh and David
    Autor*in: Ackerman, Susan
    Erschienen: 2005; ©2005.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Susan Ackerman offers close, original readings of the homoerotic imagery and language found in the Epic of Gilgamesh and the biblical story of David and Jonathan. Ackerman focuses on the relationship between Gilgamesh and Enkidu and David and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Susan Ackerman offers close, original readings of the homoerotic imagery and language found in the Epic of Gilgamesh and the biblical story of David and Jonathan. Ackerman focuses on the relationship between Gilgamesh and Enkidu and David and Jonathan. Ackerman cautions against applying modern conceptions of homosexuality in understanding the nature of these relationships; instead, she analyzes the stories of David and Gilgamesh in terms of the sexual relations and gender roles prevalent at the time.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  16. Jane Austen and the Romantic Poets
    Erschienen: 2005; ©2005.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    This elegant book traces the two major periods of Jane Austen's work in order to demonstrate the fundamental impact and influence of British Romanticism on the later novels. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This elegant book traces the two major periods of Jane Austen's work in order to demonstrate the fundamental impact and influence of British Romanticism on the later novels.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  17. Chinese Fiction of the Nineteenth and Early Twentieth Centuries
    Essays by Patrick Hanan
    Autor*in: Hanan, Patrick
    Erschienen: 2004; ©2004
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    It has often been said that the nineteenth century was a relatively stagnant period for Chinese fiction, but preeminent scholar Patrick Hanan shows that the opposite is true: the finest novels of the nineteenth century show a constant experimentation... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    It has often been said that the nineteenth century was a relatively stagnant period for Chinese fiction, but preeminent scholar Patrick Hanan shows that the opposite is true: the finest novels of the nineteenth century show a constant experimentation and evolution. In this collection of detailed and insightful essays, Hanan examines Chinese fiction before and during the period in which Chinese writers first came into contact with western fiction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  18. Hear Us Out
    Conversations with Gay Novelists
    Erschienen: 2004; ©2004
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    The author of the acclaimed Gay Fiction Speaks brings us new interviews with twelve prominent gay writers who have emerged in the last decade. Hear Us Out demonstrates how in recent decades the canon of gay fiction has developed, diversified, and... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The author of the acclaimed Gay Fiction Speaks brings us new interviews with twelve prominent gay writers who have emerged in the last decade. Hear Us Out demonstrates how in recent decades the canon of gay fiction has developed, diversified, and expanded its audience into the mainstream.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  19. Lost Souls
    Stories
    Autor*in: Hwang, Sunwon,
    Erschienen: 2009; ©2009.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    These captivating short stories portray three major periods in modern Korean history: the forces of colonial modernity during the late 1930s; the postcolonial struggle to rebuild society after four decades of oppression, emasculation, and cultural... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    These captivating short stories portray three major periods in modern Korean history: the forces of colonial modernity during the late 1930s; the postcolonial struggle to rebuild society after four decades of oppression, emasculation, and cultural exile (1945 to 1950); and the attempt to reconstruct a shattered land and a traumatized nation after the Korean War.Lost Souls echoes the exceptional work of China's Shen Congwen and Japan's Kawabata Yasunari. Modernist narratives set in the metropolises of Tokyo and Pyongyang alternate with starkly realistic portraits of rural life. Surrealist tales suggest the unsettling sensation of colonial domination, while stories of the outcast embody the thrill and terror of independence and survival in a land dominated by tradition and devastated by war. Written during the chaos of 1945, "Booze" recounts a fight between Koreans for control of a former Japanese-owned distillery. "Toad" relates the suffering created by hundreds of thousands of returning refugees, and stories from the 1950s confront the catastrophes of the Korean War and the problematic desire for autonomy. Visceral and versatile, Lost Souls is a classic work on the possibilities of transition that showcases the innovation and craftsmanship of a consummate¿and widely celebrated¿storyteller.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231520508
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Weatherhead Books on Asia
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM; FICTION; Short stories, Korean; FICTION.; LITERARY CRITICISM.; Short stories, Korean.; Literary Studies.; Literatur in anderen Sprachen.; Literature in Diverse Languages.; Other Nations and Languages.; Short stories, Korean.; LITERARY CRITICISM / Asian / General
    Umfang: 1 online resource (360 pages)
  20. Animalia Americana
    Animal Representations and Biopolitical Subjectivity
    Erschienen: 2013; ©2013.
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Colleen Glenney Boggs puts animal representation at the center of the making of the liberal American subject. Concentrating on the formative and disruptive presence of animals in the writings of Frederick Douglass, Edgar Allan Poe, and Emily... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Colleen Glenney Boggs puts animal representation at the center of the making of the liberal American subject. Concentrating on the formative and disruptive presence of animals in the writings of Frederick Douglass, Edgar Allan Poe, and Emily Dickinson, Boggs argues that animals are critical to the ways in which Americans enact their humanity and regulate subjects in the biopolitical state. Biopower, or a politics that extends its reach to life, thrives on the strategic ambivalence between who is considered human and what is judged as animal. It generates a space of indeterminacy in which animal representations intervene to define and challenge the parameters of subjectivity. The renegotiation of the species line produces a tension that is never fully regulated. Therefore, as both figures of radical alterity and the embodiment of biopolitics, animals are simultaneously exceptional and exemplary to the biopolitical state. An original contribution to animal studies, American studies, critical race theory, and posthumanist inquiry, Boggs thrillingly reinterprets a long and highly contentious human-animal history.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  21. Warm Brothers
    Queer Theory and the Age of Goethe
    Autor*in: Tobin, Robert
    Erschienen: 2000; ©2000.
    Verlag:  University of Pennsylvania Press, Philadelphia, Pa.

    "Well argued, clearly written, with interesting emphases and ambitious breadth, this excellent book maintains a uniformly high level of scholarship."—Choice. mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    "Well argued, clearly written, with interesting emphases and ambitious breadth, this excellent book maintains a uniformly high level of scholarship."—Choice.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  22. Hamlet in His Modern Guises
    Erschienen: 2001; ©2001
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Focusing on Shakespeare's Hamlet as foremost a study of grief, Alexander Welsh offers a powerful analysis of its protagonist as the archetype of the modern hero. For over two centuries writers and critics have viewed Hamlet's persona as a fascinating... mehr

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Focusing on Shakespeare's Hamlet as foremost a study of grief, Alexander Welsh offers a powerful analysis of its protagonist as the archetype of the modern hero. For over two centuries writers and critics have viewed Hamlet's persona as a fascinating blend of self-consciousness, guilt, and wit. Yet in order to understand more deeply the modernity of this Shakespearean hero, Welsh first situates Hamlet within the context of family and mourning as it was presented in other revenge tragedies of Shakespeare's time. Revenge, he maintains, appears as a function of mourning rather than an end in itself. Welsh also reminds us that the mourning of a son for his father may not always be sincere. This book relates the problem of dubious mourning to Hamlet's ascendancy as an icon of Western culture, which began late in the eighteenth century, a time when the thinking of past generations--or fathers--represented to many an obstacle to human progress. Welsh reveals how Hamlet inspired some of the greatest practitioners of modernity's quintessential literary form, the novel. Goethe's Wilhelm Meister's Apprenticeship, Scott's Redgauntlet, Dickens's Great Expectations, Melville's Pierre, and Joyce's Ulysses all enhance our understanding of the play while illustrating a trend in which Hamlet ultimately becomes a model of intense consciousness. Arguing that modern consciousness mourns for the past, even as it pretends to be free of it, Welsh offers a compelling explanation of why Hamlet remains marvelously attractive to this day.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  23. Extravagant Narratives
    Closure and Dynamics in the Epistolary Form
    Erschienen: 1990; ©1990
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Challenging the view of epistolary narrative as a faulty precursor to the nineteenth-century realist novel, Elizabeth MacArthur argues that the openness and flexibility that characterize correspondences, both real and fictional, reflect the... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Challenging the view of epistolary narrative as a faulty precursor to the nineteenth-century realist novel, Elizabeth MacArthur argues that the openness and flexibility that characterize correspondences, both real and fictional, reflect the preoccupations of the late seventeenth and eighteenth centuries. Her readings of the Lettres portugaises, Mme du Deffand's correspondence with Horace Walpole, and Rousseau's La Nouvelle Hlose propose an alternative to closure-oriented theories of narrative as they uncover an interplay between two forces: a tendency towards closure and meaning (metaphor) and a tendency towards openness and desire (metonymy). While such an interplay structures all narrative, the epistolary form differs from the third or first person in the extent to which metonymy predominates. The author shows how critics and editors of correspondences have attempted to control their metonymy, channeling epistolary energy into univocal meaning. By juxtaposing real and fictional epistolary works, MacArthur reveals the similarities between the two, particularly their "extravagance": ambiguity, openness, and forward-moving energy.Originally published in 1990.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
  24. Songs of Gods, Songs of Humans
    The Epic Tradition of the Ainu
    Erschienen: 1979; ©1979
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    As an especially beautiful and pure example of the archaic epic styles that were once current among the hunting and fishing peoples of northern Asia, the Ainu epic folklore is of immense literary value. This collection and English translation by... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    As an especially beautiful and pure example of the archaic epic styles that were once current among the hunting and fishing peoples of northern Asia, the Ainu epic folklore is of immense literary value. This collection and English translation by Donald Philippi contains thirty-three representative selections from a number of epic genres including mythic epics, culture hero epics, women's epics, and heroic epics. This is the first time, outside of Japan, that the Ainu epic folklore has been treated in a comprehensive manner.Originally published in 1979.The Princeton Legacy Library uses the latest print-on-demand technology to again make available previously out-of-print books from the distinguished backlist of Princeton University Press. These paperback editions preserve the original texts of these important books while presenting them in durable paperback editions. The goal of the Princeton Legacy Library is to vastly increase access to the rich scholarly heritage found in the thousands of books published by Princeton University Press since its founding in 1905.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400870691
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Princeton Legacy Library
    Schlagworte: Epic poetry, Ainu; Epic poetry, Ainu.; Epic poetry, Ainu.; Literary Studies.; Literatur in anderen Sprachen.; Literature in Diverse Languages.; Other Nations and Languages.; FICTION.; LITERARY CRITICISM.; LITERARY CRITICISM / Asian / Japanese
    Umfang: 1 online resource (436 pages)
  25. Die literarische Öffentlichkeit der Provinzliteratur
    Der Volksschriftsteller Peter Rosegger
    Autor*in: Wagner, Karl
    Erschienen: 1991; ©1991.
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110934977
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur ; 36
    Schlagworte: Deutsche Literatur.; LITERARY CRITICISM.; LITERARY CRITICISM / European / German
    Umfang: 1 online resource(x,468p.)