Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. SEE
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Westminster Press

    "Vision traditionally occupies the height of the sensorial hierarchy. The sense of clarity and purity conveyed by vision, allows it to be explicitly associated with truth and knowledge. The law has always relied on vision and representation, from... mehr

     

    "Vision traditionally occupies the height of the sensorial hierarchy. The sense of clarity and purity conveyed by vision, allows it to be explicitly associated with truth and knowledge. The law has always relied on vision and representation, from eye-witnesses to photography, to imagery and emblems. The law and its normative gaze can be understood as that which decrees what is permitted to be and become visible and what is not. Indeed, even if law’s perspectival view is bound to be betrayed by the realities of perception, it is nonetheless productive of real effects on the world. This first title in the interdisciplinary series ‘Law and the Senses’ asks how we can develop new theoretical approaches to law and seeing that go beyond a simple critique of the legal pretension to truth. This volume aims to understand how law might see and unsee, and how in its turn is seen and unseen. It explores devices and practices of visibility, the evolution of iconology and iconography, and the relation between the gaze of the law and the blindness of justice. The contributions, all radically interdisciplinary, are drawn from photography, legal theory, philosophy, and poetry."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Nirta, Caterina (Hrsg.); Mandic, Danilo (Hrsg.); Philippopoulos-Mihalopoulos, Andreas (Hrsg.); Pavoni, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781911534655; 9781911534709; 9781911534716
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of art; Philosophy; Social & political philosophy; Cultural studies; Law; Jurisprudence & philosophy of law
    Weitere Schlagworte: vision; seeing; law; posthuman; senses; legality; Fredric Jameson; Idealism; Immanuel Kant; Photography
    Umfang: 1 electronic resource (226 p.)
  2. TASTE
    Erschienen: 2018
    Verlag:  University of Westminster Press

    Taste usually occupies the bottom of the sensorial hierarchy, as the quintessentially hedonistic sense, too close to the animal, the elemental and the corporeal, and for this reason disciplined and moralised. At the same time, taste is indissolubly... mehr

     

    Taste usually occupies the bottom of the sensorial hierarchy, as the quintessentially hedonistic sense, too close to the animal, the elemental and the corporeal, and for this reason disciplined and moralised. At the same time, taste is indissolubly tied to knowledge. To taste is to discriminate, emit judgement, enter an unstable domain of synaesthetic normativity where the certainty of metaphysical categories begins to crumble. This second title in the ‘Law and the Senses’ series explores law using taste as a conceptual and ontological category able to unsettle legal certainties, and a promising tool whereby to investigate the materiality of law’s relation to the world. For what else is law’s reduction of the world into legal categories, if not law’s ingesting the world by tasting it, and emitting moral and legal judgements accordingly? Through various topics including coffee, wine, craft cider and Japanese knotweed, this volume explores the normativities that shape the way taste is felt and categorised, within and beyond subjective, phenomenological and human dimensions. The result is an original interdisciplinary volume – complete with seven speculative ‘recipes’ – dedicated to a rarely explored intersection, with contributions from artists, legal academics, philosophers, anthropologists and sociologists.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Law's humility
    enlarging the scope of jurisprudential disagreement
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hart Publishing, [Oxford

    From legalese to ontologese -- Relating legal propositions to legal facts -- Relating legal facts to legal propositions -- Two levels of disagreement about the metaphysics of law -- Resisting ordinary reasons imperialism -- The metric approach to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    From legalese to ontologese -- Relating legal propositions to legal facts -- Relating legal facts to legal propositions -- Two levels of disagreement about the metaphysics of law -- Resisting ordinary reasons imperialism -- The metric approach to legal normativity -- Two levels of disagreement about the normativity of law. "This book invites newcomers to analytical legal philosophy to reconsider the terms in which they are accustomed to describing and defending their jurisprudential allegiances. It argues that familiar taxonomic labels such as legal positivism, natural law theory and legal interpretivism are poor guides to the actual diversity of views on the nature and normativity of law, mainly because they fail to carve up the reality of jurisprudential disagreement at its joints. These joints, the author suggests, are elusive because the semantics of law systematically misplaces them. Their true nature resides in the metaontological and metanormative features that dictate or indicate the target of a theory's jurisprudential commitments. The book advocates a new vocabulary for articulating these commitments without eliminating the use of familiar criteria of division among competing theories of law. The resulting picture is a much broader platform of meaningful disagreement about the nature and grounds of legal truth and legal normativity. Albeit based on a factualist-cognitivist understanding of the sources and grounds of law, the book reserves ample room for the unconvinced. Those suspicious of the project of "ontologising" theoretical disagreements in law can avail themselves of the quietist or anti-metaphysical avenue that the book's alternative taxonomy also makes available. The humblest path to law's reality may not be metaphysically ambitious after all"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781509936533; 9781509936526; 9781509936519
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Law and practical reason ; volume 11
    Schlagworte: Law; Jurisprudence; Law; Jurisprudence & philosophy of law
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 218 Seiten)
  4. Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
    interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge$fMartina Wagner-Egelhaaf, Stefan Arnold, Marcus Schnetter, Gesine Heger (Hrsg.)
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (HerausgeberIn); Arnold, Stefan (HerausgeberIn); Schnetter, Marcus (HerausgeberIn); Heger, Gesine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen... mehr

    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 10761
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/7458
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Auszug (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (HerausgeberIn); Arnold, Stefan (HerausgeberIn); Schnetter, Marcus (HerausgeberIn); Heger, Gesine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662669273; 3662669277
    Weitere Identifier:
    9783662669273
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 9
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / Reference; LITERARY CRITICISM / General; Literature & literary studies; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Sprachwissenschaft, Linguistik
    Umfang: VIII, 227 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

    Inhalt Martina Wagner-Egelhaaf: Einleitung Dietmar Till: Jenseits der Persuasion. Alternativen zur klassischen Tradition Rüdiger Campe: Fürsprache als rhetorische Sprechsituation und die Geschichte der Rhetorik Ulrike Babusiaux: Rhetorik als Argumentationstheorie der römischen Juristen. Die antike Rhetorik im Spiegel der juristischen Romanistik Reinhard Emmerich: Han Feizi über Schwierigkeiten politischer Berater Elisabetta Mengaldo: Inventio und ars topica zwischen Rhetorik, Naturwissenschaft und Poetik Thomas Bauer: Warum wir die Kinaya brauchen. Rhetorik jenseits von Eurozentrismus Rudolf Drux: Kreative Unmittelbarkeit? Zur rhetorischen Textur von Goethes Frankfurter Hymnen Thomas-Michael Seibert: Rhetoriken. Drei Stück Stefan Arnold und Martina Wagner-Egelhaaf: Begründung und Geltung. Rhetorische Verflechtungen von Recht und Literatur Regina Grundmann: Rhetorische Profile von Responsa des Orthodoxen, des Konservativen und des Liberalen Judentums Macus Schnetter: Rhetoriken? Versuch einer kritischen Standortbestimmung und Reflexion

  5. Law, Literature and the Power of Reading
    Literalism and Photography in the Nineteenth Century
    Autor*in: Mehmi, Suneel
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Taylor & Francis Ltd, London

    At the intersection of law, literature and history this book interrogates how a dominant contemporary idea of law emerged out of specific ideas of reading in the nineteenth century mehr

     

    At the intersection of law, literature and history this book interrogates how a dominant contemporary idea of law emerged out of specific ideas of reading in the nineteenth century

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781032003726
    Schriftenreihe: Discourses of Law
    Schlagworte: Art forms; Fremdsprachentexte; Geschichte allgemein und Weltgeschichte; HISTORY / Modern / 19th Century; HISTORY / Social History; Jurisprudence & philosophy of law; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Readers; LAW / Essays; LAW / General; LAW / Jurisprudence; LAW / Legal History; LIT024040; LIT025030; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Literary studies: c 1800 to c 1900; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft: 1800 bis 1900; POLITICAL SCIENCE / History & Theory; Philosophy
    Umfang: 166 Seiten
    Bemerkung(en):

    Introduction 1. Representation of photography, literalist reading and 'the absence of higher truths' in art2. Photography s 'fatal resemblances': reading the invisibility of individuality and truth in the work of Wilkie Collins3. Representation and reading against photographic details in the work of Henry James4. Photograph albums in fiction: the illegitimate plots and counter-narratives of the photograph-bookConclusion

  6. Überlegungen zu einer positivistischen Integrationslehre
    die Bedeutung menschlicher Wertvorstellungen für die Interpretation des nationalen und europäischen Verfassungsrechts
    Autor*in: Luther, Richard
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    In Verfassungen wird die Spannung zwischen intersubjektivem Verbindlichkeitsdenken und der Subjektivität menschlicher Überzeugung besonders deutlich: Sie sind der Fixpunkt der Rechtsableitung, der auf einem rechtstypischen Gestaltungsanspruch... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In Verfassungen wird die Spannung zwischen intersubjektivem Verbindlichkeitsdenken und der Subjektivität menschlicher Überzeugung besonders deutlich: Sie sind der Fixpunkt der Rechtsableitung, der auf einem rechtstypischen Gestaltungsanspruch bestehen muss. Gleichzeitig kann es gerade für Verfassungen nicht dahinstehen, ob ihre Vorgaben für 'angemessen', 'gut' oder 'richtig' gehalten werden. Verfassungsrechtliche Erwartungen werden nicht durch eine weitere Instanz des positiven Rechts abgesichert. Wie auf den damit verbundenen Begründungsbedarf des Verfassungsrechts aus rechtlicher Sicht reagiert werden sollte, was hieraus für die Rechtsauslegung folgt und wo deren Grenzen liegen, soll hier theoretisch erschlossen werden. Dabei lassen sich die aus einer (Theorie-)Verbindung von Hans Kelsen und Rudolf Smend entstandenen Erkenntnisse auch auf das Recht der Europäischen Union übertragen: Ein angemessenes Verständnis unionaler Verfassungsvorgaben kann nicht entwickelt werden, ohne ihre Abhängigkeit von der sozialen Lebenswelt in den Blick zu nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428187744; 3428187741
    Weitere Identifier:
    9783428187744
    RVK Klassifikation: PI 3260
    Schriftenreihe: Schriften zur Rechtstheorie ; Band 307
    Schlagworte: Constitutional & administrative law; Human rights & civil liberties law; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / Civil Rights; LAW / Constitutional; LAW / Natural Law; Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verfassungsrecht
    Umfang: 280 Seiten, 24 cm x 16 cm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis:Seite 246-274

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  7. Cannons and codes
    law, literature, and America's wars
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY, United States of America

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: LaCroix, Alison L. (Hrsg.); Masur, Jonathan S. (Hrsg.); Nussbaum, Martha Craven (Hrsg.); Weinrib, Laura M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780197509371
    RVK Klassifikation: HR 1708
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Western philosophy, from c 1900 -; Law & society; Legal history; Krieg <Motiv>; Geschichte; Literatur
    Umfang: x, 328 Seiten
  8. Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
    Interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Nature, Berlin, Heidelberg

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662669273
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Literature & literary studies; Jurisprudence & philosophy of law
    Weitere Schlagworte: Argumentation; Elocutio; Interdisziplinarität; Rhetorik; Recht und Literatur; Geltung
    Umfang: 1 electronic resource (227 pages)
  9. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen - Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Duncker and Humblot, Berlin

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: 0|g d
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law ; 6
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Comparative law
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Verfassungsgerichtsbarkeit; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsvergleich; Verfassungsinterpretation
    Umfang: 1 electronic resource (1.271 pages)
  10. Cannons and codes
    law, literature, and America's wars
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Oxford University Press, New York, NY, United States of America

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: LaCroix, Alison L. (Hrsg.); Masur, Jonathan S. (Hrsg.); Nussbaum, Martha Craven (Hrsg.); Weinrib, Laura M. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780197509371
    RVK Klassifikation: HR 1708
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Western philosophy, from c 1900 -; Law & society; Legal history; Krieg <Motiv>; Geschichte; Literatur
    Umfang: x, 328 Seiten
  11. Law's humility
    enlarging the scope of jurisprudential disagreement
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hart Publishing, [Oxford

    From legalese to ontologese -- Relating legal propositions to legal facts -- Relating legal facts to legal propositions -- Two levels of disagreement about the metaphysics of law -- Resisting ordinary reasons imperialism -- The metric approach to... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    From legalese to ontologese -- Relating legal propositions to legal facts -- Relating legal facts to legal propositions -- Two levels of disagreement about the metaphysics of law -- Resisting ordinary reasons imperialism -- The metric approach to legal normativity -- Two levels of disagreement about the normativity of law. "This book invites newcomers to analytical legal philosophy to reconsider the terms in which they are accustomed to describing and defending their jurisprudential allegiances. It argues that familiar taxonomic labels such as legal positivism, natural law theory and legal interpretivism are poor guides to the actual diversity of views on the nature and normativity of law, mainly because they fail to carve up the reality of jurisprudential disagreement at its joints. These joints, the author suggests, are elusive because the semantics of law systematically misplaces them. Their true nature resides in the metaontological and metanormative features that dictate or indicate the target of a theory's jurisprudential commitments. The book advocates a new vocabulary for articulating these commitments without eliminating the use of familiar criteria of division among competing theories of law. The resulting picture is a much broader platform of meaningful disagreement about the nature and grounds of legal truth and legal normativity. Albeit based on a factualist-cognitivist understanding of the sources and grounds of law, the book reserves ample room for the unconvinced. Those suspicious of the project of "ontologising" theoretical disagreements in law can avail themselves of the quietist or anti-metaphysical avenue that the book's alternative taxonomy also makes available. The humblest path to law's reality may not be metaphysically ambitious after all"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781509936533; 9781509936526; 9781509936519
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Law and practical reason ; volume 11
    Schlagworte: Law; Jurisprudence; Law; Jurisprudence & philosophy of law
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 218 Seiten)
  12. Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
    interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltstext (lizenzpflichtig)
    Auszug (lizenzpflichtig)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662669273; 3662669277
    Weitere Identifier:
    9783662669273
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 9
    Schlagworte: Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / Reference; LITERARY CRITICISM / General; Literature & literary studies; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Sprachwissenschaft, Linguistik
    Umfang: VIII, 227 Seiten, Illustrationen, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including academic research. (06)

    Inhalt Martina Wagner-Egelhaaf: Einleitung Dietmar Till: Jenseits der Persuasion. Alternativen zur klassischen Tradition Rüdiger Campe: Fürsprache als rhetorische Sprechsituation und die Geschichte der Rhetorik Ulrike Babusiaux: Rhetorik als Argumentationstheorie der römischen Juristen. Die antike Rhetorik im Spiegel der juristischen Romanistik Reinhard Emmerich: Han Feizi über Schwierigkeiten politischer Berater Elisabetta Mengaldo: Inventio und ars topica zwischen Rhetorik, Naturwissenschaft und Poetik Thomas Bauer: Warum wir die Kinaya brauchen. Rhetorik jenseits von Eurozentrismus Rudolf Drux: Kreative Unmittelbarkeit? Zur rhetorischen Textur von Goethes Frankfurter Hymnen Thomas-Michael Seibert: Rhetoriken. Drei Stück Stefan Arnold und Martina Wagner-Egelhaaf: Begründung und Geltung. Rhetorische Verflechtungen von Recht und Literatur Regina Grundmann: Rhetorische Profile von Responsa des Orthodoxen, des Konservativen und des Liberalen Judentums Macus Schnetter: Rhetoriken? Versuch einer kritischen Standortbestimmung und Reflexion

  13. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen - Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Duncker and Humblot, Berlin

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law ; 6
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Comparative law
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Verfassungsgerichtsbarkeit; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsvergleich; Verfassungsinterpretation
    Umfang: 1 electronic resource (1.271 pages)
  14. Überlegungen zu einer positivistischen Integrationslehre
    die Bedeutung menschlicher Wertvorstellungen für die Interpretation des nationalen und europäischen Verfassungsrechts
    Autor*in: Luther, Richard
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    In Verfassungen wird die Spannung zwischen intersubjektivem Verbindlichkeitsdenken und der Subjektivität menschlicher Überzeugung besonders deutlich: Sie sind der Fixpunkt der Rechtsableitung, der auf einem rechtstypischen Gestaltungsanspruch... mehr

    Bundesministerium der Justiz BMJ, Bibliothek
    PS 2600.13
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 164107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2023/1492
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Bibliotheken der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
    Frei 9: 150 PI 3260 L973
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    XIX C, 5032
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    II 60 - 253
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    AA: IV Jf: 9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4698
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Juristischen Fakultät
    JU/PI 3260 L973
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    RG 7013
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    R. Ph. III Lu 115
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    PI 3260 LUT
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    PI 3260 L973
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Deutsch-Europäisches Juridicum
    X-Z 617-307
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsche Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, Universitätsbibliothek
    A I o 804
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    In Verfassungen wird die Spannung zwischen intersubjektivem Verbindlichkeitsdenken und der Subjektivität menschlicher Überzeugung besonders deutlich: Sie sind der Fixpunkt der Rechtsableitung, der auf einem rechtstypischen Gestaltungsanspruch bestehen muss. Gleichzeitig kann es gerade für Verfassungen nicht dahinstehen, ob ihre Vorgaben für 'angemessen', 'gut' oder 'richtig' gehalten werden. Verfassungsrechtliche Erwartungen werden nicht durch eine weitere Instanz des positiven Rechts abgesichert. Wie auf den damit verbundenen Begründungsbedarf des Verfassungsrechts aus rechtlicher Sicht reagiert werden sollte, was hieraus für die Rechtsauslegung folgt und wo deren Grenzen liegen, soll hier theoretisch erschlossen werden. Dabei lassen sich die aus einer (Theorie-)Verbindung von Hans Kelsen und Rudolf Smend entstandenen Erkenntnisse auch auf das Recht der Europäischen Union übertragen: Ein angemessenes Verständnis unionaler Verfassungsvorgaben kann nicht entwickelt werden, ohne ihre Abhängigkeit von der sozialen Lebenswelt in den Blick zu nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783428187744; 3428187741
    Weitere Identifier:
    9783428187744
    RVK Klassifikation: PI 3260
    Schriftenreihe: Schriften zur Rechtstheorie ; Band 307
    Schlagworte: Constitutional & administrative law; Human rights & civil liberties law; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / Civil Rights; LAW / Constitutional; LAW / Natural Law; Recht: Menschenrechte und Bürgerrechte; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Verfassungsrecht
    Umfang: 280 Seiten, 24 cm x 16 cm, 427 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis:Seite 246-274

    Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2022

  15. Integration durch Recht
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ob als Rule of Law, Rechtsstaatlichkeit oder als Kern einer europäischen Rechtsgemeinschaft: die Vorstellung vom Recht als verbindende, "kulturelle Kraft" (Walter Hallstein) durchzieht die Ideengeschichte westlicher Verfassungsstaatlichkeit. Dabei... mehr

     

    Ob als Rule of Law, Rechtsstaatlichkeit oder als Kern einer europäischen Rechtsgemeinschaft: die Vorstellung vom Recht als verbindende, "kulturelle Kraft" (Walter Hallstein) durchzieht die Ideengeschichte westlicher Verfassungsstaatlichkeit. Dabei soll das Recht politische Ideale individueller Freiheit, Würde und Demokratie bereits verkörpern; "Integration durch Recht" erscheint als Selbsterhaltungstechnik der politischen Ordnung. Aber welchen Beitrag leistet das Recht tatsächlich für den Bestand und Erhalt eines Gemeinwesens? Und hat es darüber hinaus sogar die Kraft, ein solches in Europa zu erschaffen? Eva Ricarda Lautsch nimmt diese Fragen zum Anlass und untersucht die Potenziale und Grenzen politischer Legitimität kraft Legalität. Unterschiedliche rechtstheoretische Perspektiven geben dabei nicht nur Aufschluss über die großen Erwartungen an die integrative Funktion des Rechts, sondern zeigen zugleich deren Grenzen auf

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
  16. Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
    interdisziplinäre und interkulturelle Zugänge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (HerausgeberIn); Arnold, Stefan (HerausgeberIn); Schnetter, Marcus (HerausgeberIn); Heger, Gesine (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Martina Wagner-Egelhaaf: Einleitung -- Dietmar Till: Jenseits der Persuasion. Alternativen zur klassischen Tradition -- Rüdiger Campe: Fürsprache als rhetorische Sprechsituation und die Geschichte der Rhetorik -- Ulrike Babusiaux: Rhetorik als... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Hochschule Emden/Leer, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer E-Book
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook MetzlerGeistw
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bundesverfassungsgericht, Bibliothek
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook Metzler
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachhochschule Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, Bibliothek
    OASpringer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook OA
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    Springer Nature Open Access Bücher
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book OA
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook OA Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschule, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook Springer Open Access
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer OA eBook
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Springer OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Martina Wagner-Egelhaaf: Einleitung -- Dietmar Till: Jenseits der Persuasion. Alternativen zur klassischen Tradition -- Rüdiger Campe: Fürsprache als rhetorische Sprechsituation und die Geschichte der Rhetorik -- Ulrike Babusiaux: Rhetorik als Argumentationstheorie der römischen Juristen. Die antike Rhetorik im Spiegel der juristischen Romanistik -- Reinhard Emmerich: Han Feizi über Schwierigkeiten politischer Berater -- Elisabetta Mengaldo: Inventio und ars topica zwischen Rhetorik, Naturwissenschaft und Poetik -- Thomas Bauer: Warum wir die Kināya brauchen. Rhetorik jenseits von Eurozentrismus -- Rudolf Drux: Kreative Unmittelbarkeit? Zur rhetorischen Textur von Goethes Frankfurter Hymnen -- Thomas-Michael Seibert: Rhetoriken. Drei Stück -- Stefan Arnold und Martina Wagner-Egelhaaf: Begründung und Geltung. Rhetorische Verflechtungen von Recht und Literatur -- Regina Grundmann: Rhetorische Profile von Responsa des Orthodoxen, des Konservativen und des Liberalen Judentums -- Marcus Schnetter: Rhetoriken? Versuch einer kritischen Standortbestimmung und Reflexion. Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (HerausgeberIn); Arnold, Stefan (HerausgeberIn); Schnetter, Marcus (HerausgeberIn); Heger, Gesine (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662669280
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/112744
    RVK Klassifikation: GE 3151
    Schriftenreihe: Literatur und Recht ; Band 9
    Schlagworte: Language and languages—Style.; Law—Philosophy.; Law—History.; Literature.; Rhetoric.; Language and languages; Law; Law; Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / Reference; LITERARY CRITICISM / General; Literature & literary studies; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie; Sprachwissenschaft, Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource(VIII, 227 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  17. Wie und warum zitieren Gerichte?
    Intertextuelle Bezugnahmen in den Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG, Berlin, Heidelberg

    Gerichtsentscheidungen können ohne Bezugnahmen auf andere Texte weder getroffen noch verfasst werden, Zitate sind in Gerichtsentscheidungen omnipräsent. Jede Entscheidung berücksichtigt einschlägige Normtexte oder Präjudizien, in erster Linie zur... mehr

     

    Gerichtsentscheidungen können ohne Bezugnahmen auf andere Texte weder getroffen noch verfasst werden, Zitate sind in Gerichtsentscheidungen omnipräsent. Jede Entscheidung berücksichtigt einschlägige Normtexte oder Präjudizien, in erster Linie zur Sicherstellung einer kohärenten Rechtsprechung. Durch den Akt des Bezugnehmens demonstrieren Gerichte, dass sie in ihren Entscheidungen auf einer etablierten Rechtsdogmatik aufbauen. Diese Integration in die bestehende Dogmatik legitimiert die Entscheidung und schafft damit Rechtssicherheit durch Rechtsvorhersagbarkeit. In Gerichtsentscheidungen finden sich darüber hinaus Bezugnahmen auf Texte, die nicht über rechtliche Autorität verfügen und denen entsprechend keine derartige Funktion zugeschrieben werden kann. Unter den von Gerichten zitierten Quellen finden sich neben Gesetzestexten z.B. auch Bezüge auf ausländisches Recht, auf wissenschaftliche Quellen oder sogar auf literarische Texte. Die vorliegende Arbeit beschäftigtsich in Anbetracht dessen mit der Frage, wie und warum Gerichte zitieren. Am Beispiel von Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada schlägt die interdisziplinäre Studie sowohl philologische als auch rechtswissenschaftliche Auswertungskriterien zur empirischen Rekonstruktion von Zitatfunktionalisierungen vor und nimmt dabei ferner auch eine komparative Perspektive auf rechtskreisbedingte Unterschiede zwischen den Zitationspraktiken vor Gericht ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662685761
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / General; LAW / General; Literary theory; Literaturtheorie; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
    Umfang: 214 Seiten
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 06, Professional and scholarly: For an expert adult audience, including professional development and academic research. (06)

    1. Einleitung.- 2. Interdisziplinäre Annäherungen an den Zitatbegriff.- 3. Zitatfunktionen.- 4. Zitieren und Positionieren: Modalität und Evidentialität.- 5. Zitationspraktiken in Abhängigkeit zu Rechtskreisen: Common Law und Civil Law.- 6. Wie und warum zitieren Gerichte? Eine empirische Untersuchung am Beispiel des Bundesverfassungsgerichts und des Supreme Court of Canada.- 7. Gesamtfazit, Rückblick, Ausblick.

  18. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Instrumentalföderalismus in den Vereinigten Staaten von Amerika und in der Bundesrepublik Deutschland als romantisch-lyrische Lesekonvention vor Gericht
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    keine Fernleihe
    HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen, Bibliothek, Elektronische Ressourcen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Lübeck
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    keine Fernleihe
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen, Bibliothek Sigmaringen
    eBook DOAB
    keine Fernleihe
    Hochschule Magdeburg-Stendal, Standort Stendal, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook OAPEN Foundation OpenAccess
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹’ which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature Im US-amerikanischen wie im deutschen Föderalismus gebrauchen Gerichte ›selbstbewusst‹ dogmatische Topoi wie ›state dignity‹ oder ›Bundestreue‹, welche nicht im Verfassungstext enthalten sind. Diese ›ungeschriebenen‹ Figuren sind offen für ideenpolitische Instrumentalisierung: Sie dienen als Vehikel, um Vorstellungen von ›(Sub )Nationalstaatlichkeit‹, ›Demokratie‹ oder ›Freiheit‹ auszutarieren. Ihre politik-theoretische Einbettung im Modell des ›Bundes‹, Referenzfelder ihrer Verwendung (etwa Kulturpolitik, Umweltrecht, öffentliche Sicherheit, Personal und Finanzen, Wahlrecht, Verfassungsänderungen) und ihre rhetorisch-diskursiven Wirkungsbedingungen sind Gegenstände der vergleichenden Studie. Die Rhetorikanalyse erfolgt interdisziplinär: Das untersuchte Muster kreist um anthropomorphe, ›lyrische‹ Vorstellungen von ›Würde‹ und ›Treue‹. Unter Rückgriff auf die literaturwissenschaftliche Dekonstruktion analysiert das Buch die Kraft anthropomorpher Dogmatik in Recht und Literatur

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/114100.2
    Schriftenreihe: Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law ; 6
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Comparative law
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Verfassungsgerichtsbarkeit; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsvergleich; Verfassungsinterpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (1.271 p.)
  19. Juli Zeh
    Text und Engagement
    Beteiligt: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2024]; © 2024
    Verlag:  J.B. Metzler, Berlin

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als 'public intellectual' an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band... mehr

    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    74/4269
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Juli Zeh verbindet zwei öffentliche Rollen: Sie ist Schriftstellerin und Juristin; sie trägt maßgeblich zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur bei, nimmt aber auch aktiv als 'public intellectual' an öffentlichen Debatten teil. Der vorliegende Band untersucht daher gattungs- und literaturgeschichtliche Themen ebenso wie intertextuelle und theoretische Referenzpunkte, etwa zu Recht und Staat oder aktuellen gesellschaftlichen Aushandlungsprozessen. Juli Zehs Werk, für Bühne und Film adaptiert sowie in zahlreiche Sprachen übersetzt und inzwischen auch Schullektüre, umfasst ein breites Spektrum an Texten: Einige arbeiten mit den Mustern der Spannungsliteratur ("Adler und Engel", "Schilf"), andere lassen sich als dystopische Romane verstehen ("Corpus Delicti", "Leere Herzen"). Jüngst sind mehrere Gesellschaftsstudien zu verzeichnen ("Unterleuten", "Über Menschen", "Zwischen Welten"). Der Band untersucht dies sowohl in Einzeltextanalysen als auch in systematischen Beiträgen, die Juli Zehs Werke vergleichend sowie im ästhetischen, medialen oder politischen Kontext in den Blick nehmen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schilling, Erik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783662680506
    Schriftenreihe: Kontemporär. Schriften zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur ; Band 15
    Schlagworte: Deutsch; German; Jurisprudence & philosophy of law; LAW / General; LIT024050; LITERARY CRITICISM / European / German; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; Literary studies: fiction, novelists & prose writers; Literary studies: from c 1900 -; Literary theory; Literaturtheorie; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
    Umfang: XX, 346 Seiten
    Bemerkung(en):

    Interessenniveau: 05, College/higher education: For universities and colleges of further and higher education. (05)

    Autorinnen und Autoren.- Text und Engagement. Das literarische Werk Juli Zehs.- I. Einzeltextanalysen.- "Völkerrecht ist kein richtiges Recht. Mehr eine Religion". Zur literarischen Reflexion auf das ius gentium in Juli Zehs Adler und Engel.- Mit dem Möglichkeitssinn Wirklichkeit schaffen. Juli Zehs Spieltrieb vor dem Hintergrund von Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften.- Mögliche Welten. Juli Zehs Schilf.- The State of Care: Re-reading Juli Zeh's Corpus Delicti (2009) post-2020.- Erwartungen und Erwartungsbrüche in Juli Zehs Nullzeit.- Ein Schauspiel rund um die Autorrolle: Juli Zehs Frankfurter Poetikvorlesungen.- Terror und politische Moral. Erzählstrategien in Juli Zehs Roman Leere Herzen (2017).- "Die ist irgendwie verknallt in mich". Die homosoziale Begehrensstruktur zwischen Jule und Linda als Beispiel eines queer readings von Unterleuten.- Clash of Civilisations zwischenBerlin und Bracken. Juli Zeh und die Corona-Pandemie.- Sich einlassen? Über den Roman Zwischen Welten und die Schwierigkeit der Gegensätze von Ost und West, Stadt und Land, links und rechts.- II. Vergleichende und systematische Perspektiven.- Im Angesicht des Klimawandels: Ökologisches Engagement oder Zeitgeist-Literatur? Juli Zehs Kinderbücher Das Land der Menschen und Alle Jahre wieder im Vergleich zu den Bestsellern Unterleuten und Zwischen Welten.- Choose any fighter! Das Spiel mit Geschlechter- und Raumdichotomien in Juli Zehs Dorfromanen.- Perspektivierungen von Gewalt. Ein Vergleich von Juli Zehs Unterleuten und Über Menschen.- "Denken heißt ...". Demokratiereflexionen in Juli Zehs Romanen Spieltrieb und Unterleuten.- Public intellectual mit gesundem Menschenverstand? Zu Juli Zehs demokratischen Interventionen und Debattenromanen, unter besonderer Berücksichtigung von Über Menschen.-Kassandrarufe. Juli Zehs Werk als Indikator in der Krisen(früh)erkennung.- Polyvalente Perspektiven auf das Land in Juli Zehs Roman Unterleuten und dessen ZDF-Adaption.- Transmediales Netzwerk als Nobilitierungsprogramm. Das Beispiel Juli Zehs.- Stottern und treideln. Postsouveräne Poetik und politisches Schreiben bei Kathrin Röggla und Juli Zeh.- Juristendichtung. Zur Poetik von Literatur und Recht am Beispiel von Ferdinand von Schirach und Juli Zeh.- III. Gespräch.- "Politische Botschaften senden meine Bücher nicht". Interview mit Juli Zeh.- Anhang.- Juli Zeh: Zeittafel.- Juli Zeh: Werkverzeichnis.

  20. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen - Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism - On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism - On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹' which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Schriftenreihe: Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law ; 6
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Comparative law
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Verfassungsgerichtsbarkeit; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsvergleich; Verfassungsinterpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (1.271 p.)
  21. Föderalismus-Rhetorik-Dekonstruktionen – Rechtsdogmatik als Literaturdogmatik
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Duncker & Humblot, Berlin ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    »Deconstructing the Rhetoric of Federalism – On Doctrine in Law and Literature. Instrumental Federalism in the United States of America and the Federal Republic of Germany as a Lyrical Figure of Reading«: In American and German federalism, courts assertively deploy topoi such as ›state dignity‹ or ›Bundestreu‹’ which are not laid down in the constitutional texts. The comparative study scrutinizes these ›unwritten‹ doctrines as examples of activist judicial constitutionalism. The topoi revolve around anthropomorphic, ›lyrical‹ notions of ›dignity‹ and ›fidelity‹. Building on deconstruction in literary criticism, the book analyzes the force of anthropomorphic doctrine in law and literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783428589531
    Schriftenreihe: Sprache und Medialität des Rechts / Language and Media of Law ; 6
    Schlagworte: Jurisprudence & philosophy of law; Comparative law
    Weitere Schlagworte: Anthropomorphismus; Bundestreue; Dogmatik; Föderalismusvergleich; Grundlagen des Rechts; Ideenpolitik; Interdisziplinäre Rechtsforschung; Komparatistik; Kompetenzen; Law and Literature; Recht und Literatur; Rechtssprache; Rechtsvergleichung; Verfassungsgerichtsbarkeit; Ungeschriebenes Recht; Verfassungsvergleich; Verfassungsinterpretation
    Umfang: 1 Online-Ressource (1.271 p.)
  22. Rhetoriken zwischen Recht und Literatur
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Springer Nature, Berlin, Heidelberg ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik.; Die Beiträge dieses Open-Access-Buchs diskutieren das Verständnis von Rhetorik, mit dem heute in Literatur- und Rechtswissenschaft gearbeitet wird. Sie beleuchten, inwiefern sich die westliche Tradition von rhetorischen Perspektiven aus anderen Sprach-, Kultur- und Rechtsräumen unterscheidet. Während die Rhetorik in antiker Tradition in der Literaturtheorie nach wie vor eine große Rolle spielt, hat sie ihren Status als Leitdisziplin in den Rechtswissenschaften eingebüßt und ist lediglich für Teilbereiche wie Argumentationstheorie und Rechtslogik relevant. Der Band nimmt Recht und Literatur in ihrer gemeinsamen sprachlichen Konstitution ernst und fragt nicht zuletzt nach einem geteilten Grundverständnis von Rhetorik.​...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wagner-Egelhaaf, Martina (Herausgeber); Arnold, Stefan (Herausgeber); Schnetter, Marcus (Herausgeber); Heger, Gesine (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783662669280; 9783662669273
    Schriftenreihe: Literatur und Recht
    Schlagworte: Literature & literary studies; Jurisprudence & philosophy of law
    Weitere Schlagworte: Argumentation; Elocutio; Interdisziplinarität; Rhetorik; Recht und Literatur; Geltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (227 p.)
  23. Hermeneutik und Kunstwissenschaft
    Autor*in: Vargiu, Luca
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Logos Verlag Berlin, Berlin ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    In den letzten Jahrzehnten hat das Interesse am Denken des italienischen Rechtswissenschaftlers und Philosophen Emilio Betti zugenommen -- dennoch bleibt noch vieles zu entdecken, vor allem auf dem Gebiet der kunsthistorischen Hermeneutik. Von großer... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Technische Hochschule Bingen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Städel Museum, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Hessen Kassel Heritage, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Mainz, Untergeschoss
    keine Fernleihe
    LEIZA - Leibniz-Zentrum für Archäologie, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hessisches Staatsarchiv Marburg, Dienstbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    In den letzten Jahrzehnten hat das Interesse am Denken des italienischen Rechtswissenschaftlers und Philosophen Emilio Betti zugenommen -- dennoch bleibt noch vieles zu entdecken, vor allem auf dem Gebiet der kunsthistorischen Hermeneutik. Von großer Relevanz in diesem Kontext ist die einzige Schrift, in der Bettis Hermeneutik zur Interpretation von bildender Kunst herangezogen wurde. Sie stammt von Hans Sedlmayr, dem bedeutenden Kunsthistoriker und Vertreter der "Neuen Wiener Schule". In Sedlmayrs umfassendem Werk ist es zwar der einzige Beitrag, in dem Betti erwähnt wird, die Hinweise auf Bettis Theorie der Interpretation treten jedoch in einer solchen Häufigkeit auf, dass Betti hier zweifellos der wichtigste Dialogpartner war. Betti seinerseits war ein aufmerksamer Leser Sedlmayrs. Er stellt den österreichischen Kunsthistoriker in die Reihe der zahlreichen Denker, die "für ihn Quelle vielfältiger ergiebiger Anregungen waren". Das zeigt sich insbesondere in den Überlegungen zur modernen Kunst in Bettis Hauptwerk Teoria generale della interpretazione. Dieser Zusammenhang ist bislang unbeachtet geblieben: Bis heute konnte man weder auf der Seite der Betti-Rezeption noch auf der Seite der Sedlmayr-Forschung erkennen, dass die beiden Denker, wenn auch unabhängig voneinander, einen Dialog auf Distanz geführt haben. Diese Auseinandersetzung ist Gegenstand der vorliegenden Monographie: Sie wird hier nicht nur vom historischen Standpunkt aus betrachtet, sondern auch auf einer theoretischen Ebene. Diese Studie versteht sich als Beitrag zur internationalen Debatte über den Stellenwert und die Tragweite der Hermeneutik für die Geisteswissenschaften auf der Grundlage einer erkenntniskritischen Fragestellung.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format