Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 146.

  1. Nicht(s) sagen: Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2023
    Verlag:  transcript Verlag ; DEU ; Bielefeld

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik -... mehr

     

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik - unter Verdacht gerät. Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer "Abwendung" vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei Mallarmé, Wittgenstein, Celan, Foucault, Adorno, Derrida, Lévinas u.a.m. führen vor, wie Unterlassen nicht nur ein kritisches, sondern auch stets ein schöpferisches Moment in sich birgt. Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Jean Clam, Rüdiger Zill u.v.a.m.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: Edition Moderne Postmoderne ; 304
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Schweigen; Passivität; Philosophiegeschichte; Philosophy of Language; History of Philosophy; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics; Sprache; Philosophie; Sprachphilosophie; language; philosophy
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0 ; Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0

  2. Auf dem Weg zur Philosophie
    Friedrich Nietzsche schreibt "Der Wanderer und sein Schatten"
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Kaum jemand hat die Vorstellung des wandernden Philosophen so nachhaltig geprägt wie Friedrich Nietzsche. Mit Bleistift und Notizbuch wanderte er durch die Engadiner Berglandschaft. Doch wie werden aus Spaziergängen Gedanken und wie entsteht dabei... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Kaum jemand hat die Vorstellung des wandernden Philosophen so nachhaltig geprägt wie Friedrich Nietzsche. Mit Bleistift und Notizbuch wanderte er durch die Engadiner Berglandschaft. Doch wie werden aus Spaziergängen Gedanken und wie entsteht dabei ein Buch? Tobias Brücker versucht die Frage nach der Werkstatt der Philosophie exemplarisch anhand von Nietzsches 1879 entstandenem Aphorismenbuch Der Wanderer und sein Schatten zu beantworten. Durch den Einbezug aller Manuskripte, Korrespondenzen und Belege wird ein detailliertes Bild vom Entstehungsprozess eines Buches bei Nietzsche gezeichnet. Dabei spielen Notizbücher, Hefte, Schreibzeug, Spaziergänge, Lektüren, Landschaften und Diäten eine wichtige Rolle. Entlang von vier Thematiken wird untersucht, wie das Schreiben und die Philosophie zusammenhängen. Brücker zeigt, dass Nietzsches Buch das Ergebnis eines produktiven Zusammenspiels zwischen der Schreibsituation in St. Moritz und den darauf zurückbezogenen Auffassungen von Schreiben, Denken, Autorschaft und Werk ist. Der Wanderer und sein Schatten ist nicht bloß ein Aphorismenbuch, sondern das Resultat eines Experiments.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846764053
    Schriftenreihe: Zur Genealogie des Schreibens ; 24
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Kulturwissenschaft; Philosophiegeschichte; Schreiben; Lesen; Writing; Aphorism; Cultural Studies; History of Philosophy; Autorschaft; Literaturtheorie; Nietzsche; Buchgeschichte; Authorship; 19th century; Diätetik; Wandern; Reading; Walking; Aphoristik; book history; dietetics
    Umfang: 1 Online-Ressource (325 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Zürich, 2017

  3. Nicht(s) sagen
    Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
    Beteiligt: Alloa, Emmanuel (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik -... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik - unter Verdacht gerät.Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei Mallarmé, Wittgenstein, Celan, Foucault, Adorno, Derrida, Lévinas u.a.m. führen vor, wie Unterlassen nicht nur ein kritisches, sondern auch stets ein schöpferisches Moment in sich birgt.Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Jean Clam, Rüdiger Zill u.v.a.m.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Plasticity at the Dusk of Writing
    Dialectic, Destruction, Deconstruction
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    A former student and collaborator of Jacques Derrida, Catherine Malabou has generated worldwide acclaim for her progressive rethinking of postmodern, Derridean critique. Building on her notion of plasticity, a term she originally borrowed from... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    A former student and collaborator of Jacques Derrida, Catherine Malabou has generated worldwide acclaim for her progressive rethinking of postmodern, Derridean critique. Building on her notion of plasticity, a term she originally borrowed from Hegel's Phenomenology of Spirit and adapted to a reading of Hegel's own work, Malabou transforms our understanding of the political and the religious, revealing the malleable nature of these concepts and their openness to positive reinvention. In French to describe something as plastic is to recognize both its flexibility and its explosiveness-its capacity not only to receive and give form but to annihilate it as well. After defining plasticity in terms of its active embodiments, Malabou applies the notion to the work of Hegel, Heidegger, Levinas, Levi-Strauss, Freud, and Derrida, recasting their writing as a process of change (rather than mediation) between dialectic and deconstruction. Malabou contrasts plasticity against the graphic element of Derrida's work and the notion of trace in Derrida and Levinas, arguing that plasticity refers to sculptural forms that accommodate or express a trace. She then expands this analysis to the realms of politics and religion, claiming, against Derrida, that "the event" of justice and democracy is not fixed but susceptible to human action

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231521666
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Insurrections: Critical Studies in Religion, Politics, and Culture
    Schlagworte: 20th and 21st Century Philosophy; History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Dialectic; Philosophy, French; Poststrukturalismus; Raum; Ontologie
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  5. Afterness
    Figures of Following in Modern Thought and Aesthetics
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231530347
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 20th and 21st Century Philosophy; History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; Philosophy, Modern; Time; Zeit; Zeitlichkeit; Philosophie; Ästhetik
    Umfang: 1 online resource (XI, 262 Seiten), 2 illus. , even troubling insights t readers interested in the modern economic and political history of the United States and perplexed by recent trends in public policy debate. It also complements a growing literature on the history of the social sciences. Sure to have a lasting impact on its field
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)g to "follow" something else? Does that which follows mark a clear break with what came before it, or does it in fact tacitly perpetuate its predecessor as a consequence of its inevitable indebtedness to the terms and conditions of that from which it claims to have departed? Indeed, is not the very act of breaking with, and then following upon, a way of retroactively constructing and fortifying that from which the break that set the movement of following into motion had occurred?The book explores the concept and movement of afterness as a privileged yet uncanny category through close readings of writers such as Kant, Kafka, Heidegger, Bloch, Benjamin, Brecht, Adorno, Arendt, Lyotard, and Derrida. It shows how the vexed concepts of afterness, following, and coming after shed new light on a constellation of modern preoccupations, including personal and cultural memory, translation, photography, hope, and the historical and conceptual specificity of what has been termed "after Auschwitz." The study's various analyses¿across a heterogeneous collection of modern writers and thinkers, diverse historical moments of articulation, and a range of media¿conspire to illuminate Lyotard's apodictic statement that "after philosophy comes philosophy. But it has been altered by the 'after.'" As Richter's intricate study demonstrates, much hinges on our interpretation of the "after." After all, our most fundamental assumptions concerning modern aesth

  6. Knock Me Up, Knock Me Down
    Images of Pregnancy in Hollywood Films
    Autor*in: Oliver, Kelly
    Erschienen: [2012]; © 2012
    Verlag:  Columbia University Press, New York, NY

    No longer is pregnancy a repulsive or shameful condition in Hollywood films, but an attractive attribute, often enhancing the romantic or comedic storyline of a female character. Kelly Oliver investigates this curious shift and its reflection of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    No longer is pregnancy a repulsive or shameful condition in Hollywood films, but an attractive attribute, often enhancing the romantic or comedic storyline of a female character. Kelly Oliver investigates this curious shift and its reflection of changing attitudes toward women's roles in reproduction and the family. Not all representations signify progress. Oliver finds that in many pregnancy films, our anxieties over modern reproductive practices and technologies are made manifest, and in some cases perpetuate conventions curtailing women's freedom. Reading such films as Where the Heart Is (2000), Riding in Cars with Boys (2001), Palindromes (2004), Saved! (2004), Quinceañera (2006), Children of Men (2006), Knocked Up (2007), Juno (2007), Baby Mama (2008), Away We Go (2009), Precious (2009), The Back-up Plan (2010), Due Date (2010), and Twilight: Breaking Dawn (2011), Oliver investigates pregnancy as a vehicle for romance, a political issue of "choice," a representation of the hosting of "others," a prism for fears of miscegenation, and a screen for modern technological anxieties

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780231530705
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: 20th and 21st Century Philosophy; History of Philosophy; Philosophy; Feminismus; Film; Philosophie; Feminist theory; Motion pictures; Pregnancy in motion pictures; Schwangerschaft; Film; Feminismus; Schwangerschaft <Motiv>
    Umfang: 1 online resource
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed Jan. 06, 2016)

  7. &#x8A;Asthetische Religiosit&#x8A;at und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufkl&#x8A;arung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050081359; 9783050037646
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturforschung
    LiteraturForschung
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Religiosität; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 pages)
  8. Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich begegnet Hegel während seiner Beschäftigung mit der Liebe jener Methodik, die ihn unsterblich gemacht hat: der Dialektik. Bei der Liebe geht es um Selbstbejahung, um Selbstvergessenheit, aber auch darum, ein Selbstbewusstsein auf vertiefte Weise wiederzuerlangen. Am Ende steht womöglich eine Synthese zwischen Liebendem und Geliebten. Was Begriffe wie „Selbstbewusstsein“, „absoluter Geist“, „absolutes Wissen“ im Kosmos Hegels exakt bedeuten, erklärt die Einführung ebenso klar wie pointenreich. Zahlreiche Illustrationen, die nicht nur komplexe Sachverhalte veranschaulichen, sondern immer wieder auch Anekdoten aus Hegels Leben einstreuen, sorgen für eine spannende und unterhaltsame Lektüre. Schnell wird man den Grundzügen des Hegelschen Philosophierens, der Grundstruktur seines philosophischen Systems sowie seiner zentralen Thesen und Konzeptionen auf die Spur kommen. Das Buch richtet sich an Einsteiger:innen ohne philosophisches Vorwissen oder spezielle Hegelkenntnisse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763919
    Weitere Identifier:
    9783846763919
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Einstiege
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Idealismus; Geschichte der Philosophie; Dialektik; Rechtsphilosophie; History of Philosophy; German Idealism; Idealism; Dialectics; Logik; Ästhetik; Geist; Logic; Aesthetics; Spirit
    Umfang: 1 online resource (84 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)

  9. 50 Schlüsselideen Philosophie
  10. Lyrische Agonistik
    Das Politische in Gedichten der Gegenwart
  11. Heideggers "Sein und Zeit"
    Einführung und Kommentar
    Erschienen: 2022; © 2022
    Verlag:  Springer Berlin Heidelberg, Berlin, Heidelberg

  12. The Palgrave Handbook of German Romantic Philosophy
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing AG, Cham ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030535674
    RVK Klassifikation: GK 2501 ; CG 1260
    Schriftenreihe: Palgrave Handbooks in German Idealism Ser.
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Philosophie; Ästhetik; Aesthetics; History of Philosophy; Idealism, German
    Umfang: 1 Online-Ressource (722 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Der andere Austin
    Zur Rekonstruktion/Dekonstruktion performativer Äußerungen - von Searle über Derrida zu Cavell und darüber hinaus
    Autor*in: Rolf, Eckard
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    John L. Austin, der Hauptvertreter der »Ordinary Language Philosophy« und Begründer der Sprechakttheorie, hätte die von ihm eingeführte, dann aber verworfene Unterscheidung zwischen performativen und konstativen Äußerungen nach Meinung bestimmter... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    John L. Austin, der Hauptvertreter der »Ordinary Language Philosophy« und Begründer der Sprechakttheorie, hätte die von ihm eingeführte, dann aber verworfene Unterscheidung zwischen performativen und konstativen Äußerungen nach Meinung bestimmter Kritiker beibehalten sollen. Autorinnen und Autoren wie Jacques Derrida, Shoshana Felman, Judith Butler, Geoffrey Warnock, François Recanati oder Stanley Cavell halten an dem Konzept der Performativität fest. Sie verteidigen Austin gegen seine eigenen Revisionen. Diese Verteidigungen des »anderen Austin« haben zu wesentlichen Vertiefungen seiner Einsichten geführt. Das Buch zeigt: Wie Performative funktionieren, weiß man erst jetzt

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839411636
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 6377 ; EC 1871 ; ER 965
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Sprache; Philosophie; Philosophiegeschichte; Performativität; Language; Philosophy; History of Philosophy; Sprachphilosophie; Philosophy of Language; Analytische Philosophie; Analytical Philosophy; Sprechakttheorie; Austin; Searle-Derrida-Kontroverse; Rezeption; Performativer Satz
    Weitere Schlagworte: Austin, J. L. (1911-1960)
    Umfang: 1 Online-Ressource (258 Seiten)
  14. Der archäologische Zirkel
    Zur Ontologie der Sprache in Michel Foucaults Geschichte des Wissens
    Autor*in: Mazumdar, Pravu
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Foucaults »archäologisch« genannte Schriften sind mehr als nur historiographische Methode. Sie bilden einen Diskurs, der den historischen Prozess seiner eigenen Konstitution als Diskurs beschreibt und betreibt. Der performativen Dimension von... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Foucaults »archäologisch« genannte Schriften sind mehr als nur historiographische Methode. Sie bilden einen Diskurs, der den historischen Prozess seiner eigenen Konstitution als Diskurs beschreibt und betreibt. Der performativen Dimension von Foucaults archäologischem Diskurs wohnt damit eine spezifische Reflexionsfigur inne, die in der vorliegenden Studie als der »archäologische Zirkel« freigelegt wird. Ferner leistet diese Freilegung eine neuartige Auslotung des Foucault'schen Diskursbegriffs und, im Ausgang von Descartes, Kant und Nietzsche, eine Neueinbettung der Philosophie in eine diskontinuierliche Diskursgeschichte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Das Politische der Dekonstruktion
    Heideggers Entpolitisierung der Politeia bei Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida
    Autor*in: Rother, Ralf
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (kostenfrei)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bis heute hält die Politische Philosophie an dem staatsphilosophischen Diktum einer in viele Staaten zerfallenden Welt fest, die stets Formen der Ausgrenzung und der Trennung hervorbringt. Ralf Rother thematisiert hingegen die Dekonstruktion des Politischen als eine Repolitisierung des politischen Denkens, indem er sich einer Diskussion um Heideggers Terminus »Mitsein« widmet, die von Levinas, Blanchot, Nancy und Derrida initiiert wurde. Im Fokus dieser Debatte steht die Frage: Wie ist ein Zusammenleben derjenigen möglich, die unter Rückgriff auf Hobbes'sche und Schmitt'sche Positionen - z.B. aufgrund unterschiedlicher Herkunft oder Feindschaft - als nicht zusammengehörig verstanden werden? How can we live together without belong together? This volume addresses the political thought of Levinas, Blanchot, Nancy, and Derrida through the prism of their confrontation with Heidegger

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
  16. Abschied und Offenbarung
    eine poetisch-theologische Kritik am Motiv der Totalität im Ausgang von Hölderlin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  J.B. Metzler, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783476048882
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4931
    Schriftenreihe: Studien zu Literatur und Religion ; Band 2
    Schlagworte: Literary History; Poetry and Poetics; Aesthetics; History of Philosophy; Christian Theology; Literature-History and criticism; Poetry; Aesthetics; Philosophy (General); Theology; Literatur; Rezeption; Lyrik; Sprachphilosophie; Theologie; Totalität <Motiv>; Das Göttliche
    Weitere Schlagworte: Hölderlin, Friedrich (1770-1843)
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 312 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Universität Wien, 2018

  17. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658207205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophy; Comparative literature; Ontology; Philosophy; History of Philosophy; Comparative Literature; Ontology; Moderne; Antisemitismus; Literaturtheorie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  18. Georg Wilhelm Friedrich Hegel
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Allgemeinen gilt die Philosophie von Georg Wilhelm Friedrich Hegel als äußerst bedeutend und wirkmächtig, gleichsam aber als überaus sperrig und schwer. Wer würde da annehmen, dass diese ausgerechnet von der Liebe inspiriert wurde? Tatsächlich begegnet Hegel während seiner Beschäftigung mit der Liebe jener Methodik, die ihn unsterblich gemacht hat: der Dialektik. Bei der Liebe geht es um Selbstbejahung, um Selbstvergessenheit, aber auch darum, ein Selbstbewusstsein auf vertiefte Weise wiederzuerlangen. Am Ende steht womöglich eine Synthese zwischen Liebendem und Geliebten. Was Begriffe wie „Selbstbewusstsein“, „absoluter Geist“, „absolutes Wissen“ im Kosmos Hegels exakt bedeuten, erklärt die Einführung ebenso klar wie pointenreich. Zahlreiche Illustrationen, die nicht nur komplexe Sachverhalte veranschaulichen, sondern immer wieder auch Anekdoten aus Hegels Leben einstreuen, sorgen für eine spannende und unterhaltsame Lektüre. Schnell wird man den Grundzügen des Hegelschen Philosophierens, der Grundstruktur seines philosophischen Systems sowie seiner zentralen Thesen und Konzeptionen auf die Spur kommen. Das Buch richtet sich an Einsteiger:innen ohne philosophisches Vorwissen oder spezielle Hegelkenntnisse.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846763919
    Weitere Identifier:
    9783846763919
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Philosophische Einstiege
    Schlagworte: Deutscher Idealismus; Idealismus; Geschichte der Philosophie; Dialektik; Rechtsphilosophie; History of Philosophy; German Idealism; Idealism; Dialectics; Logik; Ästhetik; Geist; Logic; Aesthetics; Spirit
    Umfang: 1 online resource (84 p.)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed December 28, 2021)

  19. Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft
    Beteiligt: Benne, Christian (Hrsg.); Georg, Jutta (Hrsg.)
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Benne, Christian (Hrsg.); Georg, Jutta (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110440300
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Klassiker Auslegen ; 57
    Schlagworte: History of Philosophy; Nietzsche; Philosophie; Philosophy; Philosophie; Ästhetik; Philosophy; Philosophy; Philosophy; Philosophy
    Weitere Schlagworte: Nietzsche, Friedrich (1844-1900): Die fröhliche Wissenschaft
    Umfang: 1 online resource (viii, 188 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 30 2015)

    The Gay Science is regarded as the first fully developed presentation of Nietzsche’s mature philosophy. For the first time, it formulated the motifs later referred to as his "teachings," including the death of God, the amor fati, the affirmation of life, the will to power, and perspectivism. G. Colli called it "Nietzsche’s most successful attempt at philosophical communication." Its reception signaled the beginning of modern Nietzsche research

  20. &#x8A;Asthetische Religiosit&#x8A;at und Kunstreligion in den Philosophien von der Aufkl&#x8A;arung bis zum Ausgang des deutschen Idealismus
    Erschienen: 2004
    Verlag:  De Gruyter

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050081359; 9783050037646
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturforschung
    LiteraturForschung
    Schlagworte: 20. Jahrhundert; History of Philosophy; Philosophy; Philosophie; Religiosität; Ästhetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 pages)
  21. Philology
    The Forgotten Origins of the Modern Humanities
    Autor*in: Turner, James
    Erschienen: [2015]; © 2015
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, N.J.

    Many today do not recognize the word, but "philology" was for centuries nearly synonymous with humanistic intellectual life, encompassing not only the study of Greek and Roman literature and the Bible but also all other studies of language and... mehr

     

    Many today do not recognize the word, but "philology" was for centuries nearly synonymous with humanistic intellectual life, encompassing not only the study of Greek and Roman literature and the Bible but also all other studies of language and literature, as well as history, culture, art, and more. In short, philology was the queen of the human sciences. How did it become little more than an archaic word? In Philology, the first history of Western humanistic learning as a connected whole ever published in English, James Turner tells the fascinating, forgotten story of how the study of languages and texts led to the modern humanities and the modern university. The humanities today face a crisis of relevance, if not of meaning and purpose. Understanding their common origins—and what they still share—has never been more urgent

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781400850150
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: Course Book
    Schlagworte: Early Modern Philosophy; Historical linguistics; History of Philosophy; Humanities; Philosophy; Sprache, Linguistik; Philology; Philologie
    Umfang: 576 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed September 10 2015)

  22. The Palgrave Handbook of Philosophy and Literature
    Beteiligt: Stocker, Barry (Hrsg.); Mack, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London ; Palgrave Macmillan

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Stocker, Barry (Hrsg.); Mack, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137547941
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2430
    Schlagworte: Aesthetics; Literature, general; History of Philosophy; Aesthetics; Literary Theory; Aesthetics; Literature; Philosophy (General); Literature-Philosophy; Literatur; Philosophie
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 779 Seiten), Illustrationen
  23. Die Wirksamkeit der Rede
    Zur Aktualität klassischer Rhetorik für die moderne Sprachphilosophie
    Autor*in: Hetzel, Andreas
    Erschienen: 2010
    Verlag:  transcript Verlag

    Die klassische Rhetorik sucht Antworten auf die Frage, wie mit Sprache Handlungen vollzogen, Überzeugungen vermittelt, Situationen verändert, Stimmungen gewendet und soziale Institutionen geschaffen werden. Andreas Hetzel rekonstruiert das... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die klassische Rhetorik sucht Antworten auf die Frage, wie mit Sprache Handlungen vollzogen, Überzeugungen vermittelt, Situationen verändert, Stimmungen gewendet und soziale Institutionen geschaffen werden. Andreas Hetzel rekonstruiert das Sprachdenken von Gorgias, Isokrates, Aristoteles, Cicero und Quintilian, um mit und ausgehend von diesen klassischen Autoren eine »Pragmatik jenseits der Handlungstheorie« zu entfalten. In Zurückweisung essentialistischer Implikationen neuzeitlicher Sprachphilosophie wird Sprache dabei als situierte, adressierte und sich erst in ihren (nicht zuletzt politischen) Wirkungen vollendende »Rede« verstanden

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839415436
    RVK Klassifikation: AK 39700 ; CC 4800 ; ER 600
    Schriftenreihe: Sozialphilosophische Studien ; 2
    Schlagworte: Sprache; Philosophie; Philosophiegeschichte; Performativität; Sozialphilosophie; Language; Philosophy; Antike Philosophie; Ancient Philosophy; History of Philosophy; Sprachphilosophie; Philosophy of Language; Pragmatik; Social Philosophy; Sprachphilosophie; Rhetorik
    Umfang: 1 Online-Ressource
  24. Gemeinschaft jenseits von Identität?
    Über die paradoxe Renaissance einer politischen Idee
    Autor*in: Spitta, Juliane
    Erschienen: 2012
    Verlag:  transcript Verlag

    »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    »Gemeinschaft« ist 'in': Inmitten einer allgegenwärtigen Krise kollektiver Subjektivierungen ist eine paradoxe Renaissance von Anrufungen des Begriffs der »Gemeinschaft« zu verzeichnen. Juliane Spitta nähert sich dem Begriff der politischen Gemeinschaft aus theoretischer und kulturhistorischer Warte. Im Kontext aktueller Debatten thematisiert sie die ambivalente Wirkungsmacht der Gemeinschaft im politischen Imaginären, analysiert Geschichte und biopolitische Bedeutung - von Hobbes über die Romantik bis zur Gegenwart - und diskutiert Perspektiven einer Philosophie der Gemeinschaft jenseits von sehnsüchtig-romantischem Identitätsdenken und völkischer Erbauung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Nicht(s) sagen
    Strategien der Sprachabwendung im 20. Jahrhundert
    Erschienen: 2008
    Verlag:  transcript Verlag

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik -... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Das 20. Jahrhundert war durch eine radikale Rückbesinnung auf die Möglichkeiten und Grenzen von Sprache gekennzeichnet. Der neuzeitliche Traum einer restlosen Benennung des Weltganzen wird fraglich, wenn ihr Medium - die propositionale Aussagelogik - unter Verdacht gerät.Der Band wirft die brisante Frage auf, ob der für das Jahrhundert prägende linguistic turn nicht so sehr in einer Hinwendung, als vielmehr in einer »Abwendung« vom Sagen besteht, die sich in der Entsagungsgeste von Melvilles Bartleby emblematisch verkörpert. Einzelanalysen zu literarischen Strategien bei Mallarmé, Wittgenstein, Celan, Foucault, Adorno, Derrida, Lévinas u.a.m. führen vor, wie Unterlassen nicht nur ein kritisches, sondern auch stets ein schöpferisches Moment in sich birgt.Mit Beiträgen von Giorgio Agamben, Jean Clam, Rüdiger Zill u.v.a.m

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839408285
    RVK Klassifikation: CC 4800 ; CI 1100 ; EC 1960 ; EC 3600 ; MS 8050
    Schriftenreihe: Edition Moderne Postmoderne
    Schlagworte: Philosophie; Philosophiegeschichte; Literatur; Language; Philosophy; Literature; History of Philosophy; Sprachphilosophie; Philosophy of Language; Schweigen; Passivität; Entsagung <Motiv>; Entsagung; Sprache <Motiv>; Linguistic Turn; Philosophie; Sprachskepsis; Literatur
    Umfang: 1 Online-Ressource