Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Villes coloniales/Métropoles postcoloniales
    Représentations littéraires, images médiatiques et regards croisés
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mbondobari, Sylvère (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die 17 Beiträge dieses Bandes wurden von Wissenschaftlern aus Afrika, Europa und Nordamerika verfasst, denen eine ausführliche Einleitung der Herausgeber, des Romanisten Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken Deutschland) und des Komparatisten Dr.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Westküste, Hochschule für Wirtschaft und Technik, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Narr
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die 17 Beiträge dieses Bandes wurden von Wissenschaftlern aus Afrika, Europa und Nordamerika verfasst, denen eine ausführliche Einleitung der Herausgeber, des Romanisten Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken Deutschland) und des Komparatisten Dr. Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabun) vorangestellt ist. Sie verfolgen zum einen die Zielsetzung, anhand sehr unterschiedlicher, paradigmatischer Beispiele die literarischen und medialen Darstellungsformen der kolonialen Städte und der postkolonialen Metropolen zu untersuchen. Zum anderen liegt dem Band das Ziel zugrunde, in der interkulturellen Perspektive einer ‚Histoire croisée’/ ‚Shared History’ die Sichtweise außereuropäischer Schriftsteller, Regisseure und Journalisten herauszuarbeiten, die in vielfältiger Weise von okzidentalen Wahrnehmungs- und Darstellungsweisen ausgehen und von diesen geprägt wurden, aber zugleich häufig zu Ihnen radikale Gegenpositionen beziehen. Les 17 contributions d‘universitaires européens, africains et nord-américains réunies dans ce volume précédées d‘une longue introduction des deux directeurs, Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, Allemagne) et Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabon), visent un triple objectif: mettre en lumière, d‘abord, les représentations et les images médiatiques des villes coloniales, qui furent les centres culturels, politiques et économiques du pouvoir colonial; analyser, ensuite, la perception littéraire et culturelle de ces métropoles postcoloniales qui sont souvent profondément marquées par leur passé colonial, mais se situent en meme temps dans l‘ère nouvelle de la mondialisation; et, enfin, dégager, dans la perspective d‘une histoire croisée et interculturelle, les modes de perception spécifiques occidentaux et ceux, très différents et d‘une importance grandissante, des porte-parole - écrivains, cinéastes et intellectuels - du monde non-occidental postcolonial. Les 17 contributions d‘universitaires européens, africains et nord-américains réunies dans ce volume précédées d‘une longue introduction des deux directeurs, Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, Allemagne) et Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabon), visent un triple objectif: mettre en lumière, d‘abord, les représentations et les images médiatiques des villes coloniales, qui furent les centres culturels, politiques et économiques du pouvoir colonial; analyser, ensuite, la perception littéraire et culturelle de ces métropoles postcoloniales qui sont souvent profondément marquées par leur passé colonial, mais se situent en meme temps dans l‘ère nouvelle de la mondialisation; et, enfin, dégager, dans la perspective d‘une histoire croisée et interculturelle, les modes de perception spécifiques occidentaux et ceux, très différents et d‘une importance grandissante, des porte-parole - écrivains, cinéastes et intellectuels - du monde non-occidental postcolonial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mbondobari, Sylvère (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379409
    Weitere Identifier:
    9783823379409
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: edition lendemains ; 37
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; européens; africains; nord-américains; Hans-Jürgen Lüsebrink; Sylvère Mbondobari; postcolonial
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 S.)
  2. Rumänische Literatur im deutschsprachigen Raum seit 1990
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Die Rezeption rumänischer Literatur seit 1990 im deutschsprachigen Raum ist ein Seismograf für die Entwicklung der rumänisch-deutschen Kulturbeziehungen. Welche Autorinnen und Autoren rumänischer Herkunft, welche Werke und Themen stoßen zu welcher... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption rumänischer Literatur seit 1990 im deutschsprachigen Raum ist ein Seismograf für die Entwicklung der rumänisch-deutschen Kulturbeziehungen. Welche Autorinnen und Autoren rumänischer Herkunft, welche Werke und Themen stoßen zu welcher Zeit auf das Interesse des deutschsprachigen Lesepublikums? Warum werden bestimmte Autorinnen und Autoren und bestimmte Werke besser rezipiert als andere? Und welche politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Faktoren haben daran einen Anteil? Neben Antworten auf diese Fragen gibt Antonina Roitburd Auskunft zu den Akteuren und deren Motivation in diesem Prozess. Auch die nicht zu unterschätzende Tätigkeit der Übersetzerinnen und Übersetzer stellt sie heraus. Biographical note: Antonina Roitburd ist 1981 in Lăpuşna, Republik Moldau, geboren und dort zweisprachig (Rumänisch und Russisch) aufgewachsen. Interkulturalität und Mehrsprachigkeit gehören von klein auf zu ihrem Alltag. Während ihres Studiums, unter anderem im Masterstudiengang Literatur und Kultur in Europa an der Universität Osnabrück, erweiterte sie ihr Sprachenrepertoire um Französisch, Deutsch, Italienisch und Englisch. Zahlreiche Auslandsaufenthalte haben ihr Gespür für interkulturelle Austauschprozesse, Kultur- und Literaturtransfer gestärkt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  3. Villes coloniales/Métropoles postcoloniales
    Représentations littéraires, images médiatiques et regards croisés
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mbondobari, Sylvère (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Gunter Narr Verlag, Tübingen

    Die 17 Beiträge dieses Bandes wurden von Wissenschaftlern aus Afrika, Europa und Nordamerika verfasst, denen eine ausführliche Einleitung der Herausgeber, des Romanisten Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken Deutschland) und des Komparatisten Dr.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die 17 Beiträge dieses Bandes wurden von Wissenschaftlern aus Afrika, Europa und Nordamerika verfasst, denen eine ausführliche Einleitung der Herausgeber, des Romanisten Prof. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken Deutschland) und des Komparatisten Dr. Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabun) vorangestellt ist. Sie verfolgen zum einen die Zielsetzung, anhand sehr unterschiedlicher, paradigmatischer Beispiele die literarischen und medialen Darstellungsformen der kolonialen Städte und der postkolonialen Metropolen zu untersuchen. Zum anderen liegt dem Band das Ziel zugrunde, in der interkulturellen Perspektive einer ‚Histoire croisée’/ ‚Shared History’ die Sichtweise außereuropäischer Schriftsteller, Regisseure und Journalisten herauszuarbeiten, die in vielfältiger Weise von okzidentalen Wahrnehmungs- und Darstellungsweisen ausgehen und von diesen geprägt wurden, aber zugleich häufig zu Ihnen radikale Gegenpositionen beziehen. Les 17 contributions d‘universitaires européens, africains et nord-américains réunies dans ce volume précédées d‘une longue introduction des deux directeurs, Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, Allemagne) et Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabon), visent un triple objectif: mettre en lumière, d‘abord, les représentations et les images médiatiques des villes coloniales, qui furent les centres culturels, politiques et économiques du pouvoir colonial; analyser, ensuite, la perception littéraire et culturelle de ces métropoles postcoloniales qui sont souvent profondément marquées par leur passé colonial, mais se situent en meme temps dans l‘ère nouvelle de la mondialisation; et, enfin, dégager, dans la perspective d‘une histoire croisée et interculturelle, les modes de perception spécifiques occidentaux et ceux, très différents et d‘une importance grandissante, des porte-parole - écrivains, cinéastes et intellectuels - du monde non-occidental postcolonial. Les 17 contributions d‘universitaires européens, africains et nord-américains réunies dans ce volume précédées d‘une longue introduction des deux directeurs, Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken, Allemagne) et Sylvère Mbondobari (Libreville, Gabon), visent un triple objectif: mettre en lumière, d‘abord, les représentations et les images médiatiques des villes coloniales, qui furent les centres culturels, politiques et économiques du pouvoir colonial; analyser, ensuite, la perception littéraire et culturelle de ces métropoles postcoloniales qui sont souvent profondément marquées par leur passé colonial, mais se situent en meme temps dans l‘ère nouvelle de la mondialisation; et, enfin, dégager, dans la perspective d‘une histoire croisée et interculturelle, les modes de perception spécifiques occidentaux et ceux, très différents et d‘une importance grandissante, des porte-parole - écrivains, cinéastes et intellectuels - du monde non-occidental postcolonial.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lüsebrink, Hans-Jürgen (HerausgeberIn); Mbondobari, Sylvère (HerausgeberIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823379409
    Weitere Identifier:
    9783823379409
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: edition lendemains ; 37
    Schlagworte: Romanische Sprachen, Italienisch und Rätoromanisch; européens; africains; nord-américains; Hans-Jürgen Lüsebrink; Sylvère Mbondobari; postcolonial
    Umfang: 1 Online-Ressource (283 S.)