Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Die Schweiz und die literarischen flüchtlinge
    (1933-1945)
    Erschienen: 2012; © 2012
    Verlag:  Akademie Verlag, Berlin [Germany]

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783050058269; 3050058269; 9783050056401
    Schriftenreihe: Deutsche Literatur, Studien und Quellen ; Band 9
    Schlagworte: Authors, Exiled; Authors, German; Exiles' writings, German; German literature / Appreciation; German literature / Foreign countries; Swiss literature (German); LITERARY CRITICISM / European / German; Array; Deutsch; Deutsche; Exilliteratur; Exilschriftsteller
    Umfang: 1 online resource (330 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Print version record

    Einleitung; 1. Fragestellung; 2. Forschungspragmatik und analytische Konzepte; 3. Literatur, Quellen und Aufbau; I. Die Schweiz in der Exilforschung -- das Exil in der Literaturforschung; 1. "Exil", "Emigration", "literarischer Flüchtling": Zum Gebrauch der Begriffe; 2. Die Schweiz im internationalen Vergleich; 3. Ansätze zur Erforschung des literarischen Exils in der Schweiz; 4. Die Perspektive ändern: double bind, Feld und literarische Akkulturation; II. Flucht in die Schweiz; 1. Transitland Schweiz? Schriftstellerinnen und Schriftsteller auf der Flucht

    2. Grenzen jenseits der Grenzen: Die Flüchtlingspolitik der Schweiz3. Empfang: Fluchtorte und Flüchtlingshilfe; 4. Sprachrohre der literarischen Flüchtlinge: Verlage und Vereine; III. Strategien des Überlebens: Frauen und Männer im Exil; 1. Frauen im Exil. Der Blick der Zeitgenossen und der Forschung; 2. Das weibliche Schriftstellerexil in der Schweiz; 3. " ...da namentlich nach der Vorakte über den Ehemann [...] eine gewisse Vorsicht geboten scheint": Lisa Tetzner und Kurt Held; 4. "Schreiben kann man überall": Maria Gleit und Walther Victor im schweizerischen Exil

    5. "Schriftstellerin, heimatlos, geschieden, wohnhaft Zürich": Margarete Susman6. Literatur, Exil und Geschlecht; IV. Schweizerischer Schriftstellerverein: Kampf gegen "kulturelle Überfremdung"; 1. "Deutschland ist unsere unglückliche Liebe": Die Vision einer nationalen Literatur der Schweiz; 2. Kampf gegen "kleine Zeilenschreiber" und "landesfremde Bühnen"; 3. "Geistige Landesverteidigung" als politische Ordnungsidee; 4. Literarische Landesverteidigung; 5. Vom Fremden zum Eigenen: Die Rede über Ausländer am Beispiel des Feuilletons; 6. Schriftstellerverein und nationale Kulturpolitik

    V. Klassifikationen und Entscheidungen des Schweizerischen Schriftstellervereins1. Die Praxis der Gutachter; 2. "Verschweizerter Antisemitismus"? Jüdisch oder nicht-jüdisch; 3. Eine "gewisse Ritterlichkeit" am Platz? Schweizerischer Schriftstellerverein und weibliches Schriftstellerexil; 4. Ausgrenzung der politischen Flüchtlinge?; 5. Das literarische Argument; Schluss; 1. Diagnose des double bind; 2. Literarische Flüchtlinge: Nationalisierung als Ausgrenzung; 3. Literaturpolitik: Die Erfindung der "Schweizerliteratur"; 4. 1945: Kritik und Selbstkritik; Dank; Anhang; 1. Abkürzungen und Siglen

    2. Archivalien3. Publizierte Quellen; 4. Literatur; 5. Filmographie; 6. Internet; 7. Verzeichnis der Abbildungen; Personenverzeichnis

    1933-1945: Tausende von Kulturschaffenden verlassen Nazi-Deutschland, ein Teil von ihnen geht in die Schweiz. Warum haben sie es schwer, dort Fuß zu fassen? Wie kommt es, dass das Verhältnis zwischen schweizerischen und deutschen Autoren trotz ihrer kulturellen Nähe belastet ist? Das Buch eröffnet eine neue Perspektive auf alte Fragen, denn es betrachtet das literarische Exil in der Schweiz aus der Sicht des Ankunftslandes. Die schweizerischen Schriftsteller befanden sich in Bezug auf die deutschsprachigen Autoren, die in der Schweiz Zuflucht suchten, in einer Struktur der Doppelbindung: Sie o

  2. Transatlantische Germanistik
    Kontakt, Transfer, Dialogik
    Erschienen: 2013
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110300628; 3110300621; 9783110300550; 3110300559
    Schlagworte: Books and reading / Germany; Comparative literature / American and German; Comparative literature / German and American; German literature / Foreign countries; German literature / History and criticism; Publishers and publishing / Germany / History; LITERARY CRITICISM / European / German; Books and reading; Comparative literature / American and German; Comparative literature / German and American; German literature; German literature / Foreign countries; Publishers and publishing; Geschichte; German literature; Comparative literature; Comparative literature; German literature; Books and reading; Publishers and publishing; Germanistik; Rezeption; Literatur; Deutsch
    Umfang: 308 pages
    Bemerkung(en):

    Vorwort; Einleitung; 1. Momente im transatlantischen Austausch; 1968 in Berlin und Bloomington (2012); Deutschland aus transatlantischer Sicht (1997); 2. Reform der Universität; Der zweite Sputnikschock und die Exzellenz-Universität (2012); Deutsche Hochschulen: Europäisierung und Amerikanisierung (2009); 3. Kulturelle Beziehungen; Lesekultur in Deutschland und den USA (2009); German Participation in the St. Louis World's Fair of 1904 (2005); 4. Fluchtbewegungen; Two Transatlantic Dreams: American Writers on Europe (2011); "The City of Man": Thomas Mann's Initiative in American Exile (2003)

    5. Deutsche Literatur im Mittleren WestenSuhrkamp Culture amerikanisch? Siegfried Unseld in der Neuen Welt (2011); Ein Wochenendseminar über Lyrik nach Celan in St. Louis (2004); 6. Germanistische Zeitschriften in den USA; Warum ein Jahrbuch "Gegenwartsliteratur"? (2002); Zur Situation des "German Quarterly" (1991); 7. Germanistik als Kulturwissenschaft; Die kulturalistische Wende in den deutschen Geisteswissenschaften (2000); New Historicism in den amerikanischen Humanities (1990); 8. Überschreiten von Grenzen; Germanistik und European Studies in den USA (2003)

    Die Netzwerker von der A. v. Humboldt-Stiftung (2009)9. Internationale Germanistik; Gastprofessuren in Japan, China und Indien (2007-2011); Eine Vortragsreise um die Welt (1988); Sachregister; Namenregister

    Transatlantic German Studies explores the transatlantic development of literary and cultural German studies over the past four decades. It portrays the dialogical relationships within the field of German studies, as evidenced in its journals, methods, publishing houses and reading behaviors, focusing on literary exchanges that have taken place between Germany and the United States. In addition, this volume also considers developments in German studies that have occurred on other continents

    Includes bibliographical references and index