Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 5229.

  1. Probleme der Gattungstheorie
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Aisthesis

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literaturwissenschaft; Komparatistik; Gattungstheorie
    Lizenz:

    Licence according to publishing contract

  2. Gattungen
    Erschienen: 2019

    Das Heroische manifestiert sich erst in medialisierter Form. In künstlerischer und populärkultureller Darstellung ist die Form durch die Zugehörigkeit zu einer Gattung oder das Aufrufen von Gattungskonventionen mitbestimmt. Das Konzept der... mehr

     

    Das Heroische manifestiert sich erst in medialisierter Form. In künstlerischer und populärkultureller Darstellung ist die Form durch die Zugehörigkeit zu einer Gattung oder das Aufrufen von Gattungskonventionen mitbestimmt. Das Konzept der Generizität erfasst die Tatsache, dass Elemente der Gattungshaftigkeit in Darstellungen identifizierbar und wirksam sind. Generizität kann für Repräsentation und Wirkung des Heroischen (oder bestimmter seiner Aspekte) von grundsätzlicher Bedeutung sein. Während einige Gattungen die Darstellung von Heroizität unterstützen oder sogar eine bestimmte Weise seiner Darstellung fordern, schränken andere Gattungen die Möglichkeit der Darstellung des Heroischen ein. Zwischen dem Heroischen und bestimmten (Unter-)Gattungen gibt es also Affinitäten oder, anders formuliert: einige Gattungen oder Untergattungen bieten für Manifestationen des Heroischen eine besondere Affordanz, d. h. spezielle Ermöglichungsbedingungen.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Gattung; Gattungstheorie; Medium; Darstellung; Generizität; Held; Heroisierung; Kunstwissenschaft; Literaturwissenschaft; Filmwissenschaft
    Lizenz:

    free

  3. Genres
    Erschienen: 2023

    The heroic manifests through media. In arts and popular culture, the affiliation to a genre or the invocation of generic conventions co-determines the form of (re)presentation. The concept of genericity recognises that genre traits and conventions... mehr

     

    The heroic manifests through media. In arts and popular culture, the affiliation to a genre or the invocation of generic conventions co-determines the form of (re)presentation. The concept of genericity recognises that genre traits and conventions significantly impact these (re)presentations. For the representation and impact of the heroic (or certain aspects of it), genericity can be of fundamental importance. Some genres are more conducive to the (re)presentation of the heroic, or even require it be (re)presented in a certain way, while other genres limit the options of (re)presenting the heroic. As a result, there is a natural affinity between the heroic and particular genres or subgenres. These genres offer a specific “affordance”, i.e. conditions that enable the heroic to be manifested in a particular way.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Darstellung; Filmwissenschaft; Gattung; Gattungstheorie; Generizität; Held; Heroisierung; Kunstwissenschaft; Literaturwissenschaft
    Lizenz:

    free

  4. Poesia come retorica
    Autor*in: Raimondi, Ezio
    Erschienen: 1980
    Verlag:  Olschki, Firenze

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 3774-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    29 SA 792-27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 20998:27
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    34.407
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 8822229029
    Schriftenreihe: Saggi di 'Lettere italiane' ; 27
    Schlagworte: Tasso, Torquato; ; Rhetorik; Epos; Geschichte 1500-1600; ; Epos; Gattungstheorie;
    Umfang: 202 S
  5. Vorschläge zur Reform der literarischen Formenlehre
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Orient-Institut Beirut
    Zl 4
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    Ser. 8956-1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    L Ca 10
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    03.g.2281
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    EC 6007 S476(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    EC 4300 S476(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 28251:1,2 [2]
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 15/84 2.A.
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    95 A 3982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    71:0120
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 42.966/1
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BB 42.966/1 Sonderstandort
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ja 1164
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1970/3844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2 Kap. 1203
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    GL/180/3479(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 19149/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VII 2041+002
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Lit 240.002
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    72.982
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    4667-090 2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    754005
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    77255 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: 2., verb. Aufl
    Schriftenreihe: Dichtung und Erkenntnis ; 1
    Schlagworte: Gattungstheorie;
    Umfang: 52 S
  6. L'ultime Molière
    Autor*in: Fleck, Stephen
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823390060
    RVK Klassifikation: IF 8105
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Biblio 17
    Schlagworte: Gesamtkunstwerk; Komödie; Gattungstheorie
    Weitere Schlagworte: Molière (1622-1673)
  7. Variations in Specialized Genres
    Autor*in: Bhatia, V. K.
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Chiavetta, Eleonora; Sciarrino, Silvana
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378334
    RVK Klassifikation: ET 785
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Sprache (400)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Europäische Studien zur Textlinguistik
    Schlagworte: Textlinguistik; Gattungstheorie; Wissenschaftskultur
  8. Gemachte Welten
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Narr Francke Attempto, Tübingen ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783772055591
    RVK Klassifikation: GE 7994 ; GE 8592 ; GF 2881 ; IE 6585
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Höfisches Epos; Sinnkonstitution; Gattungstheorie; Semiotik; Erzähltechnik
  9. Arabic minimalist story
    genre, politics and poetics in the self-colonial era
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Reichert, Wiesbaden

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783895006661
    RVK Klassifikation: EN 2660 ; EN 2925 ; EN 2934
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Literaturen im Kontext ; 28
    Schlagworte: Arabisch; Kürzestgeschichte; Gattungstheorie; Erzähltechnik
    Umfang: 185 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 161 - 176

  10. Venturing beyond borders - reflections on genre, function and boundaries in Middle Eastern travel writing
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Agai, Bekim; Akyıldız, Olcay; Hillebrand, Caspar
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783899139778
    RVK Klassifikation: EL 7980 ; EL 7600 ; EN 2934 ; RC 15029
    DDC Klassifikation: Literaturen anderer Sprachen (890)
    Schriftenreihe: Istanbuler Texte und Studien ; 30
    Schlagworte: Türkisch; Arabisch; Persisch; Reiseliteratur; Gattungstheorie; Fremdheit <Motiv>; Araber
    Umfang: 264 S., graph. Darst.
  11. Der Krimi in Literatur, Film und Serie
    Eine Einführung
    Autor*in: Neuhaus, Stefan
    Erschienen: 2021
    Verlag:  utb GmbH, Stuttgart

    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783838555560
    RVK Klassifikation: EC 6690
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Kriminalroman; Kriminalfilm; Gattungstheorie; Kriminalgeschichte; Film; Detektiv; Thriller
    Weitere Schlagworte: Schiller, Friedrich (1759-1805)
    Umfang: Online-Ressource, 340 Seiten
  12. Zwischen Naturlehre und Rhetorik
    Kleine Formen des Wissens in Lichtenbergs Sudelbüchern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783835346079
    RVK Klassifikation: GI 6154 ; UB 2360
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Lichtenberg Studien ; v.18
    Schlagworte: Gattungstheorie; Ästhetik; Wissensvermittlung
    Weitere Schlagworte: Lichtenberg, Georg Christoph (1742-1799): Bemerkungen vermischten Inhalts
    Umfang: 1 Online-Ressource (261 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  13. Traits d´union
    Autor*in: Wallis, Andrew
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    La Production romanesque au dix-septième siècle résiste à des définitions simples, surtout lorsqu’il s’agit du sous-genre des romans comiques. Cette étude, en passant par les anti-romans de Sorel, de Scarron et de Furetière, entreprend une analyse... mehr

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe

     

    La Production romanesque au dix-septième siècle résiste à des définitions simples, surtout lorsqu’il s’agit du sous-genre des romans comiques. Cette étude, en passant par les anti-romans de Sorel, de Scarron et de Furetière, entreprend une analyse des espaces et des discours hybrides, en marge de la littérature dite traditionnelle . Comment ces auteurs (et d’autres) cherchent-ils à se définir en se projetant sur les formes littéraires établies, tel le pastoral ? Comment peut-on comprendre, au juste, ce trait d’union – trait intermédiaire simultanément négatif et positif, différentiel et combinatoire – qui se trouve au coeur de l’anti-roman ?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823376057
    RVK Klassifikation: IF 5925
    DDC Klassifikation: Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Französisch; Antiroman; Gattungstheorie
    Umfang: Online Ressource
  14. Genres
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Narr Francke Attempto, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; UTB GmbH, Stuttgart

    Zugang:
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783823378174
    RVK Klassifikation: EC 4300
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Gattungstheorie
    Umfang: Online Ressource
  15. Seraphische Hexameterdichtung
    Friedrich Gottlieb Klopstocks "Messias" und die Ependiskussion im 18. Jahrhundert
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783847109631; 3847109634
    Weitere Identifier:
    9783847109631
    RVK Klassifikation: GI 5710
    Schlagworte: Klopstock, Friedrich Gottlieb; ; Deutsch; Epos; Gattungstheorie; Geschichte 1730-1800;
    Umfang: 724 Seiten, 23.2 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 681-724

    Dissertation, Universität Stuttgart, 2013

  16. Rekonventionalisierung im englischen Drama
    1980 - 1990
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Niemeyer, Tübingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3484450312
    RVK Klassifikation: HN 1220
    Schriftenreihe: Studien zur englischen Philologie ; N.F., 31
    Schlagworte: Englisch; Drama; Geschichte 1980-1990; ; Gattungstheorie;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: IX, 212 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 187 - 210

    Zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1993

  17. Die Lehre von der Einteilung der Dichtkunst vornehmlich vom 16. bis 19. Jahrhundert
    Studien zur Geschichte der poetischen Gattungen
    Autor*in: Behrens, Irene
    Erschienen: 1940
    Verlag:  Niemeyer, Halle/Saale

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 4300
    Schriftenreihe: Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie ; 92
    Schlagworte: Gattungstheorie; Geschichte 1500-1900; ; Poetik; Literatur;
    Umfang: X, 252 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Bonn, 1939

  18. Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans
    „Auf-Lösung“ im Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen
    Autor*in: Ritter, Karin
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Kovač, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 383005730X; 9783830057307
    Weitere Identifier:
    9783830057307
    RVK Klassifikation: GW 6740
    Schriftenreihe: Poetica ; 112
    Schlagworte: Ekman, Kerstin; Høeg, Peter; Uden sikker viden; Kjærstad, Jan; ; Skandinavische Sprachen; Kriminalroman; Gattungstheorie;
    Weitere Schlagworte: Antikriminalroman; Fachpublikum/ Wissenschaft; Kerstin Ekman; Michael Larsen; Nordgermanische Philologie; Paperback / softback; Postmoderne; Schwedischer Wohlfahrtsstaat; Skandinavische Identitätskonstruktion; Skandinavische Kriminalliteratur
    Umfang: 410 S., Ill., Kt., 210 mm x 148 mm, 513 g
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Freiburg i. Br., Univ., Diss., 2005 u.d.T.: Ritter, Karin: Auf-Lösung: Spielarten des postmodernen skandinavischen Kriminalromans im Fadenkreuz literarischer und kultureller Paradigmen

  19. Diversität als Potential
    eine Neuperspektivierung des frühesten Minnesangs
    Autor*in: Lahr, Anna Sara
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825346584; 3825346587
    Weitere Identifier:
    9783825346584
    RVK Klassifikation: GF 2635
    Schriftenreihe: Studien zur historischen Poetik ; Band 32
    Schlagworte: Mittelhochdeutsch; Minnesang; Gattungstheorie; Geschichte 1150-1200;
    Umfang: 460 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Teilweise überarbeitete Version der Dissertation (Vorwort)

    Literaturverzeichnis: Seite 435-460

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2017

  20. Phraseology and style in subgenres of the novel
    a synthesis of corpus and literary perspectives
    Beteiligt: Novakova, Iva (HerausgeberIn); Siepmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Novakova, Iva (HerausgeberIn); Siepmann, Dirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030237431
    Schlagworte: Englisch; Französisch; Roman; Gattungstheorie; Stilistik; Korpus <Linguistik>;
    Umfang: xxiv, 298 Seiten, Diagramme
  21. Schriften, die gehört gehören
    historische Prätexte, theoretische Konzepte und analytische Modelle zu Akustischer Literatur der Gegenwart
    Autor*in: Fauner, Eva
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783825347581
    Weitere Identifier:
    9783825347581
    RVK Klassifikation: EC 5410 ; GE 3151 ; GN 1071 ; GN 1335 ; GE 6485 ; GN 3224 ; GN 6721 ; GN 1931
    Schriftenreihe: Beiträge zur Literaturtheorie und Wissenspoetik ; Band 19
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Hören <Motiv>; Lautwahrnehmung; Poetik; Gattungstheorie; Geschichte;
    Umfang: 200 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 182-200

    Dissertation, Karl-Franzens-Universität Graz, 2020

    Dissertation, Justus-Liebig-Universität Gießen, 2020

  22. Die Idee des Romans
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783826072444
    Weitere Identifier:
    9783826072444
    RVK Klassifikation: GE 5921 ; GE 5901 ; EC 4620
    Schlagworte: Roman; Romantheorie; Gattungstheorie; Geschichte;
    Umfang: 485 Seiten, 24 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 473-480

  23. Medialität des Erzählens
    die Wiederentdeckung des Buches im Roman
    Autor*in: Boyken, Thomas
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835335455; 3835335456
    Weitere Identifier:
    9783835335455
    RVK Klassifikation: EC 4630 ; EC 6661
    Schriftenreihe: Ästhetik des Buches ; 13
    Schlagworte: Roman; Gattungstheorie; Buch; Typografie; ; Roman; Buch; Typografie;
    Umfang: 79 Seiten, Illustrationen, 20.5 cm x 13 cm
  24. Le idee della letteratura
    storia delle poetiche italiane del Novecento
    Autor*in: Cataldi, Pietro
    Erschienen: 1994
    Verlag:  La Nuova Italia Scientifica, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 884300106X
    RVK Klassifikation: IV 2800
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Array ; 186
    Schlagworte: Italienisch; Poetik; Geschichte 1900-1994; ; Italienisch; Lyrik; Gattungstheorie; Geschichte 1880-1990;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 219 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 189-212) and index

  25. Le idee della letteratura
    storia delle poetiche italiane del Novecento
    Autor*in: Cataldi, Pietro
    Erschienen: c1994
    Verlag:  La Nuova Italia scientifica, Roma

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 884300106X
    Auflage/Ausgabe: 1. ed
    Schriftenreihe: Array ; 186
    Schlagworte: Italienisch; Lyrik; Gattungstheorie; Geschichte 1880-1990;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 219 S, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 189-212) and index