Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 13 von 13.

  1. Unpacking the Sin of Gender
    Erschienen: [2016]

    "Unpacking the Sin of Gender" published on 19 Feb 2016 by Brill. mehr

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    "Unpacking the Sin of Gender" published on 19 Feb 2016 by Brill.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Religion & gender; Leiden : Brill, 2011; 6(2016), 2, Seite 143-154; Online-Ressource

    Schlagworte: Cardinal Sarah; Catholic Church; Francis; Gender ideology; ideological colonization
  2. L'immaginario francescano in Gabriele D'Annunzio
    Erschienen: settembre 2017
    Verlag:  Aracne editrice, Canterano (RM)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cipollone, Giulio (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788825506105
    Weitere Identifier:
    9788825506105
    Auflage/Ausgabe: 1 edizione
    Schriftenreihe: A10
    Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele; Francis; Franciscans
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938); Francis of Assisi, Saint (1182-1226)
    Umfang: 155 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 149-155)

  3. <<El>> debate historiográfico sobre el fin de la historia de Francis Fukuyama
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    La discusión sobre la tesis de 'el fin de la Historia' de Francis Fukuyama es uno de los debates intelectuales más importantes que han acontecido en el mundo académico en los últimos treinta años. Este libro reconstruye y estudia... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    La discusión sobre la tesis de 'el fin de la Historia' de Francis Fukuyama es uno de los debates intelectuales más importantes que han acontecido en el mundo académico en los últimos treinta años. Este libro reconstruye y estudia historiográficamente, desde una perspectiva hispánica, ese debate centrado en el triunfo del capitalismo como sistema definitivo en la evolución ideológica de la humanidad. Para hacerlo, la investigación parte de un análisis de los contextos de producción y recepción de la teoría de Fukuyama. El objetivo es entender qué dice la tesis, cómo se generó y la forma en la que se difundió. El resto del trabajo es un diálogo entre los críticos de Fukuyama, el propio autor estadounidense y los acontecimientos y contextos en los que discurre la polémica. Las tres formulaciones que genera el autor de la teoría de 'el fin de la Historia' están conectadas con los diferentes planos del debate. Así, lo político, lo histórico y lo historiográfico son herramientas fundamentales para profundizar en los autores a los que Fukuyama decía que recurría, como eran Hegel, Marx y Nietzche. Pero también para reconocer su verdadera ascendencia intelectual, que lo localizaban junto a Avineri, Kojève o Strauss. El resultado es la identificación de cuatro Fukuyamas. El kojéviano y el straussiano son los más importantes. Aunque no debemos de desdeñar al postmoderno y al neoconservador. Por último, todo el libro tiene una reflexión de fondo. Esta tiene que ver con la posibilidad de escribir una historia sin una matriz teleológica. De ahí que se plantee la posibilidad de construir relatos historiográficos en base a 'objetivos' de la historia móviles y plurales, que sustituirían a los más especulativos y grandilocuentes 'fines' de la Historia

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Spanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783034317979
    Weitere Identifier:
    9783034317979
    Schriftenreihe: Hispanic Studies: Culture and Ideas ; volume 64
    Schlagworte: Canaparo; Claudio; debate; Francis; Fukuyama; Historia; historiográfico; Israel; Sanmartín; sobre
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 613 Seiten, 902 grams
    Bemerkung(en):

    ÍNDICE: La tesis sobre el fin de la Historia de Francis Fukuyama – Las tres versiones de la tesis sobre el fin de la Historia de Francis Fukuyama – La apropiación historiográfica de la modernidad clásica para legitimar la teoría de 'el fin de la historia' – La discusión historiográfica sobre los intérpretes del 'fin de la historia' a los que recurre Fukuyama – Conclusiones – Entrevista realizada a Francis Fukuyama en agosto del año 1997 en la Universidad Johns Hopkins.;

  4. Wallace Stevens and Francis Parkman
    The American West and Beyond
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Peter Lang Inc., International Academic Publishers, New York ; Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Wallace Stevens and Francis Parkman: The American West and Beyond discovers a previously unacknowledged connection between the poet and the historian. Parkman in his historical narratives served as a source for a variety of poems by Stevens,... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe

     

    Wallace Stevens and Francis Parkman: The American West and Beyond discovers a previously unacknowledged connection between the poet and the historian. Parkman in his historical narratives served as a source for a variety of poems by Stevens, including some of his more major efforts. Early on, Stevens responds in a playful way to Parkman; later on, Stevens becomes more serious and thoughtful, admitting to the more troubling aspects of Parkman’s narratives. With an understanding of how Parkman relates to these poems, the reader will more easily engage with the poet, and see how Stevens, in conjunction with Parkman, becomes a guiding light for acknowledging the cognitive dissonance that shadows the American experience.Stevens was not always distant, not always a solipsistic poet. At least at times, he was deeply in touch with his world and deeply affected by it, as he aspired to grow beyond the historical burdens so deeply embedded in it. All readers of Stevens will benefit from reading this book, and, in particular, anyone with an interest in what makes Stevens a distinctly American poet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Dick Francis
    a racing life
    Autor*in: Lord, Graham
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Warner Books, London

    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2002/10168
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0751529885
    Schlagworte: Francis; Novelists, English
    Umfang: XVI, 399 S., [8] Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  6. L'immaginario francescano in Gabriele D'Annunzio
    Erschienen: settembre 2017
    Verlag:  Aracne editrice, Canterano (RM)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 30183
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2018 C 1141
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    68/8295
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Cipollone, Giulio (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788825506105
    Weitere Identifier:
    9788825506105
    Auflage/Ausgabe: 1 edizione
    Schriftenreihe: A10
    Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele; Francis; Franciscans
    Weitere Schlagworte: D'Annunzio, Gabriele (1863-1938); Francis of Assisi, Saint (1182-1226)
    Umfang: 155 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 149-155)

  7. Die Geschichte des Regionsbegriffs in der Epistemologie
    Erschienen: 2013

    So sehr der Begriff des "situierten Wissens" zur Zeit in Mode ist, so sehr wirkt der Begriff der "Region" veraltet, ja sogar ein wenig überholt, ruft doch der "epistemologische Regionalismus" in Frankreich die 1960er und 1970er Jahre in Erinnerung:... mehr

     

    So sehr der Begriff des "situierten Wissens" zur Zeit in Mode ist, so sehr wirkt der Begriff der "Region" veraltet, ja sogar ein wenig überholt, ruft doch der "epistemologische Regionalismus" in Frankreich die 1960er und 1970er Jahre in Erinnerung: die Jahre Bachelards, Canguilhems und Foucaults. Doch die Tatsache, dass 2011 am ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry eine Tagung zum Thema "Situiertes Wissen und regionale Epistemologie" stattfand, belegt ohne Zweifel, dass diese Fragestellung das Verfallsdatum doch noch nicht überschritten hat. [.] Es ist wohl sinnvoll, zunächst die Vorgeschichte des Begriffs der Region in der Epistemologie in aller Kürze darzustellen, bevor mit Gaston Bachelard und Georges Canguilhem die beiden Autoren ins Gedächtnis gerufen werden, die ihn am prominentesten verkörperten. Danach soll auf die Werke von Michel Foucault und Louis Althusser eingegangen werden, die diese Bezugnahme auf den Regionsbegriff erneuerten und zugleich transformierten. Es bietet sich des Weiteren an, die Kontexte dieser Verwendungen hinzuzuziehen, denn schließlich ist doch sicher das Mindeste, was man mit dem Begriff der Region tun kann, ihn zu kontextualisieren. Dabei wird sich zeigen, dass dieser "französische" Zugang zum Begriff der Region und die angelsächsische Frage nach der "Uneinheit" ('disunity') der Wissenschaften sich in gewisser Hinsicht berühren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. The 'end of history' revisited : Christa Wolf's 'Kassandra' and Jeanette Winterson's 'Sexing the cherry'
    Autor*in: Anderson, David
    Erschienen: 2022

    In his article "The End of History?", originally published in the journal "The National Interest" in Summer 1989, Frances Fukuyama argued that 'the triumph of the West, of the Western idea, is evident first of all in the total exhaustion of viable... mehr

     

    In his article "The End of History?", originally published in the journal "The National Interest" in Summer 1989, Frances Fukuyama argued that 'the triumph of the West, of the Western idea, is evident first of all in the total exhaustion of viable systemic alternatives to Western liberalism.' It was in this respect that history had reached its 'end': the course of history in the sense of 'mankind's logical evolution' had arrived at 'the universalization of Western liberal democracy as the final form of human government'. [.] A look at some of the historical fiction written in the 1980s might suggest ways out of this potential imaginative impasse, offering up alternative possibilities, or 'Gegenwelten', in place of the dispiriting spectacle of history-on-repeat. Fukuyama himself does not mention literature. In fact, the historical fiction of the 1980s reveals a space in which the meaning of 'history' is still very much contested and where the threat of the 'end of history' in its more obvious sense - in the form of nuclear war or climate apocalypse - emerges as a force that speaks powerfully to the anxiety of our present moment. Two evocative novels that have much to tell us in these respects are Christa Wolf's "Kassandra" and Jeanette Winterson's "Sexing the Cherry". Published in 1984 and 1989, these two texts challenged the idea of rational progress and 'mankind's logical evolution' by raising the prospect of a distinctive feminist poetics - of 'écriture féminine' and 'what it will do' as Hélène Cixous had put it in her 1975 essay "The Laugh of the Medusa". The 'Gegenwelten' they propose suggest ways out of the macho strait jacket of violence, destruction and impending nuclear war.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Reisen zum Mond zwischen Wissenschaft und Fiktion
    Erschienen: 2017

    Im Folgenden soll das jeweilige Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft und damit von Fiktion und poetischer Präsentation von Wissensinhalten in fünf literarischen Mondreisen aus verschiedenen Jahrhunderten und Nationalliteraturen dargestellt... mehr

     

    Im Folgenden soll das jeweilige Verhältnis von Literatur und Naturwissenschaft und damit von Fiktion und poetischer Präsentation von Wissensinhalten in fünf literarischen Mondreisen aus verschiedenen Jahrhunderten und Nationalliteraturen dargestellt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Naturwissenschaften; Mondreise; Poetik; Fiktion; Verne; Jules; Poe; Edgar Allan; Cyrano de Bergerac; Savinien de; Godwin; Francis; Kepler; Johannes
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  10. Die Sprache der Anderen : Fanny Lewalds "Jenny", das Eigene und das Fremde : eine sprachkritische Lektüre mit Bacons Idolenlehre
    Erschienen: 2011

    Das Findenkönnen ist dem Seindürfen verwandt; wo die kulturelle Überformung das Einzelphänomen nur als Bejahung seiner strukturgebenden Funktionen zuläßt, schließt sich das persönliche Detail von den Ausdrucksmitteln ab, in denen es zu sich kommen... mehr

     

    Das Findenkönnen ist dem Seindürfen verwandt; wo die kulturelle Überformung das Einzelphänomen nur als Bejahung seiner strukturgebenden Funktionen zuläßt, schließt sich das persönliche Detail von den Ausdrucksmitteln ab, in denen es zu sich kommen könnte. Daß Detailerkenntnis nicht mehr Naherkenntnis ist, sondern das Detail den Betrachter gleichsam blind anschaut, läßt sich auf die Möglichkeit übertragen, den Lebensentwurf der Dichterin des Vormärz zu beschreiben: Fanny Lewalds Roman "Jenny" (1843/1872) kann von seiner Protagonistin nicht bruchlos reden, weil die sprachliche Ausdrucksform ihre Brüche dem Verständigungszweck unter ordnet. Sprachliche Kommunikation, die erscheint, hängt dem Störungsfreien an; die unvermeidlichen Mißverständnisse und Fehldeutungen der Sprachbenutzer scheinen zu den gelingenden Kommunikationssituationen nur als Ausnahmen zugelassen zu sein. In diese Situation hinein versucht die Vormärz-Autorin zu sprechen. Ihre Worte suchen einen Ort, den es nicht gibt, den sie schreibend konstituieren muß und doch in dem Wissen, daß keine Reaktionen des etablierten Gefüges ihr freundlich antworten werden. In doppelter Außenseiterposition, als Frau und Jüdin, hängen an ihrer Sprache Wünsche: nach Festigkeit des Ausdrucks, dem Gehörtwerden, dem Blick, der versteht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Lewald; Fanny; Jenny; Sprache; Bacon; Francis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  11. Mandylion, Francis Bacon und Alberto Giacometti : scheiternde Porträts
    Autor*in: Spanke, Daniel
    Erschienen: 2016

    Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist meine Dissertation mit dem Thema "Porträt – Ikone - Kunst. Methodische Studien zum Porträt in der Kunstliteratur. Zu einer Bildtheorie der Kunst", aus deren Breite ich mich für das Bildparadigma Kunst auf... mehr

     

    Ausgangspunkt der folgenden Überlegungen ist meine Dissertation mit dem Thema "Porträt – Ikone - Kunst. Methodische Studien zum Porträt in der Kunstliteratur. Zu einer Bildtheorie der Kunst", aus deren Breite ich mich für das Bildparadigma Kunst auf Francis Bacon (mit einem Ausblick auf Alberto Giacometti) beschränke. Das Porträt, in dem Sinne, wie es die Neuzeit versteht, mit all den Implikationen an Authentizität und Ähnlichkeit und unmittelbarer Wiedergabe einer gesehenen Wirklichkeit, hat es in der europäischen Bilderkultur nicht immer gegeben. Auch vorneuzeitliche Bilder, wie eben die Ikone, hatten als besonders wichtige, ihnen übertragene Aufgabe die Vergegenwärtigung einer bestimmten Person, ohne dass man sie deshalb als Bildnisse oder Porträts bezeichnen kann. Sie werden auf diese Vergegenwärtigung sehr wohl verpflichtet, also zu garantieren, dass die gemeinte Person in ihnen wirklich getroffen ist, aber durch signifikant andere bildliche Strategien als dies bei Porträts beschrieben werden kann. Das war für mich der Grund von unterschiedlichen „Bildparadigmen“, dem der Ikone und dem des Kunstwerks zu sprechen. Bilder zu machen und zu betrachten dürfen wir wohl als Grundkonstante menschlicher Kultur seit ihren allerersten Anfängen ansehen. Wie aber Bilder hergestellt und verstanden werden ist bildhistorisch zu beschreiben, das heißt es gibt Perioden der kulturellen Geltung und Dominanz eines Bildverständnisses und Zeiten des Umbruchs und des Wechsels im Verständnis, der Entstehung, der Betrachtung und des Sprechens über Bilder.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Malerei, Gemälde (750); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bildnis; Bildnismalerei; Mandylion; Bacon; Francis; Giacometti; Alberto; Kulturwissenschaften
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  12. Experiment
    Autor*in: Gamper, Michael
    Erschienen: 2019

    Das Experiment ist ein zentraler Bestandteil des neuzeitlichen Zukunftswissens, weil Zukünftigkeit ein wesentliches Element jedes Experiments darstellt. Experimente entfalten stets ihre eigenen chronotopischen Strukturen, in denen sich Planung,... mehr

     

    Das Experiment ist ein zentraler Bestandteil des neuzeitlichen Zukunftswissens, weil Zukünftigkeit ein wesentliches Element jedes Experiments darstellt. Experimente entfalten stets ihre eigenen chronotopischen Strukturen, in denen sich Planung, Organisation und Realisierung ihrer Vorhaben abspielen. Sie erstrecken sich in der Zeit, haben notwendig eine Dauer und entwerfen von der Gegenwart des Experimentators bzw. des Beobachters aus eine Vergangenheit und eine Zukunft. Während der Blick auf das Vergangene der Vergewisserung über das Vorhandene, Geleistete und Erworbene dient, ist die Perspektive auf das Zukünftige der Antriebsmotor des Unternehmens. Sie gibt den Experimenten eine Orientierung, wobei, soll die Forschung als eine explorative, nicht als eine bloß bestätigende erfolgreich sein, man nie vorher gewusst haben kann, was später einmal das Ergebnis gewesen sein wird. Die vorausliegende, von einem unvermeidbaren Nicht-Wissen geprägte Zeit spielt in Experimenten deshalb eine entscheidende Rolle, weil in ihr sich dasjenige befindet, auf welches das Verfahren zielt: das Hypothetische, das Neue. Experimenten kommt so auch eine prognostische Komponente zu: Sie blicken in eine eigene, selbstentworfene Zukunft, sie verheißen aber auch, einen effizienten Weg zum Wissen über und zur Gestaltung von Zukunft bereit zu halten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Experiment; Futurologie; Hypothese; Bacon; Francis
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess

  13. Ethik kleiner Dinge : Adalbert Stifter, Francis Ponge, W.G. Sebald
    Erschienen: 2016

    Seit Beginn der 2000er Jahre hat sich in den Kulturwissenschaften die so genannte Dingforschung etabliert, die nach dem Stellenwert materieller Güter und der Materialisierung von kulturellem Wissen fragt. Mit diesem methodischen Trend verbinden sich... mehr

     

    Seit Beginn der 2000er Jahre hat sich in den Kulturwissenschaften die so genannte Dingforschung etabliert, die nach dem Stellenwert materieller Güter und der Materialisierung von kulturellem Wissen fragt. Mit diesem methodischen Trend verbinden sich nähere Aufschlüsse über symbolische Prozesse kultureller Wissensgenerierung. Aber nicht nur die symbolische Funktion und Qualität von Dingen wurde diskutiert, sondern immer stärker deren pure materielle Existenz mit ihrer Wirkung auf soziale Kommunikation und Handlungsabläufe. Die Dingforschung erhielt im Wesentlichen von der Ethnologie Impulse, bis heute ist ein Boom an Publikationen über Dinge (des Alltags) zu verzeichnen. Auch für die Literaturwissenschaften gewann der Ding-Begriff an Popularität. Das Spektrum der Beschäftigung reicht von der literarischen Auseinandersetzung mit der Materialität von Dingen bis zu Reflexionen über ihren Gebrauchswert, von ihrer phänomenologischen Erscheinungsweise bis zu ihrer poetologischen Funktion in Texten. Der vorliegende Beitrag fragt nach der Valenz der in Texten von Adalbert Stifter, Francis Ponge und W.G. Sebald dargestellten und beschriebenen Dinge. Die drei genannten Autoren interessieren besonders, da sie eine offenkundige Aufmerksamkeit für kleine Dinge aufbringen und diese unabhängig von deren Gebrauchs- und Nützlichkeitswert aufwerten. Welche Rolle spielen hier alltägliche, nebensächliche Dinge? Übernehmen sie eine spezifische Bedeutung im Prozess kultureller Sinnstiftung? Eignet ihnen etwas Widerständiges, ein kritisches, vielleicht sogar ein erkenntnisleitendes Potenzial, sodass man sogar von einer Ethik kleiner Dinge sprechen könnte? Sind kleine Dinge dazu im Stande, herkömmliche Ordnungen des Verhältnisses von Mensch und Objektwelt und die damit verbundenen Implikationen von Macht und Verfügungsgewalt umzustülpen? Mit Adalbert Stifter, Francis Ponge und W.G. Sebald wird eine Konstellation gewählt, die auf den ersten Blick disparater nicht sein könnte und doch bei aller Unterschiedlichkeit Gemeinsamkeiten aufweist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Stifter; Adalbert; Ponge; Francis; Sebald; W. G; Ding; Sachkultur; Alltagsgegenstand
    Lizenz:

    publikationen.ub.uni-frankfurt.de/home/index/help ; info:eu-repo/semantics/openAccess