Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Theorie der Lebenswelt 2
    Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden. Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität. Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz' Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.); Knoblauch, Hubert (Hrsg.); Kurt, Ronald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Alfred Schütz Werkausgabe
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten), , HC
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  2. Das Rätsel Ödipus
    die biologischen Wurzeln des Urkonfliktes von Intimität und Autonomie
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Psychosozial-Verlag, Gießen

    In lockerem Sachbuch-Stil erzählt Norbert Bischof von einer Zufallsbeobachtung und ihren Konsequenzen, die einen Grundpfeiler des Freud’schen Theoriegebäudes umstürzen und die Sozialwissenschaften nötigen, das Verhältnis von Natur und Kultur neu zu... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Deutscher Caritasverband e.V., Bibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Psychosozial
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    In lockerem Sachbuch-Stil erzählt Norbert Bischof von einer Zufallsbeobachtung und ihren Konsequenzen, die einen Grundpfeiler des Freud’schen Theoriegebäudes umstürzen und die Sozialwissenschaften nötigen, das Verhältnis von Natur und Kultur neu zu überdenken. Thema ist das Wirkungsgefüge der Motive, die die soziale Distanz und Abgrenzung regulieren: das scheinbar paradoxe Kräftespiel zwischen den Grundbedürfnissen nach Nähe, Wärme, Intimität einerseits und Unabhängigkeit, Selbstständigkeit, Autonomie andererseits. Ausgehend von reichem Datenmaterial aus vergleichender Verhaltensforschung und Kulturanthropologie entwirft der Autor eine Systemtheorie des »Psychischen Apparates«, die für die Praxis Orientierungshilfe bietet, aber auch allgemein eine Neubesinnung auf die Stellung des Menschen in der Natur anregt. Dies ist der erste Teil einer Trilogie, in der Norbert Bischof seinen Beitrag zur psychologischen Grundlagenforschung in Sachbuchform dargestellt hat. Hier legt er die vergleichend-ethologischen Fundamente zu einer Systemtheorie der Motivdynamik. Im zweiten Buch (Das Kraftfeld der Mythen) wechselt der Blick auf die Persönlichkeitsentwicklung und ihren Widerschein in den Bildern kultureller Weltdeutung. Das dritte Buch (Moral) dringt am tiefsten in philosophisches Territorium vor; sein Thema ist die Entstehung und der Stellenwert des normativen Überbaus menschlicher Verhaltensorganisation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen. Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Theorie der Lebenswelt 2
    Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden. Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität. Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz' Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.); Knoblauch, Hubert (Hrsg.); Kurt, Ronald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Alfred Schütz Werkausgabe
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten), , HC
    Bemerkung(en):

    [1. Auflage]

  5. Dionysos versus Mose
    Mythos, Monotheismus und ästhetische Moderne 1900–1950
    Autor*in: Löwe, Matthias
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Klostermann, Frankfurt am Main

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Um 1900 zeigt sich in der europäischen Ideengeschichte eine wachsende Faszination für den Gegensatz zwischen Mythos und Monotheismus, zwischen den vielen Göttern und dem einen Gott. Im Spiegel dieses alten Topos werden Grundfragen der Moderne reflektiert: das Verhältnis von Immanenz und Transzendenz, Fremdbestimmung und Freiheit, Toleranz und Dogma. Die Studie von Matthias Löwe rekonstruiert den modernen Diskurs über Mythos und Monotheismus und sein ästhetisches Potential, das vor allem im frühen 20. Jahrhundert freigesetzt wird, bei Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg und Thomas Mann. Mit der Ästhetisierung von Mythos und Monotheismus verfolgen diese Intellektuellen keine religionsgeschichtlichen Interessen. Vielmehr wird im Gewand literarisierter Mythen oder biblischer Geschichten um die Deutung der Moderne gerungen. Around 1900, the history of European ideas shows a growing fascination with the contrast between myth and monotheism, between the many gods and the one God. In the mirror of this ancient topos, fundamental questions of modernity are reflected: the relationship between immanence and transcendence, heteronomy and freedom, tolerance and dogma. Matthias Löwe's study reconstructs the modern discourse on myth and monotheism and its aesthetic potential, which is released especially in the early 20th century, in Hugo von Hofmannsthal, Gerhart Hauptmann, Arnold Schönberg, and Thomas Mann. In aestheticizing myth and monotheism, these intellectuals are not pursuing interests in the history of religion. Rather, in the guise of literary myths or biblical stories, they struggle to interpret modernity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Theorie der Lebenswelt
    2, Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden. Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität. Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz' Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knoblauch, Hubert (Hrsg.); Kurt, Ronald (Hrsg.); Endreß, Martin (Hrsg.); Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.); Srubar, Ilja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Alfred-Schütz-Werkausgabe ; Band 5,2
    Alfred-Schütz-Werkausgabe
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  7. Die Frage in den Geisteswissenschaften
    Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen
    Beteiligt: Renker, Stephan (HerausgeberIn); Ludwig, Sandra (HerausgeberIn); Schütt, Friederike (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, [Berlin]

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renker, Stephan (HerausgeberIn); Ludwig, Sandra (HerausgeberIn); Schütt, Friederike (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995431
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaften ; 15
    Schlagworte: Pierre Bourdieu; Geisteswissenschaften; Kunst; Literatur; Fragen; Germanistik; Bruno Latour; Frage; Heuristik; Turns; Praxis des Fragens; Ludwik Fleck
  8. Theorie der Lebenswelt 2
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden.Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität.Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz´ Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut.Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw/

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurt, Ronald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Weitere Identifier:
    9783744517515
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; CI 1120 ; MR 1050 ; MQ 3755
    Schriftenreihe: Alfred Schütz Werkausgabe ; V.2
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  9. Theorie der Lebenswelt
    2, Die kommunikative Ordnung der Lebenswelt
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden. Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität. Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz' Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut. Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Knoblauch, Hubert (Hrsg.); Kurt, Ronald (Hrsg.); Endreß, Martin (Hrsg.); Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.); Srubar, Ilja (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Schriftenreihe: Alfred-Schütz-Werkausgabe ; Band 5,2
    Alfred-Schütz-Werkausgabe
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten)
  10. Theorie der Lebenswelt 2
    Autor*in: Schütz, Alfred
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Band V.2 enthält die Arbeiten zum Themenkomplex Zeichen, Sprache und Kommunikation. Dazu zählen eine frühe Studie zur Sprach- und Symboltheorie, eine phänomenologische Deutung von Sprachpathologien sowie der späte und bedeutende Aufsatz »Symbol, Wirklichkeit und Gesellschaft«. Zusätzlich enthält der Band die Vorlesungen zur Sprachsoziologie, die in einer aus Mitschriften seiner Studenten rekonstruierten Fassung publiziert werden.Diese Arbeiten von Schütz kreisen um die Frage der Möglichkeitsbedingungen sozialer Ordnung. Vor dem Hintergrund der Brüchigkeit dieser Ordnung verweist Schütz auf die bindenden Kräfte der Sprache. Vor allem die Sprache ist für den Aufbau und den Erhalt von Intersubjektivität relevant, denn gerade in der sprachvermittelten Kommunikation (re-)produzieren die Mitglieder einer Gesellschaft die wechselseitige Unterstellung einer gemeinsam geteilten Lebenswelt. Diese sprachlich vermittelten Intersubjektivitätskonstruktionen erweisen sich als wesentliche Bedingung für die Möglichkeit von Sozialität.Insgesamt eröffnet der Band nicht nur den Zugang zur Entwicklung von Schütz´ Denken über Zeichen, Sprache und Kommunikation. Er gibt auch die Richtung einer empirischen Sprachsoziologie an, die auf den Grundlagen der Phänomenologie aufbaut.Mehr zur Alfred Schütz Werkausgabe (ASW) unter www.uvk.de/asw/

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kurt, Ronald (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744517515
    Weitere Identifier:
    9783744517515
    RVK Klassifikation: MR 4000 ; CI 1120 ; MR 1050 ; MQ 3755
    Schriftenreihe: Alfred Schütz Werkausgabe ; V.2
    Schlagworte: Alltag; ASW; Bewusstsein; Fragen; Gesellschaft; Handlungstheorie; Intersubjektivität; Kommunikation; Literatur; Phänomenologie; Philosophie; Sozialwissenschaften; Sprache; Struktur; Studenten; Subjektivität; Zeichentheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource
  11. Fragen der Literaturtheorie
    ein Sammelband
    Erschienen: 1953

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Fragen; Literaturtheorie
    Bemerkung(en):

    Ein Sammelband. Hrsg.v.L[eonid] I[vanovič] Timofejew [Timofeev].(Uebers.v.Reinhold Winkler. 1.-15.Tsd.)
    Berlin: Dietz 1953. 205 S.
    Inh.: W.Jermilow: Das Schöne - das ist unser Leben.- A. Rewjakin: Für Sowjetpatriotismus in Kritik u.

    Literaturwiss.- L.Timofejew: Das Problem d.Tradition u.d.Neuerertums i.d.Sowjetliteratur.- G.Abramowitsch: Zum Problem d. literar. Gestalt.

  12. Die Frage in den Geisteswissenschaften
    Herausforderungen, Praktiken und Reflexionen
    Beteiligt: Renker, Stephan (Herausgeber); Drews, Kevin (Herausgeber); Hubrich, Ann-Kathrin (Herausgeber); Ludwig, Sandra (Herausgeber); Schütt, Friederike (Herausgeber)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Frank & Timme, Berlin

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Renker, Stephan (Herausgeber); Drews, Kevin (Herausgeber); Hubrich, Ann-Kathrin (Herausgeber); Ludwig, Sandra (Herausgeber); Schütt, Friederike (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783732995431
    Schriftenreihe: Kulturwissenschaften
    Schlagworte: Pierre Bourdieu; Geisteswissenschaften; Kunst; Literatur; Fragen; Germanistik; Bruno Latour; Frage; Heuristik; Turns; Praxis des Fragens; Ludwik Fleck
    Umfang: Online-Ressource (226 S.)