Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 23 von 23.

  1. Das literarische Porträt ; Quellen, Vorbilder und Modelle in Thomas Manns Doktor Faustus ; The literary portrait
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Technische Universität Berlin

    Abstract ; Die Arbeit untersucht Thomas Manns schriftstellerische Technik der Gestaltung von Romanfiguren nach Quellen, Vorbildern und Modellen und verwendet zur Beschreibung dieses Verfahrens den Begriff Porträt . Sie geht von der Tatsache aus, dass... mehr

     

    Abstract ; Die Arbeit untersucht Thomas Manns schriftstellerische Technik der Gestaltung von Romanfiguren nach Quellen, Vorbildern und Modellen und verwendet zur Beschreibung dieses Verfahrens den Begriff Porträt . Sie geht von der Tatsache aus, dass Thomas Mann auf autobiographische Erfahrungen und Erinnerungen an Verwandte, Freunde, Kollegen oder Zeitgenossen zurückgegriffen sowie Figuren, Szenerien und selbst kleinste Details nach Bildvorlagen gestaltet hat. Dabei geraten vier Bereiche ins Blickfeld, welche die verschiedenen Facetten der porträthaften Gestaltung der Figuren bei Thomas Manns ausmachen: Aus den Reaktionen der Betroffenen und des Umfelds, aus der konkreten Beschreibung der an Vorbildern orientierten Personen im Roman, aus der Analyse der dabei vorgenommenen Verschiebungen und Vertauschungen einzelner Züge sowie aus den Selbstdarstellungen des Autors ergibt sich eine Poetologie des literarischen Porträts. Vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Kunstausübung in seinem Umfeld entfaltet sich Thomas Manns Verhältnis zur bildenden Kunst. Essayistische, briefliche oder sonstige Auseinandersetzungen Thomas Manns mit Kunst, Kunsttheorie sowie insbesondere der Gattung Porträt, vor allem aber seine Selbstaussagen und -definitionen lassen poetologische Positionen und Abgrenzungen sichtbar werden. Die vielfältigen Wechselbeziehungen, die sich in seinem Werk niederschlagen, manifestieren sich in den Begriffsfeldern Realismus, Wirklichkeits-Wiedergabe und Ähnlichkeit. Die Konzentration auf den Doktor Faustus sowie die Erfassung des gesamten Spektrums der im Roman verwirklichten Formen literarischer Porträts zeitigt eine neuartige Sicht auf die verschiedenen Deutungsebenen, die bislang auf den Roman angewendet wurden. Bei der Untersuchung der verschiedenen Schnittstellen zwischen gesellschaftlicher Wirklichkeit und literarischer Fiktion wird deutlich, dass das künstlerische Mittel des Porträts nicht nur jeweils dazu beiträgt, die einzelnen Schichten der sinnhaften Struktur zu konstituieren, sondern ein integraler Bestandteil des Romans ist. ; Abstract ; The dissertation examines Thomas Mann s literary technique of basing the characters in his novels on sources, examples and models, and uses the word portrait to describe this process. It is built around the fact that Thomas Mann in his work resorted to autobiographical experiences and memories of relatives, friends, colleagues and contemporaries, and also based figures, scenarios and even the smallest details on original images and pictures. In this context, four areas can be distinguished which account for the various facets of the portrait-like manner in which the characters of Thomas Mann are formed: from the reactions of the person concerned and the surroundings, from the precise description in the novel of the characters based on example, from the analysis of the permutations and combinations of individual features thus undertaken, and from the self-depictions of the author, a poetology of the literary portrait is formed. Against the background of the contemporary practice of art in his environs, Thomas Mann s affinity to fine arts blossomed. Not only Thomas Mann s essays, letters or other musings on art, art theory and especially genre portrayals, but above all his own statements and definitions allow poetological positions and demarcations to become visible. The numerous fluctuating relationships reflected in his works are manifested in the conceptual fields of realism, replication of reality, and similarity. By concentrating on Doctor Faustus while charting the entire spectrum of literary portrait forms applied in the novel, a whole new way of looking at the various levels of meaning used heretofore in the novel may be obtained. An examination of the various interfaces between social reality and literary fiction makes it apparent that the use of an artistic vehicle such as the portrait not only helps provide the individual layers with a meaningful structure, but is also in itself an integral part of the novel.

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Deutsche Literatur; Darstellung; Doktor Faustus; Figuren; Modelle; Porträt; Quellen; Thomas Mann; Vorbilder; Characters; Depiction; Doctor Faustus; Examples; Models; Portrait; Sources
    Lizenz:

    Terms of German Copyright Law

  2. Das Bauernthema in der sowjetrussischen Prosa der 20er Jahre
  3. Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Autor*in: Grebner, Helena
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 79000 ; LC 79000 ; LB 56000 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Bürgerschaft; Figuren; Flucht; Flüchtlingsforschung; Grenze; Migration; Migrationspolitik; Mobilität; Narrationen; Performativität; Postkolonialismus; Recht; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Narratives Interview; Lebensbewältigung; Narrativ <Sozialwissenschaften>; Illegalität; Interview; Aufenthaltsrecht; Soziale Situation; Illegaler Einwanderer
    Umfang: 1 online resource (291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  4. Drehbuchschreiben
    das Geheimnis glaubwürdiger Charaktere und fesselnder Geschichten
    Autor*in: Mosleh, Nicole
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Herbert von Halem, Köln

    Wie erzählt man eine originelle filmische Geschichte? Worin liegt der Schlüssel zu einem unverwechselbaren, dreidimensionalen Charakter? Nicole Mosleh zeigt, wie Sie sich Zugang zu kreativer Energie und zum eigenen, unbegrenzten Ideenpool... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book UTB
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook UTB
    keine Fernleihe

     

    Wie erzählt man eine originelle filmische Geschichte? Worin liegt der Schlüssel zu einem unverwechselbaren, dreidimensionalen Charakter? Nicole Mosleh zeigt, wie Sie sich Zugang zu kreativer Energie und zum eigenen, unbegrenzten Ideenpool verschaffen. Egal ob Sie bislang nur eine vage Idee von einer Geschichte haben oder aber schon länger an einem Filmstoff arbeiten. Während sich die meisten Bücher zum Drehbuchschreiben oft ausschließlich mit dramaturgischen Modellen beschäftigen und sich zwar als Analyseinstrumente eignen, aber nicht als Anleitung fürs Drehbuchschreiben, hilft dieses Buch, die eigenen Figuren und Geschichten im Kopf aufs Papier zu bringen und zum Leben zu erwecken. Um eine Geschichte packend zu erzählen, genügt es nicht, mechanisch einem theoretischen Modell zu folgen. Wahrhaftige Geschichten, die das Publikum berühren, findet man auf diese Weise nicht. Nicole Mosleh richtet sich mit ihrem Buch an alle, die sich in das Abenteuer des Schreibens stürzen möchten. Sie vermittelt konkrete Techniken und zielgerichtete Übungen, die den Leser anschaulich und praxisnah, jenseits von formelhaften Strukturmodellen, in sämtlichen Phasen der Drehbuchschreibens begleiten und ihm dabei helfen, authentische und originelle Geschichten filmisch zu erzählen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744505185
    Weitere Identifier:
    9783744505185
    RVK Klassifikation: AP 50600
    Schriftenreihe: Praxis Film
    Schlagworte: kreativität; konzept; Kreativität; Konzept; Schreiben; Drehbuch; Exposee; Treatment; Drehbuchautor; Figuren; Handlung; Ideenentwicklung; Dramatische Struktur; Kreatives Schreiben; Charaktere; Schreibblockade; Dramatisches Erzählen; Stoffentwicklung; Story; Drehbuchschreiben
    Umfang: 1 Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ersch.termin 01.07.2013

  5. Bleiben Sie dran!
    Dramaturgie von TV-Serien
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Herbert von Halem Verlag, Köln

    Gunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem Praxisleitfaden, wie man moderne Serien konzipiert. Anhand der fünf erfolgreichen TV-Serien „Grey’s Anatomy“ (Medical), „Der Lehrer“ (Dramedy), „Mord mit Aussicht“ (Krimi/Comedy), „Weissensee“... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Gunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem Praxisleitfaden, wie man moderne Serien konzipiert. Anhand der fünf erfolgreichen TV-Serien „Grey’s Anatomy“ (Medical), „Der Lehrer“ (Dramedy), „Mord mit Aussicht“ (Krimi/Comedy), „Weissensee“ (historische Eventserie) und „The Walking Dead“ (Horror) veranschaulichen sie, was professionelle Serienautoren heutzutage können müssen: Figuren dreidimensional zeichnen, Genre-Konventionen bewusst einsetzen und ein großes Spektrum an Erzählweisen beherrschen. Die zweite Auflage dieses Standardwerks wurde stark überarbeitet und alle Serienbeispiele aktualisiert. Ein Gastbeitrag befasst sich mit dem neuen Phänomen der „High-End-Serie“. Ein neues Interview thematisiert die Stoffentwicklung von „Der Lehrer“, ein weiteres die Möglichkeiten des transmedialen Erzählens. Ein unverzichtbares Buch für Autoren, Produzenten, Redakteure und Medienjournalisten. „Mit großem Fachwissen setzen sich die Autoren mit sämtlichen wichtigen Bestandteilen auseinander. Man erfährt alles über Figuren und Genres, über die Wahl der Erzählweise und die Stilmittel.“ (Film & TV Kameramann)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783744519724; 9783744519342
    Weitere Identifier:
    9783744519724
    RVK Klassifikation: AP 37520 ; AP 36320
    Auflage/Ausgabe: 2., völlig überarbeitete Auflage
    Schriftenreihe: Praxis Film ; 52
    Schlagworte: Genre; Stoffentwicklung; TV-Serien; Figuren; Erzählweise; Fernsehserien; Massenwirksamkeit; Seriendramaturgie; Serienstruktur
    Umfang: 1 Online-Ressource (287 Seiten)
  6. Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    Von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Autor*in: Grebner, Helena
    Erschienen: [2022]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839460986
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Bürgerschaft; Figuren; Flucht; Flüchtlingsforschung; Grenze; Migration; Migrationspolitik; Mobilität; Narrationen; Performativität; Postkolonialismus; Recht; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration
    Umfang: 1 online resource (294 p.)
  7. Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Autor*in: Grebner, Helena
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek, Schloßbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Coburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Zentralbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Akademie der Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Deutsches Museum, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staatliche Bibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 79000 ; LC 79000 ; LB 56000 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Bürgerschaft; Figuren; Flucht; Flüchtlingsforschung; Grenze; Migration; Migrationspolitik; Mobilität; Narrationen; Performativität; Postkolonialismus; Recht; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Narratives Interview; Lebensbewältigung; Narrativ <Sozialwissenschaften>; Illegalität; Interview; Aufenthaltsrecht; Soziale Situation; Illegaler Einwanderer
    Umfang: 1 online resource (291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  8. Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Autor*in: Grebner, Helena
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 79000 ; LC 79000 ; LB 56000 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Bürgerschaft; Figuren; Flucht; Flüchtlingsforschung; Grenze; Migration; Migrationspolitik; Mobilität; Narrationen; Performativität; Postkolonialismus; Recht; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Narratives Interview; Lebensbewältigung; Narrativ <Sozialwissenschaften>; Illegalität; Interview; Aufenthaltsrecht; Soziale Situation; Illegaler Einwanderer
    Umfang: 1 online resource (291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  9. <<Die>> Hedwig Courths-Mahler
    Leben und Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783736970274
    Weitere Identifier:
    9783736970274
    Schlagworte: Courths-Mahler; Deutsche Schriftstellerin; Deutsche Schriftstellerin im 20. Jhdt; Figuren; Friede Birkner; Lebensdaten; Lexikon; Margarete Elzer; Musik und Dichtung; Orte; Schriftstellerin; Trivialliteratur; Verlage; Zeitereignisse
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: 247 Seiten, Illustrationen, Karten
  10. <<Die>> Hedwig Courths-Mahler
    Leben und Werk einer außergewöhnlichen Schriftstellerin
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Cuvillier Verlag, Göttingen

    Das letzte beachtenswerte Sachbuch zu Hedwig Courths-Maler datiert aus dem Jahr 2000. Im Gegensatz zu einer ausführlichen Lebensbeschreibung legt das hier vorliegende Buch den Fokus auf bibliographische Informationen. Anders als in den meisten... mehr

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe

     

    Das letzte beachtenswerte Sachbuch zu Hedwig Courths-Maler datiert aus dem Jahr 2000. Im Gegensatz zu einer ausführlichen Lebensbeschreibung legt das hier vorliegende Buch den Fokus auf bibliographische Informationen. Anders als in den meisten Quellen verzeichnet, weist der Autor nach, daß Courths-Mahler mehr als 208 Werke geschrieben hat. Es wird auch auf die Inhalte und Figuren aller Romane, Novellen und Skizzen eingegangen und eine lexikalische Erfassung mit vielen Zusatzinformationen geboten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. Erzählen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  hep, Bern

    Seit wann erzählt der Mensch? Wieso weiß jedes Kind, was gelungenes Erzählen ist? Wer kann Erzählen lernen? Wo finden sich interessante Figuren? Und wie baut man spannende Dialoge auf? Erkunden Sie in diesem Band das Phänomen des Erzählens und... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe

     

    Seit wann erzählt der Mensch? Wieso weiß jedes Kind, was gelungenes Erzählen ist? Wer kann Erzählen lernen? Wo finden sich interessante Figuren? Und wie baut man spannende Dialoge auf? Erkunden Sie in diesem Band das Phänomen des Erzählens und erfahren Sie die wichtigsten Kniffe für eine gelungene Geschichte. Unterhaltsame Übungen wecken die Lust am Erzählen bei Groß und Klein und machen bald jede Erzählung zu einem echten Erlebnis. Biographical note: Jörg Ehrnsberger ist Lehrer und Storytellingtrainer und hat in den letzten 20 Jahren Menschen von 6 bis 85 Jahren unterrichtet. Neben seiner Tätigkeit in verschiedenen Schulen hat er die NGO «Teach First Deutschland» mit aufgebaut und ist 2015 für seine Tätigkeit als Storytelling-Trainer von der Bundesregierung mit dem Titel «Kreativ- und Kulturpilot» ausgezeichnet worden. Er bietet häufig Storytellingseminare im Bereich Stadtentwicklung und Partizipation an, macht aber ebenso Storytellingprojekte im Bildungsbereich und für Lehrkräfte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783035516869
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Phänomene
    Schlagworte: Sprechen; Schreiben; Übungen; Lesen; Erzählen; Figuren; Phänomene; Tricks; Reihe Phänomene; Kniffe; Tipps und Tricks
    Umfang: 1 Online-Ressource (88 Seiten)
  12. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 4: Sodom und Gomorrha
    Reclam Bibliothek
    Autor*in: Proust, Marcel
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    In Band 4 der neuen Proust-Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer erkennt der Erzähler endlich die Homosexualität des Baron de Charlus (die dem Leser nicht so neu sein dürfte) und die Doppelrolle der verfemten und zugleich etablierten "Invertierten",... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    In Band 4 der neuen Proust-Übersetzung von Bernd-Jürgen Fischer erkennt der Erzähler endlich die Homosexualität des Baron de Charlus (die dem Leser nicht so neu sein dürfte) und die Doppelrolle der verfemten und zugleich etablierten "Invertierten", die Marcel wie eine "Rasse" erscheinen, und zahlreicher als zuvor gedacht. Der Erzähler vergleicht sie mit den Juden; während die in Band 3 vieldiskutierte Dreyfus-Affäre nur mehr ein Thema der Salon-Konversation abgibt. Eine zweite Reise ins Seebad Balbec bringt Erinnerungen an die Großmutter, Liebesnächte mit Albertine, Einblicke in ein Homosexuellenbordell, die Aufnahme Marcels in den sich avantgardistisch gebärdenden Salon Verdurin in der Sommerfrische und - diesen Aussetzer des Herzschlags - die Ahnung von Albertines lesbischen Neigungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 1: Auf dem Weg zu Swann
    Reclam Bibliothek
    Autor*in: Proust, Marcel
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Bis tief ins 20. Jahrhundert wurde die "Suche" als ein Sittengemälde der Belle Époque gelesen, als ein Schlüsselroman der frivolen Pariser Oberschicht der vorletzten Jahrhundertwende. Aus heutiger Sicht geht es jedoch um Tieferliegendes, um die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Bis tief ins 20. Jahrhundert wurde die "Suche" als ein Sittengemälde der Belle Époque gelesen, als ein Schlüsselroman der frivolen Pariser Oberschicht der vorletzten Jahrhundertwende. Aus heutiger Sicht geht es jedoch um Tieferliegendes, um die unaufhebbare Einbindung des Individuums in die Gesellschaft und seine Abhängigkeit von deren Entwicklung. Dabei gibt Proust das Wirken auch der unmerklichsten Einflüsse auf der Ebene des Unter- oder Unbewussten zu erkennen. Das erfordert einen ganz neuen Blick auf den Text. Eine zeitgemäße Übersetzung muss moderne Hilfsmittel der Textanalyse anwenden. Sie muss davon ausgehen, dass Proust sich gern in Etymologien verliert und über das Wirken der Zeit auf die Sprache nachdenkt. Dass er seine Wörter nicht setzt, ohne sich über deren historischen und assoziativen Hintergrund im Klaren zu sein. Aus diesem Grund ist die Übersetzung neben den notwendigen Texterläuterungen mit einem Anmerkungsapparat ausgestattet, der jene historischen und kulturhistorischen Informationen enthält, die der moderne Leser erwartet. E-Book mit Seitenzahlen der gedruckten Ausgabe.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 6: Die Entflohene
    Reclam Bibliothek
    Autor*in: Proust, Marcel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch, die von dem erst in den 80er... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch, die von dem erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts edierten endgültigen französischen Text ausgeht. Die Ausgabe bietet in jedem Band einen ausführlichen Anmerkungsapparat, der jene historischen und kulturhistorischen Informationen enthält, die der Leser erwartet. "Die Entflohene" ist der sechste Band des insgesamt siebenbändigen Romanwerks. Albertine ist gegangen – damit endete Band 5. Marcel versucht nun, sie mit Hilfe von Emissären und Briefen voller Versprechungen zurückzugewinnen. Das scheint zu gelingen, in ihrem letzten Brief kündigt sie ihre Bereitschaft zur Rückkehr an. Doch wird dieser Brief von einem Telegramm überholt, in dem Albertines Tante dem Erzähler mitteilt, dass ihre Nichte bei einem Reitunfall tödlich verletzt worden ist. Die folgenden Kapitel stehen im Zeichen der Trauer und der Trauerbewältigung. Marcel versucht zunächst, Klarheit über Albertines Homosexualität zu gewinnen, und beginnt erst nach einem allmählichen Prozess des Vergessens, sich für andere Frauen zu interessieren. Bei einem Spaziergang im Bois trifft er seine Jugendgeliebte Gilberte wieder. Sie hat inzwischen reich geerbt und ist als Mademoiselle de Forcheville zum Liebling des Faubourg Saint-Germain geworden. Mit seiner Mutter reist er nach Venedig, wo ihm Albertine schließlich ganz und gar gleichgültig wird. Bei der Heimfahrt erfährt er von der Heirat Gilbertes mit Robert de Saint-Loup. Zurück in Frankreich, macht Marcel einen Besuch bei der nun in Tansonville lebenden schwangeren "Strohwitwe" Gilberte de Saint-Loup, deren Mann noch immer beim Militär ist und der inzwischen ein überraschendes außereheliches Liebesleben führt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 7: Die wiedergefundene Zeit
    Reclam Bibliothek
    Autor*in: Proust, Marcel
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch, die von dem erst in den 80er... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch, die von dem erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts edierten endgültigen französischen Text ausgeht. Die Ausgabe bietet in jedem Band einen ausführlichen Anmerkungsapparat, der jene historischen und kulturhistorischen Informationen enthält, die der Leser erwartet. "Die wiedergefundene Zeit" ist der letzte Band des insgesamt siebenbändigen Romanwerks. Im Frühjahr 1922 setzt Marcel Proust das Wort ›Fin‹ – Ende – unter seinen Roman. Das Erscheinen von "Le temps retrouvé" 1927 wird er nicht mehr erleben; Proust stirbt am 18. November 1922. Mit der "Wiedergefundenen Zeit" schließt sein großes Romanwerk, und zugleich schließt sich der Kreis; am Beginn und am Ende steht: die Zeit. Und auch die beiden Seiten – Swanns Seite und die Seite der Guermantes – sind, wie sich herausstellt, nur noch zwei Aspekte ein und derselben Sache. E-Book mit Seitenzählung der gedruckten Ausgabe: Buch und E-Book können parallel benutzt werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Es war einmal. Die Magie der Märchen
    Autor*in: Warner, Marina
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Riesen, Hexen, Prinzessinnen und Frösche – die fantastische Welt der Märchen verzaubert bis heute Kinder wie Erwachsene. Über Jahrhunderte mündlich überliefert, wanderten die Geschichten in immer neuen Formen durch die Kulturen, bevor sie in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Riesen, Hexen, Prinzessinnen und Frösche – die fantastische Welt der Märchen verzaubert bis heute Kinder wie Erwachsene. Über Jahrhunderte mündlich überliefert, wanderten die Geschichten in immer neuen Formen durch die Kulturen, bevor sie in Sammlungen wie denen der Gebrüder Grimm oder den Märchen aus Tausendundeiner Nacht feste Form annahmen. Wer sie zu deuten weiß, erfährt viel über die Moralvorstellungen, das heimliche Begehren und die Ängste der Menschen. Marina Warner führt durch die Vielfalt der Motive, Figuren und verborgenen Bedeutungen in Märchen und beschreibt ihre Wandlungen in der Literatur, auf der Bühne und im Film. Im Lichte der modernen Literaturwissenschaft und Psychologie erhalten die überkommenen, geliebten Märchen eine erstaunliche Frische und Aktualität.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hanowell, Holger (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783159612904
    Weitere Identifier:
    9783159612904
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Prinzessinen; Märchen; Magie; Hexen; Märchen aus Tausendundeiner Nacht; Gebrüder Grimm; Welt der Märchen; Frösche; Riesen; Psychologie; Literaturwissenschaft; Motive; Figuren; Bedeutungen
    Umfang: 1 Online-Ressource (208 S.)
  17. Auf der Suche nach der verlorenen Zeit. Band 3: Der Weg nach Guermantes
    Reclam Bibliothek
    Autor*in: Proust, Marcel
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Reclam Verlag, Ditzingen

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam mit "Auf dem Weg zu Swann" eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Im September 2013, 100 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes der "Recherche", begann bei Reclam mit "Auf dem Weg zu Swann" eine neue Übersetzung von Marcel Prousts Meisterwerk zu erscheinen, die erste komplett aus einer Hand, die erste auch, die von dem erst in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts edierten endgültigen französischen Text ausgeht. "Der Weg nach Guermantes" ist der dritte Band des insgesamt siebenbändigen Romanwerks. Die Ausgabe bietet in jedem Band einen ausführlichen Anmerkungsapparat, der jene historischen und kulturhistorischen Informationen enthält, die der moderne Leser erwartet.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Figures de style en sanskrit
    théories des Alaṃkāraśāstra, analyse de poèmes de Veṅkaṭādhvarin
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Collège de France, Institut de civilisation indienne, Paris ; Diffusion E. de Boccard

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Publications de l'Institut de Civilisation Indienne / Serie in-8° ; 45
    Schlagworte: Alamkarashastra; ; Figuren; stilistische; Sanskrit; Literatur;
    Umfang: 417 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [409] - 413

  19. De similitudinis figuris doctrina vetus
    Autor*in: Jeger, Trude
    Erschienen: [1930]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Latein
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Rhetorik; antike; Figuren;
    Umfang: 104 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 1930

  20. Colores rhetorici
    eine Auswahl rhetorischer Figuren und Gemeinplätze als Hilfsmittel für akademische Übungen an mittelalterlichen Texten
    Autor*in: Arbusow, Leonid
    Erschienen: 1948
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittellatein; Rhetorische Figur; ; Rhetorik; Figuren;
    Umfang: 124 S.
  21. Gestaltung und Gestalten im modernen Drama
    zur Technik des Figurenaufbaus in der sozialistischen und spätbürgerlichen Dramatik
    Erschienen: 1965
    Verlag:  Aufbau-Verl., Berlin [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: EC 7507 ; GM 1803
    Schlagworte: Drama; Geschichte 1900-; ; Drama; Geschichte 20. Jh.; Figuren;
    Umfang: 448 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 431 - 442

  22. Aufenthaltsrechtliche Illegalität erzählen
    von Gedankenwelten und Lebensnischen im gemeinsamen Raum
    Autor*in: Grebner, Helena
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Aufenthaltsrechtliche Illegalität ist ein gesellschaftliches Konstrukt, aber auch eine subjektiv erlebte und individuell verkörperte Erfahrung. Die Stimmen illegalisierter Menschen werden jedoch oft auf unterschiedliche Weise vereinnahmt. Helena Grebner betrachtet den gemeinsamen Raum der Erzählsituation der Betroffenen, in dem sie ihre eigenen Geschichten und Gedankenwelten über das Leben ohne Aufenthaltsstatus erzählen. Sie zeigt, dass sich in den individuellen Erfahrungen sowohl dominante Narrative und Ordnungen als auch ein Widersetzen gegen diese widerspiegeln, welches sich performativ in unterschiedlichster Nuancierung entfaltet

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783839460986
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LB 79000 ; LC 79000 ; LB 56000 ; MS 3600
    Schriftenreihe: Kultur und soziale Praxis
    Schlagworte: Bürgerschaft; Figuren; Flucht; Flüchtlingsforschung; Grenze; Migration; Migrationspolitik; Mobilität; Narrationen; Performativität; Postkolonialismus; Recht; SOCIAL SCIENCE / Emigration & Immigration; Narratives Interview; Lebensbewältigung; Narrativ <Sozialwissenschaften>; Illegalität; Interview; Aufenthaltsrecht; Soziale Situation; Illegaler Einwanderer
    Umfang: 1 online resource (291 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2021

  23. SÄHN, Thomas. 2022. Analyse sémiologique des personnages dans les récits graphiques. Berlin et al.: Peter Lang.
    Autor*in: Kern, Beate
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Redaktion apropos [Perspektiven auf die Romania], Universität Rostock - Institut für Romanistik

    Rezension ; Review mehr

     

    Rezension ; Review

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: apropos [Perspektiven auf die Romania]; Nr. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 288-294 ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; Núm. 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; apropos [Perspektiven auf die Romania]; No 10 (2023): Künste des Dazwischen: Graphische Literatur und visuelle Poesie der Romania als Genres ‘en marge‘ ; 2627-3446 ; 10.15460/apropos.10
    DDC Klassifikation: Bibliografie (010); Bibliotheks- und Informationswissenschaften (020); Sprache (400); Romanische Sprachen; Französisch (440); Zeichnung, Zeichnungen (741); Literatur und Rhetorik (800); Literaturen romanischer Sprachen; Französische Literatur (840)
    Schlagworte: Comic; Semiotik; Figuren; Erzählstruktur; Frankreich; Belgien; Elfenbeinküste; DDR; semiotics; character; narrative structure; France; Belgium; Ivory Coast; GDR
    Lizenz:

    Copyright (c) 2023 Beate Kern ; creativecommons.org/licenses/by/4.0