Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 444.

  1. International factor movements and trade
    the basic issues
    Autor*in: Kopp, Andreas
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; 662
    Schlagworte: Faktorproportionentheorem
    Umfang: 12 S.
  2. Sectoral value added prices, TFP growth, and the low-skilled wage in high-income countries
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/2248
    RVK Klassifikation: QD 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 923
    Schlagworte: Geringfügige Beschäftigung; Atypische Beschäftigung; Lohnstruktur; Arbeitsnachfrage; Welthandel; Weltwirtschaft; Faktorproportionentheorem; Faktorpreisausgleichstheorem; Technischer Fortschritt; Produktivität; Humankapital; Multisektorales Modell; Internationale Produktion; Schätzung; :z Geschichte 1970-1992
    Weitere Schlagworte: (stw)1970-1992; (stw)Atypische Beschäftigung; (stw)Lohnstruktur; (stw)Arbeitsnachfrage; (stw)Internationale Wirtschaft; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Faktorpreisausgleich; (stw)Technischer Fortschritt; (stw)Produktivität; (stw)Humankapital; (stw)Mehrsektoren-Modell; (stw)Internationale Produktion; (stw)Schätzung; (stw)OECD-Staaten; jel:F16; jel:O33; Ungeschützte Beschäftigung (STW); Lohnstruktur (STW); Arbeitsnachfrage (STW); Außenwirtschaft (STW); Faktorproportionentheorem (STW); Faktorpreisausgleich (STW); Technischer Fortschritt (STW); Produktivität (STW); Humankapital (STW); Mehr-Sektoren-Modell (STW); Auslandsproduktion (STW); Schätzung (STW); OECD-Staaten (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  3. Globalization of the automobile industry : traditional locations under pressure?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/2693
    RVK Klassifikation: QD 000
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 1093
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Globalisierung; Internationaler Wettbewerb; Internationale Wettbewerbsfähigkeit; Standortfaktor <Wirtschaft>; Standortpolitik; Beschäftigungswirkung; Produktionsstandort; Theorem der komparativen Kostenvorteile; Faktorproportionentheorem
    Weitere Schlagworte: (stw)Kfz-Industrie; (stw)Globalisierung; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Standortwettbewerb; (stw)Beschäftigungseffekt; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Japan; (stw)Kfz-Industrie; (stw)Produktionsstandort; (stw)Komparativer Vorteil; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Welt; jel:F14; jel:L62; outsourcing; specialization profiles; revealed comparative advantages; relative wages; employment restructuring; Competitive pressure; outsourcing; specialization profiles; revealed comparative advantages; relative wages; employment restructuring; Kraftfahrzeugindustrie (STW); Globalisierung (STW); Internationaler Wettbewerb (STW); Standortwettbewerb (STW); Beschäftigungseffekt (STW); Deutschland (STW); USA (STW); Japan (STW); Westliche Industrieländer--Verarbeitende Industrie--Fahrzeugindustrie--Wettbewerbsfähigkeit--Internationaler Wettbewerb--Spezialisierung--Lohnentwicklung--Wirtschaftsstruktureller Wandel--Anpassungsprozess (Wirtschaft); Marktchancen--Outsourcing/Reinsourcing--Organisation/Reorganisation--Wertschöpfung--Regionale Wirtschaftsstruktur--Sektorale Wirtschaftsstruktur--Internationaler Vergleich/Ländervergleich; Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  4. Explaining Intra- and Intersectoral Wage Differentials in Simple General Equilibrium Trade Models
    Autor*in: Spatz, Julius
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

  5. Capital Income Taxation of Asymmetric Countries
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/17728
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QL 611 ; QM 000 ; QL 611 ; QM 000 ; QD 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel Working Paper ; 1041
    Schlagworte: Kapitalertragsteuer; Zonenrandförderung; Steuerwettbewerb; Steuerwirkung; Außenwirtschaftstheorie; Auslandsinvestition; Multinationales Unternehmen; Allgemeines Gleichgewicht; Internationale Kapitalbewegung; Kapitalmobilität; Wohlfahrtseffekt; Faktorproportionentheorem; Theorie
    Weitere Schlagworte: (stw)Kapitalertragsteuer; (stw)Steuerwettbewerb; (stw)Steuerwirkung; (stw)Außenwirtschaftstheorie; (stw)Auslandsinvestition; (stw)Multinationales Unternehmen; (stw)Allgemeines Gleichgewicht; (stw)Kapitalmobilität; (stw)Wohlfahrtsanalyse; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Theorie; jel:D52; jel:H24; jel:H21; jel:H43; Capital Income Taxation; Asymmetric Countries; Capital Mobility; Tax Competition; Kapitalertragsteuer (STW); Steuerwettbewerb (STW); Steuerwirkung (STW); Aussenwirtschaftstheorie (STW); Direktinvestition (STW); Multinationales Unternehmen (STW); Allgemeines Gleichgewicht (STW); Internationale Kapitalmobilität (STW); Wohlfahrtseffekt (STW); Faktorproportionentheorem (STW); Theorie (STW); Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
  6. The Influence of Capital Market Integration on Production and Market Structures
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Globalization of the automobile industry
    traditional locations under pressure?
    Erschienen: 2009
    Verlag:  ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften, Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/3248
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QD 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Globalisierung; Internationaler Wettbewerb; Internationale Wettbewerbsfähigkeit; Standortfaktor <Wirtschaft>; Standortpolitik; Beschäftigungswirkung; Produktionsstandort; Theorem der komparativen Kostenvorteile; Faktorproportionentheorem
    Weitere Schlagworte: (stw)Kfz-Industrie; (stw)Globalisierung; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Standortwettbewerb; (stw)Beschäftigungseffekt; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Japan; (stw)Kfz-Industrie; (stw)Produktionsstandort; (stw)Komparativer Vorteil; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Welt; Kraftfahrzeugindustrie (STW); Globalisierung (STW); Internationaler Wettbewerb (STW); Standortwettbewerb (STW); Beschäftigungseffekt (STW); Deutschland (STW); USA (STW); Japan (STW); Westliche Industrieländer--Verarbeitende Industrie--Fahrzeugindustrie--Wettbewerbsfähigkeit--Internationaler Wettbewerb--Spezialisierung--Lohnentwicklung--Wirtschaftsstruktureller Wandel--Anpassungsprozess (Wirtschaft); Marktchancen--Outsourcing/Reinsourcing--Organisation/Reorganisation--Wertschöpfung--Regionale Wirtschaftsstruktur--Sektorale Wirtschaftsstruktur--Internationaler Vergleich/Ländervergleich; Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    In: Faust, Michael (Ed.). European industrial restructuring in a global economy: fragmentation and relocation of value chains. Göttingen: SOFI - Soziologisches Forschungsinst. an der Georg-August-Univ., 2004, Pages: 105-129, SOFI-Berichte, ISBN 3-88431-007-0

  8. Environmental regulation and its impact on welfare and international competitiveness in a Heckscher-Ohlin framework
  9. Globalization of the automobile industry
    traditional locations under pressure?
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QD 000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330); Handel, Kommunikation, Verkehr (380); Management und unterstützende Tätigkeiten (650); Industrielle Fertigung (670)
    Schriftenreihe: Kiel working papers ; No. 1093
    Schlagworte: Kraftfahrzeugindustrie; Globalisierung; Internationaler Wettbewerb; Internationale Wettbewerbsfähigkeit; Standortfaktor <Wirtschaft>; Standortpolitik; Beschäftigungswirkung; Produktionsstandort; Theorem der komparativen Kostenvorteile; Faktorproportionentheorem
    Weitere Schlagworte: (stw)Kfz-Industrie; (stw)Globalisierung; (stw)Internationaler Wettbewerb; (stw)Standortwettbewerb; (stw)Beschäftigungseffekt; (stw)Deutschland; (stw)USA; (stw)Japan; (stw)Kfz-Industrie; (stw)Produktionsstandort; (stw)Komparativer Vorteil; (stw)Faktorproportionentheorem; (stw)Welt; Kraftfahrzeugindustrie (STW); Globalisierung (STW); Internationaler Wettbewerb (STW); Standortwettbewerb (STW); Beschäftigungseffekt (STW); Deutschland (STW); USA (STW); Japan (STW); Westliche Industrieländer--Verarbeitende Industrie--Fahrzeugindustrie--Wettbewerbsfähigkeit--Internationaler Wettbewerb--Spezialisierung--Lohnentwicklung--Wirtschaftsstruktureller Wandel--Anpassungsprozess (Wirtschaft); Marktchancen--Outsourcing/Reinsourcing--Organisation/Reorganisation--Wertschöpfung--Regionale Wirtschaftsstruktur--Sektorale Wirtschaftsstruktur--Internationaler Vergleich/Ländervergleich; Online-Publikation; Arbeitspapier; Buch; Graue Literatur
    Umfang: 45 S., graph. Darst., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 43 - 45

  10. The impact of international outsourcing on the skill structure of employment
    empirical evidence from German manufacturing industries
    Autor*in: Diehl, Markus
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

  11. Sectoral value added prices, TFP growth, and the low-skilled wage in high-income countries
    Erschienen: 1999
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  12. Explaining intra- and intersectoral wage differentials in simple general equilibrium trade models
  13. The influence of capital market integration on production and market structures
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

  14. Capital income taxation of asymmetric countries
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Patterns of international fragmentation of production and implications for the labor markets
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    6 B 56084
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    K 2004 B 591
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle, Bibliothek
    Mag6775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    Z 144b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/51104
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    9/55795
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    KAP 12473
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    WP 19-14
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    W 1539 (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, Bibliothek
    04/5 B-14
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    ZB 7692 (14)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: FLOWENLA discussion paper ; 14
    Schlagworte: Produktion; Internationale Arbeitsteilung; Globalisierung; Lieferantenmanagement; Qualifikation; Faktorproportionentheorem; Beschäftigungseffekt; Schätzung; EU-Staaten
    Umfang: 26 S, graph. Darst, b
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 18 - 19

  16. GDP is a measure of output, not welfare
    or, HOS meets the SNA
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  CFM, Centre for Macroeconomics, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 637
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: CFM discussion paper series ; CFM-DP 2019, 06 (March 2019)
    Schlagworte: Bruttoinlandsprodukt; Terms of Trade; Faktorproportionentheorem; Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Kleine offene Volkswirtschaft; Wohlfahrtsanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  17. The Heckscher-Ohlin Model in theory and practice
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Internat. Finance Section, Department of Economic, Princeton Univ., Princeton, NJ

    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    SA 19398
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    by 4143
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QM 220 L436 40354
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    INT 3.1.6.2.-83-
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    1995 K 1577
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    B 279603
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    1997 a 3694:1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    300 QM 220 L436
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 7292
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    MM 7928
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Wirtschaftswissenschaftliche Seminarbibliothek, Volkswirtschaftliche Abteilung
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    2510/5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachbibliothek Wirtschaftswissenschaft, Bibliothek
    MIa 720
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0881652490
    RVK Klassifikation: QM 220 ; QM 000
    Schriftenreihe: Princeton studies in international finance ; 77
    Schlagworte: Außenwirtschaftstheorie; Theorie; Schätzung; Schweden; Deutschland; USA; Japan; Welt; Faktorproportionentheorem; Außenwirtschaftstheorie; Wirtschaftstheorie; Wettbewerbsvorteil; Außenhandel; Wettbewerbsfähigkeit; Internationaler Wettbewerb
    Weitere Schlagworte: Heckscher-Ohlin principle; Comparative advantage (International trade)
    Umfang: 50 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 48 - 50

  18. Trade and Selection with Heterogeneous Firms and Perfect Competition
    Erschienen: November 2022
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    This paper develops a new model with heterogeneous firms under perfect competition in a Heckscher-Ohlin-Samuelson setting. We show that trade need not make selection in the comparative advantage sector stricter as suggested by earlier work. Selection... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    This paper develops a new model with heterogeneous firms under perfect competition in a Heckscher-Ohlin-Samuelson setting. We show that trade need not make selection in the comparative advantage sector stricter as suggested by earlier work. Selection is driven by the capital intensity in entry costs relative to production costs. If trade raises (reduces) the wage rental ratio, and entry costs are more labor intensive than production costs in a sector, then the ratio of entry cost to production costs will rise (fall) and selection will become weaker (stricter) in this sector. Moreover, we show that the central theorems of the HOS model (as well as the standard generalizations using duality) carry over in our setting

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w30650
    Schlagworte: Faktorproportionentheorem; Vollkommener Wettbewerb; Neoklassische Theorie; Außenwirtschaftstheorie; General; Neoclassical Models of Trade
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  19. Measuring Domestic Factor Content in Bilateral and Sectoral-Level Trade Flows
    Erschienen: February 2023
    Verlag:  National Bureau of Economic Research, Cambridge, Mass

    Measuring country origins of factor content in bilateral or sector-level exports is important to understand evolution of regional and global value chains and the roles of individual country-sectors in these chains. This paper proposes a method to... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Measuring country origins of factor content in bilateral or sector-level exports is important to understand evolution of regional and global value chains and the roles of individual country-sectors in these chains. This paper proposes a method to distinguish between measures based on backward and forward linkages and between net and gross factor content. It is consistent with the System of National Account Standard and has the adding-up property. In comparison, these properties do not hold for the "hypothetical extraction method" proposed by Los et al. (2016). We show a number of examples involving disaggregated trade in which the two methods diverge

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: NBER working paper series ; no. w30953
    Schlagworte: Globale Wertschöpfungskette; Betriebliche Wertschöpfung; Faktorproportionentheorem; General
    Umfang: 1 Online-Ressource, illustrations (black and white)
    Bemerkung(en):

    Hardcopy version available to institutional subscribers

  20. The impact of trade with the CEECs on EU labour market
    what kind of skill bias?
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: FLOWENLA discussion paper ; 12
    Schlagworte: Internationale Wirtschaft; Internationale Arbeitsteilung; Qualifikation; Faktorproportionentheorem; Beschäftigungseffekt; EU-Staaten; Osteuropa
    Umfang: 23 S, graph. Darst
  21. Patterns of international fragmentation of production and implications for the labor markets
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: FLOWENLA discussion paper ; 14
    Schlagworte: Produktion; Internationale Arbeitsteilung; Globalisierung; Lieferantenmanagement; Qualifikation; Faktorproportionentheorem; Beschäftigungseffekt; Schätzung; EU-Staaten
    Umfang: 26 S, graph. Darst, b
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 18 - 19

  22. Environmental regulation and its impact on welfare and international competitiveness in a Heckerscher-Ohlin framework
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Kiel working paper ; 857
    Schlagworte: Umweltpolitik; Faktorproportionentheorem; Außenwirtschaftstheorie; Internationaler Wettbewerb; Standortwettbewerb; Kapitalmobilität; Theorie
    Umfang: 40 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 33 - 34

  23. The Heckscher-Ohlin Model in theory and practice
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Internat. Finance Section, Department of Economic, Princeton Univ., Princeton, NJ

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0881652490
    RVK Klassifikation: QM 220 ; QM 000
    Schriftenreihe: Princeton studies in international finance ; 77
    Schlagworte: Außenwirtschaftstheorie; Theorie; Schätzung; Schweden; Deutschland; USA; Japan; Welt; Faktorproportionentheorem; Außenwirtschaftstheorie; Wirtschaftstheorie; Wettbewerbsvorteil; Außenhandel; Wettbewerbsfähigkeit; Internationaler Wettbewerb
    Weitere Schlagworte: Heckscher-Ohlin principle; Comparative advantage (International trade)
    Umfang: 50 S, graph. Darst, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 48 - 50

  24. What patterns does Hungary's real integration into the EU show?
    A "Heckscher-Ohlin" Model and some time-series analyses
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Inst. for World Economics, Hungarian Academy of Sciences, Budapest

    Informationszentrum der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 963301381X
    RVK Klassifikation: QG 478 ; QM 230
    Schriftenreihe: Working papers / Institute for World Economics, Hungarian Academy of Sciences ; 123
    Schlagworte: EU-Mitgliedschaft; Wirtschaftsintegration; Faktorproportionentheorem; Zeitreihenanalyse; Ungarn; Mitgliedsstaaten; Internationale Organisation; Erweiterung; Wirtschaftliche Integration; Faktorproportionentheorem; Wirtschaftsbeziehungen; Außenwirtschaftspolitik; Ursache; Modell; Empirie
    Umfang: 25 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):
  25. The impact of trade with the CEECs on EU labour market
    what kind of skill bias?
    Erschienen: 2003
    Verlag:  Hamburgisches Welt-Wirtschafts-Archiv, Hamburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QB 910
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: FLOWENLA discussion paper ; 12
    Schlagworte: Internationale Wirtschaft; Internationale Arbeitsteilung; Qualifikation; Faktorproportionentheorem; Beschäftigungseffekt; EU-Staaten; Osteuropa
    Umfang: 23 S, graph. Darst