Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 1062.

  1. Meleagros aus Gadara und die Flora Aramea
    Autor*in: Löw, Immanuel
    Erschienen: 1883
    Verlag:  (Druck von B. Traub & Co.), Szegedin

    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Auflage/Ausgabe: Als Manuscript gedruckt
    Schlagworte: Epigramm; Literatur; Griechisch
    Weitere Schlagworte: Meleager Gadarensis (v140-v70)
    Umfang: 22 S, 8"
  2. Eduard Mörike als hellenistischer Dichter
    drei Fallstudien
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Im Zentrum des Buches steht die textnahe Interpretation dreier Gedichte aus verschiedenen Schaffensphasen Eduard Mörikes: Sehnsucht, Bildniß der Geliebten und Erinna an Sappho. Dabei spielen die bislang übersehenen Adaptationen antik-heidnischer und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Im Zentrum des Buches steht die textnahe Interpretation dreier Gedichte aus verschiedenen Schaffensphasen Eduard Mörikes: Sehnsucht, Bildniß der Geliebten und Erinna an Sappho. Dabei spielen die bislang übersehenen Adaptationen antik-heidnischer und biblischer Texte eine besondere Rolle. Aber auch hinsichtlich der Einbettung in Mörikes Biographie und des Verhältnisses zu seiner Tätigkeit als Lehrer und als Übersetzer antiker Poesie werden neue Resultate vorgetragen. This book focuses on interpreting three poems from different creative periods in Eduard Mörike’s life: Sehnsucht (Longing), Bildniß der Geliebten (The Portrait of the Beloved) and Erinna an Sappho (Erinna to Sappho). His adaptations of ancient pagan and biblical texts, which have been overlooked to date, play a special role in this context. This book also presents new findings with regard to how these poems relate to Mörike’s biography and his work as a teacher and translator of antique poetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968210117
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 6994
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 58
    Paradeigmata ; 58
    Array
    Schlagworte: Altertumswissenschaft; Antike; Endlichkeit; Biedermeier; Sehnsucht; Hellenism; Das Bildniß der Geliebten; Erinna an Sappho; sprechende Kunstwerke; recusatio; Epigramm; Theokrit; Epigrammatik; Mannigfaltigkeit; longing; poem; poems; Mörike; Gedichte; Interpretation; Poesie; interpretation; antiquity; Dichter; poet; poetry; Biographie; biography; Gedicht; Eduard Mörike; Biedermeier; Eduard Mörike; Mörike
    Umfang: 1 Online-Ressource (130 Seiten)
  3. Über das Epigramm
    Autor*in: Raiser, Rolf
    Erschienen: 1950
    Verlag:  Klett, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Epigramm; Literatur;
    Umfang: 51 S
  4. Satira i sovremennostʹ
    Erschienen: 1978
    Verlag:  Sovremennik, Moskva

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Russisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Russisch; Satire; Geschichte 1700-1935; ; Russisch; Epigramm; Geschichte 1700-1935; ; Russisch; Satire;
    Umfang: 269 S., Ill.
  5. Die Antike in den Epigrammen und Briefen Sir Thomas Mores
    Autor*in: Baumann, Uwe
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Schoeningh, Paderborn [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3506708112
    RVK Klassifikation: HI 2915
    Schriftenreihe: Beiträge zur englischen und amerikanischen Literatur ; 1
    Schlagworte: Morus, Thomas; Epigramm; Brief; Altertum / Literatur; Rezeption
    Umfang: 207 S
    Bemerkung(en):

    Vollst. zugl.: Düsseldorf, Univ., Diss., 1982/83

  6. Lateinische Epigrammatik im hohen Mittelalter
    literarhistorische Untersuchungen zur Martial-Rezeption
    Autor*in: Maaz, Wolfgang
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Weidmann, Hildesheim [u.a.]

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3615000757
    RVK Klassifikation: FU 3000 ; FU 2620 ; FX 219805 ; FU 2020
    Schriftenreihe: Spolia Berolinensia ; 2
    Schlagworte: Epigrams, Latin; Epigrams, Latin (Medieval and modern); Latin poetry, Medieval and modern; Geschichte 1000-1300; Martialis, Marcus Valerius; Rezeption; Mittellatein; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Martial: Epigrammata; Martial
    Umfang: VI, 306 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 273 - 295

  7. Studia critica in epigrammata Graeca
    adnotationes ad epigrammata in tertio volumine Anthologiae Palatinae editionis Didotianae ; cum appendice epigrammatum nondum collectorum
    Erschienen: 1891
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Latein; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Epigramm; Literatur; Griechisch;
    Umfang: 157 S
  8. Catull und das griechische Epigramm
    Autor*in: Hezel, Oskar
    Erschienen: 1932
    Verlag:  Kohlhammer, Stuttgart

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Tübinger Beiträge zur Altertumswissenschaft ; 17
    Schlagworte: Catullus, Gaius Valerius; Rezeption; Griechisch; Epigramm;
    Umfang: VIII, 78 S.
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Tübingen, Univ., Diss., 1933

  9. Martial's Ovid-Studien
    Untersuchungen
    Autor*in: Zingerle, Anton
    Erschienen: 1877
    Verlag:  Wagner, Innsbruck

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Martialis, Marcus Valerius; Epigramm; Literatur; Latein;
    Umfang: VI, 42 S.
  10. Epigramm
    Autor*in: Heß, Peter
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Metzler, Stuttgart

    Literaturverzeichnis mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Literaturverzeichnis

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3476102483
    RVK Klassifikation: GE 5515 ; EC 6095 ; GE 6095
    Schriftenreihe: Sammlung Metzler ; 248
    Schlagworte: Deutsch; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: VIII, 178 S, 19 cm, 19 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 165 - 170

  11. Die Epigrammatik Franz Grillparzers als Ausdruck literarischer Reflexion im politischen und sozialen Umfeld des 19. Jahrhunderts
    Erschienen: 1989
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631408366
    RVK Klassifikation: GL 4846
    Schriftenreihe: Bochumer Schriften zur deutschen Literatur ; 7
    Schlagworte: Grillparzer, Franz; Epigramm;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 310 S
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 1988-1989

  12. Kritik und Lob am Fürstenhof
    Stilunterschiede in den Epigrammen Friedrich von Logaus
    Autor*in: Ludolf, Heidrun
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Hildesheim

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 348709505X
    RVK Klassifikation: GH 7628
    Schriftenreihe: Germanistische Texte und Studien ; Band 39
    Schlagworte: Logau, Friedrich von; Epigramm; Hof <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: 198 Seiten, Diagramme, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 190-198

  13. Catulls Epigramme im Kontext hellenistischer Dichtung
    Erschienen: 2007
    Verlag:  de Gruyter, Berlin [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 311019466X; 9783110194661
    RVK Klassifikation: FX 163005
    Schriftenreihe: Beiträge zur Altertumskunde ; 246
    Schlagworte: Catullus, Gaius Valerius; Epigramm; Rezeption; Griechisch; Literatur; Geschichte 336 v. Chr.-30 v. Chr.; ; Hellenismus; Literatur; Rezeption; Catullus, Gaius Valerius; Epigramm;
    Weitere Schlagworte: Catullus, Gaius Valerius
    Umfang: 241 S., 230 mm x 155 mm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Hamburg, Univ.., Diss., 2004

  14. Gli epigrammi di Simonide e le vie della tradizione
    Autor*in: Bravi, Luigi
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Edizioni dell'Ateneo, Roma

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Italienisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788884761248; 9788884761255; 8884761255
    RVK Klassifikation: G:ag S:gl Z:14 ; FH 21313
    Schriftenreihe: Filologia e critica ; 94
    Schlagworte: Simonides; Epigramm; ; Simonides;
    Weitere Schlagworte: Simonides (approximately 556 B.C.-467 B.C)
    Umfang: 179 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Contains bibl. (p. 133-156), bibl. refs., notes, name and place index (p. 157-179)

    Half title: ISSN 1723-4522

    Paperback ed. also avail. (see our card no. 0654407X, ISBN 88-8476-124-7) at Euro 38,00. - Bound. - Simonides (ca. 556-467 B.C.). - Contains bibl. (p. 133-156), bibl. refs., notes and indices (p. 157-179). - Half title: ISSN 1723-4522

  15. Literarische Formen politischer Philosophie
    das Epigramm des 17. und 18. Jahrhunderts
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Ergon-Verl., Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3932004884
    RVK Klassifikation: GE 5515 ; MC 4000
    Schriftenreihe: Spektrum Politikwissenschaft ; 3
    Schlagworte: Epigramme - Allemagne - 17e siècle; Epigramme - Allemagne - 18e siècle; Epigrammen; Politieke filosofie; Politische Philosophie; Epigrams, German; Political poetry, German; Politics and literature; Politik; Politik <Motiv>; Politische Philosophie; Deutsch; Epigramm
    Umfang: 324 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1993

  16. Dichtung der augusteischen Epoche und der frühen Kaiserzeit
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Niklas Holzberg, bis 2011 Professor für Klassische Philologie an der Universität München, legt 23 Aufsätze über römische Dichtung der augusteischen Epoche vor, die 1997–2019 in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden herauskamen. 15 von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Niklas Holzberg, bis 2011 Professor für Klassische Philologie an der Universität München, legt 23 Aufsätze über römische Dichtung der augusteischen Epoche vor, die 1997–2019 in wissenschaftlichen Zeitschriften und Sammelbänden herauskamen. 15 von ihnen, auf Englisch bzw. Italienisch publiziert, erscheinen hier erstmals in deutscher Sprache. Sie befassen sich mit Texten von Vergil, Horaz, Ovid, den Elegikern, Martial, Ps.-Vergil, Ps.-Tibull und Ps.-Seneca. Der Schwerpunkt der Interpretationen liegt auf der Selbstreflexion, die sich in Intertextualität und impliziter Poetik äußert, linearer Lektüre von Gedichtbüchern und der Würdigung von Pseudepigraphen als literarisches Spielen anonymer Autoren, welche die Maske eines klassischen Autors aufsetzen. Niklas Holzberg, who until his retirement in 2011 was a professor of Classics at the University of Munich, of-fers a collection of twenty-three papers on Roman poetry of the Augustan age and the early imperial era. Published between 1997 and 2019 in periodicals and anthologies, fifteen of them were originally written in English or Italian and are published here in German for the first time. They discuss works by Virgil, Horace, Ovid, the elegists, Martial, Ps.-Virgil, Ps.-Tibullus and Ps.-Seneca. The interpretations of the texts focus on self-reflection as expressed by intertextuality and implicit metapoetics, sequential reading of poetry books and the recognition of pseudepigraphs as literary games played by anonymous authors impersonating classical poets.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783968218328
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: FT 92000
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array ; Band 67
    Schlagworte: Rom; Ovid; Vergil; klassische Philologie; Epigramm; Horaz; Selbstreflexion; Metamorphosen; Apocolocyntosis; Pseudepigraph; Ps.-Seneca; Ps.-Tibull; Ps.-Vergil; Properz; Valgius Rufus
    Umfang: 1 Online-Ressource (371 Seiten)
  17. Das Epigramm
    Zur Geschichte einer inschriftlichen und literarischen Gattung
    Beteiligt: Pfohl, Gerhard (Hrsg.)
    Erschienen: 1969
    Verlag:  Wiss. Buchges., Darmstadt

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Pfohl, Gerhard (Hrsg.)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: EC 6095 ; FB 5925 ; GE 5515
    Schlagworte: Epigramm
    Umfang: VI, 552 S.
  18. L' épigramme de l'antiquité au XVIIe siècle ou Du ciseau à la pointe
    Erschienen: 2002
    Verlag:  ADRA [u.a.], Nancy

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2913667074
    RVK Klassifikation: FB 5701
    Schriftenreihe: Etudes anciennes ; 25
    Schlagworte: Antike; Rezeption; Epigramm; Geschichte 1600-1700;
    Umfang: 282, [10] S, Ill
  19. Svensk epigramdiktning
    studier i en genre
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Almqvist & Wiksell international, Stockholm

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9122006966
    RVK Klassifikation: EC 6095 ; GX 5130
    Schriftenreihe: Stockholm studies in history of literature ; 26
    Schlagworte: Schwedisch; Epigramm; Geschichte
    Umfang: 256 s.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1984

  20. Svensk epigramdiktning
    studier i en genre
    Erschienen: 1984
    Verlag:  Almqvist & Wiksell, Stockholm

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Schwedisch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9122006966
    RVK Klassifikation: EC 6095 ; GX 5130
    Schriftenreihe: Stockholm studies in history of literature ; 26
    Acta Universitatis Stockholmiensis
    Schlagworte: Epigrammen; Zweeds; Epigrams, Swedish; Swedish poetry; Geschichte; Epigramm; Schwedisch
    Umfang: 256 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Stockholm, Univ., Diss., 1984

  21. Der Dīwān des Ibrāhīm al-Miʿmār (gest. 749/1348-49)
    Edition und Kommentar = Diwān Ibrāhīm al-Miʿmār (t 749 h) : taḥqīq wa-dirāsa
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bauer, Thomas (Hrsg.); Osigus, Anke (Hrsg.); Özkan, Hakan (Hrsg.)
    Sprache: Arabisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956504761
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EN 3349
    Schriftenreihe: Arabische Literatur und Rhetorik ; Band 4
    Schlagworte: Arabisch; Epigramm
    Weitere Schlagworte: Arabischer Dichter; 14. Jahrhundert; Handschriften; Epigramme; Literaturgeschichte; Ayyubiden
    Umfang: 1 Online-Ressource (305, 346 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Edition arabisch, Kommentar deutsch

  22. Motive der Ehepolemik in der römischen Satire und im satirischen Epigramm
    Erschienen: 1989

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Satura; Ehe <Motiv>; Literarische Polemik; ; Latein; Epigramm; Ehe <Motiv>; Literarische Polemik;
    Umfang: 146 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1989

  23. Ausgewählte Epigramme auf römische Kaiser von Caesar bis Domitian aus der Zeit des Humanismus
    Erschienen: 1992

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Mittellatein; Epigramm; Römisches Reich; Kaiser <Motiv>; Geschichte 1350-1600;
    Umfang: 155 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1992

  24. Avsonii Bvrdigalensis, Viri Consvlaris, Omnia, Qvæ Adhvc In Veteribvs Bibliothecis Inveniri Potvervnt, Opera
    Adhaec, Symmachi, & Pontij Paulini litteræ ad Ausonium scriptæ: tum Ciceronis, Sulpicia, aliorúmque quorundam veterum carmina nonnulla ... commentariisque illustrata per Eliam Vinetvm Santonem
    Erschienen: 1580
    Verlag:  Simon Millangius, Burdigalæ

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Vinet, Elie (Hrsg.); Symmachus, Quintus Aurelius (Hrsg.); Paulinus, Pontius Meropius (Hrsg.); Cicero, Quintus Tullius (Hrsg.); Sulpicia (Hrsg.)
    Sprache: Latein
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online; Druck
    Schlagworte: Ausonius, Decimus Magnus; Epigramm; Kommentar; ; Ausonius, Decimus Magnus; Briefsammlung; Symmachus, Quintus Aurelius; ; Briefsammlung; Latein; ; Ausonius, Decimus Magnus; Briefsammlung; Paulinus, Pontius Meropius; ; Lyrik; Latein; ; Domitian; ; Römer;
    Bemerkung(en):

    Epistolæ Ad Avsonivm / Symmachi. - Epistolae Tres Ad Avsonivm Rescriptæ / Pontii Paulini. - De statu Reipublicæ, & temporibus Domitiani / Sulpiciae. - De sideribus carmnes / Quinti Ciceronis

  25. Dialect, Diction, and Style in Greek Literary and Inscribed Epigram
    Erschienen: [2016]; © 2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ;Boston

    Language and style of epigram is a topic scarcely discussed in the related bibliography. This edition aspires to fill the gap by offering an in-depth study of dialect, diction, and style in Greek literary and inscribed epigram in a collection of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Language and style of epigram is a topic scarcely discussed in the related bibliography. This edition aspires to fill the gap by offering an in-depth study of dialect, diction, and style in Greek literary and inscribed epigram in a collection of twenty-one contributions authored by international scholars. The authors explore the epigrammatic Kunstsprache and matters of dialectical variation, the interchange between poetic and colloquial vocabulary, the employment of hapax legomena, the formalistic uses of the epigrammatic discourse (meter, syntactical patterns, arrangement of words, riddles), the various categories of style in sepulchral, philosophical and pastoral contexts of literary epigrams, and the idiosyncratic diction of inscriptions. This is a book intended for classicists who want to review the connection between the stylistic features of epigram and its interpretation, as well as for scholars keen to understand how rhetoric and linguistics can be used as a heuristic tool for the study of literature. 

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110498790; 9783110496499
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Trends in Classics - Supplementary Volumes ; 43
    Schlagworte: Diktion; Griechische Epigramme; Inschriften; Literarischer Stil; Literarischer Stil; Griechisch; Mundartliteratur; Literarische Form; Epigramm
    Umfang: 1 online resource (435pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed Nov. 7, 2016)