Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668; 3374069665
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    Körperschaften/Kongresse: Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Selbstvergewisserung des Menschen; menschliche Autonomie; digitaler Humanismus; digitaler Glaube,spätmodernes Subjekt; (VLB-WN)2542: Taschenbuch / Religion, Theologie/Christentum; (BISAC Subject Heading)REL067000; (BISAC Subject Heading)REL109000; spätmodernes Subjekt; digitaler Glaube
    Umfang: 346 Seiten, 19 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes sind aus der Tagung "Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs" hervorgegangen, die am 2. März 2020 in Frankfurt am Main stattgefunden hat" - Vorwort

  2. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

  3. Ambiguität
    Paul Tillichs Begriff der Zweideutigkeit im Kontext interdisziplinärer Debatten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Ambiguität ist über verschiedene Wissenschaftsdisziplinen hinweg und bis in die Populärkultur hinein ein Begriff mit Konjunktur. Verbunden mit der Forderung nach Ambiguitätstoleranz ist er längst zu einer Chiffre für die Beschreibung der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Ambiguität ist über verschiedene Wissenschaftsdisziplinen hinweg und bis in die Populärkultur hinein ein Begriff mit Konjunktur. Verbunden mit der Forderung nach Ambiguitätstoleranz ist er längst zu einer Chiffre für die Beschreibung der gegenwärtigen Lebensrealität und ihrer Herausforderungen avanciert. Katharina Wörn erarbeitet die interdisziplinären Debatten um das Verhältnis von Ambiguität, Moderne und Religion und erweitert sie um einen theologischen Begriff von Ambiguität. Dafür erschließt die Autorin erstmalig grundlegend den Begriff der Zweideutigkeit im Werk des Theologen und Religionsphilosophen Paul Tillich (1886–1965) in seiner werkgeschichtlichen Genese. Die Arbeit stellt damit eine Detailstudie zu einem theologischen Klassiker und zugleich einen Beitrag zur sozial- und kulturwissenschaftlichen Ambiguitätsforschung aus theologischer Perspektive dar.InhaltsübersichtI. Ambiguität interdisziplinär. Begriffe und Diskurse 1. Ambiguität, Ambivalenz, Zwei- und Vieldeutigkeit. Begriffliche Koordinaten2. Ambiguität als Signatur der Moderne. Soziologische Diagnosen3. Die ambige Verfasstheit von Religion. Aktuelle Kontroversen4. Problemstellungen für die werkgeschichtliche Rekonstruktion II. Ambiguität als Zweideutigkeit. Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion 1. Paul Tillich als Denker von Ambiguität2. Die Anbahnung der Zweideutigkeit. Die Schriften der frühen Nachkriegszeit (1919–1924)3. Die Etablierung der Zweideutigkeit als religionstheoretische Denkfigur. Die Dresdener Dogmatik (1925–1927)4. Zwischenzeiten. Die Weiterentwicklung der Zweideutigkeit in drei Linien (1927–1958)5. Ambiguity als kulturanalytischer Grundbegriff. Die Systematic Theology/Systematische Theologie (1951–1963)6. Ambiguität als adaptive Schlüsselkategorie. Ein Fazit III. Ambiguität theologisch. Paul Tillichs Beitrag zum interdisziplinären Ambiguitätsdiskurs 1. Ambiguität als Zweideutigkeit. Begriffliche Verortung2. Zweipoligkeit statt Pluralität. Ambiguität als Signatur der Moderne3. Ambiguitätstoleranz durch ungefährliche Eindeutigkeit. Die ambige Verfasstheit von Religion4. Schlussfolgerungen für den interdisziplinären Diskurs Ambiguity constitutes a crucial category in current debates on late modernity and its challenges. In this study, Katharina Wörn introduces readers to the interdisciplinary debates on ambiguity, modernity and religion. By tracing Paul Tillich's (1886–1965) concept of Zweideutigkeit (ambiguity) through his works, she contributes a decidedly theological concept of ambiguity to the interdisciplinary discourse.Survey of contentsI. Ambiguität interdisziplinär. Begriffe und Diskurse 1. Ambiguität, Ambivalenz, Zwei- und Vieldeutigkeit. Begriffliche Koordinaten2. Ambiguität als Signatur der Moderne. Soziologische Diagnosen3. Die ambige Verfasstheit von Religion. Aktuelle Kontroversen4. Problemstellungen für die werkgeschichtliche Rekonstruktion II. Ambiguität als Zweideutigkeit. Eine werkgeschichtliche Rekonstruktion 1. Paul Tillich als Denker von Ambiguität2. Die Anbahnung der Zweideutigkeit. Die Schriften der frühen Nachkriegszeit (1919–1924)3. Die Etablierung der Zweideutigkeit als religionstheoretische Denkfigur. Die Dresdener Dogmatik (1925–1927)4. Zwischenzeiten. Die Weiterentwicklung der Zweideutigkeit in drei Linien (1927–1958)5. Ambiguity als kulturanalytischer Grundbegriff. Die Systematic Theology/Systematische Theologie (1951–1963)6. Ambiguität als adaptive Schlüsselkategorie. Ein Fazit III. Ambiguität theologisch. Paul Tillichs Beitrag zum interdisziplinären Ambiguitätsdiskurs 1. Ambiguität als Zweideutigkeit. Begriffliche Verortung2. Zweipoligkeit statt Pluralität. Ambiguität als Signatur der Moderne3. Ambiguitätstoleranz durch ungefährliche Eindeutigkeit. Die ambige Verfasstheit von Religion4. Schlussfolgerungen für den interdisziplinären Diskurs

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161617218
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Dogmatik in der Moderne
    Schlagworte: Europäische Verfassungskrise; biblische Literatur; Dogmatik in der Moderne; Eindeutigkeit; Moderne; Religion; Ambivalenz; Mehrdeutigkeit; Systematische Theologie; Religionsphilosophie; Kulturphilosophie
  4. Ambiguität
    Paul Tillichs Begriff der Zweideutigkeit im Kontext interdisziplinärer Debatten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161617218
    Weitere Identifier:
    9783161617218
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Dogmatik in der Moderne
    Schlagworte: Religion; Moderne; Ambivalenz; Mehrdeutigkeit; Eindeutigkeit; biblische Literatur; Dogmatik in der Moderne
  5. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (HerausgeberIn); Dierken, Jörg (HerausgeberIn); Krüger, Malte Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Evangelische Hochschule Berlin, Bibliothek
    RG 90 K94.6
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 141911
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek Bremen
    F 3202,6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    BL 2800 C469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2021 - 2557
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelische Hochschule Freiburg, Hochschulbibliothek
    T10 693
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/BB 1635 C469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    SEu 609
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 8816
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks- und Medienzentrum der Nordkirche
    2021:0868
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2022/4995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelisch-Lutherisches Landeskirchenamt, Bibliothek
    S 21/0126
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2022/3891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 9994
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    THR:GA:3264:Cha::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landeskirchliche Bibliothek
    R 2021/359
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    PT Mh 9
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Reformationsgeschichtliche Forschungsbibliothek Wittenberg
    2021-842
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    21:2879
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    22-0111
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    33 A 231
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Evangelische Theologie, Bibliothek
    On 3
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    A 17/ 13681
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    G3.1/ 05
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    47 671
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    61 A 4345
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HE 670.227
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (HerausgeberIn); Dierken, Jörg (HerausgeberIn); Krüger, Malte Dominik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    RVK Klassifikation: BB 1635 ; BH 2840
    Körperschaften/Kongresse: Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie; ; Digitale Revolution; Binärcode; Eindeutigkeit; Ambiguität; Kommunikation; Hermeneutik; Evangelische Theologie;
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Die Tagungsdaten sind dem Vorwort entnommen (s. Seite 5)

  6. Le clair et l'obscur à l'âge classique
    Autor*in: Faudemay, Alain
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    W 2003/687
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2051018510
    Schriftenreihe: Travaux des universités suisses ; 8
    Schlagworte: Eindeutigkeit <Motiv>; Literatur; Französisch
    Umfang: 583 S.
  7. Die Rolle der Eindeutigkeit in der Philosophie Hugo Dinglers
    Erschienen: 1984

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Übergeordneter Titel:
    Methodische Philosophie / hrsg. von Peter Janich; Mannheim [u.a.], 1984; Seite 77-89
    Schlagworte: Eindeutigkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Dingler, Hugo (1881-1954)
  8. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Hrsg.); Dierken, Jörg (Hrsg.); Krüger, Malte Dominik (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Hrsg.); Dierken, Jörg (Hrsg.); Krüger, Malte Dominik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783374069668
    RVK Klassifikation: BH 2840 ; BB 1635
    Körperschaften/Kongresse: Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (Veranstaltung) (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ) ; 6
    Schlagworte: Hermeneutik; Ambiguität; Digitale Revolution; Kommunikation; Evangelische Theologie; Eindeutigkeit
    Weitere Schlagworte: Selbstvergewisserung des Menschen; menschliche Autonomie; digitaler Humanismus; digitaler Glaube,spätmodernes Subjekt
    Umfang: 346 Seiten
  9. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    OIA13272
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    IMG5463
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2021/3526
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fah 0628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Evangelische Theologie, Dienststelle Wilhelm-Backhaus-Straße, Bibliothek
    623/Se/1d/58
    keine Fernleihe
    Evangelisch-Theologische Fakultät, Bibliothek
    IfES C III 3010
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    ITT1655
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    ITT1600
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783374069668
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    Körperschaften/Kongresse: Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (Veranstaltung) (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6
    Schlagworte: Evangelische Theologie; Eindeutigkeit; Kommunikation; Digitale Revolution; Ambiguität; Hermeneutik
    Umfang: 346 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes sind aus der Tagung 'Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs' hervorgegangen, die am 2. März 2020 in Frankfurt am Main stattgefunden hat." - Vorwort

    Der Titelzusatz sollte lauten: "Theologie und Digitalisierungsdiskurs". - Auf dem Umschlage richtig geschrieben.

    Ralph Charbonnier, Jörg Dierken, Malte Dominik Krüger werden auf dem Umschlag als Herausgeber geführt, auf der Haupttitelseite fehlt der Hinweis

  10. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Hrsg.); Dierken, Jörg (Hrsg.); Krüger, Malte Dominik (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Hrsg.); Dierken, Jörg (Hrsg.); Krüger, Malte Dominik (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668; 3374069665
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    RVK Klassifikation: AP 14200 ; AP 15965 ; BG 2000 ; BW 50300
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6 (2021)
    Schlagworte: Digitale Revolution; Eindeutigkeit; Ambiguität; Kommunikation; Hermeneutik; Evangelische Theologie;
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  11. <<La>> clarté des Écritures (1520-1619)
    certitude, doctrine et autorité dans l'Europe des confessions
    Autor*in: Huiban, Arthur
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Beauchesne, Paris

    Version remaniée d'une thèse, cette étude est consacrée à la clarté des Ecritures, principe élaboré par Martin Luther et défendu par les protestants. L'auteur revient sur la conjoncture intellectuelle et historique de naissance et de développement de... mehr

    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Version remaniée d'une thèse, cette étude est consacrée à la clarté des Ecritures, principe élaboré par Martin Luther et défendu par les protestants. L'auteur revient sur la conjoncture intellectuelle et historique de naissance et de développement de cette doctrine à laquelle s'oppose l'Eglise catholique en systématisant l'obscurité des Ecritures

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Büttgen, Philippe (Verfasser eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782701017532
    Weitere Identifier:
    9782701017532
    Schriftenreihe: Théologie historique ; 136
    Schlagworte: Bibel; Klarheit <Philosophie>; Eindeutigkeit; Protestantismus; Geschichte; Bibel; Hermeneutik; Protestantismus; Täufer; Spiritualismus <Theologie>; Geschichte 1520-1619
    Umfang: 950 Seiten, 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 847-932

    "Cette étude est une version remaniée de la première partie d'une thèse de doctorat, menée en cotutelle entre les universitéś Paris 1 - Panthéon Sorbonne (département de philosophie) et l'université de Genève (Faculté de lettres/Institut d'histoire de la Réformation) et soutenue le 10 octobre 2020." - Remerciements, Seite [941]

  12. 30 Minuten Entscheidungen treffen
  13. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (HerausgeberIn); Dierken, Jörg (HerausgeberIn); Krüger, Malte Dominik (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (HerausgeberIn); Dierken, Jörg (HerausgeberIn); Krüger, Malte Dominik (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: BB 1635 ; BH 2840
    Körperschaften/Kongresse: Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie; ; Digitale Revolution; Binärcode; Eindeutigkeit; Ambiguität; Kommunikation; Hermeneutik; Evangelische Theologie;
    Umfang: 346 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Die Tagungsdaten sind dem Vorwort entnommen (s. Seite 5)

  14. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /BB 1635 C469
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Philosophisch-Theologische Hochschule Sankt Georgen, Bibliothek
    21 A 1087
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Theologisches Seminar der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Bibliothek
    Qg 3e 58
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel AK 0224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Rel AK 0224
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    299.472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SD 482/9
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Bibliothek Evangelische Theologie
    SD 482/9,2.Ex.
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668; 3374069665
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    RVK Klassifikation: BB 1635
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ) ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie
    Umfang: 346 Seiten, 19 cm x 12 cm
  15. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungsdiskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig ; UTB GmbH, Stuttgart

    Digitale Medien prägen die Kommunikationskultur. Ihr binärer Code verstärkt ein Denken in »ja – nein«, »entweder – oder«, »like – dislike«. Dies trifft auf lebensweltliche Erfahrungen von Mehrdeutigkeit. Löst digitale Kommunikation diese Ambiguität... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Digitale Medien prägen die Kommunikationskultur. Ihr binärer Code verstärkt ein Denken in »ja – nein«, »entweder – oder«, »like – dislike«. Dies trifft auf lebensweltliche Erfahrungen von Mehrdeutigkeit. Löst digitale Kommunikation diese Ambiguität auf? Oder kann sie hilfreich zu ihrer Wahrnehmung beitragen – und wenn ja, wie? Diese Fragen betreffen durch Verarbeitungs-Algorithmen weite Bereiche menschlichen Lebens. Protestantische Theologie ruht selbst auf dualen Unterscheidungen von Un-/Heil, Leben/Tod, Gott/Mensch. Zugleich ist für sie die Logik des »sowohl – als auch« konstitutiv: Gott ist verborgen und offenbar, der Mensch Sünder und Gerechter.Der Band entfaltet protestantische Perspektiven im öffentlichen Digitalisierungsdiskurs: Wie kann eine menschengerechte, ambiguitätssensible Kommunikation in Zeiten der Digitalisierung aussehen? Und wie verändern Digitalisierungsprozesse ihrerseits religiöse Kommunikation?Mit Beiträgen von Christiane Axt-Piscalar, Ralph Charbonnier, Jörg Dierken, Martin Jockel,Michael Klessmann, Joachim Knape, Dietrich Korsch, Constantin Plaul, Jürgen Rink[Unambiguity and Ambivalences. Theology and the Discourse on Digitalization]Digital media shape the culture of communication. Their binary code reinforces a thinking in »yes – no«, »either – or«, »like – dislike«. This encounters life-world experiences of ambiguity. Does digital communication resolve this ambiguity? Or can it helpfully contribute to its perception – and if so, how? These questions affect through processing algorithms wide areas of human life. Protestant theology itself is based on dual distinctions of non-/salvation, life/death, God/human being. At the same time, the logic of »as well as« is constitutive for it: God is hidden and revealed, the human person sinner and righteous.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783374069675
    RVK Klassifikation: BB 1635
    DDC Klassifikation: Christentum, Christliche Theologie (230)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik (HuÄ) ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie; spätmodernes Subjekt; Selbstvergewisserung des Menschen; menschliche Autonomie; digitaler Humanismus; digitaler Glaube
    Umfang: 1 Online-Ressource (348 p.)
  16. <<Le>> clair et l'obscur à l'âge classique
    Autor*in: Faudemay, Alain
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Slatkine, Genève

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 2051018510
    Schriftenreihe: Travaux des universités suisses ; 8
    Schlagworte: Französisch; Literatur; Eindeutigkeit <Motiv>; Geschichte 1600-1800
    Umfang: 583 S.
  17. Eindeutigkeit und Ambivalenzen
    Theologie und Digitalisierungskurs
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Charbonnier, Ralph (Herausgeber); Dierken, Jörg (Herausgeber); Krüger, Malte Dominik (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783374069668
    Weitere Identifier:
    9783374069668
    Körperschaften/Kongresse: <<Das>> Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs (2020, Frankfurt am Main)
    Schriftenreihe: Hermeneutik und Ästhetik ; 6
    Schlagworte: Digitale Revolution; Kommunikation; Eindeutigkeit; Ambiguität; Hermeneutik; Evangelische Theologie
    Umfang: 346 Seiten, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    "Die Beiträge dieses Bandes sind aus der Tagung 'Das Binäre und das Ambivalente. Theologie und Digitalisierungsdiskurs' hervorgegangen, die am 2. März 2020 in Frankfurt am Main stattgefunden hat." - Vorwort

    Der Titelzusatz sollte lauten: "Theologie und Digitalisierungsdiskurs". - Auf dem Umschlage richtig geschrieben

    Ralph Charbonnier, Jörg Dierken, Malte Dominik Krüger werden auf dem Umschlag als Herausgeber geführt, auf der Haupttitelseite fehlt der Hinweis