Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Dream: A Brief Comparative Study of Nerval and Keats
    Erschienen: 2015

    Abstract: Dreams, as reflections of the subconscious, seem to be an essential ingredient of Nerval’s and Keats’s poetry. The two poets show that poetry is an apt place to explore the blurred boundary and continuity between dream and reality. This... mehr

     

    Abstract: Dreams, as reflections of the subconscious, seem to be an essential ingredient of Nerval’s and Keats’s poetry. The two poets show that poetry is an apt place to explore the blurred boundary and continuity between dream and reality. This idea seems to be in close relation with both poets’ search for identity and inner self. The female figure that, also, appears in many of the two poets’ poms is closely related with the poets’ obsession with dreams in which they seek to ward off depression and find proof for imagination. Nerval and Keats use poetry to understand their dreams and give them shape and meaning. They create mysterious worlds in their poems where dreams and reality are intermingled. In both Nerval and Keats, the significance of dream lies in the fact that it plays the role of a safe haven for the poet who is afraid of the unstable reality and identity. Both seem to seek refuge in dream where a stable identity and a permanent beauty may be found

     

    Export in Literaturverwaltung
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Unbestimmt
    Format: Online
    DDC Klassifikation: Englische, altenglische Literaturen (820)
    Schlagworte: Dream; Keats; Nerval; Poetry; Reality
  2. Die phantastische Serie
    Unschlüssigkeit, Bedeutungswahn und offene Enden: Verfahren des Erzählens in Serien wie »Twin Peaks«, »Lost« und »Like a Velvet Glove Cast in Iron«
    Autor*in: Niepold, Hannes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag

    Serien wie »Lost«, »Twin Peaks« oder »Like a Velvet Glove Cast in Iron« faszinieren uns nicht zuletzt deshalb so nachhaltig, weil sie mit etlichen Regeln des Erzählens zu brechen scheinen, insbesondere mit der traditionellen und in diesen Serien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Serien wie »Lost«, »Twin Peaks« oder »Like a Velvet Glove Cast in Iron« faszinieren uns nicht zuletzt deshalb so nachhaltig, weil sie mit etlichen Regeln des Erzählens zu brechen scheinen, insbesondere mit der traditionellen und in diesen Serien besonders heraufbeschworenen Annahme einer letztlichen Sinnhaftigkeit aller Elemente einer Narration.Hannes Niepold zeigt erstmals die gemeinsamen Erzählstrukturen und -verfahren dieser phantastischen Serien auf und beschreibt den grundlegenden Zusammenhang von offen-endiger Serialität, Phantastik und Improvisation. Die Studie umreißt damit eine spezifische Erzählform, welche bislang als solche noch nicht betrachtet wurde »Twin Peaks«, »Lost« and the search for coherence: This volume examines »indeterminate storytelling« in series as a means of playing with expectations of coherency

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. The Art of Dreams
    Reflections and Representations
    Erschienen: [2016]; ©2016
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    We all dream; we all share these strange experiences that infuse our nights. But we only know of those nightly adventures when we decide to represent them. In the long history of coming to terms with dreams there seem to be two different ways of... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    We all dream; we all share these strange experiences that infuse our nights. But we only know of those nightly adventures when we decide to represent them. In the long history of coming to terms with dreams there seem to be two different ways of delineating our forays into the world of the unconscious: One is the attempt of interpreting, of unveiling the hidden meaning of dreams. The other one is not so much concerned with the relation of dream and meaning, of dream and reality, it rather concentrates on trying to find means of representation for this extremely productive force that determines our sleep. The essays collected in this book explore both attempts. They follow debates in philosophy and psychoanalysis and they study literature, theatre, dance, film, and photography

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110433852
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Paradigms ; 4
    Schlagworte: Dreams in art; Dreams in literature; Dreams in motion pictures; Dreams; Dream; Film; Literatur; Tanz; Theater; Traumdarstellung; dance; unconsciousness; visual arts; Fotografie; Darstellende Kunst; Traum / Motiv; Traum; Psychoanalyse; Philosophie; LITERARY CRITICISM / General
    Umfang: 1 online resource (193 p.)
  4. Dream: A Brief Comparative Study of Nerval and Keats
    Erschienen: 2018
    Verlag:  CHE

    Dreams, as reflections of the subconscious, seem to be an essential ingredient of Nerval’s and Keats’s poetry. The two poets show that poetry is an apt place to explore the blurred boundary and continuity between dream and reality. This idea seems to... mehr

     

    Dreams, as reflections of the subconscious, seem to be an essential ingredient of Nerval’s and Keats’s poetry. The two poets show that poetry is an apt place to explore the blurred boundary and continuity between dream and reality. This idea seems to be in close relation with both poets’ search for identity and inner self. The female figure that, also, appears in many of the two poets’ poms is closely related with the poets’ obsession with dreams in which they seek to ward off depression and find proof for imagination. Nerval and Keats use poetry to understand their dreams and give them shape and meaning. They create mysterious worlds in their poems where dreams and reality are intermingled. In both Nerval and Keats, the significance of dream lies in the fact that it plays the role of a safe haven for the poet who is afraid of the unstable reality and identity. Both seem to seek refuge in dream where a stable identity and a permanent beauty may be found.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: BASE Fachausschnitt AVL
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Übergeordneter Titel: International Letters of Social and Humanistic Sciences ; 55 ; 140-146
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Literatur; Rhetorik; Literaturwissenschaft; Literature; rhetoric and criticism; Dream; Keats; Nerval; Poetry; Reality; Sprachwissenschaft; Linguistik; Science of Literature; Linguistics
    Lizenz:

    Creative Commons - Namensnennung 4.0 ; Creative Commons - Attribution 4.0

  5. Die phantastische Serie
    Unschlüssigkeit, Bedeutungswahn und offene Enden: Verfahren des Erzählens in Serien wie »Twin Peaks«, »Lost« und »Like a Velvet Glove Cast in Iron«
    Autor*in: Niepold, Hannes
    Erschienen: 2016
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Serien wie »Lost«, »Twin Peaks« oder »Like a Velvet Glove Cast in Iron« faszinieren uns nicht zuletzt deshalb so nachhaltig, weil sie mit etlichen Regeln des Erzählens zu brechen scheinen, insbesondere mit der traditionellen und in diesen Serien... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Serien wie »Lost«, »Twin Peaks« oder »Like a Velvet Glove Cast in Iron« faszinieren uns nicht zuletzt deshalb so nachhaltig, weil sie mit etlichen Regeln des Erzählens zu brechen scheinen, insbesondere mit der traditionellen und in diesen Serien besonders heraufbeschworenen Annahme einer letztlichen Sinnhaftigkeit aller Elemente einer Narration.Hannes Niepold zeigt erstmals die gemeinsamen Erzählstrukturen und -verfahren dieser phantastischen Serien auf und beschreibt den grundlegenden Zusammenhang von offen-endiger Serialität, Phantastik und Improvisation. Die Studie umreißt damit eine spezifische Erzählform, welche bislang als solche noch nicht betrachtet wurde. »Twin Peaks«, »Lost« and the search for coherence: This volume examines »indeterminate storytelling« in series as a means of playing with expectations of coherency.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format