Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Michael Endes Philosophie
    Im Spiegel von „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als „Kinderbuchautor“ abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als „Kinderbuchautor“ abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane „Momo“ (1973) und „Die unendliche Geschichte“ (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst reflektiert das bisher kaum gewürdigte philosophische Denken Endes heraus und ordnet es in einen größeren philosophiegeschichtlichen Kontext ein. Endes Werke grenzen sich auf Grund ihres ausgeprägt reflexiven Charakters nicht nur vom Genre „Fantasy“ ab, er vertritt auch eine eigene, vom Schöpferischen ausgehende Kunsttheorie und Anthropologie. Damit einher geht – vor allem in „Momo“ – eine klare Kapitalismuskritik sowie Reflexionen über die Bedingungen der (Un-)Möglichkeit einer ursprünglich-schöpferischen Existenz des Menschen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 378733890X; 9783787338900
    Weitere Identifier:
    9783787338900
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schriftenreihe: Blaue Reihe
    Schlagworte: Politische Philosophie; Philosophie und Literatur; Deutschsprachige Literatur nach 1945; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Soziale und politische Philosophie; DSBH; DSK; QDTS
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael: Momo; Ende, Michael: Unendliche Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 237-242

    Dissertation, Universität Wien, 2019?

  2. Michael Endes Philosophie
    Im Spiegel von „Momo“ und „Die unendliche Geschichte“
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Meiner, Hamburg

    Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als „Kinderbuchautor“ abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Michael Ende (1929–1995) wird fälschlicherweise oft als „Kinderbuchautor“ abgestempelt, dabei richten sich seine Werke nicht (allein) an Kinder und Jugendliche, sondern sind durchdrungen von einer Vielzahl philosophischer Fragestellungen und Reflexionen. Anhand seiner beiden bekanntesten Romane „Momo“ (1973) und „Die unendliche Geschichte“ (1979) arbeitet der Autor kritisch und methodisch höchst reflektiert das bisher kaum gewürdigte philosophische Denken Endes heraus und ordnet es in einen größeren philosophiegeschichtlichen Kontext ein. Endes Werke grenzen sich auf Grund ihres ausgeprägt reflexiven Charakters nicht nur vom Genre „Fantasy“ ab, er vertritt auch eine eigene, vom Schöpferischen ausgehende Kunsttheorie und Anthropologie. Damit einher geht – vor allem in „Momo“ – eine klare Kapitalismuskritik sowie Reflexionen über die Bedingungen der (Un-)Möglichkeit einer ursprünglich-schöpferischen Existenz des Menschen unter den gegenwärtigen gesellschaftlichen Bedingungen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ende, Michael (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 378733890X; 9783787338900
    Weitere Identifier:
    9783787338900
    RVK Klassifikation: GN 4451
    Schriftenreihe: Blaue Reihe
    Schlagworte: Politische Philosophie; Philosophie und Literatur; Deutschsprachige Literatur nach 1945; Literaturwissenschaft: 1900 bis 2000; Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren; Soziale und politische Philosophie; DSBH; DSK; QDTS
    Weitere Schlagworte: Ende, Michael: Momo; Ende, Michael: Unendliche Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 237-242

    Dissertation, Universität Wien, 2019?