Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 56.

  1. Hermetik und Hermeneutik
    Verstehen bei Heinrich Rombach und Hans-Georg Gadamer
    Autor*in: Morasch, Gudrun
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825304809
    Schriftenreihe: Beiträge zur Philosophie
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge)
    Weitere Schlagworte: Rombach, Heinrich (1923-2004); Gadamer, Hans-Georg (1900-2002)
    Umfang: V, 385 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1995

  2. Kultur nicht verstehen
    produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung
    Beteiligt: Albrecht, Juerg (Hrsg.); Stoellger, Philipp (Hrsg.)
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Ed. Voldemeer [u.a.], Zürich ; Springer, Wien [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Juerg (Hrsg.); Stoellger, Philipp (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 321124235X
    Weitere Identifier:
    9783211242353
    11373797
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 5500 ; CC 8200 ; CI 1110 ; CV 7500 ; MR 7100 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Theorie - Gestaltung ; 4
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge)
    Umfang: 347 S., Ill., 24 cm, 800 gr.
  3. Sprache und Verstehen in analytischer und hermeneutischer Sicht
    Autor*in: Tietz, Udo
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Grenzen des Verstehens
    philosophische und humanwissenschaftliche Perspektiven
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 3525301383
    RVK Klassifikation: CB 4150 ; CC 3800
    Schlagworte: Begrip; Filosofische aspecten; Geesteswetenschappen; Hermeneutiek; Hermeneutik; Philosophie; Comprehension; Comprehension (Theory of knowledge); Hermeneutics; Phenomenology; Philosophie; Verstehen; Beschränkung; Humanwissenschaften
    Umfang: 272 S.
  5. Kultur nicht verstehen
    produktives Nichtverstehen und Verstehen als Gestaltung
    Erschienen: 2005; ©2005
    Verlag:  Edition Voldemeer, Zürich ; Springer, Wien

    Für gewöhnlich versteht man die Welt, in der man lebt. Man kommt zurecht, auch wenn man im Einzelnen manches nicht versteht. Das ist in der Regel kein Problem – aber gelegentlich wird es zum Problem. Und das kann Folgen haben, bis dahin, dass man... mehr

    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Für gewöhnlich versteht man die Welt, in der man lebt. Man kommt zurecht, auch wenn man im Einzelnen manches nicht versteht. Das ist in der Regel kein Problem – aber gelegentlich wird es zum Problem. Und das kann Folgen haben, bis dahin, dass man "die Welt nicht mehr versteht", oder dass sich der Verdacht regt, unterhalb unseres Verstehens gähne der Abgrund des eigentlich gar nichts Verstehens? Ist "zu verstehen" nur eine Gewohnheit, die uns lieb geworden ist? In den vorliegenden Beiträgen wird "Nicht Verstehen" aus verschiedenen Perspektiven angegangen: jenen von Literaturwissenschaft, Philosophie, Religionsphilosophie, Wissenschaftstheorie, Theologie, Kunst-, Film- und Medienwissenschaften, Kulturwissenschaft und Psychologie.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Juerg (HerausgeberIn); Imesch, Kornelia (HerausgeberIn); Stoellger, Philipp (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783211273920
    RVK Klassifikation: CC 3800 ; CC 5500 ; CC 8200 ; CI 1110 ; CV 7500 ; MR 7100 ; CC 6900
    Schriftenreihe: Theorie - Gestaltung ; 4
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge)
    Umfang: 1 Online-Ressource (347 Seiten), Illustrationen
  6. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270800; 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Narrativität; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 S.), Ill., graph. Darst.
  7. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2014/7442
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    anga872.l321
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004270800; 9789004270848
    Schriftenreihe: Radboud studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: XIV, 316 S., Ill., graph. Darst.
  8. The goal
    a process of ongoing improvement
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Gower, Aldershot

    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/AGW 1-3 +3
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/AGW 1-3
    keine Fernleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/AGW 1-3 +2
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    00/AGW 1-3 +4
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    32A1057
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Trier
    HK/t56031A(3)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0566086646; 0566086654
    Auflage/Ausgabe: 3. rev. ed.
    Schlagworte: Employees; Manufacturing industries; Business; Progress; Comprehension (Theory of knowledge)
    Weitere Schlagworte: Didactic fictiongsafd
    Umfang: 384 S., 23cm
  9. Die Grenzen des Verstehens
    Kultur - Differenz - Diskretion
    Autor*in: Kogge, Werner
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Velbrück Wiss., Weilerswist

    Verstehen ist stets und notwendig in den Handlungs- und Sinnzusammenhang einer bestimmten Kultur eingebunden. Wie können dann Handlungs- und Sinnformen einer fremden Kultur verstanden werden? In behutsamer Auseinandersetzung mit wichtigen von... mehr

    Deutsches Institut für Menschenrechte, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Verstehen ist stets und notwendig in den Handlungs- und Sinnzusammenhang einer bestimmten Kultur eingebunden. Wie können dann Handlungs- und Sinnformen einer fremden Kultur verstanden werden? In behutsamer Auseinandersetzung mit wichtigen von Philosophen und Ethnologen vorgelegten Beiträgen zur Beantwortung dieser Frage kommt Kogge zu dem Schluß: durch eine Haltung der Diskretion, in der Verstehen nicht bedeutet, ein gemeinsames Fundament aufzufinden oder herzustellen, sondern im Bewußtsein von Differenz zu handeln. Je deutlicher sich abzeichnet, dass der wachsende Austausch zwischen den Kulturen weder die Hoffnung der Aufklärung auf eine in Vernunft vereinte Menschheit erfüllt noch die partikularistische Annahme unüberwindbarer Schranken bestätigt, desto wichtiger wird die Frage, wie das Verhältnis von Verstehen, Verständigung und Kulturdifferenzen zu denken ist.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3934730582; 9783934730588
    Weitere Identifier:
    9783934730588
    RVK Klassifikation: CC 7750 ; CC 3800 ; MR 7100 ; MS 1290 ; CC 4400 ; CC 8200
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge); Knowledge, Sociology of; Culture; Philosophie; Kulturphilosophie; Sozialphilosophie; Fremdheit; Differenz; Ethnologie; Kulturelle Identität; Identität
    Umfang: 393 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 364 - 384

    Zugl.: Berlin, Humboldt-Univ., Diss., 1999

    Literaturverz. S. 364 - 384

  10. Entferntes Verstehen
    Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518120263
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CB 4150 ; GB 1750 ; CD 1120 ; GE 3151
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2026
    Aesthetica
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge); Literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 367 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [369]

  11. Krisen des Verstehens um 1800
    [Kolloquium mit dem Titel "Krisen des Verstehens um 1800" vom 24.-26. Januar 2003 auf Schloß Rauischholzhausen bei Marburg]
    Beteiligt: Heinen, Sandra (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Sowohl in historischer Perspektive wie in philosophischer und literaturtheoretischer Reflexion scheint der Zeit um 1800 eine besondere Rolle in der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens zuzukommen. In dieser Zeit werden Grundlagen... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sowohl in historischer Perspektive wie in philosophischer und literaturtheoretischer Reflexion scheint der Zeit um 1800 eine besondere Rolle in der Frage nach den Möglichkeiten und Grenzen des Verstehens zuzukommen. In dieser Zeit werden Grundlagen einer neuen Wissenschaft vom Verstehen gefaßt; ebenso finden Theorien wie Diskursanalyse und Dekonstruktion, die das späte 20. Jahrhundert entscheidend geprägt haben, ihre Zeugen und Erkenntnisgegenstände besonders oft in der künstlerischen Produktion der Jahre zwischen 1750 und 1850. H. Bay: Mißgriffe. Zur Radikalisierung der Verstehensproblematik und zum Verhältnis von Körper, Sprache und Subjekt bei Heinrich von Kleist - Chr. Frey: Wahnsinn und (Anti-)Hermeneutik in Medizin und Literatur. Zu Kant, Reil und E.T.A. Hoffmanns Prinzessin Brambilla - R. Galle: Intuition und Beobachtung. Die Paris-Briefe aus La Nouvelle Héloi͏̈se im Lichte des Physiognomikstreits - S. Heinen: Der ungeduldige Leser und die Gefühle des Autors. Inszenierung von Autorschaft als Lektüreanleitung bei William Wordsworth - I. Hotz-Davies: 'Plunged into chaos, obscure, contrary, unintelligible'. Mary Shelleys The Last Man und die Grenzen der symbolischen Ordnung - Chr. Kaden: Zerbrochene Herzlichkeit. Krisen der musikalischen Kommunikation um 1800 - G. Kurz: Alte, neue, altneue Hermeneutik. Überlegungen zu den Normen romantischer Hermeneutik - J. F. Lehmann: Verstehen des Zorns. Zur Hermeneutik Schleiermachers und der Kriminalpsychologie um 1800 - J. Link: Naturgeschichtliche Modellsymbolik und Hermetik in Hölderlins Hymne nach 1802 (mit einem näheren Blick auf Die Titanen) - D. Martyn: Hermeneutik vs. Rhetorik. Zu einer Krise der Rede um 1800 - H. Nehr: Allegorien des Verstehens, oder: 'A propos du < style > de Rousseau'. Derrida, de Man und Flaubert als Leser - M. Podewski: Konzeptionen des Unverständlichen um und nach 1800: Friedrich Schlegel und Heinrich Heine - Y. Wübben: 'Ich bin alles, was da ist'. Zum Vulgärverständnis des verschleierten Gottesbildes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Heinen, Sandra (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826026950
    RVK Klassifikation: NO 1300 ; GK 2755
    Schriftenreihe: Stiftung für Romantikforschung ; 27
    Schlagworte: Knowledge, Theory of; Hermeneutics; Comprehension (Theory of knowledge)
    Umfang: 319 S., graph. Darst., Notenbeisp., 24 cm
  12. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Brill, Leiden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004270800
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; Vol. 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge)
    Umfang: xiv, 316 pages, illustrations, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

  13. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Brill, Leiden

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word “text” is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper... mehr

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word “text” is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper articles and comics. One of the purposes of this volume is to discover what these different texts have in common. The texts are approached from four main perspectives: New Philology, Linguistics, Iconography and Reception studies. Contributors come from diverse disciplines, such as Classical Studies, Medieval Studies, English literature, Philosophy, Religious Studies, Cultural Studies, Art History, Linguistics, and Communication and Information Studies, all united in a common purpose to understand the workings of narrative texts

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (Array)
  14. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004270800
    Schriftenreihe: Radboud studies in humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Narrativität; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: XIV, 316 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  15. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Narrativität; Erzähltheorie; Erzählforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 S.), Ill., graph. Darst.
  16. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden [u.a.]

    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9789004270800; 9789004270848
    Schriftenreihe: Radboud Studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge; Erzähltheorie; Erzählforschung; Narrativität
    Umfang: XIV, 316 S., Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Includes index

  17. Understanding and explanation
    basic ideas concerning the humanity of the human sciences
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Duquesne Univ. Pr., Pittsburgh

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Understanding and explanation
    basic ideas concerning the humanity of the human sciences
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Duquesne Univ. Pr., Pittsburgh

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820701734
    RVK Klassifikation: CC 3200
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Duquesne studies / Philosophical series ; 39
    Schlagworte: Compréhension (Théorie de la connaissance); Explication; Gedragswetenschappen; Phénoménologie; Psychologie - Philosophie; Wetenschapsfilosofie; Philosophie; Wissenschaftstheorie; Comprehension (Theory of knowledge); Explanation; Phenomenology; Psychology; Philosophie; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Geisteswissenschaften
    Umfang: IX, 196 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 183 - 190

  19. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Brill, Leiden

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word "text" is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper... mehr

     

    The papers collected in this volume study the function and meaning of narrative texts from a variety of perspectives. The word "text" is used here in the broadest sense of the term: it denotes literary books, but also oral tales, speeches, newspaper articles and comics. One of the purposes of this volume is to discover what these different texts have in common. The texts are approached from four main perspectives: New Philology, Linguistics, Iconography and Reception studies. Contributors come from diverse disciplines, such as Classical Studies, Medieval Studies, English literature, Philosophy, Religious Studies, Cultural Studies, Art History, Linguistics, and Communication and Information Studies, all united in a common purpose to understand the workings of narrative texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H. (Hrsg.); Levie, Sophie (Hrsg.); Hoeken, J. A. L. (Hrsg.); Lüthy, Christoph (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9789004270848
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 6001
    Schriftenreihe: Radboud studies in humanities ; volume 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative.; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics.; Oral communiction.; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge.
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIV, 316 Seiten), Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Online-Erscheinungsdatum: 2014

  20. Understanding and explanation
    basic ideas concerning the humanity of the human sciences
    Erschienen: 1985
    Verlag:  Duquesne Univ. Pr., Pittsburgh

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 0820701734
    RVK Klassifikation: MR 1050
    Auflage/Ausgabe: 1. ed.
    Schriftenreihe: Duquesne studies / Philosophical series ; 39
    Schlagworte: Compréhension (Théorie de la connaissance); Explication; Gedragswetenschappen; Phénoménologie; Psychologie - Philosophie; Wetenschapsfilosofie; Philosophie; Wissenschaftstheorie; Comprehension (Theory of knowledge); Explanation; Phenomenology; Psychology; Philosophie; Hermeneutik; Wissenschaftstheorie; Geisteswissenschaften
    Umfang: IX, 196 S.
  21. Hermeneutische Reflexionen über den Gegenstand des Verstehens
    Autor*in: Regehly, Thomas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  Olms, Hildesheim [u.a.]

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 3487095734
    RVK Klassifikation: CC 3800
    Schriftenreihe: Philosophische Texte und Studien ; 31
    Schlagworte: Hermeneutiek; Verstehende Methode; Hermeneutik; Comprehension (Theory of knowledge); Hermeneutics; Objekt <Philosophie>; Hermeneutik; Verstehen; Philosophie
    Umfang: 300 S.
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Frankfurt am Main, Univ., Diss., 1990

  22. Texts, transmissions, receptions
    modern approaches to narratives
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H (Herausgeber)
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Brill, Leiden ; Boston

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Lardinois, A. P. M. H (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9789004270800; 9789004270848
    Schriftenreihe: Radboud studies in Humanities ; 1
    Schlagworte: Discourse analysis, Narrative; Narration (Rhetoric); Meaning (Philosophy); Comparative linguistics; Oral communiction; Comprehension (Theory of knowledge); Interdisciplinary approach to knowledge
    Umfang: XIV, 316 S., Ill., graph. Darst
  23. Hermetik und Hermeneutik
    Verstehen bei Heinrich Rombach und Hans-Georg Gadamer
    Autor*in: Morasch, Gudrun
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Winter, Heidelberg

    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a phi 706 em/643
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    U 020 S 003
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1997/2925
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 145.064
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    99.14055
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    97-3300
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    CI 2257 MOR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3825304809
    Schriftenreihe: Beiträge zur Philosophie
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge)
    Weitere Schlagworte: Rombach, Heinrich (1923-2004); Gadamer, Hans-Georg (1900-2002)
    Umfang: V, 385 S., 25 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 1995

  24. Entferntes Verstehen
    Studien zu Philosophie und Literatur von Kant bis Celan
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Suhrkamp, Frankfurt am Main

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 323829
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ger 570.1/737
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    1997 8 060414
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    GE 3151 H198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    CC 3800 H198
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 98/776
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Seminar, Neuere deutsche Literatur, Bibliothek
    Frei 30b: Aph 3/64
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Fachbereichsbibliothek Philosophie und Erziehungswissenschaft, Abteilung Philosophie
    Frei 32: BF 110/52
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Zeppelin Universität gGmbH, Bibliothek
    CD 1120 H198 E6
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    E-2 4/179
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    17.75/2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft, "Hengeler Mueller"-Bibliothek
    P 660 h Hamac 1998
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    BAa 998
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1998/14938
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    CE/130/3880
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    98 A 7165
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Germanistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    L 17,9
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    99 A 3524
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Phil Hama 98
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Gd 6999
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    VIII A 5984
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    lit 23/h15p
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    Phil 145.056
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Deutsche Sprache (IDS), Bibliothek
    MA 1893
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Mannheim
    98 A 3365
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Literaturarchiv Marbach, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ger 570.1 CE 5358
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    99 A 28953
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    48/5963
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    HA 312.247
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    356460
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    SI x 47
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    151642 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    185198 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    49.4744
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3518120263
    RVK Klassifikation: CC 6700 ; CB 4150 ; GB 1750 ; CD 1120 ; GE 3151
    Auflage/Ausgabe: Erstausg., 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Suhrkamp ; 2026
    Aesthetica
    Schlagworte: Comprehension (Theory of knowledge); Literature
    Weitere Schlagworte: Kleist, Heinrich von (1777-1811)
    Umfang: 367 S
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [369]

  25. Sprache und Verstehen in analytischer und hermeneutischer Sicht
    Autor*in: Tietz, Udo
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Akad.-Verl., Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3050024992
    RVK Klassifikation: ER 940 ; CC 4800 ; CC 5100
    Schlagworte: Intersubjectivity; Comprehension (Theory of knowledge); Meaning (Philosophy); Analysis (Philosophy); Hermeneutics
    Umfang: 287 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben