Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 184.

  1. Conserving biodiversity by commercialization?
    a model framework for a market for genetic resources
    Autor*in: Deke, Oliver
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Inst. of World Economics, Kiel

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: QD 000 ; QM 000
    Schriftenreihe: Kieler Arbeitspapiere ; 1054
    Schlagworte: Genetische Ressourcen; Pflanzen; Biodiversität; Tiere; Artenschutz
    Umfang: 30 S., graph. Darst.
  2. Alte Apfel- und Birnensorten im Virgental (Osttirol)
    eine ethnobotanische und pomologische Bestandsaufnahme im Rahmen des INTERREG IIIA Projektes Tirol - Südtirol "Sicherung pflanzlicher Genressourcen in den Alpen"
    Autor*in: Pfeiffer, Klaus
    Erschienen: 2007

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Virgental; Apfelsorte; Biodiversität; Birnensorte; ; Virgental; Geologie; Boden; Klima; ; Virgental; Streuobstbau; Nutzung; Motivation; ; Virgental; Streuobstbau; Pflege; Schutz; ; Virgental; Apfelsorte; Vermarktung; Birnensorte;
    Umfang: VI, 101 S., Ill., graph. Darst., Kt.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2007

  3. Diversität, begriffsgeschichtlich

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 1.4.2017; Online-Ressource
    Schlagworte: Begriff; Geschichte; Vielfalt; Verschiedenheit; Differenz; Gesellschaft; Politik; Biodiversität
    Weitere Schlagworte: Diversität; Diversity
    Umfang: Online-Ressource
  4. Biodiversität
    Autor*in: Toepfer, Georg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 5.5.2017; Online-Ressource
    Schlagworte: Biodiversität; Begriff; Geschichte; Naturgeschichte <Fach>
    Umfang: Online-Ressource
  5. Einleitung zur ZfL-Jahrestagung "Diversität darstellen" (11./12. Januar 2018)

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: ZfL Blog; Berlin : Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V., 2016-; 24.5.2018; Online-Ressource
    Schlagworte: Vielfalt; Differenz; Begriff; Biodiversität
    Weitere Schlagworte: Diversität
    Umfang: Online-Ressource
  6. Economic valuation of biodiversity-oriented forest management strategies under uncertainty
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Professur für Forstökonomie und Forstplanung, Freiburg

  7. Economic valuation of biodiversity-oriented forest management strategies under uncertainty
  8. Conserving biodiversity by commercialization?
    a model framework for a market for genetic resources
  9. Der Preis des "grünen Goldes"
    Informationen und Informationsdefizite über den Marktwert genetischer Ressourcen
  10. Internationaler Artenschutz
    neuere Entwicklungen
    Autor*in: Dexel, Birga
    Erschienen: 1995
    Verlag:  WZB, Forschungsschwerpunkt Technik, Arbeit, Umwelt, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    DDC Klassifikation: Biowissenschaften; Biologie (570); Pflanzen (Botanik) (580); Tiere (Zoologie) (590)
    Schriftenreihe: Papers / WZB, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung ; 95,401
    Schlagworte: Tierschutz; Internationale Kooperation; Wild; Biodiversität; Genetische Ressourcen
    Weitere Schlagworte: (stw)Tierschutz; (stw)Internationale Zusammenarbeit; (stw)Wildtiere; (stw)Walfangabkommen; (stw)Artenvielfalt; (stw)Welt; Arbeitspapier; Graue Literatur; Buch
    Umfang: VI, 88 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 80 - 88

  11. Wem gehört die biologische Vielfalt?
    eine kurze Darstellung der Debatte über die Verfügungsrechte an der biologischen Vielfalt
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: QT 000 ; QT 000
    DDC Klassifikation: Recht (340); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360)
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Studien und Berichte der Heinrich-Böll-Stiftung ; Nr. 4
    Schlagworte: Biodiversität; Genetische Ressourcen; Immaterialgüterrecht; Pflanzenschutz; Sachenrecht
    Weitere Schlagworte: (stw)Artenvielfalt; (stw)Immaterialgüterrechte; (stw)Pflanzenschutz; (stw)Sachenrecht; (stw)Welt; Graue Literatur; Buch
    Umfang: 26 S., 30 cm
  12. Ist das DVL-Modell "Gemeinwohlprämie" als potenzielle Ökoregelung der GAP nach 2020 geeignet?
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    In der vorliegenden Stellungnahme untersuchen die Autor*innen im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, ob und wie inwieweit das Modell der Gemeinwohlprämie des Deutschen Verbands für Landschaftspflege für eine Umsetzung im... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    In der vorliegenden Stellungnahme untersuchen die Autor*innen im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, ob und wie inwieweit das Modell der Gemeinwohlprämie des Deutschen Verbands für Landschaftspflege für eine Umsetzung im Rahmen der Öko-Regelungen der GAP nach 2020 geeignet ist. Hierzu werden die rechtliche und verwaltungstechnische Umsetzbarkeit untersucht und die Umweltwirksamkeit mit Fokus auf Biodiversitäts- und Klimaschutz, die Auswirkungen auf einzelbetriebliche Einkommen und die Wirkung auf die betriebliche und regionale Mittelumverteilung abgeschätzt. Der Ansatz der Gemeinwohlprämie ist prinzipiell geeignet, um die Erbringung von Gemeinwohlleistungen über das Instrument der Ökoregelungen zu fördern und er ist mit einigen Anpassungen als Ökoregelung nach Art. 28 (6) a der (COM, 2018) umsetzbar. Im Vergleich zu den im Papier der Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Weiterentwicklung der GAP“ (BLAG, 2020) dargelegten Optionen lässt sich mithilfe der Gemeinwohlprämie voraussichtlich ein deutlich höheres Niveau an Umweltleistungen bei gegebenen Mitteleinsatz realisieren. Ferner kann das System dynamisch weiterentwickelt und um neue Gemeinwohlleistungen ergänzt werden. Auch kann die Gewichtung einzelner Maßnahmen durch Anpassung ihrer Punktwerte über die Zeit erfolgen, ohne einen Systemwechsel zu vollziehen. In this scientific opinion, the authors, on behalf of the Federal Ministry of Food and Agriculture, examine whether and to what extent the model of the Public Goods Bonus developed by the German Landcare Association is suitable for implementation as Eco-Scheme within the CAP after 2020. For this purpose, we analyse the legal and administrative feasibility and the environmental effectiveness with a focus on biodiversity and climate protection. In addition, we estimate the effects on individual farm incomes and the effect on farm and regional redistribution of support payments. In principle, the approach of the public goods premium is suitable to promote the provision of public goods services via the instrument of eco-schemes and it can be implemented with some adjustments as an eco-scheme according to Art. 28 (6) a of the (COM, 2018). Compared to the options presented in the paper of the Bund-Länder Working Group on the ‘Development of the CAP’ (BLAG, 2020), the Public Goods Bonus is likely to achieve a significantly higher level of environmental services for a given budget. Furthermore, the system can be dynamically developed and new public goods can be successively included. The weighting of individual measures can also be adjusted over time by adjusting their point values without changing the underlying architecture.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231421
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 166
    Schlagworte: Gemeinsame Agrarpolitik; Öffentliche Güter; Biodiversität; Deutschland; Common Agricultural Policy; Public Goods; biodiversity; Germany
    Umfang: 1 Online-Ressource (85 Seiten), Illustrationen
  13. Elemente erfolgreicher Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen
    Empfehlungen für die Prozessgestaltung zur Erstellung eines Konfliktmanagementplans Fischerei-Kegelrobben Mecklenburg-Vorpommern
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Interaktionen von Menschen und Wildtieren treten weltweit auf. Managementpläne können die auftretenden Konflikte mildern und Auswirkungen der Interaktionen minimieren. Dabei sind nicht nur ökologische Faktoren zu betrachten und finanzielle und... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Interaktionen von Menschen und Wildtieren treten weltweit auf. Managementpläne können die auftretenden Konflikte mildern und Auswirkungen der Interaktionen minimieren. Dabei sind nicht nur ökologische Faktoren zu betrachten und finanzielle und technische Lösungen zu finden. Entscheidend für ein erfolgreiches Konfliktmanagement ist auch der Weg, der Prozess, der zur Erstellung des Konfliktmanagementplans führt. Frühere Erfahrungen zur Entwicklung von Konfliktmanagementplänen im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen haben gezeigt, dass bestimmte Elemente zu einem erfolgreichen Prozess beitragen. Erfolgreich bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Lösungen möglich werden, die über einen Kompromiss hinausgehen und Vorteile für alle Beteiligten liefern. Die erfolgsbestimmenden Elemente sind: • ein Konfliktverständnis, dass berücksichtigt, dass Konflikte zumeist auf viele Ursachen zurückzuführen sind, dass Positionen von Konfliktparteien zum Teil gegensätzlich und überlappend sind, und dass Positionen über die Zeit veränderbar sind • eine angemessene Beteiligung der relevanten Akteure entlang des gesamten Prozesses (von der Zielformulierung bis zum Monitoring) • die Ermöglichung einer qualitätsvollen, transparenten und wertschätzenden Kommunikation zwischen den Beteiligten und auch Externen • die Berücksichtigung, dass es unterschiedliche Wege gibt, zu einer Entscheidung zukommen, und dass die Frage entscheidend ist, wie in einem Prozess entschieden wird und wer entscheiden darf • das gemeinsame Erarbeiten von Wissen, das als Basis der Entscheidungen zum Konfliktmanagementplan dient • die Auswahl der verwendeten Methoden zur Produktion von Wissen, denn Methoden sind unterschiedlich geeignet, Aspekte wie Transparenz oder Vertrauen zu fördern • die professionelle Moderation und Begleitung eines Prozesses, v.a. wenn mehr als 15 Personen beteiligt sind. Prozesse im Umgang mit Mensch-Wildtier-Interaktionen sind zudem besonders effektiv, - wenn sie fair und transparent verlaufen - wenn sie die Vertrauensbildung zwischen den Beteiligten fördern - wenn Chancen und nicht ausschließlich Probleme betrachtet werden, die mit einem solchen Prozess einhergehen - wenn sie an bestehende Netzwerke anknüpfen und - wenn sie anpassungsfähig gemanagt werden... Interactions of humans and wildlife are a global phenomenon. Management plans can mitigate occurring conflicts and reduce impacts of these interactions. Thereby not only ecological factors have to be considered and financial and technical solutions have to be found. Crucial for a successful conflict management is also the process that leads to the development of a conflict management plan. Previous experience on the development of conflict management plans dealing with humanwildlife interactions demonstrated that certain elements contribute to a successful process. Successful in this context means that solutions are enabled which go beyond compromises and which are beneficial for all involved. The key elements of successful processes are: • an understanding of conflicts which reflects that conflicts mostly have many causes, that positions of conflicting parties are partially contrasting and partially overlapping, and that positions are dynamic with time; • an appropriate stakeholder involvement throughout all steps of the process (from objective setting to monitoring); • a transparent, appreciative, and quality communication between all stakeholders as well as externals; • the consideration of various modes and opportunities to take decisions in a group and that it is decisive for process outcomes of how decisions are made and who can decide; • co-development of (parts of) the evidence-base for taking decisions regarding the conflict management plan; • the choice of methods to produce knowledge as they entail different opportunities to promote transparency or trust; • professional facilitation of the process, especially if more than 15 persons are involved. Processes for dealing with human-wildlife interactions are moreover effective, if - they are fair and transparent; - they promote trust building between those involved; - they consider opportunities and not only problems related to the process; - they find links to existing networks; - they are adaptively managed...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231422
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 164
    Schlagworte: Mensch-Wildtier-Interaktionen; Managementpläne; Prozesse; Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen; Küstenfischerei; Biodiversität; Naturschutz; Hering; Ostsee; human-wildlife interactions; management plans; processes; natural resource management; coastal fisheries; bio diversity; nature conservation; herring; Baltic Sea
    Umfang: 1 Online-Ressource (80 Seiten), Illustrationen
  14. Es geht um unsere Lebensgrundlage
    wie wir jetzt handeln können, um die globalen Gemeingüter Biodiversität, Wälder und Meere für eine lebenswerte Zukunft zu erhalten

    Die vorliegende Publikation ist die Kurzfassung der englischsprachigen Studie „Transformative change for a sustainable management of global commons. Recommendations for international cooperation based on a review of global assessment reports and... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 342
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Publikation ist die Kurzfassung der englischsprachigen Studie „Transformative change for a sustainable management of global commons. Recommendations for international cooperation based on a review of global assessment reports and project experience“ (veröffentlicht als UFZ-Bericht 3/2021) und wurde im Rahmen des Projekts „Transformativer Wandel zum Schutz von globalen Gemeingütern“ erstellt. Im ersten Teil werden die Folgen unserer Lebensweise für die globalen Gemeingüter Biodiversität, Wald und Meere beleuchtet und die Dringlichkeit des Handels betont. Warum eine Trendwende hin zu einem nachhaltigen Umgang mit unseren Lebensgrundlagen im Sinne der Agenda 2030 der Vereinten Nationen bisher nicht erreicht wurde und welche zentralen Herausforderungen in den Bereichen Biodiversität, Wald und Meere gelöst werden müssten, fasst der zweite Teil zusammen. Der letzte Teil wirbt für einen „radikalen Inkrementalismus“ der von einer übergeordneten, transformativen Vision für einen nachhaltigen Wandel geleitet ist und in dem zahlreiche unterschiedliche Maßnahmen gesamtgesellschaftlich verhandelt und neu ausgerichtet werden. Damit einher geht eine kluge Auswahl vieler Schritte, um schnell radikale Veränderungen in einzelnen Sektoren wie Energie, Wohnen, Landwirtschaft oder Finanzen, und in verschiedenen sozialen, ökonomischen und politischen Systemen einzuleiten. Der Kurzbericht schließt mit Handlungsoptionen für die drei zentralen Transformationshebel 1) strukturelle Verankerung des sozial-ökologischen Wandels und Gemeinwohlorientierung, 2) Ökologisierung der Landwirtschaft und 3) Globale Governance zum Schutz der globalen Gemeingüter Biodiversität, Wälder und Meere.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/244401
    Schriftenreihe: UFZ-Bericht ; 2021, 2
    Schlagworte: Biodiversität; Wälder; Meere; Ökosysteme; Transformativer Wandel; Nachhaltigkeitsziele; Internationale Zustandsberichte; globale Gemeingüter; Agenda 2030; Nachhaltigkeitstransformation
    Umfang: 1 Online-Ressource (13 Seiten, 2,45 MB), Illustrationen
  15. Aussterben
    eine radikale Geschichte
    Autor*in: Dawson, Ashley
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Kulturverlag Kadmos Berlin, Berlin

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 327 D
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/1050
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Öko 95
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 D272 A932
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Bio 120 22-4528
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Thomas, Wolf B. (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783865994561; 3865994563
    Weitere Identifier:
    9783865994561
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schlagworte: Artensterben; Biodiversität; Artenschutz; Wirtschaftsweise;
    Umfang: 144 Seiten, Illustrationen, 19 cm x 12 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 139-144

  16. Les graines du monde, l'Institut Vavilov
    Beteiligt: Del Curto, Mario (FotografIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Actes Sud, Arles

    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Del Curto, Mario (FotografIn)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9782330126940
    RVK Klassifikation: AP 94100
    Auflage/Ausgabe: 2e édition
    Schlagworte: Del Curto, Mario; Vserossijskij Naučno-Issledovatel'skij Institut Rastenievodstva Imeni N. I. Vavilova <Sankt Petersburg>; Pflanzenfotografie; Samen <Motiv>; Biodiversität;
    Umfang: 319 Seiten
    Bemerkung(en):

    Umschlagtitel

  17. In Biodiversität investieren - überleben sichern
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), Referat für Pandemieprävention, One Health, Tiergesundheit, Biodiversität, Bonn

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute of Development and Sustainability (IDOS), Bibliothek
    OA
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Auflage/Ausgabe: Stand: Oktober 2020
    Schlagworte: Artenschutz; Klimaschutz; Nachhaltige Entwicklung; Entwicklungshilfe; Deutsch; Entwicklungsländer; Schwellenländer; Entwicklungshilfe; Entwicklungsmodell; Biodiversität; Klimaänderung
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 16 Seiten), Illustrationen
  18. The case of "double" mining and conservation frontiers
    evidence from DRC and Madagascar
    Erschienen: December 2021
    Verlag:  IOB, Institute of Development Policy, University of Antwerp, Antwerpen, Belgium

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 678
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper / IOB, Institute of Development Policy, University of Antwerp ; 2021, 07
    Schlagworte: Naturschutzgebiet; Biodiversität; Bergbau; Konflikt; Ressourcen; Commodity frontiers; territorialisation; mining; conservation; Madagascar; DRCongo
    Umfang: 1 Online-Ressource (44 Seiten), Illustrationen
  19. Whitehead, Prozessphilosophie und Biodiversität
    ästhetische Kriterien zum Thema Biodiversität
    Autor*in: Maaßen, Helmut
    Erschienen: 2021

    In der Prozessmetaphysik wird nicht nur die Wirklichkeit als ganze als Prozess verstanden, eine offensichtliche Tatsache, sondern auch die kleinsten Elemente der Wirklichkeit. mehr

    Haus der Kulturen der Welt, HKW.Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    In der Prozessmetaphysik wird nicht nur die Wirklichkeit als ganze als Prozess verstanden, eine offensichtliche Tatsache, sondern auch die kleinsten Elemente der Wirklichkeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einem Sammelband
    Format: Druck
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Kongress "Schutz der Biodiversität als Philosophisch-Juristisches Problem" (2017 : Medellin); Anthropozän - Klimawandel - Biodiversität; Freiburg : Verlag Karl Alber, 2021; (2021), Seite 48-63; 254 Seiten

    Schlagworte: Whitehead, Alfred North; Biodiversität; Ästhetik;
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 62-63

  20. Beiträge der Jungen Akademie | Mainz 2021
    Beteiligt: Bianchi, Aglaia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022; © 2021
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bianchi, Aglaia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132404
    Weitere Identifier:
    9783515132404
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur – Mainz ; 7
    Schlagworte: Ägyptologie; Akkulturationsprozess; Biodiversität; Digitalisierung von Forschungsdaten; Gegenwartsliteratur; Germanistik; Instagram; Instapoetry; kulturelle Psychologie; Literaturwissenschaft; Netzwerkforschung; Neue Medien
    Umfang: Illustrationen
  21. Beiträge der "Jungen Akademie, Mainz" 2021
    Beteiligt: Bianchi, Aglaia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Interdisziplinarität prägt das Miteinander in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und in der Jungen Akademie | Mainz, nicht nur in den zahlreichen Arbeitsgruppen, sondern auch in den Plenarvorträgen der Akademiesitzungen und in... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Anhalt , Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Universität Ulm, Kommunikations- und Informationszentrum, Bibliotheksservices
    keine Fernleihe

     

    Interdisziplinarität prägt das Miteinander in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz und in der Jungen Akademie | Mainz, nicht nur in den zahlreichen Arbeitsgruppen, sondern auch in den Plenarvorträgen der Akademiesitzungen und in den darauffolgenden Diskussionen. Dieser Band spiegelt die Interdisziplinarität und die Fächervielfalt wider. Lydia Repke eröffnet ihn mit einer Analyse von Akkulturationsprozessen aus der Perspektive der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie sowie der Netzwerkforschung. Die Tiefseeforscherin Hanieh Saeedi gibt einen Einblick in die Digitalisierung von Forschungsdaten in der marinen Biodiversität. Es folgt die Ausführung des Ägyptologen und Theologen Christoffer Theis über den Stier als apotropäisches Symbol im alten Orient. Der Germanist Niels Penke schließt den Band mit einem Beitrag zur Instapoetry.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Bianchi, Aglaia (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783515132404
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Schriftenreihe der Jungen Akademie der Wissenschaften und der Literatur – Mainz ; 7
    Schlagworte: Ägyptologie; Akkulturationsprozess; Biodiversität; Digitalisierung von Forschungsdaten; Gegenwartsliteratur; Germanistik; Instagram; Instapoetry; kulturelle Psychologie; Literaturwissenschaft; Netzwerkforschung; Neue Medien; Sozialpsychologie; Persönlichkeitspsychologie; Tiefseeforschung; Stier als Symbol; Symbolik; Poesie; Poesie auf Instagram
    Umfang: 1 Online-Ressource (75 Seiten), 2 Illustrationen, 9 Illustrationen
  22. Alieutica
    biodiversità ittica e pesca ecosostenibile nel Mediterraneo antico da Oppiano ad Aquileia
    Autor*in: Oppiano
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Arbor sapientiae editore, Roma (Italia)

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 B 199355
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nocca, Giuseppe (HerausgeberIn)
    Sprache: Italienisch; Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9788831341639
    Schriftenreihe: ArcheoNutrizione ; 6
    Schlagworte: Oppianus; Römisches Reich; Fischerei; Fischverarbeitung; Fischverbrauch; ; Dom Aquileja <Aquileja>; Fußbodenmosaik; ; Antike; Fischfang; Biodiversität;
    Umfang: 351 Seiten, Illustrationen, Karten, 27 cm
    Bemerkung(en):

    Oppian (active 2nd century)

    Includes bibliographical references (pages 349-351)

  23. Entwicklung eines finanziellen Anreizsystems für zusätzliche Klimaschutz- und Biodiversitätsleistungen im Wald
    Teilprojekt: Klimaschutzpfad Waldsenke im Rahmen des UBA Projekts "CARE: Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralen Deutschland" : Abschlussbericht

    Im Rahmen des Projektes "Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralenDeutschland" (CARE) (FKZ 3720 41 506 0) wird untersucht, welche Pfade notwendig sind, um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, sowie welche Maßnahmen aus... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe

     

    Im Rahmen des Projektes "Transformation zu einem vollständig treibhausgasneutralenDeutschland" (CARE) (FKZ 3720 41 506 0) wird untersucht, welche Pfade notwendig sind, um die deutschen Klimaschutzziele zu erreichen, sowie welche Maßnahmen aus politischer Sicht unterlegt werden müssen, um diese Transformationspfade umzusetzen. Im Rahmen einer Aufstockung zum CARE-Projekt wurde analysiert, wie für den Wald Instrumente als Förderung oder Honorierung ausgestaltet werden können, um bestmöglich zur Umsetzung der im Klimaschutzgesetz definierten Klimaschutzziele im LULUCF-Sektor und somit zur Treibhausgasneutralität in Deutschland beizutragen. Der vorliegende Bericht fasst die Ergebnisse des Aufstockungsprojekts in drei Abschnitten zusammen. Abschnitt A beschreibt zunächst die "Allgemeine Ausgangssituation" bzgl. aktueller Studien zu Anreizsystemen, die Ausgangssituation im Wald für einen Honorierungsansatz sowie eine Übersicht zu bestehenden Förderansätzen. Im Zentrum der Machbarkeitsanalyse in Abschnitt B steht das vom BMUV vorgeschlagene Anreizsystem. Die dort vorgeschlagenen Parameter werden vorgestellt, mögliche Indikatoren detailliert beschrieben sowie Datengrundlage, Aufwand für Nachweisführung und bestehende Fördertatbestände identifiziert. Auf dieser Basis erfolgt eine Analyse der Machbarkeit des Anreizsystems des BMUV. Abschnitt C widmet sich der Vorstellung und Analyse eines Konzepts für die Entwicklung eines modularen Anreizsystems zur Honorierung von Biodiversitäts- und Senkenleistungen. Dazu wird die Entwicklung eines Zwei-Säulen-Modells für die Honorierung von Biodiversitäts- und Senkenleistung vorgeschlagen. Die zwei Säulen beinhalten A) die Förderung ökologischer Waldwirtschaft und B) die Schaffung eines marktwirtschaftlichen Zertifikatehandels. Abschließend wird auf Ergebnisse der Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen des Anreizsystems eingegangen. Within the framework of the project "Transformation towards a fully greenhouse gas neutral Germany" (CARE) (FKZ 3720 41 506 0), it is being investigated which paths are necessary to achieve the German climate protection goals, as well as which measures must be underpinned from a political perspective to implement these transformation paths. As part of an extension to the CARE project, it was analyzed how instruments for the forest can be designed as subsidies or rewards to contribute in the best possible way to the implementation of the climate protection goals defined in the Climate Protection Act in the LULUCF sector and thus to greenhouse gas (GHG) neutrality in Germany. This report summarizes the results of the scaling-up project in three sections. Section A first describes the starting point regarding current studies on incentive systems, the initial situation in the forest for a remuneration approach as well as an overview of existing funding approaches. The feasibility analysis in Section B focuses on the incentive system proposed by the BMUV. The parameters proposed there are presented, possible indicators are described in detail, and the data basis, the effort required for verification and existing subsidy schemes are identified. On this basis, the feasibility of the BMUV's incentive system is analyzed. Section C is dedicated to the presentation and analysis of a concept for the development of a modular incentive system to reward biodiversity and carbon sink services. For this purpose, the development of a two-pillar model for rewarding biodiversity and carbon sink services is proposed. The two pillars include A) the promotion of ecological forest management and B) the creation of market-based certificate trading. Finally, the results of the review of the legal framework of the incentive system are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Purr, Katja (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3720 41 506 0
    Schriftenreihe: Climate change / Umweltbundesamt ; 2022, 35
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Klimaschutz; Biodiversität; Wald; transformation; Treibhausgasneutralität; finanzielle Anreize; natürlicher Klimaschutz
    Umfang: 1 Online-Ressource (159 Seiten, 3,92 MB), Diagramme
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: Juli 2022

  24. Vom Verschwinden der Arten
    der Kampf um die Zukunft der Menschheit
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Klett-Cotta, Stuttgart

    Wir stehen an einem Wendepunkt der Erdgeschichte – und doch ignorieren wir ihn. Die natürlichen Ökosysteme sind weltweit um die Hälfte zurückgegangen. Wir erleben gerade das sechste Massenaussterben der Erdgeschichte. Wir Menschen sind die treibende... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Uas 2 23 : x 83758
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Bio 327 B
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    WISS 07.02. : 23/264
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Museum für Kommunikation Frankfurt, Bibliothek
    VII A 243
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2023 - 1212
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    NA 2023/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Freiburg, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, Bibliothek
    Frei 38: Phil Ökol E/63
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    610/AR 13540 B344(2)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Bibliothek
    20/8 23.628
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 2023/2024
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    Ma 2067
    keine Fernleihe
    Niedersächsischer Landtag, Bibliothek
    2023.0275
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht, Bibliothek
    VR: XV Ed: 282
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 B344
    keine Fernleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    502 Bau
    keine Fernleihe
    Hochschule Neubrandenburg, Bibliothek
    75:VOS-189
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    nat 32/79
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Nat 150 23-1668
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    WWU 746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    Nb 9-485-14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    AR 13540 B344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Rottenburg
    34 A 1138
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    FP.071.12 Böh
    keine Fernleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    59 A 1352
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    73/4932
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    577.4 Bau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    476105
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Fb 1082/17
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    AR 13540 B344 V5
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wir stehen an einem Wendepunkt der Erdgeschichte – und doch ignorieren wir ihn. Die natürlichen Ökosysteme sind weltweit um die Hälfte zurückgegangen. Wir erleben gerade das sechste Massenaussterben der Erdgeschichte. Wir Menschen sind die treibende Kraft dieses Massensterbens. Der Verlust an Biodiversität heizt nicht nur den Klimawandel an. Die Autorinnen beschreiben zum ersten Mal, welche ungeheure Tragweite das Artensterben für uns Menschen hat, wenn es künftig nicht mehr genügend Pflanzen und Tiere gibt, die uns u.a. lebenswichtige Werk- und medizinische Wirkstoffe liefern und die auch zu unserem physischen und psychischen Wohlbefinden beitragen. Die Lage ist ernst, aber nicht aussichtslos – wir können das Artensterben noch aufhalten. Doch dafür müssen wir es als globale Herausforderung begreifen. Ernsthaft in der Sache, lösungsorientiert und zukunftsgewandt zeigt dieses Buch, wo die tieferen Ursachen der globalen Krise liegen, was Wirtschaft, Politik und auch jeder Einzelne tun kann, um diesen existenziell gefährlichen Trend umzukehren. Nominiert als Wissensbuch des Jahres 2023 in der Kategorie Zündstoff

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783608986693
    Weitere Identifier:
    9783608986693
    RVK Klassifikation: EC 1879 ; AR 13540
    Schlagworte: Artensterben; Artenschutz; Biodiversität; Klimaänderung;
    Umfang: 255 Seiten, 21 cm x 13 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 205-253

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke

  25. Waldwissen
    vom Wald her die Welt verstehen : erstaunliche Erkenntnisse über den Wald, den Menschen und unsere Zukunft
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Ludwig, München

    Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre... mehr

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    Lan 455 W
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stadt Chemnitz, Kulturbetrieb, Stadtbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    ZC 88220-23 0320
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    660/WI 5300 W846 W1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    B/215539
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 225 : W54
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    UMW 225 : W54,b
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Biomasseforschungszentrum gemeinnützige GmbH, Bibliothek
    23 74
    keine Fernleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 W846 W168
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    2023 L 0095
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Goethe-Institut e. V. Zentrale, Bibliothek
    58 Woh
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Fakultätsbibliothek Nürtingen-Braike
    forst 1/44
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Agr 220 4-23-0307
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    RPD 238
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    WI 5300 W846 W1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, Bibliothek
    FW.3 Woh
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    4 2023-194
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Gestaltung Schwäbisch Gmünd, Bibliothek
    333.7 Wal-Woh
    keine Fernleihe
    Hochschule für Polizei Baden-Württemberg, Bibliothek
    KT 70-12
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    WI 5300 W846 W1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Wald ist so viel mehr als Bäume! In ihrem ersten gemeinsamen Werk, das umfassend wie nie in die Geheimnisse des Waldes einführt, vereinen Deutschlands berühmtester Förster Peter Wohlleben und der renommierte Biologe Pierre L. Ibisch ihre herausragende Expertise und die neuesten Erkenntnisse der internationalen Wissenschaft. Sie bringen Licht ins Dickicht eines hoch komplexen Ökosystems. Anhand faszinierender Beispiele aus der Natur zeigen sie das ungeahnte Zusammenspiel der Pflanzen, Tiere, Mikroben, Viren, Pilze auf – eine Welt, in der kein Element ohne das andere existieren kann. Sie lassen uns den Wald erleben, wie wir ihn noch nicht kannten: als Supercomputer, Bioreaktor, Baumeister und Regenmacher. Auch wir Menschen sind Teil dieses fein austarierten Systems. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse geben aber auch Anlass, unseren Umgang mit dem Wald kritisch zu hinterfragen. Unsere Geschichte, unsere Kultur, unsere gesamte Entwicklung ist untrennbar mit dem Wald verbunden. Die Autoren zeigen, wie sehr nicht nur unsere Vergangenheit, sondern vor allem auch unsere Zukunft vom Wald abhängt. Doch wie können wir die Wälder bewirtschaften, ohne dabei unsere Lebensgrundlagen zu zerstören? Gemeinsam blicken die Waldexperten in die Zukunft des Waldes und damit in die Zukunft des Menschen, der ohne Wald nicht sein kann. Nominiert als Wissensbuch des Jahres 2023 in der Kategorie Überblick

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783453281493
    Weitere Identifier:
    9783453281493
    RVK Klassifikation: ZC 88250 ; EC 1879 ; WI 5300
    Auflage/Ausgabe: Originalausgabe
    Schlagworte: Wald; Waldökosystem; Biodiversität; Biozönose; Naturschutz; Nachhaltigkeit; Klimaschutz; Forstwirtschaft;
    Umfang: 383 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 26 cm x 21 cm, 1035 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 370-382