Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 274.

  1. Rethinking 'the Human' in dystopian times
    modified bodies and the re-/deconstruction of human exceptionalism in Margaret Atwood's MaddAddam trilogy and Kazuo Ishiguro's Never Let Me Go
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783868217537; 3868217533
    Weitere Identifier:
    9783868217537
    RVK Klassifikation: HN 4775 ; HQ 4157
    Schriftenreihe: SALS, Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft ; Band 43
    Schlagworte: Ishiguro, Kazuo; Atwood, Margaret; Anti-Utopie; Biotechnologie <Motiv>; Humanität <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Ishiguro, Kazuo; Mensch <Motiv>;
    Umfang: 312 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 511 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seiten 300 - 312

    Dissertation, Universität Siegen, 2016

  2. Von der Melancholie zur Trauer
    postmoderne Text- und Blickökonomien bei Margaret Atwood
    Erschienen: 1995
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884761536
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schriftenreihe: Reflections ; 3
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Ich; ; Atwood, Margaret; Ich; ; Atwood, Margaret; Ich;
    Umfang: 270 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    mit Textbsp. in engl. Sprache

    Zugl.: München, Univ., Diss., 1994

  3. Margaret Atwood
    the open eye
    Beteiligt: Moss, John (Hrsg.)
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Univ. of Ottawa Press, Ottawa

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Moss, John (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 0776606131; 9780776606132
    Weitere Identifier:
    9780776606132
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schriftenreihe: Reappraisals: Canadian writers ; 30
    Schlagworte: Atwood, Margaret;
    Weitere Schlagworte: Atwood, Margaret <1939->
    Umfang: XX, 472 S, Ill
  4. Literarische Kartographien des kanadischen Nordens
    Erschienen: 2005
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3826030796
    Weitere Identifier:
    9783826030796
    RVK Klassifikation: HQ 4023
    Schriftenreihe: Kieler Beiträge zur Anglistik und Amerikanistik ; N.F., 21
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Kanada <Nord, Motiv>; ; Engel, Marian; Kanada <Nord, Motiv>; ; Tracy, Ann Blaisdell; Kanada <Nord, Motiv>; ; Van Herk, Aritha; Kanada <Nord, Motiv>; ; Van Herk, Aritha; Kanada <Nord, Motiv>; ; Van Herk, Aritha; Kanada <Nord, Motiv>;
    Umfang: 415 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 388 - 413

    Zugl.: Kiel, Univ., Diss., 2004

  5. What does it mean to be human?
    the representation of society and religion in Margaret Atwood's dystopian novels 'The Handmaid's Tale', 'Oryx and Crake' and 'The Year of the Flood'
    Autor*in: Tomic, Marina
    Erschienen: 2012

    ger: Mit ihren Romanen The Handmaid?s Tale, Oryx and Crake and The Year of the Flood trat die berühmte kanadische Autorin Margaret Atwood in die Fußspuren dystopischer Schriftsteller wie George Orwell und Aldous Huxley. Ihre Werke versuchen das... mehr

     

    ger: Mit ihren Romanen The Handmaid?s Tale, Oryx and Crake and The Year of the Flood trat die berühmte kanadische Autorin Margaret Atwood in die Fußspuren dystopischer Schriftsteller wie George Orwell und Aldous Huxley. Ihre Werke versuchen das Bewusstsein für aktuelle Probleme, wie religiösen Extremismus, Umweltprobleme, Konsumverhalten, Wissenschaft und Technologie, zu schärfen. Die Menschen müssen aufhören diese Probleme zu vernachlässigen und müssen anfangen den Planeten und sich selbst mit viel mehr Vorsicht zu behandeln um die Menschheit zu erhalten. In dieser Arbeit habe ich versucht die gesellschaftlichen und religiösen Strukturen zu erkunden, die von Atwood durch ihre Schaffung einer furchteinflößenden Spekulation der Zukunft präsentiert wird. The Handmaid?s Tale befasst sich hauptsächlich mit der Bedrohung des religiösen Extremismus um Macht über die Bevölkerung und insbesondere die Frauen zu ergreifen. Andererseits nehmen Oryx and Crake und The Year of the Flood andere aktuelle Themen in Angriff, wie Gentechnik und Technologie, exzessives Konsumverhalten und Gewalt, was letztendlich zur Auslöschung der ganzen Menschheit führt. Atwood konfrontiert ihre Leser mit der Fragen was es bedeutet menschlich zu sein in einer Gesellschaft, die die Essenz des Menschseins missbraucht und vernachlässigt, und wie die restlichen Menschen mit dem Leben in einer apokalyptischen Welt zurechtkommen. Oberflächlich unterscheiden sich diese drei Romane thematisch, jedoch auf den zweiten Blick sind zahlreiche Ähnlichkeiten zu entdecken, die Atwoods dystopische Werke verbinden. Obwohl Atwoods Werke etwas unrealistisch und extrem erscheinen, betont sie, dass alle Themen, die in den Büchern behandelt werden, schon in unserer Gesellschaft existieren und nicht pure Erfindungen sind. Ihre Spekulationen zeigen uns eine Prognose der möglichen Entwicklungen, welche in den nächsten Jahrzehnten auftreten könnten, wenn wir sie nicht verhindern. eng: With her novels The Handmaid?s Tale, Oryx and Crake and The Year of the Flood the acclaimed Canadian author Margaret Atwood has followed in the footsteps of dystopian writers such as George Orwell and Aldous Huxley. Her works attempt to raise awareness of current issues such as religious extremism, environmental problems, consumerism, science and technology. Atwood advises humans to stop neglecting these issues and start treating the planet and themselves with much more caution in order to sustain humanity. In this thesis I attempt to explore the societal and religious structures that are presented by Atwood in her formation of a terrifying speculation of what the future might look like. The Handmaid?s Tale primarily deals with the threat of religious extremism to obtain control over the population and particularly women. Oryx and Crake and The Year of the Flood, on the other hand, mainly tackle other very pressing issues such genetic engineering and technology, excessive consumerism and violence taken to the extreme, which eventually lead to the annihilation of all humankind. Atwood confronts her readers with the question of what it means to be human in a society which is abusing and neglecting the very essence of humanity and how the remaining humans cope with living in a world after the apocalypse has hit it. On the surface these three novels differ in their topics but on second glance there are numerous similarities connecting Atwood?s dystopian works. Although Atwood?s works might appear unrealistic and extreme she has stressed that all the issues discussed in her novels exist already in our society and are not mere figments of her imagination. Her speculations give us a prediction of the possible developments that might occur in the next few decades if we do not act to prevent them.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Religion <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Religion <Motiv>; Gesellschaft <Motiv>; Online-Publikation;
    Umfang: 83 Bl.
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Graz, Univ., Dipl.-Arb., 2012

  6. Female identity in Margaret Atwood's early novels
    Autor*in: Planer, Petra
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Frau <Motiv>; Identität <Motiv>;
    Umfang: 113 Bl.
    Bemerkung(en):

    Salzburg, Univ., Dipl.-Arb., 1998

  7. <<The>> Canadianness in Margaret Atwood's Novels "The Edible Woman", "Surfacing", and "Lady Oracle"
    Autor*in: Heiss, Daniela
    Erschienen: 1998

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Kanada <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Kanada <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Kanada <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: CAN
    Umfang: 92 Bl.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 1998

  8. Gender relations in Margaret Atwood's poetry, prose poems, and short fictions
    Autor*in: Fuchs, Sandra
    Erschienen: 2001

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Geschlechterrolle <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: CAN
    Umfang: 81 Bl., Ill.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2001

  9. Delikate Damen
    Zur Symptomatik des weiblichen Körpers im Werk Margaret Atwoods
    Autor*in: Poole, Ralph
    Erschienen: 2002
    Verlag:  Hänsel-Hohenhausen, Frankfurt [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3826711998
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Auflage/Ausgabe: 2., veränd. Aufl.
    Schriftenreihe: Deutsche Hochschulschriften ; 1199
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Anorexia nervosa <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Bulimie <Motiv>;
    Umfang: 142 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 119 - 142

  10. Madness and women in Charlotte Perkins Gilman's "The yellow wallpaper", Sylvia Plath's "The bell jar", and Margaret Atwood's "Surfacing"
  11. Naming the other
    male characters in select writings by Margaret Atwood, Joyce Carol Oates, and Toni Morrison
    Autor*in: Wittmer, Andrea
    Erschienen: 1995

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Mann <Motiv>; ; Oates, Joyce Carol; Mann <Motiv>; ; Morrison, Toni; Mann <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: CAN
    Umfang: 138 Bl.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 1995

  12. <<The>> unquiet mind: madness as the ultimate weapon of the voiceless other
    implications of female insanity in Margaret Atwood's novels "Alias Grace" and "Surfacing" and a didactic approach to the topic
    Erschienen: 2014

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Atwood, Margaret; Frau <Motiv>; Wahnsinn <Motiv>;
    Umfang: 153 Bl., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Innsbruck, Univ., Dipl.-Arb., 2014

  13. Intertextual transitions in contemporary Canadian literature
    Atwood, MacDonald, van Herk
    Beteiligt: Schrage-Lang, Melanie (Hrsg.); Hörnicke, Martina (Hrsg.); Bach, Susanne (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Wiss. Verl. Trier, Trier

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schrage-Lang, Melanie (Hrsg.); Hörnicke, Martina (Hrsg.); Bach, Susanne (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783868214574
    Weitere Identifier:
    9783868214574
    DDC Klassifikation: Amerikanische Literatur in in Englisch (810)
    Schriftenreihe: Reflections ; 23
    Schlagworte: MacDonald, Ann-Marie; Intertextualität; ; Atwood, Margaret; Van Herk, Aritha; Mythos <Motiv>; Intertextualität;
    Weitere Schlagworte: MacDonald, Ann-Marie; Atwood, Margaret; van Herk, Aritha; 'The Tent Peg'
    Umfang: 202 S., 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 195 - 202

  14. “How would you know if you were the last man on Earth?”
    a comparison of Margaret Atwood's and Cormac McCarthy's post-apocalyptic fiction
    Erschienen: 2016

    ger: Die Anzahl dystopischer Werke in Literatur und Multimedia, welche sich mit einer Apokalypse beschäftigen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. LeserInnen zeigen zunehmend Interesse an dieser Thematik und der literarischen... mehr

     

    ger: Die Anzahl dystopischer Werke in Literatur und Multimedia, welche sich mit einer Apokalypse beschäftigen, ist in den letzten Jahren stark gestiegen. LeserInnen zeigen zunehmend Interesse an dieser Thematik und der literarischen Auseinandersetzung mit der Postapokalypse. Margaret Atwood, eine der bekanntesten Autorinnen der Gegenwart, hat mehrere dystopische Romane veröffentlicht, unter anderem The Handmaid’s Tale (1985) und ihr neuestes Werk The Heart Goes Last (20156). In Ihrer MaddAddam – Trilogie beschäftigt sie sich mit einer post-apokalyptischen Gesellschaft, welche beinahe gänzlich von einer vom Menschen verschuldeten Seuche ausgelöscht wurde. Cormac McCarthy hat mit seinem Pulitzer-Preis prämierten Werk The Road das Bild eines verlassenen Brachlandes gezeichnet, in welchem Vater und Sohn nach einer verheerenden Katastrophe ums Überleben kämpfen. Ziel dieser Diplomarbeit ist es, Oryx and Crake, The Year of the Flood, MaddAddam und The Road in Bezug auf bestimmte thematische Aspekte, im besonderen Religion, Feminismus und Umwelt, miteinander zu vergleichen. Die Analyse zielt auf ein besseres Verständnis der von Atwood und McCarthy verfassten Bücher ab und soll Lösungsvorschläge der Autoren in Bezug auf das derzeitige Verhalten der Menschheit aufzeigen. eng: The amount of dystopian literature and other media products concerned with an apocalypse has dramatically increased in recent years. Readers have shown great interest in literary works which deal with the end of the world and particularly with what happens after cataclysmic events. Margaret Atwood, one of Canada’s most prominent contemporary writers, has published several dystopian novels; among them The Handmaid’s Tale (1985) and her most recent novel The Heart Goes Last (2015). Her MaddAddam trilogy deals with a post-apocalyptic society struggling to survive after a man-made plague epidemic has nearly extinguished humanity. Cormac McCarthy, in his Pulitzer Prize-winning novel The Road, deals with an abandoned dystopian wasteland, and a father and son who have survived an unknown calamitous event. Both authors use literature to raise awareness of environmental issues, as well as the dangers of science and religious extremism, and the potential downfall of humanity. The aim of this thesis is to compare and contrast Oryx and Crake, The Year of the Flood, MaddAddam and The Road with regard to certain thematic aspects, namely, religion, feminism, and ecocriticism. This analysis will attempt to achieve a better understanding of the post-apocalyptic worlds created by McCarthy and Atwood, and, to some extent, offer new ways of thinking about humanity’s current behaviour.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online; Druck
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Atwood, Margaret; McCarthy, Cormac; Anti-Utopie;
    Umfang: 104 Blätter
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassungen in Deutsch und Englisch

    Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2016

  15. Literarische Apokalyptik
    Um- und Weiterschreibungen der Apokalypse in Moderne und Postmoderne
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783962340629
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 13
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Percy, Walker; Enzensberger, Hans Magnus; Adnan, Etel; Atwood, Margaret; Apokalyptik <Motiv>;
    Umfang: 422 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [403]-422

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019

  16. Escaping time - analysis of temporalities in Margaret Atwood's "The handsmaid's tale"
    Autor*in: Buzuk, Andrea
    Erschienen: 2021

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Zeit <Motiv>;
    Umfang: 77 Seiten, Diagramme, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abweichender Titel laut Übersetzung der Verfasserin/des Verfassers

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2021

  17. Language and power
    a comparative analysis of George Orwell's "1984", Margaret Atwood's "The Handmaid's Tale" and Suzanne Collins' "The Hunger Games"
    Erschienen: 2021

    ger: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Manipulation durch Sprache in den dystopischen Romanen Neunzehnhundertvierundachtzig von George Orwell, Der Report der Magd von Margaret Atwood und Die Tribute von Panem von Suzanne... mehr

     

    ger: Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit dem Thema der Manipulation durch Sprache in den dystopischen Romanen Neunzehnhundertvierundachtzig von George Orwell, Der Report der Magd von Margaret Atwood und Die Tribute von Panem von Suzanne Collins. Die Arbeit lässt sich in zwei Teile gliedern: im ersten Teil erfolgt zunächst eine kurze Erläuterung dessen, was man unter dem Begriff ‚Totalitarismus‘ verstehen kann, welche Verbindungen zum Utopiegedanken bestehen und inwiefern sich diese Herrschaftsform von einer autoritären Diktatur unterscheidet. Anschließend werden im Rahmen einer Gesellschaftsanalyse die Gemeinsamkeiten bzw. Unterschiede zwischen den in den drei Romanen dargestellten fiktionalen Welten bezüglich ihrer politischen, wirtschaftlichen und sozialen Organisation aufgezeigt. Der zweite Teil der Diplomarbeit befasst sich schließlich mit einer ausführlichen Eröreterung des Themas Sprache und Macht. Hierbei wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Was ist Sprache? Wie beeinflusst die Sprache unser Denken? Wie nutzen Politiker die Macht der Sprache, um eigene Interessen durchzusetzen? Abgeschlossen wird die Diplomarbeit mit einer Analyse der drei dystopischen Werke, bezogen auf das Thema „Sprache und Macht“. eng: This diploma thesis deals with the topic of manipulaion through language in the dystopian novels Nineteen Eighty-Four by George Orwell, The Handmaid’s Tale by Margaret Atwood and The Hunger Games by Suzanne Collins. The first part of the thesis includes a brief definition of the term ‘totalitarianism’ as well as an explanation of how the concept of totalitarianism is rooted in utopian thinking and to what extent this ruling system differs from an authoritarian dictatorship. The next part includes an analysis of the political, economic and social organisation of the three fictional worlds represented in the novels. The second part of the thesis discusses the topic of language and power. Here, the following questions are addressed: What is language? How does language influence thought? How do politicians use the power of language to achieve personal goals? The diploma thesis concludes on an analysis of the three dystopian works with regard to the topic of ‘language and power’.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Orwell, George; Atwood, Margaret; Collins, Suzanne; Sprache; Manipulation;
    Umfang: 75 Blätter
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassungen auf Deutsch und Englisch

    Literaturverzeichnis: Blätter 69-75

    Diplomarbeit, Karl-Franzens-Universität Graz, 2021

  18. Humanity's saving graces: die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie
    Autor*in: Ulrich, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A/778280
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2021/8049
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:Y:KAN:A887/9:Mad:2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    22:1597
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität des Saarlandes, Fachrichtung Germanistik, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Evangelisches Stift, Bibliothek
    47 378
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NX 208.820
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783339118707
    Weitere Identifier:
    9783339118707
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; Band 34
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Religion <Motiv>; Spiritualität <Motiv>; ; Atwood, Margaret; Religion; Spiritualität <Motiv>; Roman; ; Kanada; Roman;
    Umfang: viii, 223 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 310 g
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Augsburg, 2020

  19. Humanity's saving graces: die Neuverhandlung von Religion und Spiritualität in Margaret Atwoods MaddAddam-Trilogie
    Autor*in: Ulrich, Michael
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Zugang:
    Archivierung (Einzellizenz)
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783339118714
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Studien zur Anglistik und Amerikanistik ; Band 34
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Religion; Spiritualität <Motiv>; Roman; ; Kanada; Roman;
    Umfang: 1 Online-Ressource (viii, 223 Seiten)
  20. New ecological realisms
    post-apocalyptic fiction and contemporary theory
    Autor*in: Kaup, Monika
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  Edinburgh University Press, Edinburgh

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 140945
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    Fdf-458
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HU 1520 K21
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/5472
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2021 A 9096
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    AMK:MF:543:Kau::2021
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    500 EC 1879 K21
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781474483100; 9781474483094
    Weitere Identifier:
    9781474483100
    RVK Klassifikation: EC 1879
    Schriftenreihe: Speculative realism
    Schlagworte: Ecocriticism; Atwood, Margaret; Saramago, José; Butler, Octavia E.; McCarthy, Cormac;
    Umfang: xiii, 332 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 307-322

  21. Margaret Atwood's novels
    a study of narrative discourse
    Autor*in: Staels, Hilde
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Francke, Tübingen [u.a.]

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 243489
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    HQ 4157
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 71079
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HQ 4157 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HQ 4157 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    HQ 4157 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/2616
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek im KG IV, Bereich Anglistik und Amerikanistik
    Frei 24: XX Atwo 1701
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HQ 4157 S778
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    ZA 79492:4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    A 8.9.2. Atwood (1)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    95/11471
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    EW/900/atw 7/1716
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    R/CAN ATW 1116
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    ANG 540:A80 : D05
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    95 NA 47605/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    95 A 8891
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Pg 2208-4
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Can | ATW | STA | Atw
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    Spra 3dha Atw
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    95.027599
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    95 A 2322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 725 atw 7-8 BY 9775
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA A 8878 4629-042 1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 1102
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VCA7--ATW5--STA1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    45/7844
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    35 A 6085
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NX 208.618
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    276543
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3772020054
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schriftenreihe: Transatlantic perspectives ; 4
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Roman; ; Atwood, Margaret; Roman;
    Umfang: XI, 241 S, 23 cm
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Leuven, Univ., Diss.

  22. The handmaid's tale
    Die komplette 5. Staffel
    Beteiligt: Moss, Elisabeth (SchauspielerIn); Atwood, Margaret (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Universal Pictures Germany GmbH, Hamburg ; Universal Pictures Switzerland GmbH, Zürich

    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Stadtbibliothek Bremen, Zentralbibliothek
    DVD S Hand
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7725-5,1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7725-5,2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Cdr 7725-5,3
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    F 26 puz 512.5 han TC 0538-5
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    9725-511 4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Moss, Elisabeth (SchauspielerIn); Atwood, Margaret (VerfasserIn des Bezugswerks)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Identifier:
    5051890333810
    Übergeordneter Titel: The handmaid's tale - Alle Bände anzeigen
    Schlagworte: The handmaid's tale <Fernsehsendung>; Anti-Utopie; Atwood, Margaret;
    Umfang: 3 DVD-Videos (circa 490 min), farbig, Dolby Digital 5.1, Region 2
    Bemerkung(en):

    Bildformat: 16:9 LB, geeignet für alle Bildschirmformate

    "10 Episoden à ca. 49 Min., 3 Discs" - Cover-Rückseite

    Fernsehserie. - Literaturverfilmung. USA. 2022

  23. Literature and World – Literature as World
    Essays in Honour of Werner Wolf
    Beteiligt: Löschnigg, Maria (HerausgeberIn); Löschnigg, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Universitätsverlag Winter, Heidelberg

    The essays in this volume focus on new approaches to how literature reflects and creates ‘world’, and thus to the issues of “literature ‘and’ world” and “literature ‘as’ world”. They discuss questions of the implied worldview of literary texts on the... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    The essays in this volume focus on new approaches to how literature reflects and creates ‘world’, and thus to the issues of “literature ‘and’ world” and “literature ‘as’ world”. They discuss questions of the implied worldview of literary texts on the one hand, and the way literature may create ‘world’ through self-referentiality and the establishing of intermedial relations with other arts on the other. In the latter cases, works will foreground their own fictionality and/or mediality, and their status as artefacts and as the products of a poietic act of creation. Illustrating the potential of new approaches and developments for describing the nature of the worlds devised in fictional texts, the authors pay tribute to a scholar whose work has been foundational regarding the study of metareferentiality in literature and the arts, contemporary intermediality studies and the study of implied worldviews in literary texts: Werner Wolf.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Die Darstellung Kanadas im literarischen Werk von Margaret Atwood
    Autor*in: Karrasch, Anke
    Erschienen: 1995
    Verlag:  WVT, Wiss. Verl. Trier, Trier

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    1 A 244107
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    a ang 725 atw 7/526
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    96 8 36607
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    HQ 4157 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Bibliothek
    100301
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 95/12057
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    310/HQ 4157 K18
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    96 A 16977
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    A 1996/11746
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    96/6624
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    96 A 2623
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Seminar für Übersetzen und Dolmetschen (SUED), Bibliothek
    E 63.44 / Karrasch
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Anglistisches Seminar der Universität, Bibliothek
    R/CAN ATW 1119
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    96 NA 662/1
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    P 5775-29
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    Can | ATW | KAR | Dar
    keine Fernleihe
    Universität Konstanz, Kommunikations-, Informations-, Medienzentrum (KIM)
    ame 959:a887:wd/k17
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    ang 725 atw 8 kan CB 4176
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    ELA A 8877 4641-397 8
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    HQ 4157 KAR
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    96 A 3344
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    96-2258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Stuttgart, Bibliothek der Institute für Linguistik und Literaturwissenschaft
    VCA7--ATW5--KAR1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Württembergische Landesbibliothek
    46/12053
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    36 A 7258
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brechtbau-Bibliothek
    NX 208.705
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Vechta
    288690
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3884761641
    RVK Klassifikation: HQ 4157
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Literaturwissenschaft ; 29
    Schlagworte: Atwood, Margaret; Kanadabild;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Array
    Umfang: 255 S, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Wuppertal, 1995

    Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 1995

  25. Literarische Apokalyptik
    Um- und Weiterschreibungen der Apokalypse in Moderne und Postmoderne
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Ch. A. Bachmann Verlag, Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    10 A 148470
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    GE 2022/2322
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    72/6848
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783962340629
    RVK Klassifikation: EC 5197
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Studia Comparatistica ; Band 13
    Schlagworte: Beckett, Samuel; Percy, Walker; Enzensberger, Hans Magnus; Adnan, Etel; Atwood, Margaret; Apokalyptik <Motiv>; ; Apokalyptik; Gattungstheorie;
    Umfang: 422 Seiten, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 2019