Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Marginale Zeichentechniken
    Pause, Abklatsch, Cut&Paste als ästhetische Strategien in der Vormoderne
    Beteiligt: Brahms, Iris (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Motoric--mechanical drawing techniques like tracing, copying, and cut and paste are among the fundamental workshop practices of the pre-modern era. They were also used in the training of renowned artists like Leonardo, Dürer, Michelangelo, and Rubens... mehr

    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Motoric--mechanical drawing techniques like tracing, copying, and cut and paste are among the fundamental workshop practices of the pre-modern era. They were also used in the training of renowned artists like Leonardo, Dürer, Michelangelo, and Rubens in order to modify designs, expand the supply of motifs, and produce new artworks. In the art theory of the time, however, they were largely ignored or even disparaged. It is only possible to take note of a few positions that show appreciation for these techniques until the decisive ennoblement of copying in the eighteenth century. The discrepancy between the importance of drawing techniques in practice and the addressing of them in art theory was overlooked for a long time. This volume thus strives to provide an indispensable new perspective in research on drawing and includes transdisciplinary contexts as well as aspects relating to art technologies and philosophy Motorisch-mechanische Zeichentechniken wie Pause, Abklatsch und Cut&Paste gehören zu den elementaren Werkstattpraktiken der Vormoderne. Sie wurden ebenso in der Ausbildung wie von renommierten Künstler:innen wie Leonardo, Dürer, Michelangelo und Rubens eingesetzt, um Entwürfe zu verändern, den Motivvorrat zu erweitern und neue Kunstwerke herzustellen. In der damaligen Kunsttheorie waren sie jedoch weitgehend unbedacht oder gar herabgesetzt. Nur wenige Positionen der Wertschätzung bis hin zur entschiedenen Nobilitierung von Abklatschen im 18. Jahrhundert sind zu verzeichnen. Die Diskrepanz zwischen der Bedeutung der Zeichentechniken in der Praxis und ihrer Thematisierung in der Kunsttheorie blieb lange unbeachtet. Der vorliegende Band unternimmt in dieser Hinsicht eine unverzichtbare Neuperspektivierung der Zeichnungsforschung und bindet dabei transdisziplinäre Kontexte wie kunsttechnologische und philosophische Gesichtspunkte ein

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Vom Konsum des Begehrens
    Appropriation Art, Sex Wars und ein postmoderner Bilderstreit
    Autor*in: Huber, Susanne
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    In feministisch geprägten Kunstproduktionen der 1980er Jahre erfolgte in den USA eine intensive Auseinandersetzung mit Sexualitätsentwürfen und Geschlechterverhältnissen im Hinblick auf deren ökonomische Bedingungen. Susanne Huber untersucht das... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In feministisch geprägten Kunstproduktionen der 1980er Jahre erfolgte in den USA eine intensive Auseinandersetzung mit Sexualitätsentwürfen und Geschlechterverhältnissen im Hinblick auf deren ökonomische Bedingungen. Susanne Huber untersucht das Motiv des Begehrens als Schnittstelle zwischen den kontroversen Debatten um Pornografie und der Kritik an Darstellungskonventionen in kommerziellen Massenmedien im Umfeld der Appropriation Art. Vor dem Hintergrund postmoderner Kulturtheorie und Konsumkritik verweisen die spezifischen Techniken der Aneignung in den Werken von Lutz Bacher, Sarah Charlesworth und Barbara Bloom auf komplexe Konstellationen hegemonialer Differenzkonstruktionen und gesellschaftlicher Wertzuschreibungen sowie die formalen Konflikte der Wiederholung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110769494
    Weitere Identifier:
    9783110769494
    Schlagworte: Theory of art; History of art & design styles: from c 1900 -; Art & design styles: from c 1960; Art & design styles: Minimalism; Art & design styles: Conceptual art; Art forms; Art techniques & principles; Photography & photographs; ART000000 ART / General; ART015000 ART / History / General; ART015020 ART / American / General; ART016000 ART / Individual Artists / General; ART017000 ART / Mixed Media; ART023000 ART / Popular Culture; ART028000 ART / Techniques / General; ART037000 ART / Art & Politics; ART043000 ART / Business Aspects; ART050000 ART / Subjects & Themes / General; ART065000 ART / Women Artists; PHO000000 Photography / General; Kunst / 20. Jahrhundert; Appropriation Art; Postmoderne; Fotografie; Künstlerinnen; USA / Kunst; Queere Kunstgeschichte; Feministische Kunst; Sexualität; Geschlechterforschung; Appropriation Art, Postmodern Art, photography, women artists, Gender Studies, desire and sexuality, feminist art, American Art, 20th century
    Weitere Schlagworte: Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert; USA; Kunstgeschichte; Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; Kunstformen, Kunsthandwerk; Pop Art, Minimalismus; Kunst, allgemein; Kunstförderung, Mäzenatentum, Auktionen; Künstlerische Stoffe, Motive, Themen; Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 240 Seiten, Illustrationen, 240 mm
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation entstand im Rahmen des Projekts 'Ästhetik des Begehrens. Gegenhegemoniale Visualisierungen von Körpern, Sexualität und Geschlecht' an der Freien Universität Berlin und wurde durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht."

  3. Andere Ästhetik
    Grundlagen - Fragen - Perspektiven
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (Herausgeber); Robert, Jörg (Herausgeber); Bauer, Matthias Johannes (Herausgeber); Pawlak, Anna (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG eingerichtete Tübinger Sonderforschungsbereich 1391... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was ist Kunst? Was leistet Kunst? Warum bewegt uns Kunst? Und warum kommt ästhetischen Fragestellungen gerade heute wieder eine besondere Relevanz zu? Diesen Fragen geht der seit 2019 von der DFG eingerichtete Tübinger Sonderforschungsbereich 1391 Andere Ästhetik nach. Dabei möchte er die historische Tiefenschicht eines Perspektivwechsels aufarbeiten, der sich darauf richtet, Kunst und Künste nicht in autonomen Sonderräumen zu situieren. Hierfür bringt das Forschungsprojekt die 2000-jährige europäische Kunst- und Kulturgeschichte vor dem 18. Jahrhundert neu in Anschlag. Der Band erläutert, worin der Gewinn der Konzentration auf die Vormoderne besteht, welche Neujustierung der Analyseinstrumentarien damit verbunden ist und welche grundsätzlichen Konsequenzen für Fragen der Ästhetik sich hieraus ergeben. Die Beiträge, die von den Philologien u¨ber die Kunstgeschichte, Archäologie und Musikwissenschaft bis hin zur Geschichtswissenschaft, Theologie und den Digital Humanities reichen, bieten hierfür konkrete Beispiele. Ziel ist es, von den ästhetischen Reflexionen der Vormoderne aus Impulse auch und gerade für die Diskussionen in der Gegenwart zu gewinnen. Der Band - rückt Fragen der Ästhetik in neuer Weise von der Vormoderne aus in den Blick - bietet gegenüber autonomieästhetisch orientierten heuristischen Ansätzen eine grundlegende Alternative an - profiliert einen Perspektivwechsel mit interdisziplinärem Gewinn

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format