Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 3 von 3.

  1. Das Lachen
    ein Essay über die Bedeutung des Komischen
    Autor*in: Bergson, Henri
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Felix Meiner Verlag, Hamburg

    "Was ist das Wesen des Lachens? Was steckt hinter dem Lächerlichen? Was haben die Grimasse eines Clowns, ein Wortspiel, eine Verwechslung in einem Schwank, eine geistvolle Lustspielszene miteinander gemeinsam?" In seinem elegant geschriebenen Essay... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    "Was ist das Wesen des Lachens? Was steckt hinter dem Lächerlichen? Was haben die Grimasse eines Clowns, ein Wortspiel, eine Verwechslung in einem Schwank, eine geistvolle Lustspielszene miteinander gemeinsam?" In seinem elegant geschriebenen Essay 'Das Lachen', der 1900 in drei separaten Aufsätzen in der 'Revue de Paris' erschien und ein Jahr später sehr erfolgreich als Buch veröffentlicht wurde, entwickelt Henri Bergson eine Theorie des Komischen als soziales Verhältnis. Er konzentriert sich dabei vor allem auf das Auslachen: Unter drei verschiedenen Aspekten (Bewegungskomik, Situations- und Wortkomik, Charakterkomik) untersucht Bergson an vielen Beispielen, weshalb uns etwas lächerlich erscheint, und stellt fest, daß es stets der Übergang vom Lebendigen zum Mechanischen, zum Automatismus, bzw. das 'Mechanische im Lebendigen' ist, das zum Lachen reizt. 'Das Lachen' behandelt bereits 'in nuce' die Frage, um die Bergsons gesamtes Werk kreist: wie das Lebendige, das 'Werden' angemessen beschrieben werden kann, ohne in die Begrifflichkeit der klassischen repräsentationslogischen Philosophie zurückzufallen. Weil das 'Lachen' darüber hinaus eine Theorie künstlerischer Kreativität enthält, wurde Bergson mit diesem Buch zum Propheten einer ganzen Generation symbolistischer Künstler und Literaten. Der Text wurde von Roswitha Plancherel-Walter ins Deutsche übertragen; der Band enthält im Anhang Bergsons Nachwort zur 23. Auflage von 1924. Reihe Philosophische Bibliothek - Band 622.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Plancherel, Roswitha (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783787321711
    Weitere Identifier:
    9783787321711
    RVK Klassifikation: CI 5504
    Schriftenreihe: Philosophische Bibliothek ; Band 622
    Schlagworte: Comedy; Laughter; 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.); 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.); Komik; Theorie des Komischen; Lebensphilosophie; Philosophie; Literaturwissenschaft, allgemein; Französisch; DSB; 3MN; 2ADF; 3MP; 20. Jahrhundert (ca. 1900 bis ca. 1999); 19. Jahrhundert (ca. 1800 bis ca. 1899)
    Umfang: 1 Online-Ressource (139 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 8-9

    Inhaltsverzeichnis; Vorwort zur dreiundzwanzigsten Auf lage; Literaturverzeichnis; Das Lachen; 1. Kapitel (Von der Komik im allgemeinen ; Die Komik der Formen und die Komik der Bewegungen ; Die Ausdehnungskraft der Komik); 2. Kapitel (Die Situationskomik und die Wortkomik); 3. Kapitel (Die Charakterkomik); Nachwort; Zu dieser Ausgabe

  2. Abstand von der Rhetorik
    Strukturen und Funktionen ästhetischer Distanznahme von der ›ars rhetorica‹ bei den französischen Enzyklopädisten
    Autor*in: Semsch, Klaus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Leistungen des Siècle des Lumières für den bislang kaum gewürdigten Bereich der kulturhistorischen Ablösung rhetorischer Oralität durch eine sich nun ästhetisch ausdifferenzierende Schreibkultur... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Leistungen des Siècle des Lumières für den bislang kaum gewürdigten Bereich der kulturhistorischen Ablösung rhetorischer Oralität durch eine sich nun ästhetisch ausdifferenzierende Schreibkultur sowie für die eng hieran geknüpfte Diskussion um die Erkenntnis- wie Kommunikationsfähigkeit der Belles Lettres zu beschreiben und eklektisch (zwischen Literarhistorie und Dekonstruktion) zu evaluieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787341684; 9783787341689
    Weitere Identifier:
    9783787341689
    Auflage/Ausgabe: Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Auflage von 1999
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; 25
    Schlagworte: Enzyklopädie; 18. Jahrhundert; Rhetorik; Ästhetik; Abendländische Philosophie: Aufklärung; QDHM; Sprachphilosophie; CFA; Themen der Philosophie; QDT; Sprachwissenschaft, Linguistik; CF; Sozial- und Kulturgeschichte; NHTB; Literaturwissenschaft, allgemein; DSB; Französisch; 2ADF; 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); 3ML
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 277 Seiten)
  3. Abstand von der Rhetorik
    Strukturen und Funktionen ästhetischer Distanznahme von der ›ars rhetorica‹ bei den französischen Enzyklopädisten
    Autor*in: Semsch, Klaus
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Meiner, F, Hamburg

    Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Leistungen des Siècle des Lumières für den bislang kaum gewürdigten Bereich der kulturhistorischen Ablösung rhetorischer Oralität durch eine sich nun ästhetisch ausdifferenzierende Schreibkultur... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Arbeit macht es sich zur Aufgabe, die Leistungen des Siècle des Lumières für den bislang kaum gewürdigten Bereich der kulturhistorischen Ablösung rhetorischer Oralität durch eine sich nun ästhetisch ausdifferenzierende Schreibkultur sowie für die eng hieran geknüpfte Diskussion um die Erkenntnis- wie Kommunikationsfähigkeit der Belles Lettres zu beschreiben und eklektisch (zwischen Literarhistorie und Dekonstruktion) zu evaluieren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3787341684; 9783787341689
    Weitere Identifier:
    9783787341689
    Auflage/Ausgabe: Unveränderte eBook-Ausgabe der 1. Auflage von 1999
    Schriftenreihe: Studien zum 18. Jahrhundert ; 25
    Schlagworte: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.); Enzyklopädie; 18. Jahrhundert; Rhetorik; Ästhetik; Abendländische Philosophie: Aufklärung; QDHM; Sprachphilosophie; CFA; Themen der Philosophie; QDT; Sprachwissenschaft, Linguistik; CF; Sozial- und Kulturgeschichte; NHTB; Literaturwissenschaft, allgemein; DSB; Französisch; 2ADF; 3ML; 18. Jahrhundert (ca. 1700 bis ca. 1799)
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 277 Seiten)