Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 899.

  1. Der Untergang Kakaniens
    Darstellungsweisen e. histor. Phänomens
    Autor*in: Becher, Peter
    Erschienen: 1981

    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schlagworte: Zusammenbruch <Motiv>; Rechtsradikalismus; Politischer Unterricht; Roman; Österreich-Ungarn <Motiv>; Zusammenbruch; Geschichtsschreibung
    Umfang: 284 Bl.
    Bemerkung(en):

    München, Univ., Diss.

  2. Narrative des Peripheren in posthabsburgischen Literaturen des zentral(ost)europäischen Raums
    Beteiligt: Pălimariu, Ana-Maria (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Editura Universităţii "Alexandru Ioan Cuza", Iaşi ; Hartung-Gorre Verlag, Konstanz

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pălimariu, Ana-Maria (HerausgeberIn); Müller-Funk, Wolfgang (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783866286290; 9786067145236; 3866286295
    Weitere Identifier:
    9783866286290
    Körperschaften/Kongresse: Kolloqium "Narrative des Peripheren in Posthabsburgischen Literaturen des Mittell(ost)europäischen Raums" (2015, Iaşi)
    Schriftenreihe: Jassyer Beiträge zur Germanistik ; 22
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Mitteleuropa; Literatur; Peripherie <Motiv>; Geschichte 1919-2000;
    Umfang: 261 Seiten, 24 cm x 17 cm, 380 g
  3. Sprachenrecht und Sprachgerechtigkeit im österreichischen Unterrichtswesen
    1867 - 1918
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Verl. d. Österr. Akademie d. Wissenschaften, Wien

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 370012211X
    RVK Klassifikation: ES 132 ; DD 4600 ; DV 2605
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte der österreichisch-ungarischen Monarchie ; 26
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Sprachenrecht; Schulrecht; Geschichte; ; Österreich-Ungarn; Sprachpolitik; Schulpolitik; Geschichte; ; Österreich-Ungarn; Mehrsprachigkeit; Schule; Geschichte; ; Österreich; Schule; Sprachenrecht; Geschichte 1867-1918;
    Umfang: 284 S, graph. Darst
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [265] - 277

  4. Les berges du crépuscule
    la Mitteleuropa à travers la littérature
    Autor*in: Fiatti, Igor
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Hermann, Paris

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Magris, Claudio (VerfasserIn eines Vorworts)
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9791037003317
    Weitere Identifier:
    9791037003317
    RVK Klassifikation: EC 5410
    Schriftenreihe: Échanges littéraires
    Schlagworte: Mitteleuropa; Literatur; Mitteleuropa <Motiv>; Österreich-Ungarn <Motiv>; Geschichte 1897-2009;
    Umfang: 412 Seiten, 23 cm
  5. Bergmännische Geduldflaschen
    Inhalt und Verbreitung bergmännischer Eingerichte aus dem Gebiet der ehemaligen österreichisch-ungarischen Monarchie und aus deutschen Bergbaurevieren ; mit einem Bestandskatalog
    Autor*in: Fitz, Otto
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Österr. Museum für Volkskunde, Wien

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3900359628
    RVK Klassifikation: LC 26010
    Schriftenreihe: Veröffentlichungen des Österreichischen Museums für Volkskunde ; 27
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Eingericht; Bergbau <Motiv>; Geschichte; ; Deutschland; Eingericht; Bergbau <Motiv>; Geschichte;
    Umfang: 72 S, Ill, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 32 - 34

  6. Der Anteil Österreichs an dem gesamtdeutschen Schrifttum des Mittelalters
    [nach e. Vortr.]
    Autor*in: Hartl, Eduard
    Erschienen: 1941
    Verlag:  Hueber, München

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Österreich; Literatur; Deutsch;
    Umfang: 28 S.
  7. The turn of the century
    German literature and art 1890 - 1915
    Beteiligt: Chapple, Gerald (Hrsg.)
    Erschienen: 1981
    Verlag:  Bouvier, Bonn

    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Chapple, Gerald (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3416015886
    RVK Klassifikation: GM 1541 ; GM 1656 ; GM 1402
    Schriftenreihe: Modern German studies ; 5
    Schlagworte: Deutschland; Kunst; Geschichte 1890-1915; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1890-1915; ; Deutschland; Kunst; Geschichte 1890-1915; ; Deutsch; Literatur; Geschichte 1890-1915; ; Österreich; Kultur; Geschichte 1890-1915; ; Deutschland; Kultur; Geschichte 1890-1915; ; Literatur; Geschichte 1890-1915; ; Kultur; Geschichte 1890-1915; ; Österreich-Ungarn; Literatur; Geschichte 1890-1915; ; Österreich-Ungarn; Kultur; Geschichte 1890-1915;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 564, [16] S., Ill.
    Bemerkung(en):

    Beitr. teilw. dt., teilw. engl

  8. The image of the Habsburg army in Austrian prose fiction 1888 to 1914
    Autor*in: Foster, Ian
    Erschienen: 1991
    Verlag:  Lang, Bern

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3261044713
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; GM 1495
    Schriftenreihe: Array ; 1295
    Schlagworte: Österreich; Epik; Österreich-Ungarn; Geschichte 1888-1914; ; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Array; Array; Soldiers in literature; Array
    Umfang: V, 337 S., 23 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (p. 312-337)

    Zugl.: Diss.

  9. Das Habsburg.-Oesterreichische Urbarbuch
    Erschienen: 1850
    Verlag:  Literarischer Verein, Stuttgart

    Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Akademiebibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch; Deutsch, Mittelhoch (ca. 1050-1500)
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart ; 19
    Schlagworte: Habsburger; Österreich; Österreich-Ungarn; Geschichte;
    Umfang: XXVIII, 404 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Text mittelhochdt

    Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Stuttgart gedruckt auf kosten des literarischen vereins

  10. Hundert Jahre deutscher Dichtung in Steiermark 1785 bis 1885
    Erschienen: 1893
    Verlag:  Graeser, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Österreichische Bibliothek ; 2
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Österreich; Literatur; Deutsch;
    Umfang: X, 193 S., Ill.
  11. Stilgeschichtliche Untersuchungen zu Ottokars österreichischer Reimchronik
    Autor*in: Krüger, Anna
    Erschienen: 1938
    Verlag:  Akad. Verl.-Ges., Leipzig

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Palaestra ; 215
    Schlagworte: Ottokar; Literarischer Stil; ; Österreich; Österreich-Ungarn; Geschichte;
    Weitere Schlagworte: Ottokar Austrian chronicler (-approximately 1309): Österreichische Reimchronik
    Umfang: IV, 112 S., 8°
    Bemerkung(en):

    Teilw. zugl.: Berlin, Univ., Diss., 1936

  12. Die vielsprachige Seele Kakaniens
    Übersetzen und Dolmetschen in der Habsburgermonarchie 1848 bis 1918
    Autor*in: Wolf, Michaela
    Erschienen: 2012
    Verlag:  Böhlau, Wien

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 320578829X; 9783205788294
    Weitere Identifier:
    9783205788294
    RVK Klassifikation: ES 129 ; ES 730 ; ES 872 ; ID 1600 ; NP 5907 ; ES 705
    Schlagworte: Language policy; Language policy; Translating and interpreting; Translating and interpreting; Geschichte 1848-1918; Österreich-Ungarn; Sprachpolitik; Kulturpolitik; Deutsch; Italienisch; Übersetzung
    Umfang: 439 S., graph. Darst., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. [394] - 433

    Teilw. zugl.: Graz, Univ., Habil.-Schr., 2005

  13. Nationaler Gegensatz und Zusammenleben der Völker
    Österreich-Ungarn im Spiegel der deutschsprachigen Literatur ; ein Modell für Europa? ; [Literarische Fachtagung der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen vom 2. bis 4. November 1992 in Stuttgart-Hohenheim]
    Beteiligt: Mast, Peter (Bearb.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Kulturstiftung der Dt. Vertriebenen, Bonn

    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mast, Peter (Bearb.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3885571226
    RVK Klassifikation: GM 1600 ; NK 1900 ; NP 5904
    Schlagworte: German literature; Literature and society; Aufsatzsammlung; Österreich-Ungarn; Deutsch / Literatur
    Umfang: 103 S., 24 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 44 - 46

  14. Bildspuren - Sprachspuren
    Postkarten als Quellen zur Mehrsprachigkeit in der späten Habsburger Monarchie
    Beteiligt: Almasy, Karin (HerausgeberIn); Pfandl, Heinrich (HerausgeberIn); Tropper, Eva (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Almasy, Karin (HerausgeberIn); Pfandl, Heinrich (HerausgeberIn); Tropper, Eva (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449981
    RVK Klassifikation: NP 5907
    Schriftenreihe: Histoire ; Band 165
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Mehrsprachigkeit; Postkarte; Alltag; Schriftliche Kommunikation; Sozialgeschichte 1900-1918;
    Umfang: 1 Online-Ressource (340 Seiten), Illustrationen
  15. Mária Terézia magyar hivatalnokai
    Erschienen: 1989
    Verlag:  KSH Könyvtár és Dokumentációs Szolgálat, Budapest

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Ungarisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9637056963
    Schriftenreihe: Történeti statisztikai füzetek ; 10
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Öffentliche Verwaltung
    Umfang: 156 S, 29 cm
  16. "Katzelmocha ziag o!"
    das Feindbild Italien im Spiegel der Karikatur : eine Analyse österreichisch-ungarischer Bildpostkarten und Plakate im Ersten Weltkrieg
    Erschienen: 2020

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Bildpostkarte; Plakat; Italien <Motiv>; Weltkrieg <1914-1918>; Propaganda;
    Umfang: 110 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Zusammenfassung in deutscher Sprache

    Diplomarbeit, Universität Wien, 2020

  17. Fritz Schönpflug
    Wien 1873 - 1951 ; ein Leben für Kunst und Humor ; Meister in der Darstellung der Typen der k. u. k. Armee und Alt-Wiens ; in 40 Tafeln kopiert und gefertigt
    Erschienen: 1962
    Verlag:  Geyer, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Schönpflug, Fritz; Schönpflug, Peter (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Schönpflug, Fritz; Karikatur; Militär <Motiv>; Österreich-Ungarn; Karikatur; ; Schönpflug, Fritz; ; Wien; Karikatur;
    Umfang: [41] Bl., zahlr. Ill.
  18. Sonder-Auktion Alt-Österreich und Wien
    Geschichte, Topographie, Ansichten, Autographen usw.; Versteigerung: 28. September 1951
    Erschienen: 1951
    Verlag:  Dorotheum, Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Körperschaften/Kongresse:
    Dorotheum
    Schriftenreihe: Nachrichtenblatt für Bücherauktionen / Dorotheum Wien ; 474
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Wien; Wien <Motiv>; Autograf;
    Umfang: 6 S.
    Bemerkung(en):

    Mit integrierten Ausrufpreisen

  19. Österreichische Riviera
    Wien entdeckt das Meer ; [Wien-Museum Karlsplatz, 14. November 2013 bis 30. März 2014]
    Beteiligt: Rapp, Christian (Hrsg.); Göttche, Astrid (Hrsg.)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Czernin, [Wien]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Rapp, Christian (Hrsg.); Göttche, Astrid (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783707604795; 9783707604788
    Weitere Identifier:
    9783707604788
    RVK Klassifikation: LL 11100
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Sonderausstellung des Wien-Museums ; 393
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Adriaküste; Tourismus; Geschichte 1870-1914; Ausstellung; Wien <2013>; ; Österreich; Kunst; Adriaküste <Motiv>; Geschichte; Ausstellung; Wien <2013>;
    Umfang: 303 S., zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., 28 cm
    Bemerkung(en):

    Zsfassungen in engl. Sprache

  20. Österreichische Kriegsfotografie im Ersten Weltkrieg (1914 - 1918)
    Autor*in: Holzer, Anton
    Erschienen: 2005

    ger: Die Dissertation beschäftigt sich mit einem bislang noch kaum untersuchten Bestand der österreichischen Kriegsfotografie aus dem Ersten Weltkrieg, nämlich jenen Fotografien, die im Auftrag des k.u.k.<br />Kriegspressequartiers hergestellt und... mehr

     

    ger: Die Dissertation beschäftigt sich mit einem bislang noch kaum untersuchten Bestand der österreichischen Kriegsfotografie aus dem Ersten Weltkrieg, nämlich jenen Fotografien, die im Auftrag des k.u.k.
    Kriegspressequartiers hergestellt und verwertet wurden. Heute umfasst diese Sammlung, die im Bildarchiv der österreichischen Nationalbibliothek (Wien) aufbewahrt wird, mehr als 33.000 Fotografien.
    Ein Großteil der Aufnahmen ist sowohl im Negativ (Originalglasplatten) als auch in Form von Abzügen erhalten. Diese Foto-Bestände aus dem Ersten Weltkrieg werfen ein neues Bild auf die Kriegsführung in Ost- und Südosteuropa. Obwohl es sich um Aufnahmen handelt, die in offiziellem militärischem Auftrag entstanden waren, geben die Bilder auch Aufschluss über Aspekte der Kriegsführung, die bisher noch zu wenig untersucht wurden: etwa die Wahrnehmung und Behandlung der Zivilbevölkerung im Kriegsgebiet, im Hinterland und in den eroberten und besetzten Gebieten, die Situation der Flüchtlinge und Vertriebenen, der Kriegsgefangenen, aber auch Rolle der Frauen in der Logistik des Krieges. Die Fotografien bilden interessante Quellenmaterialien zur Mentalitätsgeschichte des Krieges, aber auch zur österreichischen Geschichte und Zeitgeschichte. Anhand des Bildmaterials wird sowohl die Ausbildung und Praxis der Kriegsfotografie, die institutionelle und organisatorische Einbettung der Fotografen wie auch die (v.a. propagandistische) Verwendung der Fotografien in der zeitgenössischen Presse genauer untersucht. Die oft geäußerte These von der Stunde Null der Pressefotografie in den 1920er Jahren bedarf einer deutlichen Korrektur. Bereits vor dem Krieg hatte sich auch in Österreich ein effizientes Pressefotografiewesen herausgebildet, das während des Krieges nicht wie vielfach kolportiert unterbrochen wurde, sondern systematisch aus- und umgebaut wurde.
    Viele der Pressefotografen, die ihre Karriere vor 1914 begonnen hatten, konnten nach 1914 ihre Karriere als Kriegsfotografen fortsetzen. Im Bereich der Fotoagenturen bildeten sich, unterstützt durch die militärische Zentralisierung und Zensur, monopolistische Strukturen heraus, die bis weit in die Nachkriegszeit hinein kenntlich blieben. Zu Kriegsende war die Fotografie, die 1914 noch zögernd für die Kriegsführung verwendet wurde, zum wichtigen Instrument des modernen Medienkrieges geworden. Nach dem Krieg verschwanden viele der offiziellen österreichischen Kriegsbilder zwar für einige Zeit aus der Öffentlichkeit, in den 1930er Jahren wurden sie aber wiederentdeckt und zum Teil für eine patriotische und nationale Kriegserinnerung nutzbar gemacht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Fotografie; Weltkrieg <1914-1918, Motiv>;
    Umfang: 452 S., zahlr. Ill.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2005

  21. Galicia - the common memory
    occasional papers ; papers of participants of the Summer School Galicia - the common memory, Cracow, July 17 - 31, 2003
    Beteiligt: Brix, Emil (Hrsg.)
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Inst. für d. Donauraum u. Mitteleuropa (IDM) [u.a.], Wien

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brix, Emil (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schriftenreihe: Studien des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa ; 2004,4
    Schlagworte: Galizien <Motiv>; ; Galizien; Kollektives Gedächtnis; Ethnische Gruppe; Aufsatzsammlung; ; Österreich-Ungarn;
    Umfang: 34 S., 30 cm
    Bemerkung(en):

    Adresse d. Verl.: A-1090 Wien, Hahngasse 6/1/24

  22. <<Das>> Türkenbild in Österreich-Ungarn während des Ersten Weltkriegs im Spiegel der Kriegspostkarte
    2 Bände

    ger: Die vorliegende Arbeit analysiert das Türkenbild in der Donaumonarchie unter Einbeziehung von kulturellen Codes während der Kriegsjahre anhand von 472 Kriegspostkarten. Bei der Analyse der Kriegspostkarte wurde die Frage gestellt, welche... mehr

     

    ger: Die vorliegende Arbeit analysiert das Türkenbild in der Donaumonarchie unter Einbeziehung von kulturellen Codes während der Kriegsjahre anhand von 472 Kriegspostkarten. Bei der Analyse der Kriegspostkarte wurde die Frage gestellt, welche Diskrepanzen sich zwischen dem vermittelten Bild und der historischen Wirklichkeit ergeben.
    Das Türkenimage im Ersten Weltkrieg erweist sich als die einzige Periode, in der man von österreichischer Seite unbefangen auf die Türkei zu blicken vermochte, ohne nur an die Wiener Belagerungen 1529 und 1683 zu denken, die heute noch im kollektiven Gedächtnis verhaftet sind, wie die Ereignisse in bezug auf einen Verhandlungsbeginn mit der Türkei mit dem Europäischen Rat hinsichtlich eines möglichen Beitritts in die EU und die damit einhergehenden Diskussionen in den europäischen Mitgliedstaaten während des Jahres 2004 deutlich aufgezeigt haben.
    In einem ersten Kapitel wurden die Beziehungen zwischen Österreich[-Ungarn] und dem Osmanischen Reich aufgearbeitet, um abzuklären, welche historischen Ereignisse es auf der Seite Österreichs gegeben haben mag, um im kollektiven Gedächtnis Reminiszenzen aufkommen zu lassen. Darauf aufbauend wurde im zweiten Kapitel das Türkenbild erarbeitet, das sich seit der Zeit des Mittelalters in Europa und schwerpunktmäßig in seiner österreichischen Ausprägung entwickelt hatte und zum Großteil heute noch fortbesteht. Als absolutes Neuland erwies sich in diesem Kontext das Türkenbild im anfangenden 20. Jahrhundert und insbesondere während des Ersten Weltkriegs. Das dritte Kapitel informiert allgemein über die Propagandaaktivitäten Österreich-Ungarns im Ersten Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der Aufklärungsarbeit über die Türkei. Nach einer Einführung in die Geschichte der Postkarte in Kapitel IV beinhaltet Kapitel V eine allgemeine Analyse mit vorwiegend deskriptivem Charakter. Das abschließende Kapitel VI beschäftigt sich mit dem auf dem Propagandaträger Postkarte vermittelten Türkenbild. Im zweiten Band der vorliegenden Dissertation findet sich eine Darstellung des Kartenavers und -revers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Postkarte; Osmanisches Reich <Motiv>; Geschichte 1914-1918; ; Österreich-Ungarn; Weltkrieg <1914-1918>; Propaganda; Türkeibild;
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Diss., 2005

  23. K.u.K. Familienalbum
    die Welt von gestern in alten Photographien ; eine Auswahl aus dem im Frühjahr 1971 bei Molden erscheinenden Buch
    Beteiligt: Hubmann, Franz (Hrsg.); Trost, Ernst (Hrsg.)
    Erschienen: 1970
    Verlag:  Molden, Wien [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hubmann, Franz (Hrsg.); Trost, Ernst (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn <Motiv>; Fotografie; Geschichte 1842-1914;
    Umfang: 16 S., [40] Bl. [in Mappe], überwiegend Ill.
  24. Franz Joseph - "Kaisertreue" and loyalty in the late Habsburg empire
    Autor*in: Baidins, Valdis
    Erschienen: 1999

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Österreich-Ungarn; Kaiser <Motiv>;
    Umfang: 323 S.
    Bemerkung(en):

    Washington, DC, Univ., Diss., 1999

  25. <<Der>> habsburgische Zivilisationsmythos in deutschsprachigen Werken von Bukowiner Autoren des 19. und 20. Jahrhunderts
    am Beispiel von Karl Emil Franzos, Moses Rosenkranz und Gregor von Rezzori
    Autor*in: Thury, Sonja
    Erschienen: 2008

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    Schlagworte: Franzos, Karl Emil; Österreich-Ungarn <Motiv>; ; Rosenkranz, Moses; Österreich-Ungarn <Motiv>; ; Rezzori, Gregor <<von>>; Österreich-Ungarn <Motiv>;
    Umfang: 122 S., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Wien, Univ., Dipl.-Arb., 2008