Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Geschichte der Philologien
    Doppelheft 57/58
    Beteiligt: König, Christoph (HerausgeberIn); Kinder, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Die Zeitschrift »Geschichte der Germanistik« erscheint ab dem Jahr 2020 als »Geschichte der Philologien«. Unter ihrem neuen Namen trägt »Die Geschichte der Philologien« einer Erweiterung ihres Profils seit Jahren Rechnung: Anfangs, seit 1991, war die... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel
    keine Fernleihe

     

    Die Zeitschrift »Geschichte der Germanistik« erscheint ab dem Jahr 2020 als »Geschichte der Philologien«. Unter ihrem neuen Namen trägt »Die Geschichte der Philologien« einer Erweiterung ihres Profils seit Jahren Rechnung: Anfangs, seit 1991, war die »Die Geschichte der Germanistik« das Organ germanistischer Wissenschaftsgeschichtsforschung. Aus der Beobachtung anderer, benachbarter Philologien wurde allmählich eine Komparatistik der Fächer, im Sinn des historischen Vergleichs und der philosophischen Reflexion. Das internationale Editorial Board begleitet aktiv den Weg: Dort sind die verschiedenen Fächer durch namhafte Gelehrte vertreten. Die Aufsätze erscheinen in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch. Aus dem Inhalt: Thomas Pekar: Karl Florenz und der Textbegriff der deutschen Philologie im Kulturtransfer nach Japan um 1900 Andreas Mayer: Transferts et traductions: pour une histoire des modèles de traduction en psychanalyse Isabelle Kalinowski: Franz Boas als Übersetzer Barbara Carnevali: The poverty of theory Christoph König: Philologische Fragmente zur Gegenwart Solange Lucas: Pierre Bourdieu über Peter Szondis Traktat »Über philologische Erkenntnis« (Ineditum) Kommentierte Bibliographie der Neuerscheinungen 2019/20

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: König, Christoph (HerausgeberIn); Kinder, Anna (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 3835345192; 9783835345195
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Geschichte der Philologien ; Doppelheft 57/58 (2020)
    Schlagworte: Geschichte; Literaturwissenschaft; Analyse; Text; Literatur; Französisch; Englisch; Sprache; Forschung; Deutsch; Philologie; literature; research; text; history; Gegenwart; present; analysis; Literary Studies; Schrift; Sprachwissenschaft; Germanistik; German philology; language; linguistics; Bibliografie; bibliography; Fragment; scripture; German; Flexion; Philologien; Textbegriff; English; flexion; fragment; French; philologies; philology; text concept
    Umfang: 1 Online-Ressource (155 Seiten), Illustrationen
  2. Sakrament und Schrift bei Augustinus
    Ad inquisitiones Ianuarii und Augustins Deutung von Liturgie und Bibel
    Autor*in: Rexer, Jochen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments-... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments- und Schriftverständnis. Indem Augustinus auf liturgische Fragen des Januarius antwortet, erörtert er sein Osterverständnis in dem theologischen Traktat mit dem Thema "de sacramentis". Dabei entfaltet er eine hermeneutische Methode, die er auf Bibel und Liturgie anwendet. Seine Ostertheologie, die Rede von der Form und dem Inhalt des christlichen Ostern, wendet Augustinus in Predigt und Liturgie auch praktisch an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drecoll, Volker Henning (Hrsg.); Brachtendorf, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657739141
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung
    Schlagworte: Augustine; Augustinus; Bibel; bible; easter; Exegese; hermeneutics; Hermeneutik; Januarius; Liturgie; Liturgiegeschichte; liturgy; Ostern; Ostertheologie; Predigten; sacrament; sacramentum; Sakrament; Schrift; scripture; sermones; sermons; transitus
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    [2020]

  3. Crux probat omnia
    Rowan Williams' scriptural hermeneutic
    Erschienen: [2016]

    Although Rowan Williams is widely recognised as one of today's leading theologians, comparatively little attention has been paid to his scriptural hermeneutic, and much of what has been written has been critical of the role scripture plays in his... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Although Rowan Williams is widely recognised as one of today's leading theologians, comparatively little attention has been paid to his scriptural hermeneutic, and much of what has been written has been critical of the role scripture plays in his theology. This article explores Williams' biblical hermeneutic in light of the criticism of John Webster in particular. It is argued that for Williams a good reading of scripture must be at once critical, analogical, and christological. While this last characteristic is often overlooked by his critics, Williams' emphasis on the risen Christ's ongoing presence in the church, and on the specifically cruciform nature of that presence, is determinative for his hermeneutic.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Scottish journal of theology; Cambridge : Cambridge Univ. Press, 1948; 69(2016), 2, Seite 140-154; Online-Ressource

    Schlagworte: John Webster; Rowan Williams; christology; cruciform; hermeneutics; scripture
  4. Texts in quarantine
    Karl Barth, biblical interpretation and imaginative resistance
    Erschienen: [2018]

    This essay explores the overlapping territory between the phenomenon known as ‘imaginative resistance' in literary, psychological and philosophical circles and Karl Barth's theological hermeneutic. Imaginative resistance refers to the way readers are... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    This essay explores the overlapping territory between the phenomenon known as ‘imaginative resistance' in literary, psychological and philosophical circles and Karl Barth's theological hermeneutic. Imaginative resistance refers to the way readers are willing to give consent to all sorts of implausible things in the context of a fiction, but become uneasy when asked to imagine that something they consider morally or ethically reprehensible is good. The essay offers an overview of the current scholarly theories regarding the origins of the phenomenon of imaginative resistance, arguing that none of them provide an adequate account of imaginative resistance in relation to a text read as ‘Word of God'. The essay suggests that Karl Barth's theological hermeneutic does not offer a ‘solution' to imaginative resistance in relation to scripture, but rather deepens and redescribes it in meaningful ways by acknowledging the appropriateness of the interpreter's resistance while encouraging continued engagement even with the claims of challenging biblical texts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Scottish journal of theology; Cambridge : Cambridge Univ. Press, 1948; 71(2018), 1, Seite 1-15; Online-Ressource

    Schlagworte: Karl Barth; Word of God; hermeneutics; imaginative resistance; literary theory; scripture
  5. Eine Globalgeschichte der Lyrik
    Band 1, Lyrik zwischen 2500 v. u. Z. und 1500 u. Z.
  6. Sakrament und Schrift bei Augustinus
    Ad inquisitiones Ianuarii und Augustins Deutung von Liturgie und Bibel
    Autor*in: Rexer, Jochen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments- und Schriftverständnis. Indem Augustinus auf liturgische Fragen des Januarius antwortet, erörtert er sein Osterverständnis in dem theologischen Traktat mit dem Thema „de sacramentis“. Dabei entfaltet er eine hermeneutische Methode, die er auf Bibel und Liturgie anwendet. Seine Ostertheologie, die Rede von der Form und dem Inhalt des christlichen Ostern, wendet Augustinus in Predigt und Liturgie auch praktisch an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657739141
    Weitere Identifier:
    9783657739141
    Auflage/Ausgabe: 2020
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; 9
    Schlagworte: Bibel; Augustinus; Schrift; Hermeneutik; hermeneutics; Exegese; bible; Predigten; Liturgie; Ostern; Liturgiegeschichte; Sakrament; Liturgy; Augustine; Januarius; Ostertheologie; easter; sacrament; sacramentum; scripture; sermones; sermons; transitus
  7. Sakrament und Schrift bei Augustinus
    Ad inquisitiones Ianuarii und Augustins Deutung von Liturgie und Bibel
    Autor*in: Rexer, Jochen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments-... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments- und Schriftverständnis. Indem Augustinus auf liturgische Fragen des Januarius antwortet, erörtert er sein Osterverständnis in dem theologischen Traktat mit dem Thema "de sacramentis". Dabei entfaltet er eine hermeneutische Methode, die er auf Bibel und Liturgie anwendet. Seine Ostertheologie, die Rede von der Form und dem Inhalt des christlichen Ostern, wendet Augustinus in Predigt und Liturgie auch praktisch an

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Drecoll, Volker Henning (Hrsg.); Brachtendorf, Johannes (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657739141
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung
    Schlagworte: Augustine; Augustinus; Bibel; bible; easter; Exegese; hermeneutics; Hermeneutik; Januarius; Liturgie; Liturgiegeschichte; liturgy; Ostern; Ostertheologie; Predigten; sacrament; sacramentum; Sakrament; Schrift; scripture; sermones; sermons; transitus
    Umfang: 1 Online-Ressource (390 Seiten), 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    [2020]

  8. Die Bibel als Text, Schrift und Übersetzung. Exegetische Skizzen zur Bibeldidaktik
    Erschienen: [2019]

    Der Beitrag gibt zunächst einen Einblick in bibelhermeneutische Diskurse der Gegenwart. Dies geschieht exemplarisch anhand der Leitbegriffe Text, Schrift und Übersetzung. Ausgehend von den aktuellen Ansätzen der Bibelwissenschaft wird abschließend... mehr

    Zugang:
    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Der Beitrag gibt zunächst einen Einblick in bibelhermeneutische Diskurse der Gegenwart. Dies geschieht exemplarisch anhand der Leitbegriffe Text, Schrift und Übersetzung. Ausgehend von den aktuellen Ansätzen der Bibelwissenschaft wird abschließend nach Impulsen für die Bibeldidaktik gefragt. This article begins by providing an insight into contemporary biblical hermeneutics. This is done by way of using the keywords text, scripture and translation as examples. Based on the contemporary approaches of biblical studies, the last chapter presents impulses for the implementation of the bible in religious education.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Zeitschrift für Pädagogik und Theologie; Berlin : de Gruyter, 2005; 71(2019), 3, Seite 242-256; Online-Ressource

    Schlagworte: Bibeldidaktik; Heilige Schrift; Hermeneutik; Textwissenschaft; Übersetzung; bible didactics; hermeneutics; scripture; text analysis; translation studies
  9. Sakrament und Schrift bei Augustinus
    Ad inquisitiones Ianuarii und Augustins Deutung von Liturgie und Bibel
    Autor*in: Rexer, Jochen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments-... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Die vorliegende Untersuchung zu Sakrament und Schrift bei Augustinus, seine Deutung von Liturgie und Bibel, zeigt am Beispiel von Ad inquisitiones Ianuarii und weiterer Zeugnisse im österlichen Kontext einen Zusammenhang zwischen seinem Sakraments- und Schriftverständnis. Indem Augustinus auf liturgische Fragen des Januarius antwortet, erörtert er sein Osterverständnis in dem theologischen Traktat mit dem Thema „de sacramentis“. Dabei entfaltet er eine hermeneutische Methode, die er auf Bibel und Liturgie anwendet. Seine Ostertheologie, die Rede von der Form und dem Inhalt des christlichen Ostern, wendet Augustinus in Predigt und Liturgie auch praktisch an.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657739141
    Weitere Identifier:
    9783657739141
    Auflage/Ausgabe: 2020
    Schriftenreihe: Augustinus - Werk und Wirkung ; 9
    Schlagworte: Bibel; Augustinus; Schrift; Hermeneutik; hermeneutics; Exegese; bible; Predigten; Liturgie; Ostern; Liturgiegeschichte; Sakrament; Liturgy; Augustine; Januarius; Ostertheologie; easter; sacrament; sacramentum; scripture; sermones; sermons; transitus
  10. Scriptural Exegesis or Speculative Philosophy
    Autor*in: Irizar, Pablo
    Erschienen: 2021

    Dogmatic debates in early Christianity shaped philosophical discourse just as Greek philosophy offered the conceptual tools to engage and, accordingly to crystalize early Christian practice, into a formal system of belief. Thus, in the... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Dogmatic debates in early Christianity shaped philosophical discourse just as Greek philosophy offered the conceptual tools to engage and, accordingly to crystalize early Christian practice, into a formal system of belief. Thus, in the recently-published The Rise of Christian Theology and the End of Ancient Metaphysics , Johannes Zachhuber notes that "Patristic thought as a whole can be identified as a Christian philosophy." Following suit - though not without nuance - this paper suggests treating Patristic scriptural exegesis as an exercise of speculative philosophy, as evidenced in Augustine's interpretation of the figure of the cross at Eph 3.18, where the cross progressively becomes a simple yet compelling paradigm of divine manifestation. This paradigm can be framed according to Augustine's mature articulation of the "ontological principle" of manifestation in s. 165: "From the depth which you cannot see rises everything that you can see." By engaging in scriptural exegesis, within a gestalt where Wisdom, sacred and profane alike, merge in the incarnate God manifest in Christ, Augustine articulates unprecedented philosophical principles. Dogmatische Debatten im frühen Christentum prägten den philosophischen Diskurs, ebenso wie die griechische Philosophie die konzeptuellen Werkzeuge bot, um die frühchristliche Praxis in ein formales Glaubenssystem zu überführen. So stellt Johannes Zachhuber in dem kürzlich veröffentlichten Werk "The Rise of Christian Theology and the End of Ancient Metaphysics" fest, dass das patristische Denken als Ganzes als christliche Philosophie identifiziert werden könne. Diesem Ansatz folgend - wenn auch nicht ohne Nuancen - schlägt dieser Beitrag vor, die patristische Exegese der Schriften als eine Übung der spekulativen Philosophie zu behandeln. Deutlich wird dies an Augustins Interpretation der Kreuzfigur in Eph 3,18, wo das Kreuz nach und nach zu einem einfachen, aber zwingenden Paradigma der göttlichen Manifestation wird. Dieses Paradigma kann mit Augustins reifer Formulierung des "ontologischen Prinzips" der Manifestation betrachtet werden (s. 216): "Aus der Tiefe, die du nicht sehen kannst, erhebt sich alles, was du sehen kannst." Durch die Exegese der Schriften in einer Gestalt, in der sowohl heilige als auch profane Weisheit mit dem in Christus manifestierten inkarnierten Gott verschmelzen, artikuliert Augustinus beispiellose philosophische Prinzipien.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Neue Zeitschrift für systematische Theologie und Religionsphilosophie; Berlin : de Gruyter, 1963; 63(2021), 3, Seite 275-298; Online-Ressource

    Schlagworte: Augustinus; Schrift; Philosophie; Eph 3,18; Dimensionen; Augustine; Eph 3.18; dimensions; philosophy; scripture
  11. Eine Globalgeschichte der Lyrik
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Brill | mentis, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783957432759; 3957432758
    Weitere Identifier:
    9783957432759
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Eine Globalgeschichte der Lyrik
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Lyrikologie; Lyriktheorie; Komparatistik; Kultur; Gedicht; Schrift; Sprachzeichen; Funktionen der Lyrik; Lyrikanalyse; Gattungen; lyricology; theory of the lyric; comparative literature; culture; poem; scripture; language sign; unctions of the lyric; lyric research; genres; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: 2800 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm, 1 g
  12. Black/Africana Studies and Black/Africana Biblical Studies
    Autor*in: Smith, Abraham
    Erschienen: 2020

    In this study, Abraham Smith introduces the nature, history, and interventions of two theoretical-political cultural productions: Black/Africana studies (the systematic and rigorous study of Africa and African descendants) and Black/Africana biblical... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe
    keine Fernleihe

     

    In this study, Abraham Smith introduces the nature, history, and interventions of two theoretical-political cultural productions: Black/Africana studies (the systematic and rigorous study of Africa and African descendants) and Black/Africana biblical studies (a biblical studies’ subfield that analyzes and appraises the strategies of reception and the historical and contemporary impact of the Christian bible for people of African descent). Both cultural productions were formally introduced in U.S. educational institutions in the late 1960s as a part of the Black Freedom movement. Both have long and deep intellectual antecedents on the one hand and ever-evolving recent interventions that challenge a narrow politics of identity on the other. Through the interrogation of keywords (such as race, family, and Hip Hop or cartographies, canons, and contexts), moreover, the study examines how these two theoretical-political projects question the settled epistemologies or prevailing intellectual currencies of their respective times.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Brill research perspectives in Biblical interpretation; Leiden : Brill, 2016; 4(2019), 2, Seite 1-92; Online-Ressource

    Schlagworte: Black Lives Matter; Hip Hop; canons; cartographies; contexts; family; politics of identity; race; scripture