Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
    Autor*in: Lukjanov, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin

    This work examines the expression of Love in an interdisciplinary approach to literature and music in Germany and Russia during the Romantic Period. The starting point is Socrates’ classical discourse about Love and his definition of it, which Plato... mehr

     

    This work examines the expression of Love in an interdisciplinary approach to literature and music in Germany and Russia during the Romantic Period. The starting point is Socrates’ classical discourse about Love and his definition of it, which Plato recorded in his Symposium. This will be applied to and examined in the Romantic Period, first in German and Russian literature and later in Music. What changes occur in the reception of this term? What differences or possible parallels can be determined in the two cultures and mentalities that are different at first sight? What is the influence of the respective artists on these changes? The results will be applied to the individual works of the writers A. Pushkin and E.T.A. Hoffmann as well as the musical settings of these works by the composers P. Tchaikovsky and R. Schumann. This examination, which is based primarily on literature and literary criticism, places the concept of Love in the foreground, even above the person or the work of the respective artist. Therefore, the primary goal of this work is to follow the reception of Plato’s “theory of love” during the Romantic Period. The concepts of one’s own inconstancy, the development of beauty, and the path of love correspond with the metacognitive philosophy of the Romantics. The subject of love has particular significance today because of the media’s frequent discussions about the crisis of moral values. Love is transmedial. It transcends the subjective lives of humans, the objective external conditions, culture and mentality, literature and music; and it remains a desire, an ambition, an idea. Love is active and bridges every boundary as a communicational code or as nature’s utmost attempt to lead an individual out of himself and to another. Diese Arbeit untersucht den Begriff der Liebe interdisziplinär in der Literatur und in der Musik in Deutschland und Russland in der Epoche der Romantik. Ausgegangen wird von der antiken Rede des Sokrates über Liebe und seiner Definition von ihr, welche Platon in seinem „Symposion“ nach Sokrates aufschreibt. Diese wird in die Zeit der Romantik zuerst in die deutsche und russische Literatur und später auf die Musik übertragen und untersucht. Welche Veränderungen treten im Verständnis des Begriffes auf? Welche Unterschiede oder möglichen Parallelen in den zwei auf den ersten Blick unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten sind vorhanden? Welchen Einfluss nehmen die Persönlichkeiten der Künstler auf diese Veränderungen? Die Ergebnisse werden auf einzelne Werke der Schriftsteller, A. Puschkin und E.T.A. Hoffmann, und auf die Vertonungen dieser Werke der Komponisten, P. Tschaikowski und R. Schumann, übertragen. Diese, in erster Linie literaturwissenschaftliche Untersuchung stellt den Begriff der Liebe in den Vordergrund, noch vor der Person oder dem Werk des Künstlers. Somit ist das vorrangige Ziel der Arbeit, der Rezeption der platonischen Liebestheorie während der Epoche der Romantik nachzugehen. Der Gedanke der eigenen Wandelbarkeit und der Entwicklung des Schönen und der Liebe als Stufenweg korrespondiert mit der Erkenntnisphilosophie der Romantiker. Das Thema der Liebe hat auch in der heutigen Zeit eine wichtige Bedeutung, vor allem weil die Medien immer öfter von einer Krise der moralischen Werte sprechen. Die Liebe ist transmedial, sie durchwandert das subjektive Leben des Menschen, die objektiven äußeren Voraussetzungen, die Kultur und die Mentalität, die Literatur und die Musik und sie bleibt eine Sehnsucht, ein Streben, eine Idee. Sie ist aktiv und überbrückt jegliche Schranken als Kommunikationscode oder als höchster Versuch, den die Natur macht, um das Individuum aus sich heraus und zu dem anderen hinzuführen. Abstract (eng):

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Traumdramaturgie und Selbstreflexion: Bildstrategien romantischer Traumdarstellungen im Spannungsfeld zeitgenössischer Traumtheorie und Ästhetik
    Autor*in: Dieckmann, Lisa
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Modern Academic Publishing, Cologne

    The dissertation analyses dream images in romanticist art, with regards to inherent dreamanalogue strategies in consideration of contemporary dream theory and aesthetics, with a focus on the period between 1820 and 1840. The study does not provide a... mehr

     

    The dissertation analyses dream images in romanticist art, with regards to inherent dreamanalogue strategies in consideration of contemporary dream theory and aesthetics, with a focus on the period between 1820 and 1840. The study does not provide a typological, iconographical or motif-historical collection of samples, but analyses different aspects of selected artworks which represent a wide range in terms of their contextual, formal and topographical heterogeneity, and overcomes the existing stereotypical classification in the context of romanticist art reflection. The study identifies that, beyond the contextual-iconographical dimension, the dream serves as an aesthetical category because it is reflected not only as a motif but also in relation to its dramaturgy. In the romantic awareness of the difficulty of an adequate representation of invisible images, the nonlinear, associative, ciphered, space- and time-simultaneous structure of the dream is adapted as a method, and is staged by varied and differentiated configurations. This is mirrored by comprehensive or formal concepts (genre, technique, media and interdisciplinary), as well as in fragmentary structures (sketches and drawings), in materiality (transparency and colour) or arabesque and combinatory production principles.

    The study contains three chapters: after a general introduction to the subject, the analysis of the current state of research and the demonstration of the methodology in the first chapter, the second chapter focuses on contemporary dream discourses (especially the theories of Gotthilf Heinrich Schubert and Carl Gustav Carus) and the constitutive role of the philosophy of Friedrich Wilhelm Joseph Schelling. By also involving the literary concepts of dreams the romantic awareness of the deficiency of the visible image compared to the invisible, which forces an avoidance of a mimetic art perception, becomes obvious. The third chapter forms the main body of the study. On the basis of selected dream images it analyses the different artistic strategies and conditions of reception.

    The first section of the third chapter focuses on artist dream imagery, namely the Musician’s Dream by Caspar David Friedrich, Raphael’s Dream by Franz and Johannes Riepenhausen and the Dream of Erwin von Steinbach by Moritz von Schwind. The analysis indicates that the dreaming artist serves as mise-en-abyme of the dream-analogue productive and reflexive process, and the artwork itself.

    The second section of chapter three makes landscape spaces accessible as imaginative concepts and projections of emotional states, according to current literature studies. Landscape spaces serve as patterns for reflection processes, which is explored on the basis of The Dreamer by Caspar David Friedrich.

    The third section of the third chapter focuses on a combinatory and arabesque concept as a dream-analogue and self-reflexive strategy – the collage-like compilation, association and transformation of heterogeneous elements which are analysed on the basis of the artworks Dream of Adam by Moritz von Schwind and The Evening by Clemens Brentano. Die Arbeit untersucht Bildstrategien von Traumdarstellungen der deutschen Romantik unter Berücksichtigung der zeitgenössischen Traumtheorie und Ästhetik mit einer Fokussierung auf den Zeitraum zwischen 1820 und 1840. Die Studie geht der Frage nach, ob die Traumdarstellung jenseits ihrer ikonographischen Dimension auch als ästhetisches Konzept fungiert, indem die Dramaturgie des Traumes als Methode eingesetzt wird. Die romantische Präferenz für das Unbewusste – gerade auch hinsichtlich der Kunstproduktion – zeigt sich in der Auseinandersetzung mit der philosophisch-literarischen Frühromantik und kulminiert in einer Ästhetik der inneren Bilder. Diese reflektiert die Darstellbarkeit unsichtbarer Bilder und findet in der alinearen, assoziativen, chiffrierten, raum- und zeitsimultanen Dramaturgie des Traums ihre adäquate Struktur, auch weil sie sich einer homogenen Werkgenese zu widersetzen vermag. Unter Berücksichtigung unterschiedlicher Aspekte analysiert die Arbeit ausgewählte und heterogene Beispiele von Traumdarstellungen, die als Ausdruck dieser (Selbst)reflexion gelesen werden können. Lesen Sie hier die detaillierte English Summary: bit.ly/1yxFcVi

    Lisa Dieckmann promovierte 2013 im Fach Kunstgeschichte an der Universität zu Köln bei Prof. Dr. Susanne Wittekind, ist seit 2005 wissenschaftliche Mitarbeiterin und seit 2008 Geschäftsführerin von prometheus – das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung & Lehre am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Sie ist verantwortlich für das DFG-Projekt »Meta-Image – virtuelle Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in den Kunst- und Bildwissenschaften«, außerdem Gründungsmitglied des Cologne Center for eHumanties und Sprecherin des Arbeitskreises Digitale Kunstgeschichte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Transcendental Studies
    A Trilogy
    Autor*in: Waldrop, Keith
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  University of California Press, Berkeley, CA

    This compelling selection of recent work by internationally celebrated poet Keith Waldrop presents three related poem sequences—"Shipwreck in Haven," "Falling in Love through a Description," and "The Plummet of Vitruvius"—in a virtuosic poetic... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    This compelling selection of recent work by internationally celebrated poet Keith Waldrop presents three related poem sequences—"Shipwreck in Haven," "Falling in Love through a Description," and "The Plummet of Vitruvius"—in a virtuosic poetic triptych. In these quasi-abstract, experimental lines, collaged words torn from their contexts take on new meanings. Waldrop, a longtime admirer of such artists as the French poet Raymond Queneau and the American painter Robert Motherwell, imposes a tonal override on purloined materials, yet the originals continue to show through. These powerful poems, at once metaphysical and personal, reconcile Waldrop's romantic tendencies with formal experimentation, uniting poetry and philosophy and revealing him as a transcendentalist for the new millennium

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E.T.A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
    Autor*in: Lukjanov, Julia
    Erschienen: 2010

    Folkwang Universität der Künste | Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
  5. Gift of Love
    Autor*in: Vuppu, Vaishali
    Erschienen: 2018
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783743887817
    Weitere Identifier:
    9783743887817
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)ab 10 Jahre; (BISAC Subject Heading)FAM000000; (BISAC Subject Heading)FIC027000; (VLB-WN)9110; relationships; romantic; family; (VLB-WN)9484
    Umfang: Online-Ressource, 25 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  6. Son of a Mobster
    Erschienen: 2017
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783743841635
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Jenithiyah: Criminal Desires ; 1
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (VLB-WN)9112; (VLB-WN)9130; (VLB-WN)9110; Romance; Love; Novels; romantic; mafia romance; lethal lies; mob boss; spy romance; cops and mafia; lethal deception; suspense; fantasy world; Science fiction; Sci-Fi; free; free ebooks; science fiction romance; satire; series
    Umfang: Online-Ressourcen, 294 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  7. Miłosna historia chirurga
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Wydawnictwo Bezkresy Wiedzy, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Polnisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786200542519; 6200542511
    Weitere Identifier:
    9786200542519
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; romantic; love; Story; surgeon; romantyk; miłość; historia; chirurg; (VLB-WN)1562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 148 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  8. Resolving Issues in Courtship
  9. The William Blake Archive

    Abstract: The William Blake Archive (WBA) attempts to remediate digitally William Blake’s entire corpus of poetic and artistic artifacts. The resulting website exhibits high-fidelity images of his surviving prints, plates, drawings, and canvases that... mehr

     

    Abstract: The William Blake Archive (WBA) attempts to remediate digitally William Blake’s entire corpus of poetic and artistic artifacts. The resulting website exhibits high-fidelity images of his surviving prints, plates, drawings, and canvases that would otherwise remain isolated in difficult-to-access collections around the world. Using an editorial strategy that focuses on the physical object, the WBA successfully individuates physical copies of Blake’s work by supplementing each digital facsimile with unique bibliographic information, editorial commentary, and viewing tools that help users investigate the object’s unique material nature. Functionally, the site would greatly benefit from updates to its user interface and key applet (the Virtual Light Box). The project succeeds as a scholarly digital edition by providing curated and contextualized access to Blake’s literary and artistic output, implementing its core editorial strategy since the archive was launched twenty years ago, in ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: RIDE; Köln : Institut für Dokumentologie und Editorik, [2014]-; 5 (02.2017); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: 19th century; annotation; archive; Blake; collation; collected works; comparative edition; critical digitization; critical edition; diplomatic transcription; english; facsimile; iconography; illustration description; illustrations; image search; indices; interactive edition; materiality; multi-generic; romantic; TEI; virtual workspace
    Umfang: Online-Ressource
  10. The William Blake Archive (Upgrade)

    Abstract: This review addresses the redesign of the William Blake Archive (WBA), which launched 12 December 2016, updating our previous review of the Archive, published in early 2017. Through this update, described as ‘a complete and transformative... mehr

     

    Abstract: This review addresses the redesign of the William Blake Archive (WBA), which launched 12 December 2016, updating our previous review of the Archive, published in early 2017. Through this update, described as ‘a complete and transformative redesign,’ all of the content of the previous site has been retained, with improvements to the overall aesthetic appeal and functionality. These functionality updates principally consist of a modernized navigation system; a redesigned Object View page that organizes WBA’s scholarly tools within a matrix of panels; and a more comprehensive archival search engine. These new features provide users with enhanced opportunities for interacting with the objects contained in the archive. The notable shortcoming of this update is that the many of WBA’s formerly comprehensive help documentation and tutorial features have not been updated. Both new and veteran users would benefit from the reintroduction of clear, organized documentation to explain the ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: RIDE; Köln : Institut für Dokumentologie und Editorik, [2014]-; 7 (12.2017); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: 19th century; annotation; archive; Blake; collation; collected works; comparative edition; critical edition; digitization; diplomatic transcription; documentation; english; facsimile; help; iconography; illustration description; illustrations; image search; indices; interactive edition; legacy; materiality; multi-generic; redesign; romantic; TEI; virtual workspace
    Umfang: Online-Ressource
  11. The moral world of The sun also rises
  12. Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
    Autor*in: Lukjanov, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Berlin

    Diese Arbeit untersucht den Begriff der Liebe interdisziplinär in der Literatur und in der Musik in Deutschland und Russland in der Epoche der Romantik. Ausgegangen wird von der antiken Rede des Sokrates über Liebe und seiner Definition von ihr,... mehr

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Diese Arbeit untersucht den Begriff der Liebe interdisziplinär in der Literatur und in der Musik in Deutschland und Russland in der Epoche der Romantik. Ausgegangen wird von der antiken Rede des Sokrates über Liebe und seiner Definition von ihr, welche Platon in seinem „Symposion“ nach Sokrates aufschreibt. Diese wird in die Zeit der Romantik zuerst in die deutsche und russische Literatur und später auf die Musik übertragen und untersucht. Welche Veränderungen treten im Verständnis des Begriffes auf? Welche Unterschiede oder möglichen Parallelen in den zwei auf den ersten Blick unterschiedlichen Kulturen und Mentalitäten sind vorhanden? Welchen Einfluss nehmen die Persönlichkeiten der Künstler auf diese Veränderungen? Die Ergebnisse werden auf einzelne Werke der Schriftsteller, A. Puschkin und E.T.A. Hoffmann, und auf die Vertonungen dieser Werke der Komponisten, P. Tschaikowski und R. Schumann, übertragen. Diese, in erster Linie literaturwissenschaftliche Untersuchung stellt den Begriff der Liebe in den Vordergrund, noch vor der Person oder dem Werk des Künstlers. Somit ist das vorrangige Ziel der Arbeit, der Rezeption der platonischen Liebestheorie während der Epoche der Romantik nachzugehen. Der Gedanke der eigenen Wandelbarkeit und der Entwicklung des Schönen und der Liebe als Stufenweg korrespondiert mit der Erkenntnisphilosophie der Romantiker. Das Thema der Liebe hat auch in der heutigen Zeit eine wichtige Bedeutung, vor allem weil die Medien immer öfter von einer Krise der moralischen Werte sprechen. Die Liebe ist transmedial, sie durchwandert das subjektive Leben des Menschen, die objektiven äußeren Voraussetzungen, die Kultur und die Mentalität, die Literatur und die Musik und sie bleibt eine Sehnsucht, ein Streben, eine Idee. Sie ist aktiv und überbrückt jegliche Schranken als Kommunikationscode oder als höchster Versuch, den die Natur macht, um das Individuum aus sich heraus und zu dem anderen hinzuführen. This work examines the expression of Love in an interdisciplinary approach to literature and music in Germany and Russia during the Romantic Period. The starting point is Socrates’ classical discourse about Love and his definition of it, which Plato recorded in his Symposium. This will be applied to and examined in the Romantic Period, first in German and Russian literature and later in Music. What changes occur in the reception of this term? What differences or possible parallels can be determined in the two cultures and mentalities that are different at first sight? What is the influence of the respective artists on these changes? The results will be applied to the individual works of the writers A. Pushkin and E.T.A. Hoffmann as well as the musical settings of these works by the composers P. Tchaikovsky and R. Schumann. This examination, which is based primarily on literature and literary criticism, places the concept of Love in the foreground, even above the person or the work of the respective artist. Therefore, the primary goal of this work is to follow the reception of Plato’s “theory of love” during the Romantic Period. The concepts of one’s own inconstancy, the development of beauty, and the path of love correspond with the metacognitive philosophy of the Romantics. The subject of love has particular significance today because of the media’s frequent discussions about the crisis of moral values. Love is transmedial. It transcends the subjective lives of humans, the objective external conditions, culture and mentality, literature and music; and it remains a desire, an ambition, an idea. Love is active and bridges every boundary as a communicational code or as nature’s utmost attempt to lead an individual out of himself and to another.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-86004-249-6
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Weitere Schlagworte: Russland; Literatur; Alexander Puschkin; E.T.A. Hoffmann; Robert Schuman; Peter Tschaikowski; Liebe; Eros; Platon; Romantik; Musik; Deutschland; Germany; Russia; Alexander Pushkin; E.T.A. Hoffmann; Robert Schumann; Peter Tchaikovsky; Love; Eros; Platon; romantic; literature; music; Sprache
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
  13. Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
    ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Orient-Institut Beirut
    Online
    keine Fernleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Klappentext: Diese Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde. Klappentext englisch: This book demonstrates that poetics around 1900 employs the Romantic concept of music in order to develop techniques with which to represent the ineffable. It investigates the foundations of the Romantic notion in poetics research that the ineffable comes to the fore in musical arrangements of autonomous tones, and examines the reception of this notion in George, Hofmannsthal, Rilke and avant-garde poetics against the backdrop of symbolism, linguistic criticism and musical aesthetics. By including texts from poetics in which music is neglected, ignored or attacked, the book also highlights traces of the Romantic concept of music in areas where it has been overlooked so far.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  14. Unsagbarkeit und Musik in der Poetik um 1900
    Ein Beitrag zur Rezeption des romantischen Musikbegriffs
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Studie zeigt, dass die Poetik um 1900 den romantischen Musikbegriff produktiv macht, um Verfahren zu entwickeln, mit denen das Unsagbare darzustellen sei. Sie beleuchtet poetologische Grundlagen der romantischen Vorstellung von einer Anordnung autonomer Töne, in der sich das Unsagbare ausspreche und untersucht die Rezeption dieser Vorstellung bei George, Hofmannsthal, Rilke und in der Poetik der Avantgarde vor dem Hintergrund von Symbolismus, Sprachkritik und Musikästhetik. Durch die Einbeziehung von poetologischen Überlegungen, in denen die Musik vernachlässigt, übergangen oder angegriffen wird, nimmt die Studie die Bedeutung des romantischen Musikbegriffs für die Poetik um 1900 auch dort in den Blick, wo sie bisher übersehen wurde. This book demonstrates that poetics around 1900 employs the Romantic concept of music in order to develop techniques with which to represent the ineffable. It investigates the foundations of the Romantic notion in poetics research that the ineffable comes to the fore in musical arrangements of autonomous tones, and examines the reception of this notion in George, Hofmannsthal, Rilke and avant-garde poetics against the backdrop of symbolism, linguistic criticism and musical aesthetics. By including texts from poetics in which music is neglected, ignored or attacked, the book also highlights traces of the Romantic concept of music in areas where it has been overlooked so far.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. I still think of you
    Autor*in: Asaad, Laith
    Erschienen: 2021
    Verlag:  JustFiction Edition, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786203577129; 620357712X
    Weitere Identifier:
    9786203577129
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; romantic; (BISAC region code)2.1.10.0.0.0.0; (VLB-WN)1560: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 64 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  16. Schmerz
    Erschienen: 2016
    Verlag:  neobooks Self-Publishing, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783738073690
    Weitere Identifier:
    9783738073690
    Schriftenreihe: Obsessed ; 3
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; deutsch; Romance; Thriller; Bad; romantic; Liebesroman; Affair; Love; Leidenschaft; Boy; thriller; (VLB-WN)9112
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  17. Die antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E. T. A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
    Autor*in: Lukjanov, Julia
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Humboldt-Universität zu Berlin, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GL 1461
    Schlagworte: Liebe; Musik; Romantik
    Weitere Schlagworte: Schumann, Robert (1810-1856); Puškin, Aleksandr Sergeevič (1799-1837); Russland; Literatur; Alexander Puschkin; E.T.A. Hoffmann; Robert Schuman; Peter Tschaikowski; Liebe; Eros; Platon; Romantik; Musik; Deutschland; Germany; Russia; Alexander Pushkin; E.T.A. Hoffmann; Robert Schumann; Peter Tchaikovsky; Love; Eros; Platon; romantic; literature; music
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation ist aus rechtlichen Gründen gesperrt.

    Ursprünglich als Dissertation veröffentlicht, Doktorgrad wurde lt. Humboldt-Universität mit Bescheid vom 10.01.2020 entzogen.

  18. The Art Of Love
    Autor*in: Ovid
    Erschienen: 2021
    Verlag:  FilRougeViceversa, Vachendorf

  19. <<Die>> antike Konzeption des Liebesbegriffes in der deutschen und russischen Literatur und Musik im 19. Jahrhundert anhand der Werke von E.T.A. Hoffmann, A. Puschkin, R. Schumann und P. Tschaikowski
    Autor*in: Lukjanov, Julia
    Erschienen: 2010

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Berbig, Roland (Akademischer Betreuer); Rienäcker, Gerd (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Musik (780); Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Puškin, Aleksandr Sergeevič; Hoffmann, E. T. A; Schumann, Robert; Čajkovskij, Pëtr Ilʹič
    Weitere Schlagworte: Russland; Literatur; Alexander Puschkin; E.T.A. Hoffmann; Robert Schuman; Peter Tschaikowski; Liebe; Eros; Platon; Romantik; Musik; Deutschland; Germany; Russia; Alexander Pushkin; Robert Schumann; Peter Tchaikovsky; Love; romantic; literature; music
    Umfang: 1 Online-Ressource (244 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Philosophische Fakultät II der Humboldt-Universität zu Berlin, 2009