Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 18 von 18.

  1. The Transformation of Urban Space in Post-Soviet Russia
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Taylor & Francis

    In the years since 1989, the societies of Russia and Eastern Europe have undergone a remarkable transformation from socialism to democracy and free market capitalism. Making an important contribution to the theoretical literature of urbanism and... mehr

     

    In the years since 1989, the societies of Russia and Eastern Europe have undergone a remarkable transformation from socialism to democracy and free market capitalism. Making an important contribution to the theoretical literature of urbanism and post-communist transition, this significant book considers the change in the spatial structure of post-Soviet urban spaces since the period of transition began. It argues that the era of transformation can be considered as largely complete, and that this has given way to a new stage of development as part of the global urban and economic system: post-transformation. The authors examine the modern trends in the urban development of western and post-socialist countries, and explore the theories of the transformation and post-transformation of urban space. Providing a wealth of detailed qualitative research on the Russian city of St. Petersburg, the study examines the changing structure of its retail trade and services sector. Overall, this book is an important step forward in the study of the spatial dynamics of urban transformation in the former communist world.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Determinants of economies of scope in retail
    Erschienen: August 2020
    Verlag:  Department of Economics, University of Gothenburg, Göteborg

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 50
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 2077/66143
    Schriftenreihe: Working paper in economics ; no. 791
    Schlagworte: economies of scope; productivity; retail; product variety; technology; competition
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 52 Seiten)
  3. Career trajectories in retail and wholesale
    a sequential approach
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Institute of Retail Economics, [Stockholm]

    High labor turnover imposes costs on a firm and hinders the accumulation of human capital. In an increasingly competitive market, retaining competent employees is a necessity. To avoid excessive labor turnover, it is necessary to identify which... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 785
    keine Fernleihe

     

    High labor turnover imposes costs on a firm and hinders the accumulation of human capital. In an increasingly competitive market, retaining competent employees is a necessity. To avoid excessive labor turnover, it is necessary to identify which characteristics influence career pathways for employees. Becoming employed and/or staying employed within a certain firm or sector is normally not binary, but rather should be studied as employment-related events within a career trajectory. The combination of the timing and the order of distinct events that form a unique career pathway for an individual can be studied by using sequential analysis. In this paper, we systematically identify the common career paths of individuals who work in retail or wholesale.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/246771
    Schriftenreihe: HFI working papers ; [17]
    Schlagworte: career trajectories; retail; wholesale; sequential analysis; employee turnover
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 41 Seiten), Illustrationen
  4. Monitoring der Lebensmittelabfälle im Groß- und Einzelhandel in Deutschland
    2019 : Daten des Lebensmitteleinzelhandels
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Ziel dieses Berichts ist die Darstellung der - im Rahmen des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, unter Mitwirkung der teilnehmenden Handelsunternehmen - erhobenen Daten zu Lebensmittelverlusten im Handelssektor in Deutschland für das Jahr 2019.... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Ziel dieses Berichts ist die Darstellung der - im Rahmen des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, unter Mitwirkung der teilnehmenden Handelsunternehmen - erhobenen Daten zu Lebensmittelverlusten im Handelssektor in Deutschland für das Jahr 2019. Darüber hinaus sollen die Erkenntnisse der Erarbeitung einer Zielvereinbarung im Dialogforum Groß- und Einzelhandel (im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung) dienen. Im Dialogforum arbeiten die teilnehmenden Unternehmen gemeinsam darauf hin, dass das Nachhaltigkeitsziel 12.3 der Agenda 2030 (Halbierung der weltweiten Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene) erreicht werden kann. Der vorliegende Bericht dokumentiert den aktuellen Stand der Arbeiten im Dialogforum mit Ergebnissen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH); die Zahlen des Lebensmittelgroßhandels sollen im nächsten Bericht ergänzt werden. Die Berechnungen basieren auf freiwillig bereitgestellten Daten zu Umsatzverlusten (Abschreibungen) aus 13 Unternehmen des LEH sowie Cash und Carry Unternehmen1, die durch etwa 13.000 Verkaufsstellen repräsentiert werden. Die beteiligten Unternehmen decken einen Marktanteil des gesamten LEH in Deutschland von etwa 35 % ab2. Abschreibungen beinhalten sowohl Lebensmittelabfälle als auch umverteilte Lebensmittel, bspw. in Form von Lebensmittelspenden z.B. an soziale Einrichtungen oder für die Verwertung als Tierfutter sowie Bruch und Verlust. Die Daten unterscheiden nicht zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Lebensmittelabfällen. Zudem geben sie keine Auskunft über die tatsächliche Verwertung der im LEH nicht verkauften Lebensmittel, da die Erfassung buchhalterischen Zwecken dient. Die Hochrechnung der Abfälle an Lebensmitteln im deutschen LEH basiert auf einer sehr hohen Datenqualität; mit Abschreibungsdaten teils sehr großer Unternehmen und Umsatzzahlen des gesamten Sektors. In diesem Bericht wird erstmals in Deutschland der gesamte LEH berichtet (siehe Kapitel 4). Die Lebensmittelabfälle im gesamten LEH liegen für das Jahr 2019 hochgerechnet bei etwa 500 Tausend Tonnen, welche ungefähr 1,5 % des Lebensmittelumsatzes abbilden. Die hier ermittelten Lebensmittelabfälle betragen 290 Tausend Tonnen im organisierten LEH und 210 Tausend Tonnen im anderen LEH. Eine Abgrenzung der Lebensmittelabfälle von Lebensmittelspenden und anderer Verwertung (z.B. zu Tierfutter), ist aufgrund von Datenlücken derzeit nur mithilfe von Schätzungen möglich - Expertenschätzung für diesen Bericht: 30 % der Verluste werden gespendet. Im Zuge weiterer Arbeiten müssen diese Mengen und die Verlustursachen analysiert werden, um daraus Reduzierungsmaßnahmen abzuleiten. The aim of this report is to map food waste in the retail and wholesale sector in Germany for the year 2019 collected as part of the Dialogue Forum on wholesale and retail trade, with the participating retail companies. In addition, the findings regarding the data basis and data collection process are intended to support the development of an accord by the participants in the Dialogue Forum on Wholesale and Retail (as part of the National Strategy to Reduce Food Waste). In the Dialogue Forum, the participating companies work together to ensure that the sustainable development goal 12.3 (halving global food waste per capita at retail and consumer level) can be achieved. This report documents the current status of the work in the Dialogue Forum with results from the food retail sector; the figures from the food wholesale sector will be added in the next report. The calculations are based on voluntarily provided data on sales losses (markdowns) from 13 food retail and Cash and Carry companies represented by approximately 13,000 points of sale3. The participating companies cover a market share of the total retail trade in Germany of about 35 %4. Markdowns include both food waste and redistributed food, such as food donations or as animal feed, as well as breakage and loss. The data do not distinguish between preventable and non-preventable food losses. In addition, they do not provide information on the actual recovery of food not sold at the retail store, since the data collection serves accounting purposes. The extrapolation of food waste for the German retail food sector is based on a high data quality; with markdown data of partly very large companies and sales figures of the entire sector. In this report, the entire food retail is reported for the first time in Germany (see chapter 4). Food waste in the entire retail sector is projected at around 500 thousand tons for 2019, which represents about 1.5 % of food sales. The food waste identified here is 290 thousand tons in organised food retail and 210 thousand tons in the extended food retail. Due to data gaps, it is currently only possible to distinguish food waste from food redistribution (i.e. food donations) and other utilisation (i.e. animal feed) based on estimates - expert estimate for this report: 30% of losses are donated. In the course of further work, these quantities and the causes of losses must be analysed in order to derive measures for reduction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231425
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 168
    Schlagworte: Lebensmittelhandel; Monitoring; Lebensmittelabfälle; Lebensmittelverluste; retail; wholesale; food waste; food loss; measurement; monitoring
    Umfang: 1 Online-Ressource (31 Seiten), Illustrationen
  5. Monitoring food waste in the wholesale and retail sector in Germany
    2019 : food retail data
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Ziel dieses Berichts ist die Darstellung der - im Rahmen des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, unter Mitwirkung der teilnehmenden Handelsunternehmen - erhobenen Daten zu Lebensmittelverlusten im Handelssektor in Deutschland für das Jahr 2019.... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe

     

    Ziel dieses Berichts ist die Darstellung der - im Rahmen des Dialogforums Groß- und Einzelhandel, unter Mitwirkung der teilnehmenden Handelsunternehmen - erhobenen Daten zu Lebensmittelverlusten im Handelssektor in Deutschland für das Jahr 2019. Darüber hinaus sollen die Erkenntnisse der Erarbeitung einer Zielvereinbarung im Dialogforum Groß- und Einzelhandel (im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung) dienen. Im Dialogforum arbeiten die teilnehmenden Unternehmen gemeinsam darauf hin, dass das Nachhaltigkeitsziel 12.3 der Agenda 2030 (Halbierung der weltweiten Lebensmittelverschwendung pro Kopf auf Einzelhandels- und Verbraucherebene) erreicht werden kann. Der vorliegende Bericht dokumentiert den aktuellen Stand der Arbeiten im Dialogforum mit Ergebnissen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH); die Zahlen des Lebensmittelgroßhandels sollen im nächsten Bericht ergänzt werden. Die Berechnungen basieren auf freiwillig bereitgestellten Daten zu Umsatzverlusten (Abschreibungen) aus 13 Unternehmen des LEH sowie Cash und Carry Unternehmen1, die durch etwa 13.000 Verkaufsstellen repräsentiert werden. Die beteiligten Unternehmen decken einen Marktanteil des gesamten LEH in Deutschland von etwa 35 % ab2. Abschreibungen beinhalten sowohl Lebensmittelabfälle als auch umverteilte Lebensmittel, bspw. in Form von Lebensmittelspenden z.B. an soziale Einrichtungen oder für die Verwertung als Tierfutter sowie Bruch und Verlust. Die Daten unterscheiden nicht zwischen vermeidbaren und unvermeidbaren Lebensmittelabfällen. Zudem geben sie keine Auskunft über die tatsächliche Verwertung der im LEH nicht verkauften Lebensmittel, da die Erfassung buchhalterischen Zwecken dient. Die Hochrechnung der Abfälle an Lebensmitteln im deutschen LEH basiert auf einer sehr hohen Datenqualität; mit Abschreibungsdaten teils sehr großer Unternehmen und Umsatzzahlen des gesamten Sektors. In diesem Bericht wird erstmals in Deutschland der gesamte LEH berichtet (siehe Kapitel 4). Die Lebensmittelabfälle im gesamten LEH liegen für das Jahr 2019 hochgerechnet bei etwa 500 Tausend Tonnen, welche ungefähr 1,5 % des Lebensmittelumsatzes abbilden. Die hier ermittelten Lebensmittelabfälle betragen 290 Tausend Tonnen im organisierten LEH und 210 Tausend Tonnen im anderen LEH. Eine Abgrenzung der Lebensmittelabfälle von Lebensmittelspenden und anderer Verwertung (z.B. zu Tierfutter), ist aufgrund von Datenlücken derzeit nur mithilfe von Schätzungen möglich - Expertenschätzung für diesen Bericht: 30 % der Verluste werden gespendet. Im Zuge weiterer Arbeiten müssen diese Mengen und die Verlustursachen analysiert werden, um daraus Reduzierungsmaßnahmen abzuleiten. The aim of this report is to map food waste in the retail and wholesale sector in Germany for the year 2019 collected as part of the Dialogue Forum on wholesale and retail trade, with the participating retail companies. In addition, the findings regarding the data basis and data collection process are intended to support the development of an accord by the participants in the Dialogue Forum on Wholesale and Retail (as part of the National Strategy to Reduce Food Waste). In the Dialogue Forum, the participating companies work together to ensure that the sustainable development goal 12.3 (halving global food waste per capita at retail and consumer level) can be achieved. This report documents the current status of the work in the Dialogue Forum with results from the food retail sector; the figures from the food wholesale sector will be added in the next report. The calculations are based on voluntarily provided data on sales losses (markdowns) from 13 food retail and Cash and Carry companies represented by approximately 13,000 points of sale3. The participating companies cover a market share of the total retail trade in Germany of about 35 %4. Markdowns include both food waste and redistributed food, such as food donations or as animal feed, as well as breakage and loss. The data do not distinguish between preventable and non-preventable food losses. In addition, they do not provide information on the actual recovery of food not sold at the retail store, since the data collection serves accounting purposes. The extrapolation of food waste for the German retail food sector is based on a high data quality; with markdown data of partly very large companies and sales figures of the entire sector. In this report, the entire food retail is reported for the first time in Germany (see chapter 4). Food waste in the entire retail sector is projected at around 500 thousand tons for 2019, which represents about 1.5 % of food sales. The food waste identified here is 290 thousand tons in organised food retail and 210 thousand tons in the extended food retail. Due to data gaps, it is currently only possible to distinguish food waste from food redistribution (i.e. food donations) and other utilisation (i.e. animal feed) based on estimates - expert estimate for this report: 30% of losses are donated. In the course of further work, these quantities and the causes of losses must be analysed in order to derive measures for reduction.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/231426
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 168a
    Schlagworte: Lebensmittelhandel; Monitoring; Lebensmittelabfälle; Lebensmittelverluste; retail; wholesale; food waste; food loss; measurement; monitoring
    Umfang: 1 Online-Ressource (29 Seiten), Illustrationen
  6. Price saliency and fairness
    evidence from regulatory shaming
    Erschienen: 29 March 2022
    Verlag:  Centre for Economic Policy Research, London

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    LZ 161
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Array ; DP17156
    Schlagworte: saliency; Fairness; attention; Uniform pricing; retail
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 46 Seiten), Illustrationen
  7. Is online retail killing coffee shops?
    estimating the winners and losers of online retail using customer transaction microdata
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Centre for Economic Performance, London School of Economics and Political Science, London

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 449
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Discussion paper / Centre for Economic Performance ; no. 1836 (March 2022)
    Schlagworte: online; retail; time use; tips
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 60 Seiten), Illustrationen
  8. Sellin' in the rain: weather, climate, and retail sales
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Federal Reserve Bank of San Francisco, [San Francisco, CA]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 385
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Working papers series / Federal Reserve Bank of San Francisco ; 2022, 02 (January 2022)
    Schlagworte: adaptation; climate change; weather; machine learning; retail; sales
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 52 Seiten), Illustrationen
  9. Monitoring der Lebensmittelabfälle und -weitergabe im Dialogforum Groß- und Einzelhandel 2019/2020
    Betrachtung der Abschreibungen
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Johann Heinrich von Thünen-Institut, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig

    Dieser Bericht vergleicht die Abschreibungsdaten der am Dialogforum Groß- und Einzelhandel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung teilnehmenden Unternehmen untereinander und zwischen 2019 und 2020. Darüber hinaus werden die Fraktionen... mehr

    Thünen-Institut, Zentrum für Informationsmanagement, Bibliothek Ländliche Räume
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 418
    keine Fernleihe

     

    Dieser Bericht vergleicht die Abschreibungsdaten der am Dialogforum Groß- und Einzelhandel zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung teilnehmenden Unternehmen untereinander und zwischen 2019 und 2020. Darüber hinaus werden die Fraktionen Lebensmittelabfälle und Weitergabe von Lebensmitteln thematisiert, um daraus politische und unternehmerische Handlungsoptionen abzuleiten. Die Berechnungen basieren auf freiwillig bereitgestellten Daten zu Abschreibungen aus 16 Unternehmen des Lebensmitteleinzelhandels (LEH) sowie Cash&Carry-Unternehmen die zusammen durch etwa 16.000 Verkaufsstellen repräsentiert werden, sowie auf Daten von fünf Unternehmen des Lebensmittelgroßhandels (LGH). Diese Abschreibungen enthalten sowohl Lebensmittelabfälle, als auch die Lebensmittelweitergaben, z.B. an die Tafeln. Aus Mangel an Buchungsdaten, dient eine Expertenschätzung von 30 % als Weitergabe-Anteil für den menschlichen Verzehr. Die analysierten Abschreibungsraten für den Lebensmitteleinzelhandel1 sowie Cash&Carry-Unternehmen lagen in 2019 bei 1,76 % und in 2020 nur noch bei 1,54 %. Diese Abschreibungen in monetären Angaben wurden anschließend in physische Einheiten umgerechnet, die im Jahr 2020 etwa 246 Tausend Tonnen entsprachen. Bei 15 von 16 liegen die Abschreibungsraten unter 3 %. Die beteiligten Unternehmen des Lebensmittelgroßhandels konnten die Abschreibungsraten in einzelnen Warengruppen von 2019 auf 2020 reduzierten. Mehr als die Hälfte der Unternehmen liegt mit den Abschreibungsraten in den verschiedenen Warengruppen unter 1 %. Allerdings stiegen über alle Warengruppen die umsatzgemittelten Abschreibungen von 0,23 % (2019) auf 0,35 % (2020) an. Der Anstieg resultiert maßgeblich aus wenigen Ausreißern in den Warengruppen Obst und Gemüse, Brot und Backwaren und Fleisch, Fisch und Geflügel mit Abschreibungsraten größer 5 %. Modellvorhaben des Thünen-Instituts mit vier Unternehmen des Dialogforums zur Verbesserung der Weitergabe-Daten haben gezeigt, dass hier noch Potential zur deutlichen Steigerung des Weitergabe-Anteils und damit zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung besteht (vgl. auch Kap. 4). Dies gilt insbesondere für die Warengruppen mit den höchsten Abschreibungsraten im eLEH (Obst und Gemüse und Brot und Backwaren). Weitere Datenerhebungen über die Lebensmittelweitergaben und -abfälle sind empfehlenswert. Daraus lassen sich neue effiziente Maßnahmen zur Reduzierung der Lebensmittelabfälle ableiten. This report compares the sales losses in form of markdowns of the companies participating in the Dialogue Forum Wholesale and Retail to Reduce Food Waste with each other and between 2019 and 2020. In addition, the fractions food waste and redistribution of food are stressed in order to derive political and corporate options for action. The calculations are based on voluntarily provided data on markdowns from 16 food retail and cash & carry companies, which together are represented by about 16,000 sales outlets, as well as data from five food wholesale companies. These markdowns include food waste as well as food redistribution, e.g. to food banks. Due to a lack of accounting data, an expert estimate of 30 % is used as the redistribution rate for human consumption. The analysed markdown rates for food retail and cash & carry companies were 1.76 % in 2019 and only 1.54 % in 2020. These markdown rates in monetary terms were then converted into physical units, which in 2020 corresponded to approximately 246 thousand tonnes. For 15 out of 16, the markdown rates are below 3%. The participating companies in the food wholesale trade were able to reduce the markdown rates in individual commodity groups from 2019 to 2020. More than half of the companies have markdown rates below 1 % in the various product groups. However, sales-averaged depreciation rose from 0.23 % (2019) to 0.35 % (2020) across all commodity groups. The increase is mainly due to a few outliers in the product groups fruit and vegetables, bread and bakery products and meat, fish and poultry with depreciation rates greater than 5 %. Model projects of the Thünen Institute with four companies of the Dialogue Forum to improve the pass-on data have shown that there is still potential here to significantly increase the passon share and thus reduce food waste (cf. also Chapter 4). This applies in particular to the product groups with the highest rates of write-off in the eLEH (fruit and vegetables and bread and bakery products). Further data collection on food transfers and food waste is recommended. From this, new efficient measures to reduce food waste can be derived.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/263235
    Schriftenreihe: Thünen working paper ; 194
    Schlagworte: Lebensmittelgroßhandel; Lebensmitteleinzelhandel; Lebensmittelabfälle; Lebensmittelweitergabe; Monitoring; Dialogforum; retail; wholesale; food loss; food waste; dialogue forum
    Umfang: 1 Online-Ressource (24 Seiten), Illustrationen
  10. The role of bonuses in loyalty programs
    a literature review
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Stockholm School of Economics, [Stockholm]

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 601
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: SSE working paper series in business administration ; no. 2022, 1
    Schlagworte: loyalty; loyalty programs; retail; bonus
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 25 Seiten)
  11. Development of the Generation 50plus
    Effects on retail marketing
    Autor*in: Klebl, Kristin
    Erschienen: 2012
    Verlag:  AV Akademikerverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783639401516
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: neue Ausg.
    Schlagworte: Älterer Mensch; Zielgruppe; Marketing; Marketing; Alter
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; demografischer Wandel; Seniors; Seniorenmarketing; Senior Marketing; Veränderung Werte; Change Value; Target Group; Demografic Change; (VLB-WN)1726: HC%2FFrauen-+und+Geschlechterforschung; (VLB-FS)Senior; (VLB-FS)Werte; retail; Handel; Senioren; Zielgruppen; Generation 45 plus; Generation 50 plus; Generation 55 plus; Generation 60 plus
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  12. Development of the generation 50plus
    effects on retail marketing
    Autor*in: Klebl, Kristin
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDM, Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  13. Think big - shop small
    unique stores and contemporary retail design
  14. Productivity dispersion and structural change in retail trade
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  U.S. Census Bureau, Center for Economic Studies, Washington, DC

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 539
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / Center for Economic Studies, U.S. Census Bureau ; 23, 60 (December 2023)
    Schlagworte: retail; reallocation; business cycles; productivity dispersion
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  15. Customer-labor substitution
    evidence from gasoline stations
    Erschienen: December, 2015
    Verlag:  US Census Bureau, Center for Economic Studies, Washington, DC

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / Center for Economic Studies, U.S. Census Bureau ; 15-45
    Schlagworte: Customer-employee substitution; retail; gasoline station; self service; full service; outsourcing
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 42 Seiten), Illustrationen
  16. Fintech failure
    examining B2B and B2C solutions for two-sided platform adoption
    Erschienen: [2024]
    Verlag:  [Stanford Graduate School of Business], [Stanford, CA]

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Rechte
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: [Stanford University Graduate School of Business research paper ; no. 4712007]
    Schlagworte: Fintech; two-sided platforms; retail; technology adoption; B2B channel; B2C channel marketing
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 61 Seiten), Illustrationen
  17. Productivity dispersion and structural change in retail trade
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  U.S. Department of Labor, U.S. Bureau of Labor Statistics, Office of Prices and Living Conditions, Washington, DC

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: BLS working papers ; 570 (November 20, 2023)
    Schlagworte: retail; reallocation; business cycles; productivity dispersion
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 40 Seiten), Illustrationen
  18. Effects of e-commerce on local labor markets
    Erschienen: July 2023
    Verlag:  IZA - Institute of Labor Economics, Bonn, Germany

    This paper studies the effect of e-commerce on local labor markets. We exploit cross-market variation in e-commerce price advantage stemming from the enactment of the Amazon Tax-state-level legislation that mandates state sales taxes collection to... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 4
    keine Fernleihe

     

    This paper studies the effect of e-commerce on local labor markets. We exploit cross-market variation in e-commerce price advantage stemming from the enactment of the Amazon Tax-state-level legislation that mandates state sales taxes collection to out-of-state online retailers. Introducing out-of-state sales taxes lowered employment and reduced wages in transportation and warehousing, industries complementary to e-commerce. Within the in-state retail sector, the decline in brick-and-mortar employment is somewhat offset by an increase in employment in warehouse clubs and supercenters. Our results are consistent with a general equilibrium model in which consumers substitute e-commerce for big-box purchases, crowding out brick-and-mortar retail.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/279043
    Schriftenreihe: Discussion paper series / IZA ; no. 16345
    Schlagworte: e-commerce; retail; employment; Amazon Tax
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 64 Seiten), Illustrationen