Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 7 von 7.

  1. The Banjo Clock
    Autor*in: Garthe, Karen
    Erschienen: [2012]; ©2012
    Verlag:  University of California Press, Berkeley, CA

    For Karen Garthe, poetry is a Molotov cocktail. A master of radical invention, Garthe combines brio of conception with linguistic virtuosity, bringing language to new life from the inside at breakneck speed. The Banjo Clock, her second collection,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    For Karen Garthe, poetry is a Molotov cocktail. A master of radical invention, Garthe combines brio of conception with linguistic virtuosity, bringing language to new life from the inside at breakneck speed. The Banjo Clock, her second collection, cultivates a luxuriant sensibility even as it interrupts poetic continuity with cuts, ironies, sharp wit, and wild recklessness. In poems that consider poetry itself, Garthe writes about preparing the medium, the ink, "the motion of new utility." She then turns to America’s psychic maladies and the need to rehabilitate our democracy, now floundering in the glare of TV’s blue depressive light

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Ausgewählte Werke
    Band 2: Gedichte
    Autor*in: Gaudy, Franz
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Franz von Gaudy (1800–1840) schuf neben einem großen Prosawerk ein umfangreiches poetisches Œuvre. Durch seine Lyrik war er weit bekannt, sowohl mit eigenen Gedichten wie im Rahmen des Deutschen Musenalmanachs, den er zusammen mit Adelbert von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Franz von Gaudy (1800–1840) schuf neben einem großen Prosawerk ein umfangreiches poetisches Œuvre. Durch seine Lyrik war er weit bekannt, sowohl mit eigenen Gedichten wie im Rahmen des Deutschen Musenalmanachs, den er zusammen mit Adelbert von Chamisso betreute. Hochgeachtet war Gaudy wegen seines sprachlichen Formvermögens. Sein erstes Buch Erato (1829) ist eine Lyriksammlung, mit dem Napoleonzyklus Kaiser-Lieder (1835) trat er besonders hervor, 1837 erschienen Lieder und Romanzen; in seinen Novellen und Reisebeschreibungen sind viele Gedichte in künstlerischer Komposition eingefügt. Seine Lyrik umfasst Bildgedichte, satirische Verse, Spott- und Scherzgedichte, politische Gedichte, Romanzen, Balladen und erzählende Dichtungen. Zudem trat er als bedeutender Übersetzer von Gedichten aus dem Französischen und Polnischen hervor. Im literarischen Gedächtnis, den Anthologien, haben nur wenige Gedichte überlebt, literaturgeschichtlich bleibt jedoch die politische Lyrik unvergessen. Mit Bd. 2 erscheint eine Auswahl aus Gaudys lyrischem Werk, und zwar die von ihm selbst getroffene Auswahl. Der Band enthält eine umfangreiche Darstellung seines lyrischen Schaffens und ausführliche Kommentare, die Bilder zu den Bildgedichten sowie ein Verzeichnis der Vertonungen. Franz von Gaudy (1800–1840) was a late romantic and realistic writer in the Vormärz period. He wrote prose – novellas, stories, travel accounts – and poems, ballads and romances, had a distinctly satirical vein and was, because of his trained sense for languages, an excellent translator from French and Polish. Well-regarded and much read in the literary Germany of his own day, he is today, unjustly, largely forgotten, although traces of his reception can be found in the works of Friedrich Nietzsche and Arno Schmidt. With vol. 2, a selection from Gaudy's lyrical oeuvre appears, namely the selection he himself made. The volume contains a comprehensive account of his lyrical oeuvre and detailed commentaries, the images for the picture poems, and an index of the settings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Libels of Early Stuart England
    = An Edition of Poetry from Manuscript Sources
    Erschienen: 2010

    (Current) Research Projects ; fp "'Early Stuart Libels' is a web-based edition of early seventeenth-century political poetry from manuscript sources. It brings into the public domain over 350 poems, many of which have never before been published.... mehr

    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    AnglGuide

     

    (Current) Research Projects ; fp "'Early Stuart Libels' is a web-based edition of early seventeenth-century political poetry from manuscript sources. It brings into the public domain over 350 poems, many of which have never before been published. Though most of the texts are poems of satire and invective, others take the form of anti-libels, responding to libellers with orthodox panegyric. These poems throw new light on literary and political culture in England in the decades from the accession of King James I to the outbreak of the English Civil War."

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Poetry on Stage
    The Theatre of the Italian Neo-Avant-Garde
    Autor*in: Rizzo, Gianluca
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  University of Toronto Press, Toronto

    Poetry on Stage focuses on exchanges between the writers of the Italian neo-avant-garde with the actors, directors, and playwrights of the Nuovo Teatro. The book sheds light on a forgotten chapter of twentieth-century Italian literature, arguing that... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Poetry on Stage focuses on exchanges between the writers of the Italian neo-avant-garde with the actors, directors, and playwrights of the Nuovo Teatro. The book sheds light on a forgotten chapter of twentieth-century Italian literature, arguing that the theatre was the ideal incubator for stylistic and linguistic experiments and a means through which authors could establish direct contact with their audience and verify solutions to the practical and theoretical problems raised by their stances in politics and poetics. A robust analysis of a number of exemplary texts grounds these issues in the plays and poems produced at the time and connects them with the experimentations subsequently carried out by some of the same artists. In-depth interviews with four of the most influential figures in the field – critic Valentina Valentini, actor and director Pippo Di Marca, author Giuliano Scabia, and the late poet Nanni Balestrini – conclude the volume, providing invaluable first-hand testimony that brings to life the people and controversies discussed

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781487534615
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Toronto Italian Studies
    Schlagworte: Experimental drama, Italian; Italian drama; LITERARY CRITICISM / Drama
    Weitere Schlagworte: Gruppo 63; Italian literature; Nuovo Teatro; avant-garde theatre; experimental; neo-avant-garde; oral; performance; poetry; political poetry; political theatre; theatre; transmedia
    Umfang: 1 Online-Ressource (472 p.)
  5. Ausgewählte Werke
    Band 2: Gedichte
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Georg Olms Verlag, Baden-Baden

    Franz von Gaudy (1800–1840) schuf neben einem großen Prosawerk ein umfangreiches poetisches Œuvre. Durch seine Lyrik war er weit bekannt, sowohl mit eigenen Gedichten wie im Rahmen des Deutschen Musenalmanachs, den er zusammen mit Adelbert von... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Franz von Gaudy (1800–1840) schuf neben einem großen Prosawerk ein umfangreiches poetisches Œuvre. Durch seine Lyrik war er weit bekannt, sowohl mit eigenen Gedichten wie im Rahmen des Deutschen Musenalmanachs, den er zusammen mit Adelbert von Chamisso betreute. Hochgeachtet war Gaudy wegen seines sprachlichen Formvermögens. Sein erstes Buch Erato (1829) ist eine Lyriksammlung, mit dem Napoleonzyklus Kaiser-Lieder (1835) trat er besonders hervor, 1837 erschienen Lieder und Romanzen; in seinen Novellen und Reisebeschreibungen sind viele Gedichte in künstlerischer Komposition eingefügt. Seine Lyrik umfasst Bildgedichte, satirische Verse, Spott- und Scherzgedichte, politische Gedichte, Romanzen, Balladen und erzählende Dichtungen. Zudem trat er als bedeutender Übersetzer von Gedichten aus dem Französischen und Polnischen hervor. Im literarischen Gedächtnis, den Anthologien, haben nur wenige Gedichte überlebt, literaturgeschichtlich bleibt jedoch die politische Lyrik unvergessen. Mit Bd. 2 erscheint eine Auswahl aus Gaudys lyrischem Werk, und zwar die von ihm selbst getroffene Auswahl. Der Band enthält eine umfangreiche Darstellung seines lyrischen Schaffens und ausführliche Kommentare, die Bilder zu den Bildgedichten sowie ein Verzeichnis der Vertonungen. Franz von Gaudy (1800–1840) was a late romantic and realistic writer in the Vormärz period. He wrote prose – novellas, stories, travel accounts – and poems, ballads and romances, had a distinctly satirical vein and was, because of his trained sense for languages, an excellent translator from French and Polish. Well-regarded and much read in the literary Germany of his own day, he is today, unjustly, largely forgotten, although traces of his reception can be found in the works of Friedrich Nietzsche and Arno Schmidt. With vol. 2, a selection from Gaudy's lyrical oeuvre appears, namely the selection he himself made. The volume contains a comprehensive account of his lyrical oeuvre and detailed commentaries, the images for the picture poems, and an index of the settings.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Purgatory
    A Bilingual Edition
    Autor*in: Zurita, Raul
    Erschienen: [2009]; ©2009
    Verlag:  University of California Press, Berkeley, CA

    Raúl Zurita’s Purgatory, a landmark in contemporary Latin American poetry, records the physical, cultural, and spiritual violence perpetrated against the Chilean people under Pinochet’s military dictatorship (1973–1990) in the fiercely inventive... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Raúl Zurita’s Purgatory, a landmark in contemporary Latin American poetry, records the physical, cultural, and spiritual violence perpetrated against the Chilean people under Pinochet’s military dictatorship (1973–1990) in the fiercely inventive voice of a postmodern master. This beautiful en face edition, superbly translated by Anna Deeny, brings to English-language readers an indispensable volume written by one of the most important living poets writing in Spanish today. Zurita was a 24-year-old student in Valparaíso when, on the morning of the coup, he was arrested, detained, and tortured. Conceived as the first text of a Dantean trilogy that includes Anteparaíso (Anteparadise) and La Vida Nueva (The New Life), Purgatory is his anguished response to Chile’s violent recent history

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. The Idea of America in the Works of R. Southey, J. Barlow & W. Whitman
    Erschienen: 2012
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken