Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 8 von 8.

  1. The Knowledge of Human Marks in Jain Medieval Narratives
    Autor*in: Chojnacki, Ch
    Erschienen: [2019]

    Apart from exegetical texts and short edifying stories, Jain monks wrote several literary narratives in Sanskrit, Prakrit, or Apabhraṃśa, between the 8th and 12th centuries. While they aimed at creating works as sophisticated as Hindu kāvyas in their... mehr

    Index theologicus der Universitätsbibliothek Tübingen
    keine Fernleihe

     

    Apart from exegetical texts and short edifying stories, Jain monks wrote several literary narratives in Sanskrit, Prakrit, or Apabhraṃśa, between the 8th and 12th centuries. While they aimed at creating works as sophisticated as Hindu kāvyas in their style and plot, they also included technical passages borrowed from various knowledge systems. One of them is the science of physiognomy, which deals with human marks and their interpretation. In the past decade, K. Zysk has studied this knowledge in various Hindu and Buddhist sources and proposed several hypotheses as regards the development of the science of physiognomy in India. Since passages included in the long Jain medieval narratives have not been taken into account so far, this paper aims at exploring to what extent these sources can throw further light on the gradual establishment of this knowledge system and on its channels of transmission in India.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: Enthalten in: Indo-Iranian journal; Leiden [u.a.] : Brill, 1957; 62(2019), 1, Seite 62-87; Online-Ressource

    Schlagworte: Jain novels; human marks; medieval India; physiognomy
  2. Gamer trouble
    feminist confrontations in digital culture
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the... mehr

    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the troubles that emerge both confirm and challenge our understanding of identity politics. In Gamer Trouble, Amanda Phillips excavates the turbulent relationships between surface and depth in contemporary gaming culture, taking readers under the hood of the mechanisms of video games in order to understand the ways that difference gets baked into its technological, ludic, ideological, and social systems.By centering the insights of queer and women of color feminisms in readings of online harassment campaigns, industry animation practices, and popular video games like Portal and Mass Effect, Phillips adds essential analytical tools to our conversations about video games. She embraces the trouble that attends disciplinary crossroads, linking the violent hate speech of trolls and the representational practices marginalizing people of color, women, and queers in entertainment media to the dehumanizing logic undergirding computation and the optimization strategies of gameplay. From the microcosmic level of electricity and flicks of a thumb to the grand stages of identity politics and global capitalism, wherever gamers find themselves, gamer trouble follows. As reinvigorated forms of racism, sexism, and homophobia thrive in games and gaming communities, Phillips follows the lead of those who have been making good trouble all along, agitating for a better world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Physiognomien des Lebens
    Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Hrsg.); Borvitz, Sieglinde (Hrsg.); Viglialoro, Luca (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. In den durch umfangreiche mediale und technische Umwälzungen hervorgebrachten Modellierungen der Sinnlichkeit erweist sich die Physiognomik auch als Paradigma des Enhancements. Der Band untersucht historisch und systematisch die biopolitische Performativität physiognomischer Praktiken der Selbst- und Fremddeutung, ihre Gestaltung sowie ihre Transformationen durch neue Technologien. Er diskutiert ihre materiell-mediale Dynamik, das in der Ästhetik von Texten und Medien implizierte Lebenswissen, Formen der Affektforschung sowie die anthropozentrischen Implikationen der Physiognomik The correspondence between physical features and the character of a person, which was the matrix for the natural sciences of the 19th century, is today a basis for lifestyle norms, and even for psychological and medical diagnostics. This volume historically and systematically examines the biopolitical performativity of physiognomic practices, their mediality, and the knowledge of life implied in the aesthetics of texts and media

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Hrsg.); Borvitz, Sieglinde (Hrsg.); Viglialoro, Luca (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Online
    ISBN: 9783110665055; 9783110664683
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1600
    Körperschaften/Kongresse: Tagung Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur (2018, Düsseldorf)
    Schriftenreihe: Mimesis ; Band 81
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; 19th century; Biopolitik; Physiognomik; aesthetics; biopolitics; physiognomy; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / General; Physiognomik; Ästhetik; Biopolitik
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band fasst die Ergebnisse der Tagung Physiognomien des Lebens: Anthropologie, Medizin, Kultur, welche im Rahmen des Italien Thought Network vom 12. bis 14. September 2018 in Düsseldorf abgehalten wurde." - Einleitung (Seite 13)

  4. Gamer trouble
    feminist confrontations in digital culture
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  New York University Press, New York, NY

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the... mehr

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Complicating perspectives on diversity in video gamesGamers have been troublemakers as long as games have existed. As our popular understanding of "gamer" shifts beyond its historical construction as a white, straight, adolescent, cisgender male, the troubles that emerge both confirm and challenge our understanding of identity politics. In Gamer Trouble, Amanda Phillips excavates the turbulent relationships between surface and depth in contemporary gaming culture, taking readers under the hood of the mechanisms of video games in order to understand the ways that difference gets baked into its technological, ludic, ideological, and social systems.By centering the insights of queer and women of color feminisms in readings of online harassment campaigns, industry animation practices, and popular video games like Portal and Mass Effect, Phillips adds essential analytical tools to our conversations about video games. She embraces the trouble that attends disciplinary crossroads, linking the violent hate speech of trolls and the representational practices marginalizing people of color, women, and queers in entertainment media to the dehumanizing logic undergirding computation and the optimization strategies of gameplay. From the microcosmic level of electricity and flicks of a thumb to the grand stages of identity politics and global capitalism, wherever gamers find themselves, gamer trouble follows. As reinvigorated forms of racism, sexism, and homophobia thrive in games and gaming communities, Phillips follows the lead of those who have been making good trouble all along, agitating for a better world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  5. Physiognomien des Lebens
    Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Herausgeber); Borvitz, Sieglinde (Herausgeber); Viglialoro, Luca (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. In den durch umfangreiche mediale und technische Umwälzungen hervorgebrachten Modellierungen der Sinnlichkeit erweist sich die Physiognomik auch als Paradigma des Enhancements. Der Band untersucht historisch und systematisch die biopolitische Performativität physiognomischer Praktiken der Selbst- und Fremddeutung, ihre Gestaltung sowie ihre Transformationen durch neue Technologien. Er diskutiert ihre materiell-mediale Dynamik, das in der Ästhetik von Texten und Medien implizierte Lebenswissen, Formen der Affektforschung sowie die anthropozentrischen Implikationen der Physiognomik The correspondence between physical features and the character of a person, which was the matrix for the natural sciences of the 19th century, is today a basis for lifestyle norms, and even for psychological and medical diagnostics. This volume historically and systematically examines the biopolitical performativity of physiognomic practices, their mediality, and the knowledge of life implied in the aesthetics of texts and media

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Herausgeber); Borvitz, Sieglinde (Herausgeber); Viglialoro, Luca (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665055
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mimesis ; 81
    Weitere Schlagworte: 19. Jahrhundert; 19th century; Biopolitik; Physiognomik; aesthetics; biopolitics; physiognomy; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (VI, 276 p.)
  6. Physiognomien des Lebens
    Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Walter de Gruyter GmbH

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. In den durch umfangreiche mediale und technische Umwälzungen hervorgebrachten Modellierungen der Sinnlichkeit erweist sich die Physiognomik auch als Paradigma des Enhancements. Der Band untersucht historisch und systematisch die biopolitische Performativität physiognomischer Praktiken der Selbst- und Fremddeutung, ihre Gestaltung sowie ihre Transformationen durch neue Technologien. Er diskutiert ihre materiell-mediale Dynamik, das in der Ästhetik von Texten und Medien implizierte Lebenswissen, Formen der Affektforschung sowie die anthropozentrischen Implikationen der Physiognomik. The correspondence between physical features and the character of a person, which was the matrix for the natural sciences of the 19th century, is today a basis for lifestyle norms, and even for psychological and medical diagnostics. This volume historically and systematically examines the biopolitical performativity of physiognomic practices, their mediality, and the knowledge of life implied in the aesthetics of texts and media.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsò, Vittoria; Borvitz, Sieglinde; Viglialoro, Luca
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665055
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: IB 1520
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Mimesis ; 81
    Schlagworte: Physiognomik; Ästhetik; Biopolitik; 19. Jahrhundert; 19th century; Biopolitik; Physiognomik; aesthetics; biopolitics; physiognomy; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 276 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2020)

  7. The Fortunes of Apuleius and the Golden Ass
    A Study in Transmission and Reception
    Erschienen: [2008]; ©2008
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    This book traces the transmission and reception of one of the most influential novels in Western literature. The Golden Ass, the only ancient Roman novel to survive in its entirety, tells of a young man changed into an ass by magic and his bawdy... mehr

    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    This book traces the transmission and reception of one of the most influential novels in Western literature. The Golden Ass, the only ancient Roman novel to survive in its entirety, tells of a young man changed into an ass by magic and his bawdy adventures and narrow escapes before the goddess Isis changes him back again. Its centerpiece is the famous story of Cupid and Psyche. Julia Gaisser follows Apuleius' racy tale from antiquity through the sixteenth century, tracing its journey from roll to codex in fourth-century Rome, into the medieval library of Monte Cassino, into the hands of Italian humanists, into print, and, finally, over the Alps and into translation in Spanish, French, German, and English. She demonstrates that the novel's reception was linked with Apuleius' reputation as a philosopher and the persona he projected in his works. She relates Apuleius and the Golden Ass to a diverse cast of important literary and historical figures--including Augustine, Fulgentius, Petrarch, Boccaccio, Bessarion, Boiardo, and Beroaldo. Paying equal attention to the novel's transmission (how it survived) and its reception (how it was interpreted), she places the work in its many different historical contexts, examining its representation in art, literary imitation, allegory, scholarly commentary, and translation. The volume contains several appendixes, including an annotated list of the manuscripts of the Golden Ass. This book is based on the author's Martin Classical Lectures at Oberlin College in 2000.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Physiognomien des Lebens
    Physiognomik im Spannungsverhältnis zwischen Biopolitik und Ästhetik
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Herausgeber); Borvitz, Sieglinde (Herausgeber); Viglialoro, Luca (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; ©2020
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Die Korrespondenz zwischen körperlichen Merkmalen und dem Charakter eines Menschen, die im 19. Jahrhundert die Matrix für die Naturwissenschaften fungierte, stellt heute die Basis von Lifestyle-Normen oder auch von psychologischer und medizinischer Diagnostik dar. Infolge strukturalistisch-semiotischer Methoden gilt die Physiognomik immer noch als Deutungsdispositiv bei Formen literarischer Personendarstellungen oder philosophischer Deutung menschlichen Antlitzes. In den durch umfangreiche mediale und technische Umwälzungen hervorgebrachten Modellierungen der Sinnlichkeit erweist sich die Physiognomik auch als Paradigma des Enhancements. Der Band untersucht historisch und systematisch die biopolitische Performativität physiognomischer Praktiken der Selbst- und Fremddeutung, ihre Gestaltung sowie ihre Transformationen durch neue Technologien. Er diskutiert ihre materiell-mediale Dynamik, das in der Ästhetik von Texten und Medien implizierte Lebenswissen, Formen der Affektforschung sowie die anthropozentrischen Implikationen der Physiognomik The correspondence between physical features and the character of a person, which was the matrix for the natural sciences of the 19th century, is today a basis for lifestyle norms, and even for psychological and medical diagnostics. This volume historically and systematically examines the biopolitical performativity of physiognomic practices, their mediality, and the knowledge of life implied in the aesthetics of texts and media

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Borsò, Vittoria (Herausgeber); Borvitz, Sieglinde (Herausgeber); Viglialoro, Luca (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110665055
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Mimesis ; 81
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; 19th century; Biopolitik; Physiognomik; aesthetics; biopolitics; physiognomy; Ästhetik; LITERARY CRITICISM / European / General
    Umfang: 1 online resource (VI, 276 p.)