Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Poetologie der Stimmung
    Ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit
    Autor*in: Hajduk, Stefan
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Mit dem Erscheinen von Goethes »Werther« (1774) hält ein neues Phänomen Einzug in die Literaturgeschichte: die Stimmung. Dieses schon der Antike bekannte Gefühl einer fundamentalen Verschränkung von Ich und Welt avanciert im letzten Drittel des 18.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit dem Erscheinen von Goethes »Werther« (1774) hält ein neues Phänomen Einzug in die Literaturgeschichte: die Stimmung. Dieses schon der Antike bekannte Gefühl einer fundamentalen Verschränkung von Ich und Welt avanciert im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zu einem poetologischen Gestaltungsprinzip, das die folgende Epoche der Romantik entscheidend prägen wird. Nach ihrem Aufkommen in der Literatur wird die ästhetische Stimmung auch in Musik und anderen Künsten europaweit zu einem zentralen Ausdrucksmittel. Stefan Hajduks Studie liefert die systematische Ausarbeitung von Stimmung zu einem methodisch belastbaren Konzept der historischen Literaturforschung und verbindet damit die aktuelle Theoriedebatte über Emotionen mit der Praxis der wissenschaftlichen Gefühlslektüre. With the publication of Goethe's `Werther' (1774), a new phenomenon found its way into the history of literature: mood. This feeling - familiar since antiquity - of a fundamental entanglement of self and world, developed in the last third of the 18th century into a formal poetic principal which went on to decisively shape the ensuing epoch of Romanticism. After its emergence in literature, the aesthetic mood also becomes a central medium of expression in music and other forms of art right across Europe. Stefan Hajduk's study systematically fleshes out the phenomenon of mood into a methodologically sound concept of historical literary research, and as such, connects the current theoretical debates around emotions with the practice of the scientific reading of emotions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Humor is when you laugh even more
    For a good mood and laughing without end - humorous and witty, colorfully mixed
    Autor*in: Hakasi, Luise
    Erschienen: 2015
    Verlag:  BookRix, München

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783739627984
    Weitere Identifier:
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; humor; jokes; laugh; laughter; laughing; giggling; cackling; mood; (VLB-WN)9180
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  3. Die Grammatik prädikativer Ausdrücke im Polnischen und Russischen
    Autor*in: Pitsch, Hagen
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Junghanns, Uwe (Akademischer Betreuer); Zybatow, Gerhild (Akademischer Betreuer); Gaglia, Sascha (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 11858/00-1735-0000-0022-5E4F-1
    Schlagworte: Grammatik; Kopulasatz; Prädikation; Objektsprache; Morphosyntax; Semantik; Polnisch; Substantiv; Slawistik; Flexion; Linguistik; Sprachfamilie
    Weitere Schlagworte: Kopula; Kopulasatz; Prädikativ; Modus; Verbmodus; Tempus; Aspekt; Russisch; Polnisch; Kasusvariation; Kasusalternation; Linguistik; Slavisch; Syntax; Semantik; Morphologie; Morphosyntax; copula; copular sentence; predicate expression; predicate nominal; mood; tense; aspect; Russian; Polish; case variation; case alternation; linguistics; Slavic; Slavonic; syntax; semantics; morphosyntax
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Göttingen, Georg-August Universität, Diss., 2014

  4. Ki (気), Fühlen und Empfinden
    eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  5. Ki (気), Fühlen und Empfinden
    Eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Clouded judgment: the role of sentiment in credit origination
    Erschienen: January 2016
    Verlag:  Federal Reserve Bank of Cleveland, [Cleveland, OH]

    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    Keine Speicherung
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working paper / Federal Reserve Bank of Cleveland ; 16, 01
    Schlagworte: behavioral finance; managerial biases; mood; sentiment; weather
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 49 Seiten), Illustrationen
  7. Poetologie der Stimmung
    Ein ästhetisches Phänomen der frühen Goethezeit
    Autor*in: Hajduk, Stefan
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  transcript Verlag, s.l.

    Mit dem Erscheinen von Goethes »Werther« (1774) hält ein neues Phänomen Einzug in die Literaturgeschichte: die Stimmung. Dieses schon der Antike bekannte Gefühl einer fundamentalen Verschränkung von Ich und Welt avanciert im letzten Drittel des 18.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Mit dem Erscheinen von Goethes »Werther« (1774) hält ein neues Phänomen Einzug in die Literaturgeschichte: die Stimmung. Dieses schon der Antike bekannte Gefühl einer fundamentalen Verschränkung von Ich und Welt avanciert im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zu einem poetologischen Gestaltungsprinzip, das die folgende Epoche der Romantik entscheidend prägen wird. Nach ihrem Aufkommen in der Literatur wird die ästhetische Stimmung auch in Musik und anderen Künsten europaweit zu einem zentralen Ausdrucksmittel. Stefan Hajduks Studie liefert die systematische Ausarbeitung von Stimmung zu einem methodisch belastbaren Konzept der historischen Literaturforschung und verbindet damit die aktuelle Theoriedebatte über Emotionen mit der Praxis der wissenschaftlichen Gefühlslektüre. With the publication of Goethe's `Werther' (1774), a new phenomenon found its way into the history of literature: mood. This feeling - familiar since antiquity - of a fundamental entanglement of self and world, developed in the last third of the 18th century into a formal poetic principal which went on to decisively shape the ensuing epoch of Romanticism. After its emergence in literature, the aesthetic mood also becomes a central medium of expression in music and other forms of art right across Europe. Stefan Hajduk's study systematically fleshes out the phenomenon of mood into a methodologically sound concept of historical literary research, and as such, connects the current theoretical debates around emotions with the practice of the scientific reading of emotions

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. It's always sunny in politics
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Georgetown University, Department of Economics, Washington, DC

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 545
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schriftenreihe: Working papers / Georgetown University, Department of Economics ; 22, 02
    Schlagworte: U.S. presidential elections; rainfall; weather; electoral outcomes; turnout; mood; voter choice; risk aversion; sunshine
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 44 Seiten), Illustrationen
  9. Hiring discrimination in labor markets
    an experimental study of mood regulation
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Global Labor Organization (GLO), Essen

    We explore whether there is a link between mood and hiring decisions. This research examines how positive mood affects the discrimination faced my homosexual job candidates compared to heterosexuals. Our experimental design allows us to track the... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 565
    keine Fernleihe

     

    We explore whether there is a link between mood and hiring decisions. This research examines how positive mood affects the discrimination faced my homosexual job candidates compared to heterosexuals. Our experimental design allows us to track the complete hiring process and monitor employers' behavior within and without our treatment context, in both online and offline labor market settings. Constructing pairs of curriculum vitae, distinguished, in each case, only by the sexual orientation or the gender of the applicants, led to the observation that females and gay men faced a significantly lower chance of getting hired regardless the labor market context. We also find that female employers propose higher levels of discrimination only for the case of female applicants. Our positive mood manipulation led to a depletion of discrimination levels, with the effects being more robust in the online labor context. Thus, there is substantial experimental evidence to suggest that discrimination based on sexual orientation and gender does exist also in online labor markets. Contributions to the hiring discrimination, mood research, and gig-economy literature are discussed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/243205
    Schriftenreihe: GLO discussion paper ; no. 956
    Schlagworte: experiment; hiring discrimination; mood; online labor markets; gender; sexual orientation
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 51 Seiten), Illustrationen
  10. Media and emotion: An introduction
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Philipps-Universität Marburg, Marburg ; Amsterdam University Press, Amsterdam

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Elektronische Zeitschrift
    Format: Online
    ISSN: 2213-0217
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel: In: Jens Eder, Julian Hanich und Jane Stadler: Media and emotion: An introduction. In: NECSUS. European Journal of Media Studies, Jg. 8 (2019) Nr. 1, S. 91–104. DOI: http://dx.doi.org/10.25969/mediarep/4189.
    Weitere Schlagworte: affect; Emotions; media theory; media-induced emotions; mood; Stimmung; Emotion; Medientheorie; Affekt
    Umfang: Online-Ressource
  11. Ki (気), Fühlen und Empfinden
    Eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
    Erschienen: 2023; ©2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気)... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気) beobachten lassen. Ki wird auf Deutsch häufig übersetzt mit Worten wie Luft, Atem, Atmosphäre, Lebenskraft oder -energie. Inspiriert von der linguistischen Phänomenologie von J. L. Austin und ausgehend von philosophischen Ansätzen von Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz, Gernot Böhme und Rolf Elberfeld kommen Zusammenhänge zwischen alltäglichem Wortgebrauch und Modi des Fühlens bzw. Empfindens in den Blick und lassen Grundlinien einer kritischen Ästhetik der Gefühlsartikulierung hervortreten. What does feeling mean? Does it differ depending on the linguistic cultures in which one grows up, and if so, to what extent? This book explores the different forms of sensation and feeling formation that can be observed within the word field ki (気). Ki is often translated into German with words such as air, breath, atmosphere, life force or energy. Inspired by the linguistic phenomenology of J. L. Austin and based on philosophical approaches by Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz, Gernot Böhme and Rolf Elberfeld, this study establishes connections between everyday word use and modes of feeling or sensation and allows the basic outlines of a critical aesthetic of articulating feeling to emerge.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Ki (気), Fühlen und Empfinden
    Eine linguistische Phänomenologie vorprädikativer Erfahrungsformen
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Verlag Karl Alber, Baden-Baden

    Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気)... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    keine Fernleihe
    Kompetenzzentrum für Lizenzierung
    keine Fernleihe

     

    Was heißt fühlen? Unterscheidet es sich, je nachdem in welchen Sprachkulturen man groß wird, und wenn ja, inwiefern? Dieses Buch untersucht verschiedene Weisen und Formen von Empfindungs- und Gefühlsbildung, die sich innerhalb des Wortfeldes ki (気) beobachten lassen. Ki wird auf Deutsch häufig übersetzt mit Worten wie Luft, Atem, Atmosphäre, Lebenskraft oder -energie. Inspiriert von der linguistischen Phänomenologie von J. L. Austin und ausgehend von philosophischen Ansätzen von Maurice Merleau-Ponty, Hermann Schmitz, Gernot Böhme und Rolf Elberfeld kommen Zusammenhänge zwischen alltäglichem Wortgebrauch und Modi des Fühlens bzw. Empfindens in den Blick und lassen Grundlinien einer kritischen Ästhetik der Gefühlsartikulierung hervortreten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783495994849; 9783495994856
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage 2023
    Schriftenreihe: Welten der Philosophie ; 24
    Schlagworte: Philosophie; Linguistik; Phänomenologie; Ästhetik; KI; Energie; Lebenskraft; Philosophy; Atmosphäre; atmosphere; Stimmung; energy; aesthetics; Leib; Sensation; Interkulturelle Philosophie; Luft; Maurice Merleau-Ponty; Empfinden; Atem; mood; Feeling; Hermann Schmitz; Qigong; Fühlen; Gefühl; intercultural philosophy; Wortfeldforschung; semantic field research; felt body; air; articulation of feeling; Empfindungsbildung; breath; Gefühlsartikulierung; feeling formation; Gefühlsbildung; life force; linguistics phenomenology; Gernot Böhme; pre-predicative forms of experience; sensation formation; word field; word use; Rolf Elberfeld; vorprädikative Erfahrungsformen; Wortfeld; Wortgebrauch; Linguistische Phänomenologie; Sprache(n); Fühlen und Gefühle; das Vorprädikative; Selbstverständlichkeiten
    Umfang: 1 Online-Ressource (310 S), online resource
    Bemerkung(en):

    Diss

    1. Einleitung -- 2. Ki und Fühlen -- 3. Linguistische Feldforschung zum Wortfeld ki -- 4. Impersonales Fühlen im ki-Wortfeld -- 5. Fühlen im Horizont situierter Personalität -- 6. Fazit und Ausblick -- 7. Anhänge -- 8. Literaturverzeichnis