Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    eine wirtschaftssoziologische Analyse zu Entwicklern digitaler Spielesoftware in Deutschland, Schweden und Polen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Zweigbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783848759101; 3848759101
    RVK Klassifikation: QR 770 ; QR 760 ; MS 5300 ; MS 4860
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: HWR Berlin Forschung ; Band 66
    Schlagworte: Softwareentwicklung; Wirtschaftssoziologie; Computerspiel; Arbeitsbedingungen; Wettbewerbsfähigkeit; Computerspielindustrie; Finanzwirtschaft; Bildungssystem; Wertschöpfung; Arbeitspolitik
    Weitere Schlagworte: Gamesbranche; internationaler Vergleich; Varieties of Capitalism; Arbeitsbedingungen; Bildung; Finanzsystem
    Umfang: 407 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  2. Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich
  3. Regulierung von Auskunfts- und Mehrwertdiensten im internationalen Vergleich
  4. Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    eine wirtschaftssoziologische Analyse zu Entwicklern digitaler Spielesoftware in Deutschland, Schweden und Polen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, edition sigma, Baden-Baden

  5. Globale Wertschöpfungsketten und nationale Institutionen
    eine wirtschaftssoziologische Analyse zu Entwicklern digitaler Spielesoftware in Deutschland, Schweden und Polen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783848759101; 3848759101
    RVK Klassifikation: QR 770 ; QR 760 ; MS 5300 ; MS 4860
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: HWR Berlin Forschung ; Band 66
    Schlagworte: Softwareentwicklung; Wirtschaftssoziologie; Computerspiel; Arbeitsbedingungen; Wettbewerbsfähigkeit; Computerspielindustrie; Finanzwirtschaft; Bildungssystem; Wertschöpfung; Arbeitspolitik
    Weitere Schlagworte: Gamesbranche; internationaler Vergleich; Varieties of Capitalism; Arbeitsbedingungen; Bildung; Finanzsystem
    Umfang: 407 Seiten, Illustrationen, Diagramme
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Humboldt-Universität zu Berlin, 2018

  6. International vergleichende Forschung: eine interdisziplinäre Metaanalyse disziplinärer Zugänge
    Erschienen: 2015

    Abstract: Der Aufsatz bietet eine methodologische Reflexion des internationalen Vergleichens in den Methodenlehrbüchern der Soziologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ziel dieser... mehr

     

    Abstract: Der Aufsatz bietet eine methodologische Reflexion des internationalen Vergleichens in den Methodenlehrbüchern der Soziologie, Erziehungswissenschaft, Politikwissenschaft und der Kommunikations- und Medienwissenschaft. Ziel dieser interdisziplinären Metaanalyse ist es, die Grundlagen und etablierten Wissensbestände in den Disziplinen daraufhin zu prüfen und systematisierend zu vergleichen, inwieweit spezifische Vergleichsmethoden thematisiert werden bzw. welche theoretischen, methodologischen, methodischen und praktischen Anleitungen sie für die Planung und Durchführung international vergleichender Untersuchungen beitragen. Dabei wird auch erfasst, ob internationaler Vergleich fachspezifisch als Methode oder Forschungsdesign eingeordnet wird, und inwieweit Spezifika des empirischen Forschungsprozesses behandelt werden. Die Studie zeigt, dass international vergleichende Forschungsdesigns von einer Disziplinen-übergreifenden methodologischen Reflexion profitieren könnten. Zudem sollte

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/59680
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Forschungsplanung; (thesoz)Wissenschaft; (thesoz)Methodologie; (thesoz)Interdisziplinarität; (thesoz)Kooperation; (thesoz)Lehrbuch; (thesoz)internationaler Vergleich; (thesoz)Soziologie; (thesoz)Erziehungswissenschaft; (thesoz)empirische Sozialforschung; (thesoz)Politikwissenschaft; (thesoz)Kommunikationswissenschaft; internationaler Vergleich; Methoden der empirischen Sozialforschung; komplexes Forschungsdesign; Methodologie; Literaturstudie
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: SWS-Rundschau ; 55 (2015) 4 ; 279-307

  7. Ältere Arbeitskräfte im demografischen Wandel
    Beschäftigungspotenziale im internationalen Vergleich
    Autor*in: Walwei, Ulrich
    Erschienen: 10. Juli 2024
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Hierzulande wie auch in vielen anderen Staaten der westlichen Welt erreichen die geburtenstarken Jahrgänge mehr und mehr das Rentenalter. Da weniger junge Arbeitskräfte in den Arbeitsmarkt nachrücken als Ältere ausscheiden, sinkt unter sonst gleichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 54
    keine Fernleihe

     

    Hierzulande wie auch in vielen anderen Staaten der westlichen Welt erreichen die geburtenstarken Jahrgänge mehr und mehr das Rentenalter. Da weniger junge Arbeitskräfte in den Arbeitsmarkt nachrücken als Ältere ausscheiden, sinkt unter sonst gleichen Bedingungen die Zahl der verfügbaren Arbeitskräfte. Gleichzeitig wachsen die Finanzierungsprobleme in der Rentenversicherung, denn insbesondere in den international weit verbreiteten Umlagesystemen zahlen immer weniger Menschen in die Altersvorsorge ein. Gleichzeitig wächst der Anteil der Rentenbeziehenden. Vor diesem Hintergrund rückt die Erwerbsbeteiligung älterer Personen verstärkt in den Fokus. [...] In Germany, as in many other countries in the western world, the baby boomers are reaching retirement age. As fewer young workers are entering the labour market than older workers are leaving due to low birth rates, the labour force workers is falling, all other things being equal. At the same time, the funding problems in the pension insurance system are growing, as fewer and fewer people are paying into the pension scheme, particularly in the internationally widespread pay-as-you-go systems. At the same time the proportion of pensioners is growing. Against this backdrop, the labour market participation of older people is increasingly coming into focus. [...]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/301257
    Schriftenreihe: IAB-Forschungsbericht ; 2024, 14
    Schlagworte: Beschäftigung Älterer; Alterserwerbstätigkeit; Erwerbstätigenquoten; Kompetenzen und Fähigkeiten; Förderprogramme; internationaler Vergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 27 Seiten), Illustrationen
  8. Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter
    eine internationale Perspektive
    Erschienen: 17. Juli 2024
    Verlag:  Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit, Nürnberg

    Dieser Forschungsbericht untersucht die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter in verschiedenen europäischen Ländern, darunter viele EU-Mitgliedsstaaten sowie Großbritannien, die Schweiz und Norwegen, im Zeitraum vom 4. Quartal 2022 bis... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 54
    keine Fernleihe

     

    Dieser Forschungsbericht untersucht die Arbeitsmarktintegration ukrainischer Geflüchteter in verschiedenen europäischen Ländern, darunter viele EU-Mitgliedsstaaten sowie Großbritannien, die Schweiz und Norwegen, im Zeitraum vom 4. Quartal 2022 bis zum 1. Quartal 2024. Ein direkter Vergleich der Beschäftigungsquoten ukrainischer Geflüchteter zwischen verschiedenen Ländern wird aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit einer harmonisierten Datenquelle wie der europäischen Arbeitskräfteerhebung (Labor Force Survey, LFS) erschwert. Für diese Studie wurde daher eine umfassende Datenbank geschaffen, die die Beschäftigungsdaten zu vergleichbaren Zeitpunkten und basierend auf denselben Definitionen harmonisiert. In den Ländern, wo diese zur Verfügung stehen, werden administrative Beschäftigungsdaten genutzt. In den übrigen Ländern beruhen die Beschäftigungsdaten hingegen auf unterschiedlichen Befragungen, die zu verschiedenen Zeitpunkten erhoben wurden. Darüber hinaus wurden Indikatoren, die nach dem bisherigen Forschungsstand die Arbeitsmarktintegration beeinflussen, ebenfalls auf der Grundlage vergleichbarer Daten und Definitionen zusammengestellt. [...] This research report investigates the labor market integration of Ukrainian refugees across various European countries, including many EU member states as well as the UK, Switzerland, and Norway, in the period from Q4 2022 to Q1 2024. Comparing the employment rates of Ukrainian refugees across different countries presents challenges due to the absence of a uniform database, such as the European Labor Force Survey (LFS). To address this, we constructed a comprehensive database that harmonizes employment data from comparable time points and employs consistent definitions for calculating rates. Employment data were obtained from administrative records in countries where available, and from various surveys conducted at different times in other nations. Additionally, this study compiles indicators currently recognized in research as having an influence on labor market integration, using comparable data and definitions to enhance the robustness of the analysis. [...]

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/301259
    Schriftenreihe: IAB-Forschungsbericht ; 2024, 16
    Schlagworte: Arbeitsmarktintegration; Geflüchtete; internationaler Vergleich
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 80 Seiten), Illustrationen
  9. Arbeitszufriedenheit im internationalen Vergleich
    Erschienen: 2011
    Verlag:  FFB, Lüneburg

    The purpose of this paper is to compare the extent and determinants of employees’ job satisfaction on a European level. The underlying data originate from the European Working Conditions Survey (EWCS) 2005 covering 31 European countries. Beside... mehr

    Zugang:
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 384 (86)
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    bibliographischer Nachweis ohne Bestand
    keine Fernleihe

     

    The purpose of this paper is to compare the extent and determinants of employees’ job satisfaction on a European level. The underlying data originate from the European Working Conditions Survey (EWCS) 2005 covering 31 European countries. Beside detailed information about type of work and working conditions the data account for personal and household characteristics including objective and subjective income measures. The result from Ordered-probit regressions for all 31 countries as well as separate regressions for five groups of countries (clustered with respect to level of welfare and type of welfare state) indicate a diversified pattern of explanation of job satisfaction. For all analyzed countries except for countries in Scandinavia and continental Europe the employees’ subjective evaluation of income appears to have the strongest effect on job satisfaction. Considering the conflict of working hours with private life, the negative effect on job satisfaction is less distinctive in countries with a lower welfare level. Job security is found to have a stronger impact for UK and Ireland, whereas work autonomy is only found to be among the top ten influences for high level welfare states (UK, Ireland, continental Europe, and Scandinavia). Ziel dieses Beitrags ist es, Niveaus und Bestimmungsfaktoren der Arbeitszufriedenheit von abhängig Beschäftigten in Europa zu vergleichen. Dafür werden Daten aus dem European Working Conditions Survey (EWCS) 2005 für 31 europäische Staaten ausgewertet. Neben detaillierten Informationen über Art und Ausgestaltung der Arbeit liegen dafür Personen- und Haushaltsinformationen sowie objektive und subjektive Einkommensinformationen vor. Ordered-Probit Regressionsmodelle für alle 31 Länder sowie getrennte Schätzungen für fünf Ländergruppen mit unterschiedlichen Wohlfahrtsniveaus und unterschiedlicher Ausgestaltung der Wohlfahrtsstaaten zeigen, dass die Erklärungsmuster der Arbeitszufriedenheit nicht einheitlich sind. Über alle Länder zeigt sich ein starkes Gewicht der subjektiven Bewertung des Einkommens, die nur in Skandinavien und Kontinentaleuropa nicht die stärkste Einflussgröße darstellt. Bezüglich der Arbeitszeiten zeigt sich in Ländern mit niedrigerem Wohlstandsniveau ein geringerer negativer Einfluss, wenn Arbeitszeiten mit privaten Verpflichtungen kollidieren. In Großbritannien und Irland spielt die Sicherheit des Arbeitsplatzes eine größere Rolle als in den übrigen betrachteten Ländern. Die Autonomie bei der Organisation der Arbeitsaufgaben findet sich nur in Staaten mit hohem Wohlstandsniveau (Großbritannien, Irland, Kontinentaleuropa und Skandinavien) unter den zehn stärksten Einflüssen. Ziel dieses Beitrags ist es, Niveaus und Bestimmungsfaktoren der Arbeitszufriedenheit von abhängig Beschäftigten in Europa zu vergleichen. Dafür werden Daten aus dem European Working Conditions Survey (EWCS) 2005 für 31 europäische Staaten ausgewertet. Neben detaillierten Informationen über Art und Ausgestaltung der Arbeit liegen dafür Personen- und Haushaltsinformationen sowie objektive und subjektive Einkommensinformationen vor. Ordered-Probit Regressionsmodelle für alle 31 Länder sowie getrennte Schätzungen für fünf Ländergruppen mit unterschiedlichen Wohlfahrtsniveaus und unterschiedlicher Ausgestaltung der Wohlfahrtsstaaten zeigen, dass die Erklärungsmuster der Arbeitszufriedenheit nicht einheitlich sind. Über alle Länder zeigt sich ein starkes Gewicht der subjektiven Bewertung des Einkommens, die nur in Skandinavien und Kontinentaleuropa nicht die stärkste Einflussgröße darstellt. Bezüglich der Arbeitszeiten zeigt sich in Ländern mit niedrigerem Wohlstandsniveau ein geringerer negativer Einfluss, wenn Arbeitszeiten mit privaten Verpflichtungen kollidieren. In Großbritannien und Irland spielt die Sicherheit des Arbeitsplatzes eine größere Rolle als in den übrigen betrachteten Ländern. Die Autonomie bei der Organisation der Arbeitsaufgaben findet sich nur in Staaten mit hohem Wohlstandsniveau (Großbritannien, Irland, Kontinentaleuropa und Skandinavien) unter den zehn stärksten Einflüssen. -- Arbeitszufriedenheit ; internationaler Vergleich ; Arbeitsbedingungen ; Ordered-Probit ; European Working Conditions Survey

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/67925
    Schriftenreihe: FFB-Diskussionspapier ; 86
    Schlagworte: Arbeitszufriedenheit; Arbeitsbedingungen; Vergleich; Europa; Empirische Wirtschaftsforschung/Statistik; Arbeitszufriedenheit; internationaler Vergleich; Arbeitsbedingungen; Ordered Probit; European Working Conditions Survey; job satisfaction; cross country analysis; working conditions; ordered-probit; Gender und Diversity
    Umfang: Online-Ressource, graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  10. Regulierung von Auskunfts- und Mehrwertdiensten im internationalen Vergleich
    Erschienen: 2010
    Verlag:  WIK, Bad Honnef

    Zugang:
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 735 (338)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/226951
    Schriftenreihe: WIK-Diskussionsbeitrag ; 338
    Schlagworte: Telekommunikation; Auskunftei; Telekommunikationsdienst; Markt; Regulierung; Österreich; Schweiz; Großbritannien; Deutschland
    Weitere Schlagworte: Auskunfts- und Mehrwertdienste; Regulierung; internationaler Vergleich
    Umfang: Online-Ressource (PDF-Datei: VIII, 134 S.), graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Zsfassung in engl. Sprache

  11. Zwischen Reisemotivation und Reisebarrieren
    Analyse von Urlaubseinstellungstypen in neun westlichen Ländern nach fast zwei Jahren Corona-Pandemie
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Fachhochschule Westküste, Deutsches Institut für Tourismusforschung, Heide

    Marktsegmentierungen und sich daraus ergebende Urlaubertypologien helfen Anbietern touristischer Leistungen, heterogene Nachfragemärkte zu strukturieren sowie relevante Zielgruppen zu identifizieren und diese passgenau anzusprechen. Vor dem... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DS 851
    keine Fernleihe

     

    Marktsegmentierungen und sich daraus ergebende Urlaubertypologien helfen Anbietern touristischer Leistungen, heterogene Nachfragemärkte zu strukturieren sowie relevante Zielgruppen zu identifizieren und diese passgenau anzusprechen. Vor dem Hintergrund viel diskutierter psychologischer Effekte der CoronaPandemie auf die Einstellung zu Urlaubsreisen wird in diesem Working Paper eine Urlaubertypologie auf Basis einer möglicherweise veränderten Reisemotivation einerseits und der Wahrnehmung intrapersoneller Reisebarrieren (z. B. Risikowahrnehmung) andererseits vorgestellt. Die Analyse wurde auf Basis von Ende 2021 erhobenen, repräsentativen Daten aus insgesamt neun westlichen Staaten durchgeführt (n = 11.003). Mittels multivariater Analysemethoden konnten insgesamt fünf Corona-Urlaubseinstellungstypen identifiziert und hinsichtlich ihres Reiseverhaltens sowie coronabedingter Strategien für zukünftige Urlaubsreisen beschrieben werden. Des Weiteren wurde die Relevanz (Clustergröße) der fünf Typen je Land ermittelt und verglichen, so dass sich im Zusammenspiel aller Erkenntnisse strategische Hinweise zur Produktentwicklung und Kommunikation in den untersuchten Ländern ergeben. Market segmentation and resulting holidaymaker typologies help providers of tourism services to structure heterogeneous demand markets, identify relevant target groups and address them precisely. Against the background of much discussed psychological effects of the Corona pandemic on attitudes towards holiday travel, this working paper presents a holidaymaker typology based on a potentially changed travel motivation on the one hand and the perception of intrapersonal travel barriers (e.g. risk perception) on the other. The analysis was conducted on the basis of representative data collected at the end of 2021 from a total of nine western states (n = 11,003). Using multivariate analysis methods, a total of five corona holiday attitude types could be identified and described in terms of their travel behaviour as well as corona-related strategies for future holiday travel. Furthermore, the relevance (cluster size) of the five types per country was determined and compared, so that the interaction of all findings results in strategic indications for product development and communication in the countries studied.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/280142
    Schriftenreihe: Working Paper Series des Deutschen Instituts für Tourismusforschung ; Working Paper 2
    Schlagworte: Einstellung zu Urlaubsreisen; Reisemotivation; intrapersonelle Reisebarrieren; Corona-Pandemie,Marktsegmentierung; Typologie; internationaler Vergleich; attitude towards holiday travel; travel motivation; intrapersonal travel constraints; Corona pandemic,market segmentation; typology; international comparison
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 24 Seiten), Illustrationen