Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 20 von 20.

  1. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Weitere Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
    Umfang: Online-Ressource (292 S.)
  2. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Band 1
    Schlagworte: Germanistik; Literatur; Deutsch; Kolonialismus; Postkolonialismus; Literaturwissenschaft
    Weitere Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  3. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Unrast, Münster

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den Literaturnobelpreis. In seiner Essay-Sammlung Dekolonisierung des Denkens analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und damit auch der Zerstörung von Kulturen. Als das Ende der kolonialen Herrschaft erkämpft war, bestand die europäische kulturelle Dominanz fort. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Durch die Essays von Ngugi wa Thiong’o wird deutlich, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen sind. Denn die Sprache bildet den Grundstein für die Vermittlung von Kultur und Geschichte. Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong’os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong’os. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897712355; 3897712350
    Weitere Identifier:
    9783897712355
    RVK Klassifikation: EP 20023 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Dichtersprache; Literatur
    Weitere Schlagworte: Essays; Literaturnobelpreis; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen
    Umfang: 271 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Von der Verlagsseite: "Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong'os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong'os."

  4. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: Dezember 2018
    Verlag:  Unrast, Münster

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den... mehr

    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den Literaturnobelpreis. In seiner Essay-Sammlung Dekolonisierung des Denkens analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und damit auch der Zerstörung von Kulturen. Als das Ende der kolonialen Herrschaft erkämpft war, bestand die europäische kulturelle Dominanz fort. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Durch die Essays von Ngugi wa Thiong’o wird deutlich, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen sind. Denn die Sprache bildet den Grundstein für die Vermittlung von Kultur und Geschichte. Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong’os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong’os. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897712355; 3897712350
    Weitere Identifier:
    9783897712355
    RVK Klassifikation: EP 20023 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schlagworte: Literatur; Sprachpolitik; Sprache; Dichtersprache
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Essays; Literaturnobelpreis; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen; 2559: Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 271 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Von der Verlagsseite: "Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong'os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong'os."

  5. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ,Einbahnstraße' von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GE 4831 ; LB 57000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von; Postkolonialismus; Literatur; Deutsch; Kulturwissenschaften; Kolonialismus; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), 5 ill
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  6. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: März 2022; © 2017
    Verlag:  Unrast, Münster

    "Sein literarisches Werk macht den kenianischen Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o, Autor von 'Herr der Krähen' oder 'Träume in Zeiten des Krieges' zu einem der wichtigsten Schriftsteller Afrikas. In seiner Essay-Sammlung 'Dekolonisierung des Denkens'... mehr

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sein literarisches Werk macht den kenianischen Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o, Autor von 'Herr der Krähen' oder 'Träume in Zeiten des Krieges' zu einem der wichtigsten Schriftsteller Afrikas. In seiner Essay-Sammlung 'Dekolonisierung des Denkens' aus dem Jahr 1986 analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und der damit einhergehenden Zerstörung von Kulturen. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Ngugi wa Thiong’o zeigt, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen darstellen. Fünf Autor*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern beschreiben für die deutsche Übersetzung ihre aktuelle Sicht auf die Essays: Boubacar Boris Diop, Senegal - Achille Mbembe, Kamerun - Petina Gappah, Simbabwe - Sonwabiso Ngcowa, Südafrika - Mukoma wa Ngũgĩ, Kenia" (Quelle: Buchrückseite)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897712355; 3897712350
    Weitere Identifier:
    9783897712355
    RVK Klassifikation: EP 20023 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Dichtersprache; Literatur
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Essays; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen; 2559: Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 269 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Die englische Originalausgabe "Decolonising the mind - the politics of language in African literature" erschien 1986.

    Die deutsche Übersetzung enthält auch fünf Essays anderer afrikanischer Autor*innen.

  7. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  UNRAST Verlag, Münster ; Ciando, München

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong'o [Autor u.a. von ?Herr der Krähen?, ?Der gekreuzigte Teufel? oder ?Träume in Zeiten des Krieges?] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den... mehr

     

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong'o [Autor u.a. von ?Herr der Krähen?, ?Der gekreuzigte Teufel? oder ?Träume in Zeiten des Krieges?] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den Literaturnobelpreis. Im Jahr 2019 erhielt er bereits den angesehenen Erich-Maria-Remarque-Friedenspreis der Stadt Osnabrück - ausdrücklich auch für seine Essay-Sammlung ?Dekolonisierung des Denkens?, eine Analyse der geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und damit auch der Zerstörung von Kulturen. Als das Ende der kolonialen Herrschaft erkämpft war, bestand die europäische kulturelle Dominanz fort. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Durch die Essays von Ngugi wa Thiong'o wird deutlich, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen sind. Denn die Sprache bildet den Grundstein für die Vermittlung von Kultur und Geschichte. Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong'os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong'os.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  8. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Unrast, Münster

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783897712355; 3897712350
    Weitere Identifier:
    9783897712355
    RVK Klassifikation: EP 20300 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Subsaharisches Afrika; Afrikanische Sprachen; Literatur; Entkolonialisierung;
    Weitere Schlagworte: Essays; Literaturnobelpreis; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen
    Umfang: 271 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben

    Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke (2.Auflage 2018, 3. Auflage 2022)

  9. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
  10. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: 2019
    Verlag:  UNRAST Verlag, Münster

  11. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    Initiative E-Books.NRW
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße†˜ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten. Biographical note: Alexander Honold, geb. 1962 in Valdivia/Chile, ist Ordinarius für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Basel. Lehrtätigkeit u.a. in Berlin und Konstanz; zahlreiche Buchpublikationen, Aufsätze und Literaturkritiken. Zuletzt erschienen: Mit Deutschland um die Welt. Eine Kulturgeschichte des Fremden in der Kolonialzeit. Stuttgart 2004 (Mhg.); Ins Fremde schreiben. Gegenwartsliteratur auf den Spuren historischer und fantastischer Entdeckungsreisen. Göttingen 2009 (Mhg.); Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Berlin 2011 (zusammen mit Christof Hamann).

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
  12. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen "des Orientalischen" einerseits und "des Amerikanischen" andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ,Einbahnstraße' von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    RVK Klassifikation: EC 1878 ; GE 4831 ; LB 57000
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von; Postkolonialismus; Literatur; Deutsch; Kulturwissenschaften; Kolonialismus; Germanistik; Literaturwissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten), 5 ill
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed August 18, 2022)

  13. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: März 2022; © 2017
    Verlag:  Unrast, Münster

    "Sein literarisches Werk macht den kenianischen Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o, Autor von 'Herr der Krähen' oder 'Träume in Zeiten des Krieges' zu einem der wichtigsten Schriftsteller Afrikas. In seiner Essay-Sammlung 'Dekolonisierung des Denkens'... mehr

    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "Sein literarisches Werk macht den kenianischen Schriftsteller Ngũgĩ wa Thiong’o, Autor von 'Herr der Krähen' oder 'Träume in Zeiten des Krieges' zu einem der wichtigsten Schriftsteller Afrikas. In seiner Essay-Sammlung 'Dekolonisierung des Denkens' aus dem Jahr 1986 analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und der damit einhergehenden Zerstörung von Kulturen. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Ngugi wa Thiong’o zeigt, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen darstellen. Fünf Autor*innen aus verschiedenen afrikanischen Ländern beschreiben für die deutsche Übersetzung ihre aktuelle Sicht auf die Essays: Boubacar Boris Diop, Senegal - Achille Mbembe, Kamerun - Petina Gappah, Simbabwe - Sonwabiso Ngcowa, Südafrika - Mukoma wa Ngũgĩ, Kenia" (Quelle: Buchrückseite)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783897712355; 3897712350
    Weitere Identifier:
    9783897712355
    RVK Klassifikation: EP 20023 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 3. Auflage
    Schlagworte: Sprache; Sprachpolitik; Dichtersprache; Literatur
    Weitere Schlagworte: Paperback / softback; Essays; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen; 2559: Taschenbuch / Geschichte/Kulturgeschichte
    Umfang: 269 Seiten, 21 cm x 14 cm
    Bemerkung(en):

    Die englische Originalausgabe "Decolonising the mind - the politics of language in African literature" erschien 1986.

    Die deutsche Übersetzung enthält auch fünf Essays anderer afrikanischer Autor*innen.

  14. Dekolonisierung des Denkens
    Essays über afrikanische Sprachen in der Literatur
    Erschienen: Oktober 2017
    Verlag:  Unrast, Münster

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sein literarisches Werk macht den kenianischen Kulturwissenschaftler und Schriftsteller Ngugi wa Thiong’o [Autor u.a. von ›Herr der Krähen‹, ›Der gekreuzigte Teufel‹ oder ›Träume in Zeiten des Krieges‹] seit vielen Jahren zu einem Kandidaten für den Literaturnobelpreis. In seiner Essay-Sammlung Dekolonisierung des Denkens analysiert er die geistigen Folgen des europäischen Kolonialismus, der Unterdrückung der Sprachen Afrikas und damit auch der Zerstörung von Kulturen. Als das Ende der kolonialen Herrschaft erkämpft war, bestand die europäische kulturelle Dominanz fort. Europas Sprachen, sein Denken, sein Blick auf Geschichte und Gegenwart beeinflussen das afrikanische Selbstverständnis bis heute. Durch die Essays von Ngugi wa Thiong’o wird deutlich, dass die afrikanischen Sprachen ein wesentliches Mittel zur Befreiung von kolonialen Herrschafts- und Denkstrukturen sind. Denn die Sprache bildet den Grundstein für die Vermittlung von Kultur und Geschichte. Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong’os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong’os. Quelle: Klappentext.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Brückner, Thomas
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783986840150
    RVK Klassifikation: EP 20023 ; HP 6770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Dichtersprache; Sprachpolitik; Sprache; Literatur
    Weitere Schlagworte: Essays; Literaturnobelpreis; Unterdrückung der Sprachen Afrikas; Zerstörung von Kulturen; europäische kulturelle Dominanz; europäischer Kolonialismus; koloniale Denkstrukturen; koloniale Herrschaftsstrukturen
    Umfang: 1 Online-Ressource (271 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Von der Verlagsseite: "Die nun erstmals auf Deutsch vorliegende Essaysammlung wird durch aktuelle Beiträge afrikanischer Autor*innen und Wissenschaftler*innen ergänzt, die sich mit der Bedeutung auseinandersetzen, die Ngugi wa Thiong'os Thesen in ihrer Heimat erlangt haben: Boubacar Boris Diop (Senegal), Achille Mbembe (Kamerun), Petina Gappah (Simbabwe), Sonwabiso Ngcowa (Südafrika) und Mukoma wa Ngugi, einem Sohn Ngugi wa Thiong'os."

  15. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn); Dürbeck, Gabriele (MitwirkendeR); Dunker, Axel (MitwirkendeR); Hamann, Christof (MitwirkendeR); Klemm, Martina (MitwirkendeR); Kontje, Todd (MitwirkendeR); Lubrich, Oliver (MitwirkendeR); Patrut, Iulia K (MitwirkendeR); Plotke, Seraina (MitwirkendeR); Schwarz, Thomas (MitwirkendeR); Werkmeister, Sven (MitwirkendeR); Wilke, Sabine (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Weitere Identifier:
    9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von
    Umfang: 1 online resource (292 p.), 5 ill.
    Bemerkung(en):

    [1., Auflage]. - Online resource; title from title screen (viewed July 28, 2022)

  16. Das Janusgesicht Europas
    zur Kritik des kolonialen Diskurses
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.Dieses... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    E-Book
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Warum ist das mentale Programm des Kolonialismus heute global noch so aktuell? Es wirkt in einer Vielzahl literarischer Texte nach, die die Kernbotschaft des rassisch-minderwertigen Anderen weltweit verbreiten, normalisieren und legitimieren.Dieses Buch zeichnet die verdrängte koloniale Vorgeschichte der europäischen Weltmacht-Stellung nach und zeigt die Kontinuität des kolonialen Prozesses bis in die Gegenwart seiner globalen Vernetzung auf. Die Analyse des kolonialen Geschehens erfolgt an fiktionalen und non-fiktionalen Texten im historischen und systemischen Zusammenhang der kolonialen Weltbemächtigung. Die europäische Selbstreflexion erschließt somit Wege, sich von der uneingestandenen Nachwirkung kolonialen Handelns und Denkens zu befreien. Why is the mental program of colonialism still so topical all over the world? It has an after-effect in a multitude of literary texts that spread, normalize and legalize the core message of the racially inferior others. This book traces the suppressed colonial history of the European global power position, showing the continuity of the colonial process in its global integration up to today. The analysis of colonial events is conducted by means of fictional and non-fictional texts in the historical and systemic connection of colonial possession of global power. The European self-reflection therefore presents ways of how to liberate oneself from the unacknowledged after-effects of colonial actions and thinking.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Klemm, Martina (Mitwirkender); Kontje, Todd (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia K (Mitwirkender); Plotke, Seraina (Mitwirkender); Schwarz, Thomas (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber); Dürbeck, Gabriele (Mitwirkender); Dunker, Axel (Mitwirkender); Hamann, Christof (Mitwirkender); Honold, Alexander (Mitwirkender); Klemm, Martina (Mitwirkender); Kontje, Todd (Mitwirkender); Lubrich, Oliver (Mitwirkender); Patrut, Iulia K (Mitwirkender); Plotke, Seraina (Mitwirkender); Schwarz, Thomas (Mitwirkender); Werkmeister, Sven (Mitwirkender); Wilke, Sabine (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    RVK Klassifikation: LB 57000 ; GE 4608 ; EC 1878 ; GE 4831
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1st edition
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Kolonialismus; Germanistik; Literaturwissenschaft; Postkolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; europäischer Kolonialismus; Auslandsgermanistik; Indianer; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske; Herzog; Werner; Kotzebue; August von; Kafka; Franz; Humboldt; Alexander von
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  18. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Auflage/Ausgabe: 1., Auflage
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik
    Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
    Umfang: Online-Ressource (292 S.)
  19. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; Band 1
    Schlagworte: Indianer; Auslandsgermanistik; Kafka, Franz; Humboldt, Alexander von; europäischer Kolonialismus; Postkoloniale Literatur; Kulturtransfers; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; jüdische Perspektiven; Tropenliteratur; Poetik der Arabeske
    Umfang: 1 Online-Ressource (292 Seiten)
  20. Ost-westliche Kulturtransfers
    Orient - Amerika
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; ©2020
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten.... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Der Band eröffnet die neue Reihe der Postkolonialen Studien in der Germanistik. In diesem Buch liegt das Augenmerk auf Ausprägungen „des Orientalischen“ einerseits und „des Amerikanischen“ andererseits und auf Europa als ihrem mitzudenkenden Dritten. Die Quellen und Schauplätze reichen von der Literatur des Mittelalters über die Forschungsreisen der Goethezeit, die Romantisierung von Landschaft und die exotischen Entgrenzungsprojekte der Moderne bis zur zeitgenössischen Verklärung von Tropikalität. Der methodische Grundimpuls der Studien zielt darauf, kulturelle Alteritätsformeln nicht als ‚Einbahnstraße‘ von Fremdbildern, Projektionen und Stereotypen zu betrachten, sondern in Austauschprozessen, Wanderungsbewegungen und Transfers zu verorten.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Honold, Alexander (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849814922
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Postkoloniale Studien in der Germanistik ; 1
    Schlagworte: Kafka, Franz; Indianer; Humboldt, Alexander von; Auslandsgermanistik; Herzog, Werner; Kotzebue, August von; Kulturtransfers; Poetik der Arabeske; Postkoloniale Literatur; Tropenliteratur; europäischer Kolonialismus; jüdische Perspektiven
    Umfang: 1 Online-Ressource (294 Seiten)