Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Stoffübertragung beim Spritzgießen
    Autor*in: Härtig, Thomas
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Universitätsbibliothek Chemnitz, Chemnitz

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gehde, Michael (Akademischer Betreuer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Spritzgießen; Stoffübertragung; Thermoplast; Verbundverhalten; Polymerschmelze; Kunststoff; Spritzgießen; Thermoplast; Kunststoff-Metall-Verbund; Kunststoff-Metall-Klebeverbindung; Kunststoffverpackung; Polymerschmelze; Kunststoffschweißen; Kunststofftechnik; Kunststoffverarbeitung; Kunststoffindustrie; Kunststoffformteil; Kunststoffherstellung; Kunststoffkleben; Kunststoff; Kunststoffbauteil; Formstoff <Kunststoff>; Grenzfläche; Grenzflächenphysik; Grenzflächenreaktion; Korngrenze; Grenzschicht; Spritzgussform; Verbundverhalten; Verbund; Adhäsion; Diffusionsmodell; Diffusion; Chemische Reaktion; Reaktionsdynamik; Modifizierung; Modifikator; Drucken; Oberflächenstruktur; Oberflächenveredelung; Oberfläche <Motiv>; Lotus-Effekt; Technische Oberfläche; Oberflächenprüfung; Festkörperoberfläche; Flüssigkeitsoberfläche; Polymere; Spritzgießwerkzeug; Farbe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Spritzgießen; Mehrkomponentenspritzgießen; Stoffübertragung; In-Mold Printing; In-Mold Oberflächenmodifizierung; Grenzfläche; Grenzschicht; Verbundfestigkeit; Verbundhaftung; Adhäsionsmechanismen; Haftung; Zweikomponentenspritzgießen; Dekoration; Kunststoffoberflächen; Oberflächenmodifizierung; Oberflächenfunktionalisierung; two component injection molding; multi component injection molding; In-Mold Printing; In-Mold Surface Modification; material transfer; interface; boundary layer; adhesion phenomena; bond strength; surface functionalization; polymer surface; decoration
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Chemnitz, Technische Universität Chemnitz, 2013

  2. Hydrodynamik und Lösungsgeschwindigkeit - Untersuchungen zum Einfluss der Hydrodynamik auf die Lösungsgeschwindigkeit schwer wasserlöslicher Arzneistoffe (rev. Fassung 2022) ; Hydrodynamics and Dissolution - Influence of Hydrodynamics on Dissolution Rate of Poorly Soluble Drugs (rev. version 2022)

    Gegenstand der vorliegenden Studie war (1) die Beschreibung der Hydrodynamik kompendialer Lösungsgeschwindigkeits-Testapparaturen und die Aufklärung der gastrointestinalen Hydrodynamik von Hunden, (2) die Untersuchung des Einflusses der Hydrodynamik... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)

     

    Gegenstand der vorliegenden Studie war (1) die Beschreibung der Hydrodynamik kompendialer Lösungsgeschwindigkeits-Testapparaturen und die Aufklärung der gastrointestinalen Hydrodynamik von Hunden, (2) die Untersuchung des Einflusses der Hydrodynamik auf die Lösungsgeschwindigkeit schwer wasserlöslicher Arzneistoffe und (3) die Entwicklung eines hydrodynamischen Modells zur Prognose der Auflösegeschwindigkeit schwer wasserlöslicher Arzneistoffe. Die Hydrodynamik kompendialer Lösungsgeschwindigkeits-Testapparaturen, namentlich der Paddle- und der Basket-Apparatur, wurde mit einem Ultraschall-Puls-Echo-Verfahren arzneistoffunabhängig charakterisiert. Die Strömungsgeschwindigkeiten in den Auflösungs-Gefäßen von Paddle- und Basket-Apparatur korrelierten linear mit den Rotationsraten der Rührwerkzeuge. Dadurch ist es nun künftig möglich, die tatsächliche Strömungsgeschwindigkeit der Auflöse-Medien während eines Lösungsgeschwindigkeits-Tests unter beliebigen Rotationsraten zu ermitteln. In der Basket-Apparatur wurden, in Abhängigkeit von den Rotationsraten des Rührwerkes (25 bis 200 rpm), Strömungsgeschwindigkeiten von 0.3 bis 5 cm/s erzielt, in der Paddle-Apparatur dagegen 1.8 bis 37 cm/s. Die Kenntnis dieser Strömungsgeschwindigkeiten wiederum gestattet, die Lösungsgeschwindigkeit von Arzneistoffen unter bestimmten Voraussetzungen zu prognostizieren. Eine solche Voraussage geschah auf der Grundlage einer erweiterten und auf die Paddle-Apparatur adaptierten „Theorie der konvektiven Diffusion“ (Levich). Das hierbei entwickelte „Kombinations-Modell“ gestattete eine Kalkulation von Massentransfer-Daten a priori. Diese stimmten gut überein mit empirischen Massentransfer-Daten aus verschiedenen Lösungsgeschwindigkeits-Experimenten. Neben unterschiedlichen Felodipinpulver-Kollektiven wurde auch erstmals Luftsauerstoff als Vektor hydrodynamischer Untersuchungen eingesetzt. Es zeigte sich, daß das gasförmige Solvendum „Luftsauerstoff“ und das solide Solvendum „Felodipin“ in derselben Auflösungs-Apparatur (Paddle) auch ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    fttibhannoverren:oai:oa.tib.eu:123456789/12426
    Weitere Schlagworte: konvektive Diffusion; Sauerstoff; Felodipin; intestinale Flußrate; intestinaler Transit; Magenentleerung; Reynolds-Zahl; Grenzschicht; Partikelgröße; convective diffusion; oxygen; felodipine; intestinal flow rate; intestinal transit; gastric emptying; Reynolds number; boundary layer; particle size
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Datenlieferant: Renate - Repositorium für Naturwissenschaften und Technik (TIB Hannover)