Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 289.

  1. Thüring von Ringoltingen: 'Melusine'
    der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783777632339; 3777632333
    Weitere Identifier:
    9783777632339
    RVK Klassifikation: GF 8120
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur. Beiheft ; 39
    Schlagworte: Handschrift
    Weitere Schlagworte: Bämler, Johann (1425-1503); Thüring von Ringoltingen (1415-1483): Melusine; Richel, Bernhard (-1482); Literatur der Frühen Neuzeit; Literatur am Ausgang des Mittelalters; Vormoderne; Prosaroman; Französisch-deutscher Kulturtransfer; Literarische Topographie im deutschen Südwesten; Höfe als literarische Zentren; Höfische und städtische Eliten; Soziale Netzwerke; Soziale und kulturelle Transformationsprozesse; 15. Jahrhundert; Medialer Wandel
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen, Diagramme, Karten, 24 cm x 17 cm, 614 g
  2. Sich selbst vergleichen
    zur Relationalität autobiographischen Schreibens vom 12. Jahrhundert bis zur Gegenwart
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick.... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wer das eigene Leben beschreibt, vergleicht sich mit anderen und mit sich selbst: Unter diesem Gesichtspunkt nehmen die vier Wissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen die Geschichte des autobiographischen Schreibens neu in den Blick. Leitend ist dabei die Erkenntnis, dass in Selbstbeschreibungen nicht ein vermeintlich autonomes Ich im Mittelpunkt steht, sondern ein stets in Beziehung stehendes relationales Selbst. Wie sich eine solche Individualität durch das Sich-Selbst-Vergleichen auf historisch jeweils unterschiedliche Weise herstellt, wird anhand von Autor*innen wie Petrus Abaelard, Guibert von Nogent, Jean-Jacques Rousseau, Johann Wolfgang von Goethe, Bertha von Suttner, Walter Benjamin und Roland Barthes analysiert.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Epistulae
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    This is the first critical edition of the 520 letters of Michael Psellos, based on approximately 40 medieval Greek manuscripts. Psellos (11th c., Constantinople) is a well-known figure among students of Byzantine culture. A recent survey recorded... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This is the first critical edition of the 520 letters of Michael Psellos, based on approximately 40 medieval Greek manuscripts. Psellos (11th c., Constantinople) is a well-known figure among students of Byzantine culture. A recent survey recorded 1176 Psellian texts, approximately 1790 medieval and early modern manuscripts with one or more of these texts, and ca. 1300 bibliographical items, from 1497 to the year 2000. Psellos also figures in modern non-academic writing: in Renaissance novels, in Seferis, Auden, and others. Psellos is thus arguably among the most prolific and popular medieval Greek authors. The appeal is no accident. Psellos wrote about nearly every subject and in just about every Byzantine genre. His philosophical texts and lectures are invaluable sources of Byzantine knowledge. The rhetorical writings, such as speeches, histories, and, most importantly, the letters edited here offer us glimpses into the lives of well-known but also everyday Byzantines. Psellos’ letter-collection is, after all, one of the finest specimens of this popular Byzantine genre. It sheds light to networks of Constantinopolitan ruling elite, and, most importantly, habits of literary imagination as well as typologies of self

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Papaioannou, Stratis (Herausgeber)
    Sprache: Griechisch, alt (bis 1453)
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110625011
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana
    Schlagworte: Byzantine Literature; Byzantinische Literatur; Epistolographie; Michael Psellos; Premodern Letter-Writing; Vormoderne; LITERARY COLLECTIONS / Ancient & Classical
    Umfang: 1 online resource (CLXXXV, 1207 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 22. Okt 2019)

  4. Texte der Vormoderne im Deutschunterricht
    Schnittstellen und Modelle
    Beteiligt: Wrobel, Dieter (Herausgeber); Tomasek, Stefan (Herausgeber)
    Erschienen: 2013
    Verlag:  Schneider Hohengehren, Baltmannsweiler

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wrobel, Dieter (Herausgeber); Tomasek, Stefan (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783986494605; 398649460X
    Weitere Identifier:
    9783986494605
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; Deutschunterricht; Vormoderne; Unterrichtsmodelle; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: IV, 286 Seiten, 23 cm x 15.5 cm, 503 g
  5. Thüring von Ringoltingen: "Melusine"
    der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten
  6. Thüring von Ringoltingen: ‚Melusine‘
    Der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten
  7. Enthüllen und Verbergen in der Vormoderne
    = Revealing and concealing in the premodern period
    Beteiligt: Hofmann, Henriette (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill Fink, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hofmann, Henriette (Herausgeber)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783770562770; 3770562771
    Weitere Identifier:
    9783770562770
    Schriftenreihe: Eikones
    Schlagworte: Kunst; Verhüllung; Verborgenheit; Bild; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)700; Bildgeschichte; Vormoderne; Sichtbarkeit; Unsichtbarkeit; Bildpraxis; sakrales Bild; Schriftpraxis; Bildkonzepte; (VLB-WN)1582: Hardcover, Softcover / Kunst/Kunstgeschichte
    Umfang: 311 Seiten, Illustrationen, 22 cm, 586 g
  8. Vormoderne Macht und Herrschaft
    Geschlechterdimensionen und Spannungsfelder
    Beteiligt: Becher, Matthias (HerausgeberIn); Fischelmanns, Achim (HerausgeberIn); Gahbler, Katharina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  V&R unipress, Bonn University Press, Göttingen

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Fragestellungen zu Macht, Herrschaft und Geschlechterordnungen in der Vormoderne. Eheliche Beziehungen von Herrschenden oder Fragen nach der Funktion und Stabilität von Herrschaftssystemen werden ebenso unter... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Beiträge dieses Bandes widmen sich Fragestellungen zu Macht, Herrschaft und Geschlechterordnungen in der Vormoderne. Eheliche Beziehungen von Herrschenden oder Fragen nach der Funktion und Stabilität von Herrschaftssystemen werden ebenso unter die Lupe genommen wie das Patriarchat als überdauerndes Herrschaftssystem für sich. So bietet der Band sowohl konkrete Einzelfallstudien als auch theoretische Überlegungen zu Machtausübungen und Herrschaftsstrukturen und die kritische Überprüfung von Forschungsansätzen; er zeichnet so ein hochkomplexes, vielfältiges und teils auch widersprüchliches Bild, das aus vergangenen Macht- und Herrschaftskonfigurationen überliefert ist.This volume gathers thirteen contributions from different scientific disciplines that are dedicated to questions of power, domination and gender in pre-modern times. For instance, it examines marital relationships of rulers, questions the function and stability of ruling systems and investigates patriarchy as an enduring ruling system as such. Thus, the volume offers individual case studies as well as theoretical reflections on the exercise of power and structures of domination, and then also takes a critical look on research approaches. It presents a highly complex, diverse and sometimes contradictory picture of power and domination. In conclusion, it offers (with reference to volume 11 of the publication series “Macht und Herrschaft”) critical reflections, outlines joining ideas and, thus, gives valuable suggestions for future investigations of “power”, “domination” and “gender” in a transcultural perspective. Angaben zur beteiligten Person Becher: Prof. Dr. Matthias Becher studierte Geschichte und Politische Wissenschaften in Konstanz und ist seit 1998 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn sowie seit 2016 Sprecher des Sonderforschungsbereichs 1167. Angaben zur beteiligten Person Fischelmanns: Achim Fischelmanns studierte Geschichte und Germanistik in Bonn. Seit 2016 ist er dort Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Öffentlichkeitsarbeit des Sonderforschungsbereichs 1167. Angaben zur beteiligten Person Gahbler: Dr. Katharina Gahbler studierte Geschichte, Ethnologie und Theologie in Bonn und hat 2018 promoviert. Seit 2018 ist sie dort Geschäftsführerin des Sonderforschungsbereichs 1167. Angaben zur beteiligten Person Bérat: Dr Emma O. Bérat is a former post-doctoral research fellow in the SFB 1167 “Macht und Herrschaft” at the University of Bonn and an independent scholar. Angaben zur beteiligten Person Dohmen: Dr. Linda Dohmen studierte Geschichte, Soziologie und Rechtswissenschaften in Bonn und Cambridge, Großbritannien, und ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung für Mittelalterliche Geschichte der Universität Bonn. Sie forscht zur politischen Geschichte und der Geschlechtergeschichte im fränkisch-deutschen Mittelalter (9.–13. Jahrhundert). Angaben zur beteiligten Person Kauz: Prof Dr Ralph Kauz studied in universities in Germany, China and Iran, did his PhD at Bamberg University and Habilitation at the LMU Munich. Since 2010 he is Professor for Sinology at the University of Bonn. Angaben zur beteiligten Person Klinger: Cornelia Klinger ist Universitätsdozentin und Mitarbeiterin am Institut für die Wissenschaften vom Menschen in Wien. Angaben zur beteiligten Person Morenz: Dr. Ludwig D. Morenz ist Professor für Ägyptologie an der Universität Bonn und Direktor des Bonner Ägyptischen Museums. Angaben zur beteiligten Person Opitz-Belakhal: Prof. Dr. Claudia Opitz-Belakhal lehrt Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Geschlechtergeschichte an der Universität Basel, Schweiz.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becher, Matthias (HerausgeberIn); Fischelmanns, Achim (HerausgeberIn); Gahbler, Katharina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783737013383
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: NK 4940
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 12
    Schlagworte: Macht; Herrschaft; Geschlechtergeschichte; Politische Geschichte; Transkulturalität; Gender Studies; Interdisziplinarität; Asien; Europa; Vormoderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (403 Seiten), Illustrationen
  9. Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Schindler, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020; © 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

  10. Marienlob im Spätmittelalter
    Studien zur Interferenz von poetologischer und theologisch-mariologischer Metaphorik
    Autor*in: Keim, Sabrina
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Die Marienlobdichtungen des Spätmittelalters vereinen religiöse Sinnstiftung und höchste Artifizialität. Sie reflektieren dichtungsbezogene und geistlich-religiöse Thematiken, indem sie diese mittels einer multivalenten Metaphorik zusammenführen,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Hirzel
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe

     

    Die Marienlobdichtungen des Spätmittelalters vereinen religiöse Sinnstiftung und höchste Artifizialität. Sie reflektieren dichtungsbezogene und geistlich-religiöse Thematiken, indem sie diese mittels einer multivalenten Metaphorik zusammenführen, ineinander spiegeln und auf diese Weise wechselseitig erhellen sowie neu perspektivieren. Sabrina Keim untersucht dieses Phänomen der Interferenz poetologischer sowie theologisch-mariologischer Metaphorik, wobei sie Metaphern ausgehend von kognitiven Ansätzen als 'Denkmodelle' begreift. Ihr Textkorpus umfasst insbesondere 'geblümte' Marienpreisdichtungen des 13. bis 15. Jahrhunderts, z. B. Konrads von Würzburg "Goldene Schmiede", Eberhards von Sax "Marienlied", das Marienlob des Pseudo-Gottfried von Straßburg, Frauenlobs "Marienleich", Heinrichs von Mügeln "Der Tum" sowie "Der Meide Kranz" und einige Lieder des Spruchdichters Muskatblut.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783777628202
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 2133 ; GF 6377
    Schriftenreihe: Mediävistik
    Schlagworte: Eberhard von Sax; Frauenlob; Handwerksmetaphorik; Heinrich von Mügeln; Heinrich von Neustadt; Konrad von Würzburg; Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Marienlob; Marienlyrik; Maria; geistliche Literatur; geistliche Epik; Mariologie; Theologie; Mystik; Metaphorik; Metapherntheorie; kognitive Metaphernforschung; Poetik; Poetologie; Ästhetik; geblümter Stil; Vormoderne; Mittelalter; Spätmittelalter; Mittelhochdeutsch; Schifffahrtsmetaphorik; florale Metaphorik; Pseudo-Gottfried von Straßburg; Muskatblut
    Umfang: 1 Online-Ressource (346 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 328-345

    Dissertation, Eberhard Karls Universität Tübingen, 2018

  11. Klassik und Klassizismen in römischer Kaiserzeit und italienischer Renaissance
    Beteiligt: Föcking, Marc (HerausgeberIn); Schindler, Claudia (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Franz Steiner Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Thüring von Ringoltingen: ‚Melusine‘
    Der frühe Bucherfolg im Spiegel der Netzwerke städtischer und höfischer Eliten
    Erschienen: 2022
    Verlag:  S. Hirzel Verlag, Stuttgart

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783777632759
    Weitere Identifier:
    9783777632759
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur – Beihefte ; 39
    Schlagworte: 15. Jahrhundert; Französisch-deutscher Kulturtransfer; Höfe als literarische Zentren; Höfische und städtische Eliten; Literarische Topographie im deutschen Südwesten; Literatur am Ausgang des Mittelalters; Literatur der Frühen Neuzeit; Medialer Wandel; Prosaroman; Soziale Netzwerke; Soziale und kulturelle Transformationsprozesse; Vormoderne
    Umfang: Illustrationen
  13. Aushandlungen religiösen Wissens
    Verfahren, Synergien und produktive Konkurrenzen in der Vormoderne
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (HerausgeberIn); Mariss, Anne (HerausgeberIn); Thome, Markus (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Religiöses Wissen, so die Grundannahme des DFG-Graduiertenkollegs „Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800–1800)“, entsteht in der Auseinandersetzung mit dem in der Bibel offenbarten, aber nicht greifbaren Wissen. Im alltäglichen Umgang der religiösen Experten und Laien wird es jedoch immer wieder transformiert und an die zeitspezifischen Gegebenheiten angepasst. Die dabei entstehenden diskursiven Konkurrenzen zwischen religiösem Wissen und anderen Wissensfeldern stehen im Fokus des interdisziplinär angelegten Sammelbands. Die Beiträge thematisieren die unterschiedlichen Verfahrensweisen, durch die religiöses Wissen in den Bereichen der Naturforschung, Kunst oder Literatur adaptiert und modelliert wird, sowie die dabei zu Tage tretenden Spannungen, Konkurrenzen oder Synergien.InhaltsübersichtAnnette Gerok-Reiter/Anne Mariss/Markus Thome: Aushandlungen religiösen Wissens zwischen Affirmation und Konkurrenz. Einführung Göttliche Ordnung – Soziale Ordnung Harald Buchinger: Religiöses Wissen im Vollzug. Hermeneutische Transformationen in Beispielen der Adventsliturgie Religiöse Argumentation – Ästhetische Eigenlogik Élisée Dion: Die Harmonie des Buchs. Text, Paratext und Bilder im didaktischen und spirituellen System der ‚Image du monde‘ (13.-15. Jahrhundert) – Anna Pawlak: Die Farbe der Hierophanie. Grisaille zwischen meditatio mortis und bildimpliziter Kunsttheorie in Pieter Bruegels d.Ä. Marientod – Gudrun Bamberger: Die Faustbücher des 16. Jahrhunderts: zwischen Literatur und Theologie – Mariam Hammami: Wahrheitsansprüche in Bild und Text. Die Figur der Veritas auf Titelblättern religiöser Schriften aus Antwerpen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts – Kevin Hilliard: From the Lord’s Prayer to Universal Prayer and Back: Religious Knowledge in Eighteenth-Century Poetry Schöpfungswissen – Naturforschung Bruno Wiedermann: Das kann nit gehindern kein cristenliches gebet. Aushandlungen religiösen Wissens in laienastrologischen Sammelhandschriften des 15. Jahrhunderts – Ariane Koller: Geographia Sacra. Religiöses Wissen und die Ästhetik der Kartographie in Abraham Ortelius’ Parergon – Iris Wenderholm: Picturing the Wind: On the Interweaving of Religious, Mythological and Natural History Knowledge in Dutch Copper Engraving (c. 1600) – Jörg Robert: Natural Science and Religious Knowledge: Martin Opitz’s Didactic Poem Vesuvius (1633) – Irina Saladin: Jesuit Missions and the Transfer of Local Knowledge: Early Modern Cartography between Amazon, Orinoco and Europe Religious knowledge, according to the basic assumption of the German Research Foundation’s Research Training Group ‘Religious Knowledge in Pre-Modern Europe (800–1800)’, is generated when dealing with the knowledge revealed in the Bible. In day-to-day interactions between religious experts and laypeople however, this knowledge – conceived as intangible – is continuously transformed and adapted to the respective historical circumstances. The discursive competition that arises between religious knowledge and other fields of knowledge, such as natural history, art and literature, are the focus of this interdisciplinary volume’s articles. They hone in on the practices employed to adapt and shape religious knowledge in these adjacent fields, as well as the tensions, rivalries and synergies that emerge in the process.Survey of contentsAnnette Gerok-Reiter/Anne Mariss/Markus Thome: Aushandlungen religiösen Wissens zwischen Affirmation und Konkurrenz. Einführung Göttliche Ordnung – Soziale Ordnung Harald Buchinger: Religiöses Wissen im Vollzug. Hermeneutische Transformationen in Beispielen der Adventsliturgie Religiöse Argumentation – Ästhetische Eigenlogik Élisée Dion: Die Harmonie des Buchs. Text, Paratext und Bilder im didaktischen und spirituellen System der ‚Image du monde‘ (13.-15. Jahrhundert) – Anna Pawlak: Die Farbe der Hierophanie. Grisaille zwischen meditatio mortis und bildimpliziter Kunsttheorie in Pieter Bruegels d.Ä. Marientod – Gudrun Bamberger: Die Faustbücher des 16. Jahrhunderts: zwischen Literatur und Theologie – Mariam Hammami: Wahrheitsansprüche in Bild und Text. Die Figur der Veritas auf Titelblättern religiöser Schriften aus Antwerpen in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts – Kevin Hilliard: From the Lord’s Prayer to Universal Prayer and Back: Religious Knowledge in Eighteenth-Century Poetry Schöpfungswissen – Naturforschung Bruno Wiedermann: Das kann nit gehindern kein cristenliches gebet. Aushandlungen religiösen Wissens in laienastrologischen Sammelhandschriften des 15. Jahrhunderts – Ariane Koller: Geographia Sacra. Religiöses Wissen und die Ästhetik der Kartographie in Abraham Ortelius’ Parergon – Iris Wenderholm: Picturing the Wind: On the Interweaving of Religious, Mythological and Natural History Knowledge in Dutch Copper Engraving (c. 1600) – Jörg Robert: Natural Science and Religious Knowledge: Martin Opitz’s Didactic Poem Vesuvius (1633) – Irina Saladin: Jesuit Missions and the Transfer of Local Knowledge: Early Modern Cartography between Amazon, Orinoco and Europe

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gerok-Reiter, Annette (HerausgeberIn); Mariss, Anne (HerausgeberIn); Thome, Markus (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783161591969; 316159195X
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 2210 ; BU 1520 ; BE 2670
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation ; 115
    Spätmittelalter, Humanismus, Reformation /Studies in the Late Middle Ages, Humanism and the Reformation ; 115
    Schlagworte: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation; undärinsolvenzverfahren; Christentum; Literatur; Kunst; Wissensgeschichte; Vormoderne; religiöser Diskurs; Weingesetz; Religionsgeschichte des Mittelalters und der Neuzeit; Kirchengeschichte; Mittelalter; Religionsgeschichte; Wissenschaftsgeschichte
    Umfang: Online-Ressource (VIII, 274 Seiten)
  14. Transkulturelle Annäherungen an Phänomene von Macht und Herrschaft
    Spannungsfelder und Geschlechterdimensionen
    Beteiligt: Becher, Matthias (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (VerfasserIn von ergänzendem Text); Becher, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brüggen, Elke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dahlmann, Dittmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kellermann, Karina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klaus, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kollatz, Anna (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ordubadi, Diana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rutz, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwermann, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwieger, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stieldorf, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2019
    Verlag:  V&R Unipress, Göttingen

    Vom antiken China über das mittelalterliche England bis ins 18. Jahrhundert Tibets: Macht und Herrschaft prägen jede Gesellschaft in entscheidender Weise. Überkommende Strukturen wirken oft bis in die heutige Zeit weiter; ihre Untersuchung bietet die... mehr

    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Ludwigsburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Nordhausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Birkach
    keine Fernleihe
    Ev. Hochschul- und Zentralbibliothek Württemberg, Standort Stuttgart-Möhringen
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Vom antiken China über das mittelalterliche England bis ins 18. Jahrhundert Tibets: Macht und Herrschaft prägen jede Gesellschaft in entscheidender Weise. Überkommende Strukturen wirken oft bis in die heutige Zeit weiter; ihre Untersuchung bietet die Möglichkeit, Chancen und Probleme der sogenannten Globalisierung besser zu verstehen. Zudem hilft ein transkultureller Zugang, eurozentrische Perspektiven bei der Erforschung politischer Strukturen zu überwinden. Fachleute aus vielen historisch ausgerichteten Disziplinen analysieren dazu verschiedene Erscheinungsformen von Macht und Herrschaft und ermöglichen damit einen spannenden Blick auf das Panorama politischer Ordnungen vor unserer Zeit. Angaben zur beteiligten Person Becher: Prof. Dr. Matthias Becher studierte Geschichte und Politische Wissenschaften in Konstanz und ist seit 1998 Professor für Mittelalterliche und Neuere Geschichte an der Universität Bonn sowie seit 2016 Sprecher des SFB 1167 „Macht und Herrschaft“. Angaben zur beteiligten Person Albert: Prof. Dr. Mechthild Albert lehrt Iberoromanische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Brüggen: Prof. Dr. Elke Brüggen lehrt Ältere Germanistik mit besonderer Berücksichtigung der deutschen Literatur des Mittelalters an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Dahlmann: Prof. Dr. Dittmar Dahlmann ist emeritierter Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Bonn und Teilprojektleiter im SFB 1167 »Macht und Herrschaft«. Angaben zur beteiligten Person Kellermann: Dr. Karina Kellermann ist apl. Professorin für Ältere Deutsche Philologie und lehrte bis zum Juli 2019 an der Universität Bonn. Sie ist Leiterin des Projekts »Publizistische Zeitklagen« des Sonderforschungsbereichs 1167. Angaben zur beteiligten Person Klaus: Prof. Dr. Konrad Klaus studierte Indologie und Tibetologie an den Universitäten Göttingen und Marburg. Er ist seit 2001 Professor für Indologie an der Universität Bonn. Angaben zur beteiligten Person Kollatz: Anna Kollatz is postdoctoral research fellow at the SFB 1167 “Macht and Herrschaft” in Bonn. Her research focus is on the Mughal period. Angaben zur beteiligten Person Plassmann: Dr. Alheydis Plassmann promovierte 1997 zum Hofe Friedrichs I. Barbarossa und habilitierte sich 2004 mit dem Thema »Origo Gentis«. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaft der Universität Bonn und hat 2008 ein Handbuch zu den Normannen verfasst. Angaben zur beteiligten Person Rutz: Prof. Dr. Andreas Rutz ist Inhaber des Lehrstuhls für Sächsische Landesgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Angaben zur beteiligten Person Schwermann: Prof. Dr. Christian Schwermann lehrt Sprache und Literatur Chinas an der Universität Bochum und ist Leiter des Projekts »Institutionalisierung von Kritik in China von der Antike bis in die frühe Kaiserzeit« des Sonderforschungsbereichs 1167. Angaben zur beteiligten Person Stieldorf: Prof. Dr. Andrea Stieldorf lehrt Historische Grundwissenschaften und Archivkunde an der Philosophischen Fakultät der Universität Bonn.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Becher, Matthias (HerausgeberIn); Albert, Mechthild (VerfasserIn von ergänzendem Text); Becher, Matthias (VerfasserIn von ergänzendem Text); Brüggen, Elke (VerfasserIn von ergänzendem Text); Dahlmann, Dittmar (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kellermann, Karina (VerfasserIn von ergänzendem Text); Klaus, Konrad (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kollatz, Anna (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ordubadi, Diana (VerfasserIn von ergänzendem Text); Plassmann, Alheydis (VerfasserIn von ergänzendem Text); Rutz, Andreas (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwermann, Christian (VerfasserIn von ergänzendem Text); Schwieger, Peter (VerfasserIn von ergänzendem Text); Stieldorf, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783847110866
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Macht und Herrschaft ; Band 011
    Schlagworte: Macht; Herrschaft; Transkulturalität; Gender Studies; Interdisziplinarität; Asien; Europa; Globalisierung; Vormoderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (323 Seiten Seiten), Ill.
  15. Arabische amtliche Nilbriefe
    ein Beitrag zur arabischen Kulturgeschichte, Epistolographie und Stilgeschichte des 12.-15. Jahrhunderts
    Autor*in: Diem, Werner
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    The focus of the book is on the edition, translation and interpretation of official letters on the annual Nile flood sent in the 12th–15th centuries from Cairo to Syria, as well as replies and forwardings within Syria. The letters, wich are... mehr

    Orient-Institut Beirut
    Eb 020
    keine Fernleihe
    Leibniz-Zentrum Moderner Orient, Bibliothek, Geisteswissenschaftliche Zentren Berlin e.V.
    B 11400
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    Forschungsbibliothek Gotha
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
    2021 A 4282
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    20 SA 4658
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    MK 4 8 Doc. Die.2
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SEM:GF:152:::2020
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    70/5205
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The focus of the book is on the edition, translation and interpretation of official letters on the annual Nile flood sent in the 12th–15th centuries from Cairo to Syria, as well as replies and forwardings within Syria. The letters, wich are transmitted in literary sources, were composed by leading stylists of their time and thus are highlights of Arabic rhymed prose. An introductory chapter is devoted to the background of the letters, dealing with all aspects of the Nile flood, including the Nile ceremonies and the subsequent dispatching of letters. Other chapters deal with the structure and style of the letters, including the unique personification of the Nile, to which age, body parts, clothing, behaviors and feelings are attributed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch; Arabisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783956507137; 3956507134
    Weitere Identifier:
    9783956507137
    RVK Klassifikation: EN 2860 ; EN 2820
    Schriftenreihe: Arabische Literatur und Rhetorik - Elfhundert bis Achtzehnhunder (ALEA) ; Band 7
    Schlagworte: Sozialgeschichte; Kulturgeschichte; Vormoderne; Arabische Literatur; Sprachwissenschaft; Nilschwemme; Kunstprosa; Nil; Mamluken; arabische Epistolographie; arabische Kunstprosa
    Umfang: 541 Seiten, 24 cm x 17 cm
  16. Ryôkan zenshû
    Autor*in: Ôshima, Kasoku
    Erschienen: 1993-nen 1-gatsu 26-nichi
    Verlag:  Kôbunsha, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo1
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4770406991
    Auflage/Ausgabe: Dai 2-han dai 2-satsu
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Buddhismus; Zen; Kalligraphie; Gedichtsammlung
    Umfang: VI, 806 Seiten, Illustrationen, 22cm
  17. Ryôkan no hokkenten, hokensan no ge
    Erschienen: Shôwa 62-nen 9-gatsu 10-nichi
    Verlag:  Seishin shobô, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo4
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4414101158
    Auflage/Ausgabe: Dai 1-satsu
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Buddhismus; Nichiren
    Umfang: 4, 391 Seiten, 22cm
  18. Ryôkan no kanshi wo yomu
    Erschienen: 1999

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Schriftenreihe: NHK shûkyô no jikan ; '99/4 - '99/9; 1999/10 - 2000/3
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Literaturgeschichte; Literaturwissenschaft; Buddhismus
  19. Ryôkan shikyô
    Autor*in: Hoshino, Seizô
    Erschienen: Shôwa 41-nen 9-gatsu 5-nichi
    Verlag:  Yayoi shobô, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo8
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Shohan
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Buddhismus
    Umfang: 491 Seiten, Illustrationen, 20cm
  20. Ryôkan
    Autor*in: Karaki, Junzō
    Erschienen: Shôwa 51-nen 1-gatsu 15-nichi

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo50
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Dai 9-satsu
    Schriftenreihe: Nihon shijinsen ; 20
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Buddhismus; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868)
    Umfang: 273 Seiten, Illustrationen
  21. Ryôkan
    Sono zenbô to genzô
    Erschienen: 1976-nen 11-gatsu 10-nichi
    Verlag:  Hanawa shobô, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo51
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Shohan 2-satsu
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Buddhismus; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Literaturgeschichte
    Umfang: 512 Seiten, Illustrationen, 19cm
  22. Ryôkan sanka
    Autor*in: Uryû, Takuzô
    Erschienen: Shôwa 57-nen 6-gatsu 7-nichi
    Verlag:  Tôkyô shoseki, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo52
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Dai 1-satsu
    Schriftenreihe: Tōsho sensho ; 75
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Literaturkritik
    Umfang: 289 Seiten, Illustrationen
  23. Ryôkan zatsuwa
    Autor*in: Harada, Kanpei
    Erschienen: Shôwa 49-nen 5-gatsu 1-nichi
    Verlag:  Hokuyô insatsu, Niigata

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo53
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Buddhismus; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868)
    Umfang: 329 Seiten, Illustrationen
  24. Ryôkan
    Itsuwa de tsuzuru shôgai
    Autor*in: Andō, Hideo
    Erschienen: Shôwa 61-nen 8-gatsu 5-nichi
    Verlag:  Suzuki shuppan, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo56
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 4790210103
    Auflage/Ausgabe: Shohan dai 1-satsu
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868)
    Umfang: 390 Seiten, Illustrationen
  25. Ryôkan yûgi
    Erschienen: Shôwa 52-nen 10-gatsu 30-nichi
    Verlag:  Adin shobô, Tôkyô

    Gemeinsame Fachbibliothek Asien / Japanologie
    JAP/L5-7Ryo57
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ryōkan (Textdichter)
    Sprache: Japanisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Auflage/Ausgabe: Shohan
    Weitere Schlagworte: Literatur; Lyrik; Kanshi; Biographie; Literaturgeschichte; Vormoderne; Edo-Zeit (1603-1868); Anekdoten
    Umfang: 308 Seiten