Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 19 von 19.

  1. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022.
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: Palgrave Macmillan

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Clausthal
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Hochschule Hannover
    keine Fernleihe
    Bibliothek im Kurt-Schwitters-Forum
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Heidenheim, Bibliothek
    e-Book Springer
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Bibliothek LIV HN Sontheim
    Springer ebook Business&Man.
    keine Fernleihe
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Karlsruher Institut für Technologie, KIT-Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach, Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mosbach, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen, Bibliothek Nürtingen
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book Springer
    keine Ausleihe von Bänden, der Endnutzer erhält eine elektronische Kopie
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook Springer
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Ravensburg, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    eBook
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Bibliothek / Bereich Goebenstraße
    keine Fernleihe
    Hochschule Stralsund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule der Medien, Bibliothek Standort Nobelstr.
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik Stuttgart, Bibliothek
    Springer eBook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    eBook Springer
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Villingen-Schwenningen, Bibliothek
    E-Book Springer
    keine Fernleihe
    Hochschule Harz, Hauptbibliothek, Standort Wernigerode / Harz
    keine Fernleihe
    EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Learning Center, Standort Wiesbaden, Fachbibliothek Rechtswissenschaften
    E-Book
    keine Fernleihe
    Hochschule Wismar, University of Applied Sciences: Technology, Business and Design, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    Springer E-Book
    keine Fernleihe

     

    Visitor and nonvisitor -- Methodology of (non)visitor research -- (Non)visitors quantitatively -- Nonvisitors in conversation. Although many studies are available on visitors to cultural institutions, the infrequent or non-visitors are largely unexplored. However, they make up the majority of the population. Their motivation for not visiting is therefore the focus of this volume. This volume provides an in-depth overview of the international state of nonvisitor research. Building on this, extensive quantitative and qualitative analyses are conducted on reasons for non-visitation. This is followed by an empirically based, practice-oriented theory of visitor attraction. The authors thus present the first comprehensive work on non-visitor research in Germany. This book is a translation of the original German 1st edition Nicht-Besucherforschung by MartinTröndle,published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, part of Springer Nature in 2019. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation. Springer Nature works continuously to further the development of tools for the production of books and on the related technologies to support the authors. The content · Visitor and non-visitor · Methodology of (non)visitor research · (Non)visitors quantitatively · Non-visitors in conversation The target groups · Teachers and students in the fields of cultural management, applied cultural studies, cultural work and cultural policy as well as cultural mediation · Practitioners in cultural institutions who want to reach new target groups The editor Prof. Dr. Martin Tröndle holds the WÜRTH Chair of Cultural Production at Zeppelin University. He leads two international research projects on visitor research "eMotion - mapping museum experience" and "ECR - experimental concert research". He is also co-editor of the "Zeitschrift für Kulturmanagement". This book is a translation of an original German edition. The translation was done with the help of artificial intelligence (machine translation by the service DeepL.com). A subsequent human revision was done primarily in terms of content, so that the book will read stylistically differently from a conventional translation.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Kultursektor; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement; International business enterprises.; Sociology.; Economic sociology.; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: 1 Online-Ressource (XIII, 106 p. 18 illus.)
    Bemerkung(en):

    This book is a translation of the original German edition "Nicht-Besucherforschung" by Martin Tröndle, published by Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH in 2019. The translation was done with the help of artifcial intelligence (machine translation by the service DeepL.com)

  2. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden

    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    QR 750 T843 88976
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    A22-2828
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Unbekannt (lizenzpflichtig)
    Inhaltsverzeichnis (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (HerausgeberIn, HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    RVK Klassifikation: LR 57200 ; QR 750 ; AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Schlagworte: audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, Diagramme, 21.0 cm x 14.8 cm
  3. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700 ; MR 7100 ; LC 90000 ; LB 57000 ; LB 37000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kulturmanagement; Interkulturalität; Kulturpolitik; Kunst
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Internationalität; Kulturaustausch; Globalisierung; Kulturpolitik; Kulturwissenschaft; Kulturmanagement; Historiografie; Bibliothek; Theater; Museum; Oper; Konzert; Festival; Projektmanagement; Public Relations; Kulturtourismus; Besucherforschung; Kunst; Musik; Literatur; Kultur; Concert; Cultural Tourism; Visitor Research; Art; Music; Literature; Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  4. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700 ; MR 7100 ; LC 90000 ; LB 57000 ; LB 37000
    DDC Klassifikation: Wirtschaft (330)
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kunst; Kulturmanagement; Interkulturalität; Kulturpolitik
    Weitere Schlagworte: Interkulturalität; Internationalität; Kulturaustausch; Globalisierung; Kulturpolitik; Kulturwissenschaft; Kulturmanagement; Historiografie; Bibliothek; Theater; Museum; Oper; Konzert; Festival; Projektmanagement; Public Relations; Kulturtourismus; Besucherforschung; Kunst; Musik; Literatur; Kultur; Concert; Cultural Tourism; Visitor Research; Art; Music; Literature; Culture
    Umfang: 1 Online-Ressource (405 Seiten), Illustrationen, Diagramme
  5. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«?Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine... mehr

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«?Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte »Cultural Turn« ebenso relevant wie die Ergebnisse neuester Studien aus den Handlungsfeldern des Kulturbetriebs und -managements. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträger_innen aktuellen Fragestellungen der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Abschließend werden Prozesse des kulturellen Austauschs und des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteur_innen gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  6. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art and the cultural sector, the so-called "cultural turn" being just as relevant as the findings of the latest studies concerning the areas of activity in the cultural sector and management. Besides trans-cultural phenomena in fine arts, music, literature and theater, the authors explore current issues of cultural education at festivals, in museums, theaters, libraries, concert and opera halls. In conclusion, the focus is on processes of cultural exchange and (inter)national cultural managements that also require their players to develop modified thought patterns Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  7. Die Ausstellung verhandeln
    Von Interaktionen im musealen Raum
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in diesem Setting tatsächlich?Bislang betrachtete die Forschung kunsthistorische Inszenierungsanalysen und empirische Besucher_innenforschung vorwiegend getrennt. Die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Dingen im Raum wurde vergleichsweise selten gestellt. Mittels umfassender Feldforschungen sowie raum- und handlungstheoretischer Bezüge liefert Luise Reitstätter Antworten und veranschaulicht ortsspezifische Eigenlogiken des Sozialraums Ausstellung Exhibitions are socially competitive spaces. They see negotiations about who shall speak and who shall be heard. In the spatial mediation, (sub-)conscious intentions of exhibitors meet the presumed interpretations of visitors. But what really happens in this setting? So far, research primarily regarded art historical staging analyses and empirical visitor research in separation. Questions about the relationship between humans and objects in the room were asked quite rarely. Through extensive field research and spatial and agent theories, Luise Reitstätter gives answers and visualizes the local logic of exhibitions as social spaces

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839429884
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 85700
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl
    Schriftenreihe: Edition Museum ; 13
    Weitere Schlagworte: Art; Besucherforschung; Grounded Theory; Kunst; Museology; Museum Education; Museum; Museumspädagogik; Museumswissenschaft; Qualitative Social Research; Qualitative Sozialforschung; Raum; Raumsoziologie; Sociology of Space; Space; Visitor Research; Soziologie; Ausstellung; Raumwahrnehmung; Raum / Motiv; Benutzerforschung; Museumspädagogik; Publikum; Museum; ART / Museum Studies
    Umfang: 1 online resource
  8. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; 103
    Schlagworte: Multikulturelle Gesellschaft; Kulturarbeit; Kulturmanagement; Interkulturalität; Postkolonialismus; Kulturmanagement; Künste; Interkulturalität; Kulturbetrieb; Fremdkultur; Kollektives Gedächtnis; Kulturmanagement; Künste; Kultur
    Weitere Schlagworte: (stw)Kulturmanagement; (stw)Kunst; (stw)Kultur; (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Interkulturalität; Internationalität; Kulturaustausch; Globalisierung; Kulturpolitik; Kulturwissenschaft; Kulturmanagement; Historiografie; Bibliothek; Theater; Museum; Oper; Konzert; Festival; Projektmanagement; Public Relations; Kulturtourismus; Besucherforschung; Kunst; Musik; Literatur; Kultur; Transculturality; Interculturalism; Internationality; Cultural Exchange; Globalization; Cultural Policy; Cultural Studies; Cultural Management; Historiography; Library; Theatre; Opera; Concert; Cultural Tourism; Visitor Research; Art; Music; Literature; Culture; (BISAC Subject Heading)SOC022000; (BIC subject category)JFC; (VLB-WN)9786; Transkulturalität; (DDC Deutsch 22)300; (BISAC Subject Heading)BUS041000; (BIC subject category)KJM; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)330; Deutschland--Kulturvermittlung--Träger von Maßnahmen--Kulturelles Erbe--Künstler--Kunst--Bildende Kunst--Darstellende Kunst--Kulturprojekt--Festspiele--Einwanderung/Einwanderer--Migranten--Flüchtlinge--Wirkung/Auswirkung--Management (funktional)--Kulturarbeit--Interkulturelles Management--Theorie--Methodenansätze--Postkolonialismus--Praxis--Beispielhafte Fälle; Germany--Cultural mediation--Bodies responsible for measures--Cultural heritage--Artists--Arts--Visual arts--Performing arts--Cultural projects--Pageants--Immigration/immigrants--Migrants--Refugees--Effects/consequences--Management (functional)--Cultural activity--Intercultural management--Theory--Methodological approaches--Postcolonialism--Practice--Exemplary cases; Kultur--Begriffsdefinition/Begriffsverständnis--Potential--Funktion--Kulturaustausch--Kunstwerk--Bibliothek--Ausstellung--Museum--Film--Kulturkontakt--Musik--Literatur--Kulturelle Identität--Kultureller Relativismus--Tourismus--Reiseführer--Afrika--Lateinamerika; Culture--Definition/comprehension of concepts--Potential--Functions--Cultural exchange--Works of art--Libraries--Exhibitions--Museums--Films--Cultural contact--Music--Literature--Cultural identity--cultural relativism--Tourism--Travel guidebooks--Africa--Latin America
    Umfang: Online-Ressource, 408 Seiten, zahlr. Abb.;
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  9. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Ausstellungskommunikation
    eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum
  11. Non-visitor research
    audience development for arts organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BIC subject category)KJ; (VLB-WN)1787: Hardcover, Softcover / Wirtschaft/Internationale Wirtschaft; (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 25 cm, 354 g
  12. Ausstellungskommunikation
    Eine linguistische Untersuchung multimodaler Wissenskommunikation im Raum
  13. Non-Visitor Research
    Audience Development for Arts Organisations
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658351816
    Weitere Identifier:
    9783658351816
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Auflage/Ausgabe: 1st edition 2022
    Schriftenreihe: Edition WÜRTH Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Kulturelle Einrichtung; Zielgruppe; Verhalten; Kulturmanagement
    Weitere Schlagworte: (stw)Kultursektor; (stw)Zielgruppe; (stw)Verhalten; (stw)Kulturmanagement; (Produktform)Electronic book text; (BISAC Subject Heading)BUS035000; (BISAC Subject Heading)KJ; (BISAC Subject Heading)SOC026000; (BIC subject category)JHB; (BIC subject category)JHBL; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management; (Springer Nature Marketing Classification)B; (Springer Nature Subject Code)SC525000: International Business; (Springer Nature Subject Code)SCX22060: Sociological Theory; (Springer Nature Subject Code)SCX22020: Organizational Studies, Economic Sociology; (Springer Nature Taxonomy)5543: International Business; (Springer Nature Taxonomy)4469: Sociological Theory; (Springer Nature Taxonomy)4376: Economic Sociology; (Springer Nature Subject Collection)SUCO41169: Business and Management; (lcsh)International business enterprises.; (lcsh)Sociology.; (lcsh)Economic sociology.; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; audience development; Cultural Policy; out reach; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: Online-Ressource
  14. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Braunschweig, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, Bibliothek
    PDA DeGruyter 2019/20
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Hochschulinformations- und Bibliotheksservice (HIBS), Fachbibliothek Technik, Wirtschaft, Informatik
    keine Fernleihe
    Technische Universität Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    HTWG Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung, Bibliothek
    eBook deGruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule für Grafik und Buchkunst, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Leuphana Universität Lüneburg, Medien- und Informationszentrum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim, Bibliothek
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Mannheim, Hochschulbibliothek
    eBook De Gruyter
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Merseburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Mittweida (FH), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Offenburg, University of Applied Sciences, Bibliothek Campus Offenburg
    E-Book DeGruyter
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Oldenburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Elsfleth, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Pforzheim, Bereichsbibliothek Technik und Wirtschaft
    eBook de Gruyter
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Württembergische Landesbibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe
    Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Campus Wilhelmshaven, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book De Gruyter
    keine Fernleihe

     

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art and the cultural sector, the so-called "cultural turn" being just as relevant as the findings of the latest studies concerning the areas of activity in the cultural sector and management. Besides trans-cultural phenomena in fine arts, music, literature and theater, the authors explore current issues of cultural education at festivals, in museums, theaters, libraries, concert and opera halls. In conclusion, the focus is on processes of cultural exchange and (inter)national cultural managements that also require their players to develop modified thought patterns Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839434994
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AK 86700
    Schriftenreihe: Edition Kulturwissenschaft ; Band 103
    Schlagworte: Kulturmanagement; Kunst; Kultur; Aufsatzsammlung; Multikulturelle Gesellschaft; Kulturvermittlung; Aufgabenträger; Kulturerbe; Künstler; Kunst; Darstellende Kunst; Festival; Einwanderung; Einwanderer; Zuwanderer; Flüchtling; Wirkung; Auswirkung; Management; Kulturarbeit; Interkulturelles Management; Theorie; Methode; Postkolonialismus; Praxis; Beispiel; Kulturwissenschaft; Projektmanagement; Globalisierung; Theater; Musik; Kultur; Bibliothek; Kunst; Literatur; Interkulturalität; Kulturmanagement; Kulturpolitik; Konzert; Besucherforschung; Kulturaustausch; Oper; Kulturtourismus; Museum; Public Relations; Festival; BUSINESS & ECONOMICS / Management
    Weitere Schlagworte: Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Studies; Cultural Tourism; Culture; Concert; Globalization; Historiography; Interculturalism; Internationality; Library; Literature; Cultural Exchange; Music; Opera; Art; Theatre; Visitor Research
    Umfang: 1 Online-Ressource (408 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dätsch, Christiane --: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Zu diesem Sammelband

    Mittelhammer, Florian --: I. Welcher Kultur-, welcher Kunstbegriff? -- ; Kultur als Übersetzungsprozess

    Knubben, Thomas --: Der Fall des Campanile

    Moore, Elke aus dem --: Imagination, Joy & Trust – Collective Wisdom

    Richter-Ibáñez, Christina --: II. Künstler als Übersetzer: Diachrone Transkulturalität -- ; Wer sind die Übersetzer?

    Altınoba, Buket --: Der Maler Osman Hamdi Bey und die Translation der westlichen Moderne

    Koch, Franziska --: Nam June Paik: Catching up with the West?

    Bublatzky, Cathrine --: Fotografie – ein transkultureller Verhandlungsraum

    Teissl, Verena --: III. Europa und die Welt: Postkoloniale Perspektiven -- ; Korrektiver Blickwechsel

    Bühler-Dietrich, Annette --: Unübersetzbarkeiten?

    Dätsch, Christiane --: Literatur auf zweiter Stufe

    Wegener, Franziska --: Kolonialismus im Kasten?

    Stober, Karin / Alaçam, Cem --: IV. Einwanderungsland Deutschland: Wandel des Kanons? -- ; Kulturerbe über-setzen

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen aus unserem Elfenbeinturm raus.«

    Dätsch, Christiane --: Der Chamisso-Preis: Viele Kulturen – eine Sprache?

    Dätsch, Christiane --: Kulturelle Übersetzung in der Bibliothek

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln.«

    Kalbhenn, Dorothee --: V. Deutsche Willkommenskultur? Partizipation und Projekte -- ; Freiheitsstimmen und Konzertpatenschaften

    Pross, Steffen --: Zaide. Eine Flucht: Die Kunst, mit Oper kulturell zu übersetzen

    Vogel-Janotta, Brigitte --: Multaka: Treffpunkt Museum

    Wolfram, Gernot --: Teachers for Life

    Allmanritter, Vera --: VI. Inter- oder transkulturell? Erkenntnisse des Kulturmanagements -- ; Multi-, Inter- und Transkulturalität (als Begriffe) in der empirischen Kulturbesucherforschung

    Schmitz, Lena --: Management zwischen Kulturen

    Mandel, Birgit --: Internationalisierung des Kulturmanagements

    Saretzki, Anja / May, Carola --: Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus

    Dätsch, Christiane --: Frontmatter -- ; Inhalt -- ; Zu diesem Sammelband

    Mittelhammer, Florian --: I. Welcher Kultur-, welcher Kunstbegriff? -- ; Kultur als Übersetzungsprozess

    Knubben, Thomas --: Der Fall des Campanile

    Moore, Elke aus dem --: Imagination, Joy & Trust – Collective Wisdom

    Richter-Ibáñez, Christina --: II. Künstler als Übersetzer: Diachrone Transkulturalität -- ; Wer sind die Übersetzer?

    Altınoba, Buket --: Der Maler Osman Hamdi Bey und die Translation der westlichen Moderne

    Koch, Franziska --: Nam June Paik: Catching up with the West?

    Bublatzky, Cathrine --: Fotografie – ein transkultureller Verhandlungsraum

    Teissl, Verena --: III. Europa und die Welt: Postkoloniale Perspektiven -- ; Korrektiver Blickwechsel

    Bühler-Dietrich, Annette --: Unübersetzbarkeiten?

    Dätsch, Christiane --: Literatur auf zweiter Stufe

    Wegener, Franziska --: Kolonialismus im Kasten?

    Stober, Karin / Alaçam, Cem --: IV. Einwanderungsland Deutschland: Wandel des Kanons? -- ; Kulturerbe über-setzen

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen aus unserem Elfenbeinturm raus.«

    Dätsch, Christiane --: Der Chamisso-Preis: Viele Kulturen – eine Sprache?

    Dätsch, Christiane --: Kulturelle Übersetzung in der Bibliothek

    Dätsch, Christiane --: »Wir müssen anders denken, wir müssen auch anders sammeln.«

    Kalbhenn, Dorothee --: V. Deutsche Willkommenskultur? Partizipation und Projekte -- ; Freiheitsstimmen und Konzertpatenschaften

    Pross, Steffen --: Zaide. Eine Flucht: Die Kunst, mit Oper kulturell zu übersetzen

    Vogel-Janotta, Brigitte --: Multaka: Treffpunkt Museum

    Wolfram, Gernot --: Teachers for Life

    Allmanritter, Vera --: VI. Inter- oder transkulturell? Erkenntnisse des Kulturmanagements -- ; Multi-, Inter- und Transkulturalität (als Begriffe) in der empirischen Kulturbesucherforschung

    Schmitz, Lena --: Management zwischen Kulturen

    Mandel, Birgit --: Internationalisierung des Kulturmanagements

    Saretzki, Anja / May, Carola --: Interkulturelle versus transkulturelle Räume des Kulturtourismus

  15. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Hrsg.)
    Erschienen: 2018
    Verlag:  transcript Verlag

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«?Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Sind Künstler_innen und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der »Transkulturalität«?Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte »Cultural Turn« ebenso relevant wie die Ergebnisse neuester Studien aus den Handlungsfeldern des Kulturbetriebs und -managements. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträger_innen aktuellen Fragestellungen der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Abschließend werden Prozesse des kulturellen Austauschs und des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteur_innen gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  16. Die Ausstellung verhandeln
    Von Interaktionen im musealen Raum
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Ausstellungen sind sozial umkämpfte Räume. Hier wird verhandelt, wer spricht und wer gehört wird. (Un-)Bewusste Intentionen der Ausstellungsmacher_innen treffen räumlich vermittelt auf vermeintliche Deutungen der Besucher_innen. Doch was passiert in diesem Setting tatsächlich?Bislang betrachtete die Forschung kunsthistorische Inszenierungsanalysen und empirische Besucher_innenforschung vorwiegend getrennt. Die Frage nach dem Verhältnis von Menschen und Dingen im Raum wurde vergleichsweise selten gestellt. Mittels umfassender Feldforschungen sowie raum- und handlungstheoretischer Bezüge liefert Luise Reitstätter Antworten und veranschaulicht ortsspezifische Eigenlogiken des Sozialraums Ausstellung Exhibitions are socially competitive spaces. They see negotiations about who shall speak and who shall be heard. In the spatial mediation, (sub-)conscious intentions of exhibitors meet the presumed interpretations of visitors. But what really happens in this setting? So far, research primarily regarded art historical staging analyses and empirical visitor research in separation. Questions about the relationship between humans and objects in the room were asked quite rarely. Through extensive field research and spatial and agent theories, Luise Reitstätter gives answers and visualizes the local logic of exhibitions as social spaces

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld ; Walter de Gruyter GmbH, Berlin

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art... mehr

    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Are artists and cultural institutions cultural translators? Which part do concepts such as that of trans-culturality play? The contributions collected in this volume focus on the subject of (trans-)cultural translation and build a bridge between art and the cultural sector, the so-called "cultural turn" being just as relevant as the findings of the latest studies concerning the areas of activity in the cultural sector and management. Besides trans-cultural phenomena in fine arts, music, literature and theater, the authors explore current issues of cultural education at festivals, in museums, theaters, libraries, concert and opera halls. In conclusion, the focus is on processes of cultural exchange and (inter)national cultural managements that also require their players to develop modified thought patterns. Sind Künstler und Kultureinrichtungen kulturelle Übersetzer? Welche Rolle spielen Konzepte wie jenes der Transkulturalität? Die Beiträge des Bandes stellen das Thema der (trans-)kulturellen Übersetzung in den Mittelpunkt und schlagen eine Brücke zwischen Kunst und Kulturbetrieb. Dafür ist der sogenannte Cultural Turn ebenso relevant wie neueste Erkenntnisse aus Kulturbetrieb und -management. Neben transkulturellen Phänomenen in bildender Kunst, Musik, Literatur und Theater widmen sich die Beiträge der Kulturvermittlung auf Festivals, in Museen, Theatern, Bibliotheken, Konzert- und Opernsälen. Ebenso werden Prozesse des (inter-)nationalen Kulturmanagements fokussiert, die von ihren Akteuren gleichfalls modifizierte Denkstrukturen verlangen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  18. Non-visitor research
    audience development for cultural institutions
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Wiesbaden, Germany

    Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Bibliothek
    bestellt
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    60 23 A 2566
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Tröndle, Martin (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783658351809; 3658351802
    Weitere Identifier:
    9783658351809
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Edition Würth Chair of Cultural Production
    Schlagworte: Kulturelle Einrichtung; Benutzerforschung; Publikum; Motivation; Kulturmanagement; Zielgruppe; Verhalten; audience development; out reach; strategisches Management; Non-Visitor Research; Visitor Research; Cultural Education; Cultural Management; Cultural Policy; Cultural Organization; strategic management
    Umfang: xiii, 106 Seiten, Illustrationen, 21 cm x 14.8 cm
  19. Kulturelle Übersetzer
    Kunst und Kulturmanagement im transkulturellen Kontext
    Beteiligt: Dätsch, Christiane (Herausgeber)
    Erschienen: [2018]; ©2018
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt