Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 2 von 2.

  1. Tugend- und Lasterallegorien in der adeligen Bildkultur um 1400
    profane Wandmalereien in Oberitalien
    Autor*in: Hahn, Elena
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Innerhalb der breiten Bildtradition von Tugend- und Lasterallegorien fokussiert die Untersuchung auf Bilder in Räumen der höfischen Repräsentation um 1400 in Norditalien. Anhand von fünf Fallstudien zu bislang kaum bekannten Fresken leistet sie einen... mehr

    Metropolitankapitel Bamberg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Museen der Stadt Regensburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Innerhalb der breiten Bildtradition von Tugend- und Lasterallegorien fokussiert die Untersuchung auf Bilder in Räumen der höfischen Repräsentation um 1400 in Norditalien. Anhand von fünf Fallstudien zu bislang kaum bekannten Fresken leistet sie einen Beitrag zur Erschließung der adeligen Bildkultur des Spätmittelalters: Wandmalereien in Ferrara, Verona, Venedig, Bianzano und Masnago zeigen den Stellenwert des Sujets als ein Leitthema elitärer Selbstdarstellung auf. Dabei wird deutlich, wie dieses einerseits im profanen Gebrauch popularisiert wurde, und andererseits, wie daraus mit den Gestaltungsmitteln der Trecento-Malerei eigenständige, sinnfällige Ensembles geformt wurden. Als Medien höfischer Selbstdarstellung werden aber auch illuminierte Handschriften, Tapisserien, Elfenbeine und Spielkarten in den Blick genommen. Die Dissertationsschrift beleuchtet damit einige der frühesten sichtbaren Zeugnisse einer Tradition der profanen Ikonographie, die sich bis in die Frühe Neuzeit fortsetzte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783731911890
    RVK Klassifikation: LN 83330
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 195
    Schlagworte: Höfische Kunst; Wandmalerei; Tugend <Motiv>; Allegorie; Tugenden und Laster; Laster <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tugendallegorie; Lasterallegorie; Norditalien; Fresken; Spätmittelalter; Frühe Neuzeit; Wandmalereien; Trecento-Malerei; Ikonographie
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Publikation stellt die ungekürzte Fassung meiner Dissertation dar, die 2019 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg eingereicht wurde."

    Dissertation, Universität Regensburg, 2019

  2. Tugend- und Lasterallegorien in der adeligen Bildkultur um 1400
    profane Wandmalereien in Oberitalien
    Autor*in: Hahn, Elena
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    Innerhalb der breiten Bildtradition von Tugend- und Lasterallegorien fokussiert die Untersuchung auf Bilder in Räumen der höfischen Repräsentation um 1400 in Norditalien. Anhand von fünf Fallstudien zu bislang kaum bekannten Fresken leistet sie einen... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Innerhalb der breiten Bildtradition von Tugend- und Lasterallegorien fokussiert die Untersuchung auf Bilder in Räumen der höfischen Repräsentation um 1400 in Norditalien. Anhand von fünf Fallstudien zu bislang kaum bekannten Fresken leistet sie einen Beitrag zur Erschließung der adeligen Bildkultur des Spätmittelalters: Wandmalereien in Ferrara, Verona, Venedig, Bianzano und Masnago zeigen den Stellenwert des Sujets als ein Leitthema elitärer Selbstdarstellung auf. Dabei wird deutlich, wie dieses einerseits im profanen Gebrauch popularisiert wurde, und andererseits, wie daraus mit den Gestaltungsmitteln der Trecento-Malerei eigenständige, sinnfällige Ensembles geformt wurden. Als Medien höfischer Selbstdarstellung werden aber auch illuminierte Handschriften, Tapisserien, Elfenbeine und Spielkarten in den Blick genommen. Die Dissertationsschrift beleuchtet damit einige der frühesten sichtbaren Zeugnisse einer Tradition der profanen Ikonographie, die sich bis in die Frühe Neuzeit fortsetzte.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783731911890
    RVK Klassifikation: LN 83330
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 195
    Schlagworte: Höfische Kunst; Wandmalerei; Tugend <Motiv>; Allegorie; Tugenden und Laster; Laster <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Tugendallegorie; Lasterallegorie; Norditalien; Fresken; Spätmittelalter; Frühe Neuzeit; Wandmalereien; Trecento-Malerei; Ikonographie
    Umfang: 352 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Aus dem Vorwort: "Die vorliegende Publikation stellt die ungekürzte Fassung meiner Dissertation dar, die 2019 am Institut für Kunstgeschichte der Universität Regensburg eingereicht wurde."

    Dissertation, Universität Regensburg, 2019