Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 64.

  1. Opfernarrative in transnationalen Kontexten
    Erschienen: 202009
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    Universitätsbibliothek Dortmund
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    Universitätsbibliothek Kaiserslautern
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    Universitätsbibliothek Paderborn
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Siegen
    Universitätsbibliothek Trier
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  2. Genocide Perspectives VI : The Process and the Personal Cost of Genocide
    Beteiligt: Marczak, Nikki (Hrsg.); Shields, Kirril (Hrsg.)
    Erschienen: 2021

    Genocide Perspectives VI grapples with two core themes: the personal toll of genocide, and processes that facilitate the crime. From political choices governments and leaders make, through to denialism and impunity, the crime of genocide recurs again... mehr

     

    Genocide Perspectives VI grapples with two core themes: the personal toll of genocide, and processes that facilitate the crime. From political choices governments and leaders make, through to denialism and impunity, the crime of genocide recurs again and again, across the globe. At what cost to individuals and communities? What might the legacy of this criminality be? This collection of essays examines the personal sacrifice genocide takes from those who live through the trauma, and the generations that follow. Contributors speak to the way visual art and literature attempt to represent genocide, hoping to make sense of problematic histories while also offering a means of reflection after years of “slow violence” or silenced memories. Some authors generously allow us into their own histories, or contemplate how they may have experienced genocide had they been born in another time or place. What facets contribute to the processes that lead to, or enable the crime of genocide? This collection explores those processes through a variety of case studies and lenses. How do nurses, whose role is inherently linked to care and compassion, become mass killers? How do restrictions on religious freedom play a role in advancing genocidal policies, and why do perpetrators of genocide often target religious leaders? Why is it so important for Australia and other nations with histories of colonial genocide to acknowledge their past? Among the essays published in this volume, we have the privilege and the sorrow of publishing the very last essay Professor Colin Tatz wrote before his passing in 2019. His contribution reveals, yet again, the enormous influence of both his research and his original ideas on genocide. He reflects on continuing legacies for Indigenous Australian communities, with whom he worked for many decades, and adds nuance to contemporary understanding of the Armenian Genocide and the Holocaust, two other cases to which he was deeply committed.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Marczak, Nikki (Hrsg.); Shields, Kirril (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: History; The Holocaust; International relations; Literature & literary studies; Sociology; Religion & politics
    Weitere Schlagworte: Holocaust history; Education; Justice; Human rights; Atrocity prevention; Genocide
    Umfang: 1 electronic resource (216 p.)
  3. »Über diesem Abgrund« : Studien zur Literatur der Shoah
    Autor*in: Kramer, Sven
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Königshausen & Neumann

    Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der... mehr

     

    Der Band bietet zwei Zugänge zur Literatur der Shoah: Er widmet sich einzelnen Autoren und neuen Forschungsperspektiven. Mit H. G. Adler und Thomas Harlan stellt er zunächst zwei wenig beachtete Schriftsteller vor. Von Adler, einem Überlebenden der Shoah aus Prag, sind noch immer nicht alle Werke publiziert – darunter eine bedeutende Korrespondenz aus der Nachkriegszeit. Harlan setzte sich zeitlebens mit dem Genozid an den europäischen Juden auseinander – nicht zuletzt, weil sein Vater, Veit Harlan, den Massenmord durch seine Filme ideologisch vorbereitet hatte. Intensiv diskutiert wurde dagegen über Peter Weiss’ spätes Hauptwerk Die Ästhetik des Widerstands. Unter dem Aspekt der Ko-Erinnerung an die Shoah wird es neu perspektiviert. Der zweite Schwerpunkt entwirft und vertieft neue theoretische Orientierungen der Holocaust Studies. Mit Hilfe von Konzepten wie Ko-Erinnerung, Tabu und Transnationalität tragen die Studien zur Neuvermessung des Forschungsgebiets bei. Neben dem Stellenwert der Übersetzungen für die Rezeption der Shoah-Literatur in Deutschland wird auch der konstitutiv transnationale Charakter dieser Literatur herausgearbeitet. Ein grundsätzlicher Blick auf den Zusammenhang von Sprache und Diktatur beschließt den Band.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; The Holocaust
    Weitere Schlagworte: Literary Criticism; Jewish; History; Holocaust
  4. Text und Holocaust : Die Erfahrung des Ghettos in Zeugnissen und literarischen Entwuerfen
    Autor*in: Leociak, Jacek
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Der Autor analysiert Tagebücher, Erinnerungen, Memoiren, Chroniken, Berichte und Briefe, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung im und um das Warschauer Ghetto entstanden. Er untersucht die Gattungsspezifik und den... mehr

     

    Der Autor analysiert Tagebücher, Erinnerungen, Memoiren, Chroniken, Berichte und Briefe, die während der Zeit des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Besatzung im und um das Warschauer Ghetto entstanden. Er untersucht die Gattungsspezifik und den speziellen Status dieser Texte, die das in Worte zu fassen versuchen, was gemeinhin als unbeschreibbar gilt. Der Autor widerspricht der verbreiteten These von der Unausdrückbarkeit. Er betont die Notwendigkeit des Ausdrucks jener Erfahrung und die Notwendigkeit des Versuchs zu verstehen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary theory; Literary studies: general; The Holocaust
    Weitere Schlagworte: History; Literature: history and criticism
    Umfang: 1 electronic resource (344 p.)
  5. Traces of War : Interpreting Ethics and Trauma in Twentieth-Century French Writing
    Autor*in: Davis, Colin
    Erschienen: 20171201
    Verlag:  Liverpool University Press, Liverpool

    The legacy of the Second World War remains unsettled; no consensus has been achieved about its meaning and its lasting impact. This is pre-eminently the case in France, where the experience of defeat and occupation created the grounds for a deeply... mehr

     

    The legacy of the Second World War remains unsettled; no consensus has been achieved about its meaning and its lasting impact. This is pre-eminently the case in France, where the experience of defeat and occupation created the grounds for a deeply ambiguous mixture of resistance and collaboration, pride and humiliation, heroism and abjection, which writers and politicians have been trying to disentangle ever since. This book develops a theoretical approach which draws on trauma studies and hermeneutics; and it then focuses on some of the intellectuals who lived through the war and on how their experience and troubled memories of it continue to echo through their later writing, even and especially when it is not the explicit topic. This was an astonishing generation of writers who would go on to play a pivotal role on a global scale in post-war aesthetic and philosophical endeavours. The book proposes close readings of works by some of the most brilliant amongst them: Jean-Paul Sartre, Simone de Beauvoir, Albert Camus, Charlotte Delbo, Paul Ricoeur, Emmanuel Levinas, Louis Althusser, Jorge Semprun, Elie Wiesel, and Sarah Kofman.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literary studies: from c 1900 -
    Weitere Schlagworte: Languages; Albert Camus; Auschwitz concentration camp; Emmanuel Levinas; Hermeneutics; Jean-Paul Sartre; Paul Ricœur; Psychoanalysis; Sigmund Freud; The Holocaust
  6. Handbook of Polish, Czech, and Slovak Holocaust Fiction : Works and Contexts
    Beteiligt: Holý, Jiří (Hrsg.); Nichtburgerová, Hana (Hrsg.); Hiemer, Elisa-Maria (Hrsg.); Firlej, Agata (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    The Handbook presents literary fiction works on the Holocaust in three Slavic languages. It contains more than 120 articles including an introduction dealing with Holocaust literature in the broader context. The publication will become a standard... mehr

     

    The Handbook presents literary fiction works on the Holocaust in three Slavic languages. It contains more than 120 articles including an introduction dealing with Holocaust literature in the broader context. The publication will become a standard reference book at universities and in public libraries, and will be useful to everyone interested in the Holocaust, anti-Semitism, World War II, and Jewish-related literature.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Holý, Jiří (Hrsg.); Nichtburgerová, Hana (Hrsg.); Hiemer, Elisa-Maria (Hrsg.); Firlej, Agata (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110671056; 9783110667257; 9783110667417
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature: history & criticism; The Holocaust
    Weitere Schlagworte: Holocaust fiction; Anti-semitism in literature; World War II in literature
    Umfang: 1 electronic resource (505 p.)
  7. Chapter 8 Not seeing Auschwitz : Memory, generation and representations of the Holocaust in twenty-first century French comics
    Autor*in: Gorrara, Claire
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Taylor & Francis

    We are reaching a point in history when the generation who experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will soon disappear. What happens to our relationship to such a momentous event in global history when our living connection with... mehr

     

    We are reaching a point in history when the generation who

    experienced the Holocaust as survivors, witnesses or exiles will

    soon disappear. What happens to our relationship to such a

    momentous event in global history when our living connection

    with such a past is broken? To answer this question, this article

    will explore recent French representations of the Holocaust

    through the comic book. It will approach such representations

    from the perspective of the grandchildren of those who were

    affected by the Holocaust, perhaps the last generation to have

    personal ties to this wartime past. It will focus specifically on

    Jérémie Dres’s Nous n’irons pas voir Auschwitz (2011), translated as

    We Won’t Go and See Auschwitz. As a “third generation” narrative,

    Dres’s work is attentive to stories of Jewish exile and loss to be

    found on the margins of Holocaust histories. This perspective

    translates into an openness towards transnational histories of the

    Holocaust; a recognition of place as a substitute for living memory

    and an awareness of comics’ potential to innovate in the

    transmission of Holocaust memories. Ultimately, this article will

    argue that the contemporary comic book acts as a privileged

    vehicle of remembrance, indicative of the reordering of Holocaust

    representations in an age of cultural memory.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781138598645
    Übergeordneter Titel: Comic Books, Graphic Novels and the Holocaust
    Schlagworte: Literature & literary studies; History
    Weitere Schlagworte: Holocaust; twenty-first century; french comics; Auschwitz concentration camp; Comic book; France; Graphic novel; Jérémie; Jews; Poland; The Holocaust; Warsaw
    Umfang: 1 electronic resource (17 p.)
  8. Opfernarrative in transnationalen Kontexten
    Erschienen: 202009
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the “victim cult,” self-victimization, and the victim–perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989,... mehr

     

    This edited volume examines the representation of victims beyond the categories of the “victim cult,” self-victimization, and the victim–perpetrator dichotomy. Adopting a transnational perspective, it mainly considers literature written after 1989, leveraging concepts of dialogical and multidirectional memory to facilitate differentiated perspectives in the politics of memory regarding the highly charged figure of the victim. Das Buch befasst sich aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Sicht mit der Repräsentation von Opfern abseits von ‚Opferkult‘, (Selbst-)Viktimisierung und Täter-Opfer-Binarität in vorwiegend nach 1989 entstandenen literarischen Texten. Dabei werden Konzepte dialogischen bzw. multidirektionalen Erinnerns sowie eine transnationale Perspektive produktiv gemacht, um differenzierte Sichtweisen auf die gedächtnispolitisch brisante Figur des Opfers zu eröffnen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  9. Der Zweite Weltkrieg in postsozialistischen Gedenkmuseen: Geschichtspolitik zwischen der ‚Anrufung Europas‘ und dem Fokus auf ‚unser‘ Leid
    Erschienen: 202107
    Verlag:  Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

    Memorial museums are understood as flagships of the respective country’s memory politics – in the context of transnational processes. How do big, publicly (co-)funded memorial museums that (re-)opened after 1989 in the eleven post-Communist EU member... mehr

     

    Memorial museums are understood as flagships of the respective country’s memory politics – in the context of transnational processes. How do big, publicly (co-)funded memorial museums that (re-)opened after 1989 in the eleven post-Communist EU member states exhibit the World War II period? Beyond a mere overview of the museum and their history the book analyzes how ‚double‘ and ‚tripple‘ occupation, Holocaust, victimhood and collaboration are represented in the permanent exhibitions and which role EU accession talks and authoritarian tendencies played and play in this. Im Vordergrund der Studie steht das Gedenkmuseum als Flaggschiff der Geschichtspolitik des jeweiligen Landes im Kontext transnationaler Prozesse. Wie wird die Zeit des Zweiten Weltkriegs in großen, öffentlich (mit )finanzierten Gedenkmuseen, die nach 1989 (wieder )eröffnet wurden, in den elf ‚osteuropäischen‘ EU-Mitgliedsländern repräsentiert? Über den Überblick über die Museen und ihre Entstehungsgeschichte hinausgehend wurde untersucht, wie ‚doppelte‘ bzw. ‚dreifache‘ Okkupation und der Holocaust, Opfernarrative und Kollaboration in den ständigen Ausstellungen verhandelt werden und welche Auswirkungen die EU-Beitrittsbemühungen und autoritäre Tendenzen auf dieses Aushandeln hatten und haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Brennendes Licht
    Anna Seghers in Mexiko
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Aufbau, Berlin

    Anna Seghers Jahre im mexikanischen Exil – fulminant erzählt von Volker Weidermann 1941: Als Anna Seghers endlich die Flucht aus Europa gelingt, ahnt sie nicht, dass die Jahre in Mexiko ihr Leben entscheidend prägen werden. Hier wird sie mit der... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PR806.03 W417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    CQRM 108
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw83404.w417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CQR/WEID
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A4576
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    121-2100
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    CQRM1018
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Anna Seghers Jahre im mexikanischen Exil – fulminant erzählt von Volker Weidermann 1941: Als Anna Seghers endlich die Flucht aus Europa gelingt, ahnt sie nicht, dass die Jahre in Mexiko ihr Leben entscheidend prägen werden. Hier wird sie mit der Veröffentlichung des "Siebten Kreuzes" in den USA über Nacht berühmt, hier schreibt sie ihre wichtigsten Werke und erfährt sowohl den Verlust der Mutter, die sie nicht mehr aus Nazi-Deutschland retten kann, als auch die eigene Endlichkeit, als sie bei einem schweren Verkehrsunfall fast stirbt. In den Jahren 1941 bis 1947 trifft sie in Mexiko Stadt nicht nur Diego Rivera, Frida Kahlo und Pablo Neruda, sondern auch deutsche Exilkommunisten und Juden, die wie sie mit dem Stalinismus ringen. Inmitten überbordender Farben, gleißenden Lichts und einer Kultur, die den Tod feiert, bleibt die Sehnsucht nach Europa ...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  11. On the banality of forgetting
    tracing the memory of Jewish culture in Poland
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Haus der Wannsee-Konferenz, Joseph-Wulf-Mediothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631741429; 3631741421
    Weitere Identifier:
    9783631741429
    RVK Klassifikation: NY 4770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 9
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Juden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Banality; Collective Memory; Culture; Dariusz; Forgetting; Forgetting; Gałecki; Jacek; Jewish; Kapralski; Lucyna; Łukasz; Memory; Niedźwiedzki; Nowak; Pędich; Poland; Polish-Jewish relations; Sites of memory; Sławomir; The Holocaust; Tracing; Transmission of memory
    Umfang: 273 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 430 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 249-268

  12. Buchenwald
    Zur europäischen Textgeschichte eines Konzentrationslagers
    Beteiligt: Pabst, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin/Boston

    Buchenwald concentration camp was an international event. During the seven years that it existed, people from 30 nations were deported there, and after 1945, texts about the camp were written in the majority of the languages that they spoke. This... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Buchenwald concentration camp was an international event. During the seven years that it existed, people from 30 nations were deported there, and after 1945, texts about the camp were written in the majority of the languages that they spoke. This volume conveys an impression of the camp’s reach in European literature by looking at the few canonical texts by writers like Apitz, Semprún, Kertész, Adler, and Antelme, but also going beyond them

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Pabst, Stephan (HerausgeberIn)
    Sprache: Unbestimmt
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110770179; 9783110770117; 9783110770278
    Weitere Identifier:
    hdl: 20.500.12854/96454
    RVK Klassifikation: EC 5197 ; NQ 2350
    Schriftenreihe: Medien und kulturelle Erinnerung
    Schlagworte: Literary studies: general; The Holocaust; Memory
    Umfang: 1 Online-Ressource (546 p.)
  13. Die Schrift im Dokumentartheater
    Heinar Kipphardt, Rolf Hochhuth, Peter Weiss, Volker Braun
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill | Fink, Paderborn

    Tätowiert auf Körper, gedruckt auf Papier; mit Schriftzeichen und Ziffern wird die Wirklichkeit bestimmt, werden Macht und Gewalt ausgeübt - so zeichnen es die Stücke des Dokumentartheaters, die sich der Aufarbeitung von Holocaust und Totalitarismus,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Tätowiert auf Körper, gedruckt auf Papier; mit Schriftzeichen und Ziffern wird die Wirklichkeit bestimmt, werden Macht und Gewalt ausgeübt - so zeichnen es die Stücke des Dokumentartheaters, die sich der Aufarbeitung von Holocaust und Totalitarismus, von individueller und kollektiver Schuld verschrieben haben. Den Anspruch, aufzuklären und Wahrheit zu vermitteln, unterstreichen die Dramentexte, wenn sie wiederum selbst auf schriftliche Quellen verweisen, auf Dokumente und Augenzeugenberichte. Die vorliegende Arbeit untersucht die Rolle des Mediums Schrift, die Bedeutung des Schreibens und Lesens in Dramentexten des dokumentarischen Theaters der 1960er und 1970er Jahre, und zwar in thematischer wie in formaler Hinsicht. Sie sucht damit einen völlig anderen Zugang zum Dokumentartheater zu erschließen und versteht sich als Beitrag zur Definitionsproblematik der Gattung, die bis heute besteht

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783846768525
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schöningh and Fink Early Modern and Modern History E-Books Online, Collection 2024
    Schlagworte: German; Literature and Cultural Studies; 20th century history: c 1900 to c 2000; European history; Europäische Geschichte; HISTORY / Europe / Germany; HISTORY / Holocaust; HISTORY / Social History; Holocaust; LITERARY CRITICISM / General; Literatur: Geschichte und Kritik; Literature: history & criticism; PERFORMING ARTS / Theater / History & Criticism; Social & cultural history; Sozial- und Kulturgeschichte; The Holocaust; Theaterwissenschaft; Theatre studies
    Umfang: 1 Online-Ressource (XVIII, 345 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen, 2022

  14. Eva Figes' writings
    a journey through trauma
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Cambridge Scholars Publishing, Newcastle upon Tyne, UK

    Trauma studies, literature and healing -- Eve Figes' world -- Eva Figes' literary production -- The acting out of trauma : journeys to inner/outer traumatic wars -- Towards the working through of trauma : encountering and transmitting the past --... mehr

    Zugang:
    Aggregator (lizenzpflichtig)
    Hochschule Aalen, Bibliothek
    E-Book EBSCO
    keine Fernleihe
    Hochschule Esslingen, Bibliothek
    E-Book Ebsco
    keine Fernleihe
    Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe

     

    Trauma studies, literature and healing -- Eve Figes' world -- Eva Figes' literary production -- The acting out of trauma : journeys to inner/outer traumatic wars -- Towards the working through of trauma : encountering and transmitting the past -- Journey to nowhere : the healing power of testimonial narratives -- Conclusion.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 1443884804; 9781443884808
    Schlagworte: C 1900 -; The Holocaust; Trauma & shock; LITERARY CRITICISM ; European ; English, Irish, Scottish, Welsh; Criticism, interpretation, etc
    Weitere Schlagworte: Figes, Eva; Figes, Eva
    Umfang: 1 Online-Ressource (vii, 282 pages)
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references (pages 249-274) and index

  15. Salvage poetics
    post-Holocaust American Jewish folk ethnographies
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Wayne State University Press, Detroit, Michigan

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9780814343180
    RVK Klassifikation: HU 1729
    Schriftenreihe: Raphael Patai series in Jewish folklore and anthropology
    Schlagworte: Jewish studies; The Holocaust; Second World War; Anthropology; Literary companions, book reviews & guides; LITERARY CRITICISM / Comparative Literature; LITERARY CRITICISM / Jewish; Judenvernichtung; Juden; Volkskunde; Literatur
    Umfang: XXII, 379 Seiten, Illustrationen
  16. On the banality of forgetting
    tracing the memory of Jewish culture in Poland
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783631741429; 3631741421
    Weitere Identifier:
    9783631741429
    RVK Klassifikation: NY 4770
    DDC Klassifikation: Geschichte und Geografie (900)
    Schriftenreihe: Studies in Jewish history and memory ; volume 9
    Schlagworte: Kollektives Gedächtnis; Juden <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Aleksandrowicz; Banality; Collective Memory; Culture; Dariusz; Forgetting; Forgetting; Gałecki; Jacek; Jewish; Kapralski; Lucyna; Łukasz; Memory; Niedźwiedzki; Nowak; Pędich; Poland; Polish-Jewish relations; Sites of memory; Sławomir; The Holocaust; Tracing; Transmission of memory
    Umfang: 273 Seiten, 21 cm x 14.8 cm, 430 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis Seite 249-268

  17. Transcultural memory and European identity in contemporary German-Jewish migrant literature
    Autor*in: Ortner, Jessica
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Camden House, Rochester, N.Y.

    Preserving the memory of the Holocaust as a moral and ethical limit case is key to the European Union's attempt to construct a pan-European identity. But with the Eastern expansion of the EU, new member states have challenged theHolocaust's... mehr

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preserving the memory of the Holocaust as a moral and ethical limit case is key to the European Union's attempt to construct a pan-European identity. But with the Eastern expansion of the EU, new member states have challenged theHolocaust's singularity, calling for the traumas of the Stalinist Gulag to be acknowledged much more explicitly. Thus even though Europe has been unified politically, it is divided by its diverging perceptions of the past.Jessica Ortner argues that German-Jewish writers from Eastern Europe and the GDR who migrated to Germany as refugees during or after the Cold War have responded critically to the need to widen European cultural memory to include thetraumatic experiences of the East. The writers focused on include Katja Petrowskaja, Olga Grjasnowa, Lena Gorelik, Vladimir Vertlib, and Barbara Honigmann. A central focus of the book is the "traveling of memories" from Eastern Europe and the GDR to (Western) Germany and Austria. Introducing the term "literature of mnemonic migration," Ortner asserts that these authors' writings negotiate the mnemonic divide between East and West. They criticize the normative memory politics of both Germany and the Soviet Union and address not only the politically explosive question of how to remember both National Socialism and Communism but also the status of Jews in contemporary Germany.JESSICA ORTNER is Associate Professor in the Department of English, Germanic, and Romance Studies at the University of Copenhagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140226
    RVK Klassifikation: GO 12710
    Schriftenreihe: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought ; 10
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Juden; Migrantenliteratur; Literatur; Deutsch
    Weitere Schlagworte: German Literature; German History; East European Studies; The Holocaust; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; HISTORY / Holocaust; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union)
    Umfang: 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Abbreviations; Introduction-Writing Against the Backdrop of European Memory Politics after 1989; Part I: Politics and Aesthetics of Memory-Overcoming the Mnemonic Division of Europe?; Chapter 1: Political Imaginations of Europe; Chapter 2: Artistic Narratives of Europe; Part II: Imaginations of Europe-Nazism and Stalinism Rethought; Chapter 3: Dislocation to an Intermediate Place-Vladimir Vertlib; Chapter 4: Family Memory as a Vessel of Amnesia-Katja Petrowskaja; Chapter 5: The East-West Division Through the Lens of the Divided Germany-Barbara Honigmann; Part III: Contesting Germany's Social Framework of Memory; Chapter 6: Traumatic Recollections-Olga Grjasnowa; Chapter 7: Dichotomy as a Principle of Mnemonic Migration-Lena Gorelik; Conclusion; Bibliography

  18. Japanese Americans at Heart Mountain
    Networks, Power, and Everyday Life
    Autor*in: Kekki, Saara
    Erschienen: 2022
    Verlag:  University of Oklahoma Press

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsche Zentralbibliothek für Medizin - Informationszentrum Lebenswissenschaften, Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Transcultural memory and European identity in contemporary German-Jewish migrant literature
    Autor*in: Ortner, Jessica
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Camden House, Rochester, New York

    Preserving the memory of the Holocaust as a moral and ethical limit case is key to the European Union's attempt to construct a pan-European identity. But with the Eastern expansion of the EU, new member states have challenged theHolocaust's... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Preserving the memory of the Holocaust as a moral and ethical limit case is key to the European Union's attempt to construct a pan-European identity. But with the Eastern expansion of the EU, new member states have challenged theHolocaust's singularity, calling for the traumas of the Stalinist Gulag to be acknowledged much more explicitly. Thus even though Europe has been unified politically, it is divided by its diverging perceptions of the past.Jessica Ortner argues that German-Jewish writers from Eastern Europe and the GDR who migrated to Germany as refugees during or after the Cold War have responded critically to the need to widen European cultural memory to include thetraumatic experiences of the East. The writers focused on include Katja Petrowskaja, Olga Grjasnowa, Lena Gorelik, Vladimir Vertlib, and Barbara Honigmann. A central focus of the book is the "traveling of memories" from Eastern Europe and the GDR to (Western) Germany and Austria. Introducing the term "literature of mnemonic migration," Ortner asserts that these authors' writings negotiate the mnemonic divide between East and West. They criticize the normative memory politics of both Germany and the Soviet Union and address not only the politically explosive question of how to remember both National Socialism and Communism but also the status of Jews in contemporary Germany.JESSICA ORTNER is Associate Professor in the Department of English, Germanic, and Romance Studies at the University of Copenhagen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781640140226
    Weitere Identifier:
    9781640140226
    Schriftenreihe: Dialogue and disjunction: studies in Jewish German literature, culture, and thought
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Juden; Migrantenliteratur; Judenvernichtung <Motiv>
    Weitere Schlagworte: German Literature; German History; East European Studies; The Holocaust; Postwar 20th century history, from c 1945 to c 2000; Array; Array
    Umfang: 285 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 257-279

    Abbreviations; Introduction-Writing Against the Backdrop of European Memory Politics after 1989; Part I: Politics and Aesthetics of Memory-Overcoming the Mnemonic Division of Europe?; Chapter 1: Political Imaginations of Europe; Chapter 2: Artistic Narratives of Europe; Part II: Imaginations of Europe-Nazism and Stalinism Rethought; Chapter 3: Dislocation to an Intermediate Place-Vladimir Vertlib; Chapter 4: Family Memory as a Vessel of Amnesia-Katja Petrowskaja; Chapter 5: The East-West Division Through the Lens of the Divided Germany-Barbara Honigmann; Part III: Contesting Germany's Social Framework of Memory; Chapter 6: Traumatic Recollections-Olga Grjasnowa; Chapter 7: Dichotomy as a Principle of Mnemonic Migration-Lena Gorelik; Conclusion; Bibliography

  20. Poesis in Extremis
    literature witnessing the Holocaust
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Bloomsbury Academic, New York

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9798765100189; 9798765100226
    RVK Klassifikation: BD 7680
    Schriftenreihe: Comparative Jewish literatures
    Schlagworte: Jüdische Literatur; Judenvernichtung <Motiv>;
    Weitere Schlagworte: Array
    Umfang: xi, 258 Seiten, 28 cm
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturverzeichnis auf Seite: [245]-249

  21. Brennendes Licht
    Anna Seghers in Mexiko
    Erschienen: 2020
    Verlag:  aufbau, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  22. Handbook of Polish, Czech, and Slovak Holocaust Fiction
    works and contexts
    Beteiligt: Hiemer, Elisa-Maria (Hrsg.); Holý, Jiří (Hrsg.); Firlej, Agata (Hrsg.); Nichtburgerová, Hana (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter Oldenbourg, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hiemer, Elisa-Maria (Hrsg.); Holý, Jiří (Hrsg.); Firlej, Agata (Hrsg.); Nichtburgerová, Hana (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783110667257; 3110667258
    Weitere Identifier:
    9783110667257
    DDC Klassifikation: 491.8
    Schriftenreihe: De Gruyter Reference
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Literatur; Polnisch; Slowakisch; Tschechisch;
    Weitere Schlagworte: history & criticism; The Holocaust; Holocaust; Polnische Literatur; Tschechische Literatur; Slowakische Literatur
    Umfang: IX, 505 Seiten, 24 cm x 17 cm
  23. Homosexualität in der Holocaustliteratur
    Autor*in: Niere, Angelika
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Peter Lang, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783631823156; 3631823150
    Weitere Identifier:
    9783631823156
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schriftenreihe: Gießener Arbeiten zur neueren deutschen Literatur und Literaturwissenschaft ; Band 37
    Schlagworte: Judenvernichtung <Motiv>; Homosexualität <Motiv>; Literatur;
    Weitere Schlagworte: LITERARY CRITICISM / Feminist; LITERARY CRITICISM / European / Eastern (see also Russian & Former Soviet Union); LITERARY CRITICISM / European / German; LITERARY CRITICISM / Ancient & Classical; LITERARY CRITICISM / European / Italian; LITERARY CRITICISM / Women Authors; LITERARY CRITICISM / Semiotics & Theory; from c 1900 -; The Holocaust; Gender studies, gender groups; Gay & Lesbian studies; English; German; Darstellungsstrategien; Diskursanalyse; Gay Studies; Gender Studies; Holocaust; Holocaustliteratur; Homosexualität
    Umfang: 315 Seiten, Illustrationen, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [295]-315

    Dissertation, Universität Gießen, 2019

  24. Zur Rezeption der Philosophie Ludwig Wittgensteins im literarischen Werk W.G. Sebalds
  25. Visual antisemitism in Central Europe
    imagery of hatred