Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 5 von 5.

  1. Erweiterte Integration sozialer Aspekte im Umweltzeichen Blauer Engel
    Ergebnisse der Analyse der Wertschöpfungsketten und Sozialstandards sowie der Entwicklung produktgruppenspezifischer Formulierungsvorschläge für das Umweltzeichen Blauer Engel
    Erschienen: Februar 2022
    Verlag:  Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau

    Die Einhaltung von Sozialstandards und Menschenrechten in den globalen Lieferketten ist von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund berücksichtigen Umweltzeichen wie Blauer Engel zunehmend soziale und menschenrechtliche Belange bei der Entwicklung... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Fachhochschule Erfurt, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    eBook
    keine Fernleihe
    HafenCity Universität Hamburg, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    keine Fernleihe
    UB Weimar
    keine Fernleihe

     

    Die Einhaltung von Sozialstandards und Menschenrechten in den globalen Lieferketten ist von großer Bedeutung. Vor diesem Hintergrund berücksichtigen Umweltzeichen wie Blauer Engel zunehmend soziale und menschenrechtliche Belange bei der Entwicklung von Vergabekriterien. In diesem Vorhaben wurden Formulierungsvorschläge für soziale und menschenrechtliche Anforderungen in Form von Kriterien und entsprechenden Nachweissystemen für fünf Produktgruppen - Textilien, Wasch- und Reinigungsmittel, Spielzeuge, Drucker und Möbel - detailliert herausgearbeitet. Dafür wurden soziale und menschenrechtliche Aspekte entlang der gesamten Wertschöpfungskette von Produkten analysiert und ausgewählte internationale Standards im Hinblick auf ihre Eignung als verlässliche, vertrauenswürdige und effiziente Nachweisführung im Umweltzeichen ausgewertet. Die Formulierungsvorschläge adressieren neben den ILO-Kernarbeitsnormen viele weitere soziale und menschenrechtliche Brennpunkte wie z.B. Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz, Rechte indigener Völker, Arbeitszeiten, soziale Absicherung, Beschwerdemechanismus usw. Darüber hinaus adressieren sie viele wichtige Lieferkettenbereiche, vor allem Rohstoffgewinnung sowie Fertigung. Zusätzlich integrieren sie den Ansatz der menschenrechtlichen Sorgfaltspflichten sowie konkrete Kriterien für die Vor-Ort-Unterstützung von Kleinbauernvereinigungen. Bei allen Kriterien wurden möglichst viele Synergien mit den bestehenden, ambitionierten Standards geschaffen, damit der Aufwand für die Prüfeinrichtungen reduziert und sich freiwillige Standards gegenseitig verstärken. Insgesamt sind die Formulierungsvorschläge zwar ambitioniert, stellen aber einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den Interessen der Zivilgesellschaft, Unternehmen und Prüfeinrichtungen dar. Damit setzen sie Anreize für die Unternehmen, ihre Bemühungen zur Verbesserung von Sozialstandards und Menschenrechten glaubwürdig an die Öffentlichkeit zu kommunizieren. Compliance with social standards and human rights in global supply chains is of great importance. Against this background, ecolabels such as Blue Angel, are increasingly taking social and human rights concerns into account when developing award criteria. In this project, proposals for social and human rights requirements in the form of criteria and corresponding verification systems for five product groups – textiles, detergents and cleaning agents, toys, printers and furniture – were formulated. Thereby, social and human rights aspects were analysed along the entire value chain of products and selected international standards were evaluated with regard to their suitability as reliable, trustworthy and efficient proof systems in the ecolabel. In addition to the ILO core labour standards, the proposals address many other social and human rights hotspots such as occupational health and safety, indigenous peoples' rights, working hours, social security, grievance mechanism, etc. Furthermore, they address many important supply chain areas, especially raw material extraction and manufacturing. In addition, they integrate the approach of human rights due diligence as well as concrete criteria for on-site support of smallholder associations. For all criteria, as many synergies as possible were created with the existing, ambitious standards, so that the effort for the testing institutions is reduced and voluntary standards mutually strengthen themselves. Overall, proposals are ambitious, but represent a balanced compromise between the interests of civil society, companies and testing facilities. Thus, they provide incentives for companies to credibly communicate their efforts to improve social standards and human rights to the public.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Wurbs, Johanna (HerausgeberIn); Körber-Ziegengeist, Grit (HerausgeberIn); Otto, Sally (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Forschungskennzahl 3718 37 317 0
    FB000715
    Schriftenreihe: Texte / Umweltbundesamt ; 2022, 10
    Ressortforschungsplan des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
    Schlagworte: Blauer Engel; Umweltzeichen; Soziale Aspekte; Wertschöfpungsketten; Risikoanalyse
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 Seiten, 3,5 MB), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Abschlussdatum: November 2021

  2. La voix sourde
    la société face à la surdité
    Autor*in: Poizat, Michel
    Erschienen: 1996
    Verlag:  Ed. Métailié, Paris

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-86424-215-x
    Schriftenreihe: Collection Sciences humaines
    Schlagworte: Gehörlosigkeit; Soziale Aspekte; Frankreich
    Umfang: 291 S.
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis S. 279 - 288

  3. The electronic eye
    the rise of surveillance society
    Autor*in: Lyon, David
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Univ. of Minnesota Press, Minneapolis

  4. Un gout exquis
    essai de pédesthétique
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Ed. Cercle d'art [u.a.], Paris [u.a.]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 2-7022-0803-7; 979-2-7022-0803-7
    Schriftenreihe: Collection Ah!
    Schlagworte: Homosexualität; Soziale Aspekte; Homosexualität; Kunst
    Umfang: 131 S. : Ill.
  5. Geoengineering, persuasion, and the climate crisis
    a geologic rhetoric
    Erschienen: [2023]
    Verlag:  The University of Alabama Press, Tuscaloosa, Alabama

    "This work exposes the deeply worrying state of discourse over geoengineering-the intentional manipulation of the earth's climate as means to halt or reverse global warming. These climate-altering projects, which range from cloud-whitening to carbon... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    "This work exposes the deeply worrying state of discourse over geoengineering-the intentional manipulation of the earth's climate as means to halt or reverse global warming. These climate-altering projects, which range from cloud-whitening to carbon dioxide removal and from stratospheric aerosol injection to enhanced weathering, are all technological solutions to more complex geosocial problems. Geoengineering represents one of the most alarming forms of deliberative discourse in the twenty-first century. Yet geoengineering could easily generate as much harm as the environmental traumas it seeks to cure. Complicating these deliberations is the scarcity of public discussion. Most deliberations transpire within policy groups, behind the closed doors of climate-oriented startups, between subject-matter experts at scientific conferences, or in the disciplinary jargon of research journals. Further, much of this conversation occurs primarily in the West. Ehren Helmut Pflugfelder makes clear how the deliberative rhetorical strategies coming from geoengineering advocates have been largely deceptive, hegemonic, deterministic, and exploitative. In this volume, he investigates how geoengineering proponents marshal geologic actors into their arguments-and how current discourse could lead to a greater exploitation of the earth in the future. Pflugfelder's goal is to understand the structure, content, purpose, and effect of these discourses, raise the alarm about their deliberative directions, and help us rethink our approach to the climate. In highlighting both the inherent problems of the discourses and the ways geologic rhetoric can be made productive, he attempts to give "the geologic" a place at the table to better understand the roles that all earth systems continue to play in our lives, now and for years to come."--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 081732142X; 9780817321420
    Schriftenreihe: Rhetoric, culture, and social critique
    Schlagworte: Geoengineering; Rhetorik; Diskurs; Deliberative Demokratie; Geologie; Wissenschaftskommunikation
    Weitere Schlagworte: Umweltgeotechnologie; Soziale Aspekte; Environmental geotechnology / Social aspects; Communication in engineering; Communication in geology; Communication in the environmental sciences; Persuasion (Rhetoric); Communication in engineering; Communication in geology; Communication in the environmental sciences; Environmental geotechnology / Social aspects; Persuasion (Rhetoric)
    Umfang: XII, 243 Seiten, Illustrationen, 24 cm
    Bemerkung(en):

    Introduction: Geoengineering and persuasion -- A geologic rhetoric -- CO₂ and stasis -- Geoengineering risk -- Rogue geoengineering -- Homo faber -- Geologic violence -- Conclusion : A cautious hexis