Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 147.

  1. Interkulturelle Qualitative Sozialforschung
    Beteiligt: Roslon, Michael (HerausgeberIn); Bettmann, Richard (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Mit Beiträgen von: Anna Amelina -- Norbert Schröer -- Almut Zwengel -- Ana Mijic -- Halyna Leontiy -- Ingo Haltermann -- Lois Chidalu Nwokey -- Adiam Zerisenai und Norbert Schröer -- Martin Bittner und Marga Günther -- Edith Enzenhofer und Katharina... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Beiträgen von: Anna Amelina -- Norbert Schröer -- Almut Zwengel -- Ana Mijic -- Halyna Leontiy -- Ingo Haltermann -- Lois Chidalu Nwokey -- Adiam Zerisenai und Norbert Schröer -- Martin Bittner und Marga Günther -- Edith Enzenhofer und Katharina Resch -- Peter Stegmaier -- Jonas Grutzpalk -- Gernot Saalmann -- Michael Roslon Angesichts der alltäglichen und allgegenwärtigen „Interkultur“ wird die qualitative Sozialforschung zunehmend mit Problemen konfrontiert, die mit ihren herkömmlichen Verfahren nicht mehr angemessen analysierbar sind – sei es, weil sie im eigenen Land auf das Miteinander unterschiedlicher Kulturen stößt und für deren Untersuchung über keine geeigneten Methoden verfügt, oder sei es, weil sie mit Daten arbeitet, die aus anderen Kulturkreisen stammen. Auch hier sind angemessene Methoden Mangelware. Eng damit verbunden ist ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Problem Qualitativer Sozialforschung. Immer öfter sind die Interpretationsgruppen nicht mehr „monokulturell“ zusammengesetzt. Immer häufiger bestehen diese Gruppen aus Interpreten, die – kulturell betrachtet – divergente Interpretationshorizonte besitzen. Bei allen genannten Problemstellungen tauchen auf methodischer und methodologischer Ebene völlig neue Fragen für die Forschungspraxis auf. Mit Beiträgen von Anna Amelina • Norbert Schröer • Almut Zwengel • Ana Mijic • Halyna Leontiy • Ingo Haltermann • Lois Chidalu Nwokey • Adiam Zerisenai und Norbert Schröer • Martin Bittner und Marga Günther • Edith Enzenhofer und Katharina Resch • Peter Stegmaier • Jonas Grutzpalk • Gernot Saalmann • Michael Roslon. Die Zielgruppen Studierende und Dozierende der Soziologie, Politik und Sozialforschung Die Herausgeber Michael Roslon ist Studiengangsleiter Tourismus-, Hotel- und Eventmanagement an der Hochschule Fresenius am Standort Düsseldorf. Richard Bettmann, geb. 1982, ist Kommunikationswissenschaftler und Sozialarbeiter. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der interkulturellen Kommunikation und der qualitativen Sozialforschung

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Roslon, Michael (HerausgeberIn); Bettmann, Richard (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658210687
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: DF 2000 ; MR 2200
    Auflage/Ausgabe: 2. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Springer eBook Collection
    Schlagworte: Social sciences; Migration; Sociology, general; Sociology.; Social sciences.; Emigration and immigration.; Sozialwissenschaften; Empirische Sozialforschung; Quantitative Methode; Forschungsgegenstand; Relation; Kulturkontakt; Wissenschaft; Methode; Forschung; Praxis
    Umfang: 1 Online-Ressource (IX, 321 Seiten)
  2. <<The>> disabled body in contemporary art
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Palgrave Macmillan, New York ; ProQuest Ebook Central, [AnnArbor]

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9780230109971
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schlagworte: Behinderung <Motiv>; Anomalie <Medizin>; Amputation <Motiv>; Kunst; Geschichte 1880-2010;
    Weitere Schlagworte: Image; photography; sculpting; Performing Arts; Arts; Fine Arts; Sociology, general; Medical Sociology
    Umfang: 1 Online-Ressource (177 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite [163]-172

  3. Gender, sexuality and race in the digital age
    Beteiligt: Farris, Nicole (Hrsg.); Compton, D'Lane R. (Hrsg.); Solera Herrera, Andrea (Hrsg.)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Springer, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Farris, Nicole (Hrsg.); Compton, D'Lane R. (Hrsg.); Solera Herrera, Andrea (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030298555
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MS 3010 ; MS 3200 ; AP 15945
    Schlagworte: Media Research; Gender Studies; Sociology, general; Communication; Sociology; Social sciences; Rasse; Sexualität; Geschlechterrolle; Social Media; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (vi, 222 Seiten), Diagramme
  4. Indigenous Feminist Gikendaasowin (Knowledge)
    Decolonization through Physical Activity
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Springer International Publishing, Cham ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783030568061
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: New Femininities in Digital, Physical and Sporting Cultures
    Schlagworte: Gender Studies; Sociology, general; Imperialism and Colonialism; Sociology; Imperialism; Indigene Frau; Entkolonialisierung; Geschlechterforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 168 p)
  5. Research and Professional Practice in Specialised Translation
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Palgrave Macmillan UK, London ; Palgrave Macmillan

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781137519672
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ES 700
    Auflage/Ausgabe: 1st ed. 2020
    Schriftenreihe: Palgrave Studies in Translating and Interpreting
    Schlagworte: Applied Linguistics; Pragmatics; Intercultural Communication; Literature, general; Education, general; Sociology, general; Applied linguistics; Pragmatics; Intercultural communication; Literature; Education; Sociology; Übersetzung; Angewandte Linguistik
    Umfang: 1 Online-Ressource (XI, 419 p. 1 illus)
  6. Special Effects in der Wahrnehmung des Publikums
    Beiträge zur Wirkungsästhetik und Rezeption transfilmischer Effekte
    Beteiligt: Wedel, Michael (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Springer VS, Wiesbaden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Wildau, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Wedel, Michael (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783531942124
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: AP 56900
    DDC Klassifikation: Öffentliche Darbietungen, Film, Rundfunk (791); Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Film, Fernsehen, Medienkultur
    Schlagworte: Social sciences; Sociology; Cultural studies; Religion and culture; Communication; Mass media; Social Sciences; Sociology of Culture; Media Research; Communication Studies; Cultural Studies; Sociology, general; Massenmedien; Sozialwissenschaften; Soziologie; Rezeption; Spezialeffekt; Computerspiel; Film; Rezeptionsästhetik
    Umfang: 1 Online Ressource (289 Seiten), Illustrationen
  7. Reconstructing identity
    a transdisciplinary approach
    Beteiligt: Monk, Nicholas (Hrsg.); Lindgren, Mia (Hrsg.); McDonald, Sarah (Hrsg.); Pasfield-Neofitou, Sarah (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  8. Soziale Enquête im aktuellen Kriminalroman
    Am Beispiel von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann
    Autor*in: Abt, Stefanie
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322813640; 9783824446056
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Education; Education (general); Sociology, general; Erziehung; Soziologie; Ermittlung <Motiv>; Erzähltechnik; Soziale Wirklichkeit <Motiv>; Kriminalroman
    Weitere Schlagworte: Ritzel, Ulrich (1940-); Mankell, Henning (1948-2015); Biermann, Pieke (1950-)
    Umfang: 1 Online-Ressource (219S.)
    Bemerkung(en):

    Kriminalromane zählen zu den beliebtesten Literaturformen der Postmoderne. Woran liegt das? Geht es in den modernen Krimis - wie in den Anfängen der Detektivliteratur - nur darum, das kriminalistische Rätsel zu lösen? Stefanie Abt zeigt, dass ein weiterer Grund für den Erfolg der modernen Kriminalromane darin liegt, dass sie sich in Fortführung des realistischen Romans mit alltagsrelevanten Themen auseinandersetzen und außerdem auf unterhaltsame Weise politische, geographische, historische und kulturelle Informationen vermitteln. Auf der Grundlage von Bourdieus Kultursoziologie analysiert sie die Rolle und Ausgestaltung dieser Alltagskomponente in ausgewählten Polizeikrimis von Henning Mankell, Ulrich Ritzel und Pieke Biermann. Es wird deutlich, dass sich der Polizeikrimi anderen literarischen Gattungen öffnet und moderne Erzählmittel einsetzt. Die Lösung des Kriminalfalles in einer komplexen und undurchsichtigen Umwelt wird zu einem erkenntnistheoretischen Problem: Metafiktionalität multipliziert Realitäten und verhindert eindeutige Zuordnungen

  9. Fernsehen als Mythos
    Poetik eines narrativen Erkenntnissystems
    Erschienen: 1999
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322833372; 9783531133607
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Narrativität; Erzähltechnik; Fernsehen; Poetik; Mythos
    Umfang: 1 Online-Ressource (347S.)
    Bemerkung(en):

    Medienwissenschaftler beklagten oft das Fehlen einer Fernsehpoetik. Der Band schließt diese Forschungslücke. Die Autorin beschreibt das Fernsehen in seiner spezifischen ästhetischen Erscheinungsform, der Vermittlungsstruktur seiner Inhalte, narrative Vermittlungsformen und seine kollektive mediale Wirkung. Dabei wird erstmals die Vielzahl der vorliegenden Publikationen zu Teilaspekten der Fernsehvermittlung in eine umfassenden Poetik des Fernsehens integriert. Konstruktionsprinzipien, die auch für den Mythos charakteristisch sind, finden sich in unterschiedlichen Vermittlungsstrukturen des Fernsehens. Erscheinungsformen und Funktionen des Mythos wurden in zahlreichen Untersuchungen analysiert und seine Integration in Literatur und Film beschrieben. Eine vergleichbar komplexe Analyse für das Fernsehen liegt nun mit dieser Untersuchung vor

  10. Literatur und Journalismus
    Theorie, Kontexte, Fallstudien
    Autor*in: Blöbaum, Bernd
    Erschienen: 2003
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322833778; 9783531138503
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Communication Studies; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Schriftsteller; Englisch; Journalismus; Literatur; Journalist <Motiv>; Geschichte
    Umfang: 1 Online-Ressource (341S.)
    Bemerkung(en):

    Literatur und Journalismus haben gemeinsame Wurzeln. Die Werke von Schriftstellern und die Beiträge von Journalisten sind auf eine Öffentlichkeit gerichtet. Gemeinsamkeiten, Unterschiede und wechselseitige Beziehungen sowie Überschneidungen von Literatur und Journalismus sind nur zu einem Teil erforscht. Der Band stellt einige Aspekte des Verhältnisses aus literaturwissenschaftlicher und kommunikationswissenschaftlicher Perspektive vor: Literatur und Journalismus als soziale Systeme, Literaturkritik, Journalistenbild in der Literatur, Fallstudien zu Kisch, Kästner, Kirchhoff und Handke, Heine sowie das Konzept des New Journalism und das Genre der Medienthriller

  11. Journalistinnen im Schulterschluss?
    Motivationen der Entscheidungen für oder gegen kollektives Frauenhandeln
    Autor*in: Schulz, Ute
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322868886; 9783531135601
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Studien zur Kommunikationswissenschaft ; 45
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Communication Studies; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Journalistin; Kollektives Handeln; Motivation; Gleichberechtigung
    Umfang: 1 Online-Ressource (240S.)
    Bemerkung(en):

    Vor dem Hintergrund der geschlechtshierarchischen Strukturierung des journalistischen Berufsfeldes und der aktuellen Diskussion über das Networking wird die Frage untersucht: Warum schließen sich Journalistinnen zusammen, warum verzichten sie darauf? Die Studie verdeutlicht die Komplexität von persönlichen und strukturellen Aspekten, die Entscheidungen von Redakteurinnen zu kollektivem Frauenhandeln erklären. Systematisch und detailliert werden bestärkende und hemmende Handlungsmotivationsfaktoren erfaßt. Mit der Untersuchung wird ein methodisch-systematischer Ansatz entwickelt, der vermeintliche Diskrepanzen zwischen Einstellungen und Handlungsentscheidungen erklären kann

  12. Aktuelle Aspekte medienpädagogischer Forschung
    Interdisziplinäre Beiträge aus Forschung und Praxis
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322873347; 9783531135861
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Kind; Medienpädagogik; Medienkonsum; Jugend; Lernen; Fernsehwirkung; Neue Medien
    Umfang: 1 Online-Ressource (242S. 10 Abb)
    Bemerkung(en):

    Das Multimediazeitalter hat jetzt auch Deutschland erreicht. Spät, aber offensichtlich nicht zu spät, sind die Bereiche von Schule und Unterricht einbezogen worden. Die "Neuen Medien" erreichen die Lehranstalten mit Verzögerung; entsprechender Nachholbedarf und damit einhergehende Probleme bleiben folglich nicht aus. Der vorliegende Band trägt diesem Umstand Rechnung, indem aus interdisziplinärer Perspektive ein weit gefächertes Spektrum relevanter Aspekte der Mediennutzung in Erziehung und Unterricht von renommierten Experten aus Wissenschaft und Praxis behandelt werden. Hierzu gehören neben grundsätzlichen Fragen des Medieneinsatzes in Lehr-Lern-Prozessen (Schule und Weiterbildung) auch Aspekte der Medienwirkung (speziell bei Kindern und Jugendlichen) sowie schließlich des Jugendmedienschutzes

  13. Medienpädagogik in der Kommunikationswissenschaft
    Positionen, Perspektiven, Potenziale
    Erschienen: 2002
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322873422; 9783531137674
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Communication Studies; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Medienpädagogik; Kommunikationswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (223S. 1 Abb)
    Bemerkung(en):

    Die Medienpädagogik sieht sich seit ihrer Etablierung in der Kommunikationswissenschaft herausgefordert, ihren Standort und ihre Identität entsprechend zu bestimmen. Die vorliegenden Publikationen beleuchten die Medienpädagogik vor allem aus Sicht verwandter Disziplinen wie z.B. der Erziehungswissenschaft. Innerhalb der Kommunikationswissenschaft wird die Aufgabenstellung der Medienpädagogik lediglich am Rande berücksichtigt - Herausforderung genug, sowohl aus der Innen- als auch der Außenperspektive der Fachgruppe Medienpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Standortbestimmung zu betreiben. Dies ist das Ziel des Bandes

  14. Sinnwelten
    Ein Beitrag zum Verstehen von Kultur
    Autor*in: Hitzler, Ronald
    Erschienen: 1988
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783322888822; 9783531120300
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Quality of Life; Quality of Life / Research; Social Sciences; Sociology, general; Quality of Life Research; Social Sciences, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Kulturphilosophie; Kultur; Kultursoziologie; Soziologie; Verstehende Soziologie; Lebenswelt; Sinn; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (V, 230 S.)
    Bemerkung(en):

    Zugl.: Bamberg, Univ., Diss. u.d.T.: Hitzler, Ronald: Kleine Konstruktionen

  15. Grenzen der Metropole
    New York in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
    Erschienen: 2001
    Verlag:  Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322896315; 9783824444571
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Literaturwissenschaft/Kulturwissenschaft
    Schlagworte: Humanities; Humanities / Arts / Design; Humanities, general; Sociology, general; Soziologie; New York <NY, Motiv>; Deutsch; Prosa
    Umfang: 1 Online-Ressource (275 S.)
    Bemerkung(en):

    Deutschsprachige Gegenwartsliteratur über New York zeichnet sich durch zwei diskursive Komplexe aus: das Verhältnis von Subjekt und Metropole bzw. von Alter und Neuer Welt. Beide gehören zu den gängigen Wahrnehmungs- und Deutungsmustern deutscher Autoren. In diesen Komplexen ist das Motiv der Grenze von vorrangiger Bedeutung: Der Ort zwischen Subjekt und New York, zwischen Altern und Neuer Welt wird in den Texten gesichert, aufgelöst oder überschritten. In seiner diskursanalytisch angelegten, auf postkoloniale Theorien rekurrierenden Studie analysiert Christof Hamann dieses Motiv der Grenze in ausgewählten Romanen und Reiseberichten und zeigt, wie es für stereotype ebenso wie für differenzierte New-York-Repräsentationen zentral ist. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem thematisierten Repertoire, das insbesondere die Materialität und die kulturelle Heterogenität New Yorks umfasst, und den spezifischen Strategien (z.B. Perspektiven, Symbolisierungen, Metonymien, intertextuelle Verweise), durch die das Repertoire in den Texten realisiert wird

  16. Handbuch der Medienpädagogik
    Theorieansätze — Traditionen — Praxisfelder — Forschungsperspektiven
    Erschienen: 1994
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322899316; 9783322899323
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Interdisziplinäre Forschung; Geschichte; Medienpädagogik; Theorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (471S.)
  17. Beobachtung verstehen, Verstehen beobachten
    Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik
    Autor*in: Sutter, Tilmann
    Erschienen: 1997
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322899453; 9783531129846
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Systemtheorie; Wissenssoziologie; Konstruktivismus <Philosophie>; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (342 S.)
    Bemerkung(en):

    Seit Anfang der 90er Jahre ist auf verstreuten Schauplätzen eine neue Diskussion entstanden, die sich um die Abgrenzung und Verbindung von Hermeneutik und Systemtheorie dreht. Die Qualität und Originalität der Beiträge zu dieser Diskussion ließen ein Potential erkennen, das innovative Ideen zur Verbindung von soziologischer Theorie, Methodologie und Methode enthält, die quer zu eingespielten Positionen in der Soziologie liegen. Um dieses Potential zu sichten und in einem systematischen Zusammenhang zu ordnen, fand mit freundlicher finanzieller Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft vom 28. bis 29. September 1995 am Institut für Soziologie der Universität Hamburg eine Tagung unter dem Titel "Die Beobachtung verstehen, das Verstehen beobachten. Perspektiven einer konstruktivistischen Hermeneutik" statt. Als Ergebnis dieser Verhandlungen liefert der vorliegende Band einen ersten Überblick über eine noch junge Diskussion, die hoffentlich eine längere, fruchtbare Zukunft haben wird. Ich möchte Max Miller, an dessen Arbeitsbereich die Tagung stattfand, sowie Heike Herrmann und Michael Huber für vielfältige Unterstützung danken. Über die Diskussionen auf der Tagung hinausgehend habe ich mich bemüht, die verschiedenen Beiträge, soweit dies sinnvoll schien, miteinander zu vernetzen. Von einer solchen Möglichkeit der sachlichen Auseinandersetzung und Klärung lebt gerade eine neue Diskussion. Mein Dank gilt den Autoren, die sich trotz eines erhöhten Arbeitsaufwandes bei der Ausarbeitung ihrer Beiträge auf diese Auseinandersetzung eingelassen haben. Ich denke, der Gewinn ist an vielen Stellen sichtbar. Die Fertigstellung dieses Bandes stand unter einem unglücklichen Stem. Einer der Referenten auf der Tagung in Hamburg, Uwe Weisenbacher, wurde am 19

  18. Computerstile
    vom individuellen Umgang mit dem PC im Alltag
    Autor*in: Bühl, Achim
    Erschienen: 1999
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322899514; 9783531134109
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Alltag; Einfluss; Nutzung; Personal Computer; Gesellschaft; Einstellung; Computer; Motivation; Individuelle Datenverarbeitung
    Umfang: 1 Online-Ressource (463 S.)
    Bemerkung(en):

    Diese Studie enthält die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung zu Nutzerstilen, Einstellungsmustern und Akzeptanzen bzgl. der modernen Informations- und Kommunikationstechnologien. Analysiert wird ferner der genderspezifische Umgang mit dem Rechner sowie die Bereitschaft, Dienstleistungen via Internet zu beziehen. Qualitativ wurden darüber hinaus Interviews mit Sekretärinnen, Berufsschülern, Bibliothekaren sowie Computerumschülern und -Dozenten geführt. Im Rahmen des Projektes wurde ein EDV-Fortbildungsinstitut analysiert sowie industrie-, qualifikations- und konfliktsoziologisch die Umstellung universitärer Bibliotheken auf EDV-Recherche, -Bestellung und -Anschaffung von Literatur

  19. Demokratie in der Kleinstadt
    Eine empirische Studie zur Motivation lokalpolitischen Handelns
    Erschienen: 2002
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322899606
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: ME 9540 ; MG 27075 ; MG 27980 ; MG 27989
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Political Science, general; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Kleinstadt; Kommunalpolitik; Politische Beteiligung; Motivation
    Umfang: 1 Online-Ressource (386 S.)
    Bemerkung(en):

    Diese Studie stellt die zeitdiagnostische Frage nach dem "Stand der Demokratie" in der Kleinstadt. Antworten darauf werden am Fall der Stadt Luchow (10.500 Einwohner) in Brandenburg gesucht. Das Ergebnis der empirischen Rekonstruktion ist, dass es in der Lokalpolitik nicht allein um "strategische Macht" geht, denn neben Interessen sind auch soziale Normen, kulturelle Werte, kommunikative Ansprüche und kreative Identitätsbedürfnisse von großer Bedeutung für die Motivation und Ordnung lokalpolitischen Handelns. Im Anschluss an die empirische Analyse werden deshalb diese fünf soziologischen Handlungsbegriffe theoretisch charakterisiert und entlang ihrer analytischen "Reichweite" oder "Erklärungskraft" typologisiert. Anwendung findet diese neue Handlungstypologie daraufhin sowohl bei der Beschreibung des lokalen Zusammenhangs von Politik, Ökonomie, Staat und Zivilgesellschaft als auch bei der Beantwortung der normativen Frage nach dem Stand der Demokratie. Die Maßstäbe dafür liefern die Ideen der "ökonomischen", "normativistischen", "kommunitaristischen", "deliberativen" und "reflexiven" oder "dialogischen" Demokratietheorien

  20. Beobachtungen der Moderne
    Autor*in: Luhmann, Niklas
    Erschienen: 1992
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322936172; 9783531122632
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Political Theory; Sozialwissenschaften; Soziologie; Kunstsoziologie; Gesellschaft; Ästhetik; Moderne; Systemtheorie
    Umfang: 1 Online-Ressource (220S.)
    Bemerkung(en):

    Die Proklamation der "Postmoderne" hatte mindestens ein Verdienst. Sie hat bekannt gemacht, daß die moderne Gesellschaft das Vertrauen in die Richtigkeit ihrer eige­ nen Selbstbeschreibungen verloren hat. Auch sie sind jeweils anders möglich. Auch sie sind kontingent gewor­ den. Wie in der risikoreichen Welt des New Yorker U-Bahn-Netzes drängen sich jetzt die, die darüber reden wollen, an dafür bestimmten Plätzen unter heller Be­ leuchtung und bei laufenden Fernsehkameras zusammen. Es scheint ums intellektuelle Überleben zu gehen. Aber offenbar nur darum. Und währenddessen geschieht, was geschieht, und die Gesellschaft evoluiert im Ausgang von dem, was erreicht ist, in eine unbekannte Zukunft. Vielleicht hatte das Stichwort der Postmoderne nur eine andere, variantenreichere Beschreibung der Moder­ ne versprechen wollen, die ihre eigene Einheit nur noch negativ vorstellen kann als Unmöglichkeit eines meta­ recit. Aber das ließe dann möglicherweise zu viel zu angesichts zahlreicher aktueller Dringlichkeiten, die auf­ fallen. Wir mögen gern konzedieren, daß es keine ver­ bindliche Repräsentation der Gesellschaft in der Gesell­ schaft gibt. Aber das wäre dann nicht das Ende, sondern der Beginn einer Reflexion der Form von Selbstbeob­ achtungen und Selbstbeschreibungen eines Systems, die im System selbst vorgeschlagen und durchgesetzt werden 7 müssen in einem Prozeß, der seinerseits wieder beob­ achtet und beschrieben wird

  21. Bildung für Europa
    Interkulturelles Lernen in Jugendbegegnungen
    Erschienen: 1990
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322937537; 9783322937544
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Schriften des Instituts für angewandte Kommunikationsforschung ; 3
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Social Sciences, general; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Interkulturelles Lernen; Interkulturelle Kompetenz; Preisträger; Wettbewerb des Europäischen Schultags; Europagedanke; Jugendbegegnung; Interkulturelle Erziehung; Internationale Jugendarbeit; Jugendaustausch
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 S.)
    Bemerkung(en):

    Vor 10 Jahren wurden die Ergebnisse der von mir geleiteten Untersuchungen über "Kommunikationsbarrieren in der internationalen Jugendarbeit" (5 Bände, Saarbrücken 1979) veröffentlicht. Die jetzt vorgelegte Arbeit von Treuheit, Otten und Jansen, schließt an den damaligen Erkenntnissen an, greift jedoch einen besonderen Aspekt internationaler Jugendarbeit auf, der seinerzeit nur neben vielen anderen untersucht werden konnte: europäische Jugendbegegnungen im Rahmen außerschulischer politischer Bildung mit europäisch-identitätsstiftender Wirkung. Die Frage, mittels welcher Methoden der Bildungsarbeit und welchen Themen Jugendliche aus den europäischen Ländern gemeinsam zum Bewußtwerden der Zusammengehörigkeit gelangen können, hat im Lichte der gegenwärtigen Anstrengungen um eine europäische Einigung an Bedeutung gewonnen: das "Europa der Bürger" tritt mehr und mehr neben das Bild eines "Europa der Wirtschaft". In diesem Zusammenhang ist die vorliegende Untersuchung über die Wirksamkeit der gegenwärtigen Praxis internationaler Jugendarbeit, die sich dieser europäischen Aufgabe widmet, von eminentem Interesse für die dort tätigen Pädagogen und die institutionellen Träger der Jugendarbeit, aber auch für die finanzierenden Stellen und eine interessierte Öffentlichkeit

  22. Arbeit, Sozialisation, Sexualität
    Zentrale Felder der Frauen- und Geschlechterforschung
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783322998309; 9783810028631
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie ; 1
    Schlagworte: Social sciences; Developmental psychology; Social Sciences; Sociology, general; Gender Studies; Sozialwissenschaften; Soziologie; Frau; Geschlechterrolle; Hausarbeit; Sozialisation; Arbeit; Geschlechterforschung; Geschlechtliche Arbeitsteilung; Frauenarbeit; Soziale Ungleichheit; Sexualverhalten; Lebensbedingungen; Frauenforschung; Sexualität
    Umfang: 1 Online-Ressource (274 S.)
    Bemerkung(en):

    deren strukturelle und soziale Verursachung. Insofern dehnt sich der Ge­ genstandsbereich der Frauenforschung auf die gesamte Gesellschaft'und die Arbeits- und Machtverteilung zwischen den Geschlechtem aus, die Frauen erst zu dem machen, was sie sind: namlich ,Geschlechtswesen' im Unter­ schied zu vielen Mannem, die sich bisher nicht als solche betrachtet haben, schon gar nicht im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Tatigkeiten, die sie als geschlechtsneutral ausgeben. Frauenforschung bezieht sich jedoch auch auf Manner als das andere Geschlecht, zu dem sie in Beziehung stehen und gegebenfalls auch abhangig gemacht werden. Frauenforschung "wird in jungster Zeit zur Geschlechterforschung, insofern sie sich vergleichend, kri­ tisch und analytisch auf Manner bezieht und das Geschlechterverhaltnis so­ wie die Geschlechterbeziehungen im Kontext der gesellschaftlich-historischen Rahmenbedingungen zum Gegenstand ihrer Untersuchungen macht. Frau­ enforschung analysiert demnach zwei Formen von Ungleichheit: eine kraft sozialer Schichtung und eine kraft, patriarchaler' Vergesellschaftung" (Metz­ G6ckeI1993,410). Frauenforschung versteht sich also gerade nicht als Bindestrich-Soziologie, die blinde Flecken der Forschung uber Frauen ausfUlit. Indem sie die Lebens­ bedingungen und Deutungen von Frauen zum Ausgangspunkt ihrer theoreti­ schen Konzepte und Untersuchungen macht, greift sie die angebliche Ge­ schlechtsneutralitat etablierter Ansatze und Begrifflichkeiten an. Ihre Kritik richtet sich vor allem darauf, dass diese universelle Geltung fUr aile Gesell­ schaftsmitglieder beanspruchen, obwohl sie uberwiegend die gesellschaftli­ chen Lebensbedingungen und Erfahrungen von Mannern wiedergeben

  23. Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik
    Autor*in: Wernet, Andreas
    Erschienen: 2000
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663013990; 9783810026606
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Qualitative Sozialforschung
    Schlagworte: Social sciences; Psychological tests and testing; Social Sciences; Sociology, general; Social Sciences, general; Education (general); Psychological Methods/Evaluation; Sozialwissenschaften; Soziologie; Interpretation; Objektive Hermeneutik; Qualitative Sozialforschung; Hermeneutik
    Umfang: 1 Online-Ressource (100 S.)
    Bemerkung(en):

    Methodische Kontrolle ist nicht alles. Sie ist nur ein Aspekt des Forschungsprozesses, aber sie ist - zumal für die Objektive Hermeneutik - ein zentraler Aspekt. Dass der Akt der Interpretation als methodischer Kern einer sinnverstehenden Wirklichkeitserschließung angesehen wird, und dass die Geltung dieser Interpretation überprüjbar ist, gehört zu den tragenden Säulen der Objektiven Hermeneutik. Aber wann ist eine Interpretation richtig, wann ist sie falsch? Und wie gelange ich zu einer richtigen Interpretation? Die Methode der Objektiven Hermeneutik gibt Prozeduren der Interpretation und ihrer Geltungssicherung an. Das vorliegende Buch will diese Prozeduren transparent und nachvollziehbar machen. Es richtet sich an all diejenigen, die mit dem Verfahren arbeiten wollen und vor konkreten Problemen der Durchführung der Interpretation stehen. Dazu gehört natürlich auch die Durchführung von Interpretationen im Rahmen von Lehrveranstaltungen. Das Buch ist aus dem Seminarbetrieb heraus entstanden und für diesen geschrieben. Es gibt Anleitungen zur selbständigen Durchführung von Textinterpretationen. Das interpretationspraktische Anliegen dieses Buches zwingt zu Abstrichen an anderen Stellen. So kann die methodologische Position der Objektiven Hermeneutik in einem Eingangskapitel nur in aller Kürze vorgestellt werden. Theorie und Begründung des Verfahrens stehen nicht im Zentrum dieses Buches. Viele Aspekte der Forschungspraxis müssen unberücksichtigt bleiben

  24. Interkulturelle Kompetenz in der Verwaltung?
    Kommunikationsprobleme zwischen Migranten und Behörden
    Autor*in: Riehle, Eckart
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663080596; 9783531135823
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Social sciences; Social Sciences; Sociology, general; Sozialwissenschaften; Soziologie; Interkulturelle Kompetenz; Interkulturelles Lernen; Verwaltung
    Umfang: 1 Online-Ressource (237 S.)
    Bemerkung(en):

    Der Sammelband enthält Beiträge, die sich mit Bedingungen und Schwierigkeiten interkultureller Kommunikation zwischen Behörden und Migranten befassen. Ihm liegen drei Forschungsprojekte zu Stolpersteinen interkultureller Behördenkommunikation zugrunde, die ohne representativen Anspruch in verschiedenen Bundesländern durchgeführt wurden. Thematisch enthält der Band drei Schwerpunkte. Zum einen die Präsentation der Untersuchungsergebnisse, die typische "Stolpersteine" interkultureller Behördenkommunikation nachweisen und eine dadurch generierte Dynamik und Eskalation kommunikativer Konflikte. Darauf aufbauend wird der weitere Forschungsbedarf diskutiert. In einem zweiten Schwerpunkt werden Beispiele und Modelle dargestellt, wie Behörden und Ämter auf diese Anforderungen reagieren. In diesen Schwerpunkt gehen auch Erfahrungsberichte aus Österreich und der Schweiz ein. Schließlich wird in einem weiteren Schwerpunkt der Frage nachgegangen, wie eine Verbesserung der interkulturellen Kompetenz der Verwaltung zu erreichen ist. Ausgangspunkt ist hier zunächst eine systematische Analyse und Darstellung von Weiterbildungskonzepten in diesem Bereich. Dazu gehört ein Beitrag, der sich mit Möglichkeiten aber auch Grenzen interkultureller Mediation beschäftigt. In diesem Schwerpunkt werden aber zugleich die Grenzen von Weiterbildungsprojekten diskutiert, wenn diese nicht in ein Konzept der Implementation einer interkulturellen Amtskultur integriert sind, das auch unter dem Stichwort der interkulturellen Öffnung der Verwaltung vielfach diskutiert wird

  25. Feministische Methodologien und Methoden
    Traditionen, Konzepte, Erörterungen
    Erschienen: 2001
    Verlag:  VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783663100560; 9783810028310
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Lehrbuchreihe zur sozialwissenschaftlichen Frauen- und Geschlechterforschung der Sektion Frauenforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie
    Schlagworte: Social sciences; Developmental psychology; Social Sciences; Sociology, general; Gender Studies; Sozialwissenschaften; Soziologie; Geschlechterforschung; Frauenforschung; Methodologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (255 S.)
    Bemerkung(en):

    Diskussionen über Methodologie und Methoden in der Frauen- und Geschlechterforschung können auf eine mehr als zwanzigjährige Entwicklungsgeschichte zurückgreifen. Als zentrale Erkenntnis dieser Diskurse gilt bis heute, dass Methoden keine neutralen Forschungsinstrumente sind, die unabhängig vom Untersuchungsgegenstand, dem sozialen Standort der Forschenden, ihren Interessen und theoretischen Vorannahmen Gültigkeit haben. Von daher stand das Verhältnis zwischen Erkenntnisinteresse und Methodenwahl sowie der (Selbst-) Reflexion der Forschenden von Anfang an im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit. Im vorliegenden Lehrbuch werden diese Debatten aufgegriffen und zentrale Entwicklungslinien methodologischer und methodischer Konzepte der Frauen- und Geschlechterforschung nachgezeichnet. Vorgestellt werden methodologische Erörterungen, konkrete empirische Studien und ihre methodischen Konzepte sowie jüngere Debatten über die Kategorie Geschlecht