Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 52.

  1. "Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    PS965.03 B736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    NTB6583
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Germanistisches Institut, Bibliothek
    Eb 2019/15
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/569
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    gerw24804.b736
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    CRHN/BORN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    45A1477
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 84318
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    119-2538
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JHGZ1171
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066382
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; Band 597 (2019)
    Schlagworte: Rezeption
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Celan, Paul (1920-1970); Heidegger, Martin (1889-1976); (Produktform)Paperback / softback; Paul Celan; Die Weltgeschichte aus den Fugen?; kritische Poetik; Martin Heidegger; Seins-Philosophie; Schwarze Hefte; (VLB-WN)1526: Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Leicht überarbeitete Fassung der Dissertation

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  2. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden ; Imprint: J.B. Metzler

    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Kaiserslautern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Zweigbibliothek Kamp-Lintfort
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Rhein-Waal, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783658207205
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Philosophy; Comparative literature; Ontology; Moderne; Antisemitismus; Literatur; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 278 S.)
  3. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers "Schwarzen Heften"
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    JHGS/WERN
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 20651
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    JHGZ1147
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658207199; 3658207191
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Moderne; Literatur; Antisemitismus; Literaturtheorie
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Antisemitismus; Ontologie; Philosophiegeschichte; Holocaust; Nationalsozialismus; Martin Heidegger; Literaturtheorie; Poetik; Hölderlin; Paul Celan; Erinnerungskultur; Ernst Jünger; Donatella di Cesare; Peter Trawny; Poesie der Vernichtung; Dichtung; Literatur; Schwarze Hefte
    Umfang: X, 278 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  4. "Etwas rast um den Erdball..."
    Martin Heidegger: Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700013
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Antisemitismus; Nationalsozialismus; Geistesgeschichte; Nachhaltigkeit; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Hannah Arendt; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Hermeneutik; Heidegger; Schwarze Hefte; Fundamentalontologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Martin Heidegger und Literaturverzeichnis: Seite 207-218

  5. Die Welt am Abgrund
    Heidegger und die Schwarzen Hefte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon VerLag, Baden-Baden

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Recht, Hochschulbibliothek, Campus Schöneberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Europa-Universität Viadrina, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Potsdam, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507267
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Heidegger, Martin;
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Übersetzung; Kierkegaard; Husserl; Ontologie; Phänomenologie; Nationalsozialismus; Sprache; Kunst; Heidegger; Dilthey; Methaphysik; Shoah
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
  6. Poesie der Vernichtung :
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften /
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Wiesbaden :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-20720-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    Schlagworte: Philosophy; Comparative literature; Ontology; History of Philosophy; Comparative Literature; Literatur; Moderne; Literaturtheorie; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  7. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee (VerfasserIn eines Geleitwortes)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3658207191; 9783658207199
    Weitere Identifier:
    9783658207199
    Bestellnummer
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    Schlagworte: Antisemitism; Antisemitism in literature
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Heidegger, Martin (1889-1976); Heidegger, Martin (1889-1976)
    Umfang: X, 278 Seiten, 21 cm, 376 g
    Bemerkung(en):

    Erscheint auch als Online-Ausgabe mit ISBN 978-3-658-20720-5 - S. 209-211: Hölderlin und Heidegger

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  8. Poesie der Vernichtung :
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften /
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018].
    Verlag:  J.B. Metzler,, Wiesbaden :

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 978-3-658-20720-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    Schlagworte: Philosophy; Comparative literature; Ontology; History of Philosophy; Comparative Literature; Literatur; Moderne; Literaturtheorie; Antisemitismus
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten).
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  9. Die Welt am Abgrund
    Heidegger und die Schwarzen Hefte
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Mit Herausgabe der Schwarzen Hefte ist die Diskussion um Martin Heideggers Beziehung zu Judentum und Nationalsozialismus wieder aufgeflammt. Eugenio Mazzarella zeigt, auf welche Weise sich der Philosoph nach anfänglicher Unterstützung für das Dritte... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Mit Herausgabe der Schwarzen Hefte ist die Diskussion um Martin Heideggers Beziehung zu Judentum und Nationalsozialismus wieder aufgeflammt. Eugenio Mazzarella zeigt, auf welche Weise sich der Philosoph nach anfänglicher Unterstützung für das Dritte Reich von Politik und geschichtlicher Realität seiner Zeit in zunehmend apolitisch werdenden Tönen abwendet. Dies gipfelt darin, dass er in den 30er Jahren die gesamte Gegenwart, die Welt, das Leben, die Geschichte und die Menschheit dem Abgrund eines gnostischen Fluches überlässt, im Angesicht dessen die einzige Rettung im Erwarten eines anderen Zeitalters des Seins besteht. Die konkrete, existenziale und geschichtliche Geschichtlichkeit aus „Sein und Zeit“ wird somit vollständig verworfen und wird erst im Rahmen der später entwickelten Frage nach der Technik wiederkehren.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507267
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Übersetzung; Kierkegaard; Husserl; Ontologie; Phänomenologie; Nationalsozialismus; Kunst; Heidegger; Dilthey; Methaphysik; Shoah; Sprache; Philosophie; Schwarze Hefte; philosophy; Martin Heidegger; Sein und Zeit; language; Being and Time; Black Books; Martin Heidegger
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
  10. "Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/1177518074/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 978-3-8260-6638-2
    Schriftenreihe: Epistemata / Reihe Philosophie ; 597
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin; Heidegger, Martin: Schwarze Hefte
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 399 - 422

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  11. Heideggers Weg in die Moderne
    eine Verortung der "Schwarzen Hefte"
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Vittorio Klostermann, Frankfurt am Main

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    http://d-nb.info/108194787X/04 (Inhaltsverzeichnis)
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Gander, Hans-Helmuth <1954-> (Hrsg.); Striet, Magnus (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-465-04269-3
    Auflage/Ausgabe: [1. Auflage]
    Schriftenreihe: HeideggerForum ; 13
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin: Schwarze Hefte
    Umfang: 272 Seiten
  12. Martin Heideggers "Schwarze Hefte"
    eine philosophisch-politische Debatte
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Suhrkamp, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Beteiligt: Heinz, Marion <1951-> (Hrsg.); Kellerer, Sidonie <1889-1976> (Hrsg.); Bender, Tobias (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-518-29778-0
    Auflage/Ausgabe: Erste Auflage
    Schriftenreihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 2178
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin; Heidegger, Martin: Schwarze Hefte; Heidegger, Martin: Schwarze Hefte; Heidegger, Martin: Schwarze Hefte; Heidegger, Martin
    Umfang: 445 Seiten
  13. "Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066382; 3826066383
    Weitere Identifier:
    9783826066382
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; CI 2617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; Band 597
    Schlagworte: Rezeption; Poetik
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Heidegger, Martin (1889-1976); Celan, Paul (1920-1970); Paul Celan; Die Weltgeschichte aus den Fugen?; kritische Poetik; Martin Heidegger; Seins-Philosophie; Schwarze Hefte
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  14. Die Welt am Abgrund
    Heidegger und die Schwarzen Hefte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon VerLag, Baden-Baden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bundesarbeitsgericht, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Polizei, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof - Hochschule Hof, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek, Standort Weiden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783956507267
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Heidegger, Martin;
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Übersetzung; Kierkegaard; Husserl; Ontologie; Phänomenologie; Nationalsozialismus; Sprache; Kunst; Heidegger; Dilthey; Methaphysik; Shoah
    Umfang: 1 Online-Ressource (123 Seiten)
  15. "Etwas rast um den Erdball..."
    Martin Heidegger: Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  Wilhelm Fink, Paderborn

    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700013
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Antisemitismus; Nationalsozialismus; Geistesgeschichte; Nachhaltigkeit; Globalisierung
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976); Hannah Arendt; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Hermeneutik; Heidegger; Schwarze Hefte; Fundamentalontologie
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Bibliographie Martin Heidegger und Literaturverzeichnis: Seite 207-218

  16. "Etwas rast um den Erdball..."
    Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Fink, Wilhelm, Paderborn

    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    RVK Klassifikation: CI 2617
    Schlagworte: Martin Heidegger; Schwarze Hefte; Nationalsozialismus; Antisemitismus; Hannah Arendt; Hermeneutik; Fundamentalontologie
    Umfang: 120 S.
  17. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschulbibliothek Ansbach
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek Benediktbeuern
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Stiftungshochschule München, Bibliothek München
    keine Fernleihe
    Technische Universität München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    OTH- Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt, Abteilungsbibliothek Schweinfurt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Würzburg-Schweinfurt Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783658207205
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Philosophy; Comparative literature; Ontology; Philosophy; History of Philosophy; Comparative Literature; Ontology; Moderne; Antisemitismus; Literaturtheorie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (X, 278 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  18. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers "Schwarzen Heften"
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]; 2018
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Gelhard, Dorothee
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783658207199; 3658207191
    Weitere Identifier:
    9783658207199
    RVK Klassifikation: BF 5881 ; CI 2617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Antisemitismus; Moderne; Literaturtheorie; Literatur
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; DS; HPJ; Antisemitismus; Ontologie; Philosophiegeschichte; Holocaust; Nationalsozialismus; Martin Heidegger; Literaturtheorie; Poetik; Hölderlin; Paul Celan; Erinnerungskultur; Ernst Jünger; Donatella di Cesare; Peter Trawny; Poesie der Vernichtung; Dichtung; Literatur; Schwarze Hefte
    Umfang: X, 278 Seiten, 21 cm x 14.8 cm
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Regensburg, 2017

  19. »Etwas rast um den Erdball...«
    Martin Heidegger: Ambivalente Existenz und Globalisierungskritik
    Autor*in: Vietta, Silvio
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Wilhelm Fink Verlag, Paderborn

    Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 machen deutlich: Heidegger entwickelt hier eine Theorie der Globalisierung. Diese führt er nicht auf eine jüdische Weltverschwörung zurück - da wäre nur... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Die jüngst publizierten Schwarzen Hefte Heideggers und auch der Neufund des Heftes von 1945/46 machen deutlich: Heidegger entwickelt hier eine Theorie der Globalisierung. Diese führt er nicht auf eine jüdische Weltverschwörung zurück - da wäre nur eine »Machenschaft« auf eine andere reduziert -, sondern auf die abendländische Kulturgeschichte selbst. Insbesondere der neuzeitliche Siegeszug des »rechnenden Denkens« habe eine Geschichte des Herrschaftsdenkens und des Expansionismus in Gang gesetzt. Darin sieht Heidegger ab 1934 das Dritte Reich wie auch den Bolschewismus und den Kolonialismus Englands und der USA involviert. Heidegger setzt dem entfesselten Herrschaftsdenken auch nach dem Zweiten Weltkrieg - ihrer »Vernutzung der Erde« und »Verrechnung der Welt« -, die Lehre vom »andren Anfang« der Geschichte entgegen: Eine Kulturpraxis der Schonung und Nachhaltigkeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846700013
    Auflage/Ausgabe: 1st ed
    Schlagworte: Antisemitismus; Fundamentalontologie; Hannah Arendt; Heidegger; Hermeneutik; Nationalsozialismus; Schwarze Hefte
    Umfang: 1 Online-Ressource (222 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Wilhelm Fink

  20. Die Welt am Abgrund
    Heidegger und die Schwarzen Hefte
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Ergon Verlag, Baden-Baden

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2020/4452
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Köln, Philosophisches Seminar, Bibliothek
    401/N22Heid5435
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RPTU in Landau
    fil 16-2088
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 27371
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek des Bischöflichen Priesterseminars Trier
    IA 8374
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jira, Gabriel (Übersetzer)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783956507250; 3956507258
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schlagworte: Heidegger, Martin;
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Phänomenologie; Husserl; Dilthey; Kierkegaard; Methaphysik; Kunst; Sprache; Übersetzung; Heidegger; Shoah; Nationalsozialismus; Ontologie
    Umfang: 123 Seiten, 17.4 cm x 10.5 cm
  21. „Die Weltgeschichte aus den Fugen?“
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Hefte
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783826066382; 3826066383
    RVK Klassifikation: GN 3728
    DDC Klassifikation: Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830); Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; Band 597
    Schlagworte: Heidegger, Martin; ; Heidegger, Martin; Rezeption; Celan, Paul;
    Weitere Schlagworte: Paul Celan; Die Weltgeschichte aus den Fugen?; kritische Poetik; Martin Heidegger; Seins-Philosophie; Schwarze Hefte; Hardcover, Softcover / Philosophie/20., 21. Jahrhundert
    Umfang: 422 Seiten, 23.5 cm x 15.5 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 399-422

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  22. "Die Weltgeschichte aus den Fugen?"
    Paul Celans kritische Poetik und Martin Heideggers Seins-Philosophie nach den Schwarzen Heften
    Autor*in: Born, Stephanie
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  Königshausen & Neumann, Würzburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783826066382; 3826066383
    Weitere Identifier:
    9783826066382
    RVK Klassifikation: GN 3728 ; CI 2617
    DDC Klassifikation: Philosophie und Psychologie (100)
    Schriftenreihe: Epistemata. Reihe Philosophie ; Band 597
    Schlagworte: Rezeption; Poetik
    Weitere Schlagworte: Heidegger, Martin (1889-1976): Schwarze Hefte; Heidegger, Martin (1889-1976); Celan, Paul (1920-1970); Paul Celan; Die Weltgeschichte aus den Fugen?; kritische Poetik; Martin Heidegger; Seins-Philosophie; Schwarze Hefte
    Umfang: 422 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Europa-Universität Flensburg, 2018

  23. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Springer Fachmedien Wiesbaden, Wiesbaden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Schiffbruch eines Propheten
    Heidegger heute
  25. Poesie der Vernichtung
    Literatur und Dichtung in Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Autor*in: Werner, Judith
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  J.B. Metzler, Wiesbaden