Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 33.

  1. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    30. Jahrgang 2020
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen.Aus dem Inhalt: • Matthias Löwe:... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen.Aus dem Inhalt: • Matthias Löwe: „Pluralism ist unser innerstes Wesen“. Romantik und Demokratie• Constantino Luz de Medeiros: The Reception of Early German Romanticism in Brazil• Peter Pohl: Über Identifikation, Überidentifikation. Friedrich Schlegels Camões-Interpretation und ihre Folgen• Anja Gerigk: Hyperromantik. Zum Lucinde-Komplex bei Juli Zeh (Corpus Delicti) und Dietmar Dath (Die Abschaffung der Arten)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657792849
    Weitere Identifier:
    9783657792849
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 30
    Schlagworte: Philologie; Romantikforschung; Romanticism; Frühromantik; Poststrukturalismus; Poststructuralism; Early Romanticism; Romanticism Research; philology; Dorothea Schlegel; Amour fou
    Umfang: 1 online resource (237 p.), 1 b&w tables
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed February 28, 2022)

  2. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Musik und Theater 'Felix Mendelssohn Bartholdy' Leipzig, Bibliothek und Archiv
    keine Fernleihe
    Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg
    E-Book Nomos
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  3. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  4. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    31. Jahrgang 2021
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und Maximilian Kloppert: Editorial: Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss • Sabine Schneider: »Von dem armen Wilden, der seinen Bogen schnitzt«. Vorbegriffe zu einer Anthropologie der Ornamente in der Spätaufklärung • Christian Spies: Von Uhren, Tapeten, Rahmen und Vasen. Ökonomien des Ornaments zwischen Klassizismus und Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657790784
    Weitere Identifier:
    9783657790784
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Poststrukturalismus; Philologie; Frühromantik; Dorothea Schlegel; Amour fou; Romanticism Research; Romanticism; Poststructuralism; philology; Early Romanticism; Romantik; Romantikforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  5. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    31. Jahrgang 2021
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Leiden

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und Maximilian Kloppert: Editorial: Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss • Sabine Schneider: »Von dem armen Wilden, der seinen Bogen schnitzt«. Vorbegriffe zu einer Anthropologie der Ornamente in der Spätaufklärung • Christian Spies: Von Uhren, Tapeten, Rahmen und Vasen. Ökonomien des Ornaments zwischen Klassizismus und Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657790784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 31
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books Online, Collection 2023
    Schlagworte: English literature; Literature; Poststrukturalismus; Philologie; Frühromantik; Dorothea Schlegel; Amour fou; Romanticism Research; Romanticism; Poststructuralism; philology; Early Romanticism; Romantik; Romantikforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten), Illustrationen
  6. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022; ©2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  7. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    31. Jahrgang 2021
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Athenäum – Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft versteht sich als Organ der Schlegel-Philologie sowie als Forum für die Romantikforschung in all ihren theoretischen und methodischen Ausdifferenzierungen. Aus dem Inhalt: • Anja Lemke und Maximilian Kloppert: Editorial: Das Ornamentale um 1800. Formationen zwischen Mangel und Überschuss • Sabine Schneider: »Von dem armen Wilden, der seinen Bogen schnitzt«. Vorbegriffe zu einer Anthropologie der Ornamente in der Spätaufklärung • Christian Spies: Von Uhren, Tapeten, Rahmen und Vasen. Ökonomien des Ornaments zwischen Klassizismus und Moderne

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (HerausgeberIn); Benne, Christian (HerausgeberIn); Wetters, Kirk (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657790784
    Weitere Identifier:
    9783657790784
    Auflage/Ausgabe: 2023
    Schlagworte: Poststrukturalismus; Philologie; Frühromantik; Dorothea Schlegel; Amour fou; Romanticism Research; Romanticism; Poststructuralism; philology; Early Romanticism; Romantik; Romantikforschung
    Umfang: 1 Online-Ressource (235 Seiten)
  8. Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    29. Jahrgang 2019
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Brill Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657760350
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum ; 29
    Schlagworte: Romantik; Ästhetik; Literaturtheorie; Das Erhabene
    Weitere Schlagworte: Novalis (1772-1801): Hymnen an die Nacht 3; Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Luhmann, Niklas (1927-1998); Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph von (1775-1854); Romantikforschung; Apostrophe; Anrufung; Novalis; Reflexion
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 238 Seiten)
  9. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    30. Jahrgang 2020
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Erschienen: [2022]
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657792849
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 30
    Schlagworte: Literatur; Deutsch; Rezeption; Romantik
    Weitere Schlagworte: Schlegel, Friedrich von (1772-1829); Hölderlin, Friedrich (1770-1843): Brot und Wein; Schlegel, Dorothea von (1764-1839): Florentin; Schlegel, Friedrich von (1772-1829): Lucinde; Philologie; Romantikforschung; Romanticism; Frühromantik; Poststrukturalismus; Poststructuralism; Early Romanticism; Romanticism Research; philology; Dorothea Schlegel; Amour fou
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 231 Seiten)
  10. Romantische Subversionen
    schwarze Romantik bei E.T.A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les Contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Texturen ; Band 5
    Schlagworte: Rezeption; Schwarze Romantik
    Weitere Schlagworte: Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); Barbier, Jules (1825-1901): Les contes d'Hoffmann; romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; Szenographie; literarische Inszenierung; Nihilismus; romantischer Subjektivismus; Groteske; Romantische Ironie; Jacques Offenbach; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; 19. Jahrhundert; Schwarzromantik; Ironie; Rezeption; Subjektivität; Poetik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a.M., 2022

  11. Romantische Subversionen
    schwarze Romantik bei E.T.A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  rombach wissenschaft, Baden-Baden

    Staatsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783968219103; 3968219104
    RVK Klassifikation: GK 4944
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Texturen ; Band 5
    Schlagworte: Schwarze Romantik; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Barbier, Jules (1825-1901): Les contes d'Hoffmann; Hoffmann, E. T. A. (1776-1822); romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; Szenographie; literarische Inszenierung; Nihilismus; romantischer Subjektivismus; Groteske; Romantische Ironie; Jacques Offenbach; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; 19. Jahrhundert; Schwarzromantik; Ironie; Rezeption; Subjektivität; Poetik
    Umfang: 436 Seiten
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M., 2022

  12. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    31. Jahrgang 2021
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Hrsg.); Benne, Christian (Hrsg.); Wetters, Kirk (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783657790784
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 31
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Englisch; Anthropologie; Ornament; Arabeske
    Weitere Schlagworte: Leibniz, Gottfried Wilhelm (1646-1716); Sterne, Laurence (1713-1768); Blumenberg, Hans (1920-1996); Schlegel, Johann Friedrich (1689-1748); Böttiger, Carl August (1760-1835); Amour fou; Romanticism Research; Romanticism; Poststructuralism; philology; Early Romanticism; Romantik; Romantikforschung; Poststrukturalismus; Philologie; Frühromantik; Dorothea Schlegel
    Umfang: 1 Online-Ressource (VI, 235 Seiten), Illustrationen
  13. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les Contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    123-127
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  14. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Hochschule Koblenz, Bibliothek RheinMoselCampus
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind. The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: Schwarze Romantik
    Weitere Schlagworte: Barbier, Jules (1825-1901): Les contes d'Hoffmann; Barbier, Jules (1825-1901): Les contes d'Hoffmann; Offenbach, Jacques (1819-1880): Les contes d'Hoffmann; 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022

  15. Poetik der Wunde
    Zur Entdeckung des Traumas in der Literatur der Romantik
  16. Poetik der Wunde
    zur Entdeckung des Traumas in der Literatur der Romantik
  17. E.T.A. Hoffmann-Jahrbuch 2016
    Beteiligt: Steinecke, Hartmut (Herausgeber); Liebrand, Claudia (Herausgeber); Adams, Barbara Helena (Mitwirkender); Boy, Alina (Mitwirkender); Cheng, Lin (Mitwirkender); Heinrich, Indra (Mitwirkender); Hnilica, Irmtraud (Mitwirkender); Höving, Vanessa (Mitwirkender); Jäcker, Ursula (Mitwirkender); Kampmeyer, Dieter (Mitwirkender); Kleßmann, Eckart (Mitwirkender); Kluwe, Sandra (Mitwirkender); Konrad, Eva-Maria (Mitwirkender); Kroesen, Stephanie (Mitwirkender); Lacheny, Ingrid (Mitwirkender); Petraschka, Thomas (Mitwirkender); Schemmel, Bernhard (Mitwirkender); Schmitz, Christina (Mitwirkender); Schneeman, Eric (Mitwirkender); Wortmann, Thomas (Mitwirkender)
    Erschienen: 2016
    Verlag:  Erich Schmidt Verlag GmbH & Co, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Steinecke, Hartmut (Herausgeber); Liebrand, Claudia (Herausgeber); Adams, Barbara Helena (Mitwirkender); Boy, Alina (Mitwirkender); Cheng, Lin (Mitwirkender); Heinrich, Indra (Mitwirkender); Hnilica, Irmtraud (Mitwirkender); Höving, Vanessa (Mitwirkender); Jäcker, Ursula (Mitwirkender); Kampmeyer, Dieter (Mitwirkender); Kleßmann, Eckart (Mitwirkender); Kluwe, Sandra (Mitwirkender); Konrad, Eva-Maria (Mitwirkender); Kroesen, Stephanie (Mitwirkender); Lacheny, Ingrid (Mitwirkender); Petraschka, Thomas (Mitwirkender); Schemmel, Bernhard (Mitwirkender); Schmitz, Christina (Mitwirkender); Schneeman, Eric (Mitwirkender); Wortmann, Thomas (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783503167746; 3503167749
    Weitere Identifier:
    9783503167746
    Schriftenreihe: E. T. A. Hoffmann-Jahrbuch ; 24
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Germanisten; Literaturwissenschaftler; Komparatisten; Musikwissenschaftler; Bibliotheken; 22: Germanistik und Komparatistik; Romantikforschung; Literatur des 19. Jahrhunderts; „Die Elixiere des Teufels“; "Nussknacker und Mausekönig“; „Prinzessin Brambilla“; „Der Sandmann“; (VLB-WN)6563
    Umfang: Online-Ressourcen, 156 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    30. Jahrgang 2020
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Herausgeber); Benne, Christian (Herausgeber); Wetters, Kirk (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Herausgeber); Benne, Christian (Herausgeber); Wetters, Kirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506792846; 3506792849
    Weitere Identifier:
    9783506792846
    Auflage/Ausgabe: 2022. Auflage
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 30
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Philologie; Romantikforschung; Romanticism; Frühromantik; Poststrukturalismus; Poststructuralism; Early Romanticism; Romanticism Research; philology; Dorothea Schlegel; Amour fou; (VLB-WN)1562: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 231 Seiten, 21.4 cm x 13.4 cm, 395 g
  19. Athenäum Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    29. Jahrgang 2019
    Autor*in: Corda, Tiziana
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506760357; 3506760351
    Weitere Identifier:
    9783506760357
    Auflage/Ausgabe: 2021. Auflage
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 29
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Romantikforschung; Apostrophe; Anrufung; Novalis; Reflexion; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 238 Seiten, 2 Illustrationen, 21.4 cm x 13.4 cm, 400 g
  20. Romantische Subversionen
    schwarze Romantik bei E.T.A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

  21. Romantische Subversionen
    schwarze Romantik bei E.T.A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783968219103
    Weitere Identifier:
    9783968219103
    DDC Klassifikation: Musik (780); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Rombach Wissenschaft. Reihe Texturen ; Band 5
    Schlagworte: Schwarze Romantik; Hoffmann, E. T. A.; Rezeption; Barbier, Jules <Libretto>;
    Weitere Schlagworte: romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; Szenographie; literarische Inszenierung; Nihilismus; romantischer Subjektivismus; Groteske; Romantische Ironie; Jacques Offenbach; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; 19. Jahrhundert; Schwarzromantik; Ironie; Rezeption; Subjektivität; Poetik; N3-Rabatt
    Umfang: 436 Seiten, 23 cm, 610 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 413-436

    Dissertation, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt, 2022

  22. Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel-Gesellschaft
    31. Jahrgang 2021
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Herausgeber); Benne, Christian (Herausgeber); Wetters, Kirk (Herausgeber)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Albrecht, Andrea (Herausgeber); Benne, Christian (Herausgeber); Wetters, Kirk (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783506790781; 3506790781
    Weitere Identifier:
    9783506790781
    Auflage/Ausgabe: 2023. Auflage
    Schriftenreihe: Athenäum - Jahrbuch der Friedrich Schlegel Gesellschaft ; 31
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; Amour fou; Romanticism Research; Romanticism; Poststructuralism; philology; Early Romanticism; Romantik; Romantikforschung; Poststrukturalismus; Philologie; Frühromantik; Dorothea Schlegel; (VLB-WN)1563: Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: VI, 235 Seiten, 11 Illustrationen, 21.4 cm x 13.4 cm, 430 g
  23. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers "Les Contes d'Hoffmann"
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft, Baden-Baden

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  25. Romantische Subversionen
    Schwarze Romantik bei E. T. A. Hoffmann und in Jules Barbiers »Les Contes d’Hoffmann«
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Rombach Wissenschaft – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)

     

    Die Rezeption E. T. A. Hoffmanns als Vertreter einer Schwarzen Romantik hat sich im populären Kulturbetrieb längst etabliert: Dies zeigt sich vor allem in zeitgenössischen Inszenierungen der Oper »Les Contes d’Hoffmann« von Jacques Offenbach und Jules Barbier. In dieser Arbeit wird dem oftmals trivialisierten Verständnis Schwarzer Romantik mit einer Perspektive begegnet, welche das Phänomen aus dem Geiste der Romantik heraus begreift. Auf Grundlage von Hoffmanns Texten und anhand ihrer Rekonzeption in Barbiers Libretto wird gezeigt, dass szenographische Formen von Ironie, Groteske, Subjektivismus und des Serapiontischen Prinzips die Basis einer hoffmannesken Schwarzen Romantik bilden – und auch über popularisierte Stereotype hinaus wirksam sind The reception of E. T. A. Hoffmann as a representative of Dark Romanticism is firmly established in popular cultural institutions: This is particularly evident in contemporary productions of the opera »Les Contes d’Hoffmann« by Jacques Offenbach and Jules Barbier. In this study, the often trivialised understanding of Dark Romanticism is countered with a perspective that comprehends the phenomenon using the ideas of German Romanticism. Using Hoffmann’s texts and their re-conception in Barbier’s libretto, this study shows that scenographic forms of irony, the grotesque, subjectivism and the Serapiontic Principle provide the basis for Hoffmannesque Dark Romanticism—and are also effective beyond popularised stereotypes

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783968219110
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Texturen ; 5
    Schlagworte: 19. Jahrhundert; Rezeption; Nihilismus; Subjektivität; Ironie; Poetik; Groteske; Szenographie; Jacques Offenbach; Romantische Philosophie; romantische Poetologie; Serapiontisches Prinzip; literarische Inszenierung; romantischer Subjektivismus; Romantische Ironie; Librettoforschung; Romantikforschung; Schwarze Romantik; Schwarzromantik
    Umfang: 1 Online-Ressource (436 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Frankfurt a.M., 2022