Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Literature, belief and knowledge in early modern England
    knowing faith
    Beteiligt: Mukherji, Subha (Herausgeber, Verfasser); Stuart-Buttle, Tim (Herausgeber, Verfasser)
    Erschienen: [2019]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    WE161 L7B4K
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mukherji, Subha (Herausgeber, Verfasser); Stuart-Buttle, Tim (Herausgeber, Verfasser)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783030100452; 9783319713588
    Weitere Identifier:
    9783030100452
    10.1007/978-3-319-71359-5
    Auflage/Ausgabe: Softcover reprint of the original 1st edition 2018
    Schriftenreihe: Crossroads of knowledge in early modern literature
    Weitere Schlagworte: Englische Literatur; Renaissance (1400 - 1700; B; Early Modern/Renaissance Literature; Literature, Cultural and Media Studies; British and Irish Literature; Literarische Strömungen & Epochen; Christianity; Christentum/Christliche Theologie Allgemein; History of Early Modern Europe; Europäische Geschichte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft; Literature, Modern; British literature; Christianity; Europe-History-1492-; Literature; Religion;Christianity;Donne;Catholic;Protestant;Literature;Early Modern England
    Umfang: xvii, 300 Seiten, Illustrationen
  2. Quentin Massys
    Bildstrategien der Affekterzeugung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    In den religiösen und profanen Bildern des Antwerpener Malers Quentin Massys (1465/66–1530) sind immer wieder ‚auffällige‘ Physiognomien zu finden. Sie dienen der Sichtbarmachung von Affekten und sollen den Betrachter emotional bewegen. Ausgehend von... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    PHC5113
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    R 5182/13
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    KF-Mas 850/1
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunb64050.s385
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/K MASSYS 4 2021
    keine Fernleihe

     

    In den religiösen und profanen Bildern des Antwerpener Malers Quentin Massys (1465/66–1530) sind immer wieder ‚auffällige‘ Physiognomien zu finden. Sie dienen der Sichtbarmachung von Affekten und sollen den Betrachter emotional bewegen. Ausgehend von dieser Beobachtung widmet sich die Studie anhand einer Auswahl von Schlüsselwerken erstmals gezielt den künstlerischen Strategien, die Massys einsetzt, um das Wirkungspotenzial seiner Bilder auszuloten und die Rezeption des historischen Betrachters zu modellieren. Mit zahlreichen Bezügen zur christlich-humanistischen Rhetorik des Erasmus von Rotterdam, der damaligen Frömmigkeit, dem Humor sowie dem Affekt- und Bildverständnis der Zeit zeigt die Studie auf, wie tief Massys’ Visualisierungen von Emotionen und seine Bildstrategien der Affekterzeugung in den medialen und kulturellen Bedingungen des Bildschaffens um 1500 verankert sind.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Massys, Quentin (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    ISBN: 9783731909651
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 185
    Schlagworte: Affekt <Motiv>; Physiognomie <Motiv>; Rezeptionsästhetik; Malerei
    Weitere Schlagworte: Massys, Quentin (1466-1530); Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; Renaissance (1400 - 1700; Malerei: Gemälde; Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst; Antwerpen; Quentin Massys; Erasmus von Rotterdam
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 203-217. - "Für die Publikation wurde das Manuskript leicht überarbeitet und an einigen Stellen geringfügig erweitert." - Dank. - Titel der zugrundeliegenden Dissertation: Gelenkte Blicke und Affekte. Rezeptionsmodellierung im Werk von Quentin Massys

    Dissertation, Universität Hamburg, 2018

  3. Mußeräume der Antike und der frühen Neuzeit
    Beteiligt: Eickhoff, Franziska C. (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so "funktionieren". Zudem geben literarische... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2021/3022
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    Fbh 3645
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    BBZ 15476
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so "funktionieren". Zudem geben literarische Quellen Aufschluss darüber, wie sie als Mußeräume erfahren wurden. Die Autoren dieses Bandes widmen sich ausgewählten Räumen der Antike und frühen Neuzeit und gehen der Frage nach, ob und warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Dabei nehmen sie architektonische und funktionale Eigenschaften dieser Räume in den Blick, die diese als Mußeräume prädestinieren könnten, und arbeiten in literarischen Darstellungen die sprachlichen Mittel heraus, mit denen die Inszenierung als Mußeräume gelingt. An Werke der neulateinischen Literatur wird zudem die Frage gerichtet, wie die Antike selbst einen Mußeraum eröffnet, wenn sie in späteren Texten rezipiert wird. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. "Gelehrte Liebesnöte" - Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Hintzen, Beate (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    122-2969
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien

     

    Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das Dichten über die Liebe in der Art des Francesco Petrarca (1304–1375), eines der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, für die volkssprachigen Literaturen, insbesondere für die italienische, französische, englische und deutsche, bereits gründlich erforscht worden ist, wurde die umfangreiche Liebesdichtung, die in dieser Zeit in petrarkistischer Manier auf Latein verfasst wurde, erst ansatzweise untersucht. Dieser Band ist der erste, in dem ausschließlich Texte, die zwischen dem 15. und dem 17. Jahhundert in verschiedenen europäischen Sprachräumen (italienisch, französisch, englisch, deutsch, niederländisch, polnisch, litauisch, schwedisch) auf Latein geschrieben wurden, im Hinblick darauf untersucht werden, wie in ihnen der Petrarkismus rezipiert, angeeignet, modifiziert, mit Elementen der antiken Literatur amalgamiert wird. Er ist also in die Erforschung der frühneuzeitlichen Statuskonkurrenz des gelehrten Latein mit den innovativen ästhetischen Errungenschaften der vorlkssprachigen Literaturen einzuordnen und verfolgt einen dezidiert interdisziplinären Ansatz. Daher bedient er das Interesse sowohl der Vertreter der lateinischen Literatur als auch der Nationalliteraturen der Frühen Neuzeit.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hintzen, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    ISBN: 9783110779882
    Weitere Identifier:
    9783110779882
    Körperschaften/Kongresse: Glacie circumdatus uror - der neulateinische Petrarkismus (Veranstaltung) (2019, Bonn)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 246
    Weitere Schlagworte: Renaissance (1400 - 1700; Mittel- & Neulateinische Literatur; Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen; Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft; Literary studies: general; Literary studies: c 1500 to c 1800; LIT014000 LITERARY CRITICISM / Poetry; Petrarkismus; Liebesdichtung; Rezeption; Frühe Neuzeit; Volkssprache; Petrarchism; love poetry; reception; early modern period; vernacular
    Umfang: XI, 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist vor allem das Ergebnis einer Tagung, die im Januar 2019 unter dem Titel "Glacie circumdatus uror - der neulateinische Petrarkismus" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stattgefunden hat." - Vorwort

  5. Germania-Allegorien in Heroiden und heroidenähnlicher Dichtung der Frühen Neuzeit (1529-ca. 1700)
    Autor*in: Baier, Teresa
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    123-545
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. "Gelehrte Liebesnöte" - Lateinischer Petrarkismus der Frühen Neuzeit
    Beteiligt: Hintzen, Beate (Herausgeber)
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin

    Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das... mehr

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Gegenstand ist die Rezeption eines genuin volkssprachigen literarischen Phänomens, des Petrarkismus, in derjenigen Literatur des 15. bis 17. Jahrhunderts, die in der lateinischen Gelehrtensprache verfasst ist. Während der Petrarkismus, d.h. das Dichten über die Liebe in der Art des Francesco Petrarca (1304–1375), eines der wichtigsten Vertreter der frühen italienischen Literatur, für die volkssprachigen Literaturen, insbesondere für die italienische, französische, englische und deutsche, bereits gründlich erforscht worden ist, wurde die umfangreiche Liebesdichtung, die in dieser Zeit in petrarkistischer Manier auf Latein verfasst wurde, erst ansatzweise untersucht. Dieser Band ist der erste, in dem ausschließlich Texte, die zwischen dem 15. und dem 17. Jahhundert in verschiedenen europäischen Sprachräumen (italienisch, französisch, englisch, deutsch, niederländisch, polnisch, litauisch, schwedisch) auf Latein geschrieben wurden, im Hinblick darauf untersucht werden, wie in ihnen der Petrarkismus rezipiert, angeeignet, modifiziert, mit Elementen der antiken Literatur amalgamiert wird. Er ist also in die Erforschung der frühneuzeitlichen Statuskonkurrenz des gelehrten Latein mit den innovativen ästhetischen Errungenschaften der vorlkssprachigen Literaturen einzuordnen und verfolgt einen dezidiert interdisziplinären Ansatz. Daher bedient er das Interesse sowohl der Vertreter der lateinischen Literatur als auch der Nationalliteraturen der Frühen Neuzeit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Hintzen, Beate (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch; Englisch; Französisch
    Medientyp: Konferenzschrift
    Format: Druck
    ISBN: 9783110779882
    Weitere Identifier:
    9783110779882
    Körperschaften/Kongresse: Glacie circumdatus uror - der neulateinische Petrarkismus (2019, Bonn)
    Schriftenreihe: Frühe Neuzeit ; Band 246
    Schlagworte: Literary studies: general; Literary studies: c 1500 to c 1800; LIT014000 LITERARY CRITICISM / Poetry; Petrarkismus; Liebesdichtung; Rezeption; Frühe Neuzeit; Volkssprache; Petrarchism; love poetry; reception; early modern period; vernacular
    Weitere Schlagworte: Renaissance (1400 - 1700; Mittel- & Neulateinische Literatur; Rezeption, literarische Einflüsse und Beziehungen; Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Deutsche Sprachwissenschaft, Deutschsprachige Literaturwissenschaft
    Umfang: XI, 398 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    "Der vorliegende Band ist vor allem das Ergebnis einer Tagung, die im Januar 2019 unter dem Titel "Glacie circumdatus uror - der neulateinische Petrarkismus" an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn stattgefunden hat." - Vorwort

  7. Germania-Allegorien in Heroiden und heroidenähnlicher Dichtung der Frühen Neuzeit (1529-ca. 1700)
    Autor*in: Baier, Teresa
    Erschienen: [2022]; © 2022
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Pfälzische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Literature, belief and knowledge in early modern England
    knowing faith
    Beteiligt: Mukherji, Subha (Verfasser, Herausgeber); Stuart-Buttle, Tim (Verfasser, Herausgeber)
    Erschienen: [2019]; © 2018
    Verlag:  Palgrave Macmillan, Cham, Switzerland

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mukherji, Subha (Verfasser, Herausgeber); Stuart-Buttle, Tim (Verfasser, Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783030100452; 9783319713588
    Weitere Identifier:
    9783030100452
    Auflage/Ausgabe: Softcover reprint of the original 1st edition 2018
    Schriftenreihe: Crossroads of knowledge in early modern literature
    Schlagworte: Literature, Modern; British literature; Christianity; Europe-History-1492-; Literature; Religion;Christianity;Donne;Catholic;Protestant;Literature;Early Modern England
    Weitere Schlagworte: Englische Literatur; Renaissance (1400 - 1700; B; Early Modern/Renaissance Literature; Literature, Cultural and Media Studies; British and Irish Literature; Literarische Strömungen & Epochen; Christianity; Christentum/Christliche Theologie Allgemein; History of Early Modern Europe; Europäische Geschichte; Hardcover, Softcover / Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft/Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: xvii, 300 Seiten, Illustrationen
  9. Quentin Massys
    Bildstrategien der Affekterzeugung
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Michael Imhof Verlag, Petersberg

    In den religiösen und profanen Bildern des Antwerpener Malers Quentin Massys (1465/66–1530) sind immer wieder ‚auffällige‘ Physiognomien zu finden. Sie dienen der Sichtbarmachung von Affekten und sollen den Betrachter emotional bewegen. Ausgehend von... mehr

    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In den religiösen und profanen Bildern des Antwerpener Malers Quentin Massys (1465/66–1530) sind immer wieder ‚auffällige‘ Physiognomien zu finden. Sie dienen der Sichtbarmachung von Affekten und sollen den Betrachter emotional bewegen. Ausgehend von dieser Beobachtung widmet sich die Studie anhand einer Auswahl von Schlüsselwerken erstmals gezielt den künstlerischen Strategien, die Massys einsetzt, um das Wirkungspotenzial seiner Bilder auszuloten und die Rezeption des historischen Betrachters zu modellieren. Mit zahlreichen Bezügen zur christlich-humanistischen Rhetorik des Erasmus von Rotterdam, der damaligen Frömmigkeit, dem Humor sowie dem Affekt- und Bildverständnis der Zeit zeigt die Studie auf, wie tief Massys’ Visualisierungen von Emotionen und seine Bildstrategien der Affekterzeugung in den medialen und kulturellen Bedingungen des Bildschaffens um 1500 verankert sind

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Massys, Quentin (Illustrator)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 9783731909651
    Schriftenreihe: Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 185
    Schlagworte: Antwerpen; Quentin Massys; Erasmus von Rotterdam
    Weitere Schlagworte: Einzelne Künstler: Biographien, Monografien; Renaissance (1400 - 1700; Malerei: Gemälde; Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 223 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 203-217. - "Für die Publikation wurde das Manuskript leicht überarbeitet und an einigen Stellen geringfügig erweitert." - Dank. - Titel der zugrundeliegenden Dissertation: Gelenkte Blicke und Affekte. Rezeptionsmodellierung im Werk von Quentin Massys

    Dissertation, Universität Hamburg, 2018

  10. Mußeräume der Antike und der frühen Neuzeit
    Beteiligt: Eickhoff, Franziska C (Herausgeber)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  Mohr Siebeck, Tübingen

    Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so "funktionieren". Zudem geben literarische... mehr

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Diözesan- und Dombibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Bibliotheca Bipontina
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Bestimmte Räume tragen durch ihre Eigenschaften dazu bei, dass in ihnen Muße leicht erfahrbar wird. Dazu zählen z.B. Bibliotheken, Museen und Gärten. Auch die Antike und frühe Neuzeit kennen Räume, die so "funktionieren". Zudem geben literarische Quellen Aufschluss darüber, wie sie als Mußeräume erfahren wurden. Die Autoren dieses Bandes widmen sich ausgewählten Räumen der Antike und frühen Neuzeit und gehen der Frage nach, ob und warum wir von ihnen als Mußeräumen sprechen können. Dabei nehmen sie architektonische und funktionale Eigenschaften dieser Räume in den Blick, die diese als Mußeräume prädestinieren könnten, und arbeiten in literarischen Darstellungen die sprachlichen Mittel heraus, mit denen die Inszenierung als Mußeräume gelingt. An Werke der neulateinischen Literatur wird zudem die Frage gerichtet, wie die Antike selbst einen Mußeraum eröffnet, wenn sie in späteren Texten rezipiert wird. Im Fokus stehen das griechische Theater, die Bibliothek, die römische Villa, der locus amoenus, der Garten und die Landschaft

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt