Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 10.

  1. Eingleichungsmodelle zur Prognose des deutschen Außenhandels
  2. Droht in Deutschland eine Kreditklemme?
  3. Steuerreform und Lohnsteueraufkommen in Deutschland
    Simulation auf Basis der Lohnsteuerstatistik
  4. Auf dem Weg zum Euro - Szenarien für Zinsen, Wechselkurse und Konjunktur
  5. Eingleichungsmodelle zur Prognose des deutschen Außenhandels
    Autor*in: Strauß, Hubert
    Erschienen: 2000
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

  6. Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland bleibt schwach
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Kiel Institute for the World Economy (IfW), Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Long-run forecasting in multicointegrated systems
  8. Verbessertes Arbeitsmarktumfeld stärkt Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland
    Beteiligt: Boss, Alfred (Mitwirkender)
    Erschienen: 2007
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Boss, Alfred (Mitwirkender)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783894562915; 3894562919
    Weitere Identifier:
    9783894562915
    RVK Klassifikation: QM 000 ; QB 400 ; QA 12140 ; QB 910 ; QV 200 ; QM 000 ; QB 400 ; QB 910 ; QV 200
    Schriftenreihe: Kieler Diskussionsbeiträge ; 441/442
    Schlagworte: Wirtschaftswachstum; Produktionspotential; Endogenes Potenzial; Prognose; Deregulierung; Personalaufwendung; Lohnstückkosten; Steuerbelastung; Internationale Wettbewerbsfähigkeit; Standortfaktor <Wirtschaft>; Standortpolitik; Schätzung; :z Geschichte 1994-2012
    Weitere Schlagworte: (stw)1994-2012; (stw)Wirtschaftswachstum; (stw)Produktionspotenzial; (stw)Prognose; (stw)Arbeitsmarktflexibilität; (stw)Arbeitskosten; (stw)Steuerbelastung; (stw)Standortwettbewerb; (stw)Schätzung; (stw)Deutschland; (VLB-FS)Produktionspotential; (VLB-FS)Prognose; (VLB-PF)BC: Paperback; (VLB-WN)1782: HC/Wirtschaft/Volkswirtschaft; (VLB-FS)Arbeitsanreize; (VLB-FS)Arbeitsmarktreformen; (VLB-FS)Gesamtwirtschaftliche Entwicklung; Wirtschaftswachstum (STW); Wirtschaftspotenzial (STW); Prognose (STW); Arbeitsmarktflexibilisierung (STW); Arbeitskosten (STW); Steuerbelastung (STW); Standortwettbewerb (STW); Schätzung (STW); Deutschland (STW); Deutschland--Arbeitsmarkt--Arbeitsmarktpolitik--Politische Reformen--Wirkung/Auswirkung--Wirtschaftswachstum--Wirtschaftsstandort/Industriestandort--Entwicklungsperspektive und -tendenz; Gewerkschaft--Tarifverhandlungen--Sozialgesetzbuch II (Deutschland)--Arbeitslosenversicherung--Sozialabgaben--Lebensarbeitszeit--Leiharbeit--Sozialversicherung--Steuerreform--Investitionsförderung--Produktion (gesamtwirtschaftlich)--Standortfaktoren--Internationaler Wettbewerb--Wettbewerbsfähigkeit; Graue Literatur
    Umfang: 40 S., graph. Darst., 30 cm, 125 Gramm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 36 - 40. - Auch im Internet unter der Adresse www.ifw-kiel.de/pub/pub.htm verfügbar

  9. Wachstum des Produktionspotentials in Deutschland bleibt schwach
    Erschienen: 2004
    Verlag:  Inst. für Weltwirtschaft, Kiel

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  10. Auswirkungen der demographischen Entwicklung auf die Zahl der Pflegefälle
    Vorausschätzungen bis 2020 mit Ausblick auf 2050