Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 9 von 9.

  1. Weibsbilder
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    Universität Bonn, Kunsthistorisches Institut, Bibliothek
    X 1151/485
    keine Fernleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    Y3, BAS 59 / 2017
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    kunk430.m548
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    LMK/MENS
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    KMB/YG BASEL 26 2017/18
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 74393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KBLF1442
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783422074309
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Zeichnung; Druckgrafik; Weiblicher Akt; Frau <Motiv>; Malerei; Sinnlichkeit <Motiv>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Produktform (spezifisch))Sewn; Albrecht Dürer; Basel; Dirne; Druckgraphik; Frauen; Gemälde; Hans Baldung Grien; Herrscherin; Hexe; Katalog; Kupferstichkabinett; Körper; Lucas Cranach d. Ä .; Niklaus Manuel Deutsch; Renaissance; Sittlicher Diskurs; Tugendheldin; Urs Graf; Vanitas; Venus; Weibsbilder; (VLB-WN)1583: Hardcover, Softcover / Kunst/Bildende Kunst
    Umfang: 232 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500, Kunstmuseum Basel 7. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018" - Impressum

  2. Weibsbilder
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin ; München

    Staatliche Bibliothek, Provinzialbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hofbibliothek Aschaffenburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Handwerkskammer für München und Oberbayern, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Staatliche Bibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783422074309
    Weitere Identifier:
    9783422074309
    RVK Klassifikation: LH 40610 ; LH 81100 ; LH 84140
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Macht <Motiv>; Frau <Motiv>; Kunst; Moral <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Albrecht Dürer; Basel; Dirne; Druckgraphik; Frauen; Gemälde; Hans Baldung Grien; Herrscherin; Hexe; Katalog; Kupferstichkabinett; Körper; Lucas Cranach d. Ä .; Niklaus Manuel Deutsch; Renaissance; Sittlicher Diskurs; Tugendheldin; Urs Graf; Vanitas; Venus; Weibsbilder
    Umfang: 232 Seiten
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500", Kunstmuseum Basel 7. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018

  3. Doppelte Artikulation
    Schriften zur neueren Kunst II
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Deutsches Forum für Kunstgeschichte, Bibliothek
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of producing painting, music, literature, calling the technique described by Proust "double articulation." This volume focuses primarily on works of art in which the "first-order units" are themselves artistic works that are cited, recombined, and reworked. The concepts of "primary objects" and of "double articulation" deepen our understanding of the disruption of sequences and the disturbance of cultural traditions. The works of art discussed in this book inscribe themselves in a context of transmission that is modified and renewed for experience in the present. Vol. II of Writings on Contemporary Art, following on from vol. I, Existenz und Form (2015) Discussion of individual artworks and the function of art in culture From Rembrandt and Sturtevant to Hyun-Sook Song, Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz, and Louise Guerra Neuere Kunst im Kontext Der Titel der Schriften zur neueren Kunst II ist Claude Lévi-Strauss zu verdanken, dessen Denken eine Generation geprägt hat. Er spricht in Anlehnung an Marcel Proust über das Verfertigen von Malerei, Musik, Literatur und bezeichnet die von Proust beschriebene Technik als "doppelte Artikulation". Im vorliegenden Band stehen vor allem Werke im Fokus, bei denen die "Einheiten erster Ordnung" selbst künstlerische Werke sind, die zitiert, neu kombiniert, bearbeitet werden. Von "primären Objekten" und von "doppelter Artikulation" zu sprechen vertieft unser Verständnis für die Unterbrechung von Sequenzen und die Störung kultureller Überlieferungen. Die im Buch diskutierten Kunstwerke schreiben sich in einen Überlieferungszusammenhang ein, der für die Erfahrung in der jeweiligen Gegenwart modifiziert und erneuert wird. Band II der Schriften zur neueren Kunst, anknüpfend an Existenz und Form (2015) Diskussion einzelner Kunstwerke und der Funktion von Kunst in der Kultur Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz und Louise Guerra

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apfelbaum, Polly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110793215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040
    Schriftenreihe: Edition Voldemeer
    Schlagworte: Adrian Schiess; Albrecht Schnider; Bruno Jakob; Bruno Müller; Helmut Federle; Hyun-Sook Song; Katharina Grosse; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Latifa Echakhch; Louise Guerra; Niklaus Manuel Deutsch; Pamela Rosenkranz; Polly Apfelbaum; Rembrandt; Royden Rabinowitch; Sturtevant; Vaclav Pozarek; Zeitgenössische Kunst; Ästhetik; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten), Illustrationen
  4. Weibsbilder
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Hrsg.)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin ; München

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783422074309
    Weitere Identifier:
    9783422074309
    RVK Klassifikation: LH 40610 ; LH 81100 ; LH 84140
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Tod <Motiv>; Macht <Motiv>; Frau <Motiv>; Kunst; Moral <Motiv>; Liebe <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Albrecht Dürer; Basel; Dirne; Druckgraphik; Frauen; Gemälde; Hans Baldung Grien; Herrscherin; Hexe; Katalog; Kupferstichkabinett; Körper; Lucas Cranach d. Ä .; Niklaus Manuel Deutsch; Renaissance; Sittlicher Diskurs; Tugendheldin; Urs Graf; Vanitas; Venus; Weibsbilder
    Umfang: 232 Seiten
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500", Kunstmuseum Basel 7. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018

  5. Doppelte Artikulation
    Schriften zur neueren Kunst II
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of producing painting, music, literature, calling the technique described by Proust "double articulation." This volume focuses primarily on works of art in which the "first-order units" are themselves artistic works that are cited, recombined, and reworked. The concepts of "primary objects" and of "double articulation" deepen our understanding of the disruption of sequences and the disturbance of cultural traditions. The works of art discussed in this book inscribe themselves in a context of transmission that is modified and renewed for experience in the present. Vol. II of Writings on Contemporary Art, following on from vol. I, Existenz und Form (2015) Discussion of individual artworks and the function of art in culture From Rembrandt and Sturtevant to Hyun-Sook Song, Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz, and Louise Guerra Neuere Kunst im Kontext Der Titel der Schriften zur neueren Kunst II ist Claude Lévi-Strauss zu verdanken, dessen Denken eine Generation geprägt hat. Er spricht in Anlehnung an Marcel Proust über das Verfertigen von Malerei, Musik, Literatur und bezeichnet die von Proust beschriebene Technik als "doppelte Artikulation". Im vorliegenden Band stehen vor allem Werke im Fokus, bei denen die "Einheiten erster Ordnung" selbst künstlerische Werke sind, die zitiert, neu kombiniert, bearbeitet werden. Von "primären Objekten" und von "doppelter Artikulation" zu sprechen vertieft unser Verständnis für die Unterbrechung von Sequenzen und die Störung kultureller Überlieferungen. Die im Buch diskutierten Kunstwerke schreiben sich in einen Überlieferungszusammenhang ein, der für die Erfahrung in der jeweiligen Gegenwart modifiziert und erneuert wird. Band II der Schriften zur neueren Kunst, anknüpfend an Existenz und Form (2015) Diskussion einzelner Kunstwerke und der Funktion von Kunst in der Kultur Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz und Louise Guerra

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Apfelbaum, Polly
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110793215
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040
    Schriftenreihe: Edition Voldemeer
    Schlagworte: Adrian Schiess; Albrecht Schnider; Bruno Jakob; Bruno Müller; Helmut Federle; Hyun-Sook Song; Katharina Grosse; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Latifa Echakhch; Louise Guerra; Niklaus Manuel Deutsch; Pamela Rosenkranz; Polly Apfelbaum; Rembrandt; Royden Rabinowitch; Sturtevant; Vaclav Pozarek; Zeitgenössische Kunst; Ästhetik; Kunst
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten), Illustrationen
  6. Weibsbilder
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunstakademie Düsseldorf, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Kunst- und Museumsbibliothek der Stadt Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Herausgeber, Verfasser von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783422074309
    Schlagworte: Druckgrafik; Zeichnung; Malerei; Frau <Motiv>; Sinnlichkeit <Motiv>; Geschichte 1480-1570; Druckgrafik; Zeichnung; Malerei; Weiblicher Akt; Geschichte 1480-1570
    Weitere Schlagworte: Albrecht Dürer; Basel; Dirne; Druckgraphik; Frauen; Gemälde; Hans Baldung Grien; Herrscherin; Hexe; Katalog; Kupferstichkabinett; Körper; Lucas Cranach d. Ä ; Niklaus Manuel Deutsch; Renaissance; Sittlicher Diskurs; Tugendheldin; Urs Graf; Vanitas; Venus; Weibsbilder
    Umfang: 232 Seiten
    Bemerkung(en):

    "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500, Kunstmuseum Basel 7. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018" - Impressum

  7. Weibsbilder :
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500 /
    Beteiligt: Mensger, Ariane. (Hrsg.)
    Erschienen: [2017].; © 2017.
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag,, Berlin ; München :

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliche Museen zu Berlin, Preußischer Kulturbesitz, Kunstbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TU Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Mensger, Ariane. (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 978-3-422-07430-9
    Weitere Identifier:
    9783422074309
    RVK Klassifikation: LH 40610 ; LH 81100 ; LH 84140
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Kunst.; Frau <Motiv>; Moral <Motiv>; Macht <Motiv>; Liebe <Motiv>; Tod <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Albrecht Dürer; Basel; Dirne; Druckgraphik; Frauen; Gemälde; Hans Baldung Grien; Herrscherin; Hexe; Katalog; Kupferstichkabinett; Körper; Lucas Cranach d. Ä .; Niklaus Manuel Deutsch; Renaissance; Sittlicher Diskurs; Tugendheldin; Urs Graf; Vanitas; Venus; Weibsbilder
    Umfang: 232 Seiten.
    Bemerkung(en):

    Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Weibsbilder: Eros, Macht, Moral und Tod um 1500", Kunstmuseum Basel 7. Oktober 2017 bis 7. Januar 2018

  8. Doppelte Artikulation :
    Schriften zur neueren Kunst II /
    Erschienen: [2023].; © 2023.
    Verlag:  De Gruyter,, Berlin ; Boston :

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Contemporary art in context The main title of this second volume of Writings on Contemporary Art is borrowed from Claude Lévi-Strauss, whose thinking influenced a generation. Inspired by Marcel Proust, Lévi-Strauss wrote about the processes of producing painting, music, literature, calling the technique described by Proust "double articulation." This volume focuses primarily on works of art in which the "first-order units" are themselves artistic works that are cited, recombined, and reworked. The concepts of "primary objects" and of "double articulation" deepen our understanding of the disruption of sequences and the disturbance of cultural traditions. The works of art discussed in this book inscribe themselves in a context of transmission that is modified and renewed for experience in the present. Vol. II of Writings on Contemporary Art, following on from vol. I, Existenz und Form (2015) Discussion of individual artworks and the function of art in culture From Rembrandt and Sturtevant to Hyun-Sook Song, Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz, and Louise Guerra Neuere Kunst im Kontext Der Titel der Schriften zur neueren Kunst II ist Claude Lévi-Strauss zu verdanken, dessen Denken eine Generation geprägt hat. Er spricht in Anlehnung an Marcel Proust über das Verfertigen von Malerei, Musik, Literatur und bezeichnet die von Proust beschriebene Technik als "doppelte Artikulation". Im vorliegenden Band stehen vor allem Werke im Fokus, bei denen die "Einheiten erster Ordnung" selbst künstlerische Werke sind, die zitiert, neu kombiniert, bearbeitet werden. Von "primären Objekten" und von "doppelter Artikulation" zu sprechen vertieft unser Verständnis für die Unterbrechung von Sequenzen und die Störung kultureller Überlieferungen. Die im Buch diskutierten Kunstwerke schreiben sich in einen Überlieferungszusammenhang ein, der für die Erfahrung in der jeweiligen Gegenwart modifiziert und erneuert wird. Band II der Schriften zur neueren Kunst, anknüpfend an Existenz und Form (2015) Diskussion einzelner Kunstwerke und der Funktion von Kunst in der Kultur Von Rembrandt und Sturtevant über Hyun-Sook Song bis zu Latifa Echakhch, Katharina Grosse, Pamela Rosenkranz und Louise Guerra

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Apfelbaum, Polly,
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 978-3-11-079321-5
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LH 61040
    Schriftenreihe: Edition Voldemeer
    Schlagworte: Adrian Schiess; Albrecht Schnider; Bruno Jakob; Bruno Müller; Helmut Federle; Hyun-Sook Song; Katharina Grosse; Kunstgeschichte; Kunsttheorie; Latifa Echakhch; Louise Guerra; Niklaus Manuel Deutsch; Pamela Rosenkranz; Polly Apfelbaum; Rembrandt; Royden Rabinowitch; Sturtevant; Vaclav Pozarek; Zeitgenössische Kunst; Kunst.; Ästhetik.
    Umfang: 1 Online-Ressource (296 Seiten) :, Illustrationen.
  9. Weibsbilder
    Eros, Macht, Moral und Tod um 1500
    Beteiligt: Mensger, Ariane (Herausgeber)
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  Deutscher Kunstverlag, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt