Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 12 von 12.

  1. Dostoevsky
    The Miraculous Years, 1865-1871
    Autor*in: Frank, Joseph
    Erschienen: [2020]; © 1995
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This volume, the fourth of five planned in Joseph Frank's widely acclaimed biography of Dostoevsky, covers the six most remarkably productive years in the novelist's entire career. It was in this short span of time that Dostoevsky produced three of... mehr

    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, the fourth of five planned in Joseph Frank's widely acclaimed biography of Dostoevsky, covers the six most remarkably productive years in the novelist's entire career. It was in this short span of time that Dostoevsky produced three of his greatest novels--Crime and Punishment, The Idiot, and The Devils--and two of his best novellas, The Gambler and The Eternal Husband. All these masterpieces were written in the midst of harrowing practical and economic circumstances, as Dostoevsky moved from place to place, frequently giving way to his passion for roulette. Having remarried and fled from Russia to escape importuning creditors and grasping dependents, he could not return for fear of being thrown into debtor's prison. He and his young bride, who twice made him a father, lived obscurely and penuriously in Switzerland, Germany, and Italy, as he toiled away at his writing, their only source of income. All the while, he worried that his recurrent epileptic attacks were impairing his literary capacities. His enforced exile intensified not only his love for his native land but also his abhorrence of the doctrines of Russian Nihilism--which he saw as an alien European importation infecting the Russian psyche. Two novels of this period were thus an attempt to conjure this looming spectre of moral-social disintegration, while The Idiot offered an image of Dostoevsky's conception of the Russian Christian ideal that he hoped would take its place

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  2. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Eichstätt-Ingolstadt
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in volkssprachigen Erzähltexten des Mittelalters jedoch immer wieder irritiert. Die Texte weisen Unebenheiten im Erzählverlauf, Unstimmigkeiten in der Handlungsmotivierung, unwahrscheinliche Raum-Zeit-Arrangements, eine oftmals verwirrende Überlagerung verschiedener narrativer Ebenen und andere Inkohärenzen auf, die modernen Lesern ihre Lektüre erschweren können. Handelt es sich bei diesen Phänomenen um Fehler? Das Buch entwirft eine Systematik zur Beschreibung narrativer Inkohärenzen in der mittelhochdeutschen Epik des 12. Jahrhunderts. Es zeigt, wie fundamental die Konstitution der vor- und frühhöfischen Erzähltexte von den medial-pragmatischen und kognitiven Rahmenbedingungen ihrer Rezeption geprägt ist. Ihre Kohärenzstrukturen und -prinzipien spiegeln eine visuell-auditive Erzählpraxis, die kennzeichnend ist für die Zeit eines Übergangs zwischen konzeptionell mündlicher und konzeptionell schriftlicher Kommunikation von Literatur The book proposes a system to describe narrative incoherencies in the 12th century German epic. It shows that the constitution of the texts was largely influenced by the medial-pragmatic and cognitive frameworks of their reception. Their principles of coherence reflect a visual-auditory narrative practice that is characteristic of the transition between verbally communicated and scripturally received textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110593105; 9783110592122
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 148
    Schlagworte: (Höfische) Epik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Narrative technique; courtly epic; narrative theory; Erzähltechnik; Epos; Frühmittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  3. Dostoevsky
    The Miraculous Years, 1865-1871
    Autor*in: Frank, Joseph
    Erschienen: [2020]; © 1995
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, NJ

    This volume, the fourth of five planned in Joseph Frank's widely acclaimed biography of Dostoevsky, covers the six most remarkably productive years in the novelist's entire career. It was in this short span of time that Dostoevsky produced three of... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    This volume, the fourth of five planned in Joseph Frank's widely acclaimed biography of Dostoevsky, covers the six most remarkably productive years in the novelist's entire career. It was in this short span of time that Dostoevsky produced three of his greatest novels--Crime and Punishment, The Idiot, and The Devils--and two of his best novellas, The Gambler and The Eternal Husband. All these masterpieces were written in the midst of harrowing practical and economic circumstances, as Dostoevsky moved from place to place, frequently giving way to his passion for roulette. Having remarried and fled from Russia to escape importuning creditors and grasping dependents, he could not return for fear of being thrown into debtor's prison. He and his young bride, who twice made him a father, lived obscurely and penuriously in Switzerland, Germany, and Italy, as he toiled away at his writing, their only source of income. All the while, he worried that his recurrent epileptic attacks were impairing his literary capacities. His enforced exile intensified not only his love for his native land but also his abhorrence of the doctrines of Russian Nihilism--which he saw as an alien European importation infecting the Russian psyche. Two novels of this period were thus an attempt to conjure this looming spectre of moral-social disintegration, while The Idiot offered an image of Dostoevsky's conception of the Russian Christian ideal that he hoped would take its place

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Universitätsbibliothek Bayreuth
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2020]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in volkssprachigen Erzähltexten des Mittelalters jedoch immer wieder irritiert. Die Texte weisen Unebenheiten im Erzählverlauf, Unstimmigkeiten in der Handlungsmotivierung, unwahrscheinliche Raum-Zeit-Arrangements, eine oftmals verwirrende Überlagerung verschiedener narrativer Ebenen und andere Inkohärenzen auf, die modernen Lesern ihre Lektüre erschweren können. Handelt es sich bei diesen Phänomenen um Fehler? Das Buch entwirft eine Systematik zur Beschreibung narrativer Inkohärenzen in der mittelhochdeutschen Epik des 12. Jahrhunderts. Es zeigt, wie fundamental die Konstitution der vor- und frühhöfischen Erzähltexte von den medial-pragmatischen und kognitiven Rahmenbedingungen ihrer Rezeption geprägt ist. Ihre Kohärenzstrukturen und -prinzipien spiegeln eine visuell-auditive Erzählpraxis, die kennzeichnend ist für die Zeit eines Übergangs zwischen konzeptionell mündlicher und konzeptionell schriftlicher Kommunikation von Literatur The book proposes a system to describe narrative incoherencies in the 12th century German epic. It shows that the constitution of the texts was largely influenced by the medial-pragmatic and cognitive frameworks of their reception. Their principles of coherence reflect a visual-auditory narrative practice that is characteristic of the transition between verbally communicated and scripturally received textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110593105
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 148
    Weitere Schlagworte: (Höfische) Epik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Narrative technique; courtly epic; narrative theory
    Umfang: 1 online resource (VIII, 396 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil

  6. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
  7. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
  8. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
  9. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2021]; © 2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in volkssprachigen Erzähltexten des Mittelalters jedoch immer wieder irritiert. Die Texte weisen Unebenheiten im Erzählverlauf, Unstimmigkeiten in der Handlungsmotivierung, unwahrscheinliche Raum-Zeit-Arrangements, eine oftmals verwirrende Überlagerung verschiedener narrativer Ebenen und andere Inkohärenzen auf, die modernen Lesern ihre Lektüre erschweren können. Handelt es sich bei diesen Phänomenen um Fehler? Das Buch entwirft eine Systematik zur Beschreibung narrativer Inkohärenzen in der mittelhochdeutschen Epik des 12. Jahrhunderts. Es zeigt, wie fundamental die Konstitution der vor- und frühhöfischen Erzähltexte von den medial-pragmatischen und kognitiven Rahmenbedingungen ihrer Rezeption geprägt ist. Ihre Kohärenzstrukturen und -prinzipien spiegeln eine visuell-auditive Erzählpraxis, die kennzeichnend ist für die Zeit eines Übergangs zwischen konzeptionell mündlicher und konzeptionell schriftlicher Kommunikation von Literatur The book proposes a system to describe narrative incoherencies in the 12th century German epic. It shows that the constitution of the texts was largely influenced by the medial-pragmatic and cognitive frameworks of their reception. Their principles of coherence reflect a visual-auditory narrative practice that is characteristic of the transition between verbally communicated and scripturally received textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110593105; 9783110592122
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: GF 1760
    Schriftenreihe: Hermaea ; Neue Folge, Band 148
    Schlagworte: (Höfische) Epik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Narrative technique; courtly epic; narrative theory; Erzähltechnik; Epos; Frühmittelhochdeutsch
    Umfang: 1 Online-Ressource (VIII, 396 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Habilitationsschrift, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 2018

  10. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
  11. Mental Events
    Autor*in: Schmid, Wolf
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Hamburg University Press, Hamburg ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Mental events, changes that take place in the consciousness of the narrated characters or the narrating entity, are an essential theme of narrative works. This book first undertakes a typologization of the procedures by means of which the content of... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    Mental events, changes that take place in the consciousness of the narrated characters or the narrating entity, are an essential theme of narrative works. This book first undertakes a typologization of the procedures by means of which the content of consciousness is represented, as well as outlining the conditions of events and the criteria of eventfulness. Then, classic narrative works from various cultures and epochs – from Parzival and Tristan, through Samuel Richardson and Jane Austen, to Fëdor Dostoevskij and Anton Čexov – are examined in terms of how mental events are shaped in them. The book follows three guiding questions. What philosophy of events and consciousness is expressed in the works? How disposed are different cultures and epochs to eventfulness? To what extent do they allow for the presentation of fundamental mental changes?...

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783943423921
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800)
    Schlagworte: Bewusstsein <Motiv>; Ereignis <Motiv>; Erzähltechnik; Literatur; Literary theory
    Weitere Schlagworte: Consciousness <motive>; Event <motive>; Narrative technique; European literature; History and criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (438 p.)
  12. Logiken des Erzählens
    Kohärenz und Kognition in früher mittelhochdeutscher Epik
    Erschienen: [2020]; ©2021
    Verlag:  De Gruyter, Berlin ; Boston

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Erzählungen bedürfen einer in irgendeiner Weise plausiblen Verknüpfung ihrer einzelnen Bestandteile, um als zusammenhängende, kohärente Einheit wahrgenommen werden zu können. Heutige Vorstellungen von narrativer Logik und Kohärenz werden in volkssprachigen Erzähltexten des Mittelalters jedoch immer wieder irritiert. Die Texte weisen Unebenheiten im Erzählverlauf, Unstimmigkeiten in der Handlungsmotivierung, unwahrscheinliche Raum-Zeit-Arrangements, eine oftmals verwirrende Überlagerung verschiedener narrativer Ebenen und andere Inkohärenzen auf, die modernen Lesern ihre Lektüre erschweren können. Handelt es sich bei diesen Phänomenen um Fehler? Das Buch entwirft eine Systematik zur Beschreibung narrativer Inkohärenzen in der mittelhochdeutschen Epik des 12. Jahrhunderts. Es zeigt, wie fundamental die Konstitution der vor- und frühhöfischen Erzähltexte von den medial-pragmatischen und kognitiven Rahmenbedingungen ihrer Rezeption geprägt ist. Ihre Kohärenzstrukturen und -prinzipien spiegeln eine visuell-auditive Erzählpraxis, die kennzeichnend ist für die Zeit eines Übergangs zwischen konzeptionell mündlicher und konzeptionell schriftlicher Kommunikation von Literatur The book proposes a system to describe narrative incoherencies in the 12th century German epic. It shows that the constitution of the texts was largely influenced by the medial-pragmatic and cognitive frameworks of their reception. Their principles of coherence reflect a visual-auditory narrative practice that is characteristic of the transition between verbally communicated and scripturally received textuality

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783110593105
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Hermaea. Neue Folge ; 148
    Schlagworte: (Höfische) Epik; Erzähltechnik; Erzähltheorie; Middle High German; Mittelhochdeutsch; Narrative technique; courtly epic; narrative theory
    Umfang: 1 online resource (VIII, 396 p.)
    Bemerkung(en):

    Habil