Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 890.

  1. Die Ordnung der Klänge
    das Wechselspiel der Künste vom Bauhaus zum Black Mountain College
    Autor*in: Schoon, Andi
    Erschienen: [2006]; © 2006
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Das Bauhaus wurde 1919 von dem Architekten Walter Gropius gegründet. Die Hochschule für Gestaltung war ein Spiegel ihrer Zeit, aber auch eine »Brutstätte« neuer Ideen. Probleme und Lösungsansätze, welche die gesamte Kunstwelt bewegten, wurden am Bauhaus von Paul Klee, Wassily Kandinsky, László Moholy-Nagy und anderen aufgenommen und weitergeführt. Zu den wichtigsten Anliegen der Bauhaus-Jahre gehörte die Suche nach einer Verbindung der Künste. Synästhetische Verknüpfungen von Farben und Klängen gehörten ebenso zu den gängigen Methoden wie der Versuch, der Malerei eine zeitliche Ebene zu geben, die als musikalisch verstanden wurde. Die Musik diente als Ordnung schaffendes Prinzip.Das Black Mountain College (1933-1957) entwickeltedie Visionen des Bauhauses nach dessen Schließung weiter: Die Konzepte der europäischen Moderne erlebten - etwa durch Josef Albers und John Cage - eine neue Deutung unter amerikanischen Bedingungen. Diese Studie zeigt das Bauhaus und das Black Mountain College als Laboratorien zur Erarbeitung interdisziplinärer Fragestellungen, die die wechselhaften Verhältnisse zwischen den Künsten im 20. Jahrhundert prägten - und bis in die zeitgenössische Klanglandschaft nachwirken.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  2. Was sind Sounds?
    eine Ontologie des Klangs
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und Musikwissenschaft, für das Kartographieren von Geräuschen sowie für Klangfetischisten, entwickelt Rainer Bayreuther in einer klaren ontologischen Systematik die Individualität sowie die Eigenschaften von Klängen. Die philosophische Arbeit wird anhand zahlreicher Fallbeispiele veranschaulicht.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  3. Klang als Geschichtsmedium
    Perspektiven für eine auditive Geschichtsschreibung
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2018; ©2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Konstruieren Klänge Geschichte? Die Beiträge dieses Bandes etablieren und reflektieren Klang als Kategorie der Geschichtsschreibung, indem sie historische Wissensproduktion als klangliche Praxis untersuchen. Es geht dabei weniger um eine Neubewertung des auditiven Ausschnitts vergangener Wirklichkeiten, sondern um einen Perspektivwechsel in der Geschichtsschreibung: Im Zentrum steht die Frage, wie Menschen Klänge wahrnehmen, benutzen, inszenieren, deuten, erinnern - und zu historischen Wissenskonzepten verknüpfen. Musikgeschichte als Geschichte einer Klangkunst dient dabei als ein Kristallisationspunkt, der die interdisziplinäre Diskussion in einem besonders prägnanten Beispiel bündelt.

    Which part do sounds play in the culture of remembering? How do we perceive them? And what forms of historical knowledge do they generate?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  4. Rhythmik - Musik und Bewegung
    transdisziplinäre Perspektiven
    Beteiligt: Weise, Dorothea (HerausgeberIn); Zaiser, Dierk (HerausgeberIn); Steffen-Wittek, Marianne (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]; © 2019
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    <p>Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung -... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Lange vor dem 'body turn' eröffnete Émile Jaques-Dalcroze (1865-1950) mit seiner musikpädagogischen Konzeption neue Perspektiven auf die Verkörperung von Musik. Die moderne Rhythmik befragt und erweitert die Vernetzung von Musik und Bewegung - auch in Verbindung mit transdisziplinären Themen wie Wahrnehmung, Entrainment, Medientransfer, kinästhetischem Hören und Aspekten künstlerischer Gestaltung.
    Der Band eröffnet einen facettenreichen Einblick in historische Bezüge sowie theoretische Grundlagen der Rhythmik als disziplinübergreifende Praxisforschung. Markante Spots beleuchten die Vielfalt der künstlerischen und pädagogischen Praxis der Rhythmik - flankiert durch zahlreiche Hinweise auf multimediale Datenquellen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Popular music and public diplomacy
    transnational and transdisciplinary perspectives
    Beteiligt: Dunkel, Mario (HerausgeberIn); Nitzsche, Sina A. (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2019]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In the early years of the Cold War, Western nations increasingly adopted strategies of public diplomacy involving popular music. While the diplomatic use of popular music was initially limited to such genres as jazz, the second half of the 20th century saw a growing presence of various popular genres in diplomatic contexts, including rock, pop, bluegrass, flamenco, funk, disco, and hip-hop, among others.
    This volume illuminates the interrelation of popular music and public diplomacy from a transnational and transdisciplinary angle. The contributions argue that, as popular music has been a crucial factor in international relations, its diplomatic use has substantially impacted the global musical landscape of the 20th and 21st centuries.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  6. Musikgeschichte ohne Markennamen
    Soziologie und Ästhetik des Klavierquintetts
    Erschienen: 2019
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    <p>Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Klavier plus Streichquartett. Im vierstelligen Bereich sind Werke bekannt. In mittlerer dreistelliger Zahl als Tonaufnahme zugänglich. Über 200 Jahre kontinuierliche Produktion. Bis heute. Und doch fehlt das Genre weitgehend in den Leitmedien Klassischer Musik. In den meinungsführenden Feuilletons und Musikgeschichtswerken. Und in den Programmen der prestigeträchtigen Rundfunksender und Labels, Konzertsäle, Festivals und Ensembles. Bis auf die Handvoll Werke berühmter Komponisten, von Brahms über Schostakowitsch bis Schumann. Frédéric Döhl präsentiert ein Nachdenken über Musikgeschichtsschreibung in Zeiten der Digital Humanities - und über die Rolle des eigenen ästhetischen Erlebens dabei.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Hermeneutik im musikwissenschaftlichen Kontext
    Internationales Symposion Salzburg 1992
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Laaber, Laaber

    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389007233X
    Schriftenreihe: Schriften zur musikalischen Hermeneutik ; 4
    Schlagworte: Hermeneutik; Musik;
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 222 S, 25 cm
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  8. Von der Oralität zum SchriftBild
    visuelle Kultur und musikalische Notation (9.-13. Jahrhundert)
    Beteiligt: Nanni, Matteo (HerausgeberIn); Henkel, Kira (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Brill Wilhelm Fink, Paderborn

    Dieser Band untersucht die Entwicklung der musikalischen Notenschrift als Teil der Kulturgeschichte des Visuellen. Notationspraktiken des Mittelalters werden im Dialog mit schrift- und bildtheoretischen Ansätzen diskutiert. Frühe Formen von Notation... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (URL des Erstveröffentlichers)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Dieser Band untersucht die Entwicklung der musikalischen Notenschrift als Teil der Kulturgeschichte des Visuellen. Notationspraktiken des Mittelalters werden im Dialog mit schrift- und bildtheoretischen Ansätzen diskutiert. Frühe Formen von Notation sind Träger einer Spannung zwischen Schriftbild und Klang, zwischen Erinnerung und Vergegenwärtigung, zwischen Bildhaftem und Bilderlosem und werden in den veröffentlichten Beiträgen auf diesen gemeinsamen Fokus hin reflektiert. Die Prozesse der Verschriftlichung, die sich im Kontext der musikalischen Theorie und Praxis seit dem 9. Jahrhundert entfaltet haben, sind nicht nur musikhistorisch zentral, sie sind ebenso im Hinblick auf eine kulturgeschichtliche Diskussion über Schrift und Schriftlichkeit relevant. Im Anschluss an die Schriftbildlichkeitsdebatte leistet die hier gestellte Frage nach der visuellen Logik musikalischer Notenschriften einen bisher vernachlässigten, jedoch wichtigen Beitrag

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Nanni, Matteo (HerausgeberIn); Henkel, Kira (HerausgeberIn)
    Sprache: Englisch; Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783846765043
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 55662
    Schriftenreihe: Theorie der musikalischen Schrift ; Band 2
    Schöningh and Fink Literature and Culture Studies E-Books, Collection 2020, ISBN: 9783657100200
    Schlagworte: Musicology
    Umfang: 1 Online-Ressource (XII, 266 Seiten), Illustrationen
  9. Musik als Spiel - Spiel als Musik
    die Integration von Spielkonzepten in zeitgenössischer Musik, Musiktheater und Klangkunst
    Beteiligt: Saxer, Marion (HerausgeberIn); Dietrich, Karin (HerausgeberIn); Kämper, Julian (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Kampf um die Lust. Einleitung -- Schließung und Öffnung in der Sexualkultur am Beispiel der Heteronormativität -- Modelle sexueller Arbeitsteilung. Diskurse und Differenzen -- Amateurpornographische Praktiken -- »Roboter mit... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Kampf um die Lust. Einleitung -- Schließung und Öffnung in der Sexualkultur am Beispiel der Heteronormativität -- Modelle sexueller Arbeitsteilung. Diskurse und Differenzen -- Amateurpornographische Praktiken -- »Roboter mit Senf«. Ironie, Irritation, Authentifizierung und Subversion in einem (semi-)amateurpornographischen Video -- Die Erotik des Kindes, sexuelle Übergriffe und Pädosexualität. Sexualwissenschaftliche Thesen -- Sexualität und Körperlichkeit im Alter. Überlegungen zur Handlungsmacht -- Ist das Sex? Gesellschaftliche Anerkennung, Kommodifizierungen und Grenzformen von SM -- Nicht zeigen und nicht verstecken. Metaphern des Going-public von BDSM -- Chemsex – Sondierungen des diskursiven Areals -- Autor*innen Außermusikalische Prinzipien des Spiels - freie wie streng regelbasierte - können Kompositionsprozesse, Aufführungssituationen oder Rezeptionsvorgänge prägen und bestehende Denkmuster aufbrechen. Daher hat der Spielbegriff als ästhetische Kategorie in den Künsten des 20. Jahrhunderts deutlich an Relevanz gewonnen und bis heute entstehen vielfältige kompositorische Konzepte, die Formen, Interaktionen und Oberflächen von analogen wie digitalen Spielen adaptieren. Die Beiträger*innen aus den Bereichen Komposition, Musik- und Kulturwissenschaft und Spieleentwicklung untersuchen diesbezüglich markante Beispiele, in denen auf je eigene Weise Musik und Spiel als zwei eigenständig gewachsene Kulturformen zusammengeführt werden können

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Saxer, Marion (HerausgeberIn); Dietrich, Karin (HerausgeberIn); Kämper, Julian (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839449325
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 55258 ; LR 56828 ; AP 14900
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; 40
    Schlagworte: MUSIC / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Adaption; Aesthetics; Computer Game; Computer Games; Concept of Play; Cultural Studies; Culture; Modern Music; Musicology; Play; Popular Culture; Sound
    Umfang: 1 Online-Ressource (298 Seiten), Illustrationen
  10. Hermeneutik im musikwissenschaftlichen Kontext
    internationales Symposion Salzburg 1992
    Beteiligt: Gratzer, Wolfgang (Hrsg.)
    Erschienen: 1995
    Verlag:  Laaber-Verl., Laaber

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gratzer, Wolfgang (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 389007233X
    RVK Klassifikation: LP 19200
    Schriftenreihe: Schriften zur musikalischen Hermeneutik ; 4
    Schlagworte: Musicology; Hermeneutics
    Weitere Schlagworte: Array; Array
    Umfang: 222 S.
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references

  11. Musikalische Hermeneutik im Entwurf
    Thesen und Diskussionen
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Hrsg.)
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Laaber-Verl., Laaber

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Gruber, Gernot (Hrsg.)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890072828
    Schriftenreihe: Schriften zur musikalischen Hermeneutik ; 1
    Schlagworte: Musicology; Hermeneutics
    Umfang: 266 S., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  12. Gender und Neue Musik
    von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart
    Beteiligt: Grund, Vera (HerausgeberIn); Noeske, Nina (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2021]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive -- Der hörende Blick ins Archiv -- Komponistin und »Scherchentochter« -- Zwischen Bühne und Backstage -- »Über das Hören... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Einführung -- Die Anfänge der Internationalen Ferienkurse für Neue Musik aus Gender-Perspektive -- Der hörende Blick ins Archiv -- Komponistin und »Scherchentochter« -- Zwischen Bühne und Backstage -- »Über das Hören erfolgreicher Musik«: Kritische Theorie, Avantgarde, Klangkompositionen und Gender -- (Neue) Musik und Gender in der DDR -- Mikros für Sirenen: Von Cathy Berberian zu den Heroines of Sound -- A Tool Is a Tool. Or Is It? -- Neue Musik und Vergnügen in der ASMR-Serie von Neo Hülcker -- Männlichkeitsperformances in Musik der 1980er/90er Jahre und heute -- »Ich versuche immer etwas Unmögliches, und das gibt mir Kraft.« -- Solo für Émilie -- »… ein Alien in unserer Gesellschaft«: -- Zwischen Podium und Publikum -- Von der Praxis des »politischen Komponierens« und weiteren Modeerscheinungen -- Lässt es sich falsch hören? -- Das Kleid der Pianistin und der Pulli des Komponisten -- Autor:innenverzeichnis -- Index Sexistische Praktiken und Diskriminierungen sind, wie fast überall, auch innerhalb der Szene der Neuen Musik verbreitet. So wurden Frauen etwa als Komponistinnen über Jahrzehnte kaum wahrgenommen. Die Beiträge des Bandes repräsentieren unterschiedliche Perspektiven der Autor*innen auf den Themenkomplex Gender und Neue Musik. Gefragt wird nach Vorurteilen in Bezug auf die Geschlechter, die fest in der Tradition verankert und teilweise bis heute mit Blick auf ästhetische, institutionelle und soziale Voraussetzungen Neuer Musik wirksam sind. Im Fokus steht der Zeitraum von den 1950er Jahren bis in die Gegenwart

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Grund, Vera (HerausgeberIn); Noeske, Nina (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839447390
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 56610
    Schriftenreihe: Musik und Klangkultur ; 37
    Schlagworte: MUSIC / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Aesthetics; Art; Body; Composition; Cultural Economy; Cultural History; Discrimination; Equality; Gender Relations; Gender Studies; Gender; Intersectionality; Music; Musicology; Origin; Performance Art; Sound; Tradition
    Umfang: 1 Online-Ressource (370 Seiten), Illustrationen (teilweise farbig), Diagramme, Notenbeispiele
  13. ... durch Gesänge lehrten sie ...
    Johann Gottfried Herder und die Erziehung durch Musik ; Mythos - Ideologie - Rezeption
    Erschienen: 2006
    Verlag:  Lang, Frankfurt am Main

    BBF | Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Druck
    ISBN: 3631547668; 9783631547663
    Weitere Identifier:
    9783631547663
    RVK Klassifikation: G:de S:mp Z:33 ; GK 4908 ; LR 56920 ; DD 7131
    Schriftenreihe: Beiträge zur Geschichte der Musikpädagogik ; Bd. 16
    Schlagworte: Music; Music; Music; Musicology; Musikerziehung; Ästhetische Erziehung; Musik; Das Dichterische; Rezeption
    Weitere Schlagworte: Herder, Johann Gottfried (1744-1803); Herder, Johann Gottfried
    Umfang: 475 S., Ill., 210 mm x 148 mm
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 422 - 475

    Zugl.: Osnabrück, Univ., Diss., 2005

  14. Zwischen Atmosphäre und Narration
    Zum Verhältnis von Musik, Sprache und Literatur im 20. und 21. Jahrhundert
    Erschienen: [2021]; ©2022
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Musik kann zweifellos als Medium, aber auch als intermediales Phänomen aufgefasst werden. In dieser Perspektive bewegt sie sich zwischen den Polen Sprechen und Schweigen, Hören und Lesen, Subjektivität und Intertextualität und ist dem Medium der... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Musik kann zweifellos als Medium, aber auch als intermediales Phänomen aufgefasst werden. In dieser Perspektive bewegt sie sich zwischen den Polen Sprechen und Schweigen, Hören und Lesen, Subjektivität und Intertextualität und ist dem Medium der Literatur somit alternierend nah und fern. Am Beispiel der Autoren Imre Kertész und Christoph Ransmayr sowie Komponist*innen aus dem 20. und 21. Jahrhundert wie Gustav Mahler, Alban Berg, John Cage, Annea Lockwood, Jennifer Walshe u.a., verortet Karl Katschthaler Musik und Klangkunst im unauflöslichen Spannungsverhältnis von Narration und Atmosphäre

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839459997
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: EC 2440
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: LITERARY CRITICISM / General
    Weitere Schlagworte: 20th Century; 21st Century; Aesthetics; Alban Berg; Annea Lockwood; Atmosphere; Brigitta Muntendorf; Christoph Ransmayr; Ernst Krenek; Franz Hautzinger; German Literature; Gustav Mahler; György Kurtág; Imre Kertész; Intermediality; Jennifer Walshe; John Cage; Language; Linguistics; Literary Studies; Literature; Luigi Nono; Medium; Musicology; Narration; Sound Art; Space Art
    Umfang: 1 Online-Ressource (268 p.)
  15. Musikalische Hermeneutik im Entwurf
    Thesen und Diskussionen
    Erschienen: 1994
    Verlag:  Laaber, Laaber

    Hochschule für Musik 'Hanns Eisler', Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatliches Institut für Musikforschung - Preußischer Kulturbesitz, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 3890072828
    Schriftenreihe: Schriften zur musikalischen Hermeneutik ; 1
    Schlagworte: Musicology; Hermeneutics
    Umfang: 266 S., graph. Darst., Notenbeisp.
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann: Die gemeinsamen Werke
    Beobachtungen zur Intermedialität von Musik und Dichtung
    Erschienen: 2003
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Bibliothek und wissenschaftliche Information
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Hans Werner Henze und Ingeborg Bachmann verband über Jahre eine enge und produktive Künstlerfreundschaft. Im Blick auf die sechs zwischen 1953 und 1965 entstandenen gemeinsamen Arbeiten fällt der permanente Wechsel des Genres ins Auge, der für jedes Werk neue und andersartige Interdependenzen von Musik und Sprache (und Szene) hervorbringt. Der Text führt dieses Interesse für komplexe mediale Strukturen auf ästhetische Konzepte zurück, die Bachmann und Henze um 1960 in enger Zusammenarbeit entwickeln und dabei im Kern eine Intermedial-Ästhetik formulieren. Mit Lacan gelesen, geben diese Konzepte den ausführlichen Analysen der sechs Werke eine gemeinsame, medientheoretisch profilierte Perspektive.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Gegenwart und Zukunft des Musiktheaters
    Theorien, Analysen, Positionen
    Beteiligt: Hiekel, Jörn Peter (HerausgeberIn); Roesner, David (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2018]
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Vor dem Hintergrund einer Öffnung gegenüber dem Fremden und Unerwarteten nimmt dieser Band eine Ortsbestimmung des zeitgenössischen Musiktheaters vor. Dazu geht er nicht nur auf neue Formate und Strategien ein, sondern verfolgt auch jene Differenzen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Vor dem Hintergrund einer Öffnung gegenüber dem Fremden und Unerwarteten nimmt dieser Band eine Ortsbestimmung des zeitgenössischen Musiktheaters vor. Dazu geht er nicht nur auf neue Formate und Strategien ein, sondern verfolgt auch jene Differenzen oder Querstände der Künste untereinander, aus denen sich neue Möglichkeiten ihres Zusammenwirkens ergeben.Begriffe wie Original, Adaption, Partitur, Autorschaft oder Komposition sind nicht mehr selbstverständlich und erfahren in künstlerischer Praxis und akademischem Diskurs neue Wendungen. Dies zeigen die Beiträge aus Musik-, Theater- und Tanzwissenschaft sowie der Philosophie. A determination of the position of the new music theater. Which forms and formats characterize it; which directions is it taking; what kind of blurred boundaries can be found?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  18. Jim Jarmusch: Musik und Narration
    Transnationalität und alternative filmische Erzählformen
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Auf einem »Boot inmitten des Atlantik« sieht der amerikanische Independent-Regisseur Jim Jarmusch seine stilistische Position: in einem Meer transnationaler Einflüsse, deren Wellen seine Produktion und Filmerzählungen prägen. Doch das Boot bliebe ohne den Wind der Filmmusik mit schlaffem Segel liegen.Benedikt Feiten nutzt Filmwissenschaft, Musikwissenschaft und transnational orientierte Amerikanistik, um deren narrative Funktionen zu ergründen. Er zeigt, wie die Musik ein Erzählsystem stützt, das nicht auf Entwicklung, sondern auf Wiederholung und Variationen aufbaut. Dies eröffnet über Jarmuschs Werk hinaus Ansätze, um alternative filmische Erzählformen aus einer neuen Perspektive zu betrachten. The role music plays in Jim Jarmusch`s transnational films: By using the aspects of repetition and variation, Benedikt Feiten presents new perspectives on alternative kinds of film narration.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Digitale Spiele
    interdisziplinäre Perspektiven zu Diskursfeldern, Inszenierung und Musik
    Beteiligt: Hust, Christoph (HerausgeberIn); Borchert, Ineke (MitwirkendeR)
    Erschienen: [2018]; © 2018
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Von Zork und Tetris zu World of Warcraft und Layers of Fear: Digitale Spiele können mittlerweile auf eine mehrere Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Dieser Band beleuchtet Computer- und Konsolenspiele aus unterschiedlichen... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Von Zork und Tetris zu World of Warcraft und Layers of Fear: Digitale Spiele können mittlerweile auf eine mehrere Jahrzehnte dauernde Geschichte zurückblicken. Dieser Band beleuchtet Computer- und Konsolenspiele aus unterschiedlichen kulturwissenschaftlichen Perspektiven, darunter der Philosophie, Japanologie, Kunstgeschichte, Amerikanistik, Medizingeschichte, Germanistik, Regie, Genderforschung, Dramaturgie und Musikwissenschaft. Am Beispiel von Fallstudien zu diversen Games der letzten vier Jahrzehnte sowie in einer Kombination aus methodischer Reflexion und praktischer Anwendung wird ein breites Spektrum an Zugängen exemplarisch vorgestellt. Tetris, World of Warcraft, Pokémon Go & Co. - computer and consol games illuminated from perspectives based on cultural studies.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Musikgeschichte auf der Bühne - performing music history
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn); Samaga, Daniel (HerausgeberIn); Schupp-Maurer, Clémence (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Musikgeschichte performativ -- Lieder denken und Klänge äußern: Zur performativen Auseinandersetzung mit Musikgeschichte -- Der »gute Geschmack der griechisierenden Dichter« -- Kunstlieder auf der Opernbühne --... mehr

    Zugang:
    Verlag (Array)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Musikgeschichte performativ -- Lieder denken und Klänge äußern: Zur performativen Auseinandersetzung mit Musikgeschichte -- Der »gute Geschmack der griechisierenden Dichter« -- Kunstlieder auf der Opernbühne -- Mozart! und Elvis – Musikgeschichtstheater zwischen narrativem Musical und Reenactment -- Klang-Narrative -- Sonic Skills in the Staging of Music History -- Klänge vergangener Zeiten und musikalische Vergangenheit im Broadwaymusical -- Musikgeschichte als Dramaturgie -- Zwischen zeitlosem Kirchenstil und historischer Authentizität -- Künstler*innenbilder -- Blondel – Vom Minnesänger zum Musical-Popstar -- Genie, Revolutionär, Opernfigur -- Mozart als ›männlich verkleidete Schönheit‹ auf der japanischen Theaterbühne -- »Ich hab' noch einen Trolley in Shanghai« -- Musikgeschichten komponieren -- »…eine wirkliche Begebenheit aus dem Leben des jungen Mozart« -- »Aus meinen großen Schmerzen mach ich die kleinen Lieder« -- Spiegel im Spiegel -- Inszenierung und/als Geschichte -- Der Komponist als Bühnenfigur in Stefan Herheims Inszenierung von Tschaikowsky: Pique Dame -- »Meck! Meck! Meck!« -- Nicht hinter der Note, sondern die Note selbst -- Künstlerisch-wissenschaftliche Projekte -- Bühnenkunst über eine Bühnenkünstlerin: »Clara Schumann« als Gesprächskonzert -- Autumn Talk and Ocean Songs -- Exilgeschichten auf der Bühne: Gedanken aus der Werkstatt -- Abbildungsverzeichnis -- Autorinnen und Autoren Ob als Oper, Musical, dramatische Montage oder historisches Pastiche: Performative Zugänge zur Musikgeschichtsschreibung bringen Geschichte auf die Bühne. Dazu stellen sie Verbindungen zwischen Vergangenheit und Gegenwart her und arbeiten mit Klängen, historischem Material oder etablierten Bildern von Künstler*innen. Die Beiträger*innen des Bandes fragen danach, wie Musikgeschichte auf der Bühne erzählt, komponiert, inszeniert und verkörpert wird: Was zeichnet diese intermediale Form der Musikhistoriographie aus? Wie verhält sie sich zur Geschichtsschreibung in anderen Medien? Und welche narrativen Strategien und Praktiken, welche Geschichtsbilder prägen Musikgeschichten auf der Bühne?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Beteiligt: Langenbruch, Anna (HerausgeberIn); Samaga, Daniel (HerausgeberIn); Schupp-Maurer, Clémence (HerausgeberIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839457467
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LR 56008 ; LR 57728
    Schriftenreihe: Musikgeschichte auf der Bühne ; Band 2
    Schlagworte: Music theory; Music; Sound; MUSIC / History & Criticism
    Weitere Schlagworte: Art; Cultural History; Historiography; History of Theatre; Music Theatre; Music; Musical; Musicology; Opera; Public History; Theatre
    Umfang: 1 Online-Ressource (432 Seiten)
  21. Music and Democracy : Participatory Approaches
    Beteiligt: Kölbl, Marko (Hrsg.); Trümpi, Fritz (Hrsg.)
    Erschienen: 2021
    Verlag:  mdwPress, Bielefeld; Wien

    Music and Democracy explores music as a resource for societal transformation processes. This book provides recent insights into how individuals and groups used and still use music to achieve social, cultural, and political participation and bring... mehr

     

    Music and Democracy explores music as a resource for societal transformation processes. This book provides recent insights into how individuals and groups used and still use music to achieve social, cultural, and political participation and bring about social change. The contributors present outstanding perspectives on the topic: From the promise and myth of democratization through music technology to the use of music in imposing authoritarian, neoliberal or even fascist political ideas in the past and present up to music's impact on political systems, governmental representation, and socio-political realities. The volume further features approaches in the fields of gender, migration, disability, and digitalization.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Beteiligt: Kölbl, Marko (Hrsg.); Trümpi, Fritz (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839456576; 9783837656572; 9783732856572
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theory of music & musicology; Political structures: democracy; Western &quot;classical&quot; music
    Weitere Schlagworte: Music; Democracy; Culture; Gender; New Media; Post-Communism; Post-Colonialism; Politics; Society; Musicology; Music History; Policy
    Umfang: 1 electronic resource (270 p.)
  22. Im Rauschen der Schweizer Alpen : Eine auditive Ethnographie zu Klang und Kulturpolitik des internationalen Radios
    Erschienen: 2020
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt... mehr

     

    Einschalten, Sender suchen und die Welt im Ohr haben: Internationales Radio prägte Politik und Alltag im Kalten Krieg. Patricia Jäggi untersucht mit Fokus auf dem Schweizer internationalen Sender die Blütezeit dieses globalen Mediums. Dazu versetzt sie sich in die Rolle von Radiohörer*innen und rekonstruiert mittels eines innovativen methodischen Zugangs damaliges auditives Erleben. Neben Tonarchivalien des Schweizer Senders aus den Jahren 1950 bis 1975, in denen die Alpen genauso journalistisch wie radiophon dargestellt wurden, wird die technische Übermittlung nachgestellt und damit auch die Geräuschwelt des Äthers als Teil des auditiven Erlebenshorizonts untersucht. Das Buch liefert neue Zusammenhänge zwischen Klangwelt, Kulturdiplomatie und Kosmopolitismus.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839451649
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Film, TV & radio
    Weitere Schlagworte: Radio; Kurzwelle; Kalter Krieg; Kulturpolitik; Schweiz; Klang; Medien; Kulturgeschichte; Mediengeschichte; Kulturanthropologie; Analoge Medien; Musikwissenschaft; Broadcast; Short Frequency; Cold War; Cultural Policy; Switzerland; Sound; Media; Cultural History; Media History; Cultural Anthropology; Analogue Media; Musicology
    Umfang: 1 electronic resource (266 p.)
  23. Zwischen bürgerlicher Identität und musikalischer Profession : Die Geschichte der Philharmonischen Gesellschaft Bremen im 19. Jahrhundert
    Autor*in: Bock, Katrin
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen... mehr

     

    1825 geschieht in Bremen etwas Erstaunliches: In der Hansestadt schließt sich ein kleiner Kreis des Stadtbürgertums zusammen, um ein professionelles Orchester zu gründen. Es entsteht der Verein für Privat-Concerte - u. a. Vorgänger der heutigen Bremer Philharmoniker. Unter welchen sozialen und städtischen Voraussetzungen fand die Vereinsgründung statt? Wer war beteiligt und welche musikalischen Institutionen standen in Wechselwirkung zum Privat-Concert? Katrin Bock stellt die Konzertdirektoren und Dirigenten vor und fragt nach dem »hanseatischen Geschmack«.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  24. Das Konzertpublikum der Zukunft : Forschungsperspektiven, Praxisreflexionen und Verortungen im Spannungsfeld einer sich verändernden Gesellschaft
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Das klassische Konzert ist im Wandel - es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört... mehr

     

    Das klassische Konzert ist im Wandel - es findet an unkonventionellen Orten statt, die Distanz zwischen Bühne und Auditorium wird aufgehoben und andere Publikumsgruppen werden involviert. Alle Rollen stehen neu zur Diskussion: Wer spielt, wer hört zu, wer organisiert, wer partizipiert? Innovative Formate sind der zeitgemäße Ausdruck eines »entfrackten« Konzertbetriebs und schaffen im besten Fall mehr interkulturelle Empathie und soziokulturelle Interaktion. Die Beiträger*innen des Bandes bieten Einblicke in aktuelle Diskurse und Werkstätten von Forschenden und Praktiker*innen und zeigen Wege auf, wie Konzerte für ein Publikum der Zukunft in einer sich verändernden Gesellschaft gestaltet werden können.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  25. Knowing in Performing : Artistic Research in Music and the Performing Arts
    Erschienen: 2021
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    How can performing be transformed into cognition? Knowing in Performing describes dynamic processes of artistic knowledge production in music and the performing arts. Knowing refers to how processual, embodied, and tacit knowledge can be developed... mehr

     

    How can performing be transformed into cognition? Knowing in Performing describes dynamic processes of artistic knowledge production in music and the performing arts. Knowing refers to how processual, embodied, and tacit knowledge can be developed from performative practices in music, dance, theatre, and film. By exploring the field of artistic research as a constantly transforming space for participatory and experimental artistic practices, this anthology points the way forward for researchers, artists, and decision-makers inside and outside universities of the arts.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN; transcript Open Access
    Beteiligt: Huber, Annegret (Hrsg.); Ingrisch, Doris (Hrsg.); Kaufmann, Therese (Hrsg.); Kretz, Johannes (Hrsg.); Schröder, Gesine (Hrsg.); Zembylas, Tasos (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839452875; 9783837652871
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Theatre studies; Theory of music & musicology
    Weitere Schlagworte: Artistic Research; Music; Performing Arts; Participatory Art; Theatre; Science; Theatre Studies; Musicology; Cultural Theory
    Umfang: 1 electronic resource (228 p.)