Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.

  1. Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen
    Erschienen: 2017
    Verlag:  SSOAR - Social Science Open Access Repository, Mannheim

    Abstract: "Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der Kinder und deren Familien, die neben dem Deutschen eine nichtdeutsche Herkunftssprache sprechen. Kindertageseinrichtungen sind gefordert, mit dieser... mehr

     

    Abstract: "Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der Kinder und deren Familien, die neben dem Deutschen eine nichtdeutsche Herkunftssprache sprechen. Kindertageseinrichtungen sind gefordert, mit dieser Sprachenvielfalt in den Einrichtungen und der Mehrsprachigkeit der Kinder umzugehen. In nahezu allen Bildungsplänen der Bundesländer wird eine Wertschätzung und Förderung dieser nichtdeutschen Sprachen gefordert. In diesem Beitrag werden der familiäre Sprachengebrauch und der Einbezug dieser Sprachen in die Raumgestaltung und Materialauswahl in Kindertageseinrichtungen mit hohem Migrantenanteil (> 50%) beschrieben. Dem zugrunde liegen Daten aus dem Forschungsprojekt 'Effekte einer aktiven Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen (IMKi)', welches in 19 Kindertageseinrichtungen in zwei süddeutschen Großstädten durchgeführt wird. Die Befragungen der Eltern verdeutlichen eine hohe Heterogenität der Familien hinsichtlich ihrer Her

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    oai:gesis.izsoz.de:document/55133
    DDC Klassifikation: Primar- und Elementarbildung (372)
    Schlagworte: Kindertagesstätte; Sprache; Mehrsprachigkeit
    Weitere Schlagworte: (thesoz)Kindertagesstätte; (thesoz)Kindergarten; (thesoz)Mehrsprachigkeit; (thesoz)Sprachförderung; (thesoz)Kind; (thesoz)Migrant; (thesoz)Integration; (thesoz)Bundesrepublik Deutschland; Sprachenvielfalt; Raumgestaltung; Materialauswahl
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Veröffentlichungsversion

    begutachtet (peer reviewed)

    In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 12 (2017) 4 ; 439-453

  2. Überlegungen zum funktionell- ästhetischen Themenkomplex anhand verschiedener Rekonstruktionen Teil 1
    Autor*in: Schunke, Stefan

    Mit diesem Bericht möchte der Autor zu der eigentlichen Aufgabe des Zahntechnikers, Zahnersatz für einen Zahnarzt respektive Patienten zu schaffen, zurückkommen. Wenn es heute auch modern ist, Rekonstruktionen zu zeigen, die entweder auf Implantaten... mehr

     

    Mit diesem Bericht möchte der Autor zu der eigentlichen Aufgabe des Zahntechnikers, Zahnersatz für einen Zahnarzt respektive Patienten zu schaffen, zurückkommen. Wenn es heute auch modern ist, Rekonstruktionen zu zeigen, die entweder auf Implantaten in hochkomplexer Art und Weise hergestellt wurden oder aber ästhetische Anforderungen erfüllen, die selbst die Natur erblassen lassen würden, scheint dieses Ziel dabei oftmals in den Hintergrund geraten zu sein. Doch Funktion und Ästhetik sind bei zahnmedizinisch/-technischen Versorgungen Bereiche, die keinesfalls getrennt werden dürfen. Dabei soll die Frage nach der Farbwahl im Folgenden nicht tiefer gehend erörtert werden, da dies immer der Subjektivität des Individuums unterliegt.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 34, Heft 5 (2008), 528-537; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Funktion; Ästhetik; Materialauswahl; Front-Eckzahnführung; Bio-mechanisches Konzept
    Umfang: Online-Ressource
  3. Bessere ästhetische Ergebnisse bei vollkeramischem Zahnersatz
    Autor*in: Yoshida, Aki

    Mit der wachsenden Nachfrage der Patienten nach ästhetischem, zahnfarbenem Zahnersatz wird auch immer häufiger vollkeramischer Zahnersatz angefertigt. Ob jedoch damit, unter ästhetischen Gesichtspunkten, das für den Einzelfall jeweils beste Material... mehr

     

    Mit der wachsenden Nachfrage der Patienten nach ästhetischem, zahnfarbenem Zahnersatz wird auch immer häufiger vollkeramischer Zahnersatz angefertigt. Ob jedoch damit, unter ästhetischen Gesichtspunkten, das für den Einzelfall jeweils beste Material ausgewählt wird, kann bezweifelt werden. Insbesondere bei Einzelkronen im Frontzahnbereich ist es wichtig darauf zu achten, dass die aus dem gewählten Material angefertigten Kronen nach der Zementierung auch bei unterschiedlichem Lichteinfall einen stabilen Farbeindruck erwecken. In diesem Artikel wird dargestellt, nach welchen Kriterien das jeweils für den Einzelfall am besten geeignete Vollkeramiksystemen ausgewählt wird.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 34, Heft 5 (2008), 540-553; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Materialauswahl; Vollkeramik; Materialeigenschaften; Transluzenz; Helligkeit; Opazität
    Umfang: Online-Ressource
  4. Ästhetische Rehabilitation durch bedarfsgerechte Zeitplanung und Materialauswahl

    Der Beitrag zeigt den Fall einer Patientin mit asymmetrischen fazialen Verhältnissen und gealtert wirkenden Zähnen. Bisherige restaurative Maßnahmen hatten den Einfluss dentaler Ästhetik auf die Gesamterscheinung des Gesichts nicht berücksichtigt,... mehr

     

    Der Beitrag zeigt den Fall einer Patientin mit asymmetrischen fazialen Verhältnissen und gealtert wirkenden Zähnen. Bisherige restaurative Maßnahmen hatten den Einfluss dentaler Ästhetik auf die Gesamterscheinung des Gesichts nicht berücksichtigt, wodurch die faziale Asymmetrie noch verstärkt wurde. Durch eine bedarfsgerechte Planung soll die Disharmonie ausgeglichen und ein harmonisches Lächeln mit schönen, zum Gesicht passenden Zähnen und mit altersgerechter Sichtbarkeit der Frontzähne erreicht werden.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 36, Heft 6 (2010), 802-806; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; faziale Asymmetrie; bedarfsgerechte Planung; Materialauswahl; Alveolenmodell; Implantatprothetik; Veneers
    Umfang: Online-Ressource
  5. Keramische Restaurationen: Weiterentwicklungen und Konzepte für die ästhetische Rehabilitation

    Schönheitsnormen und ein immer größeres Wissen über die Möglichkeiten zahnmedizinischer Behandlungen haben zu anspruchsvolleren Patienten geführt, die eine hochwertige ästhetische Behandlung erwarten. Für den Ersatz von Zahnstruktur ist heute eine... mehr

     

    Schönheitsnormen und ein immer größeres Wissen über die Möglichkeiten zahnmedizinischer Behandlungen haben zu anspruchsvolleren Patienten geführt, die eine hochwertige ästhetische Behandlung erwarten. Für den Ersatz von Zahnstruktur ist heute eine große Auswahl keramischer Systeme mit verbesserten mechanischen und optischen Eigenschaften verfügbar. Ihre hohe Beständigkeit und ihre optischen Eigenschaften erlauben bei minimalem Abtrag von Zahnhartsubstanz das Anfertigen exzellenter und dauerhafter Lösungen. Der Beitrag erläutert anhand eines Patientenfalls Kriterien für die Auswahl geeigneter Materialien und Konzepte zur Wiederherstellung von Ästhetik und Funktion durch genaue Diagnose und die Entwicklung eines multidisziplinären Behandlungsplans.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Quintessenz Zahntechnik; Berlin : Quintessenz-Verl.-GmbH, 2003-; 37, Heft 3 (2011), 358-371; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Ästhetik; Keramiksysteme; Materialauswahl; Zahntechnik interdisziplinär; Behandlungsplanung
    Umfang: Online-Ressource
  6. Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit in sprachlich heterogenen Kindertageseinrichtungen

    Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der Kinder und deren Familien, die neben dem Deutschen eine nichtdeutsche Herkunftssprache sprechen. Kindertageseinrichtungen sind gefordert, mit dieser... mehr

     

    Im Zuge von nationalen und internationalen Migrationsbewegungen wächst auch der Anteil der Kinder und deren Familien, die neben dem Deutschen eine nichtdeutsche Herkunftssprache sprechen. Kindertageseinrichtungen sind gefordert, mit dieser Sprachenvielfalt in den Einrichtungen und der Mehrsprachigkeit der Kinder umzugehen. In nahezu allen Bildungsplänen der Bundesländer wird eine Wertschätzung und Förderung dieser nichtdeutschen Sprachen gefordert. In diesem Beitrag werden der familiäre Sprachengebrauch und der Einbezug dieser Sprachen in die Raumgestaltung und Materialauswahl in Kindertageseinrichtungen mit hohem Migrantenanteil (> 50%) beschrieben. Dem zugrunde liegen Daten aus dem Forschungsprojekt „Effekte einer aktiven Integration von Mehrsprachigkeit in Kindertageseinrichtungen (IMKi)“, welches in 19 Kindertageseinrichtungen in zwei süddeutschen Großstädten durchgeführt wird. Die Befragungen der Eltern verdeutlichen eine hohe Heterogenität der Familien hinsichtlich ihrer Herkunft und des familiären Sprachgebrauchs. Beobachtungen in den Kindertageseinrichtungen (3- bis 6-Jährige) zeigen, dass die gegebene Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit der Familien in Einrichtungen mit einem hohen Migrantenanteil kaum Berücksichtigung in der pädagogisch-didaktischen Raumgestaltung und Materialauswahl findet. As a result of national and international migration, the proportion of children and families speaking a non-German language in addition to German is growing. Thus preschools are required to deal with multilingualism and a variety of languages. Almost all federal state guidelines for education demand the appreciation and support of these non-German languages. This article describes the familial use of these languages and their inclusion in preschools with high numbers of immigrants (> 50%) in terms of interior decoration and the selection of material. The analysed data stems from the research project “Effects of an active integration of multilingualism in preschools”. Data was collected at 19 preschools in two southern German cities. Parental questionnaires showed a high heterogeneity concerning familial origin and the familial use of languages. Observations in preschools (3- to 6-year-olds) have also shown that the given language diversity and multilingualism are hardly taken into account in the pedagogic-didactic interior design and material selection.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung; Leverkusen : Budrich, 2006-; 12, Heft 4 (2017), 13-14; Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Mehrsprachigkeit; Sprachenvielfalt; Kindertageseinrichtungen; Raumgestaltung; Materialauswahl
    Umfang: Online-Ressource