Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Roman-Punktir. Indirektes Erzaehlen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishers, Bern

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov... mehr

     

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov saw it as the most important task of literature as well as his personally most important task as a writer, "to represent the phenomenon of life and the phenomenon of time". Jurij Trifonovs letzter großer Roman "Vremja i mesta", vom Autor selbst als sein bedeutendstes Werk verstanden, skizziert im Erleben epischer Figuren eine zeitgeschichtliche Epoche: Moskau, in der Zeit vom August 1937 bis Anfang 1980. Trifonov sah es als die wichtigste Aufgabe der Literatur wie auch als seine persönlich wichtigste Aufgabe als Schriftsteller an, "das Phänomen Leben und das Phänomen Zeit darzustellen".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: OAPEN
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: durch; Erzählen; Geschichte; Indirektes; Jurij; Leerstellen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Punktir; Roman; Russland; Scheffler; Trifonovs; Zeit
    Umfang: 1 electronic resource (104 p.)
  2. Ohne Gewähr. Das (nicht-)Wissen der Kunst und das Potenzial des Unvorwegnehmbaren
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Universität der Künste Berlin, Berlin

  3. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (HerausgeberIn); Oberdorf, Andreas (HerausgeberIn); Herrmann, Ulrich (MitwirkendeR); Kutscha, Günter (MitwirkendeR); Menck, Peter (MitwirkendeR); Hemetsberger, Bernhard (MitwirkendeR); Müller, Walter (MitwirkendeR); Friedrichs, Dieter (MitwirkendeR); Reh, Sabine (MitwirkendeR); Hünig, Rahel (MitwirkendeR); Kurig, Julia (MitwirkendeR); Rocher, Michael (MitwirkendeR); Lohmann, Ingrid (MitwirkendeR); Engelmann, Sebastian (MitwirkendeR); Wehren, Sylvia (MitwirkendeR); Haupt, Selma (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Rostock
    keine Fernleihe
    Duale Hochschule Baden-Württemberg Stuttgart, Bibliothek
    eBook UTB
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook UTB scholars-e-library
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses ‚klassischen‘ Lehrbuchs, untersucht Blankertz’ historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an Erziehungswissenschaftler:innen, Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zumhof, Tim (HerausgeberIn); Oberdorf, Andreas (HerausgeberIn); Herrmann, Ulrich (MitwirkendeR); Kutscha, Günter (MitwirkendeR); Menck, Peter (MitwirkendeR); Hemetsberger, Bernhard (MitwirkendeR); Müller, Walter (MitwirkendeR); Friedrichs, Dieter (MitwirkendeR); Reh, Sabine (MitwirkendeR); Hünig, Rahel (MitwirkendeR); Kurig, Julia (MitwirkendeR); Rocher, Michael (MitwirkendeR); Lohmann, Ingrid (MitwirkendeR); Engelmann, Sebastian (MitwirkendeR); Wehren, Sylvia (MitwirkendeR); Haupt, Selma (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830996279
    Weitere Identifier:
    9783830996279
    RVK Klassifikation: DD 9900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Re-Lektüre; Geschichte der Pädagogik; Narrativität; didaktische Erzählweise; bildungshistorische Überblickswerke; historische Erziehungswissenschaft; Lehrbuch; pädagogische Geschichtsschreibung; sozialgeschichtlicher Ansatz in der Erziehungswissenschaft; historisches Lernen in erziehungswissenschaftlichen Kontexten; Entstehung; Motive; Zielsetzung; historischer Kontext; Aufklärung; Rezeptionsgeschichte; Leerstellen; Historische Bildungsforschung; Allgemeine Erziehungswissenschaft
    Umfang: 1 online resource (273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  4. Ein nie
    itektur, alphabetische Blätter
    Autor*in: Mer, Marc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  postparadise edition, Münster

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 18393
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (HerausgeberIn); Oberdorf, Andreas (HerausgeberIn); Herrmann, Ulrich (MitwirkendeR); Kutscha, Günter (MitwirkendeR); Menck, Peter (MitwirkendeR); Hemetsberger, Bernhard (MitwirkendeR); Müller, Walter (MitwirkendeR); Friedrichs, Dieter (MitwirkendeR); Reh, Sabine (MitwirkendeR); Hünig, Rahel (MitwirkendeR); Kurig, Julia (MitwirkendeR); Rocher, Michael (MitwirkendeR); Lohmann, Ingrid (MitwirkendeR); Engelmann, Sebastian (MitwirkendeR); Wehren, Sylvia (MitwirkendeR); Haupt, Selma (MitwirkendeR)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses ‚klassischen‘ Lehrbuchs, untersucht Blankertz’ historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an Erziehungswissenschaftler:innen, Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Zumhof, Tim (HerausgeberIn); Oberdorf, Andreas (HerausgeberIn); Herrmann, Ulrich (MitwirkendeR); Kutscha, Günter (MitwirkendeR); Menck, Peter (MitwirkendeR); Hemetsberger, Bernhard (MitwirkendeR); Müller, Walter (MitwirkendeR); Friedrichs, Dieter (MitwirkendeR); Reh, Sabine (MitwirkendeR); Hünig, Rahel (MitwirkendeR); Kurig, Julia (MitwirkendeR); Rocher, Michael (MitwirkendeR); Lohmann, Ingrid (MitwirkendeR); Engelmann, Sebastian (MitwirkendeR); Wehren, Sylvia (MitwirkendeR); Haupt, Selma (MitwirkendeR)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783830996279
    Weitere Identifier:
    9783830996279
    RVK Klassifikation: DD 9900
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schlagworte: Re-Lektüre; Geschichte der Pädagogik; Narrativität; didaktische Erzählweise; bildungshistorische Überblickswerke; historische Erziehungswissenschaft; Lehrbuch; pädagogische Geschichtsschreibung; sozialgeschichtlicher Ansatz in der Erziehungswissenschaft; historisches Lernen in erziehungswissenschaftlichen Kontexten; Entstehung; Motive; Zielsetzung; historischer Kontext; Aufklärung; Rezeptionsgeschichte; Leerstellen; Historische Bildungsforschung; Allgemeine Erziehungswissenschaft
    Umfang: 1 online resource (273 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed November 28, 2022)

  6. Ein nie
    itektur, alphabetische Blätter
    Autor*in: Mer, Marc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  postparadise edition, [Münster]

    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783939774228; 3939774227
    Weitere Identifier:
    9783939774228
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Mer, Marc;
    Weitere Schlagworte: Mer, Marc (1961-); Junge Erwachsene; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Architektur; Bewegung; Buchstaben; Experimentelle Prosa; Konzeptkunst; Kunst; Kunsttheorie; Lautmalerei; Leerstellen; Linguistik; Literatur; Lyrik; Musik; Poetik; Rhythmus; Spiegelung; Sprache; Sprechakt; Sprechen; Tanz; Textperformance; interdisziplinär; multimedial; nie; transdisziplinär
    Umfang: 468 ungezählte Seiten, 22 cm, 660 g
  7. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (Hrsg.); Oberdorf, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Institut für Zeitgeschichte München-Berlin, Bibliothek
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Würzburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  8. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses ,klassischen' Lehrbuchs, untersucht Blankertz' historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an Erziehungswissenschaftler:innen, Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  9. Zur textimmanenten Feststellung von axiologischer Unzuverlässigkeit
    mit Hilfe von Abweichungsstrukturen am Beispiel von "Less Than Zero", "Faserland" und "In Plüschgewittern"
    Autor*in: Imhof, Angelika
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Lehrbuchverlag, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786200271204; 6200271208
    Weitere Identifier:
    9786200271204
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Leerstellen; unzuverlässiges Erzählen; Popliteratur; Christian Kracht; Wolfgang Herrndorf; Bret Easton Ellis; Erzähltheorie; Strukturalismus; (VLB-WN)1562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 132 Seiten
    Bemerkung(en):

    Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  10. Lehrstellen
    Ein rezeptionsästhetischer Ansatz zur Interpretation der Fabeln Lessings
    Autor*in: Fischer, Tom
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, Dresden ; Technische Universität Dresden

  11. ASR 09/16
    Beteiligt: Riethmann, Achim (Künstler)
    Erschienen: [2016]
    Verlag:  Distanz, Berlin

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Riethmann, Achim (Künstler)
    Sprache: Deutsch; Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783954761432; 3954761432
    Weitere Identifier:
    9783954761432
    Schlagworte: Aquarell
    Weitere Schlagworte: Riethmann, Achim (1979-); (Produktform)Hardback; Aquarell; Leerstellen; figurativ; (VLB-WN)1953: Hardcover, Softcover / Sachbücher/Kunst, Literatur/Bildende Kunst
    Umfang: 176 Seiten, 27 cm
  12. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie

  13. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
  14. Erschwerte Lektüren
    Der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Kuhn, Helke (Herausgeber)
    Erschienen: 2014
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Nickel, Beatrice (Herausgeber); Kuhn, Helke (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783653043211
    Weitere Identifier:
    9783653043211
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; 113
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Experimentelle Literatur; Rezeptionsästhetik; Leerstelle <Literatur>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BIC subject category)DSB; Rezeptionsästhetik; Leerstellen; semantische Aussage; Sinnangebot; (VLB-WN)9566; (BISAC Subject Heading)FOR013000; (BIC Subject Heading)CFF
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  15. Erschwerte Lektüren
    der literarische Text im 20. Jahrhundert als Herausforderung für den Leser
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Erschienen: © 2014
    Verlag:  Lang-Ed., Frankfurt, M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kuhn, Helke (Herausgeber); Nickel, Beatrice (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783631652459; 3631652453
    Weitere Identifier:
    9783631652459
    Schriftenreihe: Bonner romanistische Arbeiten ; Bd. 113
    Schlagworte: Romanische Sprachen; Experimentelle Literatur; Rezeptionsästhetik; Leerstelle <Literatur>
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Hardback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR013000; (BIC Subject Heading)CFF; Rezeptionsästhetik; Leerstellen; semantische Aussage; Sinnangebot; (VLB-WN)1566: Hardcover, Softcover / Romanische Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft; (BISAC Subject Heading)LIT004150; (BIC subject category)DSB
    Umfang: 253 S., 22 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  16. Ein nie
    itektur, alphabetische Blätter
    Autor*in: Mer, Marc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  postparadise edition, [Münster]

  17. Roman-Punktir. Indirektes Erzählen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Frankfurt a.M.

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783954794195
    Weitere Identifier:
    9783954794195
    Schriftenreihe: Vorträge und Abhandlungen zur Slavistik ; 34
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (BISAC Subject Heading)FOR024000: FOREIGN LANGUAGE STUDY / Slavic Languages (Other); durch; Erzählen; Geschichte; Indirektes; Jurij; Leerstellen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Punktir; Roman; Russland; Scheffler; Trifonovs; Zeit; (VLB-WN)9568
    Umfang: Online-Ressource, 104 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig

  18. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
  19. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (Hrsg.); Oberdorf, Andreas (Hrsg.)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; New York

  20. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine... mehr

    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses ,klassischen' Lehrbuchs, untersucht Blankertz' historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an Erziehungswissenschaftler:innen, Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveroeffentlichers)
  21. Geistergeschichte
    Roman
    Erschienen: 2019
    Verlag:  Literaturverlag Droschl

    In ihrem Freijahr kommt Anne ins Straucheln. Statt sich dem eigenen Klavierspiel zu widmen und an einem Lehrbuch zu schreiben, lösen sich ihre üblichen Gewohnheiten nach und nach auf. In den Nächten hält sie ihre Beobachtungen ineinem Notizheft fest... mehr

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In ihrem Freijahr kommt Anne ins Straucheln. Statt sich dem eigenen Klavierspiel zu widmen und an einem Lehrbuch zu schreiben, lösen sich ihre üblichen Gewohnheiten nach und nach auf. In den Nächten hält sie ihre Beobachtungen ineinem Notizheft fest und untertags streift sie durch die Stadt. Diese Wanderungen führen sie bald über das ihr Bekannte hinaus.Seit zwanzig Jahren lebt Anne mit Thomas in der gemeinsamen Wohnung. Das Paar teilt viele Erinnerungen und weiß die Zeichen des anderen zu lesen. Sie fühlt sich in der Wohnung zunehmend unwohl, und Thomas wird immer abwesender.Schon länger vermutet sie, dass er eine Affäre hat. Nun taucht das Mädchen, wie Anne die Unbekannte nennt, als huschender, wispernder Geist auf. Geräusche und Erscheinungen sind nicht mehr eindeutig zuordenbar.Laura Freudenthaler knüpft mit Geistergeschichte an ihren vielbeachteten Debütroman "Die Königin schweigt" an. Ihr gelingt das Kunststück der Gegenwärtigkeit. Man wird regelrecht in Annes Wahrnehmung hinüberverführt. Immer tiefer folgen wir ihr in eine Welt der Spiegelungen und doppelten Böden, in der Wirklichkeit und Vorstellung ineinanderfließen Literaturpreis der Europäischen Union 2019»Der Roman umkreist die Geister seiner Protagonistin und hält dabei immer eine genau kalkulierte Distanz ein: zwischen Anne und ihrer Umwelt, zwischen Anne und der Leserin. (…) Dass die Autorin eine der interessantesten Stimmen der jüngeren österreichischen Literatur ist, beweist der neue Roman eindrucksvoll – und wer Freudenthaler noch nicht gelesen hat, sollte dies nachholen. « (Johanna Öttl, Die Presse)»"Geistergeschichte" ist ein Buch über eine fortschreitende Entfremdung, die wohl viele von uns schon erlebt haben, geschrieben in einer intensiven Sprache, die mich nicht losgelassen hat.« (Florian Gasser, Podcast DIE ZEIT)»Aus dem literarischen Mainstream der Gegenwartsliteratur, die sich zu einem übergroßen Anteil auf historischen und autobiografischen Realismus verlässt, ragt Laura Freudenthalers Roman auf erfreuliche Weise heraus. Er schöpft aus einer Urquelle der Literatur: Dem Phantastischen und Imaginären, das sich den Gesetzen der Realität nicht beugen muss.« (Ursula März, Deutschlandfunk, lesart)»Eindrucksvoll, wieviel Stimmung in diesem Buch steckt.« (Florian Baranyi, ORF ZIB)»Für uns mag die Lektüre eine der wichtigsten Funktionen des Lesens erfüllen: Mit jeder Seite erkennen wir besser, was Empathie in unserem vielschichtigen Verhältnis zum andern bedeutet.« (Björn Hayer, Wiener Zeitung)»Die Autorin baut Hinweise ein, zarte, aber von einer Klarheit, die dem Fortgang eine eindrucksvolle Plastizität gibt.« (Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau)»Laura Freudenthalers grossartiger kleiner Roman "Geistergeschichte" ist eine Erzählung über Hände und darüber, wie das Synchrone der Welt auseinanderfallen kann.«(Paul Jandl, NZZ)»Die Autorin bleibt extrem nah an ihrer Protagonistin, leuchtet die innere Zerissenheit mit stoischer sprachlicher Ruhe aus. Die Trennungen zwischen Realität und Imagination verschwimmen.« (Julia Schafferhofer, Kleine Zeitung, Buch der Woche)»Äußerst subtil verwebt Laura Freudenthaler reale Welt und seelische Abgründe miteinander. Ein herausragender Roman.« (Andrea Lieblang, WDR)»Laura Freudenthaler ist eine Meisterin des Sich ganz vorsichtig Hineinbohrens in Lebenswelten, die ihr, zumindest aus dieser Perspektive, nicht von vornherein vertraut sein können. Es steckt ein großes, ein ehrliches Interesse an Menschen in Laura Freudenthalers Büchern.« (Nicole Dietrich, ORF ex libris)»Diese subtile Geistergeschichte entwickelt einen untergründigen Sog. Laura Freudenthaler, 35, erweist sich in ihrem dritten Buch als überaus reife Erzählerin.« (Martina Läubli, NZZ am Sonntag)Laura Freudenthaler »schreibt in einer Sprache, durchdacht und oft zweideutig, dass es eine Freude ist. Es ist zu spüren, dass hier ein Text nicht einfach nur plotkonzentriert geschrieben wurde, sondern dass der Sprache Vorrang gewährt wird. … Ich bin be-geist-ert. Ein Leuchten!« (Marina Büttner, literaturleuchtet)»Laura Freudenthaler gehört nach ihren ersten drei Büchern bereits zu den besten Erzählerinnen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur (…) Bedingungslose Einfühlung bei konsequenter Distanz: das ergibt die wunderschöne Zartheit des Romans und seine literarische Qualität.« (Helmut Gollner, literatur und Kritik)»Ein stilles, sanftes Buch von großer Tiefe. Und Laura Freudenthaler eine Stimme der Gegenwart, die man unbedingt im Auge behalten muss. Große Leseempfehlung!!« (Lit. Quartier) »Ein sanftes, tiefes, ein großes Buch.« (ORF-Bestenliste)

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783990590256
    Weitere Identifier:
    9783990590256
    Schlagworte: Klavierspiel; Leerstellen; Affäre; Freijahr; Lebenskrise; Ehekrise; Eheprobleme; Gewohnheiten
    Weitere Schlagworte: Hardcover, Softcover / Belletristik/Erzählende Literatur
    Umfang: 168 S., 21
  22. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (Herausgeber); Oberdorf, Andreas (Herausgeber); Zumhof, Tim (Mitwirkender); Oberdorf, Andreas (Mitwirkender); Herrmann, Ulrich (Mitwirkender); Kutscha, Günter (Mitwirkender); Menck, Peter (Mitwirkender); Hemetsberger, Bernhard (Mitwirkender); Müller, Walter (Mitwirkender); Friedrichs, Dieter (Mitwirkender); Reh, Sabine (Mitwirkender); Hünig, Rahel (Mitwirkender); Kurig, Julia (Mitwirkender); Rocher, Michael (Mitwirkender); Lohmann, Ingrid (Mitwirkender); Engelmann, Sebastian (Mitwirkender); Wehren, Sylvia (Mitwirkender); Haupt, Selma (Mitwirkender)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster ; UTB GmbH, Stuttgart

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Herwig Blankertz gehört zu den einflussreichsten Erziehungswissenschaftlern der Nachkriegszeit in Westdeutschland. Sein Lehrbuch Die Geschichte der Pädagogik (1982) verband sozial- und ideengeschichtliche Perspektiven und stand für eine Selbstbesinnung der Bildungsreformer der 1960er und -70er Jahre. Eine erneute Lektüre eröffnet sowohl vielseitige Blicke auf die Geschichte der pädagogischen Historiografie als auch auf die disziplingeschichtlichen und bildungspolitischen Umstände, unter denen das Buch erschien. Der Sammelband befasst sich mit der Rekonstruktion und Analyse der Entstehung und Wirkung dieses ‚klassischen‘ Lehrbuchs, untersucht Blankertz’ historiografisches Arbeiten, beleuchtet einzelne Kapitel vor dem Hintergrund gegenwärtiger Befunde der historischen Bildungsforschung und thematisiert Leerstellen in der Auswahl von Quellen, Themen und Perspektiven. Der Band richtet sich an Erziehungswissenschaftler:innen, Bildungshistoriker:innen und Geschichtswissenschaftler:innen.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  23. Herwig Blankertz und die pädagogische Historiografie
    Beteiligt: Zumhof, Tim (Herausgeber); Oberdorf, Andreas (Herausgeber)
    Erschienen: 2022
    Verlag:  Waxmann, Münster

    Universitätsbibliothek Kassel, Standort Holländischer Platz
    25 Päd CB 2100
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    303.675
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  24. Roman-Punktir. Indirektes Erzaehlen durch Leerstellen in Jurij Trifonovs Roman "Zeit und Ort"
    Erschienen: 1998
    Verlag:  Peter Lang International Academic Publishing Group, Bern ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Mittelhessen, Hochschulbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Jurij Trifonov's last great novel "Vremja i mesta", understood by the author to be his most important work, outlines in the experience of epic figures a contemporary historical period: Moscow, in the period from August 1937 to early 1980. Trifonov saw it as the most important task of literature as well as his personally most important task as a writer, "to represent the phenomenon of life and the phenomenon of time".

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Schlagworte: Literature & literary studies
    Weitere Schlagworte: durch; Erzählen; Geschichte; Indirektes; Jurij; Leerstellen; Linguistik; Literaturwissenschaft; Philologie; Punktir; Roman; Russland; Scheffler; Trifonovs; Zeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (104 p.)
  25. <<Ein>> nie
    itektur, alphabetische Blätter
    Autor*in: Mer, Marc
    Erschienen: [2015]
    Verlag:  postparadise edition, Münster

    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783939774228; 3939774227
    Weitere Identifier:
    9783939774228
    DDC Klassifikation: Künste; Bildende und angewandte Kunst (700)
    Schlagworte: Mer, Marc
    Weitere Schlagworte: Architektur; Bewegung; Buchstaben; Experimentelle Prosa; Konzeptkunst; Kunst; Kunsttheorie; Lautmalerei; Leerstellen; Linguistik; Literatur; Lyrik; Musik; Poetik; Rhythmus; Spiegelung; Sprache; Sprechakt; Sprechen; Tanz; Textperformance; ein; interdisziplinär; multimedial; nie; transdisziplinär
    Umfang: 468 ungezählte Seiten, 22 cm, 660 g