Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 25.

  1. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Brandenburgische Technische Universität Cottbus - Senftenberg, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Automation; Communication and technology; Information technology; Informationsaustausch; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kalendersystem; Kultur; Kybernetik; Mass media and language; Mass media; Medientheorie; Programmänderung; Programming languages (Electronic computers); Schriftlichkeit; Sozialer Wandel; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Massenmedien; Schriftlichkeit; Kalendersystem; Programmänderung; Jahrtausendwende; Medientheorie; Kultur; Informationsaustausch; Informationstechnik; Kybernetik; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 online resource (250 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    :

  2. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Schriftlichkeit; Kalendersystem; Kultur; Programmänderung; Jahrtausendwende; Informationsaustausch
    Umfang: 1 Online-Ressource (246 Seiten), Illustrationen
  3. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    51 OFZ 33
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    ON460 F433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    MPB8367
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Philologie, Institut für Medienwissenschaft, Bibliothek
    Mw V/3/54
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    KLEX6193
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek für Informatik und Wirtschaftsinformatik und Bibliothek des Regionalen Rechenzentrums (RRZK)
    006/300/Fey/5
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    37A7136
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3K 21549
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    KLEX3739
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    21KLFS1273
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    ln48606
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837613353
    Weitere Identifier:
    9783837613353
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Programmänderung; Kultur; Jahrtausendwende; Schriftlichkeit; Informationsaustausch; Kalendersystem
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst.
  4. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 978-3-8376-1335-3
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Jahrtausendwende; Kalendersystem; Programmänderung; Informationsaustausch; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 246 S. : Ill., graph. Darst.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 246

  5. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2009]; © 2009
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Automation; Communication and technology; Information technology; Informationsaustausch; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kalendersystem; Kultur; Kybernetik; Mass media and language; Mass media; Medientheorie; Programmänderung; Programming languages (Electronic computers); Schriftlichkeit; Sozialer Wandel; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie; Massenmedien; Schriftlichkeit; Kalendersystem; Programmänderung; Jahrtausendwende; Medientheorie; Kultur; Informationsaustausch; Informationstechnik; Kybernetik; Sozialer Wandel
    Umfang: 1 online resource (250 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed September 10 2015)

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren? Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

  6. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York

    Kunsthistorisches Institut in Florenz, Max-Planck-Institut, Bibliothek
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliotheca Hertziana - Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107108967
    RVK Klassifikation: LE 1851
    Schlagworte: Time; Kalendersystem; Zeit <Motiv>; Altertum
    Umfang: xii, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    International conference "The construction of time in antiquity", University College Durham, March 3-4, 2013

  8. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York

    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der LMU München
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316266199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LE 1851
    Schlagworte: Time; Altertum; Kalendersystem; Zeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    International conference "The construction of time in antiquity", University College Durham, March 3-4, 2013

  9. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Jonathan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    Universitätsbibliothek Koblenz
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Jonathan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316266199
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: LE 1851
    Schlagworte: Time; Kalendersystem; Altertum; Zeit <Motiv>
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 296 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    International conference "The construction of time in antiquity", University College Durham, March 3-4, 2013

  10. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2015]; ©2009
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  11. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2009]
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren? Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    Weitere Identifier:
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Automation; Communication and technology; Communication Science, other; Communications; Information technology; Informationsaustausch; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kalendersystem; Kultur; Kybernetik; Linguistics, Communication Studies; Mass media and language; Mass media; Medientheorie; Programmänderung; Programming languages (Electronic computers); Schriftlichkeit; Sozialer Wandel; Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
    Umfang: 1 online resource(250 p.), illustrations
    Bemerkung(en):

    Description based on online resource; title from PDF title page (publisher’s Web site, viewed October 7 2015)

  12. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
  13. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
  14. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Hrsg.); Doering, Lutz (Hrsg.)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9781107108967
    Übergeordneter Titel:
    RVK Klassifikation: LE 1851
    Schlagworte: Time; Kalendersystem; Zeit <Motiv>; Altertum
    Umfang: xii, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    International conference "The construction of time in antiquity", University College Durham, March 3-4, 2013

  15. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Künste Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837613353
    Weitere Identifier:
    9783837613353
    RVK Klassifikation: AP 14700 ; ES 370 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Massenmedien; Automation; Communication and technology; Information technology; Mass media; Mass media and language; Programming languages (Electronic computers); Medientheorie; Kultur; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kalendersystem; Informationsaustausch; Sozialer Wandel; Kybernetik; Programmänderung; Schriftlichkeit
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 135 mm, 345 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 246

  16. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  transcript Verlag

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  17. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2010
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837613353
    RVK Klassifikation: AP 14700 ; ES 370 ; MS 7850
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Medientheorie; Programmänderung; Sozialer Wandel; Kalendersystem; Informationsaustausch; Kultur; Schriftlichkeit; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kybernetik
    Umfang: ca. 364 S.
  18. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: [2015]; ©2009
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    SRH Hochschule für Logistik und Wirtschaft Hamm, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Fachhochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren?Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  19. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld ; UTB GmbH, Stuttgart

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der... mehr

    Zugang:
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Spätestens seit dem Jahr-2000-Problem wird diskutiert, ob Automatentechnik eine Superstruktur der Gesellschaft (H. Böhme) darstellt. Peter Fey erläutert anhand dieses historischen Beispiels jene epochalen Implikationen, die sich aus der programmierten Befähigung der Automaten zur Kommunikation ergeben. In kulturwissenschaftlicher Perspektive schlägt er einen Bogen von den Überlegungen Jan Assmanns zur Verschriftung des Rechts im antiken Griechenland zu den Handlungsanweisungen für Automaten in der Jetztzeit. Wird die Dynamisierung der Schrift eine historische Zäsur herbeiführen wie die Ausformulierung gesetzlicher Anweisungen vor 2500 Jahren? Ein interessantes Kapitel der Mediengeschichte ebenso wie ein Ausblick auf zukünftige gesellschaftliche Entwicklungen durch die Kybernetik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    RVK Klassifikation: AP 13300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Jahrtausendwende; Kalendersystem; Programmänderung; Informationsaustausch; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (250 p.)
  20. The Construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Time stands at the heart of human experience. In this book, new investigations illuminate the gamut of human engagement with time in antiquity. mehr

    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe

     

    Time stands at the heart of human experience. In this book, new investigations illuminate the gamut of human engagement with time in antiquity.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781108518017
    RVK Klassifikation: LE 1851 ; BD 2600 ; BD 1250
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Kalendersystem; Frühjudentum; Zeit
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 296 Seiten), Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  21. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York, NY

    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    90.914.14
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    000 LE 1851 B459
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Mainz, Bereichsbibliothek Katholische Theologie und Evangelische Theologie
    Fb 7576
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber); Doering, Lutz (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9781107108967
    RVK Klassifikation: LE 1851 ; BD 2600 ; BD 1250
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Kalendersystem; Frühjudentum; Zeit
    Umfang: xii, 296 Seiten, Illustrationen
    Bemerkung(en):

    Literaturangaben

  22. The construction of time in antiquity
    ritual, art, and identity
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber)
    Erschienen: 2017
    Verlag:  Cambridge University Press, New York

    Time has always held a fascination for human beings, who have attempted to relate to it and to make sense of it, constructing and deconstructing it through its various prisms, since time cannot be experienced in an unmediated way. This book answers... mehr

    Universität Frankfurt, Elektronische Ressourcen
    /
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Time has always held a fascination for human beings, who have attempted to relate to it and to make sense of it, constructing and deconstructing it through its various prisms, since time cannot be experienced in an unmediated way. This book answers the needs of a growing community of scholars and readers who are interested in this interaction. It offers a series of innovative studies by both senior and younger experts on various aspects of the construction of time in antiquity. Some articles in this book contain visual material published for the first time, while other studies update the field with new theories or apply new approaches to relevant sources. Within the study of antiquity, the book covers the disciplines of Classics and Ancient History, Assyriology, Egyptology, Ancient Judaism, and Early Christianity, with thematic contributions on rituals, festivals, astronomy, calendars, medicine, art, and narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Ben-Dov, Yonatan (Herausgeber)
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9781316266199
    RVK Klassifikation: LE 1851 ; BD 2600 ; BD 1250
    Schlagworte: Zeit <Motiv>; Kalendersystem; Zeit; Frühjudentum
    Umfang: 1 Online-Ressource (xii, 296 pages)
    Bemerkung(en):

    Title from publisher's bibliographic system (viewed on 24 Oct 2017)

  23. Kommunizierende Automaten
    Die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcipt Verlag, Berlin ; ProQuest, Ann Arbor, Michigan

    Evangelische Hochschule Darmstadt, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783839413357
    RVK Klassifikation: AP 13300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Auflage/Ausgabe: 1st ed.
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Jahrtausendwende; Kalendersystem; Programmänderung; Informationsaustausch; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 1 Online-Ressource (251 pages)
    Bemerkung(en):

    Description based on publisher supplied metadata and other sources

  24. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    /AP 13300 F433
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Gießen, Zweigbibliothek im Philosophikum II
    030 soz Ta 4.41
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    Hv 2010/0047
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783837613353; 3837613356
    Weitere Identifier:
    9783837613353
    RVK Klassifikation: AP 13300
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Jahrtausendwende; Kalendersystem; Programmänderung; Informationsaustausch; Schriftlichkeit; Kultur
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst., 23 cm, 345 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 246

  25. Kommunizierende Automaten
    die Dynamisierung der Schrift als medienhistorische Zäsur
    Autor*in: Fey, Peter
    Erschienen: 2009
    Verlag:  Transcript, Bielefeld

    Universitätsbibliothek Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, Hauptbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule München, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Regensburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783837613353
    Weitere Identifier:
    9783837613353
    RVK Klassifikation: AP 14700 ; ES 370 ; MS 7850
    DDC Klassifikation: Sozialwissenschaften (300)
    Schriftenreihe: Kultur- und Medientheorie
    Schlagworte: Massenmedien; Automation; Communication and technology; Information technology; Mass media; Mass media and language; Programming languages (Electronic computers); Medientheorie; Kultur; Informationstechnik; Jahrtausendwende; Kalendersystem; Informationsaustausch; Sozialer Wandel; Kybernetik; Programmänderung; Schriftlichkeit
    Umfang: 246 S., Ill., graph. Darst., 225 mm x 135 mm, 345 gr.
    Bemerkung(en):

    Literaturverz. S. 197 - 246