Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 11 von 11.

  1. Kreativität zwischen Schöpfung und Zerstörung
    Konzepte aus Kulturwissenschaften, Psychologie, Neurobiologie und ihre praktischen Anwendungen
    Erschienen: 2011; ©2011
    Verlag:  Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen

    The idea of creativity enjoys great popularity: Everywhere inventiveness is perceived as something of high value. Whether in education, training, professional activities or everyday life, creative processes are considered important and valuable. Yet... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    HeiBIB - Die Heidelberger Universitätsbibliographie
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    The idea of creativity enjoys great popularity: Everywhere inventiveness is perceived as something of high value. Whether in education, training, professional activities or everyday life, creative processes are considered important and valuable. Yet there is a considerable ambiguity as to what creativity actually means. Neurobiologists, for example, think creativity is determined by the speed and complexity of one’s information processing. Psychologists, on the other hand, point to the “flow” accompanying all creative activities and the parallel release of endorphines. Cultural scientists concern themselves with the “kiss of the muse” and describe complex processes of creation. Throughout there is a lack of a coherent theory describing creative processes which could serve to further creativity in both the educational milieu and in professional and personal life.This volume by Rainer M. Holm-Hadulla provides a synthesis of cultural, psychological and neurobiological perceptions of creativity. He emphasizes the interplay between creation and destruction, order and chaos, construction and deconstruction. This results in many practical consequences for both ordinary and extraordinary forms of creativity. Artistic personalities such as Goethe and Jim Morrison provide examples of how humans display and use their ambivalent creative powers.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783525404331
    Weitere Identifier:
    9783647404332
    RVK Klassifikation: CR 5000
    Schlagworte: Goethe, Johann W. von; kreativität; Kreativität; Goethe; Johann W. von; Erziehung; Motivationspsychologie; Psychologie; Kulturgeschichte; Chaos; Flow; Jim Morrison; Schöpfung; Geistes- und Kulturgeschichte; Autodestruktion; Destruktivität; Zerstörung
    Umfang: 248 S.
  2. Orientdiskurse in der deutschen Literatur
    Beteiligt: Bogdal, Klaus M. (HerausgeberIn); Behschnitt, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Birus, Hendrik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bogdal, Klaus M (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendri, Mounir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kauffmann, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindemann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ott, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Polaschegg, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text); Salama, Dalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der deutschen Literatur existiert seit langem eine produktive Form der Auseinandersetzung mit den Kulturen des Orients, islamischen wie nicht-islamischen. Die Darstellung schwankt seit den Anfängen zwischen Abwehr und Faszination. Zu ersten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    In der deutschen Literatur existiert seit langem eine produktive Form der Auseinandersetzung mit den Kulturen des Orients, islamischen wie nicht-islamischen. Die Darstellung schwankt seit den Anfängen zwischen Abwehr und Faszination. Zu ersten Kulturkontakten kommt es unter denkbar ungünstigen Bedingungen: im Mittelalter der Kreuzzüge. In den Türkenkriegen der frühen Neuzeit setzt sich das Feindbild vom grausamen ,Muselmann‘ in den Köpfen fest. Aber schon im 17. und 18. Jahrhundert wächst das positive Interesse an ,morgenländischer‘ Literatur und Philosophie. Nicht zuletzt wecken die Übersetzungen der Geschichten von Tausendundeiner Nacht ein nicht mehr abreißendes Interesse an einem ins Märchenhafte stilisierten Orient. Ein Höhepunkt interkulturell motivierter Rezeption ist ohne Zweifel Goethes West-östlicher Divan. In der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts finden wir beides: Bilder des Orients, die den Kampf der Kulturen und Religionen schüren, und Entwürfe zivilisatorischer Gemeinsamkeiten. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Bielefeld zurück, die im Rahmen des „Euro-islamischen Dialogs“ stattfand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus M. (HerausgeberIn); Behschnitt, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Birus, Hendrik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bogdal, Klaus M (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendri, Mounir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kauffmann, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindemann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ott, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Polaschegg, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text); Salama, Dalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816957
    Weitere Identifier:
    9783849816957
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Jean Paul; Rousseau; Herder; Orientalismus; Literatur; Tausendundeine Nacht-Rezeption; Migration; Orient; Palästinalied; Pharaonisierendes; Öl; Goethe; Johann W. von
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
  3. Aus Goethes Frühzeit
    Bruchstücke eines Commentares zum jungen Goethe
    Beteiligt: Scherer, Wilhelm (Mitwirkender)
    Erschienen: [2007]
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  4. Nachts: Göthe gelesen
    Heinrich Wölfflin und seine Goethe-Rezeption
  5. Pädagogische Provinzen
    Johann Michael von Loens Der redliche Mann am Hofe und Johann Wolfgang von Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre
  6. Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
    Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus
    Erschienen: 2011
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862348404
    Weitere Identifier:
    9783862348404
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Genie <Motiv>
    Weitere Schlagworte: Mann, Thomas (1875-1955): Lotte in Weimar; Mann, Thomas (1875-1955): Joseph und seine Brüder; Mann, Thomas (1875-1955): Doktor Faustus; (Produktform)Electronic book text; Antikenrezeption /i. d. Literatur; Inspiration; Genieästhetik; Goethe; Thomas Mann; Fin de Siècle; Sturm und Drang; Melancholie; Johann W. von; Genie; Antikenrezeption; (VLB-WN)9560; (Keywords)Goethe, Johann W. von
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  7. Pädagogische Provinzen
    Johann Michael von Loens Der redliche Mann am Hofe und Johann Wolfgang von Goethes Wilhelm Meisters Wanderjahre
    Erschienen: 2012
    Verlag:  V&R unipress, Göttingen

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783862349555
    Weitere Identifier:
    9783862349555
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Schlagworte: Bildungsideal; Willensfreiheit
    Weitere Schlagworte: Loen, Johann Michael von (1694-1776): Der redliche Mann am Hofe; Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832): Wilhelm Meisters Wanderjahre; (Produktform)Electronic book text; Goethe; Johann W. von; Klassische Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Johann Michael von; Pädagogik; Literaturdidaktik; Germanistik; Loen; Literatur; Erziehungskonzept; (VLB-WN)9560
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Ggf. gehört die archivierte Coverdatei nicht zum Titel (fehlerhaft geliefert).

    Lizenzpflichtig

  8. Aus Goethes Frühzeit
    Bruchstücke eines Kommentares zu dem jungen Goethe
    Erschienen: 2007
    Verlag:  VDM Verlag Dr. Müller, Saarbrücken

  9. Zwischen höllischem Feuer und doppeltem Segen
    Geniekonzepte in Thomas Manns Romanen Lotte in Weimar, Joseph und seine Brüder und Doktor Faustus
  10. Orientdiskurse in der deutschen Literatur
    Beteiligt: Bogdal, Klaus M. (HerausgeberIn); Behschnitt, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Birus, Hendrik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bogdal, Klaus M (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendri, Mounir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kauffmann, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindemann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ott, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Polaschegg, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text); Salama, Dalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Aisthesis Verlag, Bielefeld

    In der deutschen Literatur existiert seit langem eine produktive Form der Auseinandersetzung mit den Kulturen des Orients, islamischen wie nicht-islamischen. Die Darstellung schwankt seit den Anfängen zwischen Abwehr und Faszination. Zu ersten... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    In der deutschen Literatur existiert seit langem eine produktive Form der Auseinandersetzung mit den Kulturen des Orients, islamischen wie nicht-islamischen. Die Darstellung schwankt seit den Anfängen zwischen Abwehr und Faszination. Zu ersten Kulturkontakten kommt es unter denkbar ungünstigen Bedingungen: im Mittelalter der Kreuzzüge. In den Türkenkriegen der frühen Neuzeit setzt sich das Feindbild vom grausamen ,Muselmann‘ in den Köpfen fest. Aber schon im 17. und 18. Jahrhundert wächst das positive Interesse an ,morgenländischer‘ Literatur und Philosophie. Nicht zuletzt wecken die Übersetzungen der Geschichten von Tausendundeiner Nacht ein nicht mehr abreißendes Interesse an einem ins Märchenhafte stilisierten Orient. Ein Höhepunkt interkulturell motivierter Rezeption ist ohne Zweifel Goethes West-östlicher Divan. In der deutschen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts finden wir beides: Bilder des Orients, die den Kampf der Kulturen und Religionen schüren, und Entwürfe zivilisatorischer Gemeinsamkeiten. Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine Tagung im Internationalen Begegnungszentrum der Universität Bielefeld zurück, die im Rahmen des „Euro-islamischen Dialogs“ stattfand.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Bogdal, Klaus M. (HerausgeberIn); Behschnitt, Wolfgang (VerfasserIn von ergänzendem Text); Birus, Hendrik (VerfasserIn von ergänzendem Text); Bogdal, Klaus M (VerfasserIn von ergänzendem Text); Fendri, Mounir (VerfasserIn von ergänzendem Text); Kauffmann, Kai (VerfasserIn von ergänzendem Text); Lindemann, Uwe (VerfasserIn von ergänzendem Text); Ott, Claudia (VerfasserIn von ergänzendem Text); Polaschegg, Andrea (VerfasserIn von ergänzendem Text); Salama, Dalia (VerfasserIn von ergänzendem Text)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783849816957
    Weitere Identifier:
    9783849816957
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Jean Paul; Rousseau; Herder; Orientalismus; Literatur; Tausendundeine Nacht-Rezeption; Migration; Orient; Palästinalied; Pharaonisierendes; Öl; Goethe; Johann W. von
    Umfang: 1 Online-Ressource (364 Seiten)
  11. Narratologie und Epistemologie
    Studien zu Goethes frühen Erzählungen
    Erschienen: 2019
    Verlag:  De Gruyter, [Erscheinungsort nicht ermittelbar] ; OAPEN FOUNDATION, The Hague

    A narrative is more than story; it is a window into the world it narrates. Sebastian Meixner’s book explores the juncture between narrative and world in his study of Goethe’s early works. In three different constellations he investigates... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Bibliothek der Hochschule Darmstadt, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    TU Darmstadt, Universitäts- und Landesbibliothek - Stadtmitte
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Frankfurt University of Applied Sciences
    keine Fernleihe
    Hessisches BibliotheksInformationsSystem hebis
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg, Zentralbibliothek (ZB)
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek Fulda, Standort Heinrich-von-Bibra-Platz
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Gießen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kassel, Landesbibliothek und Murhardsche Bibliothek der Stadt Kassel
    keine Fernleihe
    Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Martinus-Bibliothek, Wissenschaftliche Diözesanbibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Mainz, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Tabor, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Universität Marburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain, Rheinstraße
    keine Fernleihe

     

    A narrative is more than story; it is a window into the world it narrates. Sebastian Meixner’s book explores the juncture between narrative and world in his study of Goethe’s early works. In three different constellations he investigates relationships of exchange between literature and science that Goethe used to ground the modern narrative.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783110586213; 9783110585698; 9783110583090
    RVK Klassifikation: GK 4671
    DDC Klassifikation: Literatur und Rhetorik (800); Literaturen germanischer Sprachen; Deutsche Literatur (830)
    Schlagworte: Erzählung; Erzähltheorie; Literary studies: general
    Weitere Schlagworte: Goethe, Johann Wolfgang von (1749-1832); Goethe; Johann W. von; narratology; natural sciences in literature
    Umfang: 1 Online-Ressource (424 p.)