Filtern nach
Letzte Suchanfragen

Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 25 von 134.

  1. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680 ; MD 8920 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  2. Dschihad als Ausweg
    warum tschetschenische Frauen in den Krieg ziehen und deutsche Kämpferinnen ihnen folgen
    Autor*in: Käsehage, Nina
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  zu Klampen!, Springe

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783866745537; 3866745532
    Weitere Identifier:
    9783866745537
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320); Soziale Probleme und Sozialdienste; Verbände (360); Andere Religionen (290)
    Schlagworte: Tschetschenin; Islam; Fundamentalismus; Terrorismus; Djihad; Motivation;
    Weitere Schlagworte: Bewaffnete Kämpfe; Dschihadismus; Fanatismus; Gewalt; Islam; Islamischer Staat; Islamismus; Kulturwissenschaft; Terrorismus; Tschetschenien
    Umfang: 135 Seiten, 21 cm
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis: Seite 130-133

  3. <<Der>> Arabische Frühling
    eine gescheiterte Revolution
    Autor*in: Azizi, Mimoun
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783830098300; 3830098308
    Weitere Identifier:
    9783830098300
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur internationalen Politik ; Band 57
    Schlagworte: Arabischer Frühling; Scheitern;
    Weitere Schlagworte: Politikwissenschaft; Arabischer Frühling; Jasmin-Revolution; Historischer Institutionalismus; Hegemonietheorie; Islamismus; Nordafrika; Nahost
    Umfang: 644 Seiten, 21 cm, 831 g
    Bemerkung(en):

    Literaturverzeichnis auf Seite 595-644

  4. Ich schweige nicht
    Philosophische Anmerkungen zur Zeit
  5. Ich schweige nicht
    philosophische Anmerkungen zur Zeit
  6. Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?
    Grundgedanken für einen Islam heute und hier
  7. Wie verstehen Sie den Koran, Herr Imam?
    Grundgedanken für einen Islam heute und hier
  8. Gegen die Frauen
    der weltweite Kampf gegen die Emanzipation
    Autor*in: Swaan, Abram de
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Das hat auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändert. Frauen heiraten später, bekommen weniger Kinder, arbeiten... mehr

    Landschaftsbibliothek Aurich
    Gcq 1 23 : x 83259
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Landtag, Bibliothek
    PHIL 05. : 23/262
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Erzbischöfliche Bibliothek Freiburg
    Frei 164: MAG 2023 - 1349
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    SW 2023/779
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hamburger Institut für Sozialforschung, Bibliothek
    Soz 500/51
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    2023/2906
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Heidelberg
    2023 A 4517
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek
    SOZ:FK:4200:320::2023
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Badische Landesbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Muthesius-Kunsthochschule, Zentrale Hochschulbibliothek
    ALL Fem Theo 152
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leipziger Städtische Bibliotheken, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Diözesanbibliothek Münster
    23:2734
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Oldenburg
    FH: Soz 400 23-1851
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    IKP 186
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    ZZF 39832
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Reutlingen (Lernzentrum)
    S 6-440-82
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothek Mecklenburg-Vorpommern Günther Uecker im Landesamt für Kultur und Denkmalpflege
    71.31 = 59 A 1892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Ulm, Bibliothek
    396 Swa
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Klassik Stiftung Weimar / Herzogin Anna Amalia Bibliothek
    330836 - A
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    UB Weimar
    Dh 3400/43
    keine Fernleihe

     

    Das weltweite Bildungsniveau ist im letzten halben Jahrhundert rasant gestiegen, insbesondere bei Mädchen und jungen Frauen. Das hat auch die Beziehungen zwischen Mann und Frau verändert. Frauen heiraten später, bekommen weniger Kinder, arbeiten länger und verdienen mehr. Dieser Zugewinn an Wissen, Einkommen und auch Macht ist für viele Männer schwer zu ertragen. Abram de Swaan zufolge führt dieses relative Schwinden der männlichen Dominanz zu sozialen und psychologischen Spannungen, die auf die Verletzung des männlichen Ehrgefühls zurückzuführen sind: eine kollektive und individuelle narzisstische Kränkung. Der Autor sieht den Aufstieg der extremen Rechten, des christlichen Fundamentalismus und des Dschihadismus als Reaktion auf die weltweite Emanzipation der Frauen, die offenbar von vielen Männern als bedrohlich wahrgenommen wird. Werden diese Bewegungen fortbestehen, oder sind sie ein letztes Aufbäumen des im Untergang befindlichen Patriarchats?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Cover (lizenzpflichtig)
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Jänicke, Bärbel (ÜbersetzerIn)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Druck
    ISBN: 9783835354111; 3835354116
    Weitere Identifier:
    9783835354111
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; NW 8100
    Schlagworte: Gender Studies: Frauen und Mädchen; Sozial- und Kulturgeschichte
    Weitere Schlagworte: Dschihadismus; Emanzipation; Evangelikale Bewegungen; Frauenemanzipation; Hass gegen Frauen; Islamismus; Misogynie; Rechte Bewegungen
    Umfang: 256 Seiten
    Bemerkung(en):

    Enthält Literaturangaben und ein Personenregister

  9. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021; ©2021
    Verlag:  Nomos, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Potsdamer Straße
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Erfurt / Forschungsbibliothek Gotha, Universitätsbibliothek Erfurt
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Helmut-Schmidt-Universität, Universität der Bundeswehr Hamburg, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
    keine Fernleihe
    Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek - Niedersächsische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek
    ebook Nomos SoWi
    keine Fernleihe
    Otto-von-Guericke-Universität, Universitätsbibliothek, Medizinische Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Mannheim
    keine Fernleihe
    Bibliotheks-und Informationssystem der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (BIS)
    keine Fernleihe
    Hochschule Osnabrück, Bibliothek Campus Westerberg
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Kommunikations-, Informations- und Medienzentrum der Universität Hohenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Stuttgart
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek der Eberhard Karls Universität
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Weingarten
    eBook Nomos
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: BE 8680 ; MD 8920 ; MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; Band 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Universität Tübingen, 2019

  10. Jud, Jahudi oder Zionist - der ausgegrenzte Feind
    Antisemitische Motive und moderner Antizionismus in Europa und der islamischen Welt
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Brill | Schöningh, Paderborn

    Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Blick ins Buch In Europa tritt verstärkt ein „neuer antizionistischer Antisemitismus“ auf. Mit dem Verblassen der Erinnerung an die Shoah, Sekundärantisemitismus und dem Glauben an ein geeintes Europa, das nationalstaatliche Denkweisen überwindet, findet sich ein zunehmend kritisches Denken gegenüber dem Zionismus. Israel wird zum “Juden unter den Völkern”. Antisemitische Kritik am Staat Israel kommt aus verschiedenen Richtungen: von rechts (Rassismus), links (Kapitalismuskritik und Antizionismus) und vom politischen Islam (Übernahme antijüdischer Polemik aus religiösen Schriften). Diese Mischung zeigt sich in sogenannten „Cultural Codes“, in Form von teils christlich, teils muslimisch geprägten Motiven, die jedoch einen antisemitischen Hintergrund haben. „Auge um Auge, Zahn um Zahn“, „Rache“ oder „Wallstreet“ sind solche codierten Schlagwörter, die sich regelmäßig auch in deutschsprachigen Medien finden. Raimund Fastenbauer vergleicht erstmals die Verwendung solcher antisemitischen Motive im Internet und anderen Medien islamisch geprägter Länder mit jenen in deutschsprachigen Printmedien und weist so den starken Einfluss nach, den diese „Codes“ in der öffentlichen Wahrnehmung haben.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783657760701
    Weitere Identifier:
    9783657760701
    RVK Klassifikation: BD 1300 ; MC 7400
    Schlagworte: Islamismus; Politischer Islam; Judenfeindlichkeit; Interkofessioneller Dialog; Antisemitismus; Anti semitism; Anti Zionism; political islam; Schoa; Shoah
    Umfang: 1 Online-Ressource (329 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Online resource; title from title screen (viewed August 28, 2021)

    Dissertation, Universität Wien,

  11. Bausteine einer politischen Friedensordnung im Islam
    Ethische Grundlagen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Eine globale Friedensordnung kann nur nachhaltig sein, wenn sie auf entsprechenden Wertvorstellungen und Normen begründet ist, die ihrerseits auf säkularen Friedenskonzepten und religiösen Friedens- und Heilsvorstellungen beruhen. Darum gilt es,... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Eine globale Friedensordnung kann nur nachhaltig sein, wenn sie auf entsprechenden Wertvorstellungen und Normen begründet ist, die ihrerseits auf säkularen Friedenskonzepten und religiösen Friedens- und Heilsvorstellungen beruhen. Darum gilt es, friedenfördernde Seiten der Religionen und insbesondere auch des Islams herauszuarbeiten, zu vertiefen und theologisch zu reflektieren. In den meisten Fällen wird Gewalt nicht primär durch Religionen verursacht, aber oft religiös oder theologisch legitimiert, instrumentalisiert oder gar mithilfe religiöser Argumente eskaliert. Der Band thematisiert Fragen zu einer politischen Ethik und zu Friedensvorstellungen aus der Perspektive des Islams. A global peace order can only last when it is based upon ideals that are grounded on secular peace concepts and religious ideas of peace and salvation. It is necessary to make out peacebuilding aspects of the religions and of the Islam in particular, to enlarge upon them and to reflect on them theologically. Most often, violence is not primarily caused by religions, but it is often religiously or theologically legitimated, instrumentalised of even escalated by means of religious arguments. This volume addresses questions regarding political ethics and ideas of peace from an Islamic perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828873407
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schlagworte: Koran; Gesellschaftsordnung; Islamismus; Hermeneutik; jihad; Hadithen; theologische Diskurse
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 S.)
  12. Bausteine einer politischen Friedensordnung im Islam
    Ethische Grundlagen
    Erschienen: 2020
    Verlag:  Tectum – ein Verlag in der Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden

    Eine globale Friedensordnung kann nur nachhaltig sein, wenn sie auf entsprechenden Wertvorstellungen und Normen begründet ist, die ihrerseits auf säkularen Friedenskonzepten und religiösen Friedens- und Heilsvorstellungen beruhen. Darum gilt es,... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitätsbibliothek Freiburg
    keine Fernleihe
    Hochschule Furtwangen University. Informatik, Technik, Wirtschaft, Medien. Campus Furtwangen, Bibliothek
    eBook Tectum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
    E-Book Tectum
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Ilmenau
    Online-Ressource
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Osnabrück
    keine Fernleihe

     

    Eine globale Friedensordnung kann nur nachhaltig sein, wenn sie auf entsprechenden Wertvorstellungen und Normen begründet ist, die ihrerseits auf säkularen Friedenskonzepten und religiösen Friedens- und Heilsvorstellungen beruhen. Darum gilt es, friedenfördernde Seiten der Religionen und insbesondere auch des Islams herauszuarbeiten, zu vertiefen und theologisch zu reflektieren. In den meisten Fällen wird Gewalt nicht primär durch Religionen verursacht, aber oft religiös oder theologisch legitimiert, instrumentalisiert oder gar mithilfe religiöser Argumente eskaliert. Der Band thematisiert Fragen zu einer politischen Ethik und zu Friedensvorstellungen aus der Perspektive des Islams. A global peace order can only last when it is based upon ideals that are grounded on secular peace concepts and religious ideas of peace and salvation. It is necessary to make out peacebuilding aspects of the religions and of the Islam in particular, to enlarge upon them and to reflect on them theologically. Most often, violence is not primarily caused by religions, but it is often religiously or theologically legitimated, instrumentalised of even escalated by means of religious arguments. This volume addresses questions regarding political ethics and ideas of peace from an Islamic perspective.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783828873407
    Weitere Identifier:
    RVK Klassifikation: MC 9100
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: Array
    Schlagworte: Koran; Gesellschaftsordnung; Islamismus; Hermeneutik; jihad; Hadithen; theologische Diskurse
    Umfang: 1 Online-Ressource (224 Seiten)
  13. Legitimation und Mobilisierung in dschihadistischen Texten
    Rechtswissenschaftliche Argumentation und rhetorische Mittel für den Aufruf zum Dschihad
    Autor*in: Nendwich, Petra
    Erschienen: 2021
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wie kann ein gewaltsamer Dschihad im Namen der Religion gerechtfertigt werden? Auch dschihadistische Autoren setzen sich mit dieser Frage auseinander. Sie verfolgen dabei das Ziel, ihr Handeln anhand der Scharia zu legitimieren und weitere Anhänger für ihren Kampf zu gewinnen. Auf der Grundlage von ausgewählten arabischsprachigen Quellen analysiert diese islamwissenschaftliche Studie ausführlich die dschihadistische rechtswissenschaftliche Argumentation für den Dschihad. Im Mittelpunkt stehen die dschihadistische Auslegung der religiösen Quellen Koran und Sunna sowie die Bezugnahme auf die traditionelle sunnitische Rechtswissenschaft. Es wird gezeigt, wie Dschihadisten mit rhetorischen Mitteln ihre Leser bewusst beeinflussen und für den Dschihad im praktischen Sinne zu mobilisieren suchen. Zahlreiche übersetzte Textpassagen bieten hierbei ein authentisches Bild der dschihadistischen Sprache und erklären zentrale Narrative und Feindbilder des dschihadistischen Weltbildes. How can a violent Islamic jihad be justified in the name of religion? This question is frequently discussed by jihadi authors, who aim at legitimising acts of violence in order to attract new supporters for their crusade. Based on a selection of contemporary Arabic texts, this study analyses the main jurisprudential arguments used by jihadists to justify violence by focusing on the jihadist exegesis of the Qur’an, Sunna and classical Sunni jurisprudence. Specifically, it addresses the most common rhetorical devices applied by jihadi authors and the strategies they employ to mobilise supporters and incite them to engage in a violent jihad. Presenting several translations from Arabic texts, this work draws an authentic picture of contemporary jihadist language and illustrates the central narratives and enemy stereotypes of the jihadist ideology.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783748906070
    Weitere Identifier:
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Schriftenreihe: ISPK-Studien zur Terrorismusforschung ; 2
    Schlagworte: Islam; Koran; islamisches Recht; Ideengeschichte; Extremismus; Feindbild; Propaganda; Terrorismus; Fundamentalismus; Islamischer Staat; Mobilisierung; Ideologie; Rhetorik; Al-Qaida; Islamismus; Scharia; Dschihad; Salafismus; Sunna; Radikalisierung; Dschihadismus; islamische Rechtwissenschaft; islamische Rechtswissenschaft
    Umfang: 1 Online-Ressource (360 S.)
    Bemerkung(en):

    Dissertation, Uni. Tübingen, 2019

  14. Globalisierung
    ein interdisziplinäres Handbuch
    Beteiligt: Niederberger, Andreas (HerausgeberIn); Schink, Philipp (HerausgeberIn)
    Erschienen: [2011]; © 2011
    Verlag:  Verlag J.B. Metzler, Stuttgart

    Wichtiges Forschungsfeld und vielschichtige Problematik. Das Handbuch beschreibt die zentralen Phänomene und die gegenwärtigen Kontroversen der Globalisierung. Es präsentiert die Kernthemen der Globalisierungsdebatten in den verschiedenen... mehr

    Zugang:
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Bibliothek
    keine Fernleihe

     

    Wichtiges Forschungsfeld und vielschichtige Problematik. Das Handbuch beschreibt die zentralen Phänomene und die gegenwärtigen Kontroversen der Globalisierung. Es präsentiert die Kernthemen der Globalisierungsdebatten in den verschiedenen Disziplinen: von Wirtschaft und Politik über Philosophie und Geografie bis zu den Medien- und Kulturwissenschaften. Ein Glossar bündelt die grundlegenden Begriffe wie Attac, Biopolitik, G20, Klimawandel, Menschenrechte, multinationale Konzerne, NGO, Postkolonialismus, UN, Völkerrecht, Weltbank-Gruppe, WHO etc. Biographische Informationen Andreas Niederberger (geb. 1972), Prof. Dr., ist Dozent an der Goethe-Universität Frankfurt. Philipp Schink (geb. 1975), M.A., ist Dozent an der Goethe-Universität Frankfurt. Intro -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung: Phänomene, Theorien und Kontroversen der Globalisierung -- I. Phänomene von Globalisierung -- 1. Ökonomie -- 2. Politik -- 3. Recht -- 4. Sozialverhältnisse -- 5. Kollektive Gewalt -- 6. Natur -- 7. Technik und technische Prozesse -- 8. Religion(en) -- 9. Wissenschaft -- 10. Geschlechterverhältnisse -- II. Globalisierungsforschung in Kultur- und Sozialwissenschaft -- 1. Wirtschaftswissenschaft -- 2. Politikwissenschaft -- 3. Rechtswissenschaft -- 4. Soziologie -- 5. Philosophie -- 6. Religionswissenschaft -- 7. Geschichtswissenschaft -- 8. Literaturwissenschaft -- 9. Medien- und Kulturwissenschaft -- 10. Geographie -- 11. Gender Studies -- 12. Ethnologie -- III. Kernthemen der Globalisierungsdiskussion -- III.1 Allgemeine Kontroversen -- 1. Genese der ökonomischen Globalisierung -- 2. Genese der politischen Globalisierung -- 3. Räume und Reichweiten ökonomischer Globalisierung -- III.2 Ökonomisch-soziale Kontroversen -- 1. Antriebskräfte ökonomischer Globalisierung -- 2. Hunger und Armut -- 3. Normative Modelle globaler Gerechtigkeit -- 4. Migration und Flucht -- III.3 Politische Gestalt und politische Konsequenzen -- 1. Nationale Souveränität und Menschenrechte -- 2. Alte und neue Kriege -- 3. Neue globale Regulierungsformen jenseits von Markt und Staat -- 4. Internationale Ordnung und Steuerung zwischen Recht und Politik -- 5. Demokratie jenseits der Einzelstaaten -- 6. Globales Strafrecht -- 7. Globalisierungskritik und globalisierungskritische Bewegungen -- III.4 Identität, Gemeinschaft und Religion -- 1. Religiöser Fundamentalismus -- 2. Politischer Islamismus -- 3. Transformationen der Bürgerschaft -- 4. Urbanisierung und Landflucht -- III.5 Neue Technologien und Ökologie -- 1. Naturverhältnisse -- 2. Netzwerke -- 3. Internet -- 4. Gentechnologie -- 5. Klimawandel -- III.6 Globalisierungskritik.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  15. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind. Mit Beiträgen von Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit This volume is dedicated to the reconstruction of antisemitic consciousness and the depiction of the modifications of antisemitic resentment in order to sound out conditions and opportunities for a contemporary critique of antisemitism. Based on Adorno's categorical imperative, the volume combines theoretical analyses with practical considerations on how to combat antisemitism in all its current manifestations. A special focus is placed on Israel-related and Islamist antisemitism. The editor of the volume heads the Centre for Antisemitism and Racism Studies (CARS) in Aachen. With contributions by Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  16. Postlagernd: Algier
    Zorniger und hoffnungsvoller Brief an meine Landsleute. Gefolgt von "Unser Herz schlägt in Tunis" ; vier Essays u. ein Interview aus Anlass d. arabischen Frühlings
    Autor*in: Sansal, Boualem
    Erschienen: 2011
    Verlag:  Merlin, Vastorf

    Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783875362923
    Weitere Identifier:
    9783875362923
    Auflage/Ausgabe: 2., erg. Auflage
    Weitere Schlagworte: Migration; Maghreb; Globalisierung; Algerien; Islam; Islamismus; Engagierte Literatur; Fachpublikum/ Wissenschaft; Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Erwachsenenbildung; Allgemein; Paperback / softback; Junge Erwachsene
    Umfang: 83 S.
    Bemerkung(en):

    Erscheint: 10. Juni 2011

  17. Muslimisch und liberal!
    was einen zeitgemäßen Islam ausmacht
    Beteiligt: Kaddor, Lamya (Herausgeber)
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Piper, München

    Ruhr-Universität Bochum, Evangelisch-theologisches Seminar, Bibliothek
    IK II Ca 1
    keine Fernleihe
    Lippische Landesbibliothek - Theologische Bibliothek und Mediothek
    ILV 274
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    ILV/KADD
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz / Rheinische Landesbibliothek
    2020/1920
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    Spez F 219
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    BSM 235
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    004 3285#2
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Gemeinsame Bibliothek des Centrums für Religionsbezogene Studien (CRS) und des Zentrums für Islamische Theologie (ZIT)
    OC 62
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    004 3285
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Beteiligt: Kaddor, Lamya (Herausgeber)
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783492070096; 3492070094
    Weitere Identifier:
    9783492070096
    RVK Klassifikation: BE 8621
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schlagworte: Islam; Hermeneutik; Politik; Liberalismus; Gesellschaft
    Weitere Schlagworte: Islamische Theologie; Koran; Islam; muslimisch; Religion; Glaube; Allah; Kopftuch; Kopftuchdebatte; Geschlechtergerechtigkeit; Mohamed; Suren; Koranauslegung; Islamismus; Moschee; Imam; Liberal-islamischer Bund
    Umfang: 319 Seiten, 21 cm x 12.8 cm
  18. Dschihad als Ausweg
    warum Tschetschenische Frauen in den Krieg ziehen und deutsche Kämpferinnen ihnen folgen
    Autor*in: Käsehage, Nina
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  zu Klampen, Springer

    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    PDD7284
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, Bibliothek
    MD 8920 0022
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    3L 16892
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  19. Pakistan - Krise des nachkolonialen Staates
    Erschienen: [2017]; © 2017
    Verlag:  trafo, Berlin

    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MH 24086 W417
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  20. Der Arabische Frühling
    eine gescheiterte Revolution
    Autor*in: Azizi, Mimoun
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    2018/3543
    Ausleihe von Bänden möglich, keine Kopien
    Universitäts- und Landesbibliothek, Zweigbibliothek Sozialwissenschaften
    FS/MH 60086 A995
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830098300; 3830098308
    Weitere Identifier:
    9783830098300
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur internationalen Politik ; Band 57
    Schlagworte: Arabischer Frühling; Scheitern
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Paperback / softback; (Zielgruppe)Fachpublikum/ Wissenschaft; (DDC-Sachgruppen der Deutschen Nationalbibliografie)320; Politikwissenschaft; Arabischer Frühling; Jasmin-Revolution; Historischer Institutionalismus; Hegemonietheorie; Islamismus; Nordafrika; Nahost; (VLB-WN)1737: Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft/Vergleichende und internationale Politikwissenschaft
    Umfang: 644 Seiten, Diagramme, 21 cm, 831 g
  21. Totalität und Radikalität
    Beteiligt: Fohrmann, Jürgen (Herausgeber); Schilling, Erik (Herausgeber)
    Erschienen: 2024
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

  22. Gegen die Frauen
    der weltweite Kampf gegen die Emanzipation
    Autor*in: Swaan, Abram de
    Erschienen: [2023]; © 2023
    Verlag:  Wallstein Verlag, Göttingen

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Beteiligt: Jänicke, Bärbel
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783835354111
    Weitere Identifier:
    9783835354111
    RVK Klassifikation: MS 3200 ; NW 8100
    Schlagworte: Patriarchat; Frauenemanzipation; Frauenfeindlichkeit
    Weitere Schlagworte: Frauenemanzipation; rechte Bewegungen; Dschihadismus; Islamismus; Evangelikale Bewegungen; Emanzipation; Misogynie; Hass gegen Frauen
    Umfang: 256 Seiten, 21 cm x 12.5 cm
  23. Sozialpsychologie des islamischen Geschlechterverhältnisses
    eine psychoanalytische Ergründung der traditionellen islamischen Geschlechterordnung und ihrer Krisenhaftigkeit in der Moderne im Spiegel gesellschaftlicher Bedingungsfaktoren
    Autor*in: Wöhr, Maria
    Erschienen: 10.10.2019

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Schlagworte: Islam; Geschlechterforschung; Sozialpsychologie; Sozialpsychologie; Islamismus; Sexualität; Moderne
    Umfang: 1 Online-Ressource (77 Seiten)
    Bemerkung(en):

    Masterarbeit, Freie Universität Berlin, 2019

  24. Der Arabische Frühling
    eine gescheiterte Revolution
    Autor*in: Azizi, Mimoun
    Erschienen: 2018
    Verlag:  Verlag Dr. Kovač, Hamburg

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Philologische Bibliothek, FU Berlin; Staatsbibliothek zu Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783830098300; 3830098308
    Weitere Identifier:
    9783830098300
    RVK Klassifikation: MH 60086
    Schriftenreihe: Schriftenreihe Schriften zur internationalen Politik ; Band 57
    Schlagworte: Scheitern; Arabischer Frühling
    Weitere Schlagworte: Politikwissenschaft; Arabischer Frühling; Jasmin-Revolution; Historischer Institutionalismus; Hegemonietheorie; Islamismus; Nordafrika; Nahost
    Umfang: 644 Seiten, Diagramme
  25. Pakistan - Krise des nachkolonialen Staates
    Erschienen: [2017]
    Verlag:  trafo, Berlin

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins - VÖBB
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Staatsbibliothek zu Berlin; Philologische Bibliothek, FU Berlin
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    ISBN: 9783864641480; 3864641489
    Weitere Identifier:
    9783864641480
    RVK Klassifikation: MH 24086
    DDC Klassifikation: Politikwissenschaft (320)
    Schriftenreihe: Studien zur Geschichte und Gegenwart Asiens ; Band 6
    Schlagworte: Postkolonialismus; Politische Stabilität
    Weitere Schlagworte: Fachhochschul-/Hochschulausbildung; Für Interessenten an der Entwicklung Pakitstans in den letzten 60 Jahren; Islamismus; Kolonialismus; Musharraf, Pervez, General; Nachkolonialismus; Pakistan; Staatsgeschichte; Staatskrise Pakistans; Streitkräfte als Machtfaktor; Wahlen; pakistanische Charter of Democracy
    Umfang: 319 Seiten, Illustration