Ergebnisse für *

Zeige Ergebnisse 1 bis 17 von 17.

  1. Shifting from party politics to civil society
    hybrid trajectories of Islamist engagement in post-authoritarian Tunisia
    Autor*in: Sigillò, Ester
    Erschienen: 2021
    Verlag:  European University Institute, Badia Fiesolana, Italy

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    VS 47
    keine Fernleihe
    Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung, Bibliothek
    WP/Online
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 1814/71799
    Schriftenreihe: EUI working papers ; MWP 2021, 04
    Schlagworte: Islamism; civil society; social movements; networks; Tunisia
    Umfang: 1 Online-Ressource (circa 23 Seiten), Illustrationen
  2. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and... mehr

    Freie Universität Berlin, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century, and it wasn't until the second half of the century that the first works of classical Islamic religious scholarship were printed there. But from that moment on, Ahmed El Shamsy reveals, the technology of print transformed Islamic scholarship and Arabic literature.In the first wide-ranging account of the effects of print and the publishing industry on Islamic scholarship, El Shamsy tells the fascinating story of how a small group of editors and intellectuals brought forgotten works of Islamic literature into print and defined what became the classical canon of Islamic thought. Through the lens of the literary culture of nineteenth- and twentieth-century Arab cities-especially Cairo, a hot spot of the nascent publishing business-he explores the contributions of these individuals, who included some of the most important thinkers of the time. Through their efforts to find and publish classical literature, El Shamsy shows, many nearly lost works were recovered, disseminated, and harnessed for agendas of linguistic, ethical, and religious reform.Bringing to light the agents and events of the Islamic print revolution, Rediscovering the Islamic Classics is an absorbing examination of the central role printing and its advocates played in the intellectual history of the modern Arab world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  3. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]; © 2020
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton ; Oxford

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and... mehr

    Ostbayerische Technische Hochschule Amberg-Weiden / Hochschulbibliothek Amberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    TH-AB - Technische Hochschule Aschaffenburg, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Augsburg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bamberg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Coburg, Zentralbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Bayerische Staatsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität der Bundeswehr München, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Passau
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    The story of how Arab editors of the late nineteenth and early twentieth centuries revolutionized Islamic literatureIslamic book culture dates back to late antiquity, when Muslim scholars began to write down their doctrines on parchment, papyrus, and paper and then to compose increasingly elaborate analyses of, and commentaries on, these ideas. Movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century, and it wasn't until the second half of the century that the first works of classical Islamic religious scholarship were printed there. But from that moment on, Ahmed El Shamsy reveals, the technology of print transformed Islamic scholarship and Arabic literature.In the first wide-ranging account of the effects of print and the publishing industry on Islamic scholarship, El Shamsy tells the fascinating story of how a small group of editors and intellectuals brought forgotten works of Islamic literature into print and defined what became the classical canon of Islamic thought. Through the lens of the literary culture of nineteenth- and twentieth-century Arab cities-especially Cairo, a hot spot of the nascent publishing business-he explores the contributions of these individuals, who included some of the most important thinkers of the time. Through their efforts to find and publish classical literature, El Shamsy shows, many nearly lost works were recovered, disseminated, and harnessed for agendas of linguistic, ethical, and religious reform.Bringing to light the agents and events of the Islamic print revolution, Rediscovering the Islamic Classics is an absorbing examination of the central role printing and its advocates played in the intellectual history of the modern Arab world

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (URL des Erstveröffentlichers)
  4. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Hochschule Kempten, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Evangelische Hochschule Nürnberg, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschulbibliothek Rosenheim
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  5. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript-Verlag, Bielefeld

    Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature? Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie... mehr

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Bielefeld, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Bonn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Elektronische Ressourcen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek, Zweigbibliothek Bottrop
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Hochschul- und Kreisbibliothek Bonn-Rhein-Sieg
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature? Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  6. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Alice Salomon Hochschule Berlin, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Humboldt-Universität zu Berlin, Universitätsbibliothek, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz, Haus Unter den Linden
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  7. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: 2015
    Verlag:  Transcript-Verl., Bielefeld

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Deutsch
    Medientyp: Dissertation
    Format: Online
    ISBN: 9783837629873; 3837629872
    Weitere Identifier:
    9783837629873
    RVK Klassifikation: GN 1701 ; GO 16023
    DDC Klassifikation: Germanische Sprachen; Deutsch (430)
    Schriftenreihe: Lettre
    Schlagworte: Deutsch; Literatur; Thriller; Roman; Biografie; Terrorismus <Motiv>; Online-Ressource;
    Weitere Schlagworte: Terror; Selbstmordattentäter; Islamismus; Rote Armee Fraktion; Gegenwartsliteratur; Interview; Fundamentalismus; Literatur; Gewalt; Germanistik; Allgemeine Literaturwissenschaft; Literaturwissenschaft; Terrorism; Suicide Assassins; Islamism; Red Army Fraction; Contemporary Literature; Fundamentalism; Literature; Violence; German Literature; General Literature Studies; Literary Studies
    Umfang: 508 S.
    Bemerkung(en):

    Online-Ausg.: 1. Aufl.

    Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2013

  8. Poetik des Terrors
    politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  9. Women and Islamism: The cases of Egypt and Turkey
    Autor*in: Lima, Cila
    Erschienen: 2013
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9783659361685; 3659361682
    Weitere Identifier:
    9783659361685
    Auflage/Ausgabe: 1. Aufl.
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Turkey; Egypt; Islamism; Muslim women; Islamic Feminism; Islam; (VLB-WN)1726: Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung
    Umfang: Online-Ressource
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand angeboten

  10. Pronomengebrauch und Konfliktdynamik. Exemplarische Analyse einer Gewalteskalation
    Autor*in: Ebner, Johannes

    Der Aufsatz untersucht, wie Konfliktakteure sich selbst (im Singular und Plural) in Beziehung zueinander und in Bezug aufeinander sozial verorten. Er zeigt, wie sie ihre Beziehung erleben und erfahren, und wie sich dabei die Figuration ihrer... mehr

     

    Der Aufsatz untersucht, wie Konfliktakteure sich selbst (im Singular und Plural) in Beziehung zueinander und in Bezug aufeinander sozial verorten. Er zeigt, wie sie ihre Beziehung erleben und erfahren, und wie sich dabei die Figuration ihrer Beziehungen verändert. Dazu greift der Autor auf eine soziologisch kaum ausgearbeitete Perspektive zurück: Norbert Elias’ Überlegungen zu Personalpronomen. Er entwickelt diese Perspektive am Fallbeispiel eines gewaltsam eskalierenden Konflikts, der sich 2012 im ehemaligen Bonner Diplomatenstadtteil Bad Godesberg ereignete. Die Analyse fokussiert auf die Wechselseitigkeit pronominaler Bezugnahmen in der Interaktion, die Re-Figuration von Intergruppengrenzen und die sich daraus entspinnende Konfliktdynamik. Auf dieser Basis werden einige Grundlinien einer pronomensensiblen soziologischen Analyseperspektive angedeutet und Implikationen für die neuere Diversitäts-, Humandifferenzierungs- und Konfliktforschung umrissen. Abstract: This article examines how conflict actors socially situate themselves (in the singular and plural) in relation to one another and with respect to each other. It demonstrates how they experience their relationship and how the figuration of their relationships changes in the process. To this end, the author draws on a perspective that has hardly been worked out sociologically: Norbert Elias’ reflections on personal pronouns. He develops this perspective using the case study of a violently escalating conflict that took place in 2012 in the former diplomatic district of Bad Godesberg in Bonn. The analysis focuses on the reciprocity of pronominal references in the interaction, the re-figuration of intergroup boundaries and the resulting conflict dynamics. On this basis, the author indicates some fundamental lines of a pronominal-sensitive sociological analysis perspective and provides implications for recent diversity research, human differentiation research and conflict research.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Aufsatz aus einer Zeitschrift
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    Übergeordneter Titel:
    Enthalten in: Zeitschrift für Soziologie; Berlin : de @Gruyter Oldenbourg, 1972-; 53, Heft 2 (2024), 201-222 (gesamt 22); Online-Ressource
    Weitere Schlagworte: Conflict Research; Violence Research; Protest Studies; Islamism; Figuration Sociology; Interactionism; Hermeneutics; Konfliktforschung; Gewaltforschung; Protestforschung; Islamismus; Figurationssoziologie; Interaktionismus; Hermeneutik
    Umfang: Online-Ressource
  11. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: 2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Braunschweig
    keine Fernleihe
    Technische Universität Chemnitz, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Bildende Künste Dresden, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
    keine Fernleihe
    Zentrale Hochschulbibliothek Flensburg
    keine Fernleihe
    Technische Universität Bergakademie Freiberg, Bibliothek 'Georgius Agricola'
    keine Fernleihe
    Bibliothek der Pädagogischen Hochschule Freiburg/Breisgau
    keine Ausleihe von Bänden, nur Papierkopien werden versandt
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    ebook
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Hildesheim
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek Karlsruhe (PH)
    eBook UTB scholars
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Leipzig
    keine Fernleihe
    Universität Potsdam, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Zittau / Görlitz, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Westsächsische Hochschule Zwickau, Bibliothek
    E-Book UTB-scholars EBS
    keine Fernleihe

     

    Religiöse Selbstmordattentäter machen uns sprachlos. Wie aus dem Nichts tauchen sie auf, scheinbar geistesgestörte, selbstherrliche Einzeltäter, die viele mit in den Tod reißen und sich am Ende selbst richten. Kulturelle Erklärungsmuster und biographische Analysen schlagen fehl. Die Frage, wie einer zum Terroristen wird, scheint nicht beantwortbar.Michael König untersucht Romane, Thriller und biographische Erinnerungen, in denen deutsche Gegenwartsautoren versuchen, dem undurchdringlichen Phänomen und seinen Urhebern näher zu kommen. Ergänzend zur literaturwissenschaftlichen Analyse berichten zehn Autorinnen und Autoren - unter ihnen Ulrike Draesner, Sherko Fatah, Gerhard Seyfried, Ulrich Peltzer und Michael Wildenhain - in Interviews über ihre Probleme beim Schreiben über Terroristen und den erzeugten Terror. Sie kennzeichnen ihre eigenen Texte als engagierte Literatur, die im Zuge von weltumspannenden Überwachungsmethoden und einer zunehmenden Beschneidung von Bürgerrechten wieder dezidiert politisch geworden ist. Gegen mediale Generalisierungen rücken sie das Individuum in den Mittelpunkt der literarischen Betrachtung. Denn Attentäter und Terroristen sind am Ende keine »Monster« oder »Gespenster«, sondern Menschen. Religious terrorism is one of the central topics of our time. How do contemporary German authors write about it and in what shape does terrorism enter literature?

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  12. Kritik des Antisemitismus in der Gegenwart
    Erscheinungsformen – Theorien – Bekämpfung
    Beteiligt: Grigat, Stephan (HerausgeberIn)
    Erschienen: 2023
    Verlag:  Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Baden-Baden

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine... mehr

    Zugang:
    Resolving-System (lizenzpflichtig)
    Universitätsbibliothek Greifswald
    keine Fernleihe
    Badische Landesbibliothek
    keine Fernleihe

     

    Der Band widmet sich der ideologiekritischen Rekonstruktion des antisemitischen Bewusstseins und der historischen Darstellung der Modifikationen antisemitischer Äußerungsformen, um davon ausgehend Bedingungen und Möglichkeiten für eine gegenwartsbezogene Kritik des Antisemitismus auszuloten. Ausgehend vom kategorischen Imperativ Adornos verbindet der Band theoretische Analysen mit praxisbezogenen Überlegungen zur Bekämpfung des Antisemitismus in all seinen aktuellen Erscheinungsformen. Ein besonderer Fokus wird auf den israelbezogenen und islamistischen Antisemitismus gerichtet. Prof. Dr. Stephan Grigat leitet das Centrum für Antisemitismus- und Rassismusstudien (CARS) in Aachen, in dessen Kontext die Beiträge entstanden sind. Mit Beiträgen von Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit This volume is dedicated to the reconstruction of antisemitic consciousness and the depiction of the modifications of antisemitic resentment in order to sound out conditions and opportunities for a contemporary critique of antisemitism. Based on Adorno's categorical imperative, the volume combines theoretical analyses with practical considerations on how to combat antisemitism in all its current manifestations. A special focus is placed on Israel-related and Islamist antisemitism. The editor of the volume heads the Centre for Antisemitism and Racism Studies (CARS) in Aachen. With contributions by Markus Baum | Daniel Burghardt | Ingo Elbe | Alex Feuerherdt | Thorsten Fuchshuber | Marlene Gallner | Stephan Grigat | Matthias Küntzel | Florian Markl | Ulrike Marz | Elke Rajal | Samuel Salzborn | Gerhard Scheit

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
  13. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
  14. Rethinking Counterterrorism: A Critical Study of Post-9/11 Terrorism
    Erschienen: 2018
    Verlag:  LAP LAMBERT Academic Publishing, Saarbrücken

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 9786139932108; 6139932106
    Weitere Identifier:
    9786139932108
    Auflage/Ausgabe: 1. Auflage
    Weitere Schlagworte: (Produktform)Electronic book text; Comparative Literature; Islamism; Terrorism; politics; Religion; Gender; Violence; post 9/11 wars; and truama.; counterterrorism; (VLB-WN)1562: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
    Umfang: Online-Ressource, 320 Seiten
    Bemerkung(en):

    Lizenzpflichtig. - Vom Verlag als Druckwerk on demand und/oder als E-Book angeboten

  15. Entre aridité et radicalisme
    le pastoralisme au Sahel à la croisée des chemins
    Erschienen: février 2023
    Verlag:  FERDI, Clermont-Ferrand

    A zone of complex mobilities, a region with a diversified history and plural development, a key space for major socio-economic and political balances, the Sahel has produced its own internal conflicts, but also the mechanisms to manage them. However,... mehr

    Zugang:
    Verlag (kostenfrei)
    Resolving-System (kostenfrei)
    Fachinformationsverbund Internationale Beziehungen und Länderkunde
    keine Fernleihe
    German Institute for Global and Area Studies, Bibliothek
    uneingeschränkte Fernleihe, Kopie und Ausleihe
    ZBW - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, Standort Kiel
    DSP 413
    keine Fernleihe

     

    A zone of complex mobilities, a region with a diversified history and plural development, a key space for major socio-economic and political balances, the Sahel has produced its own internal conflicts, but also the mechanisms to manage them. However, for a decade, the Sahel has also been a region affected by crises resulting from the presence of radical groups which strongly affect pastoral areas and have turned into cross-border conflicts, with multidirectional contamination between areas which has led to numerous military engagements. national, regional and international. This note covers on the one hand many subjects related to the economies of arid zones, of which pastoralism is the main mode of development and in particular with the methods of management of the resources of these agroecosystems, in particular the water resources that they feature. It offers a reading that seeks to enhance the endogenous mechanisms of conflict management in pastoral areas. On the other hand, it deals with the interactions with the conflictual dynamics that have appeared with the emergence of radical movements, the takeover of territories with pastoral dominance by the latter and the counter-reaction of agricultural societies and that of the governments of the region. Finally, it seeks to identify some avenues of work to better understand these areas and to seek solution options.

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
    Volltext (kostenfrei)
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Französisch
    Medientyp: Buch (Monographie)
    Format: Online
    Weitere Identifier:
    hdl: 10419/269595
    Schriftenreihe: Document de travail / FERDi, Fondation pour les Études et Recherches sur le Développement International ; 316
    Schlagworte: Transhumanz; Weidewirtschaft; Bauer; Dschihadismus; Militanz; Islam; Djihad; Terrorismus; Kriminalität; Politischer Konflikt; Innenpolitik; Regionalkonflikt; Konflikt; Ressourcen; Umweltfaktor; Ursache; Sahel; Transhumance; Aridity; Radicalism; Islamism
    Umfang: 1 Online-Ressource (43 Seiten), Illustrationen, Diagramme, Karten
  16. Poetik des Terrors
    Politisch motivierte Gewalt in der deutschen Gegenwartsliteratur
    Autor*in: König, Michael
    Erschienen: [2015]; ©2015
    Verlag:  transcript Verlag, Bielefeld

    Zugang:
    Hochschulbibliothek der Fachhochschule Aachen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der RWTH Aachen
    keine Fernleihe
    Hochschule Bielefeld – University of Applied Sciences and Arts, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Bielefeld
    keine Fernleihe
    Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Bochum, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule für Gesundheit, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Ruhr-Universität Bochum, Universitätsbibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Georg Agricola, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Dortmund, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Dortmund
    keine Fernleihe
    Hochschulbibliothek der Hochschule Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Duisburg-Essen
    keine Fernleihe
    Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Fachhochschule Südwestfalen, Fachbibliothek Hagen, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek der Fernuniversität
    keine Fernleihe
    Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (katho), Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Kunsthochschule für Medien, Bibliothek / Mediathek
    keine Fernleihe
    Rheinische Hochschule Köln gGmbH, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Köln, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Stadtbibliothek Köln, Hauptabteilung
    keine Fernleihe
    Zentralbibliothek der Sportwissenschaften der Deutschen Sporthochschule Köln
    keine Fernleihe
    Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Service Kommunikation Information Medien
    keine Fernleihe
    Hochschule Niederrhein, Bibliothek
    keine Fernleihe
    Hochschule Ruhr West, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    FH Münster, Hochschulbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitäts- und Landesbibliothek Münster, Zentralbibliothek
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Paderborn
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Siegen
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Trier
    keine Fernleihe
    Universitätsbibliothek Wuppertal
    keine Fernleihe
    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Hinweise zum Inhalt
  17. Rediscovering the Islamic classics
    how editors and print culture transformed an intellectual tradition
    Erschienen: [2020]
    Verlag:  Princeton University Press, Princeton, New Jersey

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition... mehr

    Zugang:
    Verlag (lizenzpflichtig)
    Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt / Zentrale
    keine Fernleihe

     

    "Historians have traced the traditions of Islamic scholarship back to late antiquity. Muslim scholars were at work as early as 750 CE/AD, painstakingly copying their commentaries and legal opinions onto scrolls and codices. This venerable tradition embraced the modern printing press relatively late-movable type was adopted in the Middle East only in the early nineteenth century. Islamic scholars, however, initially kept their distance from the new technology, and it was not until the end of the nineteenth century that the first published editions of works of classical religious scholarship began to appear in print. As the culture of print took root, both popular and scholarly understandings of the Islamic tradition shifted. Particular religious works were soon read precisely because they were available in printed, published editions. Other equally erudite works still in scroll and manuscript form, by contrast, languished in the obscurity of manuscript repositories. The people who selected, edited, and published the new print books on and about Islam exerted a huge influence on the resulting literary tradition. These unheralded editors determined, essentially, what came to be understood by the early twentieth century as the classical written "canon" of Islamic thought. Collectively, this relatively small group of editors who brought Islamic literature into print crucially shaped how Muslim intellectuals, the Muslim public, and various Islamist movements understood the Islamic intellectual tradition. In this book Ahmed El Shamsy recounts this sea change, focusing on the Islamic literary culture of Cairo, a hot spot of the infant publishing industry, from the late nineteenth and twentieth centuries. As El Shamsy argues, the aforementioned editors included some of the greatest minds in the Muslim world and shared an ambitious intellectual agenda of revival, reform, and identity formation. This book tells the stories of the most consequential of these editors as well as their relations and intellectual exchanges with the European orientalists who also contributed to the new Islamic print culture"--

     

    Export in Literaturverwaltung   RIS-Format
      BibTeX-Format
    Quelle: Verbundkataloge
    Sprache: Englisch
    Medientyp: Ebook
    Format: Online
    ISBN: 0691201242; 9780691201245
    RVK Klassifikation: AN 19966
    Schlagworte: Publishers and publishing; Islamic literature; Editors; Book collectors; Littérature islamique - Édition - Égypte - Le Caire - Histoire; Éditeurs - Égypte - Le Caire - Histoire; Bibliophiles - Égypte - Le Caire - Histoire; SOCIAL SCIENCE / Islamic Studies; Book collectors; Editors; Publishers and publishing; History
    Weitere Schlagworte: Abd al Hamid Nafi; Abduh; Ahmad; Ali Mubarak; Ami Ayalon; Arab Renaissance; Arabic print revolution; Arabic publishing; Arabo Islamic; Awakening; Egyptian Scholarly Society; Faris Shidyaq; Ibn Taymiyya; Iraq; Islamic studies; Islamism; Jamal al din al Qasimi; Levant; Mahmud Shukri al Alusi; Nahda; Orientalism; Rashid Rida; Rifa a al Tahtawi; Tahir al Jaza Iri; Taymur; Zaki; al Husayni; book history; canon; canonical; manuscript culture; modern Arab history; philology; premodern; publishing history; rediscovery; religious studies; textual criticism
    Umfang: 1 Online-Ressource (x, 295 pages), illustrations
    Bemerkung(en):

    Includes bibliographical references and index

    The disappearing books -- Postclassical book culture -- The beginnings of print -- A new generation of book lovers -- The rise of the editor -- Reform through books -- The backlash against postclassicism -- Critique and philology.